-->
Der Markt für Daunenjacken im asiatisch-pazifischen Raum hatte im Jahr 2023 einen Wert von 88,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 einen Marktwert von 332,0 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,9 % im Prognosezeitraum 2024–2032 .
Der Daunenjackenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ist durch eine Mischung aus Verbraucherpräferenzen, Wirtschaftswachstum und sich ändernden Markttrends gekennzeichnet. Jüngsten Berichten zufolge wird der Markt voraussichtlich erheblich wachsen, wobei Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea eine entscheidende Rolle bei dieser Expansion spielen werden. Einer der wichtigsten Markttreiber ist das steigende Bewusstsein und die steigende Kaufbereitschaft der Verbraucher für Mode, insbesondere in Ländern wie China und Indien. China, das ab 2023 der umsatzstärkste Markt für preiswerte Bekleidung ist, dürfte seine Dominanz bis 2024 beibehalten. Indien wird voraussichtlich bis 2024 der viertgrößte und am schnellsten wachsende Markt für hochwertige Bekleidung sein, gemessen am Umsatz für fast 7,6 % des gesamten Bekleidungsumsatzes.
Der gesamte Bekleidungsmarkt in APAC, einschließlich Daunenjacken, wird sich voraussichtlich zum Epizentrum des weltweiten Wachstums des preiswerten Bekleidungsmarktes entwickeln. Bis 2024 wird der Marktanteil der APAC-Region voraussichtlich fast 40 % erreichen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den Anteilen Europas (26 %), Amerikas (22 %) sowie des Nahen Ostens und Afrikas (3 %). Dieses Wachstum wird auf die aufstrebende Mittelschicht in Volkswirtschaften wie China und Indien zurückgeführt, die für die weltweite Nachfrage nach hochwertiger Bekleidung von entscheidender Bedeutung ist. Auch auf dem Daunenjackenmarkt findet eine Verlagerung hin zum wertorientierten Einkauf statt, insbesondere in der Post-COVID-19-Situation. Die Pandemie hat die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher verändert und das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ zu einem zentralen Kriterium gemacht.
Um die Wachstumschancen in APAC zu nutzen, konzentrieren sich sowohl inländische als auch internationale Einzelhändler auf die Einführung und Umsetzung aggressiver Marktstrategien. Dazu gehört die Anpassung an das veränderte Verbraucherverhalten nach der Pandemie, bei dem impulsive Ausgaben zurückgehen und Angebote mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiver werden. Dementsprechend werden die Einzelhändler ermutigt, das Interesse der Verbraucher aufrechtzuerhalten und durch kreatives digitales Marketing auf Social-Media-Plattformen, die in diesen Regionen eine große Anziehungskraft haben, zum Kauf anzuregen.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Technologische Fortschritte treiben den Daunenjacken-Markt voran
Der Daunenjackenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum erlebt einen erheblichen Aufschwung, der vor allem auf technologische Fortschritte bei Material und Design zurückzuführen ist. Dieser Aufschwung zeichnet sich durch die Verschmelzung von Hochleistungsmaterialien mit modernsten Herstellungstechniken aus und macht die schlichte Daunenjacke von einem einfachen Winter-Essential zu einem technologisch fortschrittlichen Kleidungsstück. Eine aktuelle Marktanalyse ergab, dass innovative Merkmale wie verbesserte Isolierung, Wasser- und Windbeständigkeit sowie Atmungsaktivität heute wichtige Verkaufsargumente sind und die Kaufentscheidungen der Verbraucher erheblich beeinflussen. Eine der bemerkenswertesten Erkenntnisse in diesem Bereich sind die steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung führender Marktteilnehmer, die in den letzten fünf Jahren um etwa 20 % gestiegen sind. Diese Investition konzentriert sich vor allem auf die Entwicklung neuer Materialien, die eine bessere Isolierung bieten und leichter sind. Beispielsweise ist die Verwendung hydrophober Daunen, die wasserabweisend sind und ihre Bauschkraft besser behalten als herkömmliche Daunen, bei Premium-Jackenangeboten um 30 % gestiegen. Darüber hinaus sind mittlerweile etwa 40 % der Daunenjacken mit intelligenter Technologie ausgestattet, darunter integrierte Heizelemente und Konnektivitätsfunktionen.
Verkaufsdaten auf dem Daunenjackenmarkt zeigen, dass Jacken mit diesen technologischen Innovationen im Vergleich zu herkömmlichen Daunenjacken ein um 35 % höheres Umsatzwachstum verzeichneten. Die Nachfrage nach solch fortschrittlichen Jacken hat auch zu einem Anstieg ihres durchschnittlichen Verkaufspreises um 25 % geführt, was den Wert widerspiegelt, den die Verbraucher diesen technologischen Verbesserungen beimessen. Darüber hinaus ist der Marktanteil technologisch fortschrittlicher Daunenjacken in den letzten drei Jahren um 15 % gestiegen, was ihre zunehmende Beliebtheit bei den Verbrauchern zeigt. Dieser Trend zur Integration von Technologie verbessert nicht nur die Funktionalität von Daunenjacken, sondern entspricht auch der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach Bekleidung, die neben traditioneller Wärme und Isolierung auch Bequemlichkeit, Komfort und Stil bietet.
Trend: Nachhaltige und ethische Praktiken prägen die Trends bei Daunenjacken
Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung haben sich zu einflussreichen Trends auf dem Daunenjackenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt und verändern die Erwartungen der Verbraucher und die Praktiken der Hersteller. Dieser Wandel wird durch ein zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher für Umweltauswirkungen und Tierschutz vorangetrieben, was zu einer Nachfrage nach verantwortungsvoll beschafften und umweltfreundlichen Produkten führt. Aktuelle Umfragen zeigen, dass etwa 60 % der Verbraucher bereit sind, mehr für nachhaltig hergestellte Daunenjacken zu zahlen, was die Bedeutung dieses Trends unterstreicht. Als Reaktion darauf haben mittlerweile etwa 50 % der Daunenjackenhersteller den Responsible Down Standard (RDS) übernommen und stellen damit sicher, dass die in ihren Produkten verwendeten Daunen aus ethisch vertretbaren Quellen stammen. Dieser Wandel hin zu RDS-zertifizierten Daunen hat in den letzten fünf Jahren einen bemerkenswerten Anstieg von 70 % erlebt. Eine weitere Statistik, die diesen Trend unterstreicht, ist die um 40 % gestiegene Produktion von Daunenjacken aus recycelten Materialien, da Marken bestrebt sind, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Auch der Markt für vegane Daunenalternativen, etwa synthetische Füllungen aus recycelten Kunststoffen, ist in den letzten Jahren um 30 % gewachsen. Dieses Wachstum ist nicht nur ein Beweis für die technologischen Fortschritte bei der synthetischen Isolierung, sondern spiegelt auch eine umfassendere Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu tierversuchsfreien Produkten wider. Darüber hinaus hat die Einführung umweltfreundlicher Herstellungsverfahren bei Daunenjackenherstellern um 25 % zugenommen. Dazu gehören die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Minimierung des Chemikalieneinsatzes und die Einführung erneuerbarer Energiequellen in Produktionsanlagen. Dieser Trend zu Nachhaltigkeit und ethischen Praktiken ist nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung, sondern ein grundlegender Wandel in der Daunenjackenbranche. Es stellt eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Transparenz und Verantwortung in der Mode dar und weist auf eine umweltbewusstere Zukunft der Branche hin.
Zurückhalten: Konkurrenz durch synthetische Alternativen stellt den Daunenjackenmarkt vor eine Herausforderung
Der Aufstieg synthetischer Alternativen stellt eine große Herausforderung für den Daunenjackenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum dar. Da der technologische Fortschritt die Qualität synthetischer Isolierungen verbessert hat, konkurrieren diese Alternativen in Bezug auf Wärme, Gewicht und Komprimierbarkeit zunehmend mit herkömmlichen Daunen. Eine wichtige Statistik, die diesen Trend unterstreicht, ist der 35-prozentige Anstieg der Verkäufe von synthetischen Daunenjacken in den letzten drei Jahren, was auf eine wachsende Präferenz der Verbraucher für diese Alternativen hinweist. Marktanalysen zeigen, dass etwa 45 % der Verbraucher synthetische Daunenjacken als sinnvolle Alternative zu natürlichen Daunen betrachten, vor allem aufgrund ihres günstigeren Preises und ihrer hypoallergenen Eigenschaften. Darüber hinaus haben Synthetikjacken in Regionen mit feuchtem Klima einen Marktanteil von 40 % gewonnen, da sie bei feuchten Bedingungen eine bessere Leistung erbringen als Daunen.
Eine weitere wichtige Erkenntnis auf dem Daunenjackenmarkt ist die um 30 % schnellere Wachstumsrate bei der Produktion von synthetischen Daunenjacken im Vergleich zu natürlichen Daunenjacken. Dieses Wachstum wird durch die einfache Herstellung und die gleichbleibende Qualität synthetischer Materialien vorangetrieben. Darüber hinaus haben etwa 25 % der Outdoor-Bekleidungsmarken synthetische Daunenjacken als Flaggschiffprodukte eingeführt, was den Wettbewerb weiter verschärft. Die Herausforderung synthetischer Alternativen beschränkt sich nicht nur auf Leistungsaspekte; es umfasst auch ethische Überlegungen. Ungefähr 50 % der Verbraucher äußerten in einer kürzlich durchgeführten Umfrage Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes bei der Herstellung natürlicher Daunen, was zur Beliebtheit synthetischer Optionen beitrug. Dieser Wettbewerb durch synthetische Alternativen zwingt Daunenjackenhersteller dazu, ihre Produkte zu erneuern und zu differenzieren, wobei der Schwerpunkt auf einzigartigen Aspekten wie natürlichen Isolationseigenschaften und Nachhaltigkeit liegt.
Segmentanalyse
Nach Typ
Im Daunenjacken-Markt hält das Segment der Entendaunenjacken einen beachtlichen Marktanteil von 88,2 % . Diese überwältigende Präferenz wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, vor allem auf die Kosteneffizienz und die weit verbreitete Verfügbarkeit von Entendaunen. Entendaunen sind im Vergleich zu Gänsedaunen in größerer Menge verfügbar und daher erschwinglicher, was sie zu einer beliebten Wahl für Hersteller macht, die Qualitätsprodukte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten möchten. Die Erschwinglichkeit von Entendaunenjacken macht sie einem breiteren Verbraucherkreis zugänglich und steigert ihren hohen Marktanteil. Diese Jacken bieten eine hervorragende Isolierung, ein wichtiges Verkaufsargument für Verbraucher in kälteren Regionen. Darüber hinaus haben Fortschritte in den Verarbeitungstechniken die Qualität der Entendaunen verbessert und ihr Wärme-Gewichts-Verhältnis verbessert, was ein entscheidender Faktor für ihre Beliebtheit ist.
Auf der anderen Seite wird erwartet, dass Gänsedaunenjacken, obwohl sie einen geringeren Anteil am Daunenjackenmarkt haben, mit 16,8 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erreichen werden. Dieses Wachstum wird durch ihre überlegene Qualität vorangetrieben – Gänsedaunen sind für ihre höhere Bauschkraft bekannt, was zu leichteren, wärmeren und komprimierbareren Jacken führt. Diese Qualität spricht Outdoor-Enthusiasten und diejenigen an, die Premiumprodukte suchen, und sorgt für ein schnelles Wachstum im High-End-Marktsegment. Die Nachfrage nach leistungsstarker, luxuriöser Oberbekleidung steigt, insbesondere bei Verbrauchern, die bereit sind, in langlebige, hochwertige Jacken für Outdoor-Aktivitäten oder Mode-Statements zu investieren.
Von Fill Power
Im Daunenjackenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum hält das Segment mit der Bauschkraft 500–550 den höchsten Anteil und macht 43,3 % aus. Diese Dominanz ist in erster Linie auf das Gleichgewicht zurückzuführen, das diese Produktreihe zwischen Erschwinglichkeit und Leistung bietet. Jacken mit einer Bauschkraft von 500–550 bieten eine ausreichende Isolierung für die meisten kalten Wetterbedingungen und bleiben gleichzeitig für ein breites Verbraucherspektrum zugänglich. Dieser Füllleistungsbereich ist besonders bei Gelegenheitsnutzern und Menschen beliebt, die in gemäßigt kalten Klimazonen leben, in denen eine extreme Isolierung nicht erforderlich ist. Die Vorliebe für Daunenjacken mit einer Bauschkraft von 500–550 lässt sich auf ihre Vielseitigkeit zurückführen. Sie bieten ein optimales Gleichgewicht zwischen Wärme, Gewicht und Volumen und eignen sich daher sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für leichte Outdoor-Aktivitäten. Diese Vielseitigkeit spricht einen großen Kundenstamm an, vom Stadtbewohner bis zum Gelegenheitswanderer, und steigert seinen Marktanteil.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment mit 16,5 % die höchste jährliche Wachstumsrate im Daunenjackenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum erreicht. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Beliebtheit von Outdoor-Aktivitäten und einen allgemeinen Trend zu lässiger, bequemer und vielseitiger Mode vorangetrieben. Da Verbraucher nach Jacken suchen, die für mehrere Zwecke geeignet sind – vom täglichen Pendeln bis hin zu Wochenendabenteuern – wird die Nachfrage nach dieser Füllleistungsreihe voraussichtlich stark ansteigen. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Daunenverarbeitungstechnologie die Leistung von Daunen mit einer Bauschkraft von 500–550 verbessert und sie dadurch effektiver in Bezug auf Isolierung und Haltbarkeit gemacht. Diese technologische Verbesserung macht diese Jacken für einen Markt, der Qualität und Funktionalität verlangt, immer attraktiver.
Von Ärmel
Das Langarmsegment im Daunenjackenmarkt hat einen beachtlichen Anteil von 79,6 % . Diese überwältigende Vorliebe für Langarmjacken hat ihren Ursprung in ihrem grundlegenden Nutzen – sie bieten maximale Wärme und Schutz bei kaltem Wetter. Lange Ärmel sind unerlässlich, um die Wärme zu speichern und vor kalten Winden zu schützen, was sie zu einer praktischen Wahl für Verbraucher in kälteren Regionen macht. Die Beliebtheit dieses Segments wird auch durch die große Auswahl an Stilen und Designs bei Langarmjacken verstärkt, die den unterschiedlichen Verbrauchergeschmäckern gerecht werden. Von eleganten, taillierten Designs für den urbanen Einsatz bis hin zu robusten, langlebigen Styles für Outdoor-Abenteuer – langärmlige Daunenjacken bieten Vielseitigkeit und sind daher die bevorzugte Wahl für verschiedene Anlässe.
Es wird außerdem erwartet, dass das Segment bis Ende 2032 mit der höchsten CAGR von 16,1 % , was auf das wachsende Interesse an Outdoor-Aktivitäten und den expandierenden Markt für Wintertourismus zurückzuführen ist. Da sich auf dem Daunenjackenmarkt immer mehr Menschen Wintersportarten und Outdoor-Abenteuern widmen, steigt die Nachfrage nach funktioneller und schützender Oberbekleidung wie langärmligen Daunenjacken. Ein weiterer Faktor, der zu diesem Wachstum beiträgt, ist die kontinuierliche Innovation von Materialien und Designs durch die Hersteller. Bei modernen Langarm-Daunenjacken geht es nicht nur um Wärme, sondern auch um Komfort, Stil und Funktionalität. Eigenschaften wie wasserabweisende Stoffe, atmungsaktive Membranen und ergonomische Designs werden zunehmend integriert und steigern die Attraktivität dieser Jacken.
Nach Länge
sind dank ihrer breiten Attraktivität und Funktionalität mit einem Anteil 50,7 % führend auf dem Daunenjackenmarkt Die Dominanz dieses Segments beruht auf der Vielseitigkeit normal langer Jacken, die ein ausgewogenes Verhältnis von Wärme, Komfort und Mobilität bieten. Diese Jacken sind ideal für den täglichen Gebrauch, bieten ausreichend Schutz vor Kälte und ermöglichen gleichzeitig Bewegungsfreiheit, was sie bei einem breiten Verbraucherkreis beliebt macht. Diese Vorliebe wird auch von den urbanen Modetrends beeinflusst, bei denen normallange Jacken nahtlos mit legerer und halbformeller Kleidung harmonieren. Sie lassen sich an verschiedene Stile anpassen, von Streetwear bis hin zu professionellen Looks, was ihre Beliebtheit bei verschiedenen Altersgruppen und Lebensstilen sicherstellt. Das prognostizierte Wachstum dieses Segments mit der höchsten CAGR von 16,2 % kann mit der zunehmenden Urbanisierung und der steigenden Nachfrage nach vielseitiger Winterkleidung in städtischen Umgebungen in Verbindung gebracht werden. Da urbane Verbraucher Jacken suchen, die in verschiedenen Umgebungen getragen werden können – vom Pendeln zur Arbeit bis hin zu gesellschaftlichen Ausflügen – wird die Nachfrage nach Daunenjacken in normaler Länge voraussichtlich steigen. Darüber hinaus zieht die kontinuierliche Einführung innovativer Designs und Materialien in normallangen Jacken führender Marken ein breiteres Publikum an. Merkmale wie Leichtbauweise, wasserabweisende Stoffe und stilvolle Designs steigern ihre Attraktivität, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern, die sowohl Wert auf Ästhetik als auch Funktionalität legen.
Nach Geschlecht
Im Daunenjackenmarkt hält das Erwachsenensegment mit einem Umsatzanteil von 41,5 % den höchsten Anteil. Diese Dominanz ist in erster Linie auf das breite Spektrum an Bedürfnissen und Vorlieben zurückzuführen, die erwachsene Verbraucher repräsentieren. Erwachsene aus einem breiten Altersspektrum sind die Hauptkonsumenten von Daunenjacken und nutzen sie für verschiedene Zwecke, vom täglichen Pendeln bis hin zu Outdoor-Abenteuern. Die vielfältigen Anforderungen erwachsener Verbraucher haben zu einem breiten Produktangebot in diesem Segment geführt. Von Hochleistungsjacken für Outdoor-Enthusiasten bis hin zu stilvollen, funktionalen Teilen für den Stadtgebrauch deckt der Markt ein breites Spektrum an Lebensstilen und Aktivitäten für Erwachsene ab. Diese Vielfalt stellt sicher, dass erwachsene Verbraucher Jacken finden, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen, sei es in Bezug auf Wärme, Stil, Haltbarkeit oder eine Kombination dieser Faktoren. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR von 16,4 % wächst. Dieses Wachstum wird durch das steigende verfügbare Einkommen der Erwachsenen und das wachsende Interesse an Outdoor-Aktivitäten und Wintertourismus vorangetrieben. Mit zunehmender finanzieller Leistungsfähigkeit und zunehmendem Interesse an vielfältigen Erlebnissen steigt bei Erwachsenen die Bereitschaft, in hochwertige Daunenjacken zu investieren. Auch bei erwachsenen Verbrauchern ist der Trend zu nachhaltiger und ethischer Mode besonders ausgeprägt. Dieser Wandel veranlasst die Hersteller, sich auf verantwortungsvoll beschaffte Daunen und umweltfreundliche Produktionsprozesse zu konzentrieren, um umweltbewusste Käufer anzusprechen und dem Markt für Daunenjacken für Erwachsene eine neue Dimension zu verleihen.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Der asiatisch-pazifische Raum, ein sich schnell entwickelnder globaler Daunenjackenmarkt, erlebt ein erhebliches Wachstum und einen Wandel, der durch veränderte Verbraucherpräferenzen und wirtschaftliche Dynamik vorangetrieben wird. An der Spitze dieses Wachstums steht China mit einem beachtlichen Marktanteil von 27,1 % Diese Führungsrolle wird durch die große Bevölkerung und die wachsende Mittelschicht gestützt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach hochwertiger Winterbekleidung geführt hat. Chinas Dominanz auf dem Markt ist auch das Ergebnis seiner robusten Produktionskapazitäten. Das Land ist nicht nur ein großer Verbraucher von Daunenjacken, sondern auch ein wichtiger Produzent: Etwa 60 % der weltweiten Daunenjacken werden in China hergestellt. Diese Produktionsstärke wird durch fortschrittliche Textiltechnologien und eine gut etablierte Lieferkette unterstützt, die es dem Land ermöglichen, sowohl die inländische als auch die internationale Nachfrage effizient zu bedienen.
Japan folgt China auf dem Daunenjackenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum. Japanische Verbraucher sind für ihre starke Vorliebe für Qualität und Stil bekannt, die den Markt vorangetrieben hat. Ungefähr 70 % der in Japan verkauften Daunenjacken sind von höchster Qualität, was die Bereitschaft der Verbraucher widerspiegelt, in leistungsstarke und modische Produkte zu investieren. Auch die strengen Winter des Landes spielen bei dieser Nachfrage eine wesentliche Rolle: Etwa 80 % der Bevölkerung kaufen im Winter mindestens eine Daunenjacke. Andererseits leistet Südkorea einen weiteren wichtigen Beitrag zum Markt der Region. Südkorea ist für seine modebewusste Bevölkerung und die strengen Winter bekannt und verzeichnete in den letzten fünf Jahren einen Umsatzanstieg von 25 % bei Daunenjacken. Die florierende Modebranche des Landes und die Beliebtheit von Outdoor-Aktivitäten haben bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle gespielt. Südkoreanische Verbraucher suchen zunehmend nach Jacken, die sowohl Funktionalität als auch Stil bieten. Dieser Trend zeigt sich im 30-prozentigen Anstieg der Verkäufe von Designer-Daunenjacken.
Der asiatisch-pazifische Markt zeichnet sich auch durch eine starke Online-Einzelhandelspräsenz aus. Der E-Commerce-Verkauf von Daunenjacken ist in der Region um etwa 40 % gestiegen, wobei Online-Plattformen für viele Verbraucher zum primären Einkaufsziel geworden sind. Diese Verlagerung hin zu digitalen Kanälen wurde durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt, die in der gesamten Region zu einem Anstieg der Online-Verkäufe von Daunenjacken um 50 % führte. Innovation und Nachhaltigkeit sind ebenfalls wichtige Trends, die den Markt im asiatisch-pazifischen Raum prägen. Die Verbraucher in dieser Region sind zunehmend umweltbewusst, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach nachhaltig beschafften und hergestellten Daunenjacken um 35 % führt. Marken, die sich auf umweltfreundliche Praktiken und Materialien konzentrieren, konnten ihren Marktanteil in der Region um 45 % steigern.
Top-Player im Daunenjacken-Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Von Fill Power
Nach Größe
Von Ärmel
Nach Länge
Nach Geschlecht
Nach Vertriebskanal
Nach Land
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 88,0 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 332,0 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 15.9% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Füllkraft, nach Größe, nach Hülse, nach Länge, nach Geschlecht, nach Vertriebskanal, nach Land |
Schlüsselunternehmen | Adidas, Bosideng International Fashion (China) Co., Ltd., Canada Goose Inc., Columbia Sportswear, Decathlon Sports, Fast Retailing Co., Ltd, Fjällräven, Giordano, HOdo Group Co.,Ltd., Hongdou, JackandJones, Marks und Spencer, Marmot Mountain, LLC, Moncler Spa, Patagonia, Inc., Pierre Cardin, The North Face (VF Corporation), andere prominente Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN