-->
Marktschnappschuss
Der Markt für Indoor-Farming wird voraussichtlich einen Umsatzanstieg von 33,90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 80,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 verzeichnen, bei einer gesunden durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,1 % im Prognosezeitraum 2025–2033.
Die Nachfrage im Indoor-Farming-Markt entwickelt sich rasant, angetrieben durch die zunehmende Durchdringung des Einzelhandels und die zunehmende Erschwinglichkeit der Produkte für die Verbraucher. Die landesweite Präsenz von Marken wie Gotham Greens, deren Produkte ab 2025 in allen 50 US-Bundesstaaten erhältlich sein werden, signalisiert eine robuste und weit verbreitete Nachfrage im Einzelhandel. Ein weiterer Beleg dafür ist die Expansion von Oishii in große Lebensmittelketten wie Harris Teeter und Wakefern im Jahr 2024, wodurch mehr Verbraucher mit hochwertigen Indoor-Farming-Produkten versorgt werden. Entscheidend ist, dass diese Nachfrage durch verbesserte Wirtschaftslage angeheizt wird; Oishiis Omakase-Beeren verzeichneten 2024 einen Preisrückgang auf bis zu 12 USD pro Schale, während die Preise für Koyo-Beeren auf 9,99 USD fielen, was diese Produkte erschwinglicher macht. Auch der Foodservice-Sektor ist ein wichtiger Nachfragetreiber: Growys neue Farm in Singapur beliefert bereits über 40 gehobene Hotels und Restaurants mit 34 verschiedenen Produkten und zeigt damit eine starke Nachfrage im B2B-Markt.
Das Ausmaß der jüngsten Unternehmensinvestitionen und Anlagenerweiterungen liefert ein klares quantitatives Maß für die erwartete künftige Nachfrage. Oishiis Eröffnung einer 22.500 Quadratmeter großen Smart Farm im Juni 2024, die ihre Produktion verzwanzigfachen kann, ist eine direkte Reaktion auf dieses erwartete Wachstum. Ebenso unterstreichen die Erweiterung von Cox Farms auf über 280 Hektar klimatisierte Anlagen und die Eröffnung der weltweit größten vertikalen Erdbeerfarm durch Plenty im Jahr 2024 in Virginia das Vertrauen der Branche in eine anhaltende Nachfrage. Dieses Vertrauen spiegelt sich bei den Investoren wider; im Jahr 2024 wurden in der Branche 475 Millionen US-Dollar in 74 Deals investiert, während das italienische Unternehmen Planet Farms für 2025 ein Joint Venture im Wert von 200 Millionen Euro angekündigt hat. Diese Zahlen zeigen den konkreten Glauben von Marktteilnehmern und Geldgebern an die langfristige Rentabilität und das Wachstum des Indoor-Farming-Marktes.
Die Nachfrage wird zudem geografisch vielfältiger und technologisch anspruchsvoller. Außerhalb Nordamerikas entstehen bedeutende Projekte, wie beispielsweise das geplante Joint Venture AeroFarms in Saudi-Arabien mit einer prognostizierten Jahresproduktion von 1,1 Millionen Kilogramm Feldfrüchten. Diese globale Expansion schafft Nachfrage nach Spitzentechnologie. Das deutsche Startup vGreens gründet Ende 2024 eine Tochtergesellschaft in Singapur speziell für KI-gesteuerte automatisierte Gewebekulturen. Der Wert dieser Technologienachfrage ist beträchtlich; der Markt für Robotertechnik für die vertikale Landwirtschaft wurde 2024 auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus stimuliert staatliche Unterstützung, darunter eine Investition von 9 Millionen US-Dollar des US-Landwirtschaftsministeriums im Oktober 2024 und ein 20-Millionen-Dollar-Fonds in Kalifornien für urbane Landwirtschaft, aktiv die Nachfrage nach innovativen und lokalisierten Lösungen zur Lebensmittelproduktion.
Wichtige Erkenntnisse zum Indoor-Farming-Markt
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Drei dominante Trends, die Strategie und Wachstum im Indoor-Farming-Markt neu definieren
Überleben des Stärkeren: Nischen-Startups definieren Indoor-Farming im Jahr 2025 neu
Die Indoor-Farming-Startup-Landschaft des Jahres 2025 ist geprägt von der Flucht in die Profitabilität und einer tiefen technologischen Spezialisierung. Die Ära des risikokapitalfinanzierten Hyperwachstums für generische Blattgemüseproduzenten ist vorbei und wurde durch ein disziplinierteres Ökosystem ersetzt. Erfolgreiche Startups sind solche mit einem klaren Fokus auf Stückkosten und einer verteidigungsfähigen Nische. So sicherte sich Hippo Harvest im Jahr 2024 21 Millionen US-Dollar – nicht für den eigenen Anbau, sondern für die Entwicklung spezieller Gewächshausroboter mit Fokus auf betrieblicher Effizienz. Dieser Trend unterstreicht einen Markt, der konkrete Lösungen für branchenweite Kostenprobleme mittlerweile höher schätzt als den bloßen Ausbau der Produktionskapazitäten.
Diese neue Generation von Startups zeichnet sich zudem durch strategische und kreative Finanzierung aus. Angesichts knapper werdender Risikokapitalquellen sicherten sich Unternehmen wie 80 Acres Farms 2024 erfolgreich öffentliche Anleihen im Wert von 140 Millionen US-Dollar für ihre Expansion, während Vertical Harvest 59,5 Millionen US-Dollar an Fremdkapital aufnahm. Diese finanzielle Disziplin geht mit einem Fokus auf hochwertiges geistiges Eigentum einher; 80 Acres übernahm Anfang 2025 außerdem das Biotech-Unternehmen Plantae Biosciences, um seine Pflanzengenetik zu stärken. Das erfolgreiche Startup von 2025 ist schlank, technologisch ausgerichtet und basiert auf einem Modell, das nachhaltige Margen priorisiert – ein starker Kontrast zu den geldverbrennenden Giganten des vorherigen Marktzyklus.
Basierend auf bedeutenden strategischen Aktivitäten, Finanzierungen und Marktauswirkungen in den Jahren 2024 und 2025 sind hier fünf wichtige Startups, die auf dem Indoor-Farming-Markt aktiv sind:
Großflächige Beschaffung stärkt die kommerzielle Rolle der Indoor-Landwirtschaft
Die zweite Säule, die die Nachfrage im Indoor-Farming-Markt bestimmt, ist der Anstieg der Großaufträge von Firmenkunden und der Gastronomie. Diese B2B-Nachfrage treibt den Bau riesiger, technologisch fortschrittlicher Anlagen voran, die für die Erfüllung umfangreicher, ganzjähriger Aufträge konzipiert sind. Ein Paradebeispiel ist die neue Farm von Plenty in Richmond, Virginia, die 2024 eröffnet wird und jährlich über 1,8 Millionen Kilogramm Erdbeeren produzieren soll, die exklusiv für den Partner Driscoll's angebaut werden. Dies verdeutlicht den Wandel hin zur gezielten Produktion für große gewerbliche Abnehmer. Die globale Reichweite dieses Trends ist beträchtlich, wie das Joint Venture mit AeroFarms in Saudi-Arabien zum Bau einer Farm mit einer geplanten Jahresproduktion von 1,1 Millionen Kilogramm Ernte unterstreicht.
Die Gastronomie ist ein wichtiger Treiber des Indoor-Farming-Marktes. Ab Ende 2024 beliefert die neue 8.000 m² große Farm des niederländischen Unternehmens Growy in Singapur über 40 und mittlerweile rund 50 Hotels und Restaurants vor Ort mit 34 verschiedenen Produkten. Auch die Akzeptanz in der gehobenen Gastronomie steigert das Ansehen des Sektors: Die Premium-Beeren von Oishii stehen ab 2024 auf den Speisekarten von Chicagoer Restaurants mit Michelin-Sternen wie Esme und Omakase Yume. Um dieser kommerziellen Nachfrage gerecht zu werden, wird die Produktion gesteigert: Die Kopenhagener Anlage von Nordic Harvest wird im Jahr 2024 ihre volle Kapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr erreichen. In Asien verfügt die Techno Farm Keihanna von Spread Co. über eine Tageskapazität von 30.000 Salatköpfen für ihre Handelspartner. In Australien begann im Januar 2025 der Bau der Anlage von Stacked Farm in Melbourne, die jährlich 3,4 Millionen Kilogramm Grüngemüse für gewerbliche Kunden produzieren wird. Dies spiegelt sich in den USA wider, wo BrightFarms im Jahr 2024 drei Großfarmen eröffnete, um große Einzelhändler und Vertriebshändler zu beliefern.
Segmentanalyse
Hydroponik: Vorreiter der Ressourceneffizienz im Indoor-Farming-Markt
Die Hydroponik-Technologie dominiert das Segment der Anbausysteme mit einem Marktanteil von 46,4 % eindeutig. Diese Marktführerschaft basiert auf beispielloser Ressourceneffizienz und Produktivität. Durch die direkte Zufuhr von nährstoffreichem Wasser zu den Pflanzenwurzeln können Hydroponik-Systeme das Pflanzenwachstum im Vergleich zur traditionellen bodenbasierten Landwirtschaft um bis zu 30–50 % beschleunigen. Der wichtigste Beitrag dieser Methode zur Nachhaltigkeit des Indoor-Farming-Marktes ist ihre bemerkenswerte Wasserersparnis; durch die Wasserumwälzung können diese Systeme den Verbrauch um bis zu 90 % senken. Diese Effizienz ermöglicht eine intensive Nahrungsmittelproduktion in Ballungszentren und Trockengebieten, begegnet den Herausforderungen der Land- und Wasserknappheit direkt und festigt die Position der Hydroponik als bevorzugte Anbaumethode.
Die finanziellen und betrieblichen Vorteile untermauern die Dominanz der Hydrokultur weiter. Die kontrollierte, erdlose Umgebung macht den Einsatz chemischer Pestizide praktisch überflüssig, da das Risiko bodenbürtiger Schädlinge und Krankheiten eliminiert wird. Dies entspricht direkt der steigenden Verbrauchernachfrage nach sauberen, pestizidfreien Produkten. Darüber hinaus sind die Betriebskosten für wichtige Produkte wie Dünger und Wasser deutlich niedriger. Vertikale Hydrokultursysteme verstärken diese Vorteile, indem sie bis zu fünfmal mehr Lebensmittel pro Quadratmeter produzieren als horizontale Anlagen. Die Automatisierung durch Düngung und Dosiersteuerungen reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und steigert die Rentabilität. Diese Kombination aus hohem Ertrag, reduzierten Betriebskosten und der Ausrichtung auf Verbrauchertrends stellt sicher, dass Hydrokultur auch weiterhin führend im Indoor-Farming-Markt sein wird.
Gewöhnliche Nutzpflanzen sind der profitable Kern des Indoor-Farming-Marktes
Mit einem Marktanteil von 51,2 % ist das Segment der Nutzpflanzen der kommerzielle Motor der Indoor-Farming-Branche. Dieses Segment, das Grundnahrungsmittel wie Blattgemüse, Kräuter und Tomaten umfasst, floriert dank der stetigen und vorhersehbaren Verbrauchernachfrage. Diese Nutzpflanzen eignen sich hervorragend für den Anbau in kontrollierter Umgebung und zeichnen sich durch schnelle Wachstumszyklen aus, die die Rentabilität maximieren. Beispielsweise können beliebte Blattgemüse wie Salat in einem Hydrokultursystem in nur 30 bis 40 Tagen geerntet werden, was mehrere Fruchtwechsel pro Jahr ermöglicht. Dieser schnelle und zuverlässige Produktionszyklus macht Nutzpflanzen zur rentabelsten Investition für kommerzielle vertikale Farmen, untermauert ihren beträchtlichen Marktanteil und fördert die wirtschaftliche Rentabilität der Branche.
Die Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Verbrauchern und Einzelhandel festigt die beherrschende Stellung dieses Segments auf dem globalen Indoor-Farming-Markt. Stark nachgefragte Nutzpflanzen wie Tomaten sind wichtige Umsatzbringer. Einige moderne Anlagen meldeten im Jahr 2023 erstaunliche Erträge von 626 kg pro Quadratmeter. Die Möglichkeit, diese Nutzpflanzen das ganze Jahr über anzubieten, entspricht der konstanten Nachfrage von Supermarktketten, die für eine stabile Versorgung zunehmend Partnerschaften mit vertikalen Farmen eingehen. Basilikum, ein weiteres beliebtes Kraut, kann in nur 3–4 Wochen erntereif sein. Auch Restaurants kurbeln die Nachfrage an, indem sie lebende Wände aus Kräutern und Grünpflanzen installieren, um sofortigen Zugriff auf die frischesten Zutaten zu haben. Diese starke Synergie zwischen ertragreichen, schnell wachsenden Nutzpflanzen und einer ungebrochenen Marktnachfrage stellt sicher, dass das Segment der gängigen Nutzpflanzen der Eckpfeiler des Marktes bleibt.
Greifen Sie nur auf die Abschnitte zu, die Sie benötigen-regionspezifisch, Unternehmensebene oder nach Anwendungsfall.
Beinhaltet eine kostenlose Beratung mit einem Domain -Experten, um Ihre Entscheidung zu leiten.
Fortschrittliche Beleuchtung als Motor für die Zukunft des Indoor-Farming-Marktes
Die Beleuchtungstechnologie dürfte einen beachtlichen Marktanteil von 42,10 % erreichen und als entscheidender technologischer Wegbereiter für den gesamten Indoor-Farming-Markt fungieren. Ohne Sonnenlicht ist künstliche Beleuchtung der wichtigste Faktor für das Pflanzenwachstum, und die Entwicklung hin zu modernen LED-Systemen hat das Potenzial des Sektors revolutioniert. Moderne LED-Wachstumslampen sind deutlich energieeffizienter als herkömmliche Natriumdampflampen (HPS) und liefern eine höhere Lichtleistung bei geringerem Stromverbrauch. Diese Effizienz geht mit einer unglaublichen Langlebigkeit einher; die Lebensdauer einer hochwertigen LED kann über 50.000 Stunden betragen und ist damit mehr als fünfmal länger als die einer HPS-Lampe. Dies reduziert sowohl die Energiekosten als auch die langfristigen Investitionsausgaben für Wartung und Austausch.
Neben der Effizienz liegt die wahre Stärke moderner Beleuchtung in ihrer Präzision. LED-Leuchten mit einstellbarem Spektrum ermöglichen es Züchtern, spezifische, auf verschiedene Pflanzen zugeschnittene „Lichtrezepte“ zu entwickeln und so Wachstumsgeschwindigkeit, Qualität und sogar Geschmack zu optimieren. Durch den gezielten Einsatz von blauem Licht für das vegetative Wachstum und rotem Licht für die Blüte können Züchter die Entwicklung einer Pflanze präzise steuern. Da LEDs deutlich weniger Wärme erzeugen, können sie viel näher an den Pflanzen platziert werden, ohne diese zu schädigen. Dies verbessert die Lichtabsorption und spart die hohen Kosten für Kühlsysteme. Die Möglichkeit, diese Parameter über Cloud-basierte Plattformen fernzuüberwachen und zu steuern, macht die Beleuchtung zum dynamischsten und einflussreichsten Technologiesegment und gestaltet eine profitablere und produktivere Zukunft für den Indoor-Farming-Markt.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Europas strategische Skalierung definiert einen reifen und technologisch fortschrittlichen Markt
Der europäische Indoor-Farming-Markt ist geprägt von strategischen, groß angelegten Expansionen und erheblichen öffentlichen Investitionen in fortschrittliche Agrartechnologie. Im Jahr 2024 eröffnete das britische Unternehmen Fischer Farms in Norfolk eine riesige, 25.000 Quadratmeter große Anlage und demonstrierte damit den Schritt in Richtung industrieller Großproduktion. Diese einzelne Farm kann jährlich 2.000 Tonnen Blattgemüse produzieren. Auch Nordic Harvest in Dänemark erreichte 2024 seine volle Produktionskapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr und festigte damit seine Position als einer der größten Betreiber des Kontinents. Auch das französische Unternehmen Jungle expandiert und kündigte Anfang 2024 Pläne für eine neue, 5.000 Quadratmeter große Farm in der Nähe von Bordeaux an, auf der jährlich 400 Tonnen Kräuter und Salate produziert werden sollen.
Dieses physische Wachstum wird durch umfangreiche Finanz- und Forschungszusagen untermauert. Das italienische Unternehmen Planet Farms treibt ein großes Joint Venture im Wert von 200 Millionen Euro voran, das 2025 ins Leben gerufen werden soll. Das EU-Programm Horizont Europa für den regionalen Indoor-Farming-Markt hat in seinem Arbeitsprogramm 2024 über 150 Millionen Euro speziell für Innovationszuschüsse in den Bereichen Lebensmittel und Landwirtschaft bereitgestellt, wovon der Sektor direkt profitiert. Auf nationaler Ebene erhielt das neue niederländische Forschungsprogramm „Gewächshaus der Zukunft“ für den Zeitraum 2024–2025 8 Millionen Euro an staatlichen Mitteln. Diese Investitionen beschränken sich nicht auf EU-Mitglieder. Das niederländische Unternehmen Growy stellte mit der Eröffnung einer 8.000 Quadratmeter großen Farm in Singapur die globale technische Führungsrolle der Region unter Beweis, und auch das deutsche Startup vGreens gründet Ende 2024 eine Tochtergesellschaft in Singapur.
Nordamerika zeigt eine dynamische Landschaft der öffentlichen Finanzierung und der Unternehmensexpansion
Der nordamerikanische Indoor-Farming-Markt ist eine dynamische Mischung aus massiver Unternehmensexpansion, erheblichen öffentlichen Förderinitiativen und Marktkorrekturen. In Sachen Expansion unternehmen die Branchenriesen mutige Schritte. Oishii eröffnete im Juni 2024 in New Jersey eine neue, 22.500 Quadratmeter große Smart Farm. Cox Farms festigte seine Marktführerschaft mit über 280 Hektar kontrollierter Umweltanlagen im Jahr 2024. Revol Greens eröffnete 2024 in Temple, Texas, ein neues, 8 Hektar großes Gewächshaus, das voraussichtlich jährlich über 450.000 Kilogramm Salat produzieren wird. Dieses Wachstum wird über verschiedene Mechanismen finanziert, wie der Plan von 80 Acres Farms zeigt, 140 Millionen Dollar in Form von öffentlichen Anleihen von Boone County, Kentucky, zu erhalten.
Staatliche Unterstützung ist ein starker Katalysator für den regionalen Indoor-Farming-Markt. Im Oktober 2024 vergab das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) 9 Millionen Dollar an 10 verschiedene Organisationen, um die urbane Landwirtschaft zu fördern. Auf Bundesstaatsebene sind im kalifornischen Haushalt 2024 20 Millionen Dollar für urbane Landwirtschaftsprojekte vorgesehen. Das kanadische AgriInnovation Program hat 2024 50 Millionen Dollar für Technologieeinführungsprojekte bereitgestellt, wovon ein Teil direkt der Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung zugutekommt. Auch wenn einige Akteure umstrukturieren – Bowery Farming versteigert Anfang 2024 Vermögenswerte wie über 5.000 Anbaupaneele aus einer Anlage in Pennsylvania –, zeichnet sich insgesamt ein signifikantes, öffentlich und privat gefördertes Wachstum ab. Plenty eröffnet 2024 seine bahnbrechende Erdbeerfarm in Virginia.
Asien-Pazifik: Staatliche Initiativen fördern Hyperwachstum
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich dank aggressiver Regierungspolitik und technologischem Ehrgeiz rasch zu einem globalen Zentrum des Indoor-Farming-Marktes. Die Regierungen investieren massiv, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Im Jahr 2024 kündigte die südkoreanische Regierung einen fünfjährigen Fonds in Höhe von 300 Milliarden KRW (ca. 220 Millionen USD) für Smart-Farm-Technologie an. Dieser ehrgeizige Fonds soll bis 2028 den Bau von über 100 neuen Smart-Farm-Komplexen ermöglichen. Chinas neuer nationaler Plan für die Anlagenlandwirtschaft, der 2024 veröffentlicht wurde, sieht den Bau von 500 großen Pflanzenfabriken bis 2030 vor.
In Singapur stellte der Agri-Food Cluster Transformation (ACT) Fund in seinem Finanzierungszyklus 2024 zwölf Unternehmen über 60 Millionen Singapur-Dollar zur Verfügung, um die lokale Produktion anzukurbeln. Diese staatliche Unterstützung fördert massive private Projekte im Bereich Indoor-Farming. Das japanische Technologieunternehmen Spread Co. begann 2024 mit dem Bau seiner Techno Farm Keihanna, die eine beeindruckende Produktionskapazität von 30.000 Salatköpfen pro Tag haben wird.
In Australien kündigte Stacked Farm für 2025 eine neue 7.000 Quadratmeter große Anlage in Melbourne an, die jährlich über 600 Tonnen Obst und Gemüse produzieren soll. Die Region zieht auch internationale Top-Unternehmen an: Oishii wird Ende 2025 sein erstes internationales Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tokio eröffnen. Darüber hinaus entsteht im Rahmen eines großen Joint Ventures mit AeroFarms im Nahen Osten eine Farm mit einer Jahreskapazität von 1,1 Millionen Kilogramm, die das enorme Ausmaß der Entwicklung in und um die APAC-Region verdeutlicht.
Die 10 wichtigsten strategischen Investitionen, die den Indoor-Farming-Markt 2024–2025 prägen
Top-Unternehmen im Indoor-Farming-Markt
Übersicht über die Marktsegmentierung
Nach wachsendem System:
Nach Kulturart:
Nach Technologie:
Nach Region:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2024 | 33,90 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2033 | 80,59 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2020-2023 |
Basisjahr | 2024 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 10.1% |
Abgedeckte Segmente | Nach Anbausystem, nach Pflanzentyp, nach Technologie, nach Region |
Schlüsselunternehmen | AeroFarms, AgriCool, Argus Control Systems, Bowery Farming, BrightFarms, Everlight Electronics, EXDIN Solutions, General Hydroponics, Gotham Greens, GP Solutions, Heliospectra AB, Infarm, Iron Ox, LumiGrow, Signify Holding, Sky Greens, SPREAD Co., Ltd. , Andere prominente Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN