-->
Multiple Myelom (MM) ist ein seltener und komplexer Krebs von Plasmakellen, eine Art weiße Blutkörperchen, die in dem Knochenmark gefunden werden und Antikörper produzieren. Es geht allmählich durch Stadien fort: beginnend mit der monoklonalen Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS), dem Schwelmittel für das Multiple Myelom (SMM) und sich schließlich zu einem aktiven multiplen Myelom entwickelt, was medizinische Eingriffe erfordert. Laut der Weltgesundheitsorganisation gab es im Jahr 2022 ungefähr 187.952 neue Fälle von mehreren Myelomen weltweit, was 1% aller Krebsarten und 10% der Blutkrebserkrankungen ausmachte.
Der multiple Myelommarkt ist für stetiges Wachstum eingestellt, wobei der Umsatz voraussichtlich von 22,6 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 30,3 Mrd. USD bis 2033 steigen wird, was auf eine zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,3%zurückzuführen ist. Diese Expansion wird durch die steigende multiple Myelomprävalenz, die wachsende anfällige geriatrische Bevölkerung, die Erhöhung der F & E bei mehreren Myelomen und wachsende pharmazeutische Ausgaben angetrieben. Darüber hinaus öffnen Biomarker -basierte frühe Diagnose/Prognose die neuen Marktchancen.
Im Jahr 2024 erhielten weltweit rund 880.000 Menschen eine Behandlung für multiple Myelom. Unter ihnen waren 215.000 Patienten in der zweiten Therapie und 295.000 wurden in der dritten Linie oder darüber hinaus behandelt. Multiple Myelom (MM) dominiert bei älteren Erwachsenen, wobei das durchschnittliche Diagnosealter ~ 69 Jahre beträgt. Wenn die globale geriatrische Bevölkerung zunimmt, wird auch die Prävalenz eines multiplen Myeloms zunehmen. Die weltweit geriatrische Bevölkerung wird voraussichtlich von 12% der Gesamtbevölkerung im Jahr 2015 auf 22% im Jahr 2050 steigen. Dies wird voraussichtlich durch die Patientengruppe den therapeutischen Bedarf erhöhen.
Obwohl derzeit unheilbar, wird das multiple Myelom mit modernen Behandlungsansätzen zunehmend überschaubar. Der Behandlungsprozess beginnt im Allgemeinen mit der Induktionstherapie, die darauf abzielt, die Anzahl der Myelomzellen zu verringern. Erstlinienbehandlungen bestehen typischerweise aus einer Kombination von immunmodulatorischen Arzneimitteln (IMIDs), Proteasominhibitoren, Kortikosteroiden und monoklonalen Antikörpern. Ein gemeinsames Regime umfasst eine Drei-Drogen-Kombination aus Bortezomib, Cyclophosphamid und Dexamethason (VCD), während eine intensivere Option für autologe Stammzelltransplantationen (ASCT) berechtigte Patienten ein Vier-Drogen-Regime ist, das Daratumumab, Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason (Dara-Vtd) und Dexamethason (Dara-Vtd) umfasst. Diese Kombinationen bieten die längsten Remissionsperioden und reduzieren häufig Myelomzellen auf minimale oder nicht nachweisbare Werte.
Rückfälle sind jedoch häufig. Wenn ein Rückfall auftritt, kann die Behandlung frühere Therapien wiederholen oder alternative Wirkstoffe ausprobieren. ISA-PD (Isatuximab, Pomalidomid, Dexamethason) kann früher im Rückfall eingesetzt werden, um die Krankheit effektiv zu behandeln. Biomarker leiten auch Behandlungsentscheidungen. Beispielsweise macht die T (11; 14) -Translokation, die bei etwa 15 bis 20% der multiplen Myelompatienten gefunden wurde, Patienten stärker auf Venetoklax an, was zu besseren Ergebnissen im Vergleich zu Patienten ohne diese genetische Translokation führt.
Bei Patienten mit refraktärer Erkrankung mit dreiklassen, bei denen der Krebs nicht mehr auf Proteasom-Inhibitoren, immunmodulatorische Medikamente oder monoklonale Anti-CD38-Antikörper anspricht, sind fortgeschrittene Behandlungen verfügbar. Dazu gehören Abecma, Carvykti, Tecvayli, Talvey und Elrexfio, die in Fällen, in denen zuvor nur begrenzte Optionen vorhanden waren, neue Hoffnung bieten.
Zu den vielversprechendsten Fortschritten bei mehreren Myelomen zählen CAR-T-Zell-Therapien: Abecma und Carvykti. CAR-T-Zell-Therapien beinhalten die Neuprogrammierung der Immunzellen des Patienten, um Myelomzellen zu zielen und abzutöten. Es wird geschätzt, dass rund 80.000 Menschen mit rezidiviertem multipler Myelom zwischen ihrer zweiten und vierten Behandlungslinien für eine CAR-T-Zell-Therapie berechtigt sind. Über die vierte Linie hinaus könnten sich in späteren Stadien weitere 22.000 Patienten qualifizieren. Diese Therapien haben bemerkenswerte Ergebnisse gezeigt, wobei die fünfjährigen Überlebensraten bei 60% Patienten nun näher rücken (abhängig vom Stadium bei der Diagnose und dem Zugang zur Versorgung).
Epidemiologie-Übersicht: Mit einer steigenden Belastung bei älteren Erwachsenen und einer höheren Inzidenz bei Männern sind maßgeschneiderte Ansätze für Screening und Behandlung von wesentlicher Bedeutung, um die Ergebnisse zu verbessern, die
17% aller hämatologischen Malignitäten ausmachen. Multiple Myelom wird als Hauptanträge für HEM-ONC angesehen, d. H. Eine höhere Prävalenz, die bei Männern bei Männern berichtet wird. Das mittlere Diagnosealter beträgt 70. Jüngere Patienten haben ein niedrigeres ISS -Stadium (International Staging System) und haben bessere Behandlungsergebnisse. Die ältere Patientenpopulation hat weniger günstige prognostische Faktoren.
Vereinigte Staaten im Fokus:
Im Jahr 2025 schätzte die American Cancer Society 36.110 neue Myelomfälle mit einem prognostizierten Todespool von 12.030. Die Wahrscheinlichkeit, multiple Myelom bei Männern zu entwickeln, beträgt bei Männern 0,9% gegenüber der von 0,8% bei Frauen. Die Altersgruppe von mehr als 65 Jahren ist am anfälligsten für die Krankheit.
Inzidenz nach Alter
Die standardisierte Inzidenzrate pro 100.000 ist in einer Altersgruppe von 65-85+ am höchsten. Dies zeigt eine Notwendigkeit von Medikamenten mit hohem Sicherheitsprofil. Diese Bevölkerung ist verdächtigt, das Alter zu verschlechtern, und sieht sich häufig mit Komorbiditäten konfrontiert.
Die Inzidenz durch
Geschlechtsinzidenz ist bei Männern gegenüber Frauen, dh in allen Altersgruppen, höher. Bei Männern beträgt die Inzidenz 16,3%+ gegen Frauen, was auf eine regelmäßige Überprüfung von Männern hinweist.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Fahrer: Die wachsende Belastung des multiplen Myeloms in einer alternden Welt
mit wachsender geriatrischer Bevölkerung wird erwartet, dass das multiple Myelom zunimmt. In Europa beträgt die Gesamtinzidenzrate im Jahr 2022 2,8 pro 100.000. Im Durchschnitt werden die Menschen im Alter von rund 69 Jahren diagnostiziert. Nach Alter wurde die Inzidenz in 65-85+ (22,3%), 35-64 (4,0%), 0-34 (0,03%) am höchsten. Europa meldet auch eine höhere Prävalenz bei Männern (3,4%) gegenüber Frauen (2,3%).
Dieses altersbedingte Muster hat eine größere Bedeutung unter Berücksichtigung einer schnellen globalen Alterung. Bis 2030 wird einer von sechs Menschen weltweit über 60 Jahre alt sein. Eine Zahl, die bis 2050 auf 2,1 Milliarden verdoppelt wird. Infolgedessen wird die Zahl der älteren Erwachsenen in den nächsten zwei Jahrzehnten voraussichtlich um fast 80% steigen. Diese demografische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsinfrastruktur und die Bereitstellung von Behandlungen.
Ältere Patienten treten häufig mit zusätzlichen Komplexitäten wie Gebrechlichkeit, Organbeeinträchtigung und Komorbiditäten auf, die sowohl die Diagnose als auch die therapeutische Entscheidungsfindung erschweren. Diese Herausforderungen unterstreichen die Notwendigkeit individualisierter und alters angepasster Strategien, die vorzeitige Erkennung, unterstützende Versorgung und geriatrisch-sensitive Behandlungsschemata priorisieren.
Um diese steigende Belastung zu erfüllen, müssen Gesundheitssysteme proaktiv reagieren. Investitionen in gezielte Forschung, erweiterter Zugang zur Versorgung und die Entwicklung integrierter, patientenorientierter Modelle sind entscheidend, um eine verbesserte Ergebnisse für mehrere Myelompatienten zu gewährleisten - insbesondere innerhalb der wachsenden älteren Bevölkerung.
Herausforderungen: Die finanzielle Belastung durch fortgeschrittene multiple Myelombehandlungen für
fortgeschrittene Behandlungen für multiple Myelom, einschließlich CAR-T-Zell-Therapien und bispezifischen Antikörpern, bringen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Erkrankung neue Hoffnung. Diese Durchbrüche haben jedoch eine starke finanzielle Belastung. Bispezifische Antikörper wie Tecvayli, Elrexfio und Talvey haben die Pflegekosten erheblich erhöht. Zum Beispiel kostet Tecvayli in den ersten 28 Tagen etwa 29.608 USD und 26.964 USD für jeden Zyklus danach. Auto-T-Zell-Therapien sind noch teurer. ABECMA, IDECABTAGENE Vicleucel, der in den USA für Patienten zugelassen wurde, die mindestens zwei frühere Therapielinien erhalten haben, kostet rund USD 419.500, während Carvykti, Ciltacabtagene Autoleucel, bei ca. 465.000 USD für rezidivierte multiple Myelompatienten kostet. Dies in Verbindung mit begrenzten Karrenzentren macht die Situation weiter besorgniserregend. Ab Juli 2024 waren CAR-T-Zell-Therapien nur in 311 zertifizierten Zentren in den USA erhältlich, was bedeutet, dass Patienten möglicherweise lange Strecken zurücklegen müssen, was eine weitere finanzielle und logistische Belastung hinzufügt.
Der Versicherungsschutz bietet eine gewisse Erleichterung, aber es bleibt die Herausforderungen. Während eine private Versicherung häufig mit einem besseren Zugang und verbesserten Ergebnissen verbunden ist, haben Patienten mit öffentlichen Programmen wie Medicare häufig eingeschränkte Zugangs- und Deckungslücken. Erstattungsprozesse sind komplex, und die Auslagen können immer noch überwältigend sein. Studien haben gezeigt, dass 55% der versicherten multiplen Myelompatienten finanzielle Schwierigkeiten berichten und die Finanztoxizität hervorheben, bei denen die Behandlungskosten selbst zu Stress und einer verringerten Adhärenz führen.
Während fortgeschrittene Therapien die Ergebnisse im multipligen Myelom verändern, schafft sie schwerwiegende Hindernisse, wodurch der Zugang ungleichmäßig und die Behandlung zu einem wachsenden Anliegen für Patienten und Gesundheitssysteme gleichermaßen ist.
Chancen: CAR-T-Zellen und bispezifische Antikörper, die das Behandlungspotential
Die Behandlungslandschaft des Multiple Myeloms (MM) neu definieren, entwickelt sich mit wesentlichen Fortschritten bei CAR-T-Zell-Therapien und bispezifischen Antikörpern und bietet erhebliche Möglichkeiten. CAR-T-Zell-Therapien wie Idecabtagene-Vylukel und Ciltacabtagene Autoleucel haben bei rezidivierten/refraktären Patienten beeindruckende Ansprechraten gezeigt, wodurch Gesamtreaktionen von 73-98%erreicht werden. Der Rückfall bleibt jedoch eine erhebliche Herausforderung, da fast alle Patienten dies erleben, wobei rund 50% innerhalb von 26,9 Monaten zurückfallen. Die Gelegenheit besteht darin, die Haltbarkeit von CAR-T-Zellen zu verbessern und sie mit anderen Therapien für länger anhaltende Remissionen zu kombinieren. Sie sind jedoch nicht aus dem Regal.
Bispezifische Antikörper auf BCMA und GPRC5D bieten vielversprechende off-the-Shelf-Alternativen zur CAR-T-Zell-Therapie mit über 60% (Teclistamab) bei Patienten mit refraktärem MM. Trotz ihres Potenzials müssen Probleme wie Toxizität und Antigen -Flucht angegangen werden. Die Kombination bispezifischer Antikörper mit anderen Therapien könnte die Wirksamkeit verbessern, insbesondere für MM im fortgeschrittenen Stadium.
Nach Arzneimittelklasse: IMIDs und PIs dominieren Frontline- und RRMM -Einstellungen, während zelluläre und bispezifische Therapien später
den globalen Markt für multiple Myelom durch Arzneimittelklasse in Alkylierungsmittel, Proteasominhibitoren, Immunmodulationsdrogen (IMIDs), Monoklonal -Antibitoren (MABS), MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, MABS, STRAINS, definieren. Deacetylase (HDAC) -Hemmer, Anti-Körper-Arzneimittelkonjugat, bispezifisches T-Zell-Engpager und CAR-T-Zell-Therapie.
Der Markt wird derzeit von IMIDs und Proteasom -Inhibitoren geleitet, die zusammen das Rückgrat der Behandlung sowohl in Frontline als auch in rezidivierten/refraktären Umgebungen bilden. Die Auswahl einer geeigneten Behandlungsstrategie ist multifaktoriell, beeinflusst durch das Krankheitsstadium des Patienten, die frühere Behandlungsanamnese und den allgemeinen Gesundheitszustand. Unter IMIDs dominieren Agenten wie Lenalidomid, Thalidomid und Pomalidomid den Markt weiterhin. Lenalidomid (Revlimid) ist eine beliebte Wahl für die Behandlung von multiplen Myelomen. Es wird von Bristol Myers Squibb vermarktet und im Jahr 2024, dh über Indikationen, einschließlich multipler Myelom, insgesamt 5,77 Milliarden US -Dollar erzielt. Trotz des Eintritts von Generika wie dem Lenalidomid von Teva, der von Co-Pay-Hilfsprogrammen in den USA unterstützt wird, behält die Markenversion aufgrund ihrer etablierten Rolle sowohl in neu diagnostizierten als auch in Wartungsumgebungen einen erheblichen Marktanteil bei. Pomalidomid, das häufig in Kombination mit niedrig dosiertem Dexamethason verwendet wird, ist eine kritische Behandlungsoption für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Multipler Myelom (RRMM), insbesondere für die gegen Lenalidomid und Bortezomib resistenten Personen.
Proteasom -Inhibitoren (PIS) machen auch einen erheblichen Teil des Marktes aus. Bortezomib (Velcade), der im Jahr 2003 zugelassene Pi, bleibt integraler Bestandteil von Frontline-Regimen wie VRD (Bortezomib, Lenalidomid, Dexamethason). Carmfilzomib (Kyprolis), das 2012 zugelassen wurde, ist mit tieferen Reaktionen verbunden und wird aufgrund seiner höheren Kosten und kardiovaskulären Toxizitätsprofile hauptsächlich in rezidivierten Einstellungen verwendet. Ixazomib (Ninlaro), der erste orale PI, wurde während und nach der Covid-19-Pandemie aufgrund seiner Bequemlichkeit und Fähigkeit, Krankenhausbesuche zu reduzieren, und ermöglichte es zu einer bevorzugten Option für die Erhaltungstherapie.
Kortikosteroide wie Dexamethason und Prednison dienen als wesentliche Ergänzungen über Behandlungsschemata, die die Wirksamkeit von Primärwirkstoffen verbessern und die Behandlung von Entzündungen, Übelkeit und Schmerzen durch ihre immunsuppressive Wirkung unterstützen.
Während IMIDs, Proteasom -Inhibitoren und Kortikosteroide die Hauptstütze der Behandlung bleiben, erweitern neuere Arzneimittelklassen ihre Rolle stetig. HDAC-Inhibitoren wie Panobinostat (FARYDAK) bieten einen neuartigen epigenetischen Ansatz, sind jedoch aufgrund von Toxizitätsbedenken weitgehend auf stark vorbehandelte Patienten beschränkt. Zu den vielversprechendsten Fortschritten gehört der Aufstieg bispezifischer Antikörper. Teclistamab (Tecvayli), der erste zugelassene bispezifische Targeting CD3 und BCMA, hat bei Patienten mit mehreren früheren Therapien tiefe und langlebige Reaktionen gezeigt, wobei Studien nun ihre Verwendung früher im Behandlungsweg untersuchen.
Darüber hinaus haben CAR-T-Zelltherapien wie Idecabtagene Vicleucel (ABECMA) und Ciltacabtagene Autoleucel (Carvykti) die Behandlungslandschaft für stark vorbehandelte Patienten revolutioniert, indem sie personalisierte Einzelinfusionsoptionen anbieten, die tiefgreifende und dauerhafte Remissionen liefern.
Die Multiple Myelom -Behandlungslandschaft wird immer vielfältiger und personalisierter, wobei Therapien auf unterschiedliche Krankheitsmechanismen abzielen.
Nach Krankheitsstadium: Rückfällige/refraktäre Stadien führt den Markt, gefolgt von neu diagnostiziertem
Multiple Myelom (MM) -Berehungslandschaft entwickelt sich aufgrund klinischer Fortschritte, besserer Diagnose und erhöhtem Krankheitsbewusstsein rasch weiter. Der Markt ist in ein neu diagnostiziertes Multiple Myelom (NDMM) und ein rezidiviertes/refraktäres Multiple Myelom (RRMM) unterteilt, das jeweils unterschiedliche klinische Bedürfnisse und Möglichkeiten hat.
Die NDMM -Behandlung umfasst typischerweise Induktionsschemata wie Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRD), gefolgt von einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT) und einer Erhaltungstherapie. Behandlungsstrategien werden durch das Alter des Patienten, die Transplantation und das zytogenetische Risiko beeinflusst. Die weltweite Inzidenz eines multiplen Myeloms betrug im Jahr 2021 148.754 neue Fälle.
RRMM dominiert den therapeutischen Markt, der von Patienten getrieben wird, die durch mehrere Therapielinien voranschreiten. Der Anstieg der feuerfesten Fälle steigert den Marktwert, insbesondere bei Behandlungen der nächsten Generation wie CAR-T-Zell-Therapien wie IDE-CEL und Cilta-Cel und Carvykti (Cilta-Cel) zu einem Preis von 465.000 USD pro Patient. Premium -monoklonale Antikörper wie Isatuximab mit einer IV -Injektion von 30 ml (500 mg/25 ml) bei 3.789 USD tragen ebenfalls erheblich zur Umsatzerzeugung bei.
Nach Dosierungsform: orales Blei, gefolgt von Injektionen
Der Markt für multiple Myelombehandlungen wird zunehmend von zwei Dosierungsformen oral und elterlich geprägt. Orale Formulierungen (Tablets und Kapseln) führen den Markt mit einem kombinierten Anteil von mehr als 50%an. Die orale Route bietet Flexibilität in komplexen Behandlungsplänen und eine höhere Einhaltung von Patienten an das Regime. Injectables umfasst kostengünstige monoklonale Antikörper und Karren, die typischerweise intravenös verabreicht werden. Diese werden nicht als Front -Therapien angesehen und sind für spätere Patientenpatienten reserviert.
By Distribution Channel: Offline -Kanäle führen den Markt an, während die Online -Ergänzung im Zugang
zur Vertriebslandschaft für mehrere Myelom -Behandlungen (MM) -Behandlungen durch zwei Primärkanäle (Offline -Kanäle (Krankenhausapotheken und Einzelhandelspezialitäten für Einzelhandel) und Online -Apotheken durchführen. Der Offline -Kanal, der das Krankenhaus- und Einzelhandelspezialitäten -Apotheken umfasst, bleiben die Hauptaufenthalte für die Abgabe mehrerer Myelom -Medikamente. Es wird geschätzt, dass das Segment ~ 80% des Marktanteils erfasst. Es wird seine Führung während des Prognosezeitraums beibehalten.
Online -Apotheken sind ein schnell wachsender Kanal. Angetrieben von der Nachfrage nach Bequemlichkeits- und digitalen Gesundheitsinstrumenten bieten sie Lieferung, Preistransparenz und Bildungsressourcen für Eigenheimen und positionieren sich während der Prognose für ein weiteres Wachstum des MM -Behandlungsraums.
Wenn sich die multiple Myelomversorgung in Richtung Dezentralisierung bewegt, ist die Integration dieser Kanäle der Schlüssel zur Verbesserung der Patienteneinhaltung, zur Verringerung der Behandlungsstörungen und zur Gewährleistung optimaler Ergebnisse. Die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern, Zahler und Apotheken wird diese Integration vorantreiben und letztendlich die Patientenerfahrung verbessern.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Nach Geographie: Nordamerika führt, während asiatisch-pazifische und aufstrebende Märkte das zukünftige Wachstum des Multiple Myelom-Marktes vorantreiben
Der globale Markt für Multiple Myeloms ist geografisch in Nordamerika, Europa, asiatisch-pazifik, Südamerika und in den Nahen Osten und in Afrika unterteilt, wobei sie jeweils unterschiedliche Wachstumsmuster und Marktdynamik aufweisen.
Nordamerika hat den dominierenden Anteil des globalen Marktes, vor allem von der hohen multiplen Myelom -Inzidenz, einer robusten Gesundheitsinfrastruktur und einer frühzeitigen Einführung fortschrittlicher Behandlungen. Die Altersrate standardisierter Inzidenz in den USA und Kanada beträgt 4,8% bzw. 5,3%. Dies gefolgt von zunehmenden Medicare -Ausgaben ist für das Marktwachstum günstig. Im Jahr 2021 umfasste Medicare Part D im Jahr 2013 63,4 Millionen Menschen gegen die von 52,4 Millionen. Die Region hat auch eine starke pharmazeutische Produktionslandschaft, wobei wichtige Akteure wie Johnson & Johnson, Amgen und Bristol Myers Squibb stark in R & E- und klinische Studien investieren. Darüber hinaus schaffen die Bildung von Patientenvertretung und Pharmaunternehmen auch ein Bewusstsein für ein multiple Myelom.
Europa hat weiterhin eine starke Präsenz auf dem multiplen Myelommarkt, das von entwickelten Gesundheitssystemen und signifikanten von der EU finanzierten Onkologieforschung zurückzuführen ist. Wichtige Märkte wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich erleben steigende Inzidenz und Sterblichkeit. Hohe Arzneimittelkosten und längere regulatorische Zulassungsverfahren im Vergleich zu den Vereinigten Staaten sind jedoch eine Zurückhaltung für das Marktwachstum.
Die asiatisch-pazifische Region ist das am schnellsten wachsende Marktsegment, das durch die Verbesserung des Bewusstseins und die Erweiterung des Zugangs zu neuartigen Therapien angeheizt wird. In China liegt die Rohölprävalenz des multiplen Myeloms bei 6,88 pro 100.000, mit einer Inzidenzrate von 1,60 pro 100.000 Personenjahre, was auf einen erheblichen Behandlungsbedarf signalisiert. Japan und Indien verzeichnen eine Zunahme der klinischen Studien und Produkteinführungen. In Japan wurde Sarclisa (Isatuximab) im Februar 2025 vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt zugelassen.
Der Nahe Osten und Afrika haben aufgrund regionaler Unterschiede und einem schlechten Gesundheitsökosystem in afrikanischen Ländern den geringsten Anteil an multiplen Myelommarkt. Zu den regionalen Führern zählen hier große GCC -Länder, insbesondere KSA, VAE und Südafrika.
Jüngste Entwicklungen
am 28. April 2025: Lynozyfic von Regeneron (Linvoseltamab) erhält die EU -Zulassung für das refraktorische Multiple Myelom.
Die Europäische Kommission hat Lynozyfic für Erwachsene mit zurückgefallenem/refraktärem multipler Myelom eine bedingte Genehmigung für Erwachsene erteilt. Lynozyfic ist die erste BCMA-CD3-Therapie, die alle 4 Wochen dosiert werden kann. Die Genehmigung basiert auf einer Linker-MM1-Testversion. Der Trail zeigte, dass Lynozyfic eine Rücklaufquote von 71% und eine vollständige Reaktion von 50% oder besser mit einer mittleren 29-monatigen Reaktionsdauer produzieren kann.
17. März 2025: AstraZeneca erwirbt Esobiotec für bis zu 1 Mrd. USD (425 Mio. USD im Voraus, 575 Mio. USD in Meilensteinen)
. Diese Akquisitionen tragen zum Zelltherapieportfolio von AstraZeneca bei, einschließlich des Gracell -Deals von 1,2 Mrd. USD im Jahr 2023.
12. Februar 2025: Die OPN-6602 von OPNA BIO erhält eine Orphan-Arzneimittelbezeichnung für multiple Myeloma-
OPNA-Bio-BIO, dass der orale EP300/CBP-Bromodomänen-Inhibitor, OPN-6602, FDA Orphan Drug Bezeichnung für die Behandlung von Rückfälligen/Breactory Multiple Myeloms erhalten hat. OPN-6602, befindet sich in der Phase-I-Spur.
9. Dezember 2024: GSK meldet 42% Reduktion des Todesrisikos mit Blenrep-Kombination in mehreren Myeloms
GSKs BlenRep, in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason, verringerte das Risiko des Todes um 42% bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem Mehrfachmyelom, PRO-Interimergebnisse aus der Dreamm-7-Studie.
Patienten in der Blenrep -Kombination werden im Vergleich zur Standardversorgung fast 3 Jahre länger leben. GSK hat sich für die FDA -Zulassung mit einer bis Juli 2025 erwarteten Entscheidung wiederholt und in China vorrangige Überprüfung erhalten. Das Medikament, das einst vom US -Markt gezogen wurde, wird nun für ein Comeback mit einem projizierten Verkauf von 3,99B+ Spitzenpotential in Höhe von 3,99B+ positioniert.
Hauptkonkurrenten
Globale Marktsegmentierung für multiple Myelombehandlung
Nach Drogenklasse:
Nach Krankheitsstadium:
Nach Dosierungsform:
Nach Vertriebskanal:
Nach Geographie
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN