-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für Seefrachtversicherungen hatte im Jahr 2023 einen Wert von 20,8 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 auf 34,0 Milliarden US-Dollar , was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,86 % im Zeitraum 2024–2032 .
Einer der Hauptgründe, warum der Markt für Seefrachtversicherungen immer beliebter wird, ist das Wachstum des weltweiten Handels. Im Jahr 2023 verzeichnete der Markt einen Anstieg des Warenhandelsvolumens um 24 % im Vergleich zum Vorjahr; Daher suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, sich vor potenziellen Verlusten während des Transports aufgrund unvorhergesehener Umstände zu schützen, was zu einer Nachfrage nach einem umfassenderen Versicherungsschutz führt. Der zweite erwähnenswerte Punkt ist, dass Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse in den letzten Jahren häufiger geworden sind, was die Notwendigkeit stärkerer Frachtversicherungsbestimmungen unterstreicht. über 380 Milliarden US-Dollar durch solche Katastrophen verloren; Hurrikane, Wirbelstürme und andere Formen von Unwettern stören in der Regel die Transportsysteme und wirken sich am stärksten auf diejenigen aus, die am Transport von Gütern von einem Ort zum anderen beteiligt sind, also auf Spediteure und Verlader gleichermaßen. Dies zeigt uns, wie wichtig eine Transportversicherung für Unternehmen sein kann, die nicht wollen, dass ihr finanzielles Wohlergehen durch Kräfte gefährdet wird, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.
Ein weiterer Grund, warum Unternehmen auf dem globalen Seefrachtversicherungsmarkt Policen dieser Art abschließen, sind die sich ändernden Regeln für den internationalen Handel sowie die Schifffahrtsvorschriften. Beispielsweise gibt es bestimmte Sicherheitsstandards, die im SOLAS-Übereinkommen (Sicherheit des Lebens auf See) eingehalten werden müssen, während MARPOL Anforderungen zur Verhinderung der Verschmutzung durch Schiffe auf der ganzen Welt festlegt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ozeane, Meere, Seen, Flüsse usw. Bei Nichteinhaltung werden Bußgelder verhängt Daher benötigen Unternehmen diese Deckungen, damit sie regulatorische Risiken effektiv verwalten können, ohne finanziell durch hohe Gebühren bestraft zu werden, die ihnen auferlegt werden, wenn sie sich nicht an eine einzelne darin enthaltene Bestimmung halten
Darüber hinaus haben Organisationen auf dem globalen Markt für Seefrachtversicherungen begonnen, die Bedeutung umfassender Risikomanagementstrategien zu erkennen, was zu einer steigenden Akzeptanz dieser Versicherungsarten in verschiedenen Sektoren geführt hat. In verschiedenen Branchen wie der Herstellung von Arzneimitteln im Automobileinzelhandel gelten Lieferketten als kritische Punkte, von denen die Geschäftskontinuität weitgehend abhängt. Daher ist es notwendig, sie vor Störungen oder anderen damit verbundenen Problemen zu schützen. Daher wird diese spezielle Richtlinie eingeführt. Darüber hinaus kann die Transportversicherung auch als Teil einer umfassenderen angestrebten Strategie fungieren Schutz des Geschäftsergebnisses von Unternehmen vor unvorhergesehenen Ereignissen, die zu enormen finanziellen Verlusten führen können.
Die Seefrachtversicherung findet ihre Anwendung in vielen Bereichen des Seetransports von Gütern. Beispielsweise erfordert die Pharmaindustrie die Lagerung von Medikamenten und Impfstoffen bei bestimmten Temperaturen. Daher können Temperaturschwankungen während des Transports zu deren Verschwendung führen. Daher deckt der Seefrachtversicherungsmarkt solche Risiken ab. In ähnlicher Weise schützt der Automobilsektor weltweit versendete Fahrzeugteile vor Schäden durch Diebstahl und Unfälle, die sich unterwegs ereignen, und spiegelt gleichzeitig die Vielseitigkeit und Unentbehrlichkeit dieser Deckung in verschiedenen Bereichen wider. Der weltweite Markt für Seefrachtversicherungen hat aufgrund der technologischen Fortschritte, die die Risikobewertung und den Underwriting-Prozess vereinfachen werden, gute Aussichten. Insurtech-Unternehmen haben unter anderem künstliche Intelligenz und Blockchain-Big-Data-Analysen eingeführt, um die Effizienz und Genauigkeit bei der Bewertung von Risiken zu verbessern und so maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen, um den aktuellen Anforderungen internationaler Händler gerecht zu werden.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Anstieg des globalen Handelsvolumens
Das exponentielle Wachstum des globalen Handelsvolumens ist einer der Haupttreiber, die zur Expansion des Marktes für Seefrachtversicherungen geführt haben. Die Welthandelsorganisation (WTO) schätzt, dass das weltweite Warenhandelsvolumen im Jahr 2023 bei 0,8 % liegen wird. Mit diesem Anstieg der Geschäftstransaktionen besteht ein zunehmender Bedarf an der Absicherung von Gütern, die über sehr große Entfernungen mit verschiedenen Transportmitteln transportiert werden, insbesondere durch eine Seefrachtversicherung. Eine Hauptursache für den Anstieg des Handelsvolumens ist die rasante Entwicklung in den Schwellenländern. Beispielsweise verzeichneten unter anderem China, Indien und Brasilien ein enormes Wirtschaftswachstum, das dazu geführt hat, dass sie mehr Waren als zuvor importieren und exportieren. Allein im Jahr 2022 exportierte China Waren im Wert von 3,73 Billionen US-Dollar und wurde damit weltweit zum Exporteur Nummer eins. Geschäftsjahr 2022/23 mit 776,3 Milliarden US-Dollar die höchste Gesamtexportzahl aller Zeiten
Darüber hinaus ist ein weiterer Faktor, der wesentlich zu diesem Anstieg des Seefrachtversicherungsmarktes beiträgt, auf den elektronischen Handel bzw. E-Commerce zurückzuführen, der in den letzten Jahren weltweit eine massive Expansion erlebt hat, was zu einem erheblichen Anstieg der internationalen Handelsaktivitäten geführt hat. Diese durch Online-Shopping-Plattformen weltweit geschaffene Bequemlichkeit hat grenzüberschreitende Transaktionen gefördert und damit zu einem beispiellosen Ausmaß an Warenbewegungen und Warenaustausch über die Grenzen verschiedener Länder hinweg geführt. Der weltweite E-Commerce-Umsatz erreichte bis Ende 2023 die Marke von 5,8 Billionen US-Dollar
Die Nachfrage nach Seefrachtversicherungen wurde auch durch die Ausweitung der Handelswege angekurbelt, insbesondere durch Initiativen wie „One Belt One Road“ (OBOR), auch bekannt als Belt & Road Initiative (BRI), die neben anderen weltweit beteiligten Ländern von China angeführt wird. BRI zielt darauf ab, die Konnektivität sowie die Infrastrukturentwicklung in Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika zu verbessern und dadurch durch verstärkte Geschäftspartnerschaften entlang seiner verschiedenen Korridore größere Investitionen in diesen Regionen zu ermöglichen. Daher benötigen Unternehmen, die an BRI-bezogenen Projekten beteiligt sind, eine umfassendere Absicherung gegen Risiken, die sich aus dem Versand von Produkten über verschiedene geografische Gebiete mit schwierigem Gelände ergeben
Trend: Entstehung parametrischer Versicherungsprodukte
Das Gesicht des globalen Seefrachtversicherungsmarktes verändert die parametrische Versicherung, die im Vergleich zu herkömmlichen schadensersatzbasierten Policen eine schnellere und genauere Option bietet. Einer von vielen Vorteilen ist die Möglichkeit, vorab festgelegte Beträge anhand voreingestellter Parameter auszuzahlen. Kommt es beispielsweise aufgrund von schlechtem Wetter zu einem Ladungsverlust, kann eine bestimmte zu diesem Zeitpunkt erfasste Windgeschwindigkeit oder Wellenhöhe automatisch die Zahlung aus einer solchen Versicherungspolice auslösen. Die Bearbeitung von Schadensfällen dauert lange und Kunden erhalten ihr Geld schneller zurück, wenn sie über einen solchen Versicherungsschutz versichert sind. Seefahrer führen parametrische Versicherungen ein, um sich gegen Risiken im Zusammenhang mit unvorhersehbaren Ereignissen abzusichern. Beispielsweise hat Swiss Re Corporate Solutions „Insur8“ ins Leben gerufen, das Wetterdaten nutzt, die durch Unwetter ausgelöst werden, um von ihnen betroffene Reedereien zu bezahlen. In ähnlicher Weise führte AXA XL ein Produkt dieser Art zur Absicherung von Seefracht gegen Verzögerungen ein, die durch Schiffspannen oder Hafenüberlastungen verursacht wurden.
Hochwertige Güter werden während des Transports am besten durch den Einsatz einer parametrischen Versicherung geschützt, da bereits geringfügige Störungen zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können. Lloyd's of London bietet Verkäufern umfangreiche Möglichkeiten zur Versicherung ihrer Produkte während des Versands, einschließlich Piraterie, Diebstahl und anderen Gefahren im Zusammenhang mit Naturkatastrophen. Die parametrische Versicherungsgenauigkeit wurde größtenteils dank Echtzeit-Satellitenbildgebung in Kombination mit mit dem Internet verbundenen Geräten (IoT-Sensoren) ermöglicht, ist aber nicht darauf beschränkt. Dies ermöglicht es den Versicherern, aktuelle Informationen zusammen mit Analysen zu nutzen, um das Risikoniveau besser zu bestimmen und so die Prämien angemessen zu bepreisen, wodurch diese Produkte für diejenigen, die sie in Anspruch genommen haben, im Hinblick auf den Mehrwert zum Schutz der begleiteten Waren während des Transportprozesses nützlicher werden.
Herausforderung: Steigende Cybersicherheitsbedrohungen gefährden den globalen Markt für Seefrachtversicherungen
Die rasante Digitalisierung der maritimen Industrie hat ein erhebliches Problem für den globalen Seefrachtversicherungsmarkt geschaffen. Dies liegt daran, dass Cybersicherheitsbedrohungen und digitale Schwachstellen alarmierend zunehmen. Die Geräte des Internets der Dinge (IoT) und die miteinander verbundenen Systeme auf Schiffen stellen eine größere Angriffsfläche für Cyberkriminelle dar, wodurch die Zahl der Verstöße und Datenkompromittierungen zunimmt. Unsere Forschung zeigt, dass fast 40 % der Cyberangriffe in der Schifffahrt betriebstechnische Systeme (OT) wie Navigationssysteme oder Frachtmanagementsoftware betreffen, was die Einführung strenger Cybersicherheitsmaßnahmen erfordert. Darüber hinaus führt die autonome Schifffahrt sowie der Fernbetrieb von Schiffen zu neuen Komplexitäten beim Schutz von Schiffen vor Cyber-Bedrohungen, da in kontrollierten Experimenten von Forschern kommerzielle Schiffsnavigationssysteme erfolgreich gehackt wurden.
Für Versicherer im gesamten Seefrachtversicherungsmarkt ist es schwierig, Cyber-Risiken effektiv zu bewerten und zu versichern, da diese Risiken dynamisch sind und nur begrenzte historische Aufzeichnungen vorliegen, anhand derer potenzielle Verluste genau modelliert werden können. Laut Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) gehören durch Cybervorfälle verursachte Betriebsunterbrechungen zu den aufkommenden Risiken für die Schifffahrtsindustrie, aber solche Ereignisse könnten auch zu Frachtdiebstählen oder Umweltschäden führen. Als Reaktion darauf haben die Versicherer damit begonnen, den Schutz für Cyber-Versicherungen in ihre Seefrachtversicherungen zu integrieren, um nichts unversucht zu lassen. Bedingungen und Preise müssen jedoch möglicherweise noch überarbeitet werden, abhängig von Veränderungen in der Bedrohungslandschaft. Darüber hinaus sind globale Lieferketten stark voneinander abhängig, was bedeutet, dass bei einem Angriff auf irgendeinen Teil dieser Ketten mit Nachwirkungen zu rechnen ist. Daher haben Störungen im Seetransport weitreichende Auswirkungen, einschließlich der Auswirkungen auf Versicherungsansprüche im Zusammenhang mit dem Verlust von Sendungen während des Transports die betroffenen Strecken.
Der jüngste Angriff auf die Colonial Pipeline zeigt, wie anfällig kritische Infrastrukturen im Markt für Seefrachtversicherungen nach solchen Vorfällen werden. Daher sind gemeinsame Anstrengungen zwischen verschiedenen an der Schifffahrt beteiligten Akteuren sowie Experten erforderlich, die sich mit verschiedenen Aspekten der Cybersicherheit und Integrität im Zusammenhang mit dem Seeversicherungsmarkt befassen weltweit wird intakt bleiben. Darüber hinaus ist angesichts der immer komplexer werdenden Hacker-Angriffe heute ein gemeinsames Vorgehen von Versicherern, Reedereien und Einzelpersonen, die sich auf den Bereich Cybersicherheit , von entscheidender Bedeutung, um die Widerstandsfähigkeit gegen dieses Laster zu erhöhen und den Ruf des Transportversicherungssektors als Unternehmen zu wahren ganz.
Segmentanalyse
Nach Typ
Die offene Transportversicherung hält mit rund 22,7 % im Jahr 2023 den größten Anteil am weltweiten Markt für Transporttransportversicherungen. Dies zeigt, dass sie von Reedereien und Frachteigentümern auf der ganzen Welt häufig genutzt wird, da sie ihnen ermöglicht, Güter kontinuierlich über einen bestimmten Zeitraum zu versichern noch während des Transports gegen eine beliebige Anzahl von Risiken geschützt. Der Grund, warum diese Art von Police bei vielen Versicherten beliebt ist, liegt in ihrer Flexibilität und Bequemlichkeit während des gesamten Betriebsschutzes; Somit werden nicht nur alle durchgeführten Aktivitäten, sondern auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Rahmen eines Vertrags geschützt. Einige Beispiele für Unternehmen, die offene Transportversicherungen anbieten, sind unter anderem Lloyd's of London, Allianz Global Corporate & Specialty, AXA XL und Chubb.
Das Segment Voyage Plan verzeichnete mit 6,61 % die höchste CAGR im Markt für Seefrachtversicherungen. Diese Kategorie dient besonderen Deckungsanforderungen für einzelne Reisen oder Sendungen, die je nach der Art und Weise durch spezifische Gefahren verursacht werden können, z. B. das Brandrisiko, bei dem der Schutz vor Verlusten aufgrund eines Brandausbruchs am meisten erforderlich wäre, wenn die entsendende Organisation, die an einer solchen Aktivität beteiligt ist, über einen Versicherungsschutz mit beschränkter Haftung verfügt nur einmal im Jahr oder bei Bedarf in seltenen Fällen anwendbar.
Unternehmen wie Marsh, Aon plc, Willis Towers Watson, Gallagher und Lockton Companies sind hauptsächlich im Voyage Plan-Segment des Seefrachtversicherungsmarktes tätig und bieten personalisierte Versicherungspakete an, die speziell auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Reise zugeschnitten sind. Verschiedene Faktoren tragen zur zunehmenden Beliebtheit dieses Produkttyps bei, darunter eine größere globale Reichweite internationaler Handelsrouten in Verbindung mit einem größeren Bedarf an spezialisierten Versicherungslösungen, der durch ein erhöhtes Risikobewusstsein der Akteure bedingt ist.
Durch Abdeckung
Innerhalb des Seefrachtversicherungsmarktes hält das Segment Naturkatastrophen mit 32,7 % (2023) CAGR von 6,44 % über starke Wachstumsaussichten . Diese Kategorie bietet Schutz vor Verlusten, die durch verschiedene Arten von Naturkatastrophen und Wetterereignissen verursacht werden und Sendungen während des Transports beeinträchtigen können. Zum Beispiel; Hurrikane, Taifune, Wirbelstürme, Überschwemmungen oder Erdbeben können zu erheblichen Schäden, Verlusten und Unterbrechungen in den Lieferketten führen. Die Verbreitung dieses Sektors ist auf häufigere Extremereignisse zurückzuführen, die aufgrund der globalen Erwärmung, die durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht wird, immer heftiger werden, so viele Experten, die sich weltweit mit Meteorologie befassen. Das Weltwirtschaftsforum gibt an, dass es in den letzten 30 Jahren dreimal so viele wetterbedingte Naturkatastrophen gegeben hat wie bisher – und verdeutlicht, wie exponiert die Seehandelsrouten heute angesichts steigender Klimarisiken auf der ganzen Welt sind.
Darüber hinaus wurden solche spezifischen Risiken auf dem Seefrachtversicherungsmarkt über verschiedene Kanäle bekannt gemacht, unter anderem durch Medienberichterstattung; Dies ist für eine beeindruckende durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) dieser speziellen Produkte verantwortlich, da sie vor einiger Zeit immer beliebter wurden, als den Menschen klar wurde, was sie erwartet, wenn nicht ernsthaft genug gegen Umweltprobleme vorgegangen wird, insbesondere solche, die die Schifffahrtsindustrie direkt wie nie zuvor in der Geschichte betreffen, wodurch eine Nachfrage nach Vollkaskoversicherungen entsteht Lösungen, die speziell zur Minderung solcher Gefahren entwickelt wurden. Angesichts der Tatsache, dass extreme Wetterbedingungen auch in Zukunft häufiger auftreten werden, wie Klimamodelle zeigen, müssen die Beteiligten jetzt bessere Vorkehrungen treffen als je zuvor: Daher sollten Unternehmen viel in den Aufbau ihrer Widerstandsfähigkeit investieren, damit sie nicht darunter leiden zu große finanzielle Verluste, wenn sie unerwartet von einer Katastrophe heimgesucht werden.
Vom Endbenutzer
Verarbeitende Unternehmen sind derzeit führend auf dem globalen Markt für Transportversicherungen im Seeverkehr, da sie stark in die Produktion und den Transport von Gütern eingebunden sind, die einen beträchtlichen Prozentsatz aller auf dem Seeweg beförderten Güter ausmachen. Dementsprechend erwirtschaftet das Segment über 23,1 % des Marktumsatzes. Für den Vertrieb von Rohstoffen, Komponenten und Fertigprodukten benötigen die Hersteller Seetransporte. Daher müssen sie Versicherungen abschließen, die breit genug sind, um Risiken wie Verlust, Zerstörung oder Verzögerung von Lieferungen abzudecken. In den meisten Fällen entscheiden sich diese Unternehmen für verlängerte Verträge und maßgeschneiderte Richtlinien, um ihre Lieferketten nicht zu unterbrechen.
Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass das Segment „Commodity Traders“ des Seefrachtversicherungsmarkts ein Rekordwachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,39 % verzeichnen wird, was das höchste unter allen anderen Segmenten ist. Die Entwicklung dieses Teils lässt sich unter anderem auf die Dynamik des Rohstoffhandels zurückführen; sein globalisierter Charakter und die gestiegene Nachfrage in verschiedenen Regionen weltweit. Händler befassen sich international mit dem Kauf, Verkauf und Transport verschiedener Arten von Gütern und benötigen daher strengere Risikomanagementrahmen sowie spezielle Versicherungspakete, die in der Lage sind, komplexe Märkte zu bewältigen, die durch politische Instabilität oder sogar Kriege gekennzeichnet sind, was die Expansion dieses Teilsektors innerhalb der Seefrachtversicherungsbranche vorantreibt.
Nach Vertriebskanal
Aufgrund der etablierten Netzwerke, vertrauenswürdigen Beziehungen und des personalisierten Serviceangebots macht das Offline-Segment des globalen Seefrachtversicherungsmarktes weltweit einen Umsatzanteil von 80,07 % aus. Dabei werden etwa 70–80 % der Versicherungstransaktionen immer noch über nicht-digitale Kanäle abgewickelt. Diese Hegemonie wird durch Faktoren wie die Notwendigkeit detaillierter Diskussionen über die Risiken von Seefracht angetrieben, die recht kompliziert sein können und daher personalisierte Lösungen erfordern, die hauptsächlich von Offline-Agenten bereitgestellt werden. Darüber hinaus haben traditionelle Ansätze in der maritimen Industrie in Verbindung mit regulatorischen Rahmenbedingungen den persönlichen Kontakt in Regionen begünstigt, in denen diese Form der Kommunikation kulturell bedeutsam ist.
Andererseits wächst das Online-Segment des Seefrachtversicherungsmarktes am schnellsten; Registrierung einer CAGR von 8,50 % im Prognosezeitraum 2024–2032 . Diese Entwicklung wurde durch Globalisierungstrends bei den Internet-Konnektivitätsraten sowie durch Digitalisierungsbemühungen in Versicherungssektoren weltweit ausgelöst, die darauf abzielen, den Versicherungsschutz bequemer und allgemeiner zugänglich zu machen. Es gibt bereits über 5,35 Milliarden Internetnutzer auf der ganzen Welt, während die Plattformen weiterhin weit verbreitet sind. Daher nutzen Online-Seefrachtrichtlinien technologische Fortschritte, um Abläufe zu beschleunigen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu verbessern Bekannte Defizite wie mangelnde Privatsphäre oder sogar komplexe Vorschriften erfordern neben den Sicherheitsthemen auch eine individuelle Beratung. Da sich diese Personen jedoch schnell an ihre Bedürfnisse anpassen können, werden sie wahrscheinlich bald alles in diesem Sektor ändern, insbesondere wenn man bedenkt, wie viele Menschen reisen .
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
31,67 % der weltweit größte Markt für Seefrachtversicherungen , vor allem aufgrund seiner gut etablierten Netzwerke für Seehandel, Schwerindustrie und Exportaktivitäten sowie einer robusten Versicherungsinfrastruktur. Auf Europa entfallen fast 30 % der gesamten weltweit für diese Art von Policen gebuchten Prämien. Damit ist Europa der weltweit größte Handelsblock, über den beträchtliche Beträge auf dem Seeweg gehandelt werden. Da große Häfen wie Hamburg oder Antwerpen große Mengen an Waren abfertigen, die in verschiedene Länder verschifft werden, und Länder wie Frankreich, in denen viele Produkte hergestellt werden, bevor sie exportiert werden, ist eine umfassende Absicherung gegen die mit dem Transport verbundenen Risiken, insbesondere über Grenzen hinweg, erforderlich. Lloyd's of London ist führend in der Bereitstellung von Seefrachtversicherungen auf internationaler Ebene und hat seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich. Darüber hinaus gibt es auf dem europäischen Markt strenge Vorschriften, die darauf abzielen, die Verbraucher zu schützen und die Stabilität innerhalb der Branche zu gewährleisten und gleichzeitig das Wachstum durch technologische Fortschritte zu fördern, die stärkere Risikomanagementinstrumente erfordern, wodurch sie im Hinblick auf die globale Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Regionen auf der ganzen Welt widerstandsfähiger werden ähnliche Dienstleistungen.
Unter allen regionalen Seefrachtversicherungsmärkten, auf denen dieses Produkt gekauft werden kann, liegt der asiatisch-pazifische Raum hinsichtlich der Größe nach Europa an zweiter Stelle. Es gibt jedoch einige Gründe für diese Rangfolge. Dazu gehören die rasanten Industrialisierungsprozesse in verschiedenen asiatischen Volkswirtschaften, die zu einer erhöhten Nachfrage nach Schutzversicherungen gegen potenzielle Verluste führen, die durch den Transport von Produkten nach Übersee mit Schiffen oder Flugzeugen über weite Ozeane und Meere usw. entstehen, außerdem lebt ein Viertel der Erdbevölkerung hier – und wächst daher Bedarf an der Versicherung von Gütern, die durch Gewässer wie Meere, Ozeanrouten und andere transportiert werden. Zweitens kommt es auch zu Naturkatastrophen, die häufig Gebiete rund um den Pazifischen Ozean heimsuchen und vor allem während der Taifunsaison manchmal große Schäden anrichten – daher sollten umfassende Policen auch die durch diese Ereignisse verursachten Risiken abdecken.
Große Schifffahrtsdrehkreuze entlang wichtiger internationaler Schifffahrtsrouten haben APAC zu einer der wichtigsten Regionen gemacht, wenn es um die Markteinführung im globalen Seefrachtversicherungsmarkt geht. Zweitens bedeutet die Tatsache, dass China weltweit der größte Exporteur ist und eine bedeutende Rolle im weltweiten Seehandel spielt, dass der asiatisch-pazifische Raum, auf den fast 40 % aller weltweit erhobenen Prämien entfallen, nur ein Spiegelbild seiner Branchengröße ist. Ein weiterer Grund ist das schnelle Wirtschaftswachstum, das in Ländern wie Indien und Japan zu beobachten ist, wo ihre wachsende Mittelschicht mehr Importgüter verlangt und daher einen stärkeren Einsatz von Transportunternehmen wie Schiffen erforderlich macht, die Versicherungsschutzdienste benötigen, um potenzielle Verluste während des Transports abzumildern von einem Land in ein anderes.
Aktuelle Entwicklung
Hauptakteure auf dem globalen Markt für Seefrachtversicherungen
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Durch Abdeckung
Nach Dauer
Nach Unternehmensgröße
Vom Endbenutzer
Nach Vertriebskanal
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN