-->
Die interventionelle Radiologie ist aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung der Bildqualität und des technologischen Fortschritts ein sich schnell veränderndes Gebiet. Die Möglichkeit, nichtinvasive Bildgebung in Echtzeit mit minimalinvasiven, häufig katheterbasierten Eingriffen zu kombinieren, bietet Vorteile für Patienten, die andernfalls unter dem Stress einer offenen Operation und einer längeren Genesung leiden würden.
Der ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie wird im Prognosezeitraum jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % Der Markt wurde im Jahr 2021 auf 626,4 Mio. US-Dollar bis 2027 voraussichtlich 945,7 Mio. US-Dollar erreichen. In Bezug auf das Volumen verzeichnet der Markt im Prognosezeitraum jährliche Wachstumsrate von 4,7 % Die interventionelle Radiologie (IR) ist ein Teilgebiet der Radiologie, das auf dem Einsatz bildgebender Verfahren zu diagnostischen Zwecken und zur Steuerung minimalinvasiver Therapieverfahren basiert. Beispielsweise werden bei angiographischen Verfahren die relevanten Blutgefäßbäume abgebildet, woraufhin die Entscheidung getroffen wird, zu einem oder mehreren therapeutischen Eingriffen über Medikamente, Geräte oder beides überzugehen. Die Liste der IR-Verfahren ist umfangreich (u. a. Angioplastie, Angiographie, Embolisation, Biopsie und Drainage) und wächst weiter.
Der Markt wird hauptsächlich durch Faktoren wie die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und die zunehmende Verbreitung interventioneller Radiologiegeräte zur Krebsbehandlung angetrieben. Nach Angaben der WHO sterben jedes Jahr 41 Millionen Menschen an nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs), was 71 % aller Todesfälle weltweit entspricht. Darüber hinaus sind Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen überproportional von nichtübertragbaren Krankheiten betroffen, wo mehr als drei Viertel der weltweiten Todesfälle durch nichtübertragbare Krankheiten – 31,4 Millionen – auftreten. Südostasien ist mit einer Epidemie chronischer, nicht übertragbarer Krankheiten konfrontiert, die inzwischen für 60 % der Todesfälle in der Region verantwortlich ist. Das Problem entsteht durch Umweltfaktoren, die den Tabakkonsum, ungesunde Ernährung und unzureichende körperliche Aktivität begünstigen. Benachteiligte Bevölkerungsgruppen sind am stärksten betroffen, da die Sterberaten umgekehrt proportional zum Bruttonationaleinkommen eines Landes sind. Darüber hinaus ist Krebs weltweit und in den ASEAN-Ländern eine der häufigsten Todesursachen.
Die interventionelle Radiologie (IR) spielt in der Versorgung von Krebspatienten eine immer wichtigere Rolle und umfasst die Behandlung von der Erstdiagnose bis hin zur minimalinvasiven Behandlung der bösartigen Erkrankung und ihrer Komplikationen. Ausreichende diagnostische Proben können unter Bildführung durch perkutane Biopsie und Nadelaspiration präzise und minimalinvasiv gewonnen werden. IR-Techniken können verwendet werden, um zentralvenöse Zugangsvorrichtungen mit bewährter Sicherheit und Wirksamkeit zu platzieren. Zu den therapeutischen Anwendungen der IR bei Onkologiepatienten gehören lokale Tumorbehandlungen wie die transarterielle Chemoembolisation und Hochfrequenzablation sowie die Behandlung von bösartigen Komplikationen wie Schmerzen, Organobstruktion und Venenthrombose. Allerdings könnte das Risiko einer hohen Strahlung das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Die Hauptakteure auf dem ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie sind unter anderem Boston Scientific, Abbott Laboratories , B. Braun Melsungen , Terumo Medical Corporation, Comed BV und Medtronics.
Im Folgenden sind die verschiedenen Segmente des ASEAN-Marktes für interventionelle Radiologie aufgeführt:
Das Segment des ASEAN-Marktes für interventionelle Radiologie ist nach Typ unterteilt in:
Das Segment „Nach Verfahren“ des ASEAN-Marktes für interventionelle Radiologie ist unterteilt in:
Nach Anwendungssegment ist der ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie unterteilt in:
Das Segment des ASEAN-Marktes für interventionelle Radiologie ist nach Ländern unterteilt in:
Der ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie wurde im Jahr 2021 auf 626,4 Mio. US-Dollar geschätzt.
Die interventionelle Radiologie (IR) ist ein Teilgebiet der Radiologie, das auf dem Einsatz bildgebender Verfahren zu diagnostischen Zwecken und zur Steuerung minimalinvasiver Therapieverfahren basiert.
Verschiedene Arten von Geräten für die interventionelle Radiologie sind unter anderem Katheter, Stents, Filter der unteren Hohlvene (IVC), hämodynamischer Fluss, Veränderungsgeräte, Angioplastieballons, Thrombektomiesysteme, Embolisationsgeräte und Biopsienadeln.
Kardiologie, Urologie und Nephrologie, Onkologie, Gastroenterologie, Neurologie und Orthopädie sind unter anderem die verschiedenen Anwendungsbereiche der interventionellen Radiologiegeräte.
Der ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % wachsen.
Der Markt wird hauptsächlich durch Faktoren wie die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und die zunehmende Verbreitung interventioneller Radiologiegeräte zur Krebsbehandlung bestimmt.
Der technologische Fortschritt bei Geräten für die interventionelle Radiologie bietet eine lukrative Chance für das Marktwachstum.
Das Risiko einer hohen Strahlung könnte das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Stents haben im Jahr 2021 den höchsten Anteil am ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie.
Das Segment Kardiologie dominiert den ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie im Jahr 2021.
Indonesien dominiert den ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie im Jahr 2021.
Die Hauptakteure auf dem ASEAN-Markt für interventionelle Radiologie sind unter anderem Boston Scientific, Abbott Laboratories, B. Braun Melsungen und Medtronics.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN