-->
Der australische Erdbeobachtungssektor (EO) zeichnet sich durch erhebliche Investitionen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors aus. Derzeit stammt Australiens Versorgung mit EO-Daten vollständig aus internationaler (öffentlicher oder privater) Satelliteninfrastruktur. Der australische Erdbeobachtungsmarkt (EO) wird voraussichtlich einen Umsatzanstieg von 50,58 Mio. US-Dollar im Jahr 2021 auf 71,36 Mio. US-Dollar im Jahr 2030 verzeichnen. Der Markt verzeichnet im Prognosezeitraum 2022–2030 eine jährliche Wachstumsrate von 3,5 %.
Bei der Erdbeobachtung geht es darum, mithilfe von Fernerkundungstechnologien Informationen über die physikalischen, chemischen und biologischen Systeme der Erde zu sammeln. Diese mithilfe von Satelliten mit bildgebenden Geräten gesammelten Informationen werden verwendet, um den Zustand (und Veränderungen) der natürlichen und vom Menschen geschaffenen Umwelt zu überwachen, zu messen und zu verstehen.
Der Markt wird hauptsächlich durch Faktoren wie den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Fernerkundung und steigende Staatsausgaben bestimmt. In Australien wird der Großteil der Erdbeobachtungsdaten von der Regierung (Verteidigung und Zivilbevölkerung) und Forschern genutzt. Wettervorhersage, Katastrophenmanagement, Buschfeuermanagement und Umweltmanagement sind Beispiele für die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten im öffentlichen Sektor. Darüber hinaus treibt auch der Einsatz fortschrittlicher Technologien für die Fernerkundung wie unter anderem Synthetic Aperture Radar (SAR) und elektrooptische Sensoren das Marktwachstum voran. Darüber hinaus befeuern auch die steigenden Staatsausgaben das Marktwachstum. Laut CSIRO gibt die australische Regierung derzeit rund 100 Millionen US-Dollar pro Jahr für die Erdbeobachtung aus dem Weltraum und die damit verbundene Datenverarbeitung aus. Darüber hinaus hat die australische Regierung über globale Erdbeobachtungsnetzwerke mehrere weitere Partnerschaften geschlossen, nämlich Geoscience Australia, CSIRO und das Bureau of Meteorology. Allerdings behindern fehlende Qualifikationen den Markt.
Zusammenfassung des Berichts
Die Untersuchung des australischen Erdbeobachtungsmarktes (EO) berücksichtigt verschiedene Marktdeterminanten, Branchenwertschöpfungskettenanalysen und Wettbewerbsanalysen des Marktes. Der Bericht erörtert die Analyse der Erdbeobachtungsbranche in Australien für den Zeitraum 2017–2030, wobei das Basisjahr 2021 und der Prognosezeitraum 2022–2030 ist. Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des australischen Marktes für Erdbeobachtung (EO) in 8 Kapiteln und 106 Seiten. Der Bericht umfasst eine Datenpräsentation in 10 Tabellen und 25 statistischen Zahlen.
Der Bericht bietet eine PESTLE-Analyse, ein Tool zur Untersuchung der externen Marktumfeldfaktoren, die sich auf die Branche auswirken. Die PESTLE-Analyse untersucht die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Faktoren im externen Umfeld. Daher werden die Bedrohungen und Schwächen der Branche ausreichend untersucht. Der Forschungsbericht enthält auch die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter, bei der die Verhandlungsmacht der Lieferanten hoch und die Intensität der Rivalität gering ist.
Im darauffolgenden Abschnitt finden Sie Einzelheiten zur Marktanalyse basierend auf verschiedenen Segmenten wie Produkttyp, Technologie und Branche. Der Bericht enthält eine detaillierte Studie der Wertschöpfungskette der Branche. Es umfasst Raumsegment, Bodensegment, Rohdatenerfassung, Vorverarbeitung und Archivierung, Verbreitung und Bereitstellung sowie Mehrwertdienste. Der Bericht behandelt auch ausführlich die wichtigsten Wettbewerber auf dem Markt für Erdbeobachtung in Australien.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Australia Earth Observation (EO)-Marktbericht:
Wettbewerbs-Dashboard
Die Hauptakteure auf dem australischen Erdbeobachtungsmarkt (EO) sind unter anderem Airbus, Ball Corporation, Surrey Satellite Technology Ltd., Lockheed Martin Corporation, BAE System, BlackSky Global und GO2Q PTY Ltd. Durch umfangreiche Untersuchungen wurde festgestellt, dass große Player verschiedene Wettbewerbsstrategien wie Fusionen und Übernahmen übernommen haben, um die Schwellenmärkte in den Griff zu bekommen. Darüber hinaus erweitern führende Unternehmen ihre geografischen Grenzen durch die Übernahme kleiner Marken und inländischer Unternehmen.
Segmentierungsübersicht
Im Folgenden sind die verschiedenen Segmente des australischen Erdbeobachtungsmarktes (EO) aufgeführt:
Nach Produkttyp ist das Segment des australischen Erdbeobachtungsmarktes (EO) unterteilt in:
Nach Technologie ist das Segment des australischen Erdbeobachtungsmarktes (EO) unterteilt in:
Nach Sektoren ist der australische Markt für Erdbeobachtung (EO) unterteilt in:
Der australische Markt für Erdbeobachtung (EO) wurde im Jahr 2021 auf 50,58 Mio. US-Dollar geschätzt.
Erdbeobachtungsdaten, die mithilfe von Satelliten mit bildgebenden Geräten gesammelt werden, werden verwendet, um den Zustand (und Veränderungen) der natürlichen und vom Menschen geschaffenen Umwelt zu überwachen, zu messen und zu verstehen.
Laut CSIRO gibt die australische Regierung derzeit rund 100 Millionen US-Dollar pro Jahr für die Erdbeobachtung aus dem Weltraum und die damit verbundene Datenverarbeitung aus.
Der australische Markt für Erdbeobachtung (EO) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % wachsen.
Die verschiedenen Segmentierungen, die zur Analyse des australischen Erdbeobachtungsmarktes (EO) berücksichtigt werden, basieren auf Produkttyp, Technologie und Endverwendungssektor.
Der Markt wird hauptsächlich durch Faktoren wie den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Fernerkundung und steigende Staatsausgaben bestimmt.
Das Vorhandensein erforderlicher Qualifikationslücken behindert das Marktwachstum.
Der Fokus auf Datenqualitätssicherung bietet eine lukrative Chance für das Marktwachstum.
Das Segment der Mehrwertdienste (VAS) dominiert den australischen Erdbeobachtungsmarkt (EO) im Jahr 2021.
Die Synthetic Aperture Radar (SAR)-Technologie hält im Jahr 2021 den höchsten Marktanteil.
Der Verteidigungs- und Geheimdienstsektor dominiert den australischen Markt für Erdbeobachtung (EO) im Jahr 2021.
Die Hauptakteure auf dem australischen Erdbeobachtungsmarkt (EO) sind unter anderem Airbus, Ball Corporation, Surrey Satellite Technology Ltd., Lockheed Martin Corporation, BAE System, BlackSky Global und GO2Q PTY Ltd.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN