-->
Marktszenario
Der indische Tiefkühlmarkt im Jahr 2023 auf 536,98 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 die Marktgröße von 4.058,79 Millionen US-Dollar , bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,2 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Der indische Tiefkühlmarkt hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und Veränderungen erlebt. Im Jahr 2022 erreichte der Markt mit dem Verkauf von rund 1,3 Millionen Einheiten einen Meilenstein, was eine wachsende Nachfrage sowohl bei Haushalten als auch bei Gewerbebetrieben darstellt. Dieses Wachstum wurde sowohl von inländischen als auch von internationalen Marken vorangetrieben, wobei drei Top-Marken zusammen einen Absatz von über 800.000 Einheiten . Diese Zahlen unterstreichen die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit und Marktdynamik. Dabei lag der Durchschnittspreis für Haushalts-Tiefkühlschränke bei rund 188 US-Dollar und bot Verbrauchern eine kostengünstige Lösung. Gewerbliche Unternehmen, die häufig größere Lagerkapazitäten benötigen, mussten dagegen einen durchschnittlichen Preis von 625 INR . Diese Preisdifferenzierung spiegelt auch die vielfältigen Funktionalitäten und Feature-Sets wider, die auf dem Markt angeboten werden.
Eine landesweite Umfrage zum Tiefkühlmarkt mit einer Stichprobe von 10.000 Teilnehmern ergab, dass Energieeffizienz und Markenreputation die wichtigsten Kaufentscheidungsfaktoren waren. Dementsprechend wurde der durchschnittliche Energieverbrauch von 500 kWh pro Jahr für Haushaltstiefkühlschränke für viele zum entscheidenden Verkaufsargument. Heutzutage haben sich E-Commerce-Plattformen zu wichtigen Akteuren in der Vertriebskette entwickelt und verzeichnen Verkäufe von rund 400.000 Einheiten , die vor allem in der Weihnachtszeit einen Spitzenwert erreichen. Während der Online-Verkauf weiter zunimmt, ist es erwähnenswert, dass Indiens Import-Export-Bilanz für Tiefkühltruhen auf eine inländische Dominanz hindeutet. Das Land importierte schätzungsweise 200.000 Einheiten und exportierte etwa 50.000, was auf eine beträchtliche interne Produktionskapazität und ein steigendes Exportpotenzial schließen lässt.
Die Tendenz des Marktes zu Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit ist offensichtlich. Etwa 30.000 Altgeräte wurden recycelt oder aufgearbeitet, und nachhaltige, solarbetriebene Modelle fanden, wenn auch noch in den Kinderschuhen, 10.000 Käufer. Mittlerweile hat sich der Vermietungsmarkt vor allem in den Metropolregionen eine Nische geschaffen, mit rund 20.000 vermieteten Einheiten, die sich überwiegend an eine durchreisende städtische Bevölkerung und veranstaltungsorientierte Anforderungen richten.
Die Marken beschränkten ihre Reichweite nicht nur auf den Verkauf auf dem indischen Tiefkühlmarkt. Dem indischen Verbraucher wurden über 50 neue Tiefkühlschrankmodelle vorgestellt, die jeweils auf einzigartige Marktsegmente und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese zunehmende Auswahl wurde durch die Gründung von über 2.000 Servicezentren durch Marken ergänzt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Tier-2- und Tier-3-Städten lag, was der enormen geografischen und demografischen Ausdehnung des Landes Rechnung trug. Doch die Zahl der eingereichten Beschwerden, etwa 10.000, die sich hauptsächlich auf den Kundendienst beziehen, weist darauf hin, dass Marken ihren Kundenservice weiter verfeinern können. Da die digitale Welle den indischen Tiefkühltruhenmarkt erfasst, wurden Transaktionen für Tiefkühltruhen im Wert von 118 Millionen US-Dollar über digitale Mittel abgewickelt. Dieser Trend, kombiniert mit Rabatten im Wert von rund 2,5 Millionen US-Dollar bei festlichen Werbeaktionen, deutet auf ein sich wandelndes Verbraucherverhalten hin, das das Traditionelle mit dem Digitalen nahtlos verbindet.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Rasante Urbanisierung und wachsende Mittelschicht
Indiens Stadtlandschaft befindet sich in einem rasanten Wandel und die Bevölkerungszahl wird bis 2030 auf unglaubliche 600 Millionen . Dieser Anstieg der städtischen Bevölkerung ist nicht nur ein Beispiel für den demografischen Wandel des Landes, sondern deutet auch auf einen potenziellen Anstieg der Nachfrage nach modernen Geräten wie Tiefkühltruhen hin. Das Wachstum der indischen Mittelschicht, die konstant um 10 % pro Jahr wächst, bringt eine erhöhte Kaufkraft und infolgedessen eine größere Verbraucherbasis für Haushaltsgeräte auf dem indischen Tiefkühlmarkt mit sich. Einer der bemerkenswerten städtischen Trends ist die Zunahme von Kernfamilien, die eine Wachstumsrate von 15 % verzeichnet. Dieser Wandel, der sowohl durch soziokulturelle Veränderungen als auch durch Migrationsmuster vorangetrieben wird, erfordert verbesserte Lösungen zur Lebensmittelaufbewahrung, wodurch Tiefkühltruhen in den Vordergrund der Bedürfnisse städtischer Haushalte gerückt werden. Darüber hinaus wurden mit einer beeindruckenden Investition von rund 666,7 Millionen US-Dollar in städtische Infrastrukturprojekte in den letzten fünf Jahren die Grundlagen für einen breiteren Haushaltsgerätemarkt gestärkt. Auch der Immobiliensektor ist vielversprechend und verzeichnet einen Anstieg der städtischen Wohnungsbauprojekte um 20 %.
Jährlich wandern etwa 9 Millionen Menschen in die Metropolen ab, bilden neue städtische Haushaltseinheiten und erweitern den Markt. Eine bemerkenswerte Veränderung im Verbraucherverhalten zeigt, dass 70 % dieser Stadtbewohner aufgrund ihres geschäftigen Lebensstils auf den Kauf und die Lagerung in großen Mengen zurückgreifen, was das Wachstum des Tiefkühlmarkts weiter beschleunigt. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit langlebiger Verbraucherkredite um 25 % gestiegen, was zu einer höheren Kaufkraft für Haushaltsgeräte führt. Einzelhandelslandschaften in städtischen Gebieten, insbesondere Supermärkte und Hypermärkte, wachsen mit einer jährlichen Rate von 15 %, was ungewollt zu Großkäufen führt. Bezeichnenderweise sorgen städtische Elektrifizierungsgrade von nahezu 100 % bei 98 % dafür, dass nahezu jeder Haushalt Elektrogeräte ungehindert betreiben kann.
Trend: Aufstieg nachhaltiger und intelligenter Geräte
Nachhaltigkeit und technologische Integration werden in Indien zu Eckpfeilern von Verbrauchergeräten. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Tiefkühltruhen, die grüne Kältemittel nutzen, verzeichnet ein stetiges jährliches Wachstum von 20 %. 50.000 intelligente Tiefkühltruhen eingeführt und verkauft, die Darüber hinaus wird die Energieeffizienz zu einem Hauptanliegen der indischen Verbraucher, wobei die Mehrheit, etwa 60 %, vor jedem Kauf sorgfältig nach Energiesternen sucht, was einen tiefgreifenden Wandel in den Kaufparadigmen markiert.
Bei den kürzlich eingeführten neuen Gefrierschrankmodellen geht es nicht nur um Kühlung, sondern auch um intelligentes Management auf dem indischen Tiefkühlmarkt. Etwa 10 % dieser Modelle verfügten über eine Selbstdiagnose und Wartungserinnerungen, was auf einen Trend hin zu intelligenten Geräten hindeutet. Basisbewegungen und Workshops zur Förderung nachhaltiger Geräte gewinnen an Dynamik und verzeichneten innerhalb von zwei Jahren einen Anstieg der Beteiligung um 30 %. Im Einklang mit globalen Umweltinitiativen erhöhte die indische Regierung ihr Rabattbudget für umweltfreundliche Geräte im Jahr 2022 um 20 % auf beachtliche 2,67 Millionen US-Dollar. Da die technische Integration immer wichtiger wird, wurden 15 % der im Jahr 2022 verkauften Gefrierschränke mit mobilen Anwendungen ausgestattet, die den Fernbetrieb ermöglichten. Während der Umsatz mit solarkompatiblen Gefrierschränken ein Wachstum von 12 % verzeichnete, verstärkten Top-Marken auch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verzeichneten in den letzten drei Jahren 2,67 Millionen US-Dollar
Zurückhaltung: Inkonsistente Herausforderungen bei Stromversorgung und Infrastruktur
Der indische Tiefkühlmarkt hat trotz seines enormen Potenzials und Wachstums mit der erheblichen Herausforderung einer inkonsistenten Stromversorgung zu kämpfen. Das Land ist mit einem erschreckenden Durchschnitt von 300 Stromausfällen pro Jahr konfrontiert. Einige Regionen, insbesondere abgelegene und unterentwickelte Gebiete, sind mit Ausfällen von bis zu acht Stunden am stärksten von dieser Inkonsistenz betroffen. Diese Unzuverlässigkeit hält Haushalte verständlicherweise davon ab, in Elektrogeräte wie Tiefkühltruhen zu investieren, die für ihren effizienten Betrieb eine konstante Stromquelle benötigen.
Ein weiterer Aspekt dieser Herausforderung liegt in der ländlichen Elektrifizierung. Obwohl es lobenswerte Fortschritte bei der Elektrifizierung des riesigen Landes gibt, 20 % der ländlichen Haushalte immer noch im Dunkeln und verfügen nicht über einen dauerhaften Stromanschluss. Selbst in Gegenden mit Stromanschluss sind Spannungsschwankungen eine häufige Bedrohung auf dem Tiefkühlmarkt. Ungefähr ein Viertel der indischen Städte und Dörfer sind mit diesem Problem konfrontiert, das die Langlebigkeit von Elektrogeräten gefährdet und zu potenziellen Verlusten für die Verbraucher führt.
Bei der Infrastruktur geht es nicht nur um Strom. Die logistische Herausforderung bei der Lieferung von Tiefkühltruhen an Tier-3- und Tier-4-Märkte stellt ein erhebliches Hindernis dar. Fast ein Drittel der Hersteller nennen unzureichende Vertriebsnetze als größte Hürde bei der Erschließung des Potenzials dieser Märkte. Damit einher geht die Knappheit an Servicenetzen. Für jede Menge verkaufter Einheiten ist die Verfügbarkeit von Servicezentren in semi-urbanen Regionen auffallend dürftig. Darüber hinaus spielen auch Kosten und Platz eine entscheidende Rolle. Ein erheblicher Teil des potenziellen ländlichen Tiefkühlmarkts, etwa 40 %, empfindet die Anschaffungskosten von Tiefkühltruhen als abschreckend. Städtische Regionen, die mit der Bevölkerungsdichte zu kämpfen haben, sind häufig mit Platzbeschränkungen konfrontiert. Dort geben immerhin 35 % der Haushalte Platzmangel als Grund für den Verzicht auf die Anschaffung von Großgeräten an. Darüber hinaus bleibt die Sensibilisierung eine Herausforderung. Die Hälfte der ländlichen Bevölkerung Indiens ist sich der Vorteile des Besitzes einer Tiefkühltruhe noch nicht bewusst, was darauf hindeutet, dass eine enorme Chance für eine Marktexpansion besteht, wenn diese Informationslücke geschlossen werden kann.
Segmentanalyse
Nach Typ:
Der Tiefkühltruhenmarkt in Indien zeigt eine unverkennbare Vorliebe für die Kategorie der Tiefkühltruhen. Die Dominanz dieses Segments, das satte 99,4 % des Marktes einnimmt, spricht Bände über seine wahrgenommene Effizienz, Langlebigkeit und sein Wertversprechen in den Augen der indischen Verbraucher. Wenn man sich die Zahlen anschaut, bedeutet das bei einem derart hohen Marktanteil, dass von 100 in Indien verkauften Tiefkühltruhen etwa 99 Tiefkühltruhen sind. Mit Blick auf die Zukunft lässt die Dominanz des Segments nicht nach; Tatsächlich intensiviert es sich. Eine prognostizierte CAGR von 25,2 % bedeutet, dass die Marktgröße für Tiefkühltruhen in Indien in den kommenden Jahren eindrucksvoll ansteigen könnte. Wenn diese Wachstumsrate anhält, bedeutet dies, dass der Markt für Tiefkühltruhen im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um etwa ein Viertel verzeichnen könnte, was seinen Einfluss auf den indischen Verbrauchermarkt weiter festigen würde.
Nach Kapazität:
Das Segment von 250 bis 500 Litern nimmt eine herausragende Rolle ein und macht bedeutende 39,4 % des Umsatzes des indischen Tiefkühlmarkts aus. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass fast vier von zehn im Land verkauften Tiefkühltruhen dieser Kapazitätsklasse angehören. Die Vorliebe für diesen speziellen Kapazitätsbereich ist auf seine Vielseitigkeit zurückzuführen. Es bietet eine perfekte Balance und erfüllt die Anforderungen sowohl privater Haushalte als auch gewerblicher Unternehmen wie mittelständischer Einzelhändler und Gastronomiebetriebe. Die Zukunft scheint auch für dieses Segment vielversprechend, da erwartet wird, dass seine Dominanz nicht nur intakt bleibt, sondern sogar wächst. Bei einer erwarteten Wachstumsrate von 26,4 % deutet dies darauf hin, dass die Nachfrage nach Tiefkühltruhen mit einem Fassungsvermögen von 250 bis 500 Litern jährlich um etwa ein Viertel steigen wird. Die Konvergenz von Erschwinglichkeit, Funktionalität und Größeneffizienz macht diesen Kapazitätsbereich zur bevorzugten Wahl in der vielfältigen indischen Marktlandschaft.
Nach Temperaturbereich:
Was den Temperaturbereich betrifft, so sind auf dem Tiefkühlmarkt in Indien Geräte mit einer Temperaturtemperatur von bis zu -30 Grad Celsius besonders beliebt. Mit einem beachtlichen Marktanteil von 48,1 % ist die Dominanz dieses Segments ein Zeichen für die vielfältigen Bedürfnisse des indischen Verbrauchers, die von medizinischen und pharmazeutischen Anwendungen bis hin zu speziellen Anforderungen an die Lagerung von Lebensmitteln reichen. Angesichts dieses starken Marktanteils lässt sich schlussfolgern, dass fast die Hälfte der in Indien verkauften Tiefkühltruhen innerhalb dieser Temperaturschwelle betrieben werden. Darüber hinaus wird die vielversprechende Zukunftsentwicklung des Segments durch die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 25,9 % . Wenn diese Wachstumskennzahl auf dem indischen Tiefkühltruhenmarkt umgesetzt wird, bedeutet dies, dass die Nachfrage nach diesen speziellen Tiefkühltruhen im Jahresvergleich einen etwa vierteljährlichen Anstieg verzeichnen wird. Ein solcher Temperaturbereich ist nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit in Bereichen wie dem Gesundheitswesen, wo bestimmte Impfstoffe und Medikamente strenge Lagerungsbedingungen erfordern. Da der Altweibersommer für seine Intensität bekannt ist, gilt außerdem ein Tiefkühlschrank, der solch niedrige Temperaturen erreichen kann, als effizienter für die längere Aufbewahrung verderblicher Waren. Dieser Bedarf wird durch Regionen, in denen es häufig zu Stromausfällen kommt, noch verstärkt, was die Fähigkeit des Gefrierschranks, seine Innentemperaturen über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten, in den Vordergrund stellt.
Von Türen:
Bezogen auf die Tür wird prognostiziert, dass das Einzeltürsegment den indischen Tiefkühlmarkt weiterhin dominieren und sich einen Marktanteil von 53,8 % sichern wird. Das bedeutet, dass etwas mehr als jeder zweite in Indien verkaufte Tiefkühlschrank über eine einzige Türkonfiguration verfügt. Seine Verbreitung auf dem Markt könnte auf seine Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und potenzielle Energieeinsparungen zurückzuführen sein. Mit Blick auf die Zukunft scheint die Dominanz des Einzeltürsegments anzuhalten, was durch die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 25,8 % unterstrichen wird. Eine solche Wachstumsrate auf dem indischen Tiefkühltruhenmarkt bedeutet, dass die Nachfrage nach eintürigen Tiefkühltruhen voraussichtlich um etwa ein Viertel pro Jahr steigen wird. Diese Präferenz kann auf eine Vielzahl von Gründen zurückgeführt werden. Ein Gefrierschrank mit einer Tür sorgt in der Regel für eine gleichmäßigere Kühlung, einen geringeren Energieverbrauch aufgrund weniger Öffnungs- und Schließvorgänge und bietet eine optimale Raumnutzung ohne Behinderung durch Trennwände oder mehrere Fächer. Darüber hinaus könnten die Wartung und der Kundendienst für eintürige Geräte aufgrund ihrer Marktpräsenz rationalisiert werden. All diese Faktoren vereinen sich und machen die Single Door-Variante zur ersten Wahl für den anspruchsvollen indischen Verbraucher.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Top-Player auf dem indischen Tiefkühlmarkt
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Nach Kapazität
Nach Temperaturbereich
Durch Türen
Vom Endbenutzer
Nach Vertriebskanal
Nach Vertriebskanal
Nach Region
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 536,98 Mio. US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 4.058,79 Mio. US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mio.) |
CAGR | 25.2% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Kapazität, nach Temperaturbereich, nach Türen, nach Vertriebskanal, nach Vertriebskanal |
Schlüsselunternehmen | AB Electrolux, Birla Aircon, Haier Group, Himalaya Refrigeration, Hindustan Apparatus Mfg. Co., Hitachi Limited, HMG India, Industrial Refrigeration Pvt Ltd, Khera Instruments Pvt. Ltd., Newtronic, Panasonic Corporation, Polfrost Air-con Pvt. Ltd., Remi Lab World, Rockwell Industries Limited, Singhla Scientific Industries, Thermo Fisher Scientific Inc., Universe Surgical Equipment Co., Western Refrigeration Pvt. Ltd., Whirlpool Corporation, andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN