die Größe des globalen Telemedizinmarktes im Prognosezeitraum 2023–2030durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,17 % wachsen wird . Der Markt wurde im Jahr 2022 auf 31,65 Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 123,78 Milliarden US-Dollar .
Unter Telemedizin, auch Telegesundheit oder E-Medizin genannt, versteht man die Fernbereitstellung von Gesundheitsdiensten wie Untersuchungen und Konsultationen über das Internet. Telemedizin bietet eine praktische Methode zur Beurteilung, Diagnose und Behandlung von Patienten, ohne dass persönliche Konsultationen erforderlich sind. Die Kommunikation mit Ärzten ist von einem entfernten Standort aus über die von Patienten verwendete Technologie wie Smartphones, Laptops, Tablets usw. möglich.
Telemedizin besteht aus drei Hauptkategorien:
Fernüberwachung von Patienten – Telemonitoring genannt. Diese Art der Überwachung ermöglicht die Überwachung von Patienten zu Hause mithilfe mobiler Geräte, die ihre Vitalfunktionen wie Temperatur, Blutzucker und Blutdruck überwachen.
Das interaktive Telemedizin-/Telegesundheitssystem – Echtzeitkommunikation ist zwischen Ärzten und Patienten möglich. Möglicherweise gibt es einen medizinischen Kiosk oder ein Patient wird zu Hause betreut. Für Videokonferenzen oder Telefongespräche wird HIPAA-konforme Videokonferenzsoftware verwendet.
Die Store-and-Forward-Technik wird als asynchrone Telemedizin bezeichnet, da sie es einem Gesundheitsdienstleister ermöglicht, Laborergebnisse mit einem anderen zu teilen.
Globaler Telemedizinmarkt: Marktdynamik
Zukünftige Chance: Ein Big-Data-Analyseansatz kann Telegesundheitsdaten verarbeiten, die objektive und subjektive Daten sowie historische Daten umfassen, um Risikovorhersage und -management zu ermöglichen. Darüber hinaus hat die Pandemie Bundesbehörden, öffentliche Kostenträger und große gewerbliche Versicherer dazu veranlasst, ihre Telegesundheitsabdeckung auszuweiten. Für die meisten von ihnen ist es eine Herausforderung, sicherzustellen, dass Telemedizin bei den richtigen Patienten eingesetzt wird, um ihre Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen und so die Wirksamkeit und Effizienz bei der Erbringung von Gesundheitsdiensten zu verbessern.
Treibende Kraft: Im Zuge der Pandemie waren Gesundheitsdienstleistungen und -technologien stark nachgefragt. Derzeit werden Telemedizin, Chatbots und Roboter eingesetzt, um Patienten zu informieren, die Bevölkerung zu beruhigen, Diagnosen zu stellen und Impfstoffe für die Zukunft vorzubereiten. Angesichts des weltweiten Mangels an Krankenhäusern und Gesundheitspersonal wird Telemedizin als vielversprechende neue Form der Gesundheitsversorgung gefeiert.
Herausforderung: Die Einführung von Telegesundheit und Telemedizin wird durch Verhaltensbarrieren verlangsamt, die vielleicht nicht offensichtlich sind, aber dennoch erhebliche Hindernisse darstellen. Ärzte und Patienten neigen dazu, bestehende (konventionelle) Praxen nicht ohne weiteres aufzugeben, weil sie mit ihnen nicht vertraut sind. Aufgrund mangelnder Vertrautheit mit der Technologie könnten ältere Menschen auch zurückhaltend sein, Telegesundheits- und Telemedizindienste zu nutzen.
Zurückhaltung: Ein großes Problem in Bezug auf Telegesundheits- und Telemedizinpraktiken ist Betrug im Gesundheitswesen. Patienten oder Ärzte können auf vielfältige Weise Opfer werden: Der Name und die Bankverbindung des Arztes können missbraucht werden, um Zahlungen von Versicherungsgesellschaften zu erhalten, oder institutionelle Anbieter, die nicht berechtigt oder gelistet sind, können falsche Zahlungsansprüche geltend machen.
Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Telemedizinmarkt
In den meisten Ländern hatte die COVID-19-Pandemie verheerende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und hatte auch wirtschaftliche Auswirkungen. In der COVID-19-Pandemie werden telemedizinische Lösungen zweifellos äußerst nützlich sein, wenn man bedenkt, dass soziale Distanzierung derzeit die einzige Methode zur Minimierung der Exposition ist. Daher ist Telemedizin eine attraktive, effiziente und kostengünstige Option. Darüber hinaus spielt diese Technologie eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von Gesundheitsdienstleistern.
COVID-19, eine Pandemie unbekannten Ursprungs, hat die ganze Welt lahmgelegt. Die Zahl der COVID-19-positiven Patienten in Krankenhäusern steigt und stellt eine Belastung für das Gesundheitspersonal dar. Darüber hinaus haben die Verschiebung und Absage von Operationen, einschließlich Terminen, zu einem Rückgang der Patientenzahlen in Krankenhäusern geführt.
Telemedizin hat sich in dieser schwierigen Zeit im Kampf gegen die Pandemie als wertvoll erwiesen. Darüber hinaus berichten die meisten Anbieter virtueller Besuchsdienste von einem deutlichen Anstieg der Nutzer- und Abonnentenzahlen.
Weltweit sind Telekonsultationen zu beliebten Methoden geworden, um Gesundheitsprobleme mithilfe digitaler Technologien anzugehen. Außerdem sind die Kosten für Telekonsultationen geringer und das medizinische Fachpersonal ist weniger gestresst. Dies begünstigt die Wachstumsrate des Marktes und ist der Hauptgrund dafür, dass Regierungsorganisationen den Einsatz digitaler Gesundheitstechnologien betonen.
Globaler Telemedizinmarkt: Regionale Analyse
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am Telemedizinmarkt haben.
Die Prävalenz chronischer Krankheiten in den USA und die hohe Akzeptanz der Telemedizin als führender Bestandteil der Gesundheitsversorgung haben zum Wachstum des nordamerikanischen Telemedizinmarktes beigetragen.
Der Einsatz von Telemedizin hat die Patientenzufriedenheit verbessert, die Gesundheitskosten gesenkt und das Pflegemanagement verbessert.
Während der amerikanische Gesundheitssektor mit der COVID-19-Pandemie zu kämpfen hat, ermöglichen telemedizinische Anwendungen den Amerikanern, ihre Gesundheit einfacher zu verwalten.
Darüber hinaus ging AMD Global Telemedicine, Inc. im Jahr 2020 eine Partnerschaft mit iTelemed ein, einem in Ontario ansässigen Unternehmen, das virtuelle Gesundheitslösungen bereitstellt, um den ungedeckten Gesundheitsbedarf marginalisierter Bevölkerungsgruppen in Kanada während der COVID-19-Pandemie zu decken. Aufgrund der oben genannten Faktoren wird daher für den Telemedizinmarkt in Nordamerika im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum prognostiziert.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich des globalen Telemedizinmarktes
Juli 2021: Ein in Kairo ansässiges Unternehmen, das Online-Gesundheitsberatung und Telepharmaziedienste anbietet, hat eine Startfinanzierung in Höhe von 500.000 US-Dollar von Egypt Venture erhalten. Derzeit gibt es mehr als 2 Millionen Nutzer des Unternehmens mit über 200.000 verfolgten Konsultationen.
MedTelecare brachte im Mai 2021 sein Produkt „MediTely“ auf den Markt. Diese Technologie bietet mobilen Gesundheitsdiensten direkt an den Verbraucher für ältere Erwachsene, die nicht in Langzeitpflegeeinrichtungen wohnen.
Im Mai 2021 haben Teladoc Health und Vivo eine Partnerschaft geschlossen, um den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung in Brasilien zu verbessern, insbesondere durch den Einsatz von Telemedizin.
April 2021: Ein digitales Gesundheits-Start-up in Schweden hat 312 Millionen Euro gesammelt, um Telegesundheitsdienste und Softwaretools anzubieten, um Ärzte und Patienten für Fernkonsultationen zusammenzubringen. Die Plattform und Software werden von fast 6.000 Klinikern genutzt.
Im März 2021 gab AMD Global seine Integration mit PointClickCare Technologies bekannt, einem führenden Anbieter von Online-Software für die Langzeit- und Postakutpflege (LTPAC).
Im Dezember 2020 schlossen Royal Philips und BioTelemetry Inc. eine endgültige Fusionsvereinbarung.
November 2020: Morneau Shepell hat in den USA eine neue einheitliche Telemedizinlösung eingeführt.
Wichtige Branchenakteure des globalen Telemedizinmarktes
Der untersuchte Markt weist aufgrund der Existenz einiger weniger großer Player eine mäßige Konsolidierung auf. Die Einführung neuer Produkte zu niedrigeren Preisen hilft kleineren und mittleren Unternehmen, ihre Marktpräsenz durch technologische Fortschritte und Produktinnovationen zu steigern. Auf dem Telemedizinmarkt halten Allscripts Healthcare Solutions Inc., BioTelemetry, Medtronic und Koninklijke Philips NV bedeutende Marktanteile. Große Player gehen eine Reihe strategischer Allianzen ein, um ihr Produktportfolio zu erweitern.
Hauptkonkurrenten des globalen Telemedizinmarktes sind:
Medtronic (Irland)
GE Healthcare (USA)
Koninklijke Philips NV (Niederlande)
Darüber hinaus dominieren folgende Unternehmen diesen Markt:
Cerner Corporation (USA)
Chiron Health (USA)
Zipnose (USA)
Asahi Kasie Corporation (Japan)
Iron Bow Technologies (USA)
Siemens Healthineers (Deutschland)
IMediplus Inc. (China)
Vsee (USA)
Cisco Systems, Inc. (USA)
AMC Health (USA)
MDLive (USA)
Doctor on Demand (USA)
Medvivo Group Ltd (Großbritannien)
Teladoc Health Inc. (USA)
American Well (USA)
Telespecialists Llc (USA)
GlobalMed (USA)
MedWeb (USA)
Umfang des globalen Telemedizin-Marktberichts
Die Marktsegmente Telegesundheit/Telemedizin werden im Folgenden beschrieben: