3.1. Analyse der Branchenwertschöpfungskette
3.1.1. Forschung und Formulierung
3.1.2. Entwicklung und Verpackung
3.1.3. Vertrieb und Vertrieb
3.1.4. Endbenutzer
3.2. Branchenausblick
3.2.1. Epidemiologie und Patientenpopulation
3.2.1.1. Wichtigste Erkenntnisse
3.2.1.2. Epidem- und Marktmethodik
3.2.1.3. 7MM-Patientenpopulation mit Opioid-Entzugssyndrom (OWS)
3.2.1.4. Länderspezifische Epidemiologie des Opioid-Entzugssyndroms (OWS)
3.2.1.5. Epidemiologie der Vereinigten Staaten
3.2.1.5.1. Annahmen und Begründung
3.2.1.5.2. Gesamtzahl der vorherrschenden OWS-Fälle in den Vereinigten Staaten
3.2.1.5.3. Gesamtzahl der diagnostizierten OWS-Fälle in den Vereinigten Staaten
3.2.1.5.4. Gesamtzahl der behandelbaren OWS-Fälle in den Vereinigten Staaten
3.2.1.6. EU5-Epidemiologie
3.2.1.6.1. Deutschland
3.2.1.6.1.1. Annahmen und Begründung
3.2.1.6.1.2. Gesamtzahl der in Deutschland vorherrschenden OWS-Fälle
3.2.1.6.1.3. Gesamtzahl der diagnostizierten OWS-Fälle in Deutschland
3.2.1.6.1.4. Gesamtzahl der behandelbaren OWS-Fälle in Deutschland
3.2.1.6.2. Frankreich
3.2.1.6.2.1. Annahmen und Begründung
3.2.1.6.2.2. Gesamtzahl der vorherrschenden Fälle von OWS in Frankreich
3.2.1.6.2.3. Gesamtzahl der diagnostizierten OWS-Fälle in Frankreich
3.2.1.6.2.4. Gesamtzahl der behandelbaren OWS-Fälle in Frankreich
3.2.1.6.3. Italien
3.2.1.6.3.1. Annahmen und Begründung
3.2.1.6.3.2. Gesamtzahl der vorherrschenden Fälle von OWS in Italien
3.2.1.6.3.3. Gesamtzahl der diagnostizierten OWS-Fälle in Italien
3.2.1.6.3.4. Gesamtzahl der behandelbaren OWS-Fälle in Italien
3.2.1.6.4. Spanien
3.2.1.6.4.1. Annahmen und Begründung
3.2.1.6.4.2. Gesamtzahl der vorherrschenden OWS-Fälle in Spanien
3.2.1.6.4.3. Gesamtzahl der diagnostizierten OWS-Fälle in Spanien
3.2.1.6.4.4. Gesamtzahl der behandelbaren OWS-Fälle in Spanien
3.2.1.6.5. Vereinigtes Königreich
3.2.1.6.5.1. Annahmen und Begründung
3.2.1.6.5.2. Gesamtzahl der vorherrschenden Fälle von OWS im Vereinigten Königreich
3.2.1.6.5.3. Gesamtzahl der diagnostizierten OWS-Fälle im Vereinigten Königreich
3.2.1.6.5.4. Gesamtzahl der behandelbaren OWS-Fälle im Vereinigten Königreich
3.2.1.7. Japanische Epidemiologie
3.2.1.7.1. Annahmen und Begründung
3.2.1.7.2. Gesamtzahl der vorherrschenden OWS-Fälle in Japan
3.2.1.7.3. Gesamtzahl der diagnostizierten OWS-Fälle in Japan
3.2.1.7.4. Gesamtzahl der behandelbaren OWS-Fälle in Japan
3.2.2. Behandlung und Management des Opioid-Entzugssyndroms (OWS)
3.2.2.1. Umfang der Behandlung
3.2.2.2. Behandlungsrichtlinien
3.2.3. Richtlinien der American Academy of Pediatrics zum Opioid-Entzugssyndrom (OWS)
3.2.4. Unerfüllte Bedürfnisse
3.2.5. Vermarktete Therapien
3.2.5.1. US Worldmeds oder USWM, LLC
3.2.5.1.1. Produktbeschreibung
3.2.5.1.2. Regulatorische Meilensteine
3.2.5.1.3. Klinische Entwicklung
3.2.5.1.4. Laufende aktuelle Pipeline-Aktivität
3.2.5.1.5. Sicherheit und Wirksamkeit
3.2.5.1.6. Produktprofil
3.2.6. Neue Therapien
3.2.6.1. Aphios Corporation
3.2.6.1.1. Produktbeschreibung
3.2.6.1.2. Sonstige Entwicklungsaktivitäten
3.2.6.1.3. Klinische Entwicklung
3.2.6.1.4. Informationen zu klinischen Studien
3.2.6.1.5. Sicherheit und Wirksamkeit
3.2.6.1.6. Produktprofil
3.2.6.2. Chiesi Farmaceutici SpA
3.2.6.2.1. Produktbeschreibung
3.2.6.2.2. Sonstige Entwicklungsaktivitäten
3.2.6.2.3. Klinische Entwicklung
3.2.6.2.4. Informationen zu klinischen Studien
3.2.6.2.5. Sicherheit und Wirksamkeit
3.2.6.2.6. Produktprofil
3.2.6.3. Titan Pharmaceuticals, Inc.
3.2.6.3.1. Produktbeschreibung
3.2.6.3.2. Sonstige Entwicklungsaktivitäten
3.2.6.3.3. Klinische Entwicklung
3.2.6.3.4. Informationen zu klinischen Studien
3.2.6.3.5. Sicherheit und Wirksamkeit
3.2.6.3.6. Produktprofil
3.2.6.4. BioDelivery Sciences International, Inc.
3.2.6.4.1. Produktbeschreibung
3.2.6.4.2. Sonstige Entwicklungsaktivitäten
3.2.6.4.3. Klinische Entwicklung
3.2.6.4.4. Informationen zu klinischen Studien
3.2.6.4.5. Sicherheit und Wirksamkeit
3.2.6.4.6. Produktprofil
3.2.6.5. Alkermes Plc.
3.2.6.5.1. Produktbeschreibung
3.2.6.5.2. Sonstige Entwicklungsaktivitäten
3.2.6.5.3. Klinische Entwicklung
3.2.6.5.4. Informationen zu klinischen Studien
3.2.6.5.5. Sicherheit und Wirksamkeit
3.2.6.5.6. Produktprofil
3.2.6.6. Einzel-SPS
3.2.6.6.1. Produktbeschreibung
3.2.6.6.2. Sonstige Entwicklungsaktivitäten
3.2.6.6.3. Klinische Entwicklung
3.2.6.6.4. Informationen zu klinischen Studien
3.2.6.6.5. Sicherheit und Wirksamkeit
3.2.6.6.6. Produktprofil
3.3. PESTLE-Analyse
3.4. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
3.4.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
3.4.2. Verhandlungsmacht der Käufer
3.4.3. Bedrohung durch Ersatzspieler
3.4.4. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.4.5. Grad des Wettbewerbs
3.5. Marktdynamik und Trends
3.5.1. Schlüsseltrends
3.5.2. Wachstumstreiber
3.5.3. Einschränkungen/Herausforderungen
3.6. Marktwachstum und Ausblick
3.6.1. Schätzungen und Prognosen zum Marktumsatz (in Mio. USD), 2018–2030
3.6.2. Preisanalyse
3.7. Covid-19-Folgenabschätzung zum Marktwachstumstrend
3.7.1. Analyse der Wachstumstrendverschiebung
3.7.2. Best Practices der Branche
3.8. Regulierungslandschaft