-->
Bürstenmotoren sind seit ihrer Erfindung im 18. Jahrhundert schon lange auf der Bildfläche. Sie spielen in mehreren mechanischen Anwendungen eine bedeutende Rolle. Der von Astute Analytica analysierte globale Markt für Bürstenmotoren wird voraussichtlich einen deutlichen Umsatzanstieg von 7.431 Mio. In Bezug auf das Volumen verzeichnet der Markt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 %.
Bürstenmotoren basieren auf weichen Kontakten, sogenannten „Bürsten“, um elektrischen Strom zu transportieren. Bürstenmotoren bestehen aus vier Hauptteilen: Anker, Kommutator, Permanentmagneten (oder Stator) und Bürsten. Bei Anschluss an eine Stromquelle erzeugen die entgegengesetzten Polaritäten der Magnete ein Magnetfeld, das wiederum Bewegung erzeugt, wenn Strom durch die Ankerspulen fließt. Bei diesem System werden die Bürsten verwendet, um die rotierenden Ankerspulen mit der externen Stromversorgung zu verbinden. Je mehr Strom an die Ankerspulen geleitet wird, desto stärker wird das elektromagnetische Feld. Die in Bürstenmotoren verwendeten „Bürsten“ bestehen typischerweise aus Kohlenstoff oder Graphit. Sie können auch mit dispergiertem Kupfer ausgestattet werden, um ihre Leitfähigkeit zu verbessern. Mit der Zeit nutzen sich diese Bürsten ab und müssen durch regelmäßige Wartung ersetzt werden.
Der Markt wird hauptsächlich durch Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und den geringen Leistungsbedarf von Bürstenmotoren bestimmt. Die Einführung von Elektrofahrzeugen schreitet weltweit rasant voran, was auf die wachsende Nachfrage nach energieeffizientem Pendeln und die staatliche Unterstützung durch Subventionen und Steuernachlässe zurückzuführen ist. Elektrofahrzeuge führen im Vergleich zu anderen konventionellen Fahrzeugen zu weniger Luftverschmutzung, weniger Lärmbelästigung, höherer Effizienz, niedrigen Wartungskosten sowie niedrigen Kraftstoff- und Betriebskosten. Darüber hinaus sind Bürstenmotoren einfach, kostengünstig und bieten eine zuverlässige Steuerung der Motorgeschwindigkeit. Aufgrund ihrer geringen Anschaffungskosten und Zuverlässigkeit eignen sich Bürstenmotoren gut für eine Reihe von Anwendungen. Allerdings könnten der hohe Wartungsbedarf und die zunehmende Automatisierung des Herstellungsprozesses das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Wichtigste Erkenntnisse des Berichts:
Wichtige Erkenntnisse aus dem globalen Marktbericht für Bürstenmotoren:
Wettbewerbslandschaft
Die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Bürstenmotoren sind unter anderem Siemens AG, Schneider Electric, ABB Limited, Nidec, Johnson Electric Holdings Limited, Allied Motion Inc. und AMETEK Inc.
Segmentierungsübersicht
Im Folgenden sind die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für Bürstenmotoren aufgeführt:
Nach Komponenten ist der globale Markt für Bürstenmotoren unterteilt in:
Nach Typ ist das Segment des globalen Marktes für Bürstenmotoren unterteilt in:
Nach Leistungsausgang ist der globale Markt für Bürstenmotoren unterteilt in:
Nach Branchen ist der globale Markt für Bürstenmotoren unterteilt in:
Nach Vertriebskanälen ist der globale Markt für Bürstenmotoren unterteilt in:
Nach Regionen ist der globale Markt für Bürstenmotoren unterteilt in:
Der weltweite Markt für Bürstenmotoren wurde im Jahr 2021 auf 7.431 Mio. US-Dollar geschätzt.
Bürstenmotoren bestehen aus vier Hauptteilen: Anker, Kommutator, Permanentmagneten (oder Stator) und Bürsten.
Der globale Markt für Bürstenmotoren wird im Prognosezeitraum 2022–2027 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % wachsen.
Der Markt wird hauptsächlich durch Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und den geringen Leistungsbedarf von Bürstenmotoren bestimmt.
Vorschriften zur Kontrolle der Umweltverschmutzung und die Verlagerung der Präferenz hin zur Verwendung sauberer Kraftstoffe schaffen eine lukrative Chance für das Marktwachstum.
Der hohe Wartungsbedarf und die zunehmende Automatisierung des Herstellungsprozesses könnten das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Die verschiedenen Segmentierungen, die zur Analyse des globalen Marktes für Bürstenmotoren berücksichtigt werden, basieren auf Komponente, Typ, Leistungsabgabe, Branche, Vertriebskanal und Region.
Das Segment Rotor/Anker dominiert den globalen Markt für Bürstenmotoren.
Die Transportindustrie ist im Jahr 2021 die Industrie mit dem höchsten Endverbrauch auf dem Markt.
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Markt für Bürstenmotoren.
Die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Bürstenmotoren sind unter anderem Siemens AG, Schneider Electric, ABB Limited, Nidec und AMETEK Inc.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN