-->
Der Markt für Digitaldruck in Saudi-Arabien im Jahr 2023 auf 351,33 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 einen Umsatz von 766,58 Millionen US-Dollar , bei einer jährlichen Wachstumsrate von 9,24 % im Prognosezeitraum 2024–2032 .
Saudi-Arabien erlebt derzeit einen beispiellosen Boom der Nachfrage nach Digitaldruckdienstleistungen. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, darunter Wirtschaftswachstum, technologischer Fortschritt und Veränderungen der Marktbedürfnisse. Auch das Vision 2030-Programm der Regierung, das darauf abzielt, sich von der Ölabhängigkeit als Hauptwirtschaftsfaktor der Wirtschaft zu lösen, hat durch die Öffnung weiterer Sektoren wie Druck und Verlagswesen eine Rolle gespielt. Dies hat zu verbesserten Kommunikationsinfrastrukturen, neuen Transportwegen sowie hochmodernen Industriekomplexen geführt, die ein günstiges Umfeld für das Wachstum in der Digitaldruckindustrie bieten. Laut General Authority for Statistics (GASTAT) wuchs das BIP außerhalb des Ölsektors im Jahr 2023 um 4,8 %,
Unternehmen im gesamten saudi-arabischen Digitaldruckmarkt sind von der Digitaldrucktechnologie angezogen, da sie schnelle Durchlaufzeiten und qualitativ hochwertige Drucke bietet und auf verschiedenen Materialien drucken kann. Zeejprint ist ein Beispiel für solche Unternehmen, die diese Fortschritte genutzt haben, um innovative und erstklassige Druckdienstleistungen in ganz Saudi-Arabien anzubieten. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und bietet eine Reihe von Produkten an, darunter Visitenkarten, Flyer und T-Shirts, und deckt damit unterschiedliche Geschäftsanforderungen ab. DC Print mit Sitz in Riad ist bekannt für hochwertige Drucke mit kurzen Lieferzeiten.
Ein weiterer Faktor, der zur Beliebtheit des Digitaldrucks beiträgt, ist seine Fähigkeit, Dienstleistungen individuell anzupassen und On-Demand-Dienste anzubieten. Beispielsweise können Unternehmen jetzt personalisierte, speziell auf sie zugeschnittene Marketingmaterialien bestellen, was ihnen Flexibilität verschafft, insbesondere wenn es sich um kleine oder mittlere Unternehmen handelt, die laut Monsha'at versuchen, sich in überfüllten Märkten von der Konkurrenz abzuheben. 99,5 % aller Unternehmen sind KMU, daher liegt eine Lüge hier ein riesiges Marktpotenzial. Darüber hinaus geht diese Anpassungsfähigkeit mit der Kosteneffizienz und Effizienz einher, die den Digitaldruck auszeichnet, da er bei Kleinauflagen kostengünstiger ist als herkömmliche Methoden, da auf Platten verzichtet werden kann, wodurch sich die Rüstzeit verkürzt und Unternehmen dabei helfen, Geld zu sparen und gleichzeitig die gewünschten Qualitätsstandards zu erreichen.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Verändertes Verbraucherverhalten prägt Saudi-Arabiens Digitaldruckmarkt
Markttrends gepaart mit sich ändernden Vorlieben der Verbraucher beeinflussen auch die Nachfrage nach Digitaldruckdienstleistungen. Die Menschen sind zunehmend auf der Suche nach optisch ansprechenden Drucksachen, die schnell und kostengünstig hergestellt werden können. Darüber hinaus stärkt die strategische Lage Saudi-Arabiens als regionales Zentrum an der Kreuzung zwischen Nordafrika und dem Golf seine Position als wichtiges Zentrum für die Druckproduktion und zieht Unternehmen aus Nachbarländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain usw. an.
Staatliche Unterstützung zusammen mit der Entwicklung der Infrastruktur sorgt für weitere Wachstumsimpulse in dieser Branche. Die Regierung hat stark in den Aufbau der notwendigen Infrastruktur investiert, um verschiedene Sektoren, einschließlich der Druckbranche, zu unterstützen und so ein günstiges Geschäftsumfeld im Land zu schaffen. AlphaGraphics beispielsweise ist dank dieser Unterstützung in der Lage, digitales Marketing und Druckdienstleistungen im Digitaldruckmarkt effektiv zu kombinieren und so Unternehmen dabei zu helfen, ihre Kunden durch umfassende, auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Serviceangebote besser zu erreichen. Bis zum Jahr 2024 sind die Staatsausgaben für Infrastrukturprojekte 15 %
Marktdynamik
Trend: Zunehmende Präferenz für Personalisierung und Individualisierung
In Saudi-Arabien und weltweit ist der Bedarf an digitalen Druckdiensten durch die Tendenz zu maßgeschneiderten Druckmaterialien gestiegen. Das bedeutet, dass die Menschen Produkte so bedrucken möchten, dass sie ihre besonderen Anforderungen oder individuellen Vorlieben widerspiegeln – was Unternehmen dieser Branche dazu motiviert, ein noch vielfältigeres Dienstleistungsangebot anzubieten. Laut der Studie von Printweek zum Verbraucherverhalten werden 78 % der Kunden wahrscheinlich mit Marken zu tun haben, die ihnen ein persönliches Erlebnis bieten. Um eine breite Palette maßgeschneiderter Marketingmaterialien bereitzustellen, nutzt AlphaGraphics in Saudi-Arabien seine eigenen Druckanlagen. Sie verfügen unter anderem über personalisierte Visitenkarten, Briefpapiersets, Broschüren, Poster und Flyer, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. InfoTrends prognostiziert, dass die Nachfrage nach personalisierten Druckprodukten bis 2025 jedes Jahr um mindestens 12 % wachsen wird.
Die Technologie des variablen Datendrucks (VDP) hat maßgeblich dazu beigetragen, den Individualisierungsgrad im saudi-arabischen Digitaldruckmarkt noch weiter zu steigern. Dies ist keine Überraschung, wenn man bedenkt, wie hoch die Erfolgsquote solcher Strategien ist. Dank der Fähigkeit von VDPs, mit verschiedenen Softwareprogrammen sehr zielgerichtete Stücke auf der Grundlage unterschiedlicher Kundenprofile zu erstellen und sich dabei auf einen bestimmten Drucker zu verlassen, der digitale Funktionen nutzt, können alle, die etwas Gedrucktes benötigen, es schnell erledigen, ohne dass für die meisten von ihnen mehrere Exemplare auf einmal produziert werden müssen ungenutzt, weil sie irrelevant waren.
Personalisierung trägt nicht nur dazu bei, Kunden stärker einzubeziehen, sondern führt auch zu besseren Reaktionen. Untersuchungen der Direct Marketing Association zeigen, dass sich die Zahl der Antworten verfünffacht, wenn Mailings auf einzelne Personen zugeschnitten und nicht allgemein gehalten sind. Sie fanden heraus, dass die Rücklaufquote bei 5,1 % lag. Personalisierte Direktmailing-Kampagnen wurden durch dieselbe von DMA durchgeführte Studie aufgedeckt, die ergab, dass personalisierte Versionen eine Antwortquote von nahezu 1 % erhielten, während nicht personalisierte Kampagnen mit nur etwa 6 % kaum Antworten erhielten. Es ist auch erwiesen, dass personalisierter Druck Kunden treu halten kann, denn eine Studie ergab, dass 70 % der Verbraucher angaben, dass sie länger bei Marken bleiben würden, die solche Erlebnisse bieten.
Treiber: Wachsende Integration digitaler Marketing- und Druckdienste im gesamten Digitaldruckmarkt Saudi-Arabiens
Die Integration digitaler Marketing- und Druckdienstleistungen ist ein wichtiger Faktor, der das Wachstum von Digitaldruckunternehmen in Saudi-Arabien vorantreibt. Unternehmen sind zunehmend auf der Suche nach einer ganzheitlichen 360-Grad-Marketingunterstützung, die digitale Kanäle mit der Greifbarkeit gedruckter Materialien verbindet. Untersuchungen des CMO Council ergaben, dass 79 % der Vermarkter der Meinung sind, dass die Integration von Print- und digitalen Marketingstrategien für den Erfolg von entscheidender Bedeutung ist. Als Reaktion auf diese Nachfrage bieten Digitaldruckunternehmen verschiedene integrierte Dienstleistungen an. AlphaGraphics positioniert sich beispielsweise als internationales Marketingunternehmen, das Druck mit digitalem Marketing und sogar digitalen Beleuchtungslösungen kombiniert, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Unternehmen, nahtlose Markenerlebnisse über mehrere Berührungspunkte hinweg zu schaffen.
Durch die Integration beider Medien können Unternehmen im Digitaldruckmarkt ihre jeweiligen Stärken nutzen. Während digitale Kanäle eine größere Reichweite, Interaktivität und Echtzeit-Engagement bieten; Laut einer Umfrage von Two Sides vermitteln gedruckte Materialien ein haptisches Erlebnis, Langlebigkeit und ein Gefühl der Glaubwürdigkeit. 56 % der Befragten gaben an, dass sie gedruckten Marketingmaterialien mehr vertrauen als jeder anderen Form von Werbemedien. Kampagnen, die sowohl Print- als auch Non-Print-Elemente integrieren, führen nachweislich zu höheren Engagement-Raten bei den Empfängern, die dann aktiv auf solche Initiativen reagieren. Laut der Studie der Direct Marketing Association zu integrierten Kampagnen, die Print neben anderen Kanälen wie AR- oder QR-Codes nutzen; Es wurde herausgefunden, dass diese eine um 12 % höhere Rücklaufquote aufwiesen als Kampagnen, die nur über einen einzigen Kanal erfolgten. Darüber hinaus entstanden durch die Verknüpfung von QR-Codes mit Augmented-Reality-Technologien und Printmedien neue interaktive Möglichkeiten.
Herausforderung: Unterbrechungen der Lieferkette und Materialverfügbarkeit
In den letzten Jahren waren Digitaldruckunternehmen auf dem Digitaldruckmarkt in Saudi-Arabien aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette und der Materialverfügbarkeit mit großen Problemen konfrontiert. Das weltweite Vertriebssystem hat zu erheblichen Störungen in der Druckindustrie geführt, die sich sowohl auf die Kosten als auch auf den Zugang zu Komponenten ausgewirkt haben. Eine Studie der Druckindustrie Saudi-Arabiens ergab, dass 89 % der Druckereien im Jahr 2023 Probleme in der Lieferkette hatten. Die globalen Lieferketten erwiesen sich durch diese Pandemie als anfällig, was durch Sperrungen, geschlossene Grenzen, verzögerte Transporte, die zu Engpässen führten, usw. belegt wurde konnte solche Schocks nicht bewältigen, was hauptsächlich auf die wirtschaftlichen/politischen Spannungen zwischen den USA und China zurückzuführen ist; Russland-Ukraine; Laut UNCTAD-Bericht beträgt unter anderem Indien und China eine weltweite Handelsschrumpfungsrate von 3,5 %.
Der Digitaldruckmarkt in Saudi-Arabien ist stark auf importierte Rohstoffe für den Digitaldruck wie Papier, Tinte und Toner angewiesen. Aufgrund von Störungen entlang der Lieferkette sind diese Artikel jedoch mittlerweile knapp geworden, was es für Unternehmen, die in dieser Art von Produktionslinie tätig sind, schwierig macht, ihre Ziele zu erreichen oder mit der Nachfrage der Verbraucher Schritt zu halten. Darüber hinaus hat die Knappheit auch zu einem erheblichen Preisanstieg geführt, wobei Berichte des Bureau of Labor Statistics zeigen, dass der Erzeugerpreisindex (PPI) allein im Jahr 2023 um 9 % gestiegen ist.
Die Beeinträchtigung der Verfügbarkeit und der Preisstrukturen war ein Teil, aber es gab auch andere Auswirkungen, nämlich die Produktionsplanung sowie Lieferzeitprobleme, mit denen lokale Firmen im Digitaldruckgeschäft konfrontiert waren, nachdem Materialien aufgrund langer Versandzeiten aufgrund von weltweiten Reisen nicht rechtzeitig eintrafen Beschränkungen, die Ländern auf der ganzen Welt auferlegt werden, hängen direkt oder indirekt mit politischen/wirtschaftlichen Auseinandersetzungen zwischen Großmächten zusammen, z. B. den USA vs. China-Russland-Ukraine, Indien-China usw. Laut Umfrageergebnissen, die von der Behörde Printing Industries America mitgeteilt wurden, waren über 52 % der Befragten davon betroffen Druckdienstleister gaben an, dass es bei ihren Produktionsabläufen aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit dem Lieferkettenmanagement zu Verzögerungen gekommen sei.
Die Zukunftsaussichten für den Digitaldruckmarkt in Saudi-Arabien sehen vielversprechend aus
Zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der G20 dürfte Saudi-Arabien gehören, das der industriellen und wirtschaftlichen Diversifizierung Priorität einräumt. Dieses starke Wirtschaftswachstum hat zu einem erhöhten Bedarf an modernster Drucktechnologie geführt, insbesondere in den Bereichen Verpackung, Einzelhandel und Logistik. Der Markt für Wellpappe, Faltschachteln, flexible Verpackungen sowie Etiketten und Anhänger wird von 2024 bis 2032 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,23 % wachsen. Diese Bereiche benötigen fortschrittliche Drucklösungen, die der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Verpackungsmaterialien und Etiketten gerecht werden.
Modernste Digitaldrucktechnologien werden auf dem gesamten Digitaldruckmarkt Saudi-Arabiens schneller als je zuvor angenommen. Unternehmen investieren verstärkt in automatisierte und digitalisierte Drucklösungen, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig regulatorische Standards zu erfüllen. Das Digitalisierungsprogramm des Ministeriums für Industrie und Bodenschätze für 4.000 Fabriken ist neben vielen anderen ein beispielhaftes Beispiel für diesen Wandel in Richtung Automatisierung und Digitalisierung. Darüber hinaus wird das Channel-Partner-Programm von Canon bahnbrechend sein, da es die Zusammenarbeit mit Partnern auf dem gesamten saudischen Markt fördert und so die weitere Einführung von Technologien vorantreibt.
Marktchancen:
Zu den Treibern des Digitaldruckmarktes gehören der Aufstieg des E-Commerce gepaart mit der Nachfrage nach effizientem Lieferkettenmanagement. Der Großformatdruck wurde zusammen mit dem Buchdruck als einige der vielversprechenden Wachstumsanwendungen identifiziert, wobei 75 % der regionalen Druckereien ein Wachstum im Großformat-Grafikbereich verzeichneten, während 66 % des Buchdrucks realisiert wurden. Darüber hinaus trägt auch die steigende Zahl von KMU (die im zweiten Quartal 2023 um 2,6 % wuchs) zur Nachfrage nach digitalen Drucklösungen bei, da diese Unternehmen für ihre unterschiedlichen Druckanforderungen kostengünstige und skalierbare Alternativen benötigen.
Segmentanalyse
Durch Lösung
Basierend auf der Lösung ist das Verbrauchsmaterialsegment mit einem Marktanteil von mehr als 43,4 % führend auf dem Digitaldruckmarkt in Saudi-Arabien und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren mit einem gesunden jährlichen Wachstum von 9,54 % den Markt weiterhin dominieren. Beim Digitaldruck sind viele wesentliche Verbrauchsmaterialien für den Druckprozess erforderlich. Zu den wichtigsten Verbrauchsmaterialien in diesem Zusammenhang gehören Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Druckköpfe, Substrate, Druckertrommeln, Fixiereinheiten sowie Spezialtinten und -beschichtungen. Um die gewohnte Druckqualität aufrechtzuerhalten, müssen die Druckköpfe regelmäßig ausgetauscht werden. Normalerweise dauern sie zwischen einem und zwei Jahren. Laserdrucker müssen jedoch nach 10.000 bis 50.000 Seiten für die Trommeln (Druckertrommel) bzw. nach 100.000 bis 200.000 Seiten für die Fixiereinheiten ausgetauscht werden. Spezialtinten werden für bestimmte Anwendungen wie Außenbeschilderung oder Textildruck oder hochwertige Fotodrucke verwendet; Beispiele für Spezialtinten sind unter anderem UV-Tinten, Eco-Solvent-Tinten und Farbsublimationstinten.
Was die Ausgaben angeht, machen Verbrauchsmaterialien einen größeren Anteil aus als die Drucker selbst und damit verbundene Dienstleistungen, da sie wiederkehrend sind und häufig verwendet werden sowie Kostenauswirkungen, die damit verbunden sind, dass es auch Spezialtypen davon gibt. Den Ergebnissen der Astute Analytica-Studie zufolge geben Unternehmen etwa 3 % ihres Jahresumsatzes allein für das Drucken aus, wobei der Großteil davon in die Kategorie Verbrauchsmaterialien fällt, weil sie mehr Geld verbrauchen als alles andere, d ca. 10.000 Blätter pro Jahr.
Darüber hinaus sind spezielle Tinten und Substrate auf dem saudi-arabischen Digitaldruckmarkt aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten teurer als herkömmliche Verbrauchsmaterialien. UV-Tinten können 50 % teurer sein als herkömmliche Tinten, während hochwertiges Fotopapier bis zu zehnmal teurer sein kann als normales Papier. Verbrauchsmaterialien wie Druckköpfe, Trommeln und Fixiereinheiten sollten regelmäßig gewartet oder ausgetauscht werden, damit der Drucker die beste Leistung in Bezug auf die Druckqualität erzielt. Die Kosten für einen neuen Druckkopf variieren je nach Druckermodell/-typ zwischen 50 und 300 US-Dollar. Viele Drucker funktionieren besser mit vom Hersteller zugelassenen Verbrauchsmaterialien, die im Vergleich zu Alternativen von Drittanbietern normalerweise höhere Preise haben. Eine Umfrage von Printerland ergab, dass die Verwendung von OEM-Verbrauchsmaterialien (Original Equipment Manufacturer) bis zu 30 % Mehrausgaben im Vergleich zu Optionen von Drittanbietern verursachen kann, diese jedoch eine höhere Zuverlässigkeit und Druckqualität bieten.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Digitaldruck in Saudi-Arabien vom Etikettensegment angeführt. Es erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Marktumsatz von über 22,4 % und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum 2024–2032 CAGR von 9,81 % Mehrere Faktoren treiben das schnelle Wachstum des Etikettensegments des Digitaldruckmarktes in Saudi-Arabien voran. Dazu gehören unter anderem strenge gesetzliche Standards, technologischer Fortschritt und ein dynamisches Geschäftsumfeld. Saudi-arabische Gesetze erfordern die Kennzeichnung und Kennzeichnung verschiedener Produktformen, insbesondere Arzneimittel, medizinische Geräte und Lebensmittel. Die saudische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (SFDA) besteht darauf, dass jedes Humanarzneimittel einen Barcode gemäß den GS1-Spezifikationen tragen muss; Dies sollte auch GTINs und Data Matrix Barcodes enthalten. Darüber hinaus müssen importierte Waren mit einer deutlichen Kennzeichnung ihres Herkunftslandes sowie Herstellerangaben versehen werden – all dies erfordert hochentwickelte Digitaldrucksysteme, die in der Lage sind, qualitativ hochwertige Etiketten zu erstellen, die diesen Anforderungen entsprechen.
Die Einhaltung dieser Regeln wurde durch die Verfügbarkeit fortschrittlicher Digitaldrucktechnologie erleichtert. Aflak und Zebra verfügen beispielsweise über verschiedene Modelle von Barcodedruckern, die für den Einsatz in verschiedenen Branchen geeignet sind, von industriellen bis hin zu mobilen Anwendungen. Solche Maschinen unterstützen hochauflösendes Drucken, Drucken variabler Daten sowie Systemintegration, die es ermöglicht, zugelassene Etiketten schnell und kostengünstig herzustellen.
Der Einzelhandelssektor und die Logistikbranche verzeichnen in Saudi-Arabien enorme Wachstumsraten, da die Menschen aufgrund von E-Commerce-Aktivitäten und der Nachfrage nach einem effektiven Lieferkettenmanagement zunehmend auf robuste Etikettierungslösungen setzen. Mithilfe von Web-to-Print-Diensten können Unternehmen ihre Bestellungen online anpassen und dadurch den Produktionsprozess vereinfachen. Gleichzeitig werden die Kosten insbesondere für kleine Unternehmen gesenkt, ohne dass in der Expansionsphase große Investitionen in die Druckinfrastruktur getätigt werden müssen, wodurch die Nachfrage nach solchen Angeboten noch weiter angekurbelt wird. Auch der Digitaldruckmarkt wächst rasant, insbesondere in der Pharmalogistik des Einzelhandels und anderen Bereichen. Beispielsweise ist das Verkaufsvolumen der Barcode-Drucker von Honeywell gestiegen, weil sie über eine hohe Speicherkapazität und Verbindungsfunktionen mit hoher Druckgeschwindigkeit wie Bluetooth USB verfügen.
Greifen Sie nur auf die Abschnitte zu, die Sie benötigen-regionspezifisch, Unternehmensebene oder nach Anwendungsfall.
Beinhaltet eine kostenlose Beratung mit einem Domain -Experten, um Ihre Entscheidung zu leiten.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Hauptakteure auf dem Digitaldruckmarkt in Saudi-Arabien
Überblick über die Marktsegmentierung:
Durch Lösung
Auf Antrag
Von Endbenutzern
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN