-->
Marktszenario
Der globale Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien wurde im Jahr 2023 auf 21,57 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Wert von 36,35 Milliarden US-Dollar , bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,97 % im Prognosezeitraum 2024–2032 .
Der zunehmende Trend zu Heimwerkerarbeiten und Wohnräumen im Freien hat zu höheren Ausgaben für Rasenflächen, Gärten und Landschaftsgestaltung geführt. Die Nachfrage nach Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien wie Saatgut, Mulch, Düngemitteln und Pestiziden wächst erheblich, da die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen. Darüber hinaus wird die Marktentwicklung durch ein gestiegenes Bewusstsein für die Umweltvorteile der Grünflächenpflege vorangetrieben. Kunden bevorzugen heute organische Lösungen für ihre Rasenflächen und Gärten, die nach der Nutzung recycelt werden können. Kürzlich ergab eine Umfrage, dass bis zu 68 % der Haushalte lieber organische Düngemittel als synthetische in ihren Gärten oder Feldern verwenden würden, während der Umsatz mit natürlichen Schädlingsbekämpfungsprodukten innerhalb von zwei Jahren um 25 % stieg. Es gibt eine Entstehung umweltfreundlicher Praktiken wie: nachhaltige Landwirtschaft, was sich im aktuellen Bestreben nach Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Aktivitäten auf weltweiter Ebene widerspiegelt.
Darüber hinaus hat die Urbanisierung insbesondere in Entwicklungsregionen zugenommen und unterstützt daher den globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien. Den Aufzeichnungen von UN Habitat zufolge beträgt die Urbanisierungsrate derzeit weltweit 56 % und Schätzungen gehen davon aus, dass sie bis 2050 bei 70 % ansteigen wird. Daher greifen Einzelpersonen und örtliche Gemeinschaften für Gartenzwecke auf Balkone, Dächer oder kleine Höfe zurück. Dadurch entsteht eine Nische für kleine Containerpflanzen, insbesondere Blumen und andere, wobei die Nachfrage nach Container-Gartenbedarf um 30 % gestiegen ist. Auch hier verzeichneten vertikale Gartensysteme eine Wachstumsrate von 22 %, während bei den verkauften kleinen Gartengeräten bisher ebenfalls ein Anstieg von 18 % zu verzeichnen war.
Heutzutage ist die Arena hart umkämpft, da sowohl mehrere bestehende Spieler als auch Neueinsteiger um Anteile konkurrieren. Im Jahr 2023 hatten die fünf größten Unternehmen einen gemeinsamen Marktanteil von 37 % im Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien. Hersteller arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um fortschrittliche und effiziente Produkte zu entwickeln, die den sich verändernden Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht werden. Intelligente Gartengeräte, Roboter-Rasenmäher und vernetzte Gartensysteme erfreuen sich bei technikaffinen Kunden zunehmender Beliebtheit und erhöhen den Wettbewerbsdruck in diesem Bereich. Beispielsweise ist der Verkauf von intelligenten Gartengeräten um 15 % gestiegen, während die Akzeptanzrate von Roboter-Rasenmähern um 12 % zunahm. Darüber hinaus wird erwartet, dass vernetzte Gartensysteme in den nächsten fünf Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % wachsen werden.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Zunehmender Fokus auf Wohnräume im Freien
In den letzten Jahren hat sich auf dem globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien ein spürbarer Wandel im Kundengeschmack hin zur Gestaltung attraktiver und funktionaler Außenbereiche vollzogen. Hausbesitzer, Eigentümer von Gewerbeimmobilien und sogar Stadtbewohner investieren immer mehr Zeit und Ressourcen in Renovierungen, die ihre Außenbereiche in einladende Orte für Entspannung, Unterhaltung und geselliges Beisammensein verwandeln. Mehrere Faktoren haben diesen Trend befeuert. Erstens verbringen Menschen mehr Zeit im Freien, um ein besseres Leben zu führen. Ein gepflegter Rasen oder Garten ist eine Oase, in der Menschen ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden verbessern können. Tatsächlich glauben 72 % der Hausbesitzer, dass die Pflege ihres Gartens gut für ihren Geisteszustand ist. Die COVID-19-Pandemie hat auch die Bedeutung von Außenbereichen erhöht, da die Menschen nach sichereren Alternativen suchten, um mit Freunden oder der Familie abzuhängen oder sich zu amüsieren. Tatsächlich gaben 42 % der Hausbesitzer an, dass sie während einer Pandemie mehr für den Wohnbereich im Freien ausgeben würden.
Dieses steigende Interesse am Leben im Freien führte zu einer erhöhten Nachfrage auf dem Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien. Kunden kaufen unter anderem Düngemittel, Bodenverbesserer und Pestizide, die ein gesundes Wachstum und die Schönheit von Rasenflächen und Gärten fördern. Das Umsatzwachstum bei organischen Düngemitteln ist um 25 % gestiegen, ein Beweis dafür, dass umweltfreundliche Produkte mit steigendem Verbrauch immer beliebter werden. Viele Produkte, die im Außenbereich verwendet werden, wie z. B. Möbel, verzeichneten einen Umsatzanstieg von bis zu 30 %, was zu einer Nachfrage nach Materialien für den Landschaftsbau oder Zubehör wie Beleuchtungskörpern führte.
Herausforderung: Landverfügbarkeit und Wasserknappheit
Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und der zunehmende Ausbau der Infrastruktur haben dazu geführt, dass auch in Wohngebieten weniger Freiflächen vorhanden sind. Bis zum Jahr 2050 sollen in diesen städtischen Gebieten etwa 68 % der gesamten Weltbevölkerung leben, wodurch die für die Gartenarbeit verfügbare Fläche enorm reduziert wird. Von der Landknappheit sind auch Eigenheimbesitzer und Gewerbeimmobilienbesitzer betroffen, die sich üppige Grünflächen wünschen oder erhalten möchten. Sie müssen innovative Methoden wie Container-Gartenbau, vertikales Gärtnern, Dachgärten usw. anwenden, um ihre Grundstücke maximal zu nutzen. Der Trend wird durch die Tatsache deutlich, dass der Markt für vertikale Gartensysteme bis 2025 schätzungsweise 1,6 Milliarden US-Dollar wert sein wird; Dies basiert auf den vorherrschenden Bedingungen geringer Gartenfläche. Darüber hinaus sind Dachgärten auf dem städtischen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien jährlich um 15 % gewachsen.
Darüber hinaus kämpfen viele Regionen mit einer unzureichenden Wasserversorgung. Die regelmäßige Bewässerung von Rasen und Pflanzen erfordert eine Bewässerung, die von Natur aus wasserverbrauchend ist und dadurch die ohnehin knappe Ressource belastet und zu Verschwendung führt. Beispielsweise ist eine effiziente Wassernutzung von entscheidender Bedeutung, da fast jedes Jahr etwa 40 % der Weltbevölkerung unter Wassermangel leiden. Da Regierungen und Umweltorganisationen Umweltschutzpraktiken übernehmen, entsteht ein Bedarf an Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien, die eine ordnungsgemäße Wassernutzung gewährleisten und die Verschwendung reduzieren. Tropfbewässerungssysteme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie bis zu 50 % mehr Wasser einsparen können als herkömmliche Methoden.
Sowohl Hersteller als auch Verbraucher auf dem globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien legen Wert auf nachhaltige Bewässerungssysteme und wassereffiziente Produkte und minimieren den Verbrauch bei allen Aktivitäten, bei denen unter anderem während der Gartenarbeit Pflanzen gegossen werden. für intelligente Bewässerungssysteme bis 2027 auf ein Volumen von 2,5 Mrd.
Trend: Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und biologischen Produkten
Auf dem globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien ist ein klarer und offensichtlicher Trend hin zur Nachfrage nach nachhaltigen und biologischen Produkten zu erkennen. Den Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten wird von den Verbrauchern große Aufmerksamkeit geschenkt, was sie dazu zwingt, sich dafür zu entscheiden, die Umweltverschmutzung durch umweltfreundlichen Gartenbau einzudämmen. Mehrere Faktoren treiben diesen Trend voran. Erstens besteht ein zunehmendes Bewusstsein über die schädlichen Auswirkungen synthetischer Chemikalien und Pestizide auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Studien haben beispielsweise ergeben, dass durch synthetische Pestizide bis zu 42 % der Artenvielfalt verloren gehen können. Zu diesem Zweck greifen Menschen bei der Pflege ihrer Rasenflächen oder Gärten neben natürlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden oder biologisch abbaubaren Materialien auch auf organische Düngemittel zurück.
Auch globale Initiativen und Vorschriften zur Förderung des Umweltschutzes bestätigen die Betonung nachhaltiger Praktiken auf dem globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien. Regierungen auf der ganzen Welt ermutigen die Menschen zu umweltfreundlicher Gartenarbeit wie Kompostierung, Regenwassernutzung, Anbau einheimischer Pflanzen usw. Regenwassernutzungssysteme können den Wasserverbrauch sogar um bis zu 50 % senken. Dies erfordert nachhaltige und biologische Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien. Um diesem Trend gerecht zu werden, haben die antwortenden Hersteller ihre grünen Produktlinien erweitert. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung biobasierter Pestizide und umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien. Schätzungen für den Markt für biobasierte Pestizide zeigen eine jährliche Wachstumsrate von 14 % im Zeitraum 2023–2030 . Darüber hinaus werden zunehmend Zertifizierungen und Labels verwendet, die zeigen, dass Produkte biologisch oder nachhaltig sind. Mit Produkten mit USDA-Bio-Siegel stieg der Umsatz um ein Fünftel.
Segmentanalyse
Nach Produkt
Im Jahr 2023 wurde der Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien von Düngemitteln dominiert, die den Umsatz um 7,41 Milliarden US-Dollar Es wird erwartet, dass diese Produkte aus mehreren Gründen den Markt dominieren werden, darunter das wachsende Interesse an der Rasen- und Gartenpflege, der Bedarf an nährstoffreichen Böden sowie die steigende Nachfrage nach ökologischer Landwirtschaft und organischen Düngemitteln. Düngemittel sind für die Pflege von Rasen, Gärten und Pflanzen von entscheidender Bedeutung, da sie die für ihr Wachstum notwendigen Nährstoffe liefern.
Vor allem organische Düngemittel erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie gut für die Umwelt sind und erst nach einiger Zeit die Gesundheit des Bodens verbessern. Beispielsweise wird erwartet, dass der Markt für organische Düngemittel bis 2025 ein Volumen von 12,5 Milliarden US-Dollar . Ihre Dominanz wird daher durch die weit verbreitete Verwendung sowohl im privaten als auch im gewerblichen Gartenbau vorangetrieben, der darauf abzielt, Landschaften lebendiger zu machen. In den USA beispielsweise erledigen 78 % der Haushalte irgendeine Art von Rasen- oder Gartenarbeit, was darauf hindeutet, dass diese Produkte häufig genutzt werden. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach natürlichen Alternativen geführt, da die Menschen auf nachhaltige und biologische Gartenpraktiken umgestiegen sind. Die geschätzte CAGR des globalen Marktes für Bio-Gartenbau von 2023 bis 2032 beträgt 8,4 %. Obwohl Düngemittel den größten Anteil ausmachen, leisten auch andere Segmente wie Pestizide, Saatgut und Mulch einen bedeutenden Beitrag.
Hersteller auf dem globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien haben entsprechend reagiert, indem sie in ihrem Angebot umweltfreundliche Optionen wie organische Düngemittel, biobasierte Pestizide und andere umweltbewusste Verpackungslösungen anbieten. Zertifizierungen und Labels, die zeigen, dass Waren nachhaltig oder biologisch sind, werden weltweit immer mehr akzeptiert und ermöglichen es Verbrauchern, heute mit Bedacht zu entscheiden, was sie in den Regalen kaufen, und herauszufinden, wo ihr gesamter Bedarf befriedigt werden kann. Aus diesem Grund verzeichneten Produkte mit dem USDA-Bio-Label einen Umsatzanstieg von 20 %, was darauf hindeutet, dass die Menschen bereit sind, zertifizierten Waren zu vertrauen.
Von Endbenutzern
Das Wohnsegment ist führend auf dem globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien mit einem lukrativen Marktpotenzial von 9,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 . Es wird erwartet, dass diese anhaltende Dominanz des Segments auch im Prognosezeitraum anhält, und zwar aus mehreren Gründen, wie zum Beispiel der verstärkten Fokussierung auf Heimwerkerarbeiten, dem boomenden Interesse an Gartenarbeit als Hobby und der wachsenden Beliebtheit von Wohnräumen im Freien. Die starke Präsenz von Haushalten, die Eigenheime besitzen, und deren Wert auf die Pflege schöner Rasenflächen ist der Grund, warum das Wohnsegment diese Branche dominiert. Ungefähr 78 % der Amerikaner erledigen Rasen- oder Gartenarbeiten, was darauf hindeutet, dass sie stark auf diese Verbrauchsmaterialien angewiesen sind. Hausbesitzer investieren bereitwillig in Landschaftspflege und Gartenarbeit, um die Attraktivität ihres Hauses zu verbessern und gleichzeitig Erholungsbereiche im Freien einzurichten. Beispielsweise belaufen sich die durchschnittlichen Ausgaben eines amerikanischen Haushalts für Rasen- und Gartenprodukte jedes Jahr auf 503 US-Dollar .
Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass die COVID-19-Pandemie gezeigt hat, wie viel Zeit die Menschen zu Erholungszwecken im Freien verbringen müssen, was zu einer Zunahme der Gartenarbeit unter den Bewohnern geführt hat. Die Zahl der Menschen, die während der Pandemie im Garten arbeiteten, stieg um 40 %, was das Wachstum des Marktes für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien erheblich ankurbelte. Dieser Anstieg hat zu einem höheren Bedarf an Rasen- und Gartenartikeln geführt, so dass die Verkäufe von Saatgut um 35 % stiegen, während die Verkäufe von Gartengeräten um 23 % zunahmen. Durch die Umstellung auf nachhaltige Praktiken wird der Markt für organische Düngemittel bis 2025 auf etwa 12,5 Milliarden US-Dollar . Aus ähnlichen Gründen wird prognostiziert, dass der globale Markt für biobasierte Pestizide von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 14 % .
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Im Jahr 2023 dominierte Nordamerika den globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien und steuerte satte 8,23 Milliarden US-Dollar zum Umsatz bei. Es gibt mehrere Faktoren, die Nordamerikas Position auf diesem Markt stark machen, darunter ein hohes Verbraucherbewusstsein und Interesse an Garten- und Landschaftsbauaktivitäten sowie ein günstiges Wirtschaftsklima. Einer der Hauptgründe für die Dominanz Nordamerikas ist eine starke Kultur des Wohneigentums und gepflegter Außenbereiche. In den USA nehmen 78 % der Haushalte an Rasen- und Gartenaktivitäten teil, was darauf hindeutet, dass in großem Umfang Verbrauchsmaterialien verwendet werden. Ein durchschnittlicher amerikanischer Haushalt gibt jährlich 503 US-Dollar für Rasen- und Gartenprodukte aus. Außerdem gibt es in der Region unterschiedliche Klimazonen, angefangen von kalten Gebieten in Kanada bis hin zu heißen Regionen im Süden der Vereinigten Staaten. Diese Variation erfordert eine Reihe von Produkten, die auf verschiedene Wetterbedingungen zugeschnitten sind, wie z. B. Grassamen für kaltes Wetter oder dürreresistente Pflanzen, die eine jährliche Wachstumsrate von 5 % und 7 % verzeichneten.
Der Wunsch, Wohnräume im Freien wie Unterhaltungsbereiche im Hinterhof und Gartenlandschaften zu schaffen, hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien geführt. Darüber hinaus ermöglichen höhere verfügbare Einkommen den Verbrauchern, mehr Geld für ihren Garten zur Verfügung zu haben, was die weitere Entwicklung anregt. Auch in Zukunft wird erwartet, dass Nordamerika seine Führungsposition auf dem weltweiten Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien im Prognosezeitraum zwischen 2024 und 2032 mit einer erwarteten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % behaupten wird. Die anhaltende Dominanz ist darauf zurückzuführen, dass immer noch in Außenbereiche investiert wird und die Unternehmen entsprechend verstärkt auf ökologische Gartenanbaupraktiken setzen, gepaart mit neuen Produktlinien, die in der Branche über Innovationsforen eingeführt werden. wie die bereits im Trend liegenden organischen Düngemittel, deren Verkaufswert bis zum Jahresende 2026 auf etwa 2,8 Milliarden US-Dollar steigen soll.
Aber auch andere Regionen wachsen, während Nordamerika weiterhin dominant bleibt. In Europa ist ein steigendes Interesse an urbanem Gartenbau zu verzeichnen und Grünflächen werden in der Stadtplanung immer wichtiger, was zu einer steigenden Nachfrage nach Rasenpflegeprodukten auf diesem Kontinent geführt hat. Der europäische Markt für Urban-Gardening-Produkte soll jährlich um 6 % wachsen. Allein im asiatisch-pazifischen Raum hat es sich aufgrund des raschen Urbanisierungsprozesses, des Anstiegs der Mittelschicht und des wachsenden Bewusstseins für den Umweltschutz zu einem boomenden Markt entwickelt. Der Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2024 bis 2032 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,78 % .
Top-Player auf dem globalen Markt für Rasen- und Gartenverbrauchsmaterialien
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkt
Nach Endverbrauch
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN