-->
Das Internet of Medical Things (IoMT) ist eine Kombination aus medizinischen Geräten und Anwendungen, die mithilfe von Netzwerktechnologien eine Verbindung zu IT-Systemen im Gesundheitswesen herstellen. Der globale Markt für das Internet der medizinischen Dinge wird im Prognosezeitraum 2023 bis 2031 jährlichen Wachstumsrate von fast 28,1 % . Der vom Markt weltweit im Jahr 2020 generierte Umsatz überstieg 45 Milliarden US-Dollar.
Die Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) hat im letzten Jahrzehnt aufgrund der Verfügbarkeit besserer Konnektivität und technologischer Fortschritte weltweit erheblich zugenommen. IoT kann als ein Netzwerk aus physischen Objekten beschrieben werden, die miteinander verbunden sind und deren Verarbeitung oder Funktionsweise durch verschiedene Geräte, Sensoren und Software gesteuert wird. Rasante technologische Entwicklungen und die Durchdringung des Internets sowie die Verfügbarkeit besserer Konnektivitätsoptionen haben dazu geführt, dass die Gesundheitsinfrastruktur eine neue Dimension des Pervasive Computing darstellt. IoT kombiniert die Leistungsfähigkeit von Computern und Netzwerken und macht Alltagsgegenstände fähig, sie zu sammeln, zu verarbeiten, zu berechnen, zu speichern und mit der physischen Welt zu kommunizieren.
Die Implementierung des Internet of Medical Things (IoMT) reduziert unnötige Krankenhausbesuche und die Belastung der Gesundheitssysteme, indem Patienten mit ihren Ärzten verbunden werden. Darüber hinaus ermöglicht die medizinische IoT-Technologie auch die Übertragung medizinischer Daten über ein sicheres Netzwerk, was die Sicherheit des Austauschs von Patientendaten gewährleistet. Die Implementierung der Technologie umfasst intelligente Geräte wie Wearables, intelligente Betten und andere Operationsinstrumente sowie medizinische Monitore, um Patientendaten zu erfassen und eine präzisere und bessere Behandlung anzubieten.
Die vom medizinischen IoT in Echtzeit gesammelten Daten tragen zu einer verbesserten und präzisen Behandlung der Patienten bei. Darüber hinaus ist die Erfassung von Daten in Echtzeit bei der Überwachung kritischer Fälle und Notfälle von entscheidender Bedeutung. Mit den medizinischen IoT-Geräten kann eine rechtzeitige und bessere Beurteilung ermöglicht werden. Darüber hinaus können Patienten dank der Verfügbarkeit der Telemedizin-Technologie die Ärzte einfach und bequem virtuell von entfernten Standorten aus konsultieren. Daher wird davon ausgegangen, dass die Verfügbarkeit von Echtzeit-Datenüberwachung die Verbreitung des Internets der medizinischen Dinge auf der ganzen Welt vorantreiben wird.
Es ist zu beobachten, dass die IT-Ausgaben im Gesundheitswesen in Ländern wie Frankreich, Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den USA, Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten steigen. Dies dürfte das Marktwachstum ankurbeln, da die anfänglichen Investitionskosten bei der Einrichtung einer gesamten medizinischen Einrichtung hoch sind IoT-Infrastruktur im Krankenhaus. Durch das IoMT wird eine bessere Kundenbindung erreicht und zur Patientenzufriedenheit beigetragen. Die Verfügbarkeit besserer Konnektivitätsoptionen wie 4G, 5G sowie Wi-Fi, NFC und Bluetooth 5.0 dürfte im Prognosezeitraum Chancen für den Markt schaffen.
Durch die Implementierung der Technologie können mehrere Vorteile erzielt werden, wie z. B. ein verbessertes Arzneimittelmanagement, geringere Kosten, eine bessere Behandlung und genaue Diagnose, ein verbessertes Krankheitsmanagement, eine Fernüberwachung chronischer Krankheiten sowie eine verbesserte Patientenerfahrung. Es wird jedoch geschätzt, dass mangelndes Technologiebewusstsein in den Entwicklungsländern und eine schlechte Gesundheitsinfrastruktur das Marktwachstum behindern. Darüber hinaus sind hohe Einrichtungs- und Infrastrukturkosten ein großes Hemmnis auf dem Markt.
Es wird beobachtet, dass der Markt in Regionen wie Nordamerika und Europa eine Wachstumsphase durchläuft. Die Präsenz wichtiger Akteure in Nordamerika und Europa ist ein weiterer entscheidender Grund für das deutliche Wachstum des Marktes. Im asiatisch-pazifischen Raum, in Südamerika sowie im Nahen Osten und in Afrika scheint es sich hingegen in einem aufstrebenden Stadium zu befinden. Es ist zu beobachten, dass der Wettbewerb auf dem Markt aufgrund der aufkommenden neuen Marktteilnehmer hoch ist. Zu den wichtigsten Wettbewerbern auf dem Markt zählen unter anderem Agamatrix, Armis, Robert Bosch GmbH, Capsule Technologies, Comarch SA, GE Healthcare, HQSoftware, OSP Labs, Microsoft Corporation, IBM Corporation, Softweb Solutions, Sciencesoft, Welch Allyn, Oxagile und Siemens AG.
Der Markt für das Internet der medizinischen Dinge ist in die folgenden Kategorien unterteilt.
Nach Komponente:
Nach Typ:
Per Antrag:
Nach Unternehmensgröße
Nach Endbenutzer:
Nach Region:
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN