-->
Der Self-Storage-Markt im asiatisch-pazifischen Raum hatte im Jahr 2023 einen Wert von 5,29 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2032 einen Marktwert von 15,40 Milliarden US-Dollar bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,61 % im Prognosezeitraum 2024–2032 .
Die Self-Storage-Branche im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) verzeichnet einen Wachstumskurs, der viele etablierte Märkte übertrifft. Das Wachstum in APAC wird durch tiefgreifende Veränderungen in der Demografie und Wirtschaftslandschaft angetrieben: rasante Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und Konsumverhalten, veränderte Lebensstiltrends und ein E-Commerce-Boom, der bis 2026 voraussichtlich 3 Billionen US-Dollar . Und es beginnt mit der Urbanisierung. Über die Hälfte der Bevölkerung ist in dicht besiedelte Städte in der gesamten Region gezogen. Dies bedeutet oft, dass die Menschen weniger Platz für ihre Sachen haben und auf kleinerem Raum leben. Hier kommt dieser Trend ins Spiel. Selfstorage-Lösungen bieten ihnen den zusätzlichen Platz, den sie zum Verstauen ihrer Sachen benötigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der E-Commerce weiter wachsen wird, ohne dass ein Ende in Sicht ist: Bis 2026 wird er 3 Billionen US-Dollar .
Unternehmen im asiatisch-pazifischen Self-Storage-Markt entwickeln ständig neue Methoden, um die Lagerung auch für Benutzer zu vereinfachen. Durch künstliche Intelligenz, ausgefeilte Sicherheitssysteme, Klimatisierungsinnovationen und IoT-Sensoren gesteuerte Bestandsverwaltung verändert das Lagererlebnis für Kunden überall. All diese Faktoren haben zu einer aggressiven Expansion von Self-Storage-Anbietern in der gesamten APAC-Region geführt. Bis 2032 prognostizieren die Analysten von Astute Analytica, dass der Markt einen Wert von über 16 Milliarden US-Dollar . Dabei verbrauchen städtische Nutzer Speicher fast doppelt so häufig wie Landbewohner. Über 40 % der Speichernutzungsfälle sind auf vorübergehende Verlagerungen zurückzuführen. E-Commerce bleibt das am schnellsten wachsende Segment; Klimatisierte Technologie ist in fast 70 % aller neuen Anlagen zu finden; Die Nutzung mobiler Apps hat in nur drei Jahren einen erstaunlichen Anstieg von rund 300 % erlebt.
Da es in absehbarer Zeit keine Anzeichen für eine Verlangsamung gibt, rechnen wir mit einer weiteren Spezialisierung, wenn es darum geht, mit welcher Art von Speichereinheit Verbraucher zurechtkommen, und mit einer noch stärkeren technologischen Integration, die das Leben für Kunden überall noch einfacher machen wird.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Die E-Commerce-Explosion im asiatisch-pazifischen Raum treibt den Self-Storage-Markt voran
einen Wert von mehr als 2 Billionen US-Dollar und bis 2025 soll sich das Wachstum verdoppeln. Dieses explosive Wachstum führt zu einer erheblichen Nachfrage nach Self-Storage-Lösungen. Da kleine Unternehmen und einzelne Verbraucher weiterhin auf Dienste wie diesen angewiesen sind, um Überbestände an Lagerbeständen und die Bearbeitung von Retouren zu bewältigen, und sogar Mikro-Fulfillment-Hubs für den Versand in städtischen Gebieten einrichten, um die Lieferung auf der letzten Meile zu beschleunigen, gibt es einige Dinge, die die Branche zurückhalten. In asiatischen Großstädten ist der Bau neuer Anlagen aufgrund der Landknappheit und der hohen Immobilienkosten eine Herausforderung. Dies führt zu einem Engpass in der Logistik auf der letzten Meile, der es schwierig machen kann, wenn Lagereinheiten in der Nähe sein müssen. Tatsächlich ist die Auslastung der Selfstorage-Einrichtungen in einigen Märkten auf über 90 % gestiegen, was zu Preiserhöhungen geführt hat und potenzielle Kunden daran gehindert hat, sich einen Platz zu sichern. Dennoch gibt es immer noch Innovationen.
Unternehmen im Self-Storage-Markt wie StorHub in Singapur optimieren vorhandene Räume durch vertikale Lagerung und innovative Systeme zur Bestandsverwaltung. In anderen Fällen, in denen Innovationen nicht ausreichen, investieren E-Commerce-Giganten selbst direkt in diese Einrichtungen. JD.com hat beispielsweise in China ein eigenes Netzwerk von Self-Storage-Einheiten aufgebaut, um die Logistikabläufe zu verbessern. Es besteht kein Zweifel, dass dieser Kampf zwischen der Notwendigkeit von mehr Platz für die Lagerung und der fehlenden physischen Erweiterung mehr Partnerschaften und Innovationen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum anregen wird.
Trend: Downsizing- und Verdichtungstrends im Self-Storage-Markt
Die Self-Storage-Branche ist nicht mehr nur eine Übergangslösung. Es wird als Erweiterung des Wohnraums gesehen. Im asiatisch-pazifischen Raum schrumpft der Wohnraum, während die Immobilienpreise steigen. Die Wohnungen in Hongkong sind auf durchschnittlich 45 Quadratmeter geschrumpft und Singapur liegt nicht weit dahinter. Für alle anderen Großstädte dieser Region wird es immer schwieriger, Lagerraum für Gegenstände zu finden, die physisch nicht mehr hineinpassen. Von der Verkleinerung saisonaler Artikel über sperrige Sportgeräte bis hin zum Warten darauf, dass Kinder erwachsen werden, damit sie die Möbel an sie weitergeben können; Es wird alles in den Einheiten aufbewahrt.
Es hat sich gezeigt, dass in asiatischen Self-Storage-Märkten mit geringem Flächenangebot wie Tokio und Seoul die Auslastung von Self-Storage-Einrichtungen zeitweise über 90 % liegt. Untersuchungen von CBRE zeigen, dass die Nachfrage nach Selfstorage in diesen Gebieten in den nächsten zehn Jahren um bis zu 15 % pro Jahr steigen könnte, und die Unternehmen sind auf dem Vormarsch. Modebewusste Städter mit begrenztem Platz im Kleiderschrank werden jetzt von StorageMart in China bedient. Sie bieten spezielle Einheiten an, die hochwertigen Kleiderschränken ähneln. In Japan hat man aufgrund extremer Platzbeschränkungen sogar auf winzige Lagerräume zurückgegriffen, die nur von den Balkonen der Wohnungen aus zugänglich sind und als „Kofferräume“ bezeichnet werden.
Da die Größe moderner Wohneinheiten weiterhin nicht den Verbraucherbedürfnissen entspricht, beginnen Entwickler in Singapur damit, mit der Integration von Lagermöglichkeiten vor Ort direkt in neue Wohnungsprojekte zu experimentieren. Die Verbindung zwischen Wohnen und Selfstorage wird nur noch enger; und es könnte ein entscheidendes Merkmal der zukünftigen Stadtentwicklung in Teilen Asiens sein, die Schwierigkeiten haben, Dichte und Lebensqualität in Einklang zu bringen.
Herausforderung: Selfstorage im asiatisch-pazifischen Raum bekämpft die Unterströmung informeller Lösungen
Der Self-Storage-Markt im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einem beeindruckenden Wachstum, doch ein komplexes Netz „informeller“ Lagergewohnheiten stellt eine Herausforderung für die Branche dar. Daher ist eine genaue Berechnung des tatsächlichen Marktpotenzials schwierig. Beispielsweise schätzt der Bericht von JLL aus dem Jahr 2022, dass fast die Hälfte der Stadtbewohner in bestimmten Ländern immer noch auf informelle Speichermethoden angewiesen sind, um zusätzlichen Speicherbedarf zu decken. Echter Wettbewerb richtet sich nicht direkt gegen die Anbieter dieser Alternativen; Es liegt in den Wahrnehmungen und finanziellen Kompromissen der Menschen. Informelle Lösungen werden oft als entweder kostenlos oder sehr kostengünstig angesehen, was es schwierig macht, die Vorteile (Sicherheitsrisiken, Schäden aufgrund von Problemen mit der Klimatisierung, unbequemer Zugang) organisierter, von Fachleuten verwalteter Einheiten hervorzuheben. Diese Einstellung gilt insbesondere für Privatkunden.
Nehmen wir zum Beispiel einen leeren Raum bei den Großeltern, der für die Langzeitlagerung genutzt wird, anstatt eine Self-Storage-Einheit auf dem indischen Self-Storage-Markt zu mieten, oder eine billige, nicht klimatisierte Ladenfront, die von kleinen Einzelhändlern in Indonesien als Überlauflager genutzt wird Ich möchte keine höheren Mieten zahlen. Sogar in Japan, wo wir normalerweise alles High-Tech sehen, können Hobbygeräte in umfunktionierten Schiffscontainern gelagert werden, die als provisorische Schuppen dienen. Die Aufklärung dieser Kunden erfordert gezielte Marketinganstrengungen, die sich auf die Sicherheit, Zugänglichkeit, den Versicherungsschutz und sogar den Komfort konzentrieren, den die Self-Storage-Branche ihren Kunden im Vergleich zu ihren traditionellen Gewohnheiten mit informellen Methoden bieten kann. Möglicherweise bestehen auch Möglichkeiten für Partnerschaften: Denken Sie an Umzugsunternehmen und Umzugsagenturen, die Selfstorage als umfassende Lösung anbieten könnten.
Segmentanalyse
Von Endbenutzern
Das Segment für den persönlichen Gebrauch dominiert den boomenden Self-Storage-Markt im asiatisch-pazifischen Raum und generiert im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,83 Milliarden US-Dollar . Es wird ein jährliches Wachstum von 12,71 % . Das Leben in den Megastädten treibt die Dominanz voran. Schrumpfende Wohnungsgrößen (in Hongkong liegt der Durchschnitt bei 484 Quadratfuß) und Mehrgenerationenwohnen führen zu einer Nachfrage nach externen Lagermöglichkeiten. Starkes Wirtschaftswachstum und steigende persönliche Einkommen verschaffen den Menschen mehr verfügbares Einkommen, das sie für Hobbys, Sportausrüstung, Luxusgüter oder sentimentale Gegenstände ausgeben können, die aufbewahrt werden müssen. Auch sich wandelnde Lebensstile steigern die Nachfrage nach den Dienstleistungen, da die zunehmende berufliche und geografische Mobilität häufig eine kurzfristige Speicherung bei Übergängen erfordert. Die Popularität der Sharing Economy durch Plattformen wie Airbnb hat zu einer Nachfrage nach temporären Aufbewahrungslösungen für die Sachen der Gastgeber geführt.
Anbieter im asiatisch-pazifischen Self-Storage-Markt haben ihr Angebot auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten: Spacebox in Singapur zielt auf Sportausrüstung ab; Japans Rukuboku konzentriert sich auf saisonale Artikel. Aber das ist nicht alles nur Zeug; Es ist der Schlüssel zum städtischen Leben mit minimalem Platzbedarf. Da der asiatisch-pazifische Raum seine Urbanisierungsreise fortsetzt, werden Self-Storage-Betreiber, die Komfort bieten, speziell auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und Technologie nutzen, am besten positioniert sein.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Die wichtigsten Verbraucher im Self-Storage-Markt im asiatisch-pazifischen Raum sind China, Hongkong und Taiwan. Sie haben eine einzigartige Nachfrage danach, die auf einer sehr vielseitigen Mischung sozioökonomischer Gründe beruht. Im Zentrum stehen die erheblich hohen Immobilienkosten. Hongkong gilt als der weltweit am wenigsten bezahlbare Wohnungsmarkt, der die Bewohner in immer kleinere Wohnungen zwingt. Dies gilt auch für das urbane Taiwan und das urbanisierende China. Wenn die Wohnräume kleiner werden, entsteht natürlich auch die Notwendigkeit, Gegenstände aufzubewahren. Menschen möchten natürlich Dinge behalten, die sie bei einem Umzug nicht mitnehmen können. Die Nachfrage steigt mit steigendem verfügbaren Einkommen weiter an; Vor allem in China, wo Stauraum für alles benötigt wird, von saisonalen Kleiderschränken bis hin zu Luxusartikeln. Sie werden feststellen, dass diese Regionen ebenso wie ihre Arbeitsmigrantenpopulation einen allgemein hohen Trend zur beruflichen Mobilität aufweisen.
Hongkong und Taiwan verfügen im Vergleich zu den meisten ihrer Nachbarn im asiatisch-pazifischen Raum bereits über relativ ausgereifte Self-Storage-Märkte und weisen daher höhere Durchdringungsraten auf. Da China jedoch explosionsartig wächst und die Aufmerksamkeit großer Player wie Boxful und Mini Storage auf sich gezogen hat, strömen neue Investitionen ins Land. Einfache Speichereinheiten reichen einfach nicht mehr aus, weshalb sich die Dienste in allen drei Bereichen darüber hinaus entwickeln Regionen.
Dazu gehören Klimatisierungseinrichtungen, spezialisierte Orte wie Weinkeller, App-basierte Abruf- oder Lieferoptionen usw. Allerdings gibt es immer noch Unterschiede zwischen etablierten Wettbewerbern – einige kleinere Anbieter decken spezifische Nischenbedürfnisse ab, während andere auf informelle Alternativen wie den zweckentfremdeten Versand zurückgreifen Container oder leerstehende Einzelhandelsflächen.
Obwohl die Märkte in Hongkong und Taiwan möglicherweise bereits gesättigt sind (laut CBRE), gibt es überall Raum für Wachstum. Ein Bericht aus dem Jahr 2025 prognostiziert, dass der chinesische Self-Storage-Markt ein Volumen von 20 Milliarden US-Dollar . Auch kleine Unternehmen werden aufgrund der schnellen Expansion des E-Commerce wachsen – das bedeutet, dass Lagerlösungen für kleine Unternehmen von der Integration mit Logistikunternehmen profitieren und umfassende Fulfillment-Dienste anbieten können. Mit zunehmender Reife der Märkte werden wir wahrscheinlich auch abgestuftere Angebote sehen. Premium-Self-Storage-Lösungen, die sich an wohlhabende Stadtbewohner richten, verfügen über eine höhere Sicherheit und einen „Storage-Concierge“-Service, während budgetfreundliche Optionen auf Grundbedürfnisse abzielen.
Die fortgesetzte Expansion in China, Hongkong und Taiwan sowie Innovationen als Reaktion auf Druck und Chancen dürften die Branche in diesen Märkten nur weiter nach oben treiben.
Top-Player im Self-Storage-Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Überblick über die Marktsegmentierung:
Vom Endbenutzer
Nach Land
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN