-->
Marktszenario
Der Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnete im Laufe der Jahre ein deutliches Wachstum und generierte im Jahr 2022 einen Umsatz von 1.468,4 Millionen US-Dollar. Von 2018 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 16,1 % erwartet. Mit dieser Wachstumsrate ist der Markt zufrieden wird voraussichtlich bis Ende 2031 einen Umsatz von 5.606,8 Millionen US-Dollar erreichen. Die Expansion des Marktes spiegelt die Erholung der Branche von der COVID-19-Pandemie und den darauffolgenden Wachstumstrend wider.
Die Cybersicherheit im Automobilbereich ist von entscheidender Bedeutung, um die Kommunikationsnetzwerke, elektronischen Systeme, Software und Daten der neuen Generation intelligenter Autos vor Schäden zu schützen. Hacker können an persönliche Informationen wie Bank- und Sozialversicherungsdaten gelangen und sogar potenziell tödliche Abstürze verursachen. Aus diesem Grund entwickeln zahlreiche Unternehmen hochmoderne Cybersicherheitstechnologien für die Automobilindustrie, um die Automobile von heute und morgen sicherer und geschützter zu machen. Beispielsweise entwickelt Centri, ein in Washington ansässiges Autotech-Cybersicherheitsunternehmen, Lösungen für IoT-fähige Geräte im Automobil-Cybersicherheitsmarkt wie Centri IoTAS, einen Chip und eine mobile App, die Automobilsensoren und -daten schützt und Autos beim Erlernen wichtiger Fahrernavigation unterstützt Vorlieben.
Das moderne Auto ist hochentwickelt, mit Hunderten von Mikroprozessoren, verschiedenen elektronischen Steuergeräten und mehreren Zeilen Softwarecode. Zu den vernetzten Geräten in Autos gehören Bluetooth, integrierte Mobilfunkkommunikation und WLAN für den Fernstart, „Mein Auto finden“ und eine Vielzahl anderer Apps. Diese Funktionen machen Autos im asiatisch-pazifischen Automobil-Cybersicherheitsmarkt dank der Vehicle-to-Infrastructure-, Vehicle-to-Vehicle-, Vehicle-to-Cloud- und Vehicle-to-Everything-Technologie jedoch auch anfällig für Hacker. Wenn ein ferngesteuerter Gegner Funktionen wie automatisches Bremsen und Fernstart steuert, würde er einen ganz anderen Charakter annehmen.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Treiber
Steigende Zahl von Cyberangriffen
Cyber-Angriffe haben im letzten Jahrzehnt stetig zugenommen, und die zunehmende Nutzung von Heimarbeitsmodellen hat zusammen mit mangelnden Sicherheitsmaßnahmen zu einer großen Anzahl von Cyber-Angriffen auf dem Automobil-Cybersicherheitsmarkt weltweit geführt. Malware- und Ransomware-Angriffe sind die beiden häufigsten Arten von Cyber-Angriffen, wobei Ransomware- und Malware-Angriffe in Ländern im asiatisch-pazifischen Raum häufiger vorkommen und dort 1,7- bzw. 1,6-mal häufiger vorkommen als im Rest der Welt. Im Jahr 2018 nahm die Zahl der Ransomware-Angriffe weltweit zu. Die zunehmende Akzeptanz vernetzter Autos und die Nutzung der Digitalisierung in der Automobilindustrie haben das Risiko von Cyberangriffen in der Branche erhöht. Cyber-Angreifer können das Auto ins Visier nehmen und kritische Fahrzeugdaten beschädigen, was zu erheblichen Verlusten für den Fahrzeugbesitzer führt.
Automobil-Cybersicherheitslandschaft im asiatisch-pazifischen Raum: Chancen und Herausforderungen auf dem Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum
Die Automobil-Cybersicherheitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum bietet eine Fülle von Wachstums- und Expansionsmöglichkeiten, wie in diesem umfassenden Forschungsbericht dargelegt. Führende OEMs treiben die Marktexpansion in der Region voran, indem sie erstklassige Telematiklösungen anbieten, während das gestiegene Bewusstsein für die Bedeutung der Elektronikintegration in vernetzten und elektrifizierten Fahrzeugen ebenfalls zum Marktwachstum beiträgt.
Darüber hinaus ergreifen verschiedene Organisationen proaktive Maßnahmen, um Cybersicherheitsprobleme anzugehen. Beispielsweise gründete die Microsoft Corporation im Jahr 2022 den ersten Cyber-Sicherheitsrat für den öffentlichen Sektor im asiatisch-pazifischen Raum. Dieser Rat bringt politische Entscheidungsträger und Influencer aus mehreren Ländern der Region zusammen, mit dem Ziel, öffentlich-private Partnerschaften im Bereich Cybersicherheit zu fördern. In ähnlicher Weise hat der japanische Automobilherstellerverband im Jahr 2019 eine Arbeitsgruppe für Cybersicherheit eingerichtet, die mit verschiedenen Parteien in Fragen der Cybersicherheit zusammenarbeiten wird, darunter auch WP.29.
Diese Initiativen bieten zusammen mit anderen Entwicklungen auf dem Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum erhebliche Chancen für in diesem Sektor tätige Unternehmen. Indem Unternehmen über Markttrends auf dem Laufenden bleiben und in modernste Cybersicherheitstechnologien investieren, können sie sich für den Erfolg in dieser schnell wachsenden Branche positionieren.
Einblicke melden
Vernetzte Autos: Eine Sicherheitsherausforderung im asiatisch-pazifischen Automobil-Cybersicherheitsmarkt
Die persönliche Verbindung zum Fahrzeug über Bluetooth, WLAN oder GPS ist eine weitere wichtige Funktion, die die meisten Verbraucher nutzen. Allerdings könnten Diebstahl oder feindlicher Zugriff auf solche Daten die Privatsphäre von Menschen gefährden, ihnen Zugriff auf ihren Echtzeitstandort verschaffen, ihre Interaktionen mit Unterhaltungselektronik im Auto aufzeichnen und möglicherweise ihr Verhalten analysieren. Darüber hinaus sind vernetzte Autos Teil eines integrierten Transportsystems, was zum Datendiebstahl persönlicher Daten, zur Eingabe falscher Informationen in ein Fahrzeug und zur Abschaltung des gesamten Fahrzeugsystems durch Überlastung oder Kurzschluss des Steuergeräts führen kann.
Aktive Sicherheitssysteme: Eine komplexe Herausforderung
Automobilhersteller im Automobil-Cybersicherheitsmarkt entwickeln auch eine Vielzahl komplexer, aktiver Sicherheitssysteme, wie z. B. Spurverlassenswarnung und aktive Geschwindigkeitsregelung, während sie sich zunehmend halb- und vollständig autonomen Fahrzeugen nähern. Allerdings erhöhen diese Systeme auch das Risiko potenzieller Cybersicherheitsbedrohungen. Beispielsweise hat Fiat Chrysler Automobiles (FCA) nach einem mutmaßlichen Remote-Verstoß kürzlich 1,4 Millionen Autos zurückgerufen. Betroffen waren unter anderem Jeep Grand Cherokee, Cherokee SUV, Dodge Ram Pickup und andere Fahrzeuge, die mit 8,4-Zoll-Touchscreen-Autounterhaltungssystemen ausgestattet waren.
Der Automobil-Cybersicherheitsmarkt: Eine verteilte Herausforderung
Die Herausforderung der Cybersicherheit im Automobilbereich ist eine komplexe, verteilte Herausforderung, an der mehrere Interessengruppen beteiligt sind. Das nötige Fachwissen, um das Sicherheitsniveau eines bestimmten IT-Systems richtig zu analysieren, ist nicht immer an einer Stelle verfügbar. Anbieter von Automobilsoftware müssen beispielsweise Software erstellen, die in Komponenten/Systeme integriert werden kann, die von vielen Beteiligten hergestellt werden. Außerdem müssen sie ihre Lösungen mithilfe von Komponenten/Systemen verteidigen und optimieren, die von vielen Beteiligten hergestellt werden, was für Anbieter von Cybersicherheitslösungen schwierig ist und das Marktwachstum einschränkt.
Segmentanalyse
Durch Anbieten
Der Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Angebot in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Dienstleistungssegment über 49 % des Marktumsatzes erwirtschaftet, was auf eine deutliche Verlagerung hin zur Auslagerung von Cybersicherheitsdiensten in der Region hindeutet. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Cybersicherheitsbedrohungen wird erwartet, dass die Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen, einschließlich Beratungs-, Implementierungs- und Supportdiensten, steigt. Dienstanbieter bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Organisationen zugeschnitten sind und ihnen dabei helfen, Risiken zu mindern und ihre allgemeine Cybersicherheitslage zu verbessern.
Das Hardware-Segment umfasst verschiedene Komponenten wie Prozessoren, Controller, Sensoren und Module, die zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen im Automotive-Ökosystem eingesetzt werden. Es wird erwartet, dass das Hardware-Segment aufgrund der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen und vernetzter Fahrzeugtechnologien erheblich wachsen wird.
Auf Antrag
ADAS- und Sicherheitsanwendungen sind für die Cybersicherheit im Automobilbereich von entscheidender Bedeutung, da sie die Sicherheit von Fahrern und Passagieren gewährleisten. ADAS umfasst eine Reihe von Technologien, deren Betrieb auf komplexen Softwarealgorithmen und Sensoren beruht, beispielsweise Kollisionsvermeidungssysteme und Spurverlassenswarnsysteme. Mit der zunehmenden Einführung von ADAS und Sicherheitssystemen steigt auch das Risiko von Cybersicherheitsbedrohungen. Ein erfolgreicher Cyberangriff auf ein ADAS-System könnte zu schweren Unfällen oder sogar Todesfällen führen, weshalb die Sicherung dieser Systeme von entscheidender Bedeutung ist.
Der asiatisch-pazifische Markt für Cybersicherheit im Automobilbereich wird voraussichtlich über 20 % des Marktanteils für ADAS und Sicherheitsanwendungen erobern. Das Wachstum in diesem Segment wird durch die zunehmende Einführung von ADAS-Technologien vorangetrieben, die die Fahrzeugsicherheit erhöhen und das Unfallrisiko verringern sollen.
Automotive-Cybersicherheitslösungen für ADAS und Sicherheitsanwendungen umfassen softwarebasierte Echtzeitlösungen, die Cyberangriffe erkennen und verhindern. Diese Lösungen nutzen fortschrittliche Techniken wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren. Darüber hinaus werden hardwarebasierte Lösungen, einschließlich sicherer Mikrocontroller und Prozessoren, zur Absicherung von ADAS und Sicherheitssystemen entwickelt.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Durch Sicherheit
Der Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird anhand der Sicherheit in Endpunkte, Anwendungen und drahtlose Netzwerke kategorisiert. Der Endpunkt, um den Umsatzanteil von mindestens 24 % am Markt zu erobern. Autos und die Integration von Technologie in verschiedene Automobilsysteme. Zu den Endpunkten in der Automobilindustrie gehören Bordcomputer, Infotainmentsysteme und andere elektronische Komponenten, die mit dem Netzwerk des Fahrzeugs verbunden sind.
Trotz der zunehmenden Bedeutung der Endpunktsicherheit in der Automobilindustrie wird erwartet, dass die Endpunktkategorie den Umsatzanteil von mindestens 24 % am Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum ausmachen wird. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass andere Kategorien wie die Sicherheit von Anwendungen und drahtlosen Netzwerken als wichtiger für den Schutz vor Cyberangriffen in der Automobilindustrie angesehen werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Endpunktsicherheit weiterhin ein wesentlicher Aspekt der Cybersicherheit im Automobilbereich bleibt, da Endpunkte ein potenzieller Eintrittspunkt für Cyberangriffe in das Netzwerk des Fahrzeugs sein können. Daher ist es für Anbieter von Cybersicherheitslösungen im Automobilbereich von entscheidender Bedeutung, robuste Endpunktsicherheitslösungen zum Schutz vor potenziellen Bedrohungen anzubieten.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Segmentierungsausblick für den Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum
Durch Anbieten
Auf Antrag
Nach Fahrzeugen
Das Ziel des Marktberichts besteht darin, den Markt für Cybersicherheit im Automobilbereich zu definieren, zu beschreiben und vorherzusagen, indem detaillierte Informationen zu den wichtigsten Faktoren bereitgestellt werden, die das Marktwachstum und die Trends beeinflussen, sowie eine detaillierte Analyse der Marktteilnehmer.
Der Schutz elektronischer Systeme, Kommunikationsnetzwerke, Steuerungsalgorithmen, Software, Benutzer und zugrunde liegender Daten im Automobil vor böswilligen Angriffen, Schäden, illegalem Zugriff oder Manipulation wird im Zusammenhang mit Straßenfahrzeugen als Cybersicherheit bezeichnet. Die Cybersicherheit im Automobilbereich schützt die nächste Generation intelligenter Fahrzeuge.
Der Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wächst im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,1 %.
Die Infotainment-Anwendung hatte den größten Anteil am Markt für Cybersicherheit im Automobilbereich.
Es wird prognostiziert, dass der Markt für Cybersicherheit im Automobilbereich mit der zunehmenden Cyberbedrohung aufgrund der zunehmenden Daten- und Konnektivität der Fahrzeuge sowie der zunehmenden Verbreitung vernetzter und intelligenter Fahrzeuge wachsen wird.
Das Wachstum des Marktes kann aufgrund von Faktoren wie einem hochkomplexen Ökosystem mit der Präsenz mehrerer Interessengruppen und einer Null-Fehlerquote bei Cybersicherheitsanwendungen eingeschränkt sein.
Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) für die Fahrzeuge, die eine Typgenehmigung im Hinblick auf Cybersicherheit durchlaufen, und die Internationale Organisation für Normung (ISO), die eine Grundlage für Fahrzeughersteller und Zulieferer darstellt, um sicherzustellen, dass Cybersicherheitsrisiken effizient und effektiv gemanagt werden im Bericht besprochen.
Indien verzeichnet im Zeitraum 2023–2031 die höchste jährliche Wachstumsrate von etwa 19,1 %.
Es wird beobachtet, dass der Automobil-Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wettbewerbsorientiert ist und sich im Prognosezeitraum voraussichtlich in Richtung eines konsolidierten Charakters verlagern wird.
Der Bericht deckt die folgenden Segmente ab: Angebot, Form, Sicherheit, Anwendung und Fahrzeugtyp.
Das Segment der drahtlosen Netzwerke dominierte im Jahr 2022 den Marktanteil aufgrund der zunehmenden Implementierung neuer Technologien in der Automobil- und Cybersicherheitsindustrie sowie der zunehmenden Notwendigkeit, die Netzwerksicherheit zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Akteuren im asiatisch-pazifischen Automobil-Cybersicherheitsmarkt zählen unter anderem Robert Bosch GmbH, Continental AG, Denso, Harman International und Lear Corporation.
Zu den wichtigsten Strategien der Marktteilnehmer gehören Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, regionale Expansion und die Entwicklung neuer Produkte.
Der Markt war aufgrund des plötzlichen Ausbruchs von Covid-19 mit negativen Auswirkungen konfrontiert, da der weltweite Lockdown eingehalten wurde, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Außerdem wirkt es sich negativ auf die Nachfrage des Automobil-Cybersicherheitsmarktes im asiatischen Raum aus. Da es den Unternehmen jedoch immer noch schlecht geht, wird Cybersicherheit als zentraler Ansatz betrachtet, um die Sicherheit von Unternehmen zu gewährleisten, wenn sie virtuell und online agieren.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN