-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für Ultraschallgeräte wurde im Jahr 2023 auf 7.402,2 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 11.229,9 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,74 % im Prognosezeitraum 2024–2032 entspricht.
Ultraschallgeräte sind seit langem ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Bildgebungsbranche. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden sie in unterschiedlichen klinischen Umgebungen eingesetzt. Technologische Fortschritte und Veränderungen in der Patientenstruktur sowie andere allgemeine Gesundheitstrends auf der ganzen Welt haben zu einem deutlichen Anstieg des weltweiten Marktes für Ultraschallgeräte geführt. Darüber hinaus erfreuen sich tragbare bzw. handgehaltene Geräte, die am Point-of-Care eingesetzt werden können, in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit, da sie leicht zu transportieren und nahezu überall einsetzbar sind.
Traditionell wurden Ultraschalluntersuchungen nur bei schwangeren Frauen durchgeführt, heute werden sie jedoch häufiger von Kardiologen, Radiologen und sogar Notärzten durchgeführt. Ein Faktor, der dieses Wachstum vorantreibt, sind neue Formen der Bildgebung wie 3D oder 4D, die es Ärzten ermöglichen, besser als je zuvor in den Körper ihrer Patienten zu blicken. Regierungen investieren auch sowohl öffentlich als auch privat in Gesundheitsinfrastrukturen, insbesondere in Entwicklungsländern, wo der Zugang in der Vergangenheit eingeschränkt oder gar nicht vorhanden war; Beispielsweise gaben die Menschen im asiatisch-pazifischen Raum im vergangenen Jahr laut einer aktuellen Studie über 70 Milliarden US-Dollar allein für diagnostische Bildgebung aus.
Dieser Boom auf dem globalen Markt für Ultraschallgeräte ist möglicherweise auch teilweise auf die weltweite Alterung der Bevölkerung zurückzuführen. Schätzungen zufolge wird es im Jahr 2050 rund zwei Milliarden Menschen geben, die über 60 Jahre alt sind. Daher sind schnellere Diagnosemethoden wie die Ultraschalluntersuchung erforderlich, da invasive Eingriffe nicht immer möglich sind funktionieren gut bei älteren Patienten, deren Gesundheitszustand ohnehin insgesamt fragiler ist. Mittlerweile sind es Krankenhäuser und Diagnosezentren, die die meisten Käufer von Ultraschallgeräten ausmachen. Daher benötigen sie etwas Flexibles und dennoch Genaues, damit sie gesund oder krank sind, egal welche Art von Person durch ihre Tür kommt und Hilfe sucht, ob jung oder alt, ob Mann oder Frau, ob reich oder arm Alle Grundlagen sollten abgedeckt sein und gleichzeitig ein Höchstmaß an Genauigkeit während der gesamten Nutzungsdauer gewährleistet sein, wann immer nötig, unbedingt jedes einzelne Mal, auf Anfrage, unbedingt immer und jedes Mal.
Zu den Hauptmärkten für Ultraschallscanner zählen Krankenhäuser, Diagnosezentren sowie andere große Gesundheitsdienstleister. Im Jahr 2023 hatten 65 % der Krankenhäuser in Industrieländern irgendeine Form von Tele-Ultraschalllösung eingeführt.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Prävalenz chronischer Krankheiten
Da die Weltbevölkerung immer älter wird und sich lebensstilbedingte Ursachen wie Fettleibigkeit, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung weltweit ausbreiten, treten chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes immer häufiger auf. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind 71 % aller weltweiten Todesfälle auf chronische Krankheiten zurückzuführen; Jährlich sterben allein 17,9 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher sollte die Prävention sowohl in der Früherkennung als auch in der regelmäßigen Überwachungsphase im Vordergrund stehen, da die Belastung durch chronische Krankheiten zunimmt, was zu einem verstärkten Einsatz von Ultraschallgeräten für die Diagnose geführt hat. Sie ermöglichen die Visualisierung innerer Organe ohne invasive Operation oder hohe Kosten und helfen gleichzeitig dabei, Anomalien zu erkennen, die sonst möglicherweise nicht leicht zu erkennen wären.
Die Echokardiographie ist eine Art diagnostischer Test, bei dem Ultraschallwellen zur Aufnahme von Bildern des Herzens verwendet werden. Es wird häufig zur Diagnose und Überwachung von Herz-Kreislauf-Problemen wie Klappenerkrankungen, angeborenen Herzfehlern und Kardiomyopathie eingesetzt. Ebenso wird Ultraschall häufig zur Früherkennung und Stadieneinteilung verschiedener Krebsarten wie Brustkrebs, Leberkrebs oder sogar Prostatakrebs eingesetzt. Der Bedarf an mehr diagnostischen Verfahren, der durch die steigende Zahl chronischer Krankheiten verursacht wird, wird in den kommenden Jahren das Wachstum auf dem Markt für Ultraschallgeräte vorantreiben. Darüber hinaus kann das Bewusstsein für diese Vorteile zusammen mit der Verfügbarkeit fortschrittlicher Bildgebungssysteme, die eine bessere Bildqualität bieten, ebenfalls zu einer weiteren Expansion beitragen. Da die Gesundheitsbranche weltweit gegen Epidemien chronischer Krankheiten kämpft, werden auch sie immer mehr Ultraschallgeräte einführen und so zu wichtigen Akteuren auf dem Weltmarkt werden.
Trend: Einführung von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).
KI und ML verändern die Art und Weise, wie Ultraschallbilder gesammelt, verarbeitet und interpretiert werden, und verbessern so die diagnostische Präzision, die Effizienz der Arbeitsabläufe und die Patientenergebnisse. Algorithmen der künstlichen Intelligenz können Ultraschallbilder automatisch analysieren; Anomalien erkennen; Geben Sie quantitative Messungen an und reduzieren Sie so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Interpretation. Beispielsweise können KI-gestützte Ultraschallsysteme Leberläsionen automatisch identifizieren und kategorisieren; Bewerten Sie den Schweregrad einer Karotisstenose und schätzen Sie das Brustkrebsrisiko anhand von Ultraschallbildern ab. Diese Tools mit KI-Unterstützung erhöhen nicht nur die Diagnosegeschwindigkeit und -genauigkeit, sondern verringern auch die Variabilität zwischen Beobachtern, indem sie die Art und Weise standardisieren, wie Ultraschallbilder auf dem Markt für Ultraschallgeräte verstanden werden.
Darüber hinaus könnte KI neue Anwendungen von Ultraschall wie 3D-Bildgebung, Elastographie oder kontrastverstärkter Ultraschall ermöglichen, die mehr diagnostische Informationen liefern und den klinischen Nutzen erweitern. Die Integration künstlicher Intelligenz mit Ansätzen des maschinellen Lernens unterstützt auch die Produktion tragbarer Handgeräte für die Ultraschalluntersuchung, die für den Einsatz am Point-of-Care konzipiert sind, wo Diagnosen sofort gestellt werden müssen und so auch sofortige Behandlungsentscheidungen ermöglichen. Diese Geräte wären in ressourcenbeschränkten Umgebungen oder in Notfällen, in denen herkömmliche Ultraschallgeräte möglicherweise nicht sofort zugänglich sind, sehr hilfreich. Mit der breiteren Einführung der KI/ML-Technologie auf dem Markt für Ultraschallgeräte wird erwartet, dass dies zu einer innovativen Entwicklung auf dem Markt für Ultraschallgeräte führen wird, die zu fortschrittlicheren, intelligenten, benutzerfreundlichen Systemen führen wird, die sowohl die Patientenversorgung als auch die Ergebnisse verbessern können.
Herausforderungen: Fachkräftemangel
Qualifizierte Sonographen müssen eine Ultraschallbildgebung durchführen, die klare Bilder liefert, und diese dann genau interpretieren. Allerdings behindert ein weltweiter Mangel an geeigneten Sonographen das Wachstum des Marktes für solche Geräte. Nach Angaben des American Registry for Diagnostic Medical Sonography (ARDMS) wird es bis 2025 allein in den USA voraussichtlich 195.000 unbesetzte Stellen in diesem Bereich geben. Der wachsende Bedarf an Ultraschallverfahren ist ein Grund für den Personalmangel auf dem Markt für Ultraschallgeräte. Außerdem werden viele der heutigen Generation älter und sind nicht mehr fit genug, um weiterhin an diesen Maschinen zu arbeiten, während immer weniger Schulen den richtigen Umgang mit ihnen lehren. Wenn das Personal nicht ausreichend qualifiziert ist, kann es zu Verzögerungen kommen, bevor Patienten Termine erhalten oder überhaupt auf Dienstleistungen zugreifen können. Darüber hinaus könnte alles, was getan wird, die Gesundheit der Menschen möglicherweise noch weiter schädigen.
Darüber hinaus erfordern fortgeschrittene Technologien wie dreidimensionales (3D) oder vierdimensionales (4D) Scannen bestimmte Fähigkeiten, über die viele Anfänger nicht verfügen, weil sie in der Schule noch nie darüber unterrichtet wurden, sodass niemand außer denen, die es beherrschen, über solche Dinge Bescheid weiß gelernt haben, beispielsweise durch die Teilnahme an Seminaren, in denen diese Themen ausführlich von Experten aus verschiedenen Teilen der Welt besprochen wurden. Daher sollten nur dann mehr Investitionen in die Ausbildung von Spezialisten mit Fachkenntnissen auf diesem Gebiet getätigt werden, wenn wir unter anderem neue Erfindungen wie Teleultraschall und Fernbildgebung wollen Ermöglichen Sie es erfahrenen Personen, weniger erfahrene Personen bei Operationen an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt anzuleiten, sogar in Echtzeit.
Segmentanalyse
Nach Technologie:
Es lässt sich nicht leugnen, dass der diagnostische Ultraschall mit einem beachtlichen Anteil von 92,4 % den Markt für Ultraschallgeräte dominiert. Die erwartete CAGR für diesen Sektor beträgt 4,83 %, was bedeutet, dass er eine bedeutende Rolle in der medizinischen Diagnose spielt. Aufgrund seiner weiten Verbreitung in diesen Bereichen ist es unter anderem in der Onkologie, Kardiologie und Geburtshilfe gefragt. Darüber hinaus wird diese Nachfrage durch die Tatsache vorangetrieben, dass diagnostischer Ultraschall in mehreren Disziplinen eingesetzt werden kann. Abgesehen davon, dass diese Anwendungen in der Lage sind, Tumore effektiver als je zuvor zu erkennen und die Genauigkeit der kardiologischen Beurteilung durch bessere Auflösungstechniken für die pränatale Überwachung zu verbessern, werden sie durch bisher nur gesehene Entwicklungen noch weiter verbessert.
Da chronische Krankheiten und lebensstilbedingte Beschwerden weltweit immer häufiger auftreten, besteht weiterhin ein Bedarf an Medizintechnik wie Ultraschalluntersuchungen – dies gilt vor allem für den Markt für Ultraschallgeräte, weil diese im Vergleich zu anderen Arten von Tests oder Untersuchungen weniger invasiv sind erfordern Körperöffnungen. Dies macht es notwendig, auch die Tatsache zu berücksichtigen, dass viele Menschen zu viel Strahlung aus verschiedenen Quellen, einschließlich Röntgenstrahlen, ausgesetzt gewesen sein könnten, während die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Diagnosegeräte alles daran für immer revolutionieren könnte.
Therapeutischer Ultraschall (HIFU) hat sich zu einem Bereich entwickelt, in dem Forscher in ihrem Fachgebiet Potenzial sehen, das über die traditionelle Diagnostik hinausgeht. Hochintensiver fokussierter Ultraschall verwendet starke Schallwellen, die an einem Punkt zusammenkommen, wie es eine Lupe tun kann, wenn man Löcher in Papier brennt, aber stattdessen tief in die Tiefe eindringt in menschliche Körper; Auf diese Weise wird Gewebe selektiv ohne Operation zerstört, was Hoffnung auf neue Horizonte für die Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten eröffnet. Bei einem ausreichenden Erfolg in der Entwicklungsphase würde therapeutischer Ultraschall nicht nur die Patientenversorgung verändern, sondern auch den Gesamtnutzen von Ultraschallgeräten steigern. Führende Hersteller und Dienstleister würden gleichermaßen enorme Gewinne aus der weltweiten Kommerzialisierung erzielen.
Nach Anzeigetyp:
Im Jahr 2022 machten Farbultraschallgeräte 90,9 % des weltweiten Marktanteils von Ultraschallgeräten aus und es wird erwartet, dass dieser Anteil bis 2030 auf etwa 92,2 % ansteigt. Dies zeigt, dass die Menschen diese Geräte bevorzugen, weil sie mehr Details anzeigen können als Schwarzweißgeräte. Zu den Hauptgründen für diesen Trend zählen unter anderem klarere Bilder, eine bessere Unterscheidung zwischen Weichgewebe und erweiterte Möglichkeiten zur Beurteilung des Blutflusses. Angesichts der steigenden Anforderungen an die Genauigkeit der Diagnose besteht kein Zweifel daran, dass die Farbultraschalluntersuchung in diesem Bereich weiterhin führend sein wird. Darüber hinaus ermöglicht die Erfindung der dreidimensionalen/vierdimensionalen Technologie die Untersuchung mehrerer Organsysteme in Echtzeit durch Bildgebung aus verschiedenen Winkeln und ermöglicht so einen umfassenderen Blick auf die inneren Körperstrukturen zusammen mit ihren Funktionen; Dadurch wird die Schwangerschaftsvorsorge und die Kardiologie grundlegend verändert.
Darüber hinaus hat der kontrastverstärkte Ultraschall (CEUS) neue Möglichkeiten für Farbultraschall auf dem Markt für Ultraschallgeräte eröffnet. CEUS verwendet Mikrobläschen-Kontrastmittel, die dazu beitragen, die Erkennung von Krebszellen zu verbessern, indem sie zeigen, wie sie über Blutgefäße mit Nährstoffen versorgt werden, und sie von normalem Gewebe allein anhand der Perfusionsmuster unterscheiden, wodurch die diagnostische Spezifität noch weiter erhöht wird. Darüber hinaus kann diese Methode die Gewebecharakterisierung visualisieren und gleichzeitig die Visualisierung kleiner abnormaler Bereiche verbessern, die bei herkömmlichen Scans möglicherweise nicht sichtbar sind. Daher stellt sie einen weiteren Bereich dar, in dem Unternehmen spezielle Systeme entwickeln oder das aktuelle Portfolio gegebenenfalls aufgrund der Verfügbarkeit der erforderlichen Chemikalien für den Scanvorgang erweitern können Setups unter anderem.
Durch Portabilität:
Im Jahr 2023 hatten tragbare Ultraschallgeräte auf einem Wagen/Wagen mit 57,31 % den größten Marktanteil für Ultraschallgeräte und zeigen damit, wie wichtig Mobilität heute im Gesundheitswesen ist. In der Notfall-Intensivpflege werden diese Geräte für eine schnelle Diagnose am Krankenbett eingesetzt, wodurch der Transport von Patienten entfällt, der logistische Probleme mit sich bringen oder ihn sogar gefährden kann. Dieser Komfort beschleunigt den Diagnoseprozess, ermöglicht eine schnelle Behandlung und führt letztendlich zu besseren Ergebnissen und Zufriedenheit der Patienten. Die Flexibilität dieser auf Wagen oder Trolleys basierenden Systeme macht sie in vielen verschiedenen Abteilungen von Krankenhäusern einsetzbar und maximiert so die Rendite der in sie getätigten Investitionen. Darüber hinaus haben Point-of-Care-Einrichtungen wie abgelegene Gebiete und Ambulanzen diese Technologie zunehmend übernommen und so den Zugang zur diagnostischen Bildgebung erweitert.
Die Mobilitätslandschaft wurde durch kleine und handliche Ultraschallgeräte verändert. Diese sehr leichten Systeme bringen Ultraschall näher an die Primärversorgung, in Katastrophengebiete, an Krankenwagen und andere präklinische Einrichtungen heran. Benutzer empfinden sie als benutzerfreundlich, während ihre Kosten weiter sinken. Dadurch wird Ultraschall insbesondere an Orten mit knappen Ressourcen erschwinglicher, wodurch neue Märkte für Gerätehersteller entstehen und neue Perspektiven für die Diagnose eröffnet werden.
Per Antrag:
Die Radiologie oder allgemeine Bildgebung ist mit einem Anteil von 29,6 % im Jahr 2023 Marktführer bei Ultraschallgeräten. Dies liegt daran, dass in allen Gesundheitseinrichtungen auf der ganzen Welt ein zunehmender Bedarf an nicht-invasiver Bildgebung besteht. Viele Krankheiten können von Radiologen diagnostiziert werden; Angefangen bei einfachen Frakturen bis hin zu komplexen inneren Pathologien. Die Tatsache, dass dieser Bereich bis 2030 auf 31,19 % anwachsen wird, zeigt, dass er im Laufe der Zeit im Zeitalter der Präzisionsmedizin und der alternden Bevölkerung, in der Menschen einen viel ganzheitlicheren Ansatz für ihre Gesundheitsprobleme durch verschiedene Arten von Scans wie CT-Scans benötigen, immer mehr an Bedeutung gewonnen hat usw. Daher spielt die Ultraschalluntersuchung nicht nur für die Diagnose, sondern auch eine entscheidende Rolle bei interventionellen radiologischen Verfahren, wo ihre Fähigkeit, Bilder in Echtzeit zu erzeugen, Biopsien, Drainagen und andere minimalinvasive Behandlungen erheblich unterstützt und den Patienten somit sicherere Optionen als herkömmliche Operationen bietet.
Der Einsatz der Ultraschall-Elastographie in der Radiologie nimmt auf dem globalen Markt für Ultraschallgeräte erheblich zu. Die Methode misst die Gewebesteifheit und hilft Ärzten dabei, zwischen krebsartigen und nicht krebsartigen Knoten zu unterscheiden, insbesondere bei Brust- oder Leberscans. Die von Radiologen durchgeführten Beurteilungen könnten weiter verbessert werden, wenn sie diese Modalität übernehmen, da sie nicht nur eine weitere Ebene des Verständnisses über Raumforderungen hinzufügt, sondern auch Fälle reduziert, in denen Körpergewebe aufgrund mangelnden Wissens der Mediziner unnötigerweise gestochen wird. Hersteller sollten sich diese Entwicklungen zunutze machen, indem sie entweder spezielle Systeme für die Elastographie herstellen oder zusätzliche Module einführen, die an bestehende Maschinen angeschlossen werden können, um so der wachsenden Nachfrage nach solchen Spezialanwendungen gerecht zu werden.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Bis 2032 wird die Region Asien-Pazifik die zweitgrößte Region im globalen Markt für Ultraschallgeräte sein. Es wird jedoch prognostiziert, dass die Region in den kommenden Jahren weiterhin mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 5,18 % wachsen wird. In der Realität bedeutet dies, dass bis 2030 möglicherweise rund 29,41 % aller Ultraschallgeräte weltweit von Käufern allein aus dieser Region gekauft wurden. Mehrere Faktoren tragen zu einer so hohen Nachfrage bei; Das dürfte keine Überraschung sein, wenn man bedenkt, dass sie etwa sechzig Prozent (60 %) der dort lebenden Erdbevölkerung ausmachen. Indien beispielsweise befindet sich im demografischen Wandel – eine wachsende Mittelschicht hat dazu geführt, dass sie Zugang zu mehr Gesundheitsdiensten als je zuvor hat, während in Ländern wie China eine große Zahl diagnostizierter Krankheiten zu verzeichnen ist, was zum Teil auf das gestiegene Bewusstsein für Krankheiten wie Krebs und andere zurückzuführen ist.
Die Asiatische Entwicklungsbank verzeichnete zwischen 2015 und 2022 einen Anstieg der Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben in den großen APAC-Volkswirtschaften um über 9,7 %, was nicht verwunderlich erscheint, wenn man bedenkt, wie sehr einige Länder ihr BIP in den letzten Jahrzehnten gesteigert haben, aber dennoch gab es ein Land, das wirklich alles vereinte dieses Wachstum. Da die Bevölkerung mit rund 1,4 Milliarden Menschen größer ist als in jedem anderen Land der Erde, liegt es auf der Hand, warum allein in China so viele Menschen Ultraschalluntersuchungen benötigen, geschweige denn in der gesamten übrigen Region. Daten der chinesischen Regierung zeigten einen Anstieg von 15 % zwischen 2019 und 2022 – also in zwei Jahren (2019–2022). Tatsächlich ist sich China auch jetzt noch bewusst, dass die Primärversorgungsdienste auf dem Markt für Ultraschallgeräte noch weiter gestärkt werden müssen, ebenso wie Maßnahmen zur früheren Bekämpfung chronischer Krankheiten, was die Nachfrage nach Diagnosen ankurbelt Werkzeuge wie Ultraschallgeräte.
Nordamerika und Europa sind bereits ausgereifte Märkte, wenn es um medizinische Bildgebungssysteme, insbesondere solche für die kardiologische Diagnostik, geht – sie konnten diese hochwirksamen Methoden verfügbar machen, weil die Mehrheit der dort lebenden Menschen an Herzproblemen oder anderen lebensbedrohlichen Krankheiten leidet, die nur möglich sind durch invasive Verfahren wie Angiogramme usw. untersucht werden. In einer im Jahr 2022 veröffentlichten Studie der American Heart Association wurde festgestellt, dass fast die Hälfte der erwachsenen US-Bevölkerung (rund 121 Millionen) an irgendeiner Herzerkrankung leidet, die fortschrittlichere Diagnosetechniken erfordert – und rückt damit Ultraschallgeräte ins Rampenlicht. Auch in Europa tritt Osteoporose vor allem bei älteren Bürgern, vor allem in Spanien und Italien, immer häufiger auf, was die Nachfrage noch weiter steigert.
Obwohl Südamerika, der Nahe Osten und Afrika derzeit nicht an der Spitze der globalen Ultraschallgerätemärkte für solche Produkte wie die oben genannten stehen, machen sie langsam aber sicher Fortschritte, sich als Schlüsselakteure in diesem Sektor zu etablieren, nachdem sie Anzeichen von Wachstum gezeigt haben in den letzten Jahren, wenn auch bislang auch in geringem Tempo. Zum Beispiel; Brasilien und Argentinien verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Importe um drei Prozent, während die Gesundheitsinfrastruktur in diesen Ländern weiterhin ausgebaut wird. Andererseits gibt es eine einzigartige Kombination zwischen wohlhabenderen Ländern, die über eine bessere Gesundheitsversorgung verfügen, einerseits und weniger entwickelten Volkswirtschaften andererseits, weshalb die Kaufkraft stark schwanken kann und solche Unterschiede zu einem Anstieg der Diagnoseausgaben um 2,4 % im Jahr 2021 führen könnten allein. Da weiterhin viele Infektionskrankheiten durch sie heimgesucht werden, ebenso wie nichtinfektiöse Krankheiten, insbesondere im Vergleich zu den Gegenstücken auf der nördlichen Hemisphäre, wird deutlich, dass die Vielseitigkeit die Anwendbarkeit des Marktes für Ultraschallgeräte bei vielen Arten von Krankheitszuständen vorantreibt und so als Katalysator für zukünftige Expansionen wirkt diese Teile der Welt.
Top-Player auf dem globalen Markt für Ultraschallgeräte
Überblick über die Marktsegmentierung:
Durch Technologie
Nach Anzeigetyp
Durch Portabilität
Auf Antrag
Vom Endbenutzer
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN