-->
Marktschnappschuss
Der Markt für Mähdrescher hatte im Jahr 2023 einen Wert von 49,33 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Marktwert von 69,61 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,9 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Der internationale Handel mit Mähdreschern ist deutlich gewachsen, was die Nachfrage nach diesen Landmaschinen verdeutlicht. Im ersten Quartal 2023 verzeichnete der weltweite Handel mit Mähdreschern einen Wertzuwachs von 33,1 %, was einem Anstieg von 15,5 % im Jahr 2022 entspricht. Dieser wachsende Trend ist ein Hinweis auf die weltweit weiter zunehmende Abhängigkeit von mechanisierten Landwirtschaftstechniken . Darüber hinaus stieg der Export von Zusatzteilen landwirtschaftlicher Mähdrescher: Von März 2023 bis Februar 2024 gingen 5.832 Lieferungen aus, was einem Anstieg von 46 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum steht im Widerspruch zur steigenden Nachfrage auf dem Markt sowohl nach Fertigprodukten als auch nach deren Teilen, die auf den technischen Fortschritt und die Anforderungen einer effektiven Landwirtschaft zurückzuführen ist.
China, Deutschland und Japan sind die Hauptakteure auf dem Exportmarkt für Teile für Mähdrescher. Diese Länder haben bedeutende Lieferungen an große Importeure wie die Ukraine, Indien und Indonesien weitergeleitet. Unter ihnen hat sich die Ukraine zu einem bemerkenswerten Importland auf dem Mähdreschermarkt entwickelt und hält mit 10.014 Lieferungen einen Marktanteil von 30 %. Dies deutet auf einen strategischen Fokus auf die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität in Regionen mit hoher Nachfrage nach modernen landwirtschaftlichen Geräten hin. Diese Handelsbeziehungen und ihre sich ändernde Dynamik erklären den weltweiten Transfer landwirtschaftlicher Praktiken und Technologien, um den steigenden Nahrungsmittelbedarf aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung zu decken.
In den Vereinigten Staaten wurde der Export von Mähdreschern im Jahr 2022 mit einem Gesamtwert von 1,4 Milliarden US-Dollar auf 7.000 Einheiten geschätzt, was den Vorjahreszahlen entspricht. Dabei waren Kanada, Mexiko und Australien die wichtigsten Exportmärkte für Mähdrescher. Damit ist ersichtlich, dass innerhalb der Regionen in großem Umfang Handel betrieben wurde. Auf der anderen Seite der Gleichung importierten die Vereinigten Staaten einen Überschuss im Wert von etwa 313 Millionen US-Dollar, da das Land am Ende etwa 3.000 Einheiten einführte, was überraschenderweise einem Wachstum von 31 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. All dies käme der Importnation zugute, da die Preise aufgrund neuer Marktzugänge zu schwanken begannen. Berichten zufolge lag der amerikanische durchschnittliche Exportpreis eines Mähdreschers bei 258.000 US-Dollar pro Einheit, was einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Im August war der Gesamtdurchschnittspreis für Mähdrescher in Kanada mit 395.000 US-Dollar am höchsten.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Wachsender Fokus auf effiziente landwirtschaftliche Praktiken, um die Nachfrage nach Mähdreschern anzukurbeln
Das Wachstum des Mähdreschermarktes ist hauptsächlich auf die verbesserten landwirtschaftlichen Praktiken zurückzuführen. Im Jahr 2023 lag die weltweite Gesamtagrarproduktion nun mit 9 Milliarden Tonnen auf einem Allzeithoch, was ohne die aktive Beteiligung der Mähdrescher nicht möglich gewesen wäre. In Bezug auf die Erntekapazitäten waren die Vereinigten Staaten führend beim Mähdrescher, da in der Saison 2023 über 90 Millionen Hektar Ackerland damit abgeerntet wurden. Der brasilianische Einsatz dieser Mähdrescher ermöglichte es dem Land, beeindruckende 130 Millionen Tonnen Sojabohnen zu liefern. Die Bemühungen Chinas, die Landwirtschaft produktiver zu machen, führten zum Einsatz von Mähdreschern auf über 100 Millionen Hektar. Die Europäische Union konzentrierte sich auf die Mähdrescher, um ihre Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft weiter voranzutreiben, und konnte weitere 15.000 Mähdrescher integrieren, um Abfall zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern. Weizen, der einen durchschnittlichen Hektarertrag von 3,5 Tonnen hat und zu den am häufigsten mit Mähdreschern angebauten Feldfrüchten gehört, hat durch diese Maschinen einen erhöhten Produktionsaufwand erfahren. Die Zeitersparnis ist erheblich, zum Beispiel konnte durch die Mähdrescherernte die Erntezeit von 10 Tagen auf nur 2 Tage verkürzt werden.
Auch der Kraftstoffverbrauch im Mähdreschermarkt ist gesunken, da die meisten Mähdrescher heutzutage nur noch etwa 40 Liter Kraftstoff pro Hektar verbrauchen, während die meisten von ihnen vor einigen Jahren noch etwa 50 Liter verbrauchten. In diesem Berichtszeitraum ist die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die Mähdrescher einsetzen und die Direktsaatmethode eingeführt haben, weltweit auf 500.000 gestiegen. Darüber hinaus ist der Markt für fortschrittliche Technologien im Zusammenhang mit Mähdreschersystemen auf über 7 Milliarden US-Dollar angewachsen, was den Trend zu betrieblichen Verbesserungen verdeutlicht.
Trend: Übergang von der manuellen zur maschinellen Landwirtschaft, ein bedeutender Trend, der die Nachfrage nach Mähdreschern steigert
Im Jahr 2023 verzeichnete der weltweite Mähdreschermarkt einen Absatz von 257.000 Einheiten, wobei allein Indien 12.000 Einheiten abdeckte, was auf die Wachstumsrate der Mechanisierung hindeutet. China mit seiner großen landwirtschaftlichen Fläche hat seinen Bestand um 15.000 neue Mähdrescher erweitert. Als Vorreiter der mechanisierten Landwirtschaft investierten die Vereinigten Staaten in die Modernisierung von 18.000 neuen Einheiten. Brasilien, ein weiterer Agrarriese der Wirtschaft, verzeichnete einen Anstieg der Mähdrescherverkäufe um 20 %, was 9.000 Einheiten entspricht. In Russland wurden trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten 8.000 Einheiten verkauft, um die Agrarindustrie zu modernisieren. Der Fall der Mähdrescher ist kein Einzelfall, da sich der weltweite Verkauf von Traktoren im Jahr 2023 der Marke von 2 Millionen nähert. Dies lässt nur darauf schließen, dass der Schwerpunkt auf der Automatisierung landwirtschaftlicher Praktiken auf der ganzen Welt liegt. Der durchschnittliche Preis eines Mähdreschers lag bei etwa 300.000 US-Dollar, sodass der Wert aller neu verkauften Mähdrescher 49,34 Milliarden US-Dollar betrug. Auch die Installation von Smart-Farming-Systemen im Mähdreschermarkt, die mit Mähdreschern zusammenarbeiten, verzeichnete mit 40.000 Neuinstallationen in ganz Europa einen leichten Zuwachs. In Australien verändert die Technologie die Art und Weise, wie Landwirtschaft betrieben wird, da 5.000 Mähdrescher mit Präzisionslandwirtschaftsfunktionen verkauft wurden.
Herausforderung: Fragmentierung des Landbesitzes könnte die Wachstumsdynamik behindern
Derzeit steht der Mähdreschermarkt in Regionen wie Afrika, dem Nahen Osten und Südostasien vor erheblichen Wachstumshemmnissen – das Problem ist die Fragmentierung des Landbesitzes. Während die kleine Bepflanzung mit den asiatischen Regionen übereinstimmt, betrug die durchschnittliche Farmgröße in der Region im Jahr 2023 etwa 2 Hektar, was die Schwierigkeit beim Aufbau einer einheitlichen und mechanisierten Landwirtschaftsstruktur noch weiter verschärft. In allen afrikanischen Ländern südlich der Sahara sind mehr als 80 % der landwirtschaftlichen Betriebe kleiner als 2 Hektar, was den Einsatz solcher Maschinen in diesen Regionen schwierig macht. Selbst im Nahen Osten stellen die landwirtschaftlichen Flächen die gleichen Hindernisse dar, da 70 % davon nicht mehr als 10 Hektar groß sind. Insbesondere in Indien, wo es viele kleinbäuerliche Landwirtschaftsbetriebe gibt, betrug die durchschnittliche landwirtschaftliche Fläche etwa 1,15 Hektar, was bedeutet, dass es an großen landwirtschaftlichen Betrieben schmerzlich mangelt, was bedeutet, dass ein größeres Marktpotenzial weniger Verkäufe bedeutet, da es auf dem gesamten afrikanischen Markt nur 5.000 Mähdrescher gibt verkaufen konnten.
Die Situation auf dem Mähdreschermarkt in den USA und Kanada scheint diametral entgegengesetzt zu sein, wo im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 20.000 bzw. 7.000 Mähdrescher verkauft wurden. Aber preislich ist es wahrscheinlich, dass sich die meisten amerikanischen Landwirte 50.000 US-Dollar für einen in den USA hergestellten Standard-Mähdrescher leisten konnten. Aufgrund dieser Herausforderung begann der Markt für Mini-Mähdrescher zu wachsen und weltweit wurden 10.000 Einheiten verkauft, was den Bedarf an vergleichsweise großer Ausrüstung verdeutlicht.
Segmentanalyse
Nach Typ
Die selbstfahrenden Mähdrescher dürften den Markt dominieren und bis Ende 2032 einen Umsatzanteil von 49 % erreichen. Entwicklungen bei Technologien wie GPS-gesteuerten Systemen und Automatisierungssystemen, die dazu neigen, die Produktivität der Erntemaschinen zu verbessern und den Personalaufwand zu reduzieren, sind dies die wichtigsten Kräfte, die diesen Trend unterstützen. Der zunehmende Trend zur Globalisierung hat dazu geführt, dass der weltweite Markt für Mähdrescher im Jahr 2023 einen Wert von 49,64 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 schätzungsweise 70,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird. China ist ein dominanter Beitragszahler im asiatisch-pazifischen Raum und macht mehr als die Hälfte davon aus der Gesamtumsatz mit Mähdreschern, einschließlich der kleineren Modelle, die für die chinesische Agrarregion geeignet sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Rate im südlichen Asien-Pazifik-Raum im Prognosezeitraum um 1,4 steigen wird. Darüber hinaus ist auch in Amerika ein kontinuierlich steigender Umsatztrend zu verzeichnen.
Auch die finanzielle Unterstützung durch staatliche Subventionen und Kreditfazilitäten ist wichtig, da sie den Landwirten das finanzielle Risiko beim Kauf der Maschinen erspart. Obwohl selbstfahrende Erntemaschinen auf dem Mähdreschermarkt höhere Anfangsinvestitionen erfordern, kommen ihre langfristigen Vorteile, einschließlich Kosteneinsparungen und längere Produktionszeiten, bei Großbetrieben zum Tragen. Wichtige Unternehmen auf dem Erntemaschinenmarkt bestehen aus strategischen Allianzen und Partnerschaften sowie Innovationen von John Deere, Kubota Corporation, Mahindra & Mahindra Ltd, die den Radernter Swaraj 8200 auf den Markt gebracht haben. Weitere bemerkenswerte Beispiele sind die LEXION-Reihe von CLAAS und der Fendt IDEAL von AGCO, die in der Region den größten technologischen Wandel verzeichnet haben.
Ein weiterer Grund, warum selbstfahrende Mähdrescher immer beliebter werden, ist ihre Vielseitigkeit, da sie leicht für die Ernte unterschiedlicher Erntegüter oder für den Einsatz unter unterschiedlichen Feldbedingungen umgebaut werden können. Dies ist in der heutigen wettbewerbsintensiven Landwirtschaftslandschaft sehr nützlich. Darüber hinaus sind sie mit robusten Analysen und Datenkonnektivität ausgestattet, damit Landwirte zeitnahe Entscheidungen treffen können. Dies ist in einer Zeit, in der die Präzisionslandwirtschaft aufholt und sich mehr auf die Steigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Reduzierung der Abfallmengen konzentriert, sehr nützlich.
Durch Mechanismus
Was den Mechanismus betrifft, so hielten hydraulische Mechanismen im Mähdreschermarkt im Jahr 2023 dank ihrer Fähigkeit, eine höhere Betriebseffizienz zu geringeren Kosten zu bieten und gleichzeitig Genauigkeit bei verschiedenen landwirtschaftlichen Funktionen zu gewährleisten, über 57,3 %. Im Jahr 2023 hatten hydraulische Landmaschinen den größten Marktanteil, Hybridsysteme dürften jedoch schneller wachsen. Die Vielseitigkeit der Hydrauliktechnik ist in der heutigen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie schnellere und effektivere Arbeitsabläufe ermöglicht. Zu den namhaften Unternehmen, die ähnliche Technologien nutzen, gehören John Deere mit seinem HarvestLab 3000 Grain Sensing und Mahindra mit seinem Swaraj 8200 Wheel Harvester.
Hydraulikmechanismen sind auf dem globalen Mähdreschermarkt gefragt, da sie die Qualität eines Produkts erhöhen und gleichzeitig den Arbeitsaufwand reduzieren. Integrierte Hydrauliken können Wirksamkeit und Sicherheit vereinen und so ihren Marktanteil weiter ausbauen. Seine Bedeutung wird durch die Anzahl der Maschinen, die hydraulische Kraft nutzen, von Feldspritzen bis hin zu Ladern, deutlich. Taktische Akteure wie CLAAS und AGCO Corporation entwickeln immer noch neue Ideen und setzen sie in die Praxis um, sodass hydraulische Mechanismen untrennbar mit Agrartechnologien verbunden sind. Da sich der Agrarsektor weltweit zunehmend auf die präzise Bewirtschaftungsmethode konzentriert, dürfte auch die Nachfrage nach hydraulischen Systemen weiterhin groß sein.
Nach Klasse
Es wird erwartet, dass Mähdrescher der Klasse 3–4 bis 2032 einen weltweiten Mähdreschermarktwert von 31.540 Millionen US-Dollar erreichen werden, wobei der erwartete Umsatz dank einer Durchsatzrate von fünf bis acht kg/s 45 % der eingesetzten Rohstoffe übersteigen wird. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit im Hinblick auf den Wechsel verschiedener Arten von Kulturpflanzen und ihrer Effizienz sind sie in zahlreichen Sektoren der Landwirtschaft einsetzbar. Die Stärke dieser Erntemaschinen liegt eindeutig in ihrer Fähigkeit, unter unterschiedlichen Feldbedingungen zu arbeiten, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Da Brasilien und Argentinien bisher jeweils über fünftausend Einheiten pro Jahr verkaufen, scheint die Nachfrage zu steigen.
Die Nachfrage nach Erntemaschinen der Klasse 3–4 entsteht durch ihren Nutzen in der Präzisionslandwirtschaft und durch den Einsatz hochwertiger Maschinen. Diese Unterkategorie im Mähdreschermarkt wird von namhaften Unternehmen wie John Deere und CLAAS dominiert, die innovative Maschinen für die hohe Nachfrage anbieten. Strategische Allianzen und die ständige Weiterentwicklung der Branche bestimmen das Marktumfeld, wobei die Serien Ideal 7 und John Deere S700 von AGCO die Spitzenreiter sind. Wenn man den steigenden Lebensmittelbedarf berücksichtigt, wird ziemlich deutlich, warum Mähdrescher der Klassen 3 bis 4 nach wie vor zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören und ihre Stärke in der Fülle an vielseitigen Werkzeugen liegt, die eine effektive Ernte ermöglichen.
Abgesehen von den Leistungsmerkmalen ergänzen Erntemaschinen der Klasse 3–4 bereits bestehende Rollen und passen sich schnell an die Einbeziehung intelligenter Technologien an. Zu diesen Funktionen gehören unter anderem die Datenerfassung und Fernüberwachung, die es den Landwirten auf dem Mähdreschermarkt ermöglichen, fundierte Urteile über den Ernteprozess zu fällen. Diese Integration verstärkt den bereits anhaltenden Trend hin zur digitalen Landwirtschaft, bei der Netzwerke und Analysen von zentraler Bedeutung für die Steigerung der Gesamtleistung und ihrer Nachhaltigkeit sind. Mit dem zunehmenden Interesse der Landwirte an der Pflanzenbewirtschaftung durch Technologie gewinnen Mähdrescher der Klasse 3-4 immer mehr an Bedeutung und tragen somit zur Aufrechterhaltung der Marktdominanz bei.
Durch Macht
Der Großteil der weltweiten Nachfrage nach Erntemaschinen wird durch Mähdrescher mit 150–300 PS gedeckt, insbesondere durch kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe in Südostasien und einigen Teilen Europas. Dieses Segment hatte im Jahr 2023 mit über 38,1 % den höchsten Marktanteil. Die Erschwinglichkeit solcher Maschinen und ihre geringeren Betriebskosten machen es möglich, dass sich eine größere Zahl von Landwirten für die Mechanisierung einsetzt. Der asiatisch-pazifische Raum bietet eine lukrative Einnahmemöglichkeit, da die indische Regierung jährlich mehr als 1.000 Einheiten zur Förderung von Kleinbauern kauft. Mit dem Bevölkerungswachstum und dem steigenden Nahrungsmittelbedarf steigt auch der Bedarf an kostengünstigeren, effizienten Erntemaschinen.
Es wurde festgestellt, dass Mähdrescher mit 150–300 PS aufgrund ihrer wirtschaftlichen Vorteile bei Endverbrauchern sehr beliebt sind, da die meisten Regierungen in Entwicklungsländern Subventionen und Finanzierungsprogramme für den Kauf anbieten. Darüber hinaus haben die Wettbewerbsfähigkeit bei der Preisgestaltung und die Effizienz des Mähdreschermarktes beim Umgang mit Weizen- und Reisernten zu einem Wachstum des Marktanteils geführt. Mahindra, Kubota, Claas und AGCO Corporation sind einige der Hauptakteure, die die kontinuierliche Rekrutierung von Produkten mit einer Leistung von 150–300 PS sicherstellen und dafür sorgen, dass diese Erntemaschinen technologisch weiterentwickelt werden. Diese Mähdrescher mit geringem Stromverbrauch ermöglichen nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Ihre Größe und der vergleichsweise geringere Stromverbrauch bedeuten weniger Emissionen und tragen zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Der Einsatz dieser Maschinen ist auch einfacher, wenn es sich um kleinere Felder mit unterschiedlichen Bodenarten oder Wachstumsbedingungen handelt. Diese Art von Merkmal ist in Gebieten mit kleinen Landbesitzflächen relevanter.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Eine Kombination aus technologischem Fortschritt, wirtschaftlicher Dynamik und demografischen Veränderungen verändert den Markt für Mähdrescher im asiatisch-pazifischen Raum. Derzeit macht die Region über 45 % des Weltmarktes aus. Angesichts der Tatsache, dass in der Region mehr als 4,3 Milliarden Menschen leben, wird die dringende Notwendigkeit eines Wachstums der landwirtschaftlichen Produktivität deutlich. Das Bevölkerungswachstum in der Region geht mit einem steigenden BIP einher, insbesondere in Indien, das bis 2025 voraussichtlich eine Wirtschaft von 4 Billionen US-Dollar erreichen wird, und in China, das sich bis zum selben Jahr voraussichtlich zu einer Wirtschaft von 19,55 Billionen US-Dollar entwickeln wird. Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft, die eine Reaktion auf den Mangel an Arbeitskräften in den ländlichen Gebieten ist, hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Maschinen geführt. Beispielsweise verkaufte allein die Traktorenindustrie in Indien im Jahr 2023 mehr als 915.000 Einheiten, da der allgemeine Trend in Richtung Mechanisierung zu gehen scheint, die die Mähdrescherhersteller gerne erforschen wollen. Darüber hinaus fördern die Regierungen der Region die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft mit Geldhilfen, wie zum Beispiel über 450 Milliarden US-Dollar, die China bis 2025 für die Modernisierung des Agrarsektors ausgibt.
Der Markt für Mähdrescher im asiatisch-pazifischen Raum wächst aufgrund technologischer Fortschritte und Hersteller, die neue Funktionen integrieren, die zur Verbesserung der Effizienz beitragen, wie etwa GPS und Datenanalyse. Dieser Wandel hin zur intelligenten Landwirtschaft ist deutlich zu erkennen, da in der Region mittlerweile über 20 Millionen Hektar Präzisionslandwirtschaft betrieben werden. Japan und Südkorea stehen an der Spitze der Entwicklung autonomer Mähdreschertechnologie und Japan hat auf seinen Feldern über 500 Einheiten selbstfahrender Erntemaschinen eingesetzt. Auch auf dem Markt für sauberere Modelle zeichnen sich Trends ab, da Länder wie Indonesien und Vietnam tatsächlich über 10.000 Einheiten weniger umweltschädlicher und kraftstoffeffizienter Erntemaschinen im Einsatz haben. Das Marktwachstum wird auch durch die Genehmigung von über 50 neuen Fabriken und Montagewerken durch ausländische und lokale Hersteller in der Region verstärkt, um auf die einzigartigen landwirtschaftlichen Anforderungen im asiatisch-pazifischen Raum zu reagieren. Darüber hinaus wird diese strategische Lokalisierung dadurch unterstützt, dass die Region bereits über 30 % des Weltmarktes für Mähdrescher ausmacht, was zeigt, wie schnell die Region für Hersteller an Bedeutung gewinnt.
Top-Unternehmen im Mähdrescher-Markt:
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Durch Mechanismus
Durch Macht
Nach Klasse
Nach Korntankgröße
Nach Erntetyp
Nach Region
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 49,33 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 69,61 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 3.9% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Mechanismus, nach Leistung, nach Klasse, nach Korntankgröße, nach Fruchtart, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Deere & Company, Kubota Corporation, Mahindra & Mahindra Limited, CLAAS KGaA mbH, KS Group, YANMAR Co., Ltd., Preet Group, SDF SpA, Hind Agro Industries, Tractors and Farm Equipment Limited, Kartar Agro Industries, Massey Ferguson, LOVOL , New Holland, andere prominente Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN