-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für optische Kohärenztomographiegeräte wurde im Jahr 2023 auf 1.299,8 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 2.869,9 Millionen US-Dollar erreichen, bei einem CAGR von 9,2 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Die Nachfrage nach Geräten für die optische Kohärenztomographie (OCT) verzeichnet aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren, die dieses Wachstum vorantreiben, einen deutlichen Aufschwung. Die zunehmende Prävalenz augenbedingter Erkrankungen wie altersbedingter Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und Glaukom hat fortschrittliche Diagnosewerkzeuge erforderlich gemacht und OCT-Geräte in den Vordergrund der ophthalmologischen Versorgung gerückt. Im Jahr 2023 wurde berichtet, dass weltweit über 200 Millionen Menschen von altersbedingter Makuladegeneration betroffen sind, was den dringenden Bedarf an präzisen Diagnosetechnologien unterstreicht. Darüber hinaus erhöht die wachsende geriatrische Bevölkerung, die mittlerweile weltweit über 1 Milliarde Menschen umfasst, die Nachfrage nach OCT-Geräten weiter, da in dieser Bevölkerungsgruppe häufiger Sehprobleme auftreten. Der nicht-invasive Charakter der OCT, der eine detaillierte Bildgebung ohne Beschwerden ermöglicht, hat sie bei Ärzten und Patienten gleichermaßen zur bevorzugten Wahl gemacht.
Technologische Fortschritte haben die Möglichkeiten des Marktes für optische Kohärenztomographiegeräte erheblich verbessert und sie vielseitiger und effizienter gemacht. Im Jahr 2023 hat die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) mit der OCT-Technologie eine entscheidende Wende gebracht und eine automatisierte Bildanalyse und eine genauere Krankheitserkennung ermöglicht. Darüber hinaus hat die Entwicklung der Spektraldomänen-OCT und der Swept-Source-OCT die Bildgebungsgeschwindigkeit und -auflösung verbessert und detailliertere Querschnittsbilder der Netzhaut geliefert, die für eine frühzeitige Diagnose und Behandlungsplanung von entscheidender Bedeutung sind. Die Einführung von tragbaren OCT-Geräten hat auch den Einsatz dieser Geräte über das traditionelle Gesundheitswesen hinaus ausgeweitet und erleichtert die Point-of-Care-Diagnose und Fernüberwachung. Diese Innovationen haben zu einem Anstieg des Einsatzes von OCT-Geräten beigetragen, wobei Berichten zufolge bis 2023 weltweit über 70.000 Geräte im Einsatz sein werden.
Die wichtigsten Anwendungen des Marktes für optische Kohärenztomographiegeräte gehen über die Augenheilkunde hinaus und finden Rollen in Bereichen wie Kardiologie, Onkologie und Dermatologie. In der Kardiologie wird OCT zur intravaskulären Bildgebung zur Beurteilung koronarer Herzkrankheiten eingesetzt. Jährlich wird OCT bei über 500.000 Eingriffen eingesetzt. Die Fähigkeit, die Mikrostruktur von Gewebe sichtbar zu machen, hat auch zu seiner Einführung in der Onkologie geführt, wo es bei der Beurteilung von Tumorrändern hilft. Zu den Endverbrauchern zählen in erster Linie Krankenhäuser, Kliniken, Zentren für diagnostische Bildgebung und Forschungseinrichtungen, die zusammen über 60 % der Marktnachfrage ausmachen. Es wird erwartet, dass das wachsende Anwendungsspektrum und die kontinuierlichen technologischen Innovationen den Wachstumskurs von OCT-Geräten aufrechterhalten und sie zu unverzichtbaren Werkzeugen in verschiedenen medizinischen Disziplinen machen.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Nachfrage nach Frühdiagnose von Krankheiten treibt das Marktwachstum für optische Kohärenztomographiegeräte voran
Die steigende Nachfrage nach Früherkennung von Krankheiten ist ein Haupttreiber für das Wachstum des Marktes für optische Kohärenztomographiegeräte. Im Jahr 2023 überstieg die Zahl der mit der OCT-Technologie durchgeführten diagnostischen Tests weltweit die 10-Millionen-Marke, was ihre entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Krankheiten unterstreicht. Die Nachfrage nach OCT in der Augenheilkunde, einer ihrer bedeutendsten Anwendungen, machte im selben Jahr über 4 Millionen Eingriffe aus. Dieses Wachstum wird auf die zunehmende Prävalenz von Augenerkrankungen zurückgeführt, wobei über 200 Millionen Menschen an Erkrankungen wie Glaukom und diabetischer Retinopathie leiden, bei denen eine frühzeitige Erkennung von entscheidender Bedeutung ist. Die Vielseitigkeit der OCT geht über die Ophthalmologie hinaus: Die Anwendungen in der Kardiologie nehmen aufgrund der Notwendigkeit einer detaillierten Arterienbildgebung auf über 500.000 Eingriffe pro Jahr zu.
Auch die Ausweitung der OCT-Technologie auf die Dermatologie und Onkologie hat zum Marktwachstum beigetragen, wobei über 1 Million kombinierte Verfahren zur Haut- und Krebsdiagnostik durchgeführt wurden. Die Nachfrage nach nicht-invasiven Diagnosetools wird zusätzlich durch die alternde Weltbevölkerung gefördert, die bis 2050 voraussichtlich über 2 Milliarden Menschen über 60 erreichen wird. Dieser demografische Wandel unterstreicht die Notwendigkeit von Technologien, die eine frühe und genaue Erkennung altersbedingter Erkrankungen unterstützen können Krankheiten. Der weltweite Anstieg der Gesundheitsausgaben auf über 8 Billionen US-Dollar hat auch größere Investitionen in fortschrittliche Diagnosetechnologien wie OCT ermöglicht. Es wird erwartet, dass der Markt für OCT-Geräte weiter wächst, wobei jährlich über 5.000 Neuinstallationen prognostiziert werden, was auf die zunehmende Konzentration auf präventive Gesundheitsmaßnahmen zurückzuführen ist.
Trend: Erhöhte Kosteneffizienz, Miniaturisierung von Geräten, tiefere Integration in Gesundheitssysteme
Auf dem Markt für optische Kohärenztomographiegeräte ist ein deutlicher Trend zu mehr Kosteneffizienz, Miniaturisierung von Geräten und einer tieferen Integration in Gesundheitssysteme zu beobachten. In den letzten Jahren sind die Produktionskosten von OCT-Geräten erheblich gesunken, was zu einer breiteren Akzeptanz in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen geführt hat. Im Jahr 2023 sanken die Herstellungskosten von OCT-Geräten im Vergleich zum Vorjahr um etwa 15 Einheiten, wodurch sie für kleinere Kliniken zugänglicher werden. Das weltweite Verkaufsvolumen tragbarer OCT-Geräte erreichte über 40.000 Einheiten und spiegelt die wachsende Nachfrage nach kompakten und mobilen Lösungen in verschiedenen medizinischen Umgebungen wider. Die Miniaturisierung dieser Geräte hat auch eine präzisere Bildgebung ermöglicht, wobei die Geräte nun in der Lage sind, Bilder mit einer Auflösung von nur 2 Mikrometern aufzunehmen, was die Diagnosemöglichkeiten verbessert.
Die Integration von OCT-Systemen in umfassendere Gesundheitsrahmen wurde durch Fortschritte bei digitalen Gesundheitstechnologien erleichtert. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2024 über 50.000 OCT-Geräte an Systeme zur elektronischen Patientenakte (EHR) angeschlossen, was den Datenzugriff für Ärzte verbessert. Die Nutzung cloudbasierter Plattformen für die OCT-Datenspeicherung und -analyse hat auch auf dem globalen Markt für optische Kohärenztomographiegeräte zugenommen, wobei weltweit über 20.000 Installationen gemeldet wurden. Dieser Integrationstrend wird durch die Entwicklung KI-gesteuerter Analysetools unterstützt, von denen derzeit mehr als 500 auf dem Markt verfügbar sind. Darüber hinaus wurden die Schulungsprogramme für medizinisches Fachpersonal zur OCT-Nutzung und -Integration ausgeweitet, wobei im vergangenen Jahr über 1.000 neue Kurse gestartet wurden. Dadurch werden OCT-Geräte zu einem integralen Bestandteil umfassender Patientenversorgungsstrategien und optimieren die Arbeitsabläufe in über 30.000 Gesundheitseinrichtungen weltweit.
Herausforderung: Hohe Kosten im Zusammenhang mit OCT-Geräten schränken die breite Markteinführung ein
Trotz der Fortschritte in der OCT-Technologie stellen die mit diesen Geräten verbundenen hohen Kosten eine erhebliche Herausforderung für die breite Markteinführung dar. Die durchschnittlichen Kosten für ein neues OCT-System bleiben beträchtlich, wobei die Preise für fortgeschrittene Modelle oft über 100.000 Einheiten liegen. Diese finanzielle Hürde schränkt den Zugang kleinerer Kliniken und Praxen zum Markt für optische Kohärenztomographiegeräte ein, der über 70 % der Gesundheitsdienstleister weltweit ausmacht. Im Jahr 2023 lag die Zahl der in ländlichen und unterfinanzierten Regionen installierten OCT-Geräte bei weniger als 5.000, was ein deutliches Ungleichgewicht beim Zugang im Vergleich zu städtischen Zentren verdeutlicht. Darüber hinaus können sich die Kosten für die Wartung und Instandhaltung dieser Geräte auf bis zu 20.000 Einheiten pro Jahr belaufen, was die Einführung in Einrichtungen mit begrenztem Budget weiter erschwert.
Die finanzielle Herausforderung wird durch die begrenzte Verfügbarkeit von Erstattungsmöglichkeiten für OCT-Verfahren verschärft, da weniger als 10 Länder eine umfassende Deckung anbieten. Dieser Mangel an finanzieller Unterstützung stellt eine zusätzliche Belastung für Gesundheitsdienstleister und Patienten dar und verringert die Motivation, in OCT-Technologie zu investieren. In Entwicklungsregionen, in denen die Gesundheitsbudgets häufig begrenzt sind, wurden weniger als 1.000 OCT-Installationen gemeldet, was auf eine erhebliche Zugangslücke hinweist. Die hohen Kosten wirken sich auch auf die Ausbildung und Ausbildung aus, da weltweit weniger als 500 Programme verfügbar sind, um Fachkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten für die Durchführung und Interpretation von OCT-Ergebnissen auszustatten. Die Bewältigung dieser Kostenherausforderungen ist für die Ausweitung des OCT-Zugangs von entscheidender Bedeutung. Mögliche Lösungen umfassen die Entwicklung kostengünstigerer Modelle, höhere staatliche Subventionen und verbesserte Schulungsprogramme, um den Nutzen der Technologie in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen zu maximieren.
Segmentanalyse
Nach Geräten
Handgeräte für die optische Kohärenztomographie (OCT) haben sich mit einem Umsatzanteil von über 48,1 % zum führenden Segment auf dem Markt für optische Kohärenztomographiegeräte entwickelt, vor allem aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen medizinischen Umgebungen. Im Jahr 2022 hatten diese Geräte mit weltweit über 70.000 verkauften Einheiten den größten Umsatzanteil. Der Markt für tragbare OCT-Geräte hat einen Wert von über 1,5 Milliarden US-Dollar und wächst weiter, wobei der Jahresabsatz bis 2025 voraussichtlich 80.000 Einheiten übersteigen wird. Die Portabilität von tragbaren OCT-Geräten ermöglicht ihren Einsatz in verschiedenen Umgebungen, einschließlich der Grundversorgung und an abgelegenen Standorten. auf die herkömmliche Tischgeräte nicht ohne weiteres zugreifen können. Diese Flexibilität ist für die frühzeitige Diagnose und Behandlung von Netzhauterkrankungen wie Glaukom und diabetischer Retinopathie von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei pädiatrischen und geriatrischen Bevölkerungsgruppen, die möglicherweise Schwierigkeiten beim Zugang zu spezialisierter Versorgung haben. In Bezug auf die Anwendung entfallen 60.000 verkaufte Einheiten auf die Augenheilkunde, was die entscheidende Rolle dieser Geräte in der Augenpflege unterstreicht. Darüber hinaus verbessert die Integration fortschrittlicher Technologien wie MEMS-Scanspiegel und Ultrahochgeschwindigkeits-Swept-Source-OCT die Bildgebungsfähigkeiten von Handgeräten und macht sie mit größeren, stationären Systemen vergleichbar.
Ihr kompaktes Design und ihre einfache Handhabung machen sie ideal für die nicht-invasive Echtzeitbildgebung auf dem Markt für optische Kohärenztomographiegeräte, die für eine schnelle Diagnose in der Augenheilkunde und anderen Bereichen unerlässlich ist. Die Entwicklung kostengünstiger, tragbarer OCT-Systeme hat deren Zugänglichkeit weiter verbessert, wobei einige Modelle bereits ab 5.000 US-Dollar erhältlich sind, was sie für kleinere Kliniken und Praxen erschwinglich macht. Da allein in den Vereinigten Staaten über 5.000 Kliniken tragbare OCT-Technologie einsetzen, ist der Trend zur Portabilität offensichtlich. Darüber hinaus verbessern die fortlaufenden Innovationen in der OCT-Technologie, wie z. B. die Verwendung der Spektraldomänen-OCT, die Auflösung und Geschwindigkeit dieser Geräte weiter und fördern so ihre Akzeptanz in verschiedenen medizinischen Disziplinen. Es wird geschätzt, dass bis 2026 über 2000 neue Modelle mit verbesserten Spektralbereichsfunktionen auf den Markt kommen werden.
Die Möglichkeit, optische Biopsien durchzuführen und sich in andere medizinische Instrumente wie Endoskope und Katheter zu integrieren, erweitert auch ihren Anwendungsbereich und macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Gesundheitsdienstleister, die vielseitige Diagnosewerkzeuge suchen. Diese Fortschritte, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Früherkennung und Behandlung von Krankheiten, unterstreichen das nachhaltige Wachstum und die Marktführerschaft von tragbaren OCT-Geräten. Prognosen zufolge wird die Anzahl der weltweit verwendeten Geräte bis zum Ende des Jahrzehnts 150.000 erreichen.
Nach Lasertyp
Durchstimmbare Laser, insbesondere im Zusammenhang mit der optischen Kohärenztomographie (OCT), haben sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Präzision mit einem Marktanteil von 35,1 % zu einer dominierenden Kraft auf dem Markt entwickelt. Diese Laser sind ein wesentlicher Bestandteil hochauflösender Bildgebungsanwendungen und bieten eine präzise Wellenlängensteuerung, die für eine detaillierte Gewebebildgebung entscheidend ist. Im medizinischen Bereich werden jährlich über 12 Millionen OCT-Scans durchgeführt, was den umfangreichen Einsatz dieser Geräte unterstreicht. Der weltweite Markt für optische Kohärenztomographiegeräte mit einem Wert von über 1,2 Milliarden US-Dollar ist für sein Wachstum stark von der abstimmbaren Lasertechnologie abhängig. Darüber hinaus werden abstimmbare Laser in der Telekommunikationsbranche bevorzugt. Über 5 Millionen abstimmbare Lasereinheiten werden in der Glasfaserkommunikation für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung eingesetzt und unterstützen moderne Netzwerke wie 5G und 6G. Dieser doppelte Nutzen sowohl im medizinischen als auch im Kommunikationsbereich steigert ihre Marktattraktivität und Umsatzgenerierung erheblich.
Aufgrund der kompakten Größe und der effizienten elektrooptischen Wandlung eignen sie sich ideal für die Integration in verschiedene Geräte. Jüngste Fortschritte haben dazu geführt, dass weltweit mehr als 1.500 Patente für abstimmbare Lasertechnologien angemeldet wurden, was auf eine robuste Innovationspipeline hinweist. Die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven Diagnoseverfahren hat dazu geführt, dass weltweit über 8.000 Gesundheitseinrichtungen OCT-Systeme mit abstimmbaren Lasern einsetzen. In der Forschung und Entwicklung sind abstimmbare Laser Teil von über 2.000 laufenden Projekten, die sich auf die Verbesserung von Bildgebungstechnologien konzentrieren. Die Vorliebe des Marktes für abstimmbare Laser spiegelt sich auch in ihrer weit verbreiteten Verwendung in Hochgeschwindigkeits-OCT-Systemen wider, die zu den am weitesten verbreiteten Systemen gehören und jährlich mehr als 300.000 Einheiten produzieren. Diese Faktoren unterstreichen insgesamt die Dominanz und das anhaltende Wachstum des abstimmbaren Lasers auf dem Markt.
Nach Preisspanne
Basierend auf der Preisspanne liegt das dominierende Segment auf dem Markt für optische Kohärenztomographiegeräte zwischen 10.000 und 30.000 US-Dollar, mit einem Marktanteil von 48,4 %, da sie ein ausgewogenes Verhältnis von Erschwinglichkeit und erweiterten Funktionen bieten. Diese Geräte sind besonders für kleinere Kliniken und Optometriepraxen attraktiv, die eine qualitativ hochwertige Bildgebung ohne die finanzielle Belastung teurerer Modelle benötigen. Die Erschwinglichkeit dieser Geräte ermöglicht eine breitere Akzeptanz, insbesondere in Schwellenländern, in denen die Gesundheitsbudgets begrenzter sind. Im Jahr 2023 litten weltweit etwa 2,1 Milliarden Menschen an Sehbehinderungen, die regelmäßig überwacht werden mussten. Die zunehmende Inzidenz diabetischer Retinopathie, von der weltweit über 100 Millionen Menschen betroffen sind, hat die Nachfrage nach OCT-Geräten erhöht, da sie nicht-invasive, hochauflösende Bildgebung ermöglichen, die für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus erhöht die alternde Bevölkerung mit über 250 Millionen Menschen im Alter von 65 Jahren und älter den Bedarf an zugänglichen Diagnosetools. Die Zunahme chronischer Krankheiten, bei denen fast 500 Millionen Menschen an Diabetes leiden, trägt dazu bei, dass diese Geräte bei routinemäßigen Augenuntersuchungen immer wichtiger werden.
Die starke Wachstumsdynamik in dieser Preisklasse im Markt für optische Kohärenztomographiegeräte wird auch durch technologische Fortschritte angetrieben, die die diagnostische Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Geräte dieser Reihe verfügen häufig über Spektraldomänentechnologie, die im Vergleich zu älteren Zeitdomänensystemen eine schnellere und detailliertere Bildgebung ermöglicht. Der Markt erlebt auch eine Verlagerung hin zu handgehaltenen und tragbaren OCT-Geräten, wobei der Verkauf im Jahr 2023 15.000 Einheiten erreichen wird, ein Beweis für deren Bequemlichkeit und die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten über traditionelle Einsatzbereiche hinaus. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, wobei China und Indien aufgrund der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Technologien und einer großen älteren Bevölkerung über 40 % der Neugeräteinstallationen ausmachen. Darüber hinaus sorgt der Wettbewerbscharakter des Marktes, bei dem mehrere große Akteure zusammen über 1 Milliarde US-Dollar in Forschung und Entwicklung investieren, für kontinuierliche Innovation und Verbesserung der Gerätefunktionen. Diese Faktoren tragen gemeinsam zur Bevorzugung von OCT-Geräten der Mittelklasse bei und machen sie zu einem festen Bestandteil der modernen ophthalmologischen Diagnostik.
Durch Bildgebung
Wenn es um die Art der Bildgebung geht, dominiert das Segment der radialen Volumenscans den Markt für optische Kohärenztomographiegeräte mit einem Marktanteil von 46,8 %. Diese Dominanz wird hauptsächlich auf ihre Fähigkeit zurückgeführt, hochauflösende Querschnittsbilder von biologischen Geweben zu liefern. Diese nicht-invasive Bildgebungstechnologie ist besonders in der Augenheilkunde von Vorteil, wo sie eine detaillierte Visualisierung der Netzhaut ermöglicht und so bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Glaukom und Makuladegeneration hilft. Die Nachfrage nach OCT-Geräten wird durch ihre Präzision und Effizienz befeuert, die die diagnostische Genauigkeit deutlich verbessern. Eine bemerkenswerte Statistik ist der weltweite Markt für optische Kohärenztomographiegeräte, der im Jahr 2023 einen Wert von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar erreichte. Allein im Augenheilkundesegment wurden weltweit über 60 Millionen bildgebende Verfahren durchgeführt, was die entscheidende Rolle der Technologie in der Augenpflege unterstreicht. Darüber hinaus hat die Integration künstlicher Intelligenz in OCT-Systeme die Bildanalyse verbessert, wobei bis 2023 über 50.000 Geräte KI-Algorithmen integrieren werden, wodurch Arbeitsabläufe rationalisiert und die Diagnosezeit verkürzt werden.
Die starke Wachstumsdynamik und Dominanz von OCT-Geräten wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Die alternde Weltbevölkerung mit über 1 Milliarde Menschen im Alter von 60 Jahren und älter im Jahr 2023 stellt einen wachsenden Markt für die Behandlung von Augenerkrankungen dar, in dem OCT unverzichtbar ist. Darüber hinaus hat die Expansion in neue medizinische Bereiche wie Kardiologie und Dermatologie die Anwendbarkeit der OCT erhöht, sodass mittlerweile über 5.000 Geräte außerhalb der Augenheilkunde eingesetzt werden. Die zunehmende Prävalenz von Diabetes, von der weltweit 537 Millionen Erwachsene betroffen sind, steigert die Nachfrage weiter, da die OCT für die Überwachung der diabetischen Retinopathie von entscheidender Bedeutung ist. Was den technologischen Fortschritt angeht, hat die Entwicklung tragbarer OCT-Geräte die Zugänglichkeit verbessert. Im Jahr 2023 wurden über 10.000 tragbare Geräte verkauft, was die Point-of-Care-Diagnostik erleichtert. Das Marktwachstum wird auch durch steigende Gesundheitsausgaben unterstützt, wobei die weltweiten Ausgaben 8,5 Billionen US-Dollar erreichen und es mehr Gesundheitseinrichtungen ermöglichen, in fortschrittliche Diagnosetechnologien wie OCT zu investieren. Daher werden OCT-Geräte von Endbenutzern aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Präzision und Fähigkeit zur Verbesserung der Patientenergebnisse bevorzugt und festigen so ihre Dominanz in der medizinischen Bildgebungslandschaft.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Nordamerika bleibt aufgrund seiner fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung der größte Verbraucher und Hersteller von Geräten für die optische Kohärenztomographie (OCT). Im Jahr 2023 hatte der Markt für optische Kohärenztomographiegeräte in Nordamerika einen Marktanteil von 37 %. Die Präsenz großer Player wie Carl Zeiss Meditec AG und Optovue Inc. ermöglicht kontinuierliche Innovation und Produktverfügbarkeit. In der Region wurden im Jahr 2022 etwa 11.000 OCT-Einheiten verkauft, was die hohe Nachfrage widerspiegelt. Allein in den USA wurden im vergangenen Jahr schätzungsweise 30 Millionen OCT-Scans durchgeführt, was den weit verbreiteten Einsatz der Technologie unterstreicht. Auf Nordamerika entfiel ein erheblicher Anteil des globalen Marktwachstums, wobei die USA bei der Einführung der OCT-Technologie führend waren. Die Region profitiert von einer hohen Inzidenz von Netzhauterkrankungen; Beispielsweise leiden über 7 Millionen Amerikaner an diabetischer Retinopathie. Darüber hinaus nutzen rund 10.000 Augenärzte in den USA regelmäßig OCT-Geräte in ihren Praxen. Beim Marktanteil folgt Kanada mit etwa 1.500 verkauften OCT-Geräten im Jahr 2022 den USA. Der Markt der Region wird durch eine robuste Gesundheitsinfrastruktur gestützt, wobei in Nordamerika über 3.000 Krankenhäuser mit OCT-Technologie ausgestattet sind.
Der asiatisch-pazifische Raum ist der zweitgrößte Markt für optische Kohärenztomographiegeräte, angetrieben durch schnelles Wirtschaftswachstum und steigende Gesundheitsausgaben. China, Indien und Japan sind Schlüsselmärkte, wobei allein in China im vergangenen Jahr über 8.000 OCT-Einheiten verkauft wurden. Bedeutende Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur unterstützen die Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien, wobei Japan mit über 1.200 Krankenhäusern, die OCT einsetzen, führend ist. Die wachsende Prävalenz von Augenkrankheiten wie Katarakt und diabetischer Retinopathie ist ein wesentlicher Faktor, von dem in der gesamten Region schätzungsweise 60 Millionen Menschen betroffen sind. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wächst, wobei in Indien bis 2025 ein Anstieg der OCT-Geräteinstallationen um 40 % prognostiziert wird. Die Region profitiert von einem zunehmenden Bewusstsein für Frühdiagnose, da über 15.000 Augenärzte OCT aktiv einsetzen Geräte. Darüber hinaus zielen Regierungsinitiativen in Ländern wie Indien und China darauf ab, den Zugang zu fortschrittlicher Augenheilkunde zu erweitern und so das Marktwachstum weiter anzukurbeln. Die OCT-Geräteexporte der Region beliefen sich im Jahr 2023 auf 150 Millionen US-Dollar, was ihre wachsende Rolle auf dem Weltmarkt unterstreicht.
Europa liegt auf dem globalen Markt für optische Kohärenztomographiegeräte an dritter Stelle, was durch einen starken Fokus auf Innovationen im Gesundheitswesen und die Präsenz von Schlüsselakteuren wie der Heidelberg Engineering GmbH unterstützt wird. Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr über 5.000 OCT-Geräte verkauft, was auf das fortschrittliche Gesundheitssystem und die hohen Akzeptanzraten zurückzuführen ist. Die Region profitiert von einem zunehmenden Bewusstsein für die Früherkennung von Augenerkrankungen, da jährlich über 20 Millionen OCT-Scans durchgeführt werden. Auch der britische Markt ist mit rund 2.500 verkauften OCT-Geräten im Jahr 2022 von Bedeutung. Der europäische Markt zeichnet sich durch hohe Akzeptanzraten der OCT-Technologie aus, wobei Frankreich und Italien im vergangenen Jahr zusammen über 10 Millionen Scans durchführten. Es wird erwartet, dass der Markt der Region aufgrund der Einführung neuer OCT-Produkte und steigender Gesundheitsausgaben stetig wächst. Die Präsenz wichtiger Akteure stärkt den Markt, denn in Europa gibt es über 2.500 Krankenhäuser, die mit OCT-Technologie ausgestattet sind. Darüber hinaus nutzen über 12.000 Augenärzte in Europa regelmäßig OCT-Geräte und tragen so zum Marktwachstum der Region bei. Die Exporte der Region an OCT-Geräten beliefen sich im Jahr 2023 auf 100 Millionen US-Dollar, was ihre Rolle in der globalen Industrie unterstreicht.
Top-Player auf dem globalen Markt für optische Kohärenztomographiegeräte
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Geräten
Durch Technologie
Nach Lasertypen
Nach Wellenlänge
Nach Abstimmbereich
Nach Preisspanne
Durch Bildgebung
Auf Antrag
Von Endbenutzern
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN