2025-03-28
-->
Tata.ev, eine prominente Führungskraft in der Indien (Elektrofahrzeuge) , hat kürzlich eine mutige Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, die Ladungsinfrastruktur des Landes zu verändern. Nach der bemerkenswerten Errungenschaft über den Überschreiten von 200.000 EV -Verkäufen verbessert Tata.ev sein Engagement, Elektrofahrzeuge zugänglicher und bequemer zu machen, indem ein Ziel auf mehr als doppelt so viele verfügbare Ladepunkte auf 400.000 bis 2027 festgelegt wird.
Der offene Rahmen der Kollaboration
Um ein weiteres Wachstum voranzutreiben, startete Tata.ev im Jahr 2023 seinen Rahmen für "Open Collaboration" und konzentrierte sich darauf, strategische Partnerschaften mit Ladungspunktbetreibern (CPOs) und Ölmarketingunternehmen (OMCS) zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Ladeinfrastruktur über wichtige Hotspots, insbesondere entlang der Autobahnen, zu erweitern, um nahtlose Fernreisen zu erleichtern. Infolgedessen hat sich die Anzahl der öffentlichen Anklagepunkte in Indien in nur 15 Monaten mehr als verdoppelt und über 18.000 Ladegeräte übertrifft. Die kumulativen Auswirkungen von Tata.ev umfassen die Installation von über 150.000 privaten/heimischen Ladegeräten, 2.500 Community -Ladegeräten und 750 Ladegeräten bei Tata -Händlern in mehr als 200 Städten.
Die Notwendigkeit eines expansiven Wachstums
Um das Potenzial von Elektrofahrzeugen in Indien voll und ganz zu nutzen, ist es unbedingt erforderlich, dass die Ladeinfrastruktur erheblich und schnell wächst. Mit über 5 Milliarden Kilometern landesweit hat Tata.ev wertvolle Einblicke in die spezifischen Bedürfnisse von EV -Nutzern gewonnen und festgestellt, wo die Ladeinfrastruktur am meisten erforderlich ist. Mit der Einführung von "Open Collaboration 2.0" beschleunigt Tata.ev die Entwicklung des indischen EV -Ladungsökosystems. Das ehrgeizige Ziel ist es, innerhalb der nächsten zwei Jahre mehr als das Doppelte der Anzahl der Ladepunkte auf über 400.000 zu doppermern.
Zusammenarbeit mit CPOs
Um dieses Ziel zu erreichen, verstärkt Tata.ev seine Partnerschaften mit wichtigen Ladepunktbetreibern, um 30.000 neue öffentliche Ladepunkte zu installieren. Diese Ladestationen werden alle EV -Marken und Marken unterstützen, um eine weit verbreitete Erreichbarkeit und Bequemlichkeit zu gewährleisten. Diese kollektive Anstrengung zielt darauf ab, ein für beide Seiten vorteilhaftes Ökosystem für alle EV -Benutzer, Ladungspunktbetreiber und Infrastrukturplaner zu erstellen. Das expansive Netzwerk von öffentlichen, Gemeinschafts- und Privat-/Heimatladegeräten soll die zunehmende Nachfrage nach emissionsfreien Mobilität, Beschleunigung der EV-Einführung und zur Erleichterung des Übergangs Indiens zu einer grünen, nachhaltigen Zukunft ermöglichen.
Erkenntnisse aus der Führung
Während des Starts von "Open Collaboration 2.0" betonte Herr Shailesh Chandra, Geschäftsführer von Tata Motors Pedfahrzeugen und Tata Passagier Elektromobilität, die Führung von Tata.ev in der EV -Revolution Indiens. Er erklärte: „Tata.ev war an der Spitze der EV-Revolution Indiens, nicht nur durch Einführung von Elektrofahrzeugen von erstklassigen Elektrofahrzeugen, sondern auch durch den Bau einer robusten Ladeinfrastruktur landesweit. Unser Ziel bei "Open Collaboration 2.0" ist es, das Lade -Netzwerk in den nächsten zwei Jahren in Zusammenarbeit mit führenden CPOs auf über 400.000 Punkte zu erweitern. Diese Initiative verbessert die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzererfahrung des Ladens, verbessert gleichzeitig die Lebensfähigkeit von CPOs und erleichtert ihr Wachstum. “
Verbesserung des Ladeerlebnisses
Um das Ladeerlebnis weiter zu verbessern, führt Tata.ev zusammen mit Tata.ev Mega Chargers in Schlüsselstädten und Autobahnen vor, zusammen mit Tata.ev verifizierte Ladegeräte, um eine qualitativ hochwertige Infrastruktur zu gewährleisten. Eine einheitliche Lösungslösungen für Helpline und nahtlose Zahlung werden ebenfalls eingeführt, um die Kundenprobleme auszuräumen und die Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit des Ladeökosystems zu verbessern, wenn die EV -Annahme weiter steigt.
Das Tata.ev Mega Charger Network
Als Flaggschiff -Initiative unter Open Collaboration 2.0 plant Tata.ev, ein Mega Charger -Netzwerk von Tata zu etablieren, das eine superschnelle Ladung und die unübertroffene Zuverlässigkeit bietet. Das Unternehmen hat Memorandums of Understanding (MOUs) mit Tata Power, Chargezone, Statiq und Zeon unterzeichnet, um 500 Tata.ev Mega Chargers innerhalb der ersten zwei Jahre zu operationalisieren. Diese Ladegeräte werden strategisch in wichtigen Städten und großen Autobahnen platziert.
Während die Mega -Ladegeräte für alle Elektrofahrzeuge zugänglich sind, profitieren Tata.ev -Kunden von vorrangigen Zugangs- und Tarifvorteilen. Die von Partner CPOs betriebenen Mega -Ladegeräte können bequem nachverfolgt werden, und Dienste können über eine einzige App, IRA.ev, bezahlt werden, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Ladeanwendungen beseitigt werden.
Tata.evs Engagement für Innovation
Tata.ev leitet und innoviert weiterhin innovativ beim Aufbau Indiens EV -Ökosystems, von der Pionierlösungen für Heim- und Gemeinschaftsanlagen bis hin zur Einführung mobiler Vans und der Förderung der offenen Zusammenarbeit. Mit einem unerschütterlichen Engagement für die Elektrifizierung ist Tata.ev nach wie vor der Einrichtung für Elektrofahrzeuge und der Unterstützung aller Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigen, elektrifizierten Zukunft für Indien.
2025-03-28
2025-03-27
2025-03-27
2025-03-13