Kundensupport rund um die Uhr

Pressemitteilung

Der Umsatz auf dem Markt für recycelte Kunststoffe soll bis 2033 102,4 Mrd. USD erreichen

10. Januar 2025

Der weltweiten Marktes für recycelte Kunststoffe überstieg im Jahr 2024 50,80 Milliarden US-Dollar und wird bis 2033 voraussichtlich rund 102,40 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 8,1 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2033 entspricht. Wachsendes Bewusstsein der Menschen für Energieeinsparungen und Es wird erwartet, dass staatliche Initiativen das Marktwachstum in den kommenden Jahren erheblich fördern werden.

Um von diesem Wachstum zu profitieren, implementieren Unternehmen globale Expansionsstrategien. Dazu gehört die Erschließung neuer geografischer Märkte, der Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Händlern und die maßgeschneiderte Produktgestaltung, um der steigenden Nachfrage nach recycelten Kunststoffmaterialien in verschiedenen Branchen wie der Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie gerecht zu werden.

ck_editor_img

Wichtige Erkenntnisse zum globalen Markt für recyceltes Plastik 

  • Es wird erwartet, dass der Markt für recycelte Kunststoffe von 50,80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 102,40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 ansteigt und im Prognosezeitraum 2025–2033 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,1 % wächst.
  • Laut Quelle dominieren Plastikflaschen den Markt für recycelte Kunststoffe mit einem Anteil von 69,7 %. Dies ist auf ihre umfangreiche Verwendung in Getränkeverpackungen, Körperpflegeprodukten und Haushaltsreinigungslösungen zurückzuführen.
  • Hinsichtlich der Materialart ist Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Marktanteil von über 54,9 % führend auf dem Markt für recycelte Kunststoffe. Diese Dominanz ist vor allem auf die starken mechanischen und chemischen Eigenschaften von PET zurückzuführen.
  • Bei den Recyclingmethoden hat sich die thermische Zersetzung, allgemein bekannt als Pyrolyse, als eine Technik mit hohem Potenzial auf dem Markt für recycelte Kunststoffe herausgestellt und einen Marktanteil von mehr als 43,7 % erobert. Seine Wirksamkeit bei der Umwandlung komplexer Abfallströme in wertvolle Nebenprodukte trägt zu seiner Beliebtheit bei.
  • Die Verpackungsindustrie ist mit einem Marktanteil von über 53,9 % der größte Endverbraucher im Markt für recycelte Kunststoffe. Dies ist auf die Größe der Branche und ihr Engagement für Nachhaltigkeit zurückzuführen.

Der asiatisch-pazifische Raum hält den maximalen Marktanteil

Die Region Asien-Pazifik hat sich mit einem Marktanteil von über 48,5 % als größter Markt für recycelte Kunststoffe weltweit etabliert. Diese bedeutende Position ist in erster Linie auf die große Bevölkerungszahl der Region und die schnell wachsende Produktionsbasis zurückzuführen. Der jährliche Kunststoffverbrauch im asiatisch-pazifischen Raum hat 220 Millionen Tonnen überschritten, unterstützt durch florierende Industrien wie Konsumgüter, Verpackung, Automobil und Elektronik.

Im November startete die japanische Regierung ein bahnbrechendes Projekt, indem sie das erste Konsortium aus Industrie, Regierung und Wissenschaft ins Leben rief, das darauf abzielte, einen Markt für recycelte Kunststoffe speziell für Automobilanwendungen zu entwickeln. Diese Initiative soll im Einklang mit der aktualisierten Altfahrzeugrichtlinie der Europäischen Kommission (EG) stehen und Japan durch die Erstellung eines strategischen Aktionsplans einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Laut dem Bericht des Konsortiums (verfügbar auf Japanisch) wird die Automobilindustrie voraussichtlich jährlich 250.000 Tonnen recycelten Kunststoff benötigen, um die Standards der ELV-Richtlinie einzuhalten. Davon werden voraussichtlich rund 63.000 Tonnen aus Altfahrzeugen stammen, während die restlichen 187.000 Tonnen über verschiedene andere Kanäle bezogen werden. Diese koordinierten Bemühungen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum haben entscheidend dazu beigetragen, seinen dominanten Anteil am globalen Markt für recycelte Kunststoffe zu festigen.

Marktübersicht

Recycelter Kunststoff spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Leichtbaukomponenten in einer Vielzahl von Branchen, darunter Bauwesen, Verpackung und Elektronik. Das rasante Wachstum des E-Commerce weltweit hat zu einem sprunghaften Anstieg der Verkäufe verschiedener Konsumgüter geführt und damit auch zu einer erhöhten Nachfrage nach Verpackungsprodukten. Dadurch wächst die Nachfrage nach recyceltem Kunststoff, insbesondere für die Verpackung von Waren, rasant.

Nach Angaben der UNESCO verlieren jedes Jahr etwa 100.000 Meeressäugetiere und eine Million Seevögel ihr Leben durch Plastik, das in die Ozeane gelangt. Diese alarmierenden Statistiken verdeutlichen den dringenden Bedarf an Initiativen, die darauf abzielen, Kunststoffe aus Abfallströmen in das Recycling umzuleiten. Außerdem muss geklärt werden, welche Materialien problemlos gemeinsam recycelt werden können, um die Effizienz zu steigern. In diesem Zusammenhang sind die OECD-Länder für etwa 14 % des Plastiklecks verantwortlich.

Der Bericht betont, dass die internationale Zusammenarbeit zur Reduzierung der Plastikverschmutzung Bemühungen umfassen sollte, einkommensschwächere Länder bei der Entwicklung einer besseren Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung zu unterstützen. Dieser Ansatz ist von entscheidender Bedeutung für die Minimierung der Kunststoffleckage und die Bewältigung der umfassenderen Umweltherausforderungen durch Kunststoffabfälle.

Wachstumsfaktoren für den Markt für recyceltes Plastik

  • Wachsendes Umweltbewusstsein: Das zunehmende Bewusstsein der Produzenten fördert nachhaltige Praktiken beim Plastikmüll.
  • Staatliche Vorschriften: Strenge staatliche Vorschriften motivieren Hersteller, in Recycling-Innovationen zu investieren.
  • Nachfrage nach wiedergewonnenen Kunststoffen: Die steigende Nachfrage nach wiedergewonnenen Kunststoffen verringert die Abhängigkeit von Neuimporten.
  • Automatisierte Sortiertechnologien: Fortschritte bei automatisierten Sortiertechnologien steigern die Effizienz in Kunststoffrecyclingprozessen erheblich.
  • Zusammenarbeit für Kreislaufwirtschaft: Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Marken treibt die Entwicklung von Strategien für Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen voran.
  • Dynamik für Upcycling-Kunststoffe: Der Einsatz von Upcycling-Kunststoffanwendungen gewinnt an Bedeutung und spiegelt die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu Nachhaltigkeit wider.

Marktdynamik

Treiber

Wachsendes Umweltbewusstsein

Das wachsende Umweltbewusstsein der Produzenten ist ein wesentlicher Treiber für den globalen Markt für recycelte Kunststoffe. Unternehmensleiter haben festgestellt, dass dieses erhöhte Bewusstsein branchenübergreifende Partnerschaften zur Optimierung der Kunststoffrückgewinnung im Recycling-Kunststoffsektor erleichtert hat.

Führende Verpackungsunternehmen arbeiten mit Chemieunternehmen zusammen, um Materialien zu entwickeln, deren Qualität auch nach mehreren Recyclingkreisläufen erhalten bleibt und so die Lebensdauer jedes Polymermoleküls verlängert. Gleichzeitig haben Wohltätigkeitsorganisationen ihre Mittel für industrielle Recyclinganlagen aufgestockt, um sicherzustellen, dass der Zuwachs an sortierten, hochwertigen Kunststoffrohstoffen mit ausreichender Verarbeitungskapazität einhergeht.

Da neue Vorschriften strengere Spezifikationen für nachhaltige Verpackungen vorschreiben, sind Hersteller nun verpflichtet, bereits in der Anfangsphase der Produktkonzeption umweltbewusste Strategien zu berücksichtigen. Es wird erwartet, dass diese Integration von ökologischer Voraussicht und praktischem Design die Kunststoffindustrie über Jahre hinweg erheblich beeinflussen wird, da sich Interessengruppen zunehmend für Kreislaufwirtschaft gegenüber traditioneller linearer Entsorgung einsetzen.

Zurückhaltung

Hohe Bearbeitungskosten

Hohe Verarbeitungskosten stellen für Recycler eine erhebliche Belastung für die Rentabilität dar und behindern möglicherweise das Marktwachstum. Gewerbliche Recycler stehen zunehmend unter Druck, da die Betriebsausgaben über ein nachhaltiges Niveau hinaus steigen.

Ein wesentlicher Faktor für diese steigenden Kosten ist der Energieverbrauch; Extruder im industriellen Maßstab können bei der Verarbeitung großer Mengen zerkleinerten Kunststoffs bis zu 40 Megawattstunden pro Arbeitszyklus benötigen. Darüber hinaus sind die Transportgebühren für Kunststoffrohstoffe in die Höhe geschossen und liegen in bestimmten Regionen bei über 70 US-Dollar pro Tonne, was vor allem auf die Verschiebung globaler Lieferketten zurückzuführen ist.

Erschwerend kommt hinzu, dass sich viele Hersteller für komplexere Mehrschichtkunststoffe entscheiden, was den Recyclingprozess zusätzlich vor Herausforderungen stellt. Dadurch erhöht sich der Bedarf an Sortierung und Reinigung, was zu höheren Ausgaben für Recycler führt.

Trends

Automatisierte Sortiertechnologien

Automatisierte Sortiertechnologien verändern die Effizienz von Kunststoffrecyclingprozessen und stellen einen bedeutenden Trend auf dem Weltmarkt dar. Mechanische und optische Sortiermethoden, die einst eine begrenzte Genauigkeit boten, haben sich heute zu hochmodernen Lösungen entwickelt, mit denen sich präzise Polymertypen bei hohen Förderbandgeschwindigkeiten identifizieren lassen.

Der schnelle Durchsatz, der durch maschinelles Sehen ermöglicht wird, hat den Bedarf an manueller Handhabung drastisch reduziert und das Kontaminationsrisiko minimiert, das zuvor den Wiederverkaufswert recycelter Kunststoffe verringerte. Dadurch enthalten hochwertigere Ballen häufig mehr als 300 Kilogramm reines, sortenreines Harz, was die Rentabilität der Kunststoffrückgewinnung steigert.

Darüber hinaus ermöglichen diese automatisierten Systeme Recyclern, sich schnell an neue Verpackungstrends anzupassen, die neue Polymermischungen und Farben einführen. Da sich Konsumgüter ständig weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Sortiertechnologien Schritt halten, um sicherzustellen, dass der Recyclingstrom rentabel bleibt.

Aktuelle Entwicklungen

  • Im Januar 2025 führte Taiwan ermäßigte Tarife für die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für recycelte Kunststoffbehälter ein. Das taiwanesische Umweltministerium kündigte reduzierte Recycling- und Entsorgungsgebühren für Kunststoffbehälter an, die recycelte Materialien verwenden oder umweltfreundlichen Designstandards entsprechen.
  • Im Dezember 2024 brachte Circular Beds Australiens erstes Bettgestell auf den Markt, das vollständig aus 100 % recyceltem Kunststoff besteht. Dieses innovative Produkt verspricht Nachhaltigkeit und Komfort und ermöglicht es den Verbrauchern, süße Träume zu genießen und gleichzeitig umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.
  • Im September 2024 brachte Dow eine neue Reihe von REVOLOOP Recycled Plastics Resins auf den Markt, die Post-Consumer-Recyclingmaterialien (PCR) in Kabelummantelungen integrieren. Diese Initiative zielt darauf ab, vielfältige Kundenbedürfnisse zu erfüllen und globale Kreislaufziele zu unterstützen.
  • Im Juni 2024 gab Dow die Entwicklung und Markteinführung seiner innovativen Familie von REVOLOOP™-Harzen aus recyceltem Kunststoff bekannt. Dieser Meilenstein unterstreicht Dows Engagement für die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Umwandlung von Abfällen in wertvolle Ressourcen.

Wichtige Unternehmen auf dem Markt für recycelten Kunststoff

  • B&B-Kunststoffe
  • B. Schönberg & Co.
  • Wegbereites Recycling
  • Custom Polymers, Inc.
  • Stellen Sie sich Kunststoffe vor
  • Polymere der grünen Linie
  • Green-O-Tech Indien
  • Jayplas
  • Kuusakoski Group Oy
  • KW Plastics, Inc.
  • MBA Polymers Inc.
  • Miller Abfallmühlen
  • Recycled Plastic Inc.
  • Plastipak Holdings
  • Recyclex SA
  • Seraphim Plastics
  • UltrePET, LLC
  • Veolia
  • Andere prominente Spieler

Übersicht über die Marktsegmentierung

Nach Quelle

  • Plastikflaschen
  • Kunststofffolien
  • Synthetische Fasern
  • Harte Kunststoffe und Schaumstoffe
  • Sonstiges (Autoteile, Elektrogeräte, Möbel und andere)

Nach Typ

  • Polyethylenterephthalat (PET)
  • Polyethylen (PE) – LPDE und HDPE
  • Polypropylen (PP)
  • Polyvinylchlorid (PVC)
  • Polystyrol (PS)
  • Polyamid (PA)
  • Andere

Durch Recycling-Methode

  • Thermische Zersetzung
  • Wärmekompression
  • Verteiltes Recycling
  • Pyrolyse
  • Andere

Vom Endbenutzer

  • Verpackung (Flaschen, Behälter, Beutel und Folien, Umreifungsbänder, Sonstiges)
  • Bauwesen und Konstruktion (Teppiche, Bauholz, Rohre, Möbel, Sonstiges)
  • Textilien
  • Automotive (Batterien, Sonstiges)
  • Elektrik und Elektronik
  • Andere

Nach Geographie

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika (MEA)

Für Bestellungen oder Anfragen können Sie uns gerne unter [email protected] | +1 888 429 6757