-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen wurde im Jahr 2023 auf 246,94 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich den Wert von 579,26 Millionen US-Dollar übertreffen, bei einem CAGR von 8,9 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Seit einigen Jahren wird der Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen durch die wachsende Nachfrage nach standortbezogenen Diensten angetrieben. Es wird geschätzt, dass im Jahr 2023 etwa 6,94 Milliarden Menschen ein Smartphone , und so viele Unternehmen haben ihre Geschäfte auf dieser Idee der Bequemlichkeit aufgebaut, wie zum Beispiel mobile Apps wie Uber oder SkipTheDishes, mit denen Sie alles von Lebensmitteln bis hin zu direkt vor die Haustür gelieferten Mahlzeiten bestellen können Minuten nach der Bestellung über diese Anwendungen. Daher ist es kein Wunder, dass die Nachfrage nach genauen Point-of-Interest-Daten bei Unternehmen zunimmt, die das Kundenerlebnis durch gezielte Marketingstrategien usw. verbessern möchten.
Ein weiterer Faktor, der zur Expansion des Marktes für Point-of-Interest-Datenlösungen beiträgt, sind Fortschritte im Bereich Kartierung und Geodatentechnologien. Das bedeutet, dass Endbenutzer Zugang zu Dingen wie Satellitenbildern haben, die in der Lage sind, überall auf der Erde hochauflösende Karten bereitzustellen, was es den Menschen erleichtert, gesuchte Orte zu finden. Dank der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernalgorithmen (ML) – wie sie beispielsweise von Google Maps verwendet werden – ist auch eine Echtzeit-Standortverfolgung möglich geworden, sodass Verbraucher zu jedem Zeitpunkt jederzeit genau wissen können, wo sich jemand befindet sie sich selbst sagen zu lassen.
Darüber hinaus sind datenbasierte Entscheidungsprozesse beliebter denn je. Dies liegt vor allem daran, dass Unternehmen aus allen Branchen erkennen, wie wertvolle Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten, Markttrends und die Wettbewerbslandschaft durch Big-Data-Analysemethoden gewonnen werden können, die auf Informationen angewendet werden, die über verschiedene Kanäle generiert werden. Beispielsweise betrachten über 90 % der Unternehmen Analysen als eine wichtige Komponente der Unternehmensarchitektur, während 80 % der Manager zustimmen, dass ihre Unternehmen stark in IT-Systeme investieren sollten, die erweiterte BI-Funktionen bereitstellen und durch starke ETL-Tools unterstützt werden.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Nachfrage nach hyperlokalisierten Erlebnissen
Der globale Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen verändert sich schnell, da Unternehmen hyperlokale Erlebnisse bieten müssen, da die Menschen dies immer mehr verlangen. Da Menschen zunehmend vernetzt und technologisch fortschrittlicher werden, erwarten sie, dass ihre Dienste personalisiert sind und auf ihre Umgebung achten. Diese Veränderung im Kundenverhalten bedeutet, dass Unternehmen ihr Angebot je nach Standort anpassen müssen, indem sie Point-of-Interest-Datenlösungen nutzen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden. Eine aktuelle Studie ergab, dass 78 % der Verbraucher eher mit Unternehmen in Kontakt treten, die individuelle Empfehlungen basierend auf ihrem Standort geben (Deloitte). Solche Zahlen spiegeln nur die wachsende Bedeutung der Hyperlokalisierung wider, wenn es darum geht, Kunden langfristig zu binden und zu binden. Beispielsweise können Unternehmen über solche Plattformen die Gewohnheiten und Vorlieben der Kunden besser kennen. Dieses Wissen kann ihnen dabei helfen, zielgerichtete Werbung zu entwerfen oder Produkte zu verbessern und gleichzeitig die Servicebereitstellung so zu verfeinern, dass sie den Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht wird.
Ebenso hat die Integration von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)-Technologien neben Point-of-Interest-Informationen die Schaffung immersiverer standortbasierter Erlebnisse auf dem Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen ermöglicht. Laut einer Prognose einer Branchenumfrage werden bis zum Jahr 2026 rund 30 % der Unternehmen sowohl AR als auch VR in Verbindung mit POI-Daten nutzen, um fesselnde lokale Erlebnisse zu schaffen. In Branchen wie Einzelhandel, Tourismus oder Unterhaltung, in denen Unternehmen stark danach streben, sich durch einzigartige ortsspezifische Begegnungen zu differenzieren, die Aufmerksamkeit erregen und gleichzeitig das Engagement der Besucher fördern; Die Akzeptanz dieser Trends nimmt zu.
Die Nachfrage nach hyperlokalen Erlebnissen hat auch zu sogenannten Mikromomenten geführt – kurzen Zeiträumen, in denen Menschen sofort auf ihrem Telefon nachschlagen, weil es gerade praktisch ist. Im Durchschnitt greifen 82 % der Smartphone-Nutzer auf Google Maps zurück, wenn sie sich in unbekannten Gebieten aufhalten (Google). Wenn Unternehmen daher Point-of-Interest-Datenlösungen einführen, könnten sie von solchen Fällen erheblich profitieren, indem sie rechtzeitig relevante Ratschläge bereitstellen, die letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und damit auch zu Conversions führen würden.
Zurückhaltung: Strenge regulatorische Rahmenbedingungen und Compliance-Herausforderungen
Obwohl der Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen ein enormes Wachstumspotenzial bietet, wird dieses durch strenge Vorschriften und Compliance-Schwierigkeiten gebremst. Behörden auf der ganzen Welt führen strengere Gesetze und Richtlinien zum Schutz von Verbraucherrechten und sensiblen Daten ein, da die Befürchtungen hinsichtlich der Privatsphäre und der Sicherheit von Informationen weiter zunehmen. Beispielsweise werden die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) von der Europäischen Union sowie der kalifornische Consumer Privacy Act (CCPA) erlassen. Unternehmen sind unter anderem verpflichtet, strenge Regeln für die Erfassung, Speicherung, Nutzung oder Weitergabe persönlicher Identifikationsnummern einzuhalten, insbesondere in Bezug auf Standorte. Allein die DSGVO betrachteten 92 % der befragten Unternehmen als ihre oberste Priorität, während 68 % viel Geld für die Gewährleistung der Einhaltung ausgeben.
Darüber hinaus stehen Unternehmen, die auf dem globalen Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen tätig sind, vor Herausforderungen, die sich aus der mangelnden internationalen Harmonie zwischen den Nationen in Bezug auf die Datenschutzgesetzgebungssysteme ergeben, die in den verschiedenen Ländern, in denen sie geschäftlich tätig sind, bestehen. Derzeit kämpfen etwa 45 % der Unternehmen mit etwas, das von Forrester-Analysten als „Minenfeld“ beschrieben wird und aus einem Patchwork-Gesetz aus mehreren Gerichtsbarkeiten besteht, das den Datenschutz in verschiedenen Regionen weltweit regelt (Quelle: Forrester). Solche weitreichenden Anforderungen erhöhen nicht nur die mit der Einhaltung verbundenen Kosten, sondern verlangsamen auch die Bemühungen zur Verbesserung der Skalierbarkeit durch einen nahtlosen Fluss über nationale Grenzen hinweg, wodurch das globale Expansionspotenzial für POI-basierte Angebote eingeschränkt wird. Darüber hinaus können bei Nichteinhaltung hohe Bußgelder verhängt werden. Auch der Ruf eines Unternehmens kann erheblich leiden, wenn sich Kunden durch Vertrauensverlust betrogen fühlen, der durch die Nichteinhaltung bestimmter Regeln zum Schutz ihres Wohlergehens verursacht wird.
Trend: Aufstieg von Echtzeit-Standortinformationen
Aufgrund der rasanten Fortschritte bei Echtzeit-Standortinformationen durchläuft der globale Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen einen tiefgreifenden Wandel. Dies ist unter anderem hauptsächlich auf die breitere Nutzung von Geräten für das Internet der Dinge (IoT) und bessere Sensoren zurückzuführen. Laut Marktprognosen wird erwartet, dass der weltweite Markt für Echtzeit-Ortungssysteme bis 2026 ein Volumen von 25,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 22,5 % zwischen 2024 und 2026. Dieser astronomische Anstieg zeigt, dass immer mehr Branchen diese Technologie nutzen, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport und Logistik unter anderem.
Im Hinblick auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Geschäftsabläufe im Einzelhandel kam bisher nichts annähernd an das heran, was Echtzeit-Standortinformationen bewirkt haben. Mit dieser neuen Erfindung können Verkäufer nun die Kundenbewegungen in ihren Geschäften verfolgen. Dadurch können sie den Fußgängerverkehr analysieren und so ihre Waren strategisch auslegen, um das Verkaufsvolumen zu steigern und gleichzeitig die Interaktion mit den Käufern zu steigern. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Einzelhändler im Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen, die solche Analysen einsetzen, Umsatzwachstumsraten zwischen 5 und 10 % verzeichnen. Gleichzeitig stiegen die Kundenzufriedenheitszahlen um etwa 15 % oder sogar mehr. Ebenso bleiben Gesundheitsdienstleister nicht zurück, wenn es darum geht, RTLS für eine bessere Patientenversorgung zu nutzen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz in ihren Einrichtungen zu steigern. Die Möglichkeit, das Personal, die persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie die Patienten selbst zu überwachen, ermöglicht es Krankenhäusern, herauszufinden, wo sie möglicherweise mehr Ressourcen benötigen.
Segmentanalyse
Nach Typ
Je nach Typ dominiert die Datenbankplattform den globalen Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen. Dieses Segment eroberte den größten Marktanteil und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 206,37 Millionen US-Dollar. Es wird auch erwartet, dass es im gesamten Prognosezeitraum dominant bleibt und einen Marktanteil von mehr als 82 % erobert, was seine starke Präsenz in diesem Marktbereich unterstreicht. Die Speicherung und Verwaltung riesiger Mengen standortbezogener Informationen ist das, was Datenbankplattformen im Rahmen von Point-of-Interest-Datenlösungen ausmacht. Es bietet eine strukturierte Datenbankarchitektur, die es Unternehmen ermöglicht, Zugangspunkte von Interesse zu speichern, zu verwalten und effizient abzurufen, z. B. Daten zu Unternehmen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Die Einführung von Datenbankplattformlösungen wird durch den Bedarf an genauen und umfassenden POI-Daten (Point-of-Interest) in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach einer effizienten Verwaltung und Verarbeitung dieser Daten vorangetrieben. Verschiedene Unternehmen, die in einer Reihe von Branchen tätig sind, die zum Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen gehören, verlassen sich auf diese Tools, um standortbezogene Informationen auf organisierte Weise zu speichern, sodass sie sie bei Entscheidungen über Marketingstrategien und Optimierungsdienste usw. nutzen können Dinge. Ungefähr 70 % der Unternehmen, die solche Systeme nutzen, bevorzugen Skalierbarkeit.
Das Segment Datenbankplattformen wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,4 % wachsen und im Prognosezeitraum einen starken Wachstumskurs beibehalten. Diese Expansion sollte nicht überraschen, wenn man bedenkt, wie schnell standortbasierte Dienste Jahr für Jahr wachsen. Darüber hinaus wird mehr Erfolg durch Erkenntnisse erzielt, die aus umfangreichen Analysen gewonnen werden, die auf Softwaretools für künstliche Intelligenz basieren, die jeden zweiten Tag verfügbar werden. Dies wird zusätzlich durch die weit verbreitete Nutzung von Cloud-Computing-Technologien unterstützt, auch in Schwellenländern, wo die Internetdurchdringung noch recht gering ist. Es gibt viel Potenzial, das hoffentlich früher als später erschlossen werden kann.
Auf Antrag
Der globale Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen wird hinsichtlich der Anwendungen von der kommerziellen Kategorie dominiert. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das kommerzielle Segment beispielsweise einen Umsatz von über 190,70 Millionen US-Dollar und das Segment wird seinen Wachstumskurs mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % fortsetzen. Dies wird auf die anhaltende digitale Transformation in Unternehmen sowie auf ein zunehmendes Verständnis dafür zurückgeführt, wie standortbasierte Daten Abläufe optimieren und die Kundenbindung verbessern können. Sein Anteil am Gesamtmarkt betrug im Jahr 2023 78 % und unterstreicht damit seine zentrale Rolle innerhalb dieser Branche.
Einzelhandel, Gastgewerbe, Transport und Immobilien sind einige der Branchen, die in diesem Segment des Marktes für Point-of-Interest-Datenlösungen hervorgehoben werden. Point-of-Interest-Lösungen werden von solchen Unternehmen genutzt, um die Servicebereitstellung zu verbessern, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen oder einfach ihren Betrieb anzukurbeln. Kommerzielle Unternehmen nutzen jedoch Point-of-Interest-Datenlösungsprodukte (POI) für gezielte Marketingaktivitäten. Sie studieren sie, um standortbezogene Marketingstrategien zu entwickeln. Sie recherchieren über ihre Konkurrenz und erhalten entsprechende Informationen. Unter anderem lässt sich das Kundenverhalten in Bezug auf den jeweiligen POI-Fall anhand der neuesten relevanten Informationen zu Standortpunkten aufzeigen. Auf diese Weise könnte die Art von Unternehmen effektivere Strategien entwickeln, die ihnen beim Wachstum helfen und bei der Entscheidung helfen, ob sie expandieren müssen oder nicht.
Der Bedarf an personalisierten Erlebnissen, gezielten Marketingkampagnen und datengesteuerter Entscheidungsfindung hat heute zu einer zunehmenden Akzeptanz von POI im Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen bei kommerziellen Unternehmen geführt. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung von Point-of-Interest-Werbung auf POI-Daten, während die Kundeneinbindung im Gastgewerbe um 20 % zunimmt. Dies liegt daran, dass diese Orte personalisierte Dienste anbieten, die auf POI-Hinweisen basieren, die direkt von Gästen selbst in Echtzeit über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bereitgestellt werden, die solche Apps bereits unterstützen. Ein weiteres Beispiel wären Transportunternehmen, die eine Verbesserung verzeichneten und ihre Routenoptimierung mithilfe großer Standortinformationsquellen um 30 % verbessern konnten. Bei Immobilienmaklern, die diese Technik anwandten, stiegen die Immobilienwertschätzungen um 25 %. Der kommerzielle Sektor verzeichnet derzeit eine CAGR-Wachstumsrate von 8,6 % in Bezug auf die Einführung von Point-of-Interest-Datenlösungen. Folglich nutzen 60 % der Unternehmen POI, wenn sie Marktanalysen für ihre eigenen Bedürfnisse durchführen. Ein solcher Zustand führt dazu, dass der Marktanteil bei Unternehmern um 15 Punkte steigt.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Im Jahr 2023 wurde Nordamerika mit einem Umsatz von mehr als 99,24 Millionen US-Dollar zum größten Abnehmer von Point-of-Interest-Datenlösungen. Dies lag unter anderem an der gut ausgebauten technologischen Infrastruktur, der weitverbreiteten Internetverbindung und der florierenden Geschäftswelt. Allein die Vereinigten Staaten haben einen Anteil von 70 % am Verbrauch von POI-Daten in dieser Region. Der Einzelhandelssektor verzeichnete zusammen mit der Immobilienbranche eine Wachstumsrate von 25 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus erfolgt die Kundenanalyse bei 60 % der Unternehmen in Nordamerika mithilfe von POI. Der Tourismus verzeichnete einen Anstieg von 15 % bei seinen Einsätzen zur Verbesserung des Erlebniserlebnisses für Reisende. Gleichzeitig ist das standortbasierte Marketing, das Point-of-Interest-Daten nutzt, um etwa 30 % gestiegen. Allerdings kommt die Nutzung zu 80 % von den Städten selbst, die es zur Verbesserung ihrer städtebaulichen Aktivitäten nutzen. Darüber hinaus ist ein Anstieg des Lebensmittelliefermarkts um 45 % zu verzeichnen, wenn man die Abhängigkeit von POIs sowie deren Einbindung in Modelle neu gegründeter Unternehmen in den nördlichen Teilen Amerikas berücksichtigt. Auch Gesundheitsdienstleister haben sie im Rahmen der Optimierung der Leistungserbringung übernommen, was einen Anstieg um 20 % verzeichnete. Allein im Jahr 2023 wurden mehr als 50 Millionen US-Dollar in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu dieser Art von Informationen investiert.
Der europäische Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen liegt in Bezug auf die Verbrauchsraten dicht hinter Nordamerika, allerdings sind in verschiedenen Branchen unterschiedliche Gründe für eine solche Einführung zu beobachten. Dies geht einher mit einem starken Engagement, Städte durch Initiativen zur digitalen Transformation intelligenter zu machen. So lag beispielsweise Deutschland neben dem Vereinigten Königreich an der Spitze und erreichte zusammen einen Anteil von 55 % am gesamten europäischen Markt. Andererseits scheinen Logistikunternehmen mit Sitz in Kontinentaleuropa zu wissen, was sie wollen, und verlassen sich daher stark auf sie, insbesondere wenn es um Routenoptimierungsbedürfnisse geht, was 65 % ausmacht. Angesichts dieser Entwicklungen ist im Smart-City-Sektor, der stark auf POI-Daten setzt, ein Wachstum von 18 % zu verzeichnen. Einzelhandelsunternehmen verzeichneten in den Analysephasen eine erhöhte Nutzungsrate von 22 %. Mindestens 50 % der Kommunen nutzen POI-Daten für die ÖPNV-Planung. Der Tourismus verzeichnete allein in verschiedenen Teilen dieses Kontinents einen Anstieg von 28 %. Es ist erwähnenswert, dass 40 % der E-Commerce-Plattformen durch die Integration mit solchen Diensten eine bessere Kundenansprache erreichen. Darüber hinaus haben Gesundheitsdienstleister sie im Rahmen der Optimierung der Leistungserbringung übernommen, was einen Anstieg um 15 % verzeichnete. Allein im Jahr 2023 wurden mehr als 40 Millionen US-Dollar in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu POIs investiert.
Auch der asiatisch-pazifische Raum bleibt nicht zurück, wenn es darum geht, ein wichtiger Verbraucher auf dem Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen zu sein. Dies ist vor allem auf das schnelle Wirtschaftswachstum in verschiedenen Ländern dieser Region zurückzuführen, gepaart mit den hohen Urbanisierungsraten der letzten Jahre sowie den kürzlich eingeleiteten Digitalisierungsbemühungen. Insbesondere China und Indien standen an vorderster Front und drängten auf die Einführung dieser speziellen Arten von Tools für den Informationsaustausch, die jeweils 60 % des Marktanteils ausmachen.
Darüber hinaus verzeichneten Smart Cities rund um den globalen Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen einen deutlichen Anstieg von 25 % gegenüber den Vorjahren und setzten stark auf sie. Darüber hinaus verzeichneten Logistikunternehmen einen Anstieg der POI-Datennutzung für das Lieferkettenmanagement um 20 %. Die touristischen Anwendungen von POI-Daten stiegen um 30 %. Darüber hinaus integrieren 50 % der Technologie-Startups im asiatisch-pazifischen Raum POI-Daten in ihre Dienste. Die Abhängigkeit der Lebensmittellieferbranche von POI-Daten stieg um 35 %. Gesundheitsdienstleister im asiatisch-pazifischen Raum verzeichneten einen 40-prozentigen Anstieg der POI-Datennutzung zur Serviceoptimierung. Das E-Commerce-Wachstum in der Region stieg aufgrund der POI-Datenintegration um 25 %. Im Jahr 2023 beliefen sich die Investitionen in POI-Datenlösungen im asiatisch-pazifischen Raum auf 35 Millionen US-Dollar.
Hauptakteure auf dem globalen Markt für Point-of-Interest-Datenlösungen
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Auf Antrag
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN