-->
Marktszenario
Der Markt für Lateral-Flow-Assays hatte im Jahr 2023 einen Wert von 9,9 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 15,36 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,0 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Lateral-Flow-Assays (sind kostengünstige Schnelltestgeräte, die es ermöglichen, das Ziel eines Analyten in einer Probe zu testen, ohne dass spezielle und teure Geräte angehäuft werden müssen. Alle Tests basieren auf diesem Prinzip, bei dem Antikörper auf Teststreifen Analyten einfangen und markieren und so eine sichtbare Markierung liefern Die Bedeutung von LFAs nimmt aufgrund ihres einzigartigen Einsatzes bei Point-of-Care-Tests zu, was beispielsweise während der COVID-19-Pandemie deutlich wurde, als der Bedarf an Antigen-Schnelltests entscheidend wurde Im Jahr 2023 wurden weltweit über 2 Milliarden COVID-19-Antigentests mit LFA-Technologie verteilt, was auf deren weltweiten Einsatz hinweist.
Der Markt für Lateral-Flow-Assays ist in einer Vielzahl von Bereichen sehr nützlich, darunter klinische Diagnostik, Veterinärpraxis, Lebensmittelsicherheit und Umweltwissenschaften. Betrachtet man den klinischen Aspekt, ist es offensichtlich, dass Lateral-Flow-Assays (LFAs) gängige Diagnoseinstrumente bei Tests auf verschiedene Infektionskrankheiten wie HIV, Malaria und neuerdings auch Covid-19 sind. Bis 2023 wurden weltweit etwa 70 Millionen LFA-Tests auf HIV durchgeführt, um bei der Weiterentwicklung der Behandlung zu helfen. Im veterinärmedizinischen Kontext gehören Schnelltests auf Vogelgrippe zu den Anwendungen, bei denen jedes Jahr Millionen von Tests zum Schutz der Tiere durchgeführt werden. Was die Lebensmittelsicherheit betrifft, ermöglichen die LFA-Tests auch den Nachweis von Krankheitserregern und Toxinen in Lebensmitteln, um Sicherheitsstandards zu prüfen. Sie könnten beispielsweise im Jahr 2023 Tests für mehr als 10 Millionen LFA-basierte Tests auf lebensmittelbedingte Krankheitserreger durchführen.
In Krankenhäusern werden LFAs bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf die Patientenversorgung eingesetzt, wobei Krankenhäuser und Kliniken einer der Hauptnutzer der LFAs sind. Darüber hinaus wurden im Jahr 2023 rund 500 Millionen LFAs in Haushalten verwendet, was auf eine steigende Verbrauchernachfrage nach Selbsttests, insbesondere für Schwangerschafts- und Infektionskrankheitstests, zurückzuführen ist. In der Lebensmittelindustrie haben die LFA-Tests im Jahr 2023 mehr als 15.000 Lebensmittelunternehmen in die Lage versetzt, die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Die Expansion des Lateral-Flow-Assay-Marktes wird durch Faktoren wie die zunehmende Häufigkeit von Infektionskrankheiten, eine wachsende Zahl älterer Erwachsener mit chronischen Krankheiten und den Bedarf an kostengünstigen Point-of-Care-Tests vorangetrieben. Der Anstieg der Nachfrage nach gut funktionierenden Diagnosegeräten war proportional zum Anstieg der älteren Bevölkerung, die im Jahr 2023 750 Millionen überstieg. Die in dieser Region tätigen Unternehmen begegnen diesen Entwicklungen durch Forschung zur Erhöhung der Sensitivität und Spezifität von LFA. Beispielsweise gaben die amerikanischen Unternehmen im Jahr 2023 mehr als 500 Millionen US-Dollar für die Verbesserung der LFA-Methoden aus.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Prävalenz von Infektionskrankheiten, die eine schnelle Diagnostik erfordern
Die weltweite Zunahme von Infektionskrankheiten ist der Hauptfaktor für das Wachstum des Marktes für Lateral-Flow-Assays. Infektionskrankheiten gehören nach wie vor zu den Hauptursachen für Behinderungen und Todesfälle, wobei die Gesamtzahl der Todesfälle durch solche Krankheiten im Jahr 2023 15 Millionen übersteigt. Die Zunahme von Pandemien wie COVID-19, Tuberkulose und HIV hat den Druck zur Entwicklung solcher Tests erhöht Das wird genau und schnell sein. Beispielsweise gab es im Jahr 2023 etwa 10,8 Millionen neue Fälle von Tuberkulose, wobei eine möglichst frühzeitige Erkennung der Infektion sehr wirksam ist, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen. Andererseits bewältigen LFAs die Herausforderung, unmittelbare Antworten in der Gesundheitseinrichtung zu liefern, ohne dass Laboreinrichtungen erforderlich sind, was in Gebieten mit knappen Ressourcen von entscheidender Bedeutung ist. Allein in Afrika südlich der Sahara ermöglichten Impfstoffe im Jahr 2023 über 50 Millionen Tests, was die Einleitung einer Bewältigung des Problems erleichterte. Die Tatsache, dass LFAs einfach anzuwenden sind und keine lange Schulung erfordern, ermöglicht es, einen großen Einfluss auf die Bekämpfung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu haben.
Mit der Bedrohung durch neue Krankheitserreger auf dem Lateral-Flow-Assay-Markt besteht auch die Notwendigkeit, vorbereitet zu sein und über Diagnosetools zu verfügen, die nicht unbedingt erfinderisch sein müssen. Im Jahr 2023 wurden auf dem Lateral-Flow-Markt Aufträge im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar erteilt, die darauf abzielten, praktikable Tests zu entwickeln, die auf AIDS und andere Epidemien mit Ausbruchsrisiko abzielen. Es besteht ein zunehmender Druck von Regierungen und Gesundheitsbehörden auf Lateral Flow Assays, die zukünftige Überwachungs- und Reaktionsstrategie zu stärken.
Trend: Integration digitaler Technologie mit LFAs für eine verbesserte Ergebnisinterpretation
Die Zusammenarbeit von Lateral-Flow-Assays und digitalen Technologien ist ein wichtiger Trend, der auf dem Markt für Lateral-Flow-Assays zu beobachten ist. Künstliche Intelligenz brachte im Jahr 2023 die Einführung von über 150 neuen LFA-Produkten mit sich, die sich mit Smartphones und digitalen Lesegeräten verbinden können. Diese Verbesserungen erleichtern die Interpretation der Ergebnisse, minimieren Fehler des Benutzers und ermöglichen die Datenerfassung für epidemiologische Zwecke. Wenn man beispielsweise eine digitale LFA für COVID 19 verwendet, kann man nun Teststreifen mit einer mobilen App scannen, die den Rest erledigt, indem sie ein Ergebnis liefert und gleichzeitig die Daten nahtlos in Gesundheitsdatenbanken hochlädt, sodass sie nicht mehr zugänglich sind. Durch diese digitale Integration verlagert sich der Schwerpunkt vollständig auf Fernüberwachung und Telemedizin. In abgelegenen Regionen mit weniger verfügbarem medizinischem Fachpersonal können Patienten dank digitaler LFA einen Selbsttest durchführen und werden von einem Laborspezialisten per Videoanruf beraten. Im Jahr 2023 wurden etwa 30 Millionen der digitalen LFA-Tests während Telemedizin-Sitzungen eingesetzt, was auf einen zunehmenden Trend zur Telemedizin-Abhängigkeit hindeutet.
Der Trend hilft auch bei der Aggregation riesiger Mengen an Informationen über die Bevölkerung und trägt so zur Überwachung von Krankheiten und deren Bekämpfung bei. Solche LFAs mit Echtzeitinformationen haben bei der Bestimmung der Influenza-Situation im Jahr 2023 geholfen, wobei über fünf Millionen Daten erfasst wurden, die meisten davon aus der ganzen Welt. Diese Kombination aus Diagnostik und digitaler Revolution treibt den Markt für Lateral-Flow-Assays in Richtung intelligenterer und vernetzterer Gesundheitssysteme.
Herausforderung: Die begrenzte Empfindlichkeit im Vergleich zu laborbasierten Tests beeinträchtigt die diagnostische Genauigkeit
LFAs werden für die Bereitstellung schneller Ergebnisse bei minimalem Zeitaufwand gelobt. Ihre analytische Empfindlichkeit liegt jedoch unter den Erwartungen, was in schweren Fällen zu falsch negativen Ergebnissen führen kann. Im Jahr 2023 wurden Studien durchgeführt, die hervorhoben, dass einige COVID-19-LFAs eine Erkennungsrate von etwa 80 Prozent aufwiesen, während die Rate der übersehenen Fälle bei asymptomatischen Fällen bei etwa 20 Prozent lag. Solche Einschränkungen auf dem Markt für Lateral-Flow-Assays wecken zusammen die bereits bestehenden Zweifel an der Zuverlässigkeit von LFAs beim Nachweis geringer Mengen an Antigenen oder Antikörpern. Dieses Problem stellt eine Herausforderung für die klinische Entscheidungsfindung und die Kontrolle der Krankheit dar. Besonders besorgniserregend ist es, wenn es sich bei dieser Krankheit um eine Krankheit handelt, die tödlich sein kann, wenn sie nicht in einem frühen Stadium diagnostiziert wird, wie dies bei HIV der Fall ist, da das Versäumnis, wichtige Diagnosen zu stellen, sich nachteilig auf den Kampf um die Infrastruktur des öffentlichen Gesundheitswesens auswirken kann.
Schätzungen zufolge kamen Ende 2023 etwa 1,5 Millionen HIV-infizierte Patienten hinzu, sodass es sich für die Zukunft nicht als effizient erweisen wird, sich bei der Erkennung auf solche Tests zu verlassen, die weniger empfindlich sind. Als Reaktion darauf streben Unternehmen danach, das Assay-Design zu verbessern und empfindlichere Nachweistechniken einzusetzen. Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2023 mehr als eine Million Dollar für die Forschung im Bereich der Verbesserung der Empfindlichkeit von LFAs bereitgestellt. Dazu gehört der Einsatz von Nanopartikeln und Techniken, die das Signal verstärken. Von den Regulierungsbehörden wird erwartet, dass sie strenge Anforderungen an die LFAs stellen, die zur Genehmigung eingereicht werden, was die Herausforderung für die Hersteller erhöht.
Segmentanalyse
Nach Produkt
Im Jahr 2023 wird der Markt für Lateral-Flow-Assays weitgehend von LFA-Kits dominiert und ihr Marktanteil übersteigt aufgrund ihrer unmittelbaren Anwendbarkeit und Benutzerfreundlichkeit 71,9 %. Der zunehmende Bedarf an schnellen und benutzerfreundlichen Point-of-Care-Diagnoselösungen hat dazu geführt, dass LFA-Kits den Markt dominieren. Beispielsweise erreichte der weltweite Verkauf von LFA-Kits im Jahr 2023 2 Milliarden Einheiten, was bedeutet, dass sie einen großen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsdienste rund um den Globus leisten können. Sie sind einfach zu verwenden und werden auch in Bereichen eingesetzt, in denen kein technisches Fachwissen oder kein Bedarf an spezieller Ausrüstungsschulung besteht. Dies erweitert den Anwenderkreis im Vergleich zu Lesegeräten, die meist in Laboren unter besonderen technischen Anforderungen eingesetzt werden.
Die Hauptgründe dafür, dass LFA-Kits anderen auf dem Markt für Lateral-Flow-Assays vorgezogen werden, sind die niedrigen Kosten, das kompakte Design und die schnellen Ergebnisse, die sie in Situationen liefern, in denen die Zeit von entscheidender Bedeutung ist. Ein durchschnittliches LFA-Kit würde etwa 1–5 US-Dollar kosten, was Menschen in Gebieten mit geringen Ressourcen die Möglichkeit gibt, diese Kits zu kaufen, während Leser bei Kosten von etwa 1000 US-Dollar und mehr beginnen. Im Jahr 2023 wurden in mehr als 75 % der Schnelltests LFA-Kits verwendet, die eine Diagnose in Echtzeit ermöglichen und so die Infektionskontrolle und das Krankheitsmanagement unterstützen. Darüber hinaus sind LFA-Kits bei Lagerung unter Raumbedingungen zwei Jahre haltbar, wodurch die Kosten für die Kühlung entfallen. Heutzutage werden LFA-Kits vor allem von Krankenhäusern, Kliniken und sogar von Familien verwendet. Es wird geschätzt, dass allein Krankenhäuser und Kliniken im Jahr 2023 mehr als 1,5 Milliarden LFA-Kits bei Patienten eingesetzt haben, um die Pflegeergebnisse zu verbessern. LFA-Kits werden auch von Heimanwendern für Selbsttests angenommen. So wurden im Jahr 2023 weltweit über 300 Millionen Einheiten Schwangerschaftskits für zu Hause verkauft. Mit den LFA-Kits, die sofortige Ergebnisse liefern, können Menschen sie verwenden um bessere Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Auch Gesundheitseinrichtungen und internationale Organisationen nutzen LFA-Kits bei Massenscreening-Übungen in Gebieten, in denen es zu Epidemien kommt.
Durch Angabe
Mit einem Marktanteil von über 72,2 % verzeichnet der Lateral-Flow-Assay-Markt eine starke Nachfrage durch die Diagnose von Infektionskrankheiten. Dies liegt an ihrer Geschwindigkeit, Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Solche Tests sind für Point-of-Care-Strategien unerlässlich, da sie es dem Gesundheitspersonal ermöglichen, schnell Entscheidungen zu treffen, ohne dass komplizierte Labordesigns erforderlich sind. LFAs erweisen sich in Situationen mit knappen Ressourcen als nützlich und auch bei Epidemien, bei denen eine schnelle Erkennung von Infektionen erforderlich ist. Beispielsweise wurden LFAs in Malaria-Endemiegebieten bekannt und konnten bei der Frühdiagnose von über 229 Millionen Malariafällen helfen, die im Jahr 2019 weltweit gemeldet wurden.
Weltweit gibt es immer noch Probleme im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten. Das Spektrum der Infektionskrankheiten umfasst unter anderem HIV/AIDS, Tuberkulose (TB), Malaria und COVID-19. Im Jahr 2023 lebten Berichten zufolge rund 39,9 Millionen Menschen mit HIV, davon waren 1,5 Millionen Neuinfektionen. Tuberkulose im Lateral-Flow-Assay-Markt infizierte weltweit mehr als 10,8 Millionen Menschen und tötete etwa 1,4 Millionen. Seit dem Ausbruch von Covid-19 wurden rund 180 Millionen Fälle gemeldet, wobei bis Juli 2021 fast 4 Millionen Todesfälle gemeldet wurden. In dieser Hinsicht waren LFAs von entscheidender Bedeutung für die schnelle Diagnose dieser Krankheiten, der COVID-19-Antigen-Schnelltest ist einer davon der LFA-Tests, die wesentlich dazu beigetragen haben, die Bevölkerung umfassend zu testen, um das Virus unter Kontrolle zu bringen.
LFAs sind für Endverbraucher von Vorteil, da sie die für die Behandlung von Patienten erforderliche Zeit und die anschließende Ausbreitung der Infektion auf 15 bis 30 Minuten verkürzen. Sie sind außerdem leicht und erfordern wenig Schulung und eignen sich daher für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, einschließlich ländlicher Gebiete. Auch wenn die Kosten für die Erkennung und Diagnose von Infektionskrankheiten gering sind. Die Marktdurchdringung im Bereich der Diagnostik von Infektionskrankheiten hat im Jahr 2020 einen Wert von über 25 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese Kosten und der Einsatz von LFAs helfen den Verbrauchern und den Gesundheitssystemen, Kosten zu senken und die Maßnahmen zur Krankheitsüberwachung und -kontrolle auf der ganzen Welt zu verbessern.
Durch Technik
Im Jahr 2023 ist die Sandwich-Assay-Technik die am weitesten verbreitete Methode auf dem Markt für Lateral-Flow-Assays und übertrifft Konkurrenz-Assays und Multiplex-Detektions-Assays, indem sie einen Marktanteil von fast 48 % erobert. Diese Bedeutung wird auf seine hohe Empfindlichkeit und Spezifität beim Nachweis von Analyten mit höherem Molekulargewicht, wie Proteinen und Hormonen, zurückgeführt. Es handelt sich um die Schlüsseltechnologie für die meisten ELISA-Test-/Diagnosetechniken (Enzyme Linked Immuno Assays), darunter Schwangerschaftstestkits und Antigen-Schnelltests für Infektionskrankheiten (RAETs). Im Jahr 2023 wurden weltweit über 2 Milliarden Sandwich-LFA-Tests durchgeführt, was die Durchdringung dieser Technologie im Gesundheitssystem zeigt. Es scheint, dass sich der Sandwich-Assay nie mit dem Problem der Erzeugung falsch positiver oder negativer Ergebnisse beschäftigt hat.
Wettbewerbsassays auf dem Markt für Lateral-Flow-Assays haben den Nachteil, dass sie eine geringe Empfindlichkeit gegenüber kleinen Molekülen aufweisen, die auf Antigene nicht anwendbar sind. Ihre Spezifität kann jedoch wichtig sein, wenn weniger dominante oder kompetitive Tests verwendet werden. Überlappende Probleme der Kreuzreaktivität und Komplexität bei der Interpretation sind die Haupteinschränkungen, mit denen Multiplex-Nachweistests konfrontiert sind. Seine Neuheit bedeutet, dass die Verwendung von zwei Antikörpern, die das Ziel einschließen, den Assay einfach, effektiv und zuverlässig macht und nur minimale Experimente erfordert. Die globale Pandemie in Verbindung mit dem rasanten medizinischen Fortschritt hat zu einer hohen Nachfrage nach Diagnostika geführt, was wiederum die Nachfrage nach Sandwich-Assays ankurbelte. Die weltweiten Investitionen in weltweite Sandwich-Analysen belaufen sich bis 2023 auf über 1,2 Milliarden US-Dollar, was darauf hindeutet, dass die Menschen immer noch großes Vertrauen in die Branche haben. Daher wird davon ausgegangen, dass diese Technik in absehbarer Zukunft im Einsatz sein wird. Selbst Schätzungen gehen davon aus, dass der jährliche Verbrauch bis zum Jahr 2025 2,5 Milliarden Einheiten überschreiten könnte.
Von Endbenutzern
Im Jahr 2023 haben Krankenhäuser und Kliniken ihren Status als größte Endnutzer des Lateral-Flow-Assay-Marktes mit einem Marktanteil von über 38,8 % gefestigt. Diese Fähigkeit ist auf die Notwendigkeit schneller Diagnosetests an diesen Standorten zurückzuführen, um zeitnahe klinische Behandlungsverfahren zu ermöglichen. Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2023 rund 1,8 Milliarden LFA-Tests von Krankenhäusern und Kliniken auf der ganzen Welt durchgeführt. Der Einsatz dieser Tests wurde insbesondere bei der Erkennung von Infektionskrankheiten, Herzmarkern und anderen wichtigen Gesundheitsindikatoren eingesetzt. Aufgrund des hohen Patientenaufkommens in diesen Einrichtungen ist eine schnelle und angemessene Vor-Ort-Untersuchung erforderlich, von der LFA einige durchführt, da sie innerhalb weniger Minuten Ergebnisse liefert.
Zu den Gründen, die erklären, warum Krankenhäuser und Kliniken LFAs häufiger nutzen als Diagnoselabore, häusliche Pflege und Pharmaunternehmen, gehören die niedrigen Kosten, die Geschwindigkeit, die Einfachheit und die niedrigen Kosten der ersteren. Im Gegensatz zu Standard-Labortests, bei denen es Wochen oder Tage dauern kann, bis die Ergebnisse vorliegen, ermöglicht LFA schnelle Ergebnisse ohne den Einsatz von Geräten oder qualifiziertem Fachpersonal. Die durchschnittliche Dauer eines LFA-Tests in Krankenhäusern beträgt etwa 15 Minuten. Tatsächlich schwanken die Kosten für einen LFA-Test zwischen 5 und 20 US-Dollar, was bedeutet, dass er für umfangreiche Tests kostengünstig ist. Außerdem haben mehr als 70 % [ungefähr 676 Krankenhäuser] der Krankenhäuser LFAs in ihre Notfallversorgung integriert, um die Triage der Patienten in der Notaufnahme zu verbessern.
Das weltweit explosionsartige Wachstum von Infektionskrankheiten sowie der Fokus auf Frühdiagnose machen Krankenhäuser und Kliniken zu Spitzenreitern bei der Nutzung des Marktes für Lateral-Flow-Assays. Im Jahr 2023 geben Länder auf der ganzen Welt über 70 Milliarden US-Dollar für die Diagnostik von Infektionskrankheiten aus. Auf mikroökonomischer Ebene verkürzte der Einsatz von LFAs im Falle von Krankenhäusern und Kliniken die Wartezeit der Patienten um bis zu 30 %, steigerte so die Zufriedenheit der Patienten und verbesserte die betriebliche Effizienz dieser Einrichtungen.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Die Lateral-Flow-Analyse befindet sich derzeit im Aufwärtstrend, da viele Regionen auf der ganzen Welt diesen Markt verändert haben. Zu diesen Regionen gehören Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum. Mit einem Anteil von mehr als 34,9 % steht Nordamerika in diesem Markt an erster Stelle, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum. Dabei sind erhöhte Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur, die schnelle Verbreitung von COVID-19 und ein wachsender Anteil der Bevölkerung, die in den USA an chronischen Krankheiten leidet, die Hauptgründe, die die Dominanz des Lateral-Flow-Assay-Marktes in der Region ausbauen. Es verfügt über ein fortschrittliches Gesundheitssystem und große Kapitalbeträge, die in die Vermarktung des US-amerikanischen Gesundheitssystems fließen. Im Jahr 2023 übersteigt die Gesamtzahl der allein in den USA durchgeführten Lateral-Flow-Tests satte 1,2 Milliarden und umfasst sogar Diabetes sowie schwere Gesundheitskrisen wie die COVID-Pandemie und die Grippe. Ein weiterer entscheidender Faktor ist Kanada, wo allein im vergangenen Jahr mehr als 1,2 Milliarden Tests durchgeführt wurden, da die Regierung im Jahr 2023 mehr als 200 LFA-bezogene Diagnoseinnovationen für ländliche Gebiete finanzieren konnte.
Der Markt für Lateral-Flow-Assays in Europa ist vielversprechend, da die Region ein starkes Engagement für die Einführung integrierter Frühdiagnose- und Behandlungsstrategien zeigt. Zu den Ländern, die diesen Trend anführen, gehören Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich, wobei allein Deutschland im Jahr 2023 mehr als 25 Millionen Lateral-Flow-Tests in klinischen und häuslichen Umgebungen einsetzt. Gleichzeitig haben die Bemühungen der Europäischen Kommission zur Förderung der Konvergenz der Vorschriften in der gesamten Union auch die Einführung von LFAs, insbesondere für Infektionskrankheiten und Schwangerschaftstests, erleichtert. Darüber hinaus ist die Bevölkerungsstruktur der Region ein Treiber für den Bedarf an schnell wirkenden und schmerzfreien Diagnoseinstrumenten. Mehr als 40 % der Gesundheitszentren in Europa integrieren heute Lateral-Flow-Tests in die Standarddiagnostik. Das Vereinigte Königreich hat sich zu einem Epizentrum für die LFA-Entwicklung entwickelt. Im Jahr 2023 wurden mindestens 50 Spin-off-Unternehmen gegründet, die sich auf die Entwicklung der nächsten Generation von Tests für onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen konzentrieren.
Der asiatisch-pazifische Raum ist hinsichtlich Umsatz und Nachfrage die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Lateral-Flow-Assays, was auf zunehmende Regierungsinitiativen, die Belastung durch Infektionskrankheiten und das wachsende Bewusstsein für die Gesundheitsversorgung zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 führten Indien und China als Ergebnis der Regierungskampagnen zu Tuberkulose- und COVID-19-Tests Millionen von Lateral-Flow-Tests durch.
Top-Unternehmen im Lateral-Flow-Assay-Markt:
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkt und Dienstleistungen:
Nach Angaben:
Nach Technik:
Nach Endbenutzer:
Nach Vertriebskanal:
Nach Region:
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN