-->
Marktszenario
Der Markt für Haarfarben erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 20,04 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 schätzungsweise einen Wert von 38,42 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Der weltweite Markt für Haarfarben steht aufgrund des Verdrängungswettbewerbs, der sowohl auf Schönheit als auch auf Praktikabilität basiert, vor einem erheblichen Wachstum. Einer der dominanten Faktoren, die die Verwendung von Haarfarben beeinflussen, ist die Tatsache, dass die Bevölkerung immer älter wird – im Jahr 2023 waren fast 753 Millionen der Weltbevölkerung 65 Jahre und älter, und eine beträchtliche Anzahl von ihnen nutzte Haarfärbemittel, um ihr Grau zu verbergen Haare und haben ein jugendliches Aussehen. Graues Haar hat insbesondere bei Frauen einen negativen Beigeschmack, wenn es um die Pflege geht. Darüber hinaus haben Social-Media-Kanäle in Verbindung mit dem Aufkommen von Social-Media-Influencern die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf Körperpflege und Mode erhöht. Angesichts der Tatsache, dass es im Jahr 2023 über 4,9 Milliarden Internetnutzer gab, haben viele Kunden begonnen, auf Instagram und TikTok unterschiedliche Haarfarben-Trends zu sehen, was sie dazu veranlasste, diese auszuprobieren und die Nachfrage steigerte. Der weltweite Markt für Haarfarben wurde im Jahr 2022 auf 23,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird aufgrund dieser Faktoren auch in den kommenden Jahren wachsen.
Die Farbtöne Schwarz, Braun und Blond gehören nach wie vor zu den am meisten bevorzugten Farbtönen bei Verbrauchern, die ihr graues Haar gegenüber natürlichen Farbtönen abdecken möchten. Es ist jedoch ein Trend zu beobachten, dass jüngere Verbraucher sich für gewagtere Farben wie Rosa, Blau und Lila entscheiden. Dieses Muster ist bei Millennials und der Generation Z besonders ausgeprägt, da mehr als 60 % von ihnen zur Weltbevölkerung unter 40 Jahren gehören. Diese beiden Generationen neigen dazu, Haarfarben sowohl zur Selbstdarstellung als auch zur Identitätsfindung zu verwenden. Darüber hinaus erfreuen sich auch kostengünstige Rasiergele großer Beliebtheit auf dem Markt. Es ist auch zu beobachten, dass die meisten Familien nach der Covid-19-Krise gezwungen waren, zu Hause zu bleiben, ohne zum Friseur zu gehen, was zu diesem starken Trend im DIY-Segment führte. Laut den von Retail Measurement im Jahr 2023 bereitgestellten Daten wird dieses Segment weltweit auf 1,9 Milliarden verkaufte Einheiten geschätzt.
Auf dem Haarfarbenmarkt gab es Giganten wie die L'Oreal Group mit einem Umsatz von rund 41,18 Milliarden Euro im Jahr 2023, dank eines aktiven Haarfarbenportfolios, zu dem L'Oreal Paris und Garnier gehören. Ein weiteres wichtiges Unternehmen ist die Henkel AG & Co., die für Schwarzkopf bekannt ist und im selben Jahr einen Umsatz von 21,5 Milliarden Euro erzielte. Sie haben den Weg geebnet und Produkte mit mehr natürlichen und biologischen Substanzen entwickelt, um dem steigenden Verbraucherbedürfnis nach sichereren und umweltfreundlicheren Alternativen gerecht zu werden. Beispielsweise wird der Wert des Marktes für Bio-Haarfarben im Jahr 2022 auf über 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, was auf einen beträchtlichen Boom auf dem Markt für chemiefreie Haarfarben hindeutet. Weitere neuere Änderungen umfassen die Nutzung technologischer Fortschritte wie virtuelles Anprobieren mithilfe von Augmented Reality. Die ModiFace-Technologie von L'Oréal wurde weltweit über 10 Millionen Mal eingesetzt und hilft Kunden dabei, vor dem Kauf den richtigen Farbton auszuwählen. Solche Entwicklungen machen den Haarfärbeprozess einfacher und interaktiver und erhöhen somit die Nachfrage, da sich die Verbraucher maßgeschneiderten und einfach anzuwendenden Lösungen zuwenden.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Zunehmender Wert der Verbraucher auf persönliche Pflege und Selbstdarstellung in allen Altersgruppen
Ein wesentlicher Treiber, der maßgeblich zum Wachstum des Haarfarbenmarktes beiträgt, ist ein zunehmender globaler Fokus auf Selbstpflege und Selbstdarstellung, unabhängig von der Altersgruppe. Der Schönheits- und Körperpflegemarkt wuchs im Jahr 2023 auf rund 564 Milliarden US-Dollar, was zeigt, dass der Fokus stark auf das Aussehen gelegt wird. In einer Umfrage von Mintel wurde berichtet, dass Haarfärbeprodukte allein in den Vereinigten Staaten innerhalb von sechs Monaten von etwa 76 Millionen Verbrauchern angenommen wurden. In den USA besteht eine große Nachfrage und Verbreitung von Haarfarben. Die Bereitschaft, sich die Haare aus dem einfachen Grund der Selbstdarstellung zu färben, schneidet quer durch die Natur verschiedener Bevölkerungsgruppen. Aus Verbrauchersicht heißt es in einem Forschungsbericht von Astute Analytica, dass rund 2,8 Milliarden Menschen der Generation Z, Millennials oder Zillennials auf der ganzen Welt aufgrund ihrer Individualität eine Änderung der Haarfarbe bevorzugen. Darüber hinaus ist dieser Trend nicht nur bei jüngeren Menschen verbreitet, eine recht interessante Entwicklung geht von der AARP aus, die angab, dass es sich bei den über 50-jährigen Amerikanern um 52 Millionen handelt, die bereit sind, mit ihren Haarfarben zu experimentieren. Dieser Wunsch hat sich zu einem Trend entwickelt, weshalb Marken mithalten und den Bedürfnissen dieses vielfältigen Marktes gerecht werden müssen, indem sie ihr Produktsortiment für unterschiedliche Altersgruppen erweitern.
Die Entwicklung kultureller Veränderungen ist der Treiber, der das Wachstum des Haarfarbenmarktes unterstreicht. An den globalen Entwicklungen, beispielsweise den Ereignissen im Zusammenhang mit dem Pride Month, waren im Jahr 2023 schätzungsweise 150 Millionen Menschen beteiligt, von denen viele das Färben der Haare als Mittel zur Identität und Unterstützung ihrer Anliegen nutzen. Darüber hinaus hat die Tendenz, von zu Hause aus und über soziale Medien zu arbeiten, das Bewusstsein für das äußere Erscheinungsbild gestärkt; Zoom verzeichnete im Jahr 2023 mehr als 300 Millionen Teilnehmer an den täglichen Meetings, was dazu führte, dass die Menschen mehr auf ihre persönliche Sauberkeit achteten. In Transformationsländern erreichte die Größe des chinesischen Haarpflegeuniversums laut Euromonitor International 20 Milliarden US-Dollar. Bei den Haarpflegeprodukten verzeichneten diejenigen, die sich mit der Haarfärbung befassen, ein exponentielles Wachstum. All diese Faktoren verdeutlichen, dass Pflege und Selbstbild die Haupttreiber des Haarfarbenmarktes sind.
Trend: Wachsende Nachfrage nach natürlichen, biologischen Haarfarben mit sichereren, umweltfreundlichen Inhaltsstoffen
Es wird erwartet, dass die weltweite Haarfarbe in den nächsten vier bis fünf Jahren enorm wachsen wird. Die gestiegene Verbrauchernachfrage nach „natürlicheren und biologischeren Produkten“ hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung fast aller Branchen, einschließlich der Kosmetikbranche. Statistiken haben sich nicht gescheut, das Wachstum hervorzuheben. In ähnlicher Weise führte die Organic Trade Association ihre Untersuchungen durch und stellte fest, dass „ungefähr 82 Millionen Amerikaner aktiv nach Bio-Körperpflegeprodukten suchen“, während die Environmental Working Group einen eigenen Anspruch hatte, der etwa 1200 verschiedene Arten der Haarfärbung betraf Produkte als „potenziell schädliche Chemikalien“ enthaltend. Auf diese Weise begannen „sie“ nach sichereren Alternativen zu suchen.
Soziale Konditionierung hat sich auch auf das ausgewirkt, was Verbraucher ständig umwerben. Eine Umfrage ergab, dass 27 % der amerikanischen Lebensmittelkäufer bereit wären, bis zu 10 US-Dollar mehr für Produkte zu zahlen, die als umweltfreundlich gelten. Die Unternehmen erkannten diesen „Wandel“ und begannen, den Schwerpunkt auf die Einführung sozial verantwortlicher und umweltfreundlicher Haarfärbeprodukte zu legen. Ein gutes Beispiel für eine solche sozial verantwortliche Organisation ist Aveda, dessen Entwicklung allein durch die Einführung pflanzlicher Haarfärbeprodukte im Jahr 2021 Einnahmen in Höhe von 3,8 Milliarden US-Dollar erzielte. Im Wettbewerbsumfeld der Haarkosmetik verzeichnete dieses Segment ab 2015 ein enormes Wachstum und beendete das Jahr „2021“ mit einem Umsatz von rund 36 Milliarden US-Dollar, was die Wirksamkeit der Marketingstrategien von Aveda untermauert.
Dieser Trend im Haarfarbenmarkt wird durch Innovation vorangetrieben, laut der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) wurden im Jahr 2023 weltweit über 500 Anträge für Haarfarbenformulierungen gestellt. Marken betreiben mehr Forschung und Entwicklung, um Lösungen zu entwickeln, die nützlich und dennoch frei von Chemikalien sind. Die Verbreitung hennabasierter Produkte führte weltweit zu einem Umsatz von über 200 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus untermauern soziale Medien dieses Interesse; Im Jahr 2023 wurden auf Instagram über 5 Millionen Beiträge mit #naturalhaircolor getaggt. Die Kombination dieser Fakten zeigt, wie sich natürliche und organische Haarfarben zu einem bedeutenden Trend auf dem Markt entwickeln.
Herausforderung: Gesundheitsbedenken hinsichtlich chemischer Inhaltsstoffe führen zu Skepsis gegenüber herkömmlichen Haarfärbemitteln
Im Jahr 2023 hat sich die Verwendung herkömmlicher Haarfärbeprodukte als erhebliche gesundheitliche Herausforderung auf dem Haarfärbemarkt herausgestellt, da die Menschen begannen, sich über deren chemische Inhaltsstoffe Sorgen zu machen. Berichte und Literatur dokumentieren Allergien und andere Krankheiten. Allein in den USA meldete die American Contact Dermatitis Society mehr als 38.000 Fälle von Haarfärbemittelallergien. Die IARC hat einige Verbindungen von Haarfärbemitteln in die Liste möglicherweise krebserregender Stoffe aufgenommen. Anschließend wurden die Untersuchungsbemühungen auf die Substanzen gerichtet. Insbesondere in den USA berichtete die Food and Drug Administration, dass in der Zeit wachsender Angst der Verbraucher 15.000 Beschwerden über Haarfärbeprodukte eingegangen seien.
Der Online-Informationsaustausch macht der Öffentlichkeit zunehmend Sorgen. Der im Jahr 2023 veröffentlichte Bericht ergab, dass 93 Millionen Amerikaner das Internet für Selbstrecherchen zu Gesundheitsthemen nutzten, darunter die Frage, ob Haarfärbemittel sicher sind. Unterdessen zeigte der Film „Toxic Beauty“, der weltweit 20 Millionen Mal angesehen wurde, die Gefahren alltäglicher Schönheitsprodukte, insbesondere Haarfärbemittel. Diese Praxis auf dem Haarfarbenmarkt hat Maßnahmen ausgelöst; Tatsächlich haben laut einer Umfrage von BeautyCounter 65 Millionen Verbraucher die Produkte nicht gekauft.
Die Verringerung des Ausmaßes der durch solche Produkte verursachten negativen Auswirkungen steht nun im Fokus der Regulierungsbehörden. Die Europäische Chemikalienagentur gibt an, dass aufgrund der neuen Beschränkungen der Europäischen Union die Anzahl der verwendbaren Formulierungen auf über 100 Haarfärbeformulierungen zurückgegangen ist. Der US-Kongress hat beschlossen, dass es an der Zeit ist, ein neues Gesetz einzuführen. Mit dem Safe Cosmetics and Personal Care Products Act von 2023 sollen Regeln für die Verwendung verschiedener Inhaltsstoffe in Haarfärbeprodukten festgelegt werden.
Segmentanalyse
Nach Typ
Aufgrund ihrer Anwendbarkeit und langanhaltenden Wirkung sind chemische Haarfarben mit einem Anteil von rund 59 % Spitzenreiter auf dem Haarfarbenmarkt. Diese Artikel erfreuen sich bei Heimwerkern und professionellen Friseuren großer Beliebtheit, da sie eine breite Palette von über 200 Farben bieten, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die Tatsache, dass diese Haarfärbemittel graue Haare vollständig überdecken können, erklärt, warum sie so weit verbreitet sind. Ungefähr 80 % der Haarbleichbehandlungen im Friseursalon enthalten Chemikalien, was ihre Nützlichkeit und Wirksamkeit unterstreicht. Zu den häufigsten Inhaltsstoffen dieser Farbstoffe gehören Ammoniak, Wasserstoffperoxid und p-Phenylendiamin (PPD). Ammoniak hilft beim Auftragen der Farbe in die Haarsträhne, während Wasserstoffperoxid beim Aufhellen der natürlichen Farbe hilft. Durch die Verwendung von PPD-Farbstoffen als Primärfarbstoff ist eine große Farbpalette möglich.
Die positive Veränderung, die diese Chemikalien mit sich bringen, ist ihre Fähigkeit, die Lebendigkeit und Beständigkeit einer bestimmten Farbe sicherzustellen, wobei der Hersteller eine Reduzierung der Produktionskosten um 15 % im Vergleich zu Naturprodukten angibt. Dies ist wichtig angesichts der Tatsache, dass der Durchschnittspreis eines chemischen Haarfärbemittels angemessen ist, so dass es die Verbraucher nicht davon abhält, davon Gebrauch zu machen. Darüber hinaus geben über 70 % der Verbraucher auf dem Haarfarbenmarkt an, dass sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, vor allem weil das Ergebnis sowohl dramatisch als auch vorhersehbar ist. Darüber hinaus macht die Verfügbarkeit synthetischer Komponenten die Herstellung chemischer Haarfarben kostengünstiger und wirtschaftlicher. Der Weltmarkt für Ammoniak, PPD befindet sich weiterhin im Gleichgewicht. Dies führt tendenziell zu niedrigen Produktionskosten. Darüber hinaus ist der durchschnittliche Verkaufspreis für chemische Haarfärbemittel im Vergleich zu natürlichen Haarfärbemitteln relativ niedriger, sodass sie für ein größeres Publikum erhältlich sind. Dieser niedrigere Preis trägt zusammen mit dem effektiven Ergebnis dazu bei, dass chemische Haarfarben ihren Platz als effektivste Option auf dem Markt weiter festigen.
Auf Antrag
Über 68 % des Umsatzes mit Haarfärbeprodukten entfällt auf Frauen im Haarfärbemarkt. Dies könnte an den Schönheitsstandards liegen, die viele Frauen in der Gesellschaft mit Haaren verbinden. Die Schönheitsindustrie behauptet, dass jüngere Frauen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren eine wahre Marktmacht seien, da sie die Angewohnheit hätten, ihre Haarfarbe mindestens einmal im Jahr wiederholt zu wechseln. Haar-Fashionistas als solche lassen sich tendenziell stärker von der Mode beeinflussen und wollen sich besser ausdrücken als ihre männlichen Kollegen. Frauen auf der ganzen Welt ändern ihre Haarfarbe mithilfe sozialer Netzwerke wie Instagram und Tik Tok. Neue Haarfarben sind auf sozialen Plattformen beliebt, wobei neue Farben von einem Influencer oder einer Berühmtheit vorgestellt werden – neue Farben, die Millionen von Followern selbst ausprobieren möchten. Clips und Posts, die sich mit Haarfarbenveränderungen befassen, generieren mehr als eine Milliarde Aufrufe pro Jahr, was gelinde gesagt erstaunlich ist. Marken machen sich diese Erkenntnisse zunutze, indem sie Kampagnen mit relevanten weiblichen Influencern erstellen, die für ihre Produkte werben und einen Anstieg der Engagement-Raten um 25 % verzeichnen.
Die weit verbreitete Verfügbarkeit von Tutorials und Benutzerinhalten auf dem Haarfarbenmarkt ermöglicht es Frauen auch, selbst neue Farben auszuprobieren, was zu einem spürbaren Unterschied in der Konsumrate führt. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, entwickeln Hersteller frauenorientierte Produkte und vermarkten sie, da ihr Fokus darauf liegt, Frauen eine Reihe von Farbtönen und Formeln anzubieten, die Haarschäden reduzieren. Im Jahr 2023 wurden mehr als 150 neue Farbtöne auf den Markt gebracht, die auf Frauenprobleme wie Trockenheit und Empfindlichkeit abzielen. Nach Angaben des Einzelhandels generieren Haarfärbeprodukte für Frauen ein dreimal höheres Verkaufsvolumen als Produkte für Männer. Salons geben außerdem an, dass etwa 75 % der Frauen als Kundinnen an die Haarfärbung herangehen, was einmal mehr die Unausgewogenheit bei der Verwendung von Haarfarbe zeigt. Zahlreiche Lehrmaterialien und Tutorials richten sich hauptsächlich an Frauen, was darauf hindeutet, dass Frauen die führende Gruppe von Haarfarbennutzern sind.
Nach Form
Schätzungen zufolge macht Haarcreme weltweit 62,3 % des Haarfarbenmarktes aus und ist damit der gefragteste Haarfarbentyp. Daten aus Einzelhandelsumsätzen im Jahr 2023 zeigen, dass Cremes im Verhältnis fast 3 zu 1 beliebter sind als Pulver. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass Cremes ein sauberes Auftragen mit gleichmäßiger Abdeckung und minimalem Tropfen ermöglichen. Daher können diese besonders vorteilhaft für Personen sein, die ihre Haare zu Hause ohne professionelle Werkzeuge oder Fähigkeiten färben möchten, da ihre glatte Textur ein einfacheres und saubereres Auftragen oder, wenn wir so wollen, „Färben zwischen den Linien“ ermöglicht. Die schockierende Realität ist jedoch, dass über 80 Prozent der im Fernsehen gezeigten Haarfarben auf Cremebasis basieren, was zeigt, wie sehr diese Haarfarben den Markt erobert haben.
Interessanterweise zeigten etwa 70 Prozent der Personen, die cremefarbene Färbemittel verwendeten, dass sich die Textur ihrer Haare verbesserte. Ein großer Vorteil für die Haarfärbeindustrie ist die Fähigkeit von Creme-Farbstoffen, mehr Öl- und Farbpigmente aufzunehmen als Pulver-Farbstoffe, was ihre Attraktivität erhöht. Darüber hinaus haben die Hersteller im Vergleich zu Pulverformulierungen eine Steigerung der Kundenzufriedenheit um 20 Prozent festgestellt. Die Studien auf dem Markt für Haarfarben ergaben, dass Komfort, Wirksamkeit und Mehrwert der Produkte die wichtigsten Faktoren für das Verbraucherverhalten sind. Ihrer Meinung nach erfüllen Haarfärbecremes diese Bedürfnisse und sind daher beliebter als Puder. Der Trend zum Selbstfärben der Haare, insbesondere bei der jüngeren Generation, steigert den Bedarf an weiteren Cremes. Dementsprechend haben Unternehmen ihr Produktportfolio diversifiziert und umfassen Cremeprodukte mit über zweihundert verschiedenen Farbtönen, um ein breites Spektrum an Verbraucherpräferenzen abzudecken.
Nach Nutzung
Permanente Haarfarben sind weltweit die am häufigsten verwendete Kategorie. Unternehmen auf dem Haarfarbenmarkt erzielen über 60,4 % ihres Umsatzes mit diesen Produkten. Der Reiz permanenter Farbstoffe liegt in ihrer effizienten Anwendung. Einmal aufgetragen, müssen sie nicht häufig erneut aufgetragen werden. Eine solche Haltbarkeit ist besonders wertvoll für diejenigen, die ihr graues Haar oder meistens auch ihre natürliche Haarfarbe ändern möchten – und sei es auch nur einmal für kurze Zeit. Dies ist kostengünstig und macht den Prozess auch ohne viel größeren Aufwand möglich. Die Hauptkunden der dauerhaften Haarfärbung sind Menschen ab 25 Jahren, insbesondere weil bei ihnen die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sie unter grauen, kahlen Stellen auf der Kopfhaut leiden. Dieses Segment trägt dazu bei, die Nachfrage anzukurbeln, und macht die alternde Bevölkerung weltweit zu einem wichtigen Wachstumsfaktor in diesem Markt. Kunden, die ihre Frisur ganz mutig verändern möchten, greifen zu permanenten Farbstoffen. Make-up-Salons sind in hohem Maße auf dauerhafte Haarfarben angewiesen, da 85 % der Farbdienste auf deren Anwendung angewiesen sind, da diese wirksame und hochwertige Endergebnisse liefern.
Zu den beliebtesten Haarfärbeprodukten im Jahr 2023 auf dem globalen Haarfärbemarkt gehören Excellence Crème von L'Oreal, Nutrisse Nourishing Color Crème von Garnier und Nice'n Easy von Clairol. Solche Produkte enthalten Inhaltsstoffe mit Technologien, die die Farbe gut halten und gleichzeitig die Schäden am Haar reduzieren, was den Pflegeeffekt mit der von den Verbrauchern gewünschten Wirksamkeit verstärkt. Mehr als 250 Nuancen zur Auswahl und unterschiedliche Formulierungen für unterschiedliche Haartypen erhöhen die Auswahl für den Verbraucher. Die Marketingstrategie konzentriert sich auf die Haltbarkeits- und Sauberkeitseigenschaften der permanenten Haarfarben und hat daher den Verbrauch dieser dauerhaft erheblich erhöht.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von über 35 % zweifellos führend und baut seinen Marktanteil aufgrund seiner jungen Bevölkerung aus, die bereit ist, neue Frisuren auszuprobieren. Dies ist auf den herausragenden Einfluss von Social-Media-Netzwerken wie TikTok und Instagram sowie auf die wachsende Verbreitung hochwertiger und professioneller Haarfärbedienste zurückzuführen. Insbesondere der E-Commerce hat sehr schnell zugenommen, und im Jahr 2023 übertrafen die Online-Verkäufe von Haarfärbeprodukten die Einzelhandelskanäle um 20 Millionen Einheiten. Das Aufkommen lokaler Hersteller, die auf die Region abzielen, hat den Wettbewerb verschärft, so dass sich Südkorea und Japan als Innovationszentren für ammoniakfreie und schädigungsreparierende Haarfarben erwiesen haben. Im Jahr 2023 verzeichnete Südkorea einen Umsatzanstieg von Haarprodukten mit traditionellen Kräutermedizin-Inhaltsstoffen um 15 %, da solche Produkte bei gesundheitsbewussten Menschen einen großen Markt erobert haben. Darüber hinaus ist die Herrenpflege eine boomende Branche, in der Haarfarben für Männer bis zu 10 Millionen Einheiten zum Umsatz in der Region beigetragen haben.
Nordamerika behält seine Position als zweitgrößter Markt für Haarfarben, wobei die Vereinigten Staaten an der Spitze stehen. Die US-Beauty-Branche ist für einen recht hohen Kundenaufwand und eine gewisse Bereitschaft zur Individualisierung bekannt. Im Jahr 2023 kamen mehr als 200 maßgeschneiderte Sets zum Haarfärben auf den Markt, die für unterschiedliche Haartypen und Vorlieben entwickelt wurden. Auch der Verbrauch an biologischen und sulfatfreien Haarfärbemitteln nimmt stetig zu, da mittlerweile mehr als 400 Hersteller umweltfreundliche Produkte herstellen. Professionelle Salondienstleistungen machen einen guten Marktanteil aus, denn es gibt mehr als 50.000 Kliniken im Land, die fortschrittliche Haarfärbetechniken anwenden.
In Nordamerika erhöht die multikulturelle Bevölkerung die Nachfrage nach verschiedenen Haarfärbelösungen, da die Produkte für unterschiedliche ethnische Gruppen und unterschiedliche Haartypen konzipiert sind. Auch das Marktsegment für Haarfarben für Männer verzeichnete ein enormes Wachstum und verkaufte im Jahr 2023 über 5 Millionen Einheiten, da sich die Pflegenormen tendenziell ändern. Digitales Marketing, der Einfluss von Prominenten und soziale Medien beeinflussen das Kaufverhalten der Verbraucher, wobei 10 % des Umsatzes auf zielgerichtete Werbekampagnen von Influencern zurückzuführen sind. Der Wunsch, gesundheitsbewusste Verbraucher mit Schutzformeln für geschädigtes Haar sowie langlebigen Farben anzusprechen, trug dazu bei, Nordamerikas Position auf dem globalen Markt für Haarfärbemittel zu behaupten, die auch durch die Fortschritte in der Haarfärbetechnologie gestärkt wird.
Top-Unternehmen im Haarfarbenmarkt
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Auf Antrag
Nach Form
Nach Nutzung
Nach Region
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 20,04 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 38,42 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 7.5% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Anwendung, nach Form, nach Verwendung, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Henkel Corp., Kao Corp., L'Oréal, Coty, Inc., Developlus, Inc., HOYU Corp Ltd., Godrej, Revlon, World Hair Cosmetics (Asia) Ltd., Amorepacific, SHISEIDO CO., LTD., Unilever Group, The Estee Lauder Companies Inc., Combe Inc., andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN