Kundensupport rund um die Uhr

Pressemitteilung

Umsatzprognose und Prognose für den Markt für Ablationstechnologie bis 2034

31. Oktober 2025

Umsatz und Trends des Marktes für Ablationstechnologie von 2025 bis 2034

Der Umsatz des globalen Marktes für Ablationstechnologie überstieg im Jahr 2024 6,82 Milliarden US-Dollar und wird bis 2034 voraussichtlich rund 16,74 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,82 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2033 entspricht.

Der globale Markt für Ablationstechnologie verzeichnet ein signifikantes Wachstum, angetrieben durch messbare klinische und demografische Trends, die die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs verdeutlichen. Diese beiden Gesundheitsprobleme zählen weltweit zu den häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität und führen zu einem dringenden Bedarf an wirksamen Behandlungsmethoden. Mit steigender Inzidenz dieser Erkrankungen gewinnt der Bedarf an innovativen Lösungen wie der Ablationstechnologie immer mehr an Bedeutung und treibt somit das Marktwachstum weiter an.

Neue Technologien beschleunigen die Anwendung von Ablationsverfahren im Gesundheitswesen erheblich. Fortschritte bei verschiedenen Modalitäten, darunter Radiofrequenz-, Mikrowellen- und Kryoablation, verbessern die Wirksamkeit und Sicherheit der Eingriffe und machen sie dadurch für Ärzte und Patienten gleichermaßen attraktiver. Die Integration modernster Bildgebungstechnologien und künstlicher Intelligenz in Ablationssysteme optimiert die Präzision bei der Behandlung von abnormalem Gewebe, was für den Erfolg in komplexen Fällen unerlässlich ist.

Die Dominanz des Marktes für Ablationstechnologie ist zunehmend mit der Konvergenz von Kardiologie und Onkologie, oft als Kardio-Onkologie bezeichnet, verknüpft. Dieser multidisziplinäre Ansatz berücksichtigt die Wechselbeziehung zwischen Herzerkrankungen und Krebsbehandlung, insbesondere bei Patienten, die Therapien erhalten, welche die Herz-Kreislauf-Gesundheit beeinträchtigen können. Da Gesundheitsdienstleister die Bedeutung der Behandlung beider Erkrankungen erkennen, steigt die Nachfrage nach umfassenden Ablationslösungen stetig.

Wichtigste Erkenntnisse zum Markt für Ablationstechnologie

  • Es wird erwartet, dass der Markt für Ablationstechnologie bis 2034 einen Wert von 16,74 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,82 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht.
  • Hinsichtlich der Marktsegmentierung nach Behandlungsart nimmt die Radiofrequenzablation (RFA) mit einem Marktanteil von 37 % einen bedeutenden Anteil ein. Diese Dominanz ist auf die Präzision, die minimalinvasive Natur und die breite Anwendbarkeit der RFA bei einer Vielzahl chronischer Erkrankungen zurückzuführen, was sie sowohl für Ärzte als auch für Patienten zur bevorzugten Wahl macht.
  • Im Anwendungssegment ist die kardiovaskuläre Ablation, insbesondere zur Behandlung von Vorhofflimmern (AFib), ein wichtiger Wachstumstreiber des Marktes und macht 2024 43 % der Expansion des Ablationstechnologiemarktes aus. Die zunehmende Häufigkeit von AFib und die Wirksamkeit von Ablationsverfahren bei der Behandlung dieser Erkrankung tragen wesentlich zu diesem Wachstum bei.
  • Betrachtet man die Endnutzer, so stellen Krankenhäuser einen erheblichen Marktanteil dar und nutzen 66,35 % der Ablationstechnologie. Diese hohe Auslastung lässt sich auf die Infrastruktur zurückführen, die Krankenhäuser für die Behandlung von Hochrisikofällen und ihre integrierten Behandlungspfade bereitstellen.
ck_editor_img

Regionale Analyse

Nordamerika hält mit 48,3 % einen dominanten Marktanteil im Bereich der Ablationstechnologie, vor allem aufgrund der weltweit höchsten Prävalenz von Herz- und Krebserkrankungen. Laut CDC waren im Jahr 2024 unglaubliche 6,1 Millionen Amerikaner von Vorhofflimmern betroffen. Dieses bedeutende Gesundheitsproblem wird durch jährlich rund 575.000 Ablationsverfahren behandelt, wie das American College of Cardiology (ACC) berichtet. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Krebsablationen rasant an, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,8 %, angetrieben durch die vom National Cancer Institute (NCI) prognostizierten 2,1 Millionen neuen Krebsdiagnosen im Jahr 2024.

Das bemerkenswerte Wachstum des Marktes für Ablationstechnologie in Nordamerika lässt sich auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückführen. Allen voran ist die Region für ihre technologische Führungsrolle bekannt, mit einem starken Fokus auf Innovationen in der Medizintechnik. Eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur ermöglicht die breite Anwendung modernster Ablationstechniken und gewährleistet, dass Patienten Zugang zu den neuesten Behandlungsmethoden haben. Darüber hinaus verbessert eine günstige Krankenversicherung den Patientenzugang zu diesen Verfahren und ermöglicht es so mehr Menschen, von Ablationstechnologien zu profitieren.

Darüber hinaus spielt der Zufluss erhöhter Fördermittel und Zuschüsse für die Entwicklung fortschrittlicher Medizintechnik eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung des Marktes. Diese finanziellen Ressourcen unterstützen Forschung und Innovation und führen so zur Entwicklung effektiverer und effizienterer Ablationstechnologien. Strategische Forschungskooperationen zwischen akademischen Einrichtungen, Gesundheitsdienstleistern und Akteuren der Industrie fördern zudem Innovationen und stellen sicher, dass der nordamerikanische Markt weiterhin eine führende Rolle bei den Fortschritten in der Ablationstechnologie einnimmt.

Marktübersicht

Die Ablationstechnologie gewinnt aufgrund ihrer Effektivität, Sicherheit und einfachen Anwendung, insbesondere bei minimalinvasiven Eingriffen, zunehmend an Bedeutung in der Medizin. Sie wird zur Zerstörung oder Entfernung von erkranktem oder geschädigtem Gewebe eingesetzt, was zu einer stark steigenden Marktnachfrage führt. Mehrere Faktoren tragen zu dieser wachsenden Beliebtheit bei, darunter ein geringeres Risiko von Gewebeschäden, minimierte Infektionsraten, schnellere Genesungszeiten und eine insgesamt hohe Kosteneffizienz.

Da die Ablationstechnologie in verschiedenen medizinischen Bereichen zunehmend Anwendung findet, verzeichnet sie ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere in der Onkologie und Kardiologie. Diese Expansion wird durch die steigende Nachfrage nach effektiven Behandlungsmethoden, kontinuierliche technologische Fortschritte und die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen angetrieben. Diese Faktoren tragen gemeinsam dazu bei, die Relevanz und Anwendung der Ablationstechnologie im modernen Gesundheitswesen zu stärken und sie als wichtige Lösung für ein breites Spektrum medizinischer Herausforderungen zu positionieren.

Marktwachstumsfaktoren

Treiber

Steigende Nachfrage nach minimalinvasiven Herz- und Krebsbehandlungen: Die zunehmende Nachfrage nach minimalinvasiven Herz- und Krebsbehandlungen treibt das Wachstum des Marktes für Ablationstechnologie maßgeblich an. Patienten und medizinische Fachkräfte bevorzugen diese schonenderen Verfahren aufgrund des Potenzials für kürzere Genesungszeiten, geringere Komplikationsraten und höheren Patientenkomfort.

Fortschritte in der Radiofrequenz-, Mikrowellen- und Kryoablationstechnologie: Fortschritte in der Radiofrequenz-, Mikrowellen- und Kryoablationstechnologie verbessern die Behandlungseffektivität und treiben den Markt für Ablationstechnologien voran. Innovationen in diesen Techniken haben zu einer höheren Präzision und Effektivität bei der gezielten Behandlung und Zerstörung von abnormalem Gewebe geführt. Diese technologischen Fortschritte erhöhen nicht nur die Erfolgsraten der Eingriffe, sondern erweitern auch das Spektrum der effektiv behandelbaren Erkrankungen.

Zurückhaltung

Hohe Verfahrens- und Gerätekosten schränken die Verfügbarkeit ein: Hohe Verfahrens- und Gerätekosten stellen erhebliche Herausforderungen dar, die das Marktwachstum in Schwellenländern hemmen können. Die finanziellen Hürden im Zusammenhang mit fortschrittlichen Ablationstechnologien können die Verfügbarkeit für Gesundheitsdienstleister in diesen Regionen einschränken und es ihnen erschweren, diese innovativen Lösungen einzuführen und anzuwenden.

Strenge behördliche Zulassungsverfahren und uneinheitliche Erstattungspolitiken: Ein weiterer Faktor, der das Marktwachstum hemmen kann, sind die strengen behördlichen Zulassungsverfahren und die uneinheitlichen Erstattungspolitiken in verschiedenen Regionen. Die Navigation durch den regulatorischen Dschungel kann komplex und zeitaufwändig sein und die Markteinführung neuer Technologien oft verzögern. Darüber hinaus können unterschiedliche Erstattungsmodelle Unsicherheit bei Gesundheitsdienstleistern hervorrufen und Investitionen in neue Ablationstechnologien erschweren.

Top-Trends

Trend hin zu ambulanten Ablationsverfahren: Der Trend zu ambulanten Ablationsverfahren verkürzt die Krankenhausaufenthaltsdauer deutlich und eröffnet neue Möglichkeiten im Markt für Ablationstechnologie. Da sich Gesundheitssysteme zunehmend auf Patientenkomfort und Kosteneffizienz konzentrieren, werden vermehrt Verfahren entwickelt, die eine Behandlung ohne lange Krankenhausaufenthalte ermöglichen.

Integration von Echtzeit-Bildgebung und KI-gestützten Navigationssystemen: Die Integration von Echtzeit-Bildgebung und der Einsatz KI-gestützter Navigationssysteme eröffnen neue Wachstumschancen im Markt für Ablationstechnologie. Diese fortschrittlichen Technologien verbessern die Präzision und Effektivität von Ablationsverfahren, indem sie Ärzten wichtige Erkenntnisse und Hilfestellungen während der Eingriffe liefern.

Aktuelle Entwicklungen

  • Im April 2025 kündigte Johnson & Johnson MedTech die Markteinführung seiner innovativen VARIPULSE-Plattform an, die als zukunftsweisende Lösung zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen entwickelt wurde. Diese Plattform nutzt die dreidimensionale Pulsfeldablation (PFA), die die Präzision und Wirksamkeit von Herzrhythmusbehandlungen verbessern und potenziell die Behandlungsergebnisse für Patienten optimieren soll.
  • Im November 2025 gab NeuroOne Medical Technologies die Unterzeichnung einer Änderung des bestehenden Vertriebsvertrags mit Zimmer Biomet bekannt. Diese Änderung räumt Zimmer Biomet bestimmte Exklusivrechte für den Vertrieb des OneRF-Ablationssystems von NeuroOne ein, insbesondere für Anwendungen im Gehirn. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht das Engagement von NeuroOne, seine Präsenz im neurologischen Bereich auszubauen und fortschrittliche Behandlungslösungen anzubieten.
  • Im November 2024 sorgte Boston Scientific für Schlagzeilen mit der Vereinbarung zur Übernahme von Cortex, einem 2023 von der Risikokapitalgesellschaft Ajax Health gegründeten Medizintechnikunternehmen. Diese Akquisition ist Teil der Bemühungen von Boston Scientific, sein Portfolio im Bereich der Elektrophysiologie (EP) zu erweitern und so sein Angebot im sich schnell entwickelnden Bereich der Herzversorgung zu verbessern und seine Position als führendes Unternehmen in der Medizintechnik weiter zu festigen.

Top -Akteure auf dem Markt für Ablationstechnologie

  • Medtronic Plc
  • Boston Scientific Corporation
  • Johnson & Johnson (Biosese Webster, Inc.)
  • Abbott Laboratories
  • Terumo Medical Corporation
  • CONMED Corporation
  • Atricure, Inc.
  • Stryker Corporation
  • Accuray
  • Smith & Neffe
  • Angiodynamics, Inc.
  • Varian Medical Systems
  • Olympus Corporation
  • Andere prominente Spieler

Übersicht über die Marktsegmentierung

Nach Typ

  • Licht/Laser
  • Radiofrequenz (RF)
  • Elektrisch
  • Ultraschall
  • Mikrowelle
  • Kryotherapie
  • Hydrothermale / hydromechanische Ablationstechnologien
  • Andere

Auf Antrag

  • Herz -Kreislauf -Erkrankungen
  • Krebsbehandlung
  • Ophthalmologische Behandlung
  • Schmerzmanagement
  • Gynäkologische Behandlung
  • Urologische Behandlung
  • Orthopädische Behandlung
  • Kosmetische/ästhetische Operation
  • Andere

Von Endbenutzern

  • Krankenhäuser
  • Chirurgische Zentren
  • Ablationszentren
  • Ambulatorische chirurgische Zentren (ASCs)

Nach Geographie

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika (MEA)