-->
Marktszenario
Der Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien wurde im Jahr 2023 auf 1.386,91 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 einen Marktwert von 2.409,91 Millionen US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,54 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Die Nachfrage nach Verkabelungsgeräten in Saudi-Arabien verzeichnet aufgrund mehrerer zugrunde liegender Faktoren einen deutlichen Anstieg. Die Stromerzeugungskapazität des Landes erreichte im Jahr 2023 beeindruckende 82,5 Gigawatt, was den wachsenden Bedarf an elektrischer Infrastruktur widerspiegelt. Dieser Kapazitätszuwachs wird durch die ehrgeizigen Pläne des Königreichs zur Entwicklung intelligenter Städte ergänzt, wobei allein Neom voraussichtlich 26.500 Quadratkilometer umfassen wird. Auch im Bausektor entstanden im Jahr 2023 700.000 neue Wohneinheiten, die alle anspruchsvolle Verkabelungslösungen erforderten. Im gewerblichen Bereich hat die saudische Regierung 3.600 neue Einzelhandelslizenzen genehmigt, was die Nachfrage nach Elektroinstallationen weiter ankurbelt.
Mehrere Faktoren treiben das Wachstum des Marktes für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien voran. Ein wesentlicher Treiber ist der Anstieg der Industrieaktivitäten, insbesondere im aufstrebenden Fertigungssektor, der mittlerweile über 2,5 Millionen Arbeitnehmer beschäftigt. Der Vorstoß hin zu erneuerbaren Energien, bei dem das Königreich bis 2030 58,7 Gigawatt aus erneuerbaren Quellen erzeugen will, erfordert auch fortschrittliche Verkabelungssysteme zur Integration dieser neuen Energiequellen. Auch im Gastgewerbe ist ein starker Zuwachs zu verzeichnen: Im Jahr 2023 wurden 50 neue Hotels eröffnet, die jeweils umfangreiche Elektroanlagen benötigen. Darüber hinaus verdeutlicht die Zunahme der Rechenzentren mit 30 neuen Einrichtungen im letzten Jahr die Notwendigkeit einer robusten elektrischen Infrastruktur zur Unterstützung des digitalen Wachstums.
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die Nachfrage nach Verkabelungsgeräten in Saudi-Arabien aufgrund der kontinuierlichen Infrastrukturentwicklung und des technologischen Fortschritts des Landes stark bleiben wird. Der Gesundheitssektor, in dem im Jahr 2023 20 neue Krankenhäuser gebaut wurden, wird den Bedarf an zuverlässigen elektrischen Systemen weiter erhöhen. Auch der Bildungssektor wächst: 15 neue Universitäten sind im Bau, jede erfordert modernste Verkabelungslösungen. Der Transportsektor mit 1.200 Kilometern geplanten neuen Eisenbahnstrecken und neuen Flughafenprojekten, darunter der Red Sea International Airport, unterstreicht den anhaltenden Ausbau der elektrischen Infrastruktur. Während Saudi-Arabien seine Vision 2030-Initiativen vorantreibt, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Verkabelungsgeräten weiter wachsen, angetrieben durch kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur und Modernisierungsbemühungen.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigender Strombedarf aufgrund von Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
Der Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien wird durch den steigenden Strombedarf angetrieben, der eine direkte Folge des schnellen Bevölkerungswachstums und der Urbanisierung ist. Die Bevölkerung des Königreichs erreichte im Jahr 2023 35 Millionen, mit einem jährlichen Anstieg von etwa 500.000 Einwohnern. Städtische Zentren wie Riad und Jeddah wachsen schnell, wobei die Bevölkerung von Riad 7,5 Millionen übersteigt und die von Jeddah 4,5 Millionen. Dieser städtische Zustrom hat zu einem rasanten Anstieg des Wohnungs- und Gewerbebaus geführt, wobei jährlich über 100.000 neue Wohneinheiten gebaut werden. Infolgedessen ist die Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten elektrischen Verkabelungssystemen sprunghaft angestiegen, was den Einsatz fortschrittlicher Verkabelungsgeräte erforderlich macht.
Im Jahr 2023 erreichte der Stromverbrauch Saudi-Arabiens einen Rekordwert von 300 Terawattstunden, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Allein der Wohnsektor macht über 50 % dieses Verbrauchs im Markt für Verkabelungsgeräte aus, wobei die Entwicklung neuer Städte einen erheblichen Anteil daran hat. Der durchschnittliche Stromverbrauch der Haushalte in Großstädten liegt inzwischen bei 15.000 Kilowattstunden pro Jahr. Darüber hinaus ist im kommerziellen Sektor, angetrieben durch die Gründung neuer Unternehmen und Infrastrukturprojekte, ein Anstieg des Stromverbrauchs auf 100 Terawattstunden zu verzeichnen. Der Vorstoß der Regierung zur Modernisierung des Stromnetzes und zur Reduzierung der Energieverschwendung hat auch zur Installation von 1,5 Millionen intelligenten Zählern geführt, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Verkabelungslösungen weiter steigert.
Trend: Verstärkte Einführung von Smart-Home-Technologien und Automatisierungssystemen
Der Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien wird maßgeblich von der zunehmenden Einführung von Smart-Home-Technologien und Automatisierungssystemen beeinflusst. Im Jahr 2023 wurden in Saudi-Arabien über 150.000 Smart-Home-Systeme installiert, mit einem prognostizierten Anstieg auf 200.000 bis Ende 2024. Dieser Anstieg ist auf die wachsende Präferenz der Verbraucher für Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit zurückzuführen. Besonders hervorzuheben sind Riad und Dschidda mit insgesamt über 75.000 Smart Homes. Ab Mitte 2024 sind 50 % der neu errichteten Wohngebäude in irgendeiner Form mit intelligenter Technologie ausgestattet, was die Verlagerung des Marktes in Richtung Automatisierung unterstreicht. Der durchschnittliche Haushalt in Saudi-Arabien verfügt mittlerweile über fünf intelligente Geräte, was die Integration intelligenter Verkabelungssysteme und miteinander verbundener Geräte unterstreicht.
Die Vision 2030-Initiative der Regierung hat ebenfalls eine entscheidende Rolle bei diesem Trend auf dem Markt für Verkabelungsgeräte gespielt und den technologischen Fortschritt und die moderne Infrastruktur gefördert. Investitionen in Smart-City-Projekte wie NEOM haben die Nachfrage nach fortschrittlichen Verkabelungsgeräten zur Unterstützung von Smart-Home-Anwendungen weiter gesteigert. Allein in NEOM sind über 10.000 Smart Homes im Bau, jedes mit modernsten Verkabelungssystemen ausgestattet. Der Markt für intelligente Thermostate verzeichnete im letzten Jahr einen Verkaufsanstieg von 20.000 Einheiten, während intelligente Beleuchtungssysteme im gleichen Zeitraum über 30.000 Installationen verzeichneten. Das Wachstum des Internet-of-Things-Sektors (IoT) mit mittlerweile über 1 Million betriebsbereiten IoT-Geräten erfordert fortschrittliche Verkabelungslösungen, um nahtlose Konnektivität und Funktionalität zu gewährleisten.
Herausforderung: Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards in Installationen
Eine der größten Herausforderungen für den Verkabelungsgerätemarkt in Saudi-Arabien besteht darin, die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards bei der Installation sicherzustellen. Im Königreich gibt es jedes Jahr über 200.000 neue Elektroinstallationen, wobei eine beträchtliche Anzahl dieser ersten Sicherheitsinspektionen nicht bestanden wurde. Dies hat Bedenken hinsichtlich der Qualität der Verkabelungsgeräte und der Fachkompetenz der Elektriker geweckt. Allein im Jahr 2023 wurden 5.000 Fälle von Elektrobränden gemeldet, wobei ein erheblicher Teil auf fehlerhafte Verkabelung und mangelhafte Installationspraktiken zurückzuführen ist. Die Saudi Standards, Metrology and Quality Organization (SASO) hat strenge Richtlinien vorgeschrieben, doch die Einhaltung bleibt ein kritisches Thema, da nur 60 % der Anlagen bei der ersten Inspektion die gewünschten Standards erfüllen.
Um diesen Herausforderungen auf dem Markt für Verkabelungsgeräte zu begegnen, hat die Regierung ihren Fokus verstärkt auf Schulungs- und Zertifizierungsprogramme gelegt. Im Jahr 2023 wurden über 10.000 Elektriker zusätzlich geschult, um die neuen gesetzlichen Standards zu erfüllen. Darüber hinaus hat SASO die Anzahl der Qualitätskontrollen erhöht und führt jährlich über 20.000 Inspektionen durch. Trotz dieser Bemühungen ist der Markt immer noch mit gefälschten Produkten konfrontiert: Allein im Jahr 2023 wurden über 50.000 minderwertige Verkabelungsgeräte beschlagnahmt. Dies hat zu Forderungen nach einer besseren Überwachung der Lieferkette und strengeren Strafen bei Verstößen geführt. Durch die Einführung fortschrittlicher Prüflabore, die im vergangenen Jahr 5.000 Produkttests durchgeführt haben, soll sichergestellt werden, dass in Installationen nur hochwertige Verkabelungsgeräte verwendet werden, was Sicherheit und Zuverlässigkeit fördert.
Segmentanalyse
Nach Produkttyp
Basierend auf der Produktart ist das Segment der nicht aktuellen Geräte mit einem Marktanteil von über 65,0 % marktführend. Das Land verzeichnet ein deutliches Wachstum im Bausektor: Bis 2023 sind über 5.000 aktive Bauprojekte im Gange. Dieser Anstieg der Bauaktivitäten hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Elektrosystemen erhöht. Die saudische Regierung hat über 1 Billion SAR für Infrastrukturprojekte bereitgestellt, was den Bedarf an nicht betriebsbereiten Geräten weiter steigert. Darüber hinaus erfordert die Einführung erneuerbarer Energiequellen in Saudi-Arabien, wie beispielsweise das 2.060-MW-Solarkraftwerk in Mekka, hochentwickelte Verkabelungsgeräte, um die Energie effizient zu verwalten. Die Ausweitung des Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) mit über 200.000 Elektrofahrzeugen auf saudischen Straßen bis 2024 erfordert auch eine fortschrittliche elektrische Infrastruktur, was die Nachfrage nach nicht aktuellen Geräten weiter steigert.
Darüber hinaus hat die Betonung von Sicherheit und Zuverlässigkeit in elektrischen Systemen dazu geführt, dass Geräte ohne Strom günstiger sind. Die saudische Regierung hat strenge Sicherheitsvorschriften eingeführt, wie z. B. die verbindliche Einhaltung der SASO-Standards (Saudi Standards, Metrology and Quality Organization), was die Verbreitung hochwertiger Nichtstromgeräte erhöht und das Wachstum des Marktes für Verkabelungsgeräte angekurbelt hat. Das Land hat über 50 Milliarden SAR in Smart-Grid-Technologie investiert, um die Zuverlässigkeit und Effizienz des Stromnetzes zu verbessern. Die Integration der Internet-of-Things-Technologie (IoT) in Gebäuden – allein in Riad gibt es über 1.500 intelligente Gebäude – erfordert fortschrittliche, nicht stromführende Geräte für einen reibungslosen Betrieb. Darüber hinaus erfordert die zunehmende Zahl von Rechenzentren – in den letzten zwei Jahren wurden über 50 neue Rechenzentren gebaut – zuverlässige elektrische Systeme, sodass stromlose Geräte für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung unerlässlich sind.
Nach Spannung
Auf der Grundlage der Spannung ist das 100-300-Watt-Segment mit einem Marktanteil von über 34,69 % führend auf dem Markt für Verkabelungsgeräte und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren seine dominierende Stellung behaupten, indem es mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,48 % wächst. Die zunehmende Beliebtheit von 100- bis 300-Watt-Verkabelungsgeräten in Saudi-Arabien ist auf das Zusammenspiel technologischer, wirtschaftlicher und infrastruktureller Faktoren zurückzuführen. Einer der Haupttreiber ist der rasante Urbanisierungs- und Bauboom im Land, der zu einer erhöhten Nachfrage nach Elektrogeräten in neu errichteten Wohn- und Gewerbegebäuden führt. In Saudi-Arabien beispielsweise sind im letzten Jahrzehnt über 1.200 neue Wohnsiedlungen entstanden. Darüber hinaus hat die Vision 2030-Initiative der Regierung zur Gründung neuer intelligenter Städte wie NEOM geführt, die modernste elektrische Infrastruktur integrieren und so den Einsatz effizienter Verkabelungsgeräte in diesem Wattbereich weiter fördern. Auch die zunehmende durchschnittliche Haushaltsgröße, die derzeit bei etwa 5,8 Personen pro Haushalt liegt, trägt zu einem höheren Energieverbrauch und der Nachfrage nach zuverlässigen Elektrogeräten bei.
Darüber hinaus hat die wachsende Bedeutung von Energieeinsparung und Effizienz die Verbraucher dazu veranlasst, sich für Geräte im optimalen Leistungsbereich von 100 bis 300 Watt zu entscheiden. Das Saudi Energy Efficiency Centre (SEEC) hat sich proaktiv für die Förderung energiesparender Praktiken eingesetzt, was zur Installation von über 2 Millionen energieeffizienten Geräten in Haushalten und Unternehmen geführt hat. Die aufstrebende Mittelschicht, deren jährliches verfügbares Einkommen für einen erheblichen Teil der Bevölkerung 25.000 US-Dollar übersteigt, investiert zunehmend in hochwertige, energieeffiziente Elektrogeräte. Darüber hinaus haben die erheblichen Investitionen des Landes in Projekte für erneuerbare Energien mit einer bereits installierten Kapazität von über 9,5 GW für erneuerbare Energien einen Markt für Geräte geschaffen, die mit nachhaltigen Energiesystemen kompatibel sind. Mit der Expansion des Einzelhandelssektors, die durch die Eröffnung von über 300 neuen Elektrofachgeschäften in den letzten fünf Jahren gekennzeichnet war, ist der Zugang zu modernen Elektrogeräten weit verbreiteter geworden, was zum anhaltenden Wachstum und der Beliebtheit von 100–300-Watt-Verkabelungsgeräten in Deutschland beigetragen hat Saudi-Arabien.
Durch Technologie
Die Dominanz konventioneller Technologie auf dem Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien mit einem Umsatzanteil von 64,23 % ist in erster Linie auf die umfangreiche bestehende Infrastruktur des Landes und die Kosteneffizienz traditioneller Verkabelungslösungen zurückzuführen. Herkömmliche Verkabelungsgeräte wie Standardschalter, Steckdosen und Steckverbinder sind aufgrund ihrer langjährigen Zuverlässigkeit und geringeren Vorlaufkosten im Vergleich zu intelligenten Technologiealternativen fest im Markt verankert. Der Bausektor, der ein wichtiger Motor der saudischen Wirtschaft ist, ist stark auf diese konventionellen Geräte angewiesen. Im Jahr 2023 wurde die Bauindustrie in Saudi-Arabien auf 37 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei ein erheblicher Teil dieser Investitionen in traditionelle Verkabelungslösungen floss. Darüber hinaus werden im Wohnsektor, in dem im Jahr 2023 über 300.000 Wohneinheiten fertiggestellt wurden, aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und einfachen Installation überwiegend herkömmliche Verkabelungsgeräte verwendet.
Ein weiterer Faktor, der zur Dominanz konventioneller Technologien beiträgt, ist die langsamere Akzeptanz intelligenter Technologien in der Bevölkerung. Trotz des Vorstoßes der Regierung zur digitalen Transformation zögern viele Verbraucher und Unternehmen aufgrund von Bedenken hinsichtlich Kompatibilität, Komplexität und Cybersicherheit weiterhin, auf intelligente Verkabelungsgeräte umzusteigen. Während beispielsweise Saudi-Arabien in Bezug auf Cybersicherheit im Nahen Osten an zweiter Stelle steht, verhindern die wahrgenommenen Risiken, die mit intelligenten Geräten verbunden sind, immer noch eine breite Akzeptanz. Darüber hinaus beträgt das durchschnittliche Monatsgehalt von Saudis, die im Privatsektor arbeiten, 9600 SR, was die Kaufentscheidung hin zu kostengünstigeren konventionellen Verkabelungslösungen beeinflusst. Auch der HVAC-Markt, der im Jahr 2023 2.810,2 Millionen US-Dollar erwirtschaftete, nutzt aufgrund ihrer nachgewiesenen Effizienz und geringeren Wartungskosten überwiegend konventionelle Verkabelungsgeräte. Diese Faktoren sorgen gemeinsam dafür, dass die konventionelle Technologie weiterhin den höchsten Umsatzanteil am Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien hält.
Auf Antrag
Nach Anwendung dominiert das kommerzielle Segment den Markt, indem es mehr als 45,62 % des Marktumsatzes generiert. Die Dominanz kommerzieller Anwendungen auf dem Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien lässt sich auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückführen. Ein wesentlicher Treiber ist die rasante Expansion des Gewerbesektors, insbesondere in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Büroflächen. Beispielsweise steigern der Bau neuer Einkaufszentren, wie das 1,2 Millionen Quadratmeter große Mall of Saudi, und die Entwicklung von Luxushotels, darunter das Abraj Kudai mit 10.000 Zimmern, die Nachfrage nach fortschrittlichen Verkabelungsgeräten, die auf komplexe kommerzielle Anforderungen zugeschnitten sind, erheblich. Darüber hinaus erfordern der Aufstieg intelligenter Gebäude und die Integration des IoT (Internet der Dinge) in kommerzielle Infrastrukturen ausgefeilte Verkabelungslösungen. Die Saudi Vision 2030-Initiative, die darauf abzielt, die Wirtschaft zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom Öl zu verringern, hat auch Investitionen in Gewerbeimmobilien angekurbelt und den Markt weiter beflügelt. Darüber hinaus verdeutlichen Projekte wie das King Abdullah Financial District mit einer Fläche von über 1,6 Millionen Quadratmetern die erheblichen Investitionen in Gewerbeimmobilien, die den Markt für Verkabelungsgeräte ankurbeln.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die zunehmende Betonung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gewerbeflächen. Da Unternehmen bestrebt sind, internationale Standards einzuhalten und die Betriebskosten zu senken, wächst die Nachfrage nach energieeffizienten Verkabelungsgeräten. Beispielsweise unterstreicht die Umsetzung von LEED-zertifizierten Projekten, wie dem 500.000 Quadratmeter großen King Abdullah Petroleum Studies and Research Center, den Bedarf an hochmodernen Verkabelungslösungen. Darüber hinaus erfordert Saudi-Arabiens Bestreben, sich zu einem digitalen Knotenpunkt zu entwickeln, mit Initiativen wie dem NEOM-Smart-City-Projekt, das sich über 26.500 Quadratkilometer erstreckt, den Einsatz einer fortschrittlichen Verkabelungsinfrastruktur. Der Bedarf des kommerziellen Sektors an verbesserten Sicherheitssystemen, Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen und automatisierten Gebäudemanagementsystemen trägt ebenfalls dazu bei, dass kommerzielle Anwendungen auf dem Markt für Verkabelungsgeräte vorherrschen. Diese Faktoren unterstreichen zusammen den erheblichen Einfluss des kommerziellen Sektors auf den Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien und führen zu einer höheren Umsatzgenerierung im Vergleich zu industriellen und privaten Anwendungen.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Top-Player auf dem Markt für Verkabelungsgeräte in Saudi-Arabien
Lokale Hersteller
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkt
Durch Technologie
Nach Spannung
Nach Anwendungen
Nach Vertriebskanal
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN