4.1. Branchenwertkettenanalyse
4.1.1. Entwickler
4.1.2. Integrator
4.1.3. Plattform- und Dienstanbieter
4.1.4. Händler
4.1.5. Endbenutzer
4.2. PESTLE-Analyse
4.3. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
4.3.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
4.3.2. Verhandlungsmacht der Käufer
4.3.3. Bedrohung durch Substitute
4.3.4. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
4.3.5. Grad des Wettbewerbs
4.4. Marktdynamik und Trends
4.4.1. Wachstumstreiber
4.4.2. Beschränkungen
4.4.3. Herausforderungen
4.4.4. Schlüsseltrends
4.5. Covid-19-Folgenabschätzung zum Marktwachstumstrend
4.6. Marktwachstum und Ausblick
4.6.1. Marktumsatzschätzungen und Prognose (US $ BN), 2020 - 2033
4,6,2. Marktvolumenschätzungen und Prognose ('000 Einheiten), 2020 - 2033
4,6,3. Preisanalyse
4.7. Digitale Beschilderungsstandards Landschaft
4.7.1. POPAI - Die Global Association for Marketing im Einzelhandel
4.7.2. Intel Open Pluggable Spezifikation
4.7.3. Öffnen Sie die digitale Beschilderung / W3C lächeln
4.7.4. Datenschutzstandards für digitale Beschilderungen der Digital Signage Federation
4.7.5. ITU-T-Studiengruppe 16
4.7.6. Andere Verbände und Initiativen
4.8. Technologie -Lebenszyklus
4.8.1. Elektronische Beschilderung
4.8.2. Punktmatrixanzeige
4.8.3. Multimedia Player Digitaler Beschilderung
4.8.4. Interaktive digitale Beschilderung
4.9. Technologie -Trend
4.9.1. AI und Sprachhilfe
4.9.2. Big Data Analytics
4.9.3. Digital Fabric Graphics
4.9.4. Multi -Touch -Bildschirme
4.9.4.1. Kapazitive Touch -Technologie
4.9.4.2. Infrarot -Technologie
4.9.5. Beacon -Technologie
4.10. Wettbewerb Dashboard
4.10.1. Marktkonzentrationsrate
4.10.2. Marktanteilsanalyse des Unternehmens (Wert %), 2024
4.10.3. Konkurrenz Mapping