-->
Marktszenario
Der Markt für Genomtests hatte im Jahr 2023 einen Wert von 14,51 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Wert von 32,95 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,54 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Genomische Techniken haben in den letzten Jahren, insbesondere von 2018 bis 2022, ein rasantes Wachstum verzeichnet. Die rasanten medizinischen Fortschritte auf dem Markt sind auf den zunehmenden Einsatz genomischer Technologien zurückzuführen. Beispielsweise belaufen sich die Kosten für die Sequenzierung eines menschlichen Genoms im Jahr 2023 auf etwa 600 US-Dollar, im Vergleich zu 1.000 US-Dollar vor ein paar Jahren. Dies ermöglicht es mehr Patienten und Gesundheitsdienstleistern, sich kostengünstig mit Genomtests zu befassen. Der Einsatz von Detektoren fördert weitere Fortschritte bei der Entschlüsselung von Genomen, indem er die schnelle Verarbeitung Tausender Proben ermöglicht und die Wartezeit auf die Ergebnisse verkürzt. Technologien wie die Nanoporensequenzierung haben auch die Portabilität und Zugänglichkeit von Gentests erhöht und dadurch deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Szenarien erweitert.
Die zunehmende Prävalenz genetischer Erkrankungen ist einer der Schlüsselfaktoren für das schnelle Wachstum des Marktes für Genomtests. Weltweit leiden über 400 Millionen Menschen an seltenen genetischen Störungen, was bedeutet, dass sie fortschrittliche Diagnosetechniken benötigen. Genomtests sind in der Onkologie unverzichtbar geworden, so dass allein in den USA über 2 Millionen neue Krebsfälle gemeldet wurden. Dabei orientieren sich die meisten Behandlungen am Genom-Profiling. Die FDA hat im Jahr 2023 mehr als 50 neue genomische Biomarker für die Krebsbehandlung zugelassen und damit ein wachsendes Arsenal an Präzisionsmedizin hervorgehoben. Darüber hinaus hat die genetische Variabilität, wie z. B. verschiedene Virusstämme, die Infektionskrankheiten verursachen, die Bedeutung der genomischen Überwachung und Tests unterstrichen.
Darüber hinaus wird der Markt für Genomtests durch die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin angetrieben, die eine individuelle Gesundheitsversorgung auf der Grundlage der genetischen Informationen einer Person bietet. Der Markt für Genomtests basiert auf personalisierter Medizin. Allein im Jahr 2023 haben Pharmaunternehmen mehr als 15 Milliarden US-Dollar in die Genomforschung und -entwicklung gesteckt, um maßgeschneiderte Medikamente zu entwickeln. Im Jahr 2023 wurden über 5.000 klinische Studien mit genomischen Biomarkern durchgeführt, was zeigt, dass eine aktive Pipeline neuer personalisierter Therapien untersucht wird. Regierungsinitiativen wie die europäische 1+ Million Genomes-Initiative, deren Ziel es ist, bis 2023 über eine Million Genome zu sequenzieren, sind ein Zeichen für das weltweite Engagement, die Genomik für bessere Gesundheitsergebnisse zu nutzen. Zusammengenommen führen diese Faktoren zu einem erheblichen und nachhaltigen Wachstum des Marktes für Genomtests und machen ihn zu einem wichtigen Element des modernen Gesundheitssystems.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin treibt weltweit Fortschritte bei Genomtests voran
Der zunehmende Bedarf an Biomarkierungen ist einer der Hauptfaktoren für die Eskalation des globalen Marktes für Genomtests. Bei der Biomarkierung, auch als personalisierte Medizin bekannt, wird die medizinische Behandlung an die individuellen Merkmale jedes Patienten angepasst, beispielsweise an seine genetische Ausstattung. Bisher wurden weltweit mehr als eine Million vollständige menschliche Genome sequenziert, was zur Sequenzierung gezielter Medikamente und anderer Diagnosemethoden beitrug. Betrachtet man den Zustand der Welt heute, etwa bei Krebs oder genetischen Störungen? Im Jahr 2020 gab es weltweit fast 19,3 Millionen Krebsdiagnosefälle, was die Notwendigkeit einer wirksamen Diagnostik verdeutlicht.
Wenn man es jetzt betrachtet, wird deutlich, wie weit die Genomtests heute fortgeschritten sind, da sie die Behandlung mehrerer Krebspatienten mithilfe gezielter Therapien ermöglichen. Die FDA verfügt über mehr als 90 gezielte Krebsbehandlungen, die geeignet sind, genetische Tests durchlaufen und eine rechtliche Zulassung erhalten haben. Eine weitere interessante Statistik zeigt, dass die FDA über mehr als 250 pharmakogenomische Marker verfügt, was die Bedeutung der Genetik in der Zukunft noch weiter unterstreicht, wenn es um die Reaktion auf Medikamente und die Erstellung maßgeschneiderter Behandlungspläne geht. Dieser Übergang auf dem Markt für Genomtests erfolgt zusätzlich zu Regierungsplänen und zusätzlichen finanziellen Ressourcen. Die National Institutes of Health (NIH) in den Vereinigten Staaten gaben im Jahr 2020 etwa 3,7 Milliarden US-Dollar für genetische und genomische Studien und Forschung aus. Andere Initiativen wie das All of Us Research Program der National Institutes of Health (nih) zielen ebenfalls darauf ab, genetische Informationen für mehr als eine Million Menschen zu sammeln, um die Forschung im Bereich der personalisierten Medizin zu vertiefen. Im Vereinigten Königreich konnte das 100.000 Genomes Project insgesamt 100.000 ganze Genome sequenzieren, was eine bessere Diagnose von Patienten mit seltenen Krankheiten ermöglichte.
Trend: Einführung von Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation, die die Möglichkeiten für Genomtests erheblich erweitern
Die Implementierung von Next-Generation Sequencing (NGS)-Technologien verändert und modernisiert den Markt für Genomtests erheblich. Die NGS-Technologie hat die Genom- und Exomsequenzierung einfacher und die Sequenzierung längerer DNA-Stränge effizienter gemacht. Im Jahr 2023 wurde der NGS-Markt auf 13,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 ein Volumen von 27 Milliarden US-Dollar erreichen. Sowohl der Markt als auch seine Durchdringung in der klinischen Praxis waren positiv. Die Besonderheit von NGS, die es ermöglicht, in einem einzigen Experiment eine große Anzahl von DNA-Fragmenten durch einen Sequenzierer laufen zu lassen, hat die Sequenzierungszeit auf einige Tage verkürzt.
Am wichtigsten ist, dass NGS-Technologien auf dem Markt für Genomtests eine Reihe von Branchen beeinflusst haben, vor allem den Bereich der Onkologie und seltener genetischer Erkrankungen. Derzeit gibt es mehr als 50 NGS-basierte Gen-Panels, die für die Krebsdiagnostik zugelassen sind und bei der Erkennung zielgerichteter Mutationen für Therapien gegen Krebs helfen. Da weltweit etwa 300 Millionen Menschen von seltenen Krankheiten betroffen sind, ermöglicht NGS die Entdeckung der genetischen Varianten, die für die Krankheit verantwortlich sind, und stellt sicher, dass Patienten dort effektiv diagnostiziert werden, wo andere Techniken versagt haben. Darüber hinaus leistete NGS während der COVID-19-Pandemie wertvolle Hilfe: Bis Mitte 2021 wurden weltweit mehr als 2 Millionen SARS-CoV-2-Genome analysiert und sequenziert, um Virusveränderungen zu verfolgen.
Es gibt Faktoren wie Investitionen und Partnerschaften auf dem Markt für Genomtests, die die Einführung von NGS auf die nächste Stufe treiben. Der Wert dieser Technologie wurde deutlich, als das NIH im Jahr 2020 mehr als 1 Milliarde US-Dollar für NGS-bezogene Projekte bereitstellte. Das robuste Marktwachstum spiegelt sich auch in den gemeldeten Einnahmen von Illumina in Höhe von 3,2 Milliarden US-Dollar für das Jahr wider. Die klinische Nutzung der Plattform wie des von der FDA zugelassenen Illumina MiSeqDx ist noch einfacher zu erreichen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile weltweit mehr als 100 Universitäten, die Studiengänge im Bereich Genomik und NGS anbieten und damit qualifizierte Fachkräfte bereitstellen, die für die Entwicklung dieser Branche benötigt werden.
Herausforderung: Hohe Kosten für Genomtests schränken die Zugänglichkeit für breitere Patientenpopulationen weltweit ein
Die weltweite Einführung des Marktes für Genomtests leidet erheblich unter den hohen nativen Kosten, die kontrolliert werden sollten. Die normale Sequenzierung des menschlichen Genoms sank von 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2001 auf heute etwa 600 US-Dollar. Allerdings sind die Kosten für die genomische Analyse hoch, insbesondere wenn sie mit den Kosten für die Genominterpretation und der Konsultation klinischer Daten verrechnet werden. Eine auf das gesamte Exom ausgerichtete Therapie ist nicht erschwinglich, da die Kostenspanne zwischen 1.000 und 5.000 US-Dollar liegt, was für die vielen Patienten unerschwinglich ist, insbesondere wenn keine angemessene Versicherung besteht.
In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist es immer noch eine große Herausforderung, Dienste für eine fortgeschrittene Genomdiagnose zu erhalten. Dabei belaufen sich die jährlichen Gesundheitsausgaben pro Person auf dem Markt für Genomtests zwischen 100 und 200 US-Dollar, was es für die große Mehrheit schwierig macht, sich Dienste zu leisten, die auf Genomik abzielen. Dies gilt insbesondere für Länder mit mittlerem und hohem Einkommen. Beispielsweise waren im Jahr 2023 in den USA fast 28 Millionen Menschen nicht versichert. Dadurch wurde ihr Zugang zu solchen fortschrittlichen Diagnostika eingeschränkt. Darüber hinaus erhöhen die Kosten für die Wartung von Sequenzierungsplattformen und die Beschäftigung von Fachpersonal die Gesamtkosten, wodurch Genomtestdienste häufig auf gut finanzierte Institutionen beschränkt werden.
Allerdings laufen die Bemühungen, diese Kosten auf dem Markt für Genomtests zu senken, auf Hochtouren, wenn auch mit einer Reihe von Herausforderungen. Es ist ermutigend zu sehen, dass staatliche Programme und nichtmarktbezogene Institutionen viel Arbeit investieren, um einen besseren Zugang zu Tests zu fördern, die Ressourcen jedoch bei weitem nicht den Bedarf decken. Es gibt große Unterschiede bei den Erstattungsrichtlinien der Versicherungen, und die meisten erstatten Genomtests von größerem Umfang aus Kostengründen oder mangelndem klinischen Nutzen nicht. Darüber hinaus tragen auch die mit der Speicherung und Pflege umfangreicher Genomdatensätze verbundenen Kosten zur Kostenbelastung bei. Ohne eine radikale Senkung der entsprechenden Kosten oder neue Investitionen wird der Preis von Genomtests daher weiterhin ein Problem bei der Ausweitung auf breitere Patientengruppen bleiben.
Segmentanalyse
Nach Typ
Über 46,7 % des Marktanteils werden vom Segment Reagenzien und Verbrauchsmaterialien gehalten, das nach wie vor ein entscheidender Bestandteil des Marktes für Genomtests ist. Dieses Segment wird durch den zunehmenden Einsatz genomischer Tests in der klinischen und Forschungspraxis weltweit vorangetrieben. Allein in den Vereinigten Staaten verlassen sich mehr als 2.000 Genomtestlabore in hohem Maße auf hochwertige Verbrauchsmaterialien für die genaue DNA-Sequenzierung und -Analyse. Die zunehmende Zahl automatisierter Genomsysteme hat den Bedarf an solchen Verbrauchsmaterialien erhöht, da weltweit mehr als 5.000 Labore mit solchen automatisierten Plattformen arbeiten. Ein großer Teil dieser Nachfrage wird aus der Region Nordamerika gedeckt, die jedes Jahr mehr als 600 Millionen Verbrauchsmaterialien verkauft. Darüber hinaus hat auch das Angebot an Reagenzien speziell für die Hochdurchsatzsequenzierung enorm zugenommen, wobei weltweit etwa 1,5 Milliarden Einheiten pro Jahr hergestellt werden, um diese fortschrittlichen Technologien zu unterstützen.
Darüber hinaus hat sich in der Region Asien-Pazifik ein starker Markt für Genomtests entwickelt, da die Region mehr als 300 Millionen Einheiten an Reagenzien und Verbrauchsmaterialien importierte. Wenn man die vorliegenden Statistiken betrachtet, ist es klar, dass die Region Asien-Pazifik im letzten Jahrzehnt andere Länder hinsichtlich der Importnachfrage nach Gensequenzierung übertroffen hat. Es wird vermutet, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, da die pazifischen Länder, insbesondere jene in Südostasien, wichtige Akteure und Verbraucher auf dem Markt bleiben werden. Die Zahl der über Genomforschungseinrichtungen in Europa verteilten Verbrauchsmaterialeinheiten ist ebenfalls auf 450 Millionen gestiegen. In Europa wurde beobachtet, dass die Einführung von über 450 Millionen Verbrauchseinheiten in Institutionen, die Genomforschung betreiben, ein Hinweis auf die gestiegene Nachfrage seitens dieser Institutionen ist. Da jedes Jahr über 100 davon veröffentlicht werden, zeigt dies, dass sich die Innovationen und Trends, die die Menschen brauchen, ständig ändern.
Nach Testtyp
Sequenzierungslösungen, vor allem Next Generation Sequencing (NGS)-Technologien, bleiben mit einem Marktanteil von über 66,73 % die großen Akteure auf dem Markt für Genomtests. Im vergangenen Jahr wurden weltweit beeindruckende über 6 Millionen NGS-Tests durchgeführt, was die Bedeutung dieser Technologien für die Weiterentwicklung der Diagnostik unterstreicht. Einer der größten Fortschritte war in letzter Zeit die Entwicklung, die die Kosten für die Sequenzierung des menschlichen Genoms auf 600 US-Dollar getrieben hat. Dadurch eröffnen sich viele Möglichkeiten, ja sogar Chancen für neue Nutzungen. Beispielsweise wurde die Onkologie durch NGS-Technologien revolutioniert, die es über 2 Millionen Krebspatienten ermöglichen, ein Genomprofil zu erhalten, um ihre Behandlungen entsprechend anzupassen.
Weltweit sind mehr als 500 NGS-Plattformen aktiv im Einsatz, die beispielsweise für die Diagnose seltener Krankheiten und die Suche nach Medikamenten eingesetzt werden. Das Vertrauen in die wachsenden Fähigkeiten dieser Technologien hat zur Genehmigung von mehr als 200 NGS-basierten Diagnosetests durch Aufsichtsbehörden geführt. Mehr als 3000 NGS-Plattformen wurden von Universitäten und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt übernommen, um ihnen die Durchführung großer Genomikprojekte zu ermöglichen. Tragbare NGS-Geräte werden 200.000 Mal pro Jahr verkauft und ermöglichen Genomtests in schwer erreichbaren und wirtschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Darüber hinaus werden weltweit mehr als 1000 NGS-basierte klinische Studien durchgeführt, da NGS in Bezug auf Untersuchungen und mögliche Behandlungslösungen weitreichend geworden ist.
Auf Antrag
Es wird erwartet, dass der Markt für Genomtests in den kommenden Jahren aufgrund seiner Anwendung in der Arzneimittelentwicklung und -forschung, die mehr als 46 % des weltweiten Umsatzanteils ausmacht, erheblich wachsen wird. Es ermöglicht Forschern ein tieferes Verständnis der genetischen Unterschiede, die zu einer veränderten Arzneimittelreaktion und zum Fortschreiten der Krankheit führen. Über 5000 Arzneimittelentwicklungsprojekte haben Genomdaten genutzt, um ihre Erfolgschancen zu verbessern. Die Anwendung der Genomik bezieht sich auf die Analyse des menschlichen genetischen Materials und zielt darauf ab, potenzielle Angriffspunkte zu identifizieren, um die Entdeckung pharmazeutischer Arzneimittel schneller und kostengünstiger zu machen.
Im Jahr 2023 hat die Einbeziehung des Marktes für Genomtests in Bezug auf die Entdeckung von Arzneimitteln das Verständnis von mehr als 1500 neuen Biomarkern ermöglicht, was zur Entwicklung neuer zielgerichteter Therapien führte. Auch die Nutzung genomischer Daten in klinischen Studien hat zugenommen und derzeit gibt es mehr als 800 Studien, die genetische Erkenntnisse zur Kategorisierung von Patientengruppen nutzen. Eine solche Methode erhöht die Wirksamkeit neuer Medikamente und verringert Nebenwirkungen, was zur Bereitstellung immer besserer Medikamente führt. Bemerkenswert ist, dass über 200 Medikamente von der FDA zur Verwendung zugelassen wurden, die mithilfe der Genombewertung erstellt wurden.
Die jährlichen Investitionen in die Entwicklung von Medikamenten durch den Markt für Genomtests belaufen sich auf 8 Milliarden US-Dollar, ein Betrag, der ein starkes Engagement des öffentlichen und privaten Sektors zeigt. Diese Entwicklung hat bereits zur Gründung von mehr als 300 Kooperationen zwischen Pharmaunternehmen und Genomforschungszentren geführt. Darüber hinaus haben verschiedene Technologien wie CRISPR und KI-Datenanalyse die Zahl der umgesetzten Projekte zur Entdeckung von Arzneimitteln auf über 400 erhöht. Das Interesse an einer stärker personalisierten Medizin, die die Daten aus der Genomsequenzierung nutzt, um die richtige Behandlung für die richtigen genetischen Typen zu erhalten hat bis zu 100 personalisierte Therapien hervorgebracht, die derzeit entwickelt werden. All diese Faktoren erhöhen auf die eine oder andere Weise die Bedeutung genomischer Tests im Kontext der Arzneimittelforschung und -entwicklung und machen sie zu einem der Schlüsselpunkte pharmakologischer Studien von heute.
Durch Technologie
Die gesamte Stammzelltherapie bleibt ein wichtiger Aspekt des Marktes für Genomtests und hatte einen Anteil von 42,4 %, was durch Entwicklungen in der regenerativen Medizin gestützt wird. Forscher auf der ganzen Welt erforschen derzeit die potenziellen Anwendungen von Stammzellen. Derzeit laufen beeindruckende über 100 aktive klinische Studien. Im Jahr 2023 gab es weltweit über eine Million Menschen, denen stammzellbasierte Behandlungen als alternative Dienstleistung injiziert wurden oder die sie erhalten haben, was die wachsende Akzeptanz und Anwendung solcher Behandlungen zeigt. Insgesamt wurde berichtet, dass es weltweit mehr als 500 Zentren für Stammzellforschungsaktivitäten gibt. Als Vertrauen in die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Therapien bestand, wurden im Jahr 2023 mehr als 300 auf Stammzellen basierende Therapien genehmigt.
Das globale Ökosystem erlebt einen schnell wachsenden Fokus auf die CRISPR-Technologie, Projekt für Projekt mit einzigartiger Umsetzung der präzisen Modifizierung von Stammzellen. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Stammzelltherapien nimmt deutlich zu, da mehr als 700.000 Patienten einen Bedarf an dieser maßgeschneiderten Behandlung gemeldet haben. Im letzten Jahr gab es weltweit mehr als 200 Fachzeitschriftenveröffentlichungen zur Stammzelltherapie-Forschung, was auf ein anhaltendes akademisches Interesse und Forschung zu den verschiedenen Möglichkeiten dieser Therapien hinweist. Zwischen Biotech-Unternehmen und Universitäten wurden über 150 Kooperationen geschlossen, die sich auf die Weiterentwicklung des Bereichs Stammzellen und ihrer Anwendungen konzentrieren.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Derzeit ist Nordamerika mit einem Marktanteil von 35 % im Jahr 2023 immer noch führend auf dem globalen Markt für Genomtests. Die Region verfügt über gute Gesundheitssysteme, innovative technologische Entwicklungen und umfangreiche Mittel für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Genomforschung. Es wird auch anerkannt, dass die Region einige der fortschrittlichsten Genomlabore und -zentren der Welt beherbergt; Beispielsweise gibt es allein in den USA über 500 solcher Zentren. Diese Zentren führten im Jahr 2023 über 2 Millionen Genomtests durch, eine erhebliche Veränderung im Vergleich zu anderen Jahren. Darüber hinaus zeigen Bemühungen in der Region, insbesondere Programme der US-Regierung, einschließlich des von den National Institutes of Health unterstützten All of Us Research Program, das darauf abzielt, genetische Informationen von einer Million Menschen zu sammeln, die Bereitschaft, eine bessere Genomforschung anzustreben.
Die fortschrittlichen technologischen Kapazitäten des nordamerikanischen Marktes für Genomtests werden auch durch seine Beteiligung an den Entwicklungsprozessen für Next-Generation-Sequencing-Technologien (NGS) unterstrichen. Ausgangspunkt waren beabsichtigte Bemühungen von in der Region ansässigen Unternehmen wie Illumina und Thermo Fisher Scientific, die Kosten für die Sequenzierung des gesamten Genoms zu senken. Die Kosten für die Sequenzierung eines gesamten menschlichen Genoms wurden von 1.000 US-Dollar im Jahr 2020 auf etwa 600 US-Dollar im Jahr 2023 gesenkt. Dieser wirtschaftliche Vorteil hat die Verfügbarkeit von Genomtests beschleunigt und zu einer verstärkten Integration von Genomtests in die klinische Arbeit geführt. Darüber hinaus gehörten nordamerikanische Forscher zu den ersten, die Innovationen wie CRISPR und seinen Einsatz für diagnostische Zwecke entwickelten, die den Anwendungsbereich der genetischen Bearbeitung noch weiter erweiterten.
Der Markt für Genomtests weist in Nordamerika eine hohe Nachfrage und ein ausgeprägtes Verständnis dafür auf. Die Zahl der Personen, die die Kits von direkt an den Verbraucher gerichteten Gentestunternehmen in Nordamerika kauften, erreichte über 20 Millionen. Darüber hinaus hat die Regierung im Jahr 2023 über 4 Milliarden US-Dollar für die Förderung von Initiativen in der Genomforschung bereitgestellt, was auf eine starke finanzielle Unterstützung hinweist. In Nordamerika, insbesondere in den USA, gibt es mehr als 100 Gesundheitssysteme, die Genomdaten in elektronischen Gesundheitsakten nutzen, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Solche Synergien dieser Elemente machen einen erheblichen Anteil des nordamerikanischen Marktanteils aus, der auf 35 % geschätzt wird, und erklären seine zentrale Bedeutung für die Etablierung und Lenkung der Dynamik des Marktes für Genomtests in der Welt.
Top-Unternehmen im globalen Markt für Genomtests:
Überblick über die Marktsegmentierung:
Durch das Angebot:
Nach Testtyp:
Nach Technologie:
Durch Angabe:
Per Antrag:
Nach Endbenutzer:
Nach Region:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 14,51 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 32,95 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 9.54% |
Abgedeckte Segmente | Nach Angebot, nach Testtyp, nach Technologie, nach Indikation, nach Anwendung, nach Endbenutzer, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Agilent Technologies, Inc., BGI Group, Bio-Rad Laboratories, Danaher Corporation, Eurofins Genomics, F. Hoffmann-La Roche, Illumina, Inc., QIAGEN, Singular Genomics Systems, Inc., Thermo Fisher Scientific, Inc., andere Prominente Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN