-->
Der Markt für Desktop-Virtualisierung im asiatisch-pazifischen Raum erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 2.902,85 Millionen US-Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich einen Wert von 6.567,33 Millionen US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,74 % im Prognosezeitraum 2023–2030.
Die Region Asien-Pazifik ist der weltweit führende Markt für Desktop-Virtualisierung mit einer Marktgröße von 2.902,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Dies ist auf die schnell zunehmende Digitalisierung von Geschäftsabläufen und die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Computing-Lösungen zur Verbesserung von Unternehmensdaten zurückzuführen Sicherheit. Darüber hinaus treibt der zunehmende Einsatz von sicherem Fernzugriff und mobilen Geräten das Wachstum der Desktop-Virtualisierungsbranche im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Darüber hinaus suchen Unternehmen in der Region zunehmend nach spezialisierten Desktop-Virtualisierungslösungen, um Hardware- und Wartungskosten zu senken und die IT-Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen. Dies hat zur schnellen Einführung von Desktop-Virtualisierungslösungen wie Citrix XenDesktop, VMware Horizon View und Microsoft Remote Desktop Services (RDS) geführt. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach verbesserter Benutzererfahrung und Produktivität das Wachstum des Desktop-Virtualisierungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum voran. Dies ist vor allem auf die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen wie Zoom und Google Meet durch Unternehmen zurückzuführen.
Der Markt für Desktop-Virtualisierung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,74 % wachsen. Treiber dieses Wachstums sind vor allem die zunehmenden Investitionen in Cloud-Computing-Lösungen und die digitale Transformation sowie die wachsende Nachfrage nach effizienten Datensicherheitssystemen. Darüber hinaus tragen auch die zunehmende Nutzung intelligenter Geräte und die Zunahme mobiler Arbeitskräfte zum Wachstum des Marktes bei. Daher wird erwartet, dass der Markt für Desktop-Virtualisierung im asiatisch-pazifischen Raum in den nächsten Jahren sein robustes Wachstum fortsetzen wird.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Schlüsseldynamik des Desktop-Virtualisierungsmarktes
Treiber
Kosteneinsparungen zur Verringerung des wirtschaftlichen Drucks auf Unternehmen
Der zunehmende Wettbewerbsdruck auf dem Markt und der wirtschaftliche Druck zwingen Unternehmen dazu, Unternehmenslösungen zu nutzen, die dazu beitragen, die IT-Ausgaben zu reduzieren und sich auf Kerngeschäftsbereiche zu konzentrieren. Neben großen Konzernen wechseln auch viele KMUs von traditionellen Desktop-Systemen zu virtuellen Desktop-Arbeitsplätzen. Die Einführung von Desktop-Virtualisierungslösungen in großen, kleinen und mittleren Unternehmen hat aufgrund der Notwendigkeit, unnötige Ausgaben wie Hardwarekosten zu senken und den Mitarbeitern eine flexible Arbeitsumgebung zu bieten, stark zugenommen.
Durch den Einsatz von VDIs wurde die Anzahl der Hardwaregeräte und Computer an Arbeitsplätzen im Desktop-Virtualisierungsmarkt verringert, was den Aufwand für die Hardwarewartung senkt. Der Bedarf an mehreren Anwendungen auf einem Desktop wurde aufgrund der Updates auf dem Server oder in der Cloud reduziert, wodurch die Gesamtkosten für den Kauf von Apps gesenkt wurden. Wenn die IT Thin Clients und Endpunkte verwendet, die virtuelle Desktops unterstützen, aber nur über sehr wenig lokale Hardware oder Fähigkeiten verfügen, können die Vorabkosten von VDI erheblich gesenkt werden.
Zurückhaltung
Probleme mit der Systemkompatibilität und Netzwerkverzögerungen dürften das Wachstum des Marktes für Desktop-Virtualisierung behindern
Obwohl die Desktop-Virtualisierung zahlreiche technologische Vorteile bietet, kann es schwierig sein, sie in die Praxis umzusetzen. Beim Versuch, ältere Systeme in eine virtuelle Umgebung zu integrieren, kommt es zu Kompatibilitätsproblemen. Um zahlreiche virtuelle Desktop-Instanzen zu erstellen, sind daher eine hochgeeignete Infrastruktur und ein Software-Setup erforderlich. Die Erfüllung dieser Anforderungen kann teuer und anspruchsvoll sein und eine umfassende Planung erfordern. Ebenso wie Kompatibilitätsprobleme behindern Netzwerklatenzen die optimale Leistung der Desktop-Visualisierung. Die Desktop-Bereitstellung kann in einer WAN-Umgebung fehlschlagen, wenn Netzwerkaktualisierungen ein Problem verursachen. Jüngste Untersuchungen ergaben, dass die fünf häufigsten leistungsbezogenen RDP/VDI-Benutzerbeschwerden langsame Anwendungen, blockierte Sitzungen, Netzwerkverzögerungen, Kompatibilitätsprobleme und Sitzungsabbrüche sind.
Virtuelle Desktops erfordern eine erhebliche Menge an Netzwerkbandbreite, um Systemkompatibilitäts- und Netzwerkverzögerungsprobleme zu überwinden, da Systemkomplexität und Kompatibilitätsprobleme die Einführung von Desktop-Virtualisierungslösungen einschränken. Virtuelle Desktops streamen alle Desktops und das Betriebssystem digital über das Netzwerk.
Trend
Zunehmende Akzeptanz der Remote-Arbeitskultur durch Organisationen
Die zunehmende Anpassung der Remote-Arbeitskultur nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie veranlasst Unternehmen auf dem Desktop-Virtualisierungsmarkt, sich auf die Entwicklung von Lösungen und Diensten zu konzentrieren, die die Akzeptanz von Desktop-Virtualisierungsdiensten in verschiedenen Bereichen erhöhen werden. Unternehmen passen Desktop-Visualisierungstools und -dienste an, die den Zugriff auf Programme und Daten am Arbeitsplatz von überall aus vereinfachen, da Remote-Arbeit auch die Ausgaben für die IT-Infrastruktur senkt.
Angesichts der Sorgen über die Rezession und die steigende Inflation senken viele Unternehmen ihre Kosten. Microsoft und Alphabet sind zwei Unternehmen, die einen Beschäftigungsstopp verhängt haben. Ersetzen Sie die rein persönliche Arbeit durch Remote- oder Hybridmodelle, die es Unternehmen ermöglichen, die Immobilienkosten zu senken, da diese eine bisher nicht ausreichend genutzte Möglichkeit zur Unternehmensoptimierung darstellen.
Marktsegmentierung
Typanalyse:
Nach Typ machte das Segment der virtuellen Desktop-Infrastruktur den höchsten Anteil am Desktop-Virtualisierungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum aus und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Remote-Arbeit und dem Bedarf an sicheren und skalierbaren Desktop-Lösungen besteht derzeit eine hohe Nachfrage nach virtueller Desktop-Infrastruktur (VDI). VDI bietet Remote-Mitarbeitern ein virtuelles Desktop-Erlebnis und ermöglicht ihnen den Zugriff auf ihre Arbeitsanwendungen und Daten von überall und auf jedem Gerät. Dies ist im Zuge der COVID-19-Pandemie und der Verlagerung hin zur Fernarbeit immer wichtiger geworden. Daher wenden sich viele Unternehmen zur Erfüllung ihrer Anforderungen an VDI, was zu einer hohen Nachfrage nach diesen Lösungen führt.
Analyse der Organisationsgröße:
Das Segment der großen Organisationen wird voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen und nimmt einen großen Anteil am Markt für Desktop-Virtualisierung im asiatisch-pazifischen Raum ein. Große Unternehmen, die Banken und Telekommunikationsunternehmen betreiben, haben ihre Server zu den schnellsten virtualisiert. Große Unternehmen sind die Hauptnutzer der Desktop-Virtualisierungstechnologie.
Sie nutzen es, um Remote-Arbeitsinitiativen zu unterstützen und ihren Mitarbeitern von überall aus einfachen Zugriff auf Office-Programme und -Daten zu ermöglichen. Diese Lösung ist auch für große Unternehmen attraktiv, da sie die Datensicherheit durch die Zentralisierung der Ressourcenverwaltung, die Bereitstellung einer richtlinienbasierten Zugriffskontrolle und die integrierte Datenkonformität verbessern kann. Darüber hinaus können Desktop-Virtualisierungslösungen die Produktivität verbessern, geografische Erreichbarkeitsprobleme für Mitarbeiter beseitigen und Unternehmen dabei helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Bereitstellungsanalyse
Virtuelle Desktops und Remote-Desktop-Virtualisierung sind in digitalen Arbeitsbereichen und Büroumgebungen auf dem Desktop-Virtualisierungsmarkt weit verbreitet. Die Workloads der Virtual Machine Interface (VMI) werden auf Desktop-Virtualisierungsservern ausgeführt, die lokal oder in Rechenzentren für öffentliche Clouds betrieben werden können.
Cloudbasierte Virtualisierung bietet der IT eine zentralere Kontrolle über Anwendungen und Desktops und ermöglicht es Unternehmen, ihre Hardwareinvestitionen durch Fernzugriff auf gemeinsam genutzte Computerressourcen zu maximieren. Mitarbeiter können von Desktop- oder Laptop-Computern sowie von mobilen Geräten, die iOS oder Android unterstützen, auf virtuelle Desktops zugreifen.
Hosting vor Ort bietet den Vorteil einer geringeren Latenz. Wenn virtuelle Desktops vor Ort gehostet werden, verfügen Benutzer über eine direkte Hochgeschwindigkeitsverbindung zu ihren virtuellen Desktops, was sie zur beliebtesten Option auf dem Markt macht.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Preismodellanalyse
Im Jahr 2022 wurde der APAC-Desktop-Virtualisierungsmarkt vom abonnementbasierten Segment dominiert, das 65,52 % des Marktes mit einer CAGR von 11,06 % ausmachte. Der Komfort und die Zuverlässigkeit des Abonnementdienstes sind ein Schlüsselfaktor für seine Beliebtheit bei Organisationen. Dieses wiederkehrende Zahlungsmodell ermöglicht eine bessere Vorhersage der Betriebskosten und dürfte das Umsatzwachstum im Vergleich zum Pay-as-you-go-Modell steigern.
Allerdings wird auch beim Pay-as-you-go-Preismodell ein deutliches Wachstum erwartet, da es mehrere Vorteile bietet. Die niedrige Eintrittsbarriere bietet Kunden mehr Flexibilität und hilft Unternehmen bei der Kostenkontrolle, da sie keine Pauschalbeträge wie beim Abonnementmodell leisten müssen. Dieses Modell bietet verschiedene Pläne, einschließlich monatlicher und vierteljährlicher Optionen.
Anwendungsanalyse
Das Marktsegment IT & Telekommunikation leistete im Jahr 2022 den größten Beitrag zum Marktumsatz für Desktop-Virtualisierung und wird im Prognosezeitraum 2023–2030 voraussichtlich die höchste CAGR aufweisen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Telekommunikationsbranche ihre Reichweite durch Einzelhandelspräsenz erweitern, sowohl direkt als auch indirekt, und das oft schnell. Die Einführung der Desktop-Virtualisierung kann dem IT- und Telekommunikationssektor bei diesen Bemühungen eine große Hilfe sein. Durch die Bereitstellung und Übertragung virtueller Desktops von einem zentralen Standort aus können Benutzer an entfernten Standorten problemlos über jedes Gerät und jeden Verbindungstyp auf Daten, Anwendungen und Desktops zugreifen.
Geografische Analyse
China, Japan und Indien werden voraussichtlich einen erheblichen Anteil am Markt für Desktop-Virtualisierung halten. Die ersten Anwender von Desktop-Virtualisierungsprodukten und -diensten in diesen Ländern sind in erster Linie Unternehmen. Das Wachstum des Marktes in diesen Ländern wird durch die Präsenz großer IT-Organisationen und -Benutzer sowie durch den schnellen technologischen Fortschritt und die Digitalisierung in der Region vorangetrieben.
Der Einsatz der Desktop-Virtualisierungstechnologie durch Unternehmen wird auf den zunehmenden Trend zur Remote-Arbeit und die Notwendigkeit zurückgeführt, Mitarbeitern von jedem Ort aus nahtlosen Zugriff auf Büroprogramme und -daten zu ermöglichen. Dadurch wurde das Problem der eingeschränkten geografischen Erreichbarkeit der Mitarbeiter effektiv gelöst, ihre Produktivität gesteigert und eine effektivere organisatorische Entscheidungsfindung ermöglicht. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Wachstum des Marktes durch die zunehmende Beliebtheit von Bring Your Own Devices (BYOD) und Workplace-as-a-Service (WaaS) bei Unternehmen in der Region vorangetrieben wird.
Top-Spieler
VmWare, IBM Corporation, Huawei Technologies, Oracle Corporation und Microsoft Corporation sind einige der Hauptakteure auf dem APAC-Markt für Desktop-Virtualisierung.
Im Jahr 2022 hielten die Top-5-Player einen Anteil von rund 69 % am APAC-Markt für Desktop-Virtualisierung.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Wichtige Entwicklungen:
Segmentübersicht
Nach Typ
Nach Organisationsgröße
Durch Bereitstellung
Nach Preismodell
Auf Antrag
Nach Land
Die Marktgröße für APAC-Desktopvirtualisierung betrug im Jahr 2022 2.902,85 Millionen US-Dollar.
Der APAC-Desktop-Virtualisierungsmarkt wird von 2017 bis 2030 untersucht.
Ja, der APAC-Desktop-Virtualisierungsmarktbericht enthält eine Analyse der Auswirkungen von COVID-19.
Der APAC-Markt für Desktop-Virtualisierung wird im Prognosezeitraum 2023–2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,74 % wachsen und bis Ende 2030 einen Wert von 6.567,33 Mio. USD erreichen.
Faktoren wie Kosteneinsparungen zur Verringerung des wirtschaftlichen Drucks auf Unternehmen und die zunehmende Einführung von VDI im gesamten Gesundheitssektor treiben das Wachstum des APAC-Marktes für Desktop-Virtualisierung voran.
Das Segment der virtuellen Desktop-Infrastruktur weist im Prognosezeitraum die höchste CAGR im APAC-Desktop-Virtualisierungsmarkt auf.
China wächst im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR.
Systemkompatibilitäts- und Netzwerkverzögerungsprobleme sind ein wesentlicher limitierender Faktor für das Wachstum des APAC-Desktop-Virtualisierungsmarktes.
China hält gemessen am Umsatz den größten Anteil am Desktop-Virtualisierungsmarkt.
Die zunehmende Akzeptanz der Cloud bietet eine lukrative Wachstumschance auf dem APAC-Markt für Desktop-Virtualisierung.
Typ, Organisationsgröße, Bereitstellung, Preismodell, Anwendung und Land sind die verschiedenen Segmente auf dem APAC-Desktop-Virtualisierungsmarkt.
Anunta Tech, Cisco Systems, Citrix Systems, Commvault, Dell Technologies, Ericom Software, Evolve IP, HP Enterprises, Huawei Technologies, IBM Corporation, Microsoft Corporation und andere.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN