-->
Marktdynamik
Der Markt für Handwerkzeuge wurde im Jahr 2023 auf 11,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 15,88 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,4 % im Prognosezeitraum 2024–2032 entspricht.
In den letzten Jahren haben eine Reihe sozioökonomischer Faktoren und Branchenpraktiken zu einer erhöhten Nachfrage nach Handwerkzeugen geführt. Die gesamte Baubranche ist aufgrund ihrer Expansion, die ihren Wert auf 12 Billionen US-Dollar erhöhte, ein entscheidender Nachfragefaktor. Die Nachfrage nach Handwerkzeugen im Bausektor steigt aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung, die den Einsatz robuster und hochwertiger Handwerkzeuge auf der Baustelle erfordert. Darüber hinaus befeuert auch die zunehmende Neigung von Hausbesitzern zu DIY-Projekten (Do-It-Yourself) die Nachfrage. Allein in den USA greifen jedes Jahr über 90 Millionen Hausbesitzer auf Heimwerkerprojekte zurück, wobei der Einsatz von Handwerkzeugen wie Hämmern, Schraubendrehern und Schraubenschlüsseln deutlich zugenommen hat. Der Umbau- und Renovierungsmarkt, der im Jahr 2023 ein Volumen von 450 Milliarden US-Dollar erreichte, wirkt sich auch direkt auf den Verkauf von Handwerkzeugen aus, da die Menschen nach kostengünstigen Möglichkeiten suchen, ihre Häuser zu reparieren und aufzuwerten.
Auf dem Handwerkzeugmarkt gehören Zangen, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Hämmer und Sägen zu den bekanntesten Werkzeugen, die bei den Verbrauchern eine starke Nachfrage verzeichnen. Darüber hinaus wird die Nachfrage durch Fortschritte bei Materialien und ergonomischen Designs verstärkt, die die Zugänglichkeit und Haltbarkeit der Werkzeuge verbessern. Darüber hinaus hat die Verbreitung intelligenter Handwerkzeuge mit integrierten digitalen Funktionen für Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit begonnen, einen Teil des Marktes zu durchdringen, insbesondere bei professionellen Anwendern, die auf der Suche nach fortschrittlicher Technologie sind. Dieser Trend deutet auf eine Kombination aus alten und neuen Ökonomien und traditionellen Fertigkeiten mit neuen Techniken hin, die viele Kunden anziehen würde.
Verschiedene Sektoren tragen stark zum Wachstum des Handwerkzeugmarktes bei. Dabei ist das Automobilsegment ein wichtiger Bereich. Der Automobilmarkt hat einen Wert von über 2 Billionen US-Dollar und wird voraussichtlich zu einer erheblichen Nachfrage nach Montage und Wartung führen. Darüber hinaus ist der Bausektor, dessen Marktgröße auf 12 Billionen US-Dollar geschätzt wird, ebenfalls ein wichtiger Abnehmer und treibt die Nachfrage nach Handwerkzeugen für Bau-, Reparatur- und Endbearbeitungsarbeiten an. Darüber hinaus werden Handwerkzeuge in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende DIY-Aktivitäten bei Verbrauchern steigern die Nachfrage auf dem Markt für Handwerkzeuge
Das wachsende Interesse an Do-it-yourself-Aufgaben (DIY) hat das Wachstum des Handwerkzeugmarktes stark beeinflusst. Ungefähr 45 Millionen Haushalte in Amerika haben im Jahr 2023 versucht, irgendeine Art von Heimwerken zu basteln, die für den Heimwerkerbedarf relevant ist. Dabei handelt es sich nicht nur um die Vereinigten Staaten, auch in Europa beteiligten sich rund 31 Millionen Haushalte an irgendeiner Form von Heimwerken, was bedeutet, dass es sich um eine solche handelt Der weltweite Trend, autark zu sein und Dinge selbst herzustellen. Dieser Trend wird in den USA vor allem durch die Millennial-Gruppe vorangetrieben, die insgesamt 72 Millionen Mitglieder hat, da sie wahrscheinlich leicht nach günstigeren Alternativen für Heimwerkerarbeiten Ausschau halten. Darüber hinaus ist durch die Präsenz von YouTube mit mehr als 39 Millionen DIY-Videos tatsächlich die Verfügbarkeit und der Konsum von DIY-Inhalten vorhanden, die den Markt für Handwerkzeuge wachsen lassen werden.
Aufgrund dieser Nachfrage begannen sie, ihre Lagerbestände zu erweitern; Beispielsweise verfügte eine der führenden Heimwerkerketten über einen größeren Bestand an Handwerkzeugen und verzeichnete im Jahr 2023 einen Anstieg des Umsatzes mit Handwerkzeugen um 15 %. Es wurde außerdem festgestellt, dass im Jahr 2023 über 10.000 neue, für Heimwerker bestimmte Produkte in ihre Lagerbestände aufgenommen wurden Allein 2023. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass auch die explodierende Beliebtheit sozialer Netzwerke von Bedeutung ist. Allein auf Instagram gibt es über 15 Millionen Beiträge mit dem Tag „Nummer DIY“. Darüber hinaus hat die wachsende DIY-Community dazu geführt, dass der globale Handwerkzeugmarkt bis 2023 auf mehr als 30 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Darüber hinaus gibt es Handwerkzeugsätze zu angemessenen Preisen zwischen 30 und 120 US-Dollar hat den Prozess des Kaufs der grundlegenden Werkzeuge für den Anfang vereinfacht, wodurch der gesamte Prozess komfortabler wurde und die weitere Expansion des Marktes gefördert wurde. Darüber hinaus wächst die Urban-Gardening-Bewegung mit über 7 Millionen neuen Stadtgärten im Jahr 2023 weiter, was zu einer hohen Nachfrage nach Gartenhandwerkzeugen führt, was auch zu einem Wachstum in diesem Sektor geführt hat.
Trend: Integration intelligenter Technologie in Handwerkzeuge für verbesserte Funktionalität
Handwerkzeuge erleben einen bemerkenswerten Wandel, da fortschrittliche technologische Merkmale in sie integriert werden, um ihren Einsatz auf dem Handwerkzeugmarkt zu verbessern. Im Jahr 2023 wurden auf dem Markt für Elektrowerkzeuge beeindruckende 5 Millionen intelligente Handwerkzeuge verkauft. Einige Spezifikationen dieser Werkzeuge umfassen einen digitalen Monitor für ihre Leistung und Wartungsmeldungen. Ein wichtiger Markt für intelligente Handwerkzeuge ist der Bausektor, der im Jahr 2023 in den USA schätzungsweise etwa 12 Millionen Arbeitskräfte beschäftigte. Dies liegt daran, dass die Werkzeuge dazu beitragen, die Genauigkeit der auf den Baustellen durchgeführten Arbeiten zu verbessern. Zum Beispiel smarte Drehmomentschlüssel, die sich mit rund 2 Millionen verkauften Einheiten im Profimarkt im Jahr 2023 zunehmend durchsetzen und über eine digitale Anzeige sowie Datenprotokollierung verfügen.
In den letzten Jahren hat der Markt für intelligente Handwerkzeuge an Fahrt gewonnen und wird im Jahr 2023 einen geschätzten Wert von über 1,5 Milliarden US-Dollar haben, Tendenz steigend, da immer mehr Unternehmen in diese Nische einsteigen. Zahlreiche Innovationen wie in Anwendungen integrierte Schraubendreher und lasergeführte Messwerkzeuge veranschaulichen den technologischen Fortschritt in diesem Bereich. Ein Anstieg der Akzeptanz mobiler Anwendungen hat auch zur Integration von Softwarelösungen mit Hardware-Tools wie Handwerkzeugen beigetragen, wo über 2 Millionen Downloads auf iOS und Android stattfanden. Die führenden Akteure der Branche haben erhebliche Geldbeträge für verschiedene Programme ausgegeben. Allein im Jahr 2023 wurden beispielsweise 100 Millionen US-Dollar in das Smart-Tool-Entwicklungsprogramm investiert.
Herausforderung: Intensiver Wettbewerb durch Elektrowerkzeuge wirkt sich auf den Marktanteil von Handwerkzeugen aus
Der Markt für Handwerkzeuge ist seit Beginn des Wachstums der Elektrowerkzeugindustrie mit einem harten Wettbewerb konfrontiert. Durch diese Expansion wird die Präsenz des Unternehmens in der Werkzeugindustrie weiter ausgebaut. Der Umsatz der Elektrowerkzeugindustrie wurde im Jahr 2023 auf 45 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dies lässt sich auf die Benutzerfreundlichkeit elektrisch angetriebener Werkzeuge zurückführen, insbesondere von Akku-Bohrmaschinen und -Sägen; Im Jahr 2023 umfasste der nordamerikanische Markt über 40 Millionen Automatisierungsgeräte. Dieser Wandel lässt sich auch an der Statistik ablesen, dass derzeit mehr als achtzig Prozent der professionellen Bauherren Elektrowerkzeuge als Ersatz für handbetriebene Geräte einsetzen.
Technologische Fortschritte wie bürstenlose Motoren und Lithium-Ionen-Akkus verschärfen den Wettbewerb auf dem Handwerkzeugmarkt weiter, da sie die Leistung und Akkulaufzeit der Werkzeuge verbessert haben. Im Jahr 2023 wurde die bürstenlose Motortechnologie in fast 15 Millionen Elektrowerkzeugen eingesetzt, was die Tatsache unterstreicht, dass Verbraucher hocheffiziente Elektrowerkzeuge bevorzugen. Darüber hinaus sind weltweit immer mehr Arbeitskräfte mit Heimwerkerarbeiten beschäftigt, und auf diesem Markt gab es im Jahr 2023 mehr als 9 Millionen Erstanwender, die diese Multifunktionswerkzeuge für ihre Heimwerkerprojekte suchten. Dies liegt daran, dass Elektrowerkzeuge Zeit sparen und präziser sind als Handwerkzeuge. Folglich sind Hersteller von Handwerkzeugen gezwungen, die Palette der von ihnen verkauften Werkzeuge zu ändern und zu erweitern, um mit der Konkurrenz mitzuhalten, einschließlich der Erfindung funktionsübergreifender Hand- und Elektrowerkzeuge. Es stehen jedoch noch erhebliche Herausforderungen bevor, da erwartet wird, dass die Industrie für Elektrowerkzeuge aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und der stärkeren Fokussierung auf die Automatisierung von Bau- und Fertigungsprozessen stärker wachsen wird.
Segmentanalyse
Nach Typ
Basierend auf dem Typ konnte das Schraubendreher-Segment vor allem aufgrund des Booms im Unterhaltungselektroniksektor in den letzten Jahren einen Anteil von 10 % am weltweiten Handwerkzeugmarkt ausmachen. Im Jahr 2023 wurden weltweit über 1,5 Milliarden Smartphones gekauft. Der Bedarf an präzisen Werkzeugen bei der Arbeit mit ihnen erforderte meist eine geordnete Vorgehensweise. Es entstehen kleine und mittlere Schraubendreherhersteller mit über 3.000 Neuankömmlingen, die den Wettbewerb und die Innovation fördern. Abgesehen davon ist die Verbreitung des DIY-Trends auf der ganzen Welt beeindruckend. Es wurde beobachtet, dass im Jahr 2023 allein auf YouTube 20 Millionen Videos neuer DYI-Projekte hochgeladen wurden, was bedeutet, dass mehr Menschen bereit sind, sich an der Reparatur und Verbesserung ihrer Artikel zu beteiligen. Diese soziologische Entwicklung ging mit einem Umsatzwachstum bei Heimwerkerwerkzeugen einher, einschließlich eines 15-prozentigen Anstiegs der Verkäufe von Schraubendrehern, die zu den beliebtesten Werkzeugen geworden sind.
Der Markt für Handwerkzeuge wird aufgrund der jüngsten Entwicklungen bei Elektroschraubern voraussichtlich einen Aufwärtstrend verzeichnen. Bis 2023 wurden mehr als 200 Patente angemeldet, die sich mit Innovationen bei Griffen für Schraubendreher befassen, die Funktionen wie Drehmomentkontrolle und Induktionsladung umfassen. Insbesondere stieg die Verbrauchernachfrage nach Elektroschraubern stark an, so dass weltweit bis zu 50 Millionen Einheiten verkauft wurden. Solche Innovationen ergänzen die Richtung, die die Branche einschlägt, nämlich den Einsatz effektiverer und komfortablerer Werkzeuge. Auch das Wachstum der Bauindustrie, nach dem Start von 5.000 neuen Infrastrukturprojekten weltweit im Jahr 2023, hat den Bedarf an superstarken und multifunktionalen Schraubendrehern erhöht.
Nach Vertriebskanal
Beim Vertrieb eroberte das Offline-Segment im Jahr 2023 einen Anteil von 65 % am weltweiten Handwerkzeugmarkt. Das Segment dürfte im Prognosezeitraum weiterhin dominieren, da die Händler, Zulieferer und Großhändler daran arbeiteten, diese in großen Mengen zu verkaufen. Die Möglichkeit, vor dem Kauf mit dem Produkt zu interagieren, stellt für viele Kunden einen erheblichen Mehrwert dar, insbesondere in der Hardware-, Ausrüstungs- und Maschinenindustrie. Im Jahr 2023 bevorzugten weltweit rund eine Milliarde Menschen beim Kauf großer Komponenten den Kauf im Geschäft. Da außerdem mehr Menschen in die Geschäfte zurückkehrten, stieg die Zahl der Ladenbesuche im Vergleich zu den Vorjahren um drei Millionen. Beim Offline-Shopping geht es nicht nur ums Kaufen, sondern auch darum, Beziehungen aufzubauen. Rund 500 Millionen Kunden nannten den guten Kundenservice im Shop als Grund für ihre Treue zum Shop. Angesichts der Tatsache, dass allein Offline-Verkäufe den weltweiten Einzelhandel um rund 12 Billionen US-Dollar steigern, gilt seine Präsenz immer noch als stark.
Andererseits wird erwartet, dass das Online-Segment im Handwerkzeugmarkt in den kommenden Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % das stärkste Wachstum verzeichnen wird. Die Verbreitung des Internets und die Geschwindigkeit, mit der sich das Leben verändert, haben das Leben einfacher gemacht. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr weltweit mehr als 2,5 Milliarden Menschen online einkaufen. In entwickelten Ländern wie Nordamerika und Europa, wo Online-Zahlungen deutlich zugenommen haben, ist dies viel stärker. Das Aufkommen des E-Commerce hat zu einem noch nie dagewesenen Maß an Preistransparenz geführt: 400 Millionen Verbraucher nutzen Preissuchmaschinen. Trotz dieses Booms im digitalen Bereich verfügt das Offline-Segment aufgrund seiner etablierten Infrastruktur und des Verbrauchervertrauens immer noch über einen Großteil des Marktanteils. Der Fokus liegt jetzt auf der Kombination beider Welten und über 600 Millionen Käufer kaufen mittlerweile hybrid ein, online und offline gleichzeitig. Dieses Zusammenspiel gewährleistet, dass der Offline-Bereich auch in Zeiten des Wandels ein wichtiger Bestandteil bleibt.
Von Endbenutzern
Das Industriesegment war mit einem Anteil von 45 % im Jahr 2023 der größte Endverbraucher im Handwerkzeugmarkt. Die weltweite Industrieproduktion erreichte im Jahr 2023 fast 49 Billionen US-Dollar, eine Zahl, die das Ausmaß der Geschäftstätigkeit dieser Branchen relativiert. Insbesondere verzeichnete das Segment ein organisches Wachstum aufgrund der weltweit geschaffenen 23 Millionen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe, was auf einen enormen Bedarf an Industriemaschinen und -werkzeugen hinweist. Die Automobilindustrie allein war im Jahr 2023 für die Herstellung von mehr als 92 Millionen Fahrzeugen verantwortlich, was auch den Einsatz von Industriemaschinen in großem Umfang bedeutete. Die Zahl der neu ausgestellten Flugzeuge erreichte die unglaubliche Zahl von 8.000, was ein weiterer Indikator für den intensiven Einsatz von Werkzeugen und Teilen industrieller Natur ist. Angesichts der laufenden Bauprojekte im Wert von schätzungsweise 12 Billionen US-Dollar unterstreicht dies den Bedarf dieses Industriesegments. Es wurde beobachtet, dass große Marken von ihrem Image auf dem Markt abhängig sind. Da 75 % der in den Fortune 500-Unternehmen gelisteten Unternehmen in diesen Sektoren tätig sind, ist eine starke Kunden-Marken-Loyalität und eine konstante Nachfrage gewährleistet.
Das weltweit verfügbare Einkommen stieg im Jahr 2023 auf 36 Billionen US-Dollar, was es vielen Wohnsegmenten im Handwerkzeugmarkt ermöglichte, in Do-it-yourself-Projekte zu investieren. Diese Do-it-yourself-Kultur wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass 84 Millionen Menschen ihre eigenen Projekte durchführen und der E-Commerce-Umsatz auf 5 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Dieses Segment wird auch von den 250 Millionen Haushalten unterstützt, die über Smart Homes verfügen, was bedeutet, dass ihnen mehrere Werkzeuge und Geräte zur Verfügung stehen. Weltweit gibt es mehr als 4 Milliarden Haushalte mit E-Commerce-Konten, was den Zugriff auf diese Tools noch einfacher macht. Ganz zu schweigen davon, dass jährlich weltweit etwa 1,4 Milliarden Suchanfragen durchgeführt werden, um diese Art von Tutorials anzeigen zu können. Dies liefert weitere Erkenntnisse, die auf die vielversprechende Entwicklung des Wohnsegments hindeuten, eine große Anzahl von Verbrauchern anzuziehen.
Greifen Sie nur auf die Abschnitte zu, die Sie benötigen-regionspezifisch, Unternehmensebene oder nach Anwendungsfall.
Beinhaltet eine kostenlose Beratung mit einem Domain -Experten, um Ihre Entscheidung zu leiten.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Die Region Nordamerika behauptet aufgrund der überwältigenden Do-it-yourself-Kultur und der großen Industriebasis eine führende Position auf dem Markt für Handwerkzeuge. In dieser Region und insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika bestand schon immer ein Interesse an Hobby- und Profiprojekten, die auf Handwerkzeuge angewiesen sind. Die US-Heimwerkerindustrie hat beispielsweise einen Wert von rund 400 Milliarden US-Dollar, ein Wert, der auf einen starken Bedarf an Werkzeugen hinweist. Auch die Segmente Renovierung und Reparatur auf dem kanadischen Markt für Handwerkzeuge werden wachsen, da der Markt für Hausrenovierung auf ein Volumen von 80 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Darüber hinaus gibt es in Nordamerika auch einige der führenden Hersteller mit mehr als 1.000 Handwerkzeugunternehmen, die derzeit Werkzeuge herstellen und verkaufen. Die qualifizierten Arbeitskräfte in der Region, zu denen über 7 Millionen Bauarbeiter gehören, bleiben eine ständige Käuferquelle für Handwerkzeuge. Da das verfügbare Einkommen im Überfluss vorhanden ist, können Käufer es sich leisten, hochwertige Handwerkzeuge zu verwenden, wobei der durchschnittliche Haushalt in Nordamerika etwa 2.000 US-Dollar pro Jahr für Hausrenovierungen und Verbesserungsprojekte ausgibt, die den Markt befeuern.
Der globale Markt für Handwerkzeuge ist immer wettbewerbsintensiver, da viele Faktoren verbessert werden können. Der Werkzeugherstellungsmarkt in Deutschland ist recht profitabel und hat einen Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar, da Deutschland ein wichtiger Verbraucher auf dem Markt für Handwerkzeuge ist. In Australien drehte sich im Laufe der Jahre alles um Hausrenovierungen, die dazu beitrugen, den 32-Milliarden-Dollar-Markt anzukurbeln. Im Vereinigten Königreich sind mehr als 75 % der Haushalte an Heimwerkerprojekten beteiligt, was ein klares Gefühl der Stabilität bei der Nachfrage nach Handwerkzeugen zeigt. Brasilien hat eine große Dominanz auf dem südamerikanischen Markt. Das Land verzeichnet einen starken Anstieg der Importe von Werkzeugen aus Nordamerika und Asien, da der Bausektor weiterhin wächst. Außerdem gibt es in Italien ein Multimilliarden-Dollar-Unternehmen für handwerkliche Möbel, das immer noch gute Geschäftsmöglichkeiten in ganz Südamerika bietet, da Handwerkzeuge immer noch dringend benötigt werden
Top-Unternehmen im Markt für Handwerkzeuge
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Nach Vertriebskanal
Vom Endbenutzer
Nach Region
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 11,75 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 15,88 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 3.4% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Verteilung, nach Endbenutzer, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Stanley Black und Decker, Robert Bosch GmbH, MISUMI Group Inc, Milwaukee Tool Corporation, Snap-On Inc, Klein Tools, Fluke Corporation, KNIPEX Group, Weidmüller Interface GmbH und Co. KG, Emil Lux GmbH & Co. KG, Sathlwille Tools, Gedore GmbH, KS Tools Werkzeuge und Maschinen GmbH, Taparia Tools, Akar Tools Limited, Techtronic Industries Co. Ltd., Wera Tools, Apex Tool Group, Channellock, Inc., JCBL India, Emerson Electric Co., andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN