-->
Marktszenario
Der Markt für trinkfertigen Kaffee im asiatisch-pazifischen Raum wurde im Jahr 2023 auf 19,14 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 einen Marktwert von 40,02 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,54 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Der asiatisch-pazifische Raum hat sich zu einem Kraftzentrum auf dem globalen Kaffeemarkt entwickelt, und die Verbraucher nehmen die Kaffeekultur wie nie zuvor an. Im Jahr 2023 erreichte der Kaffeekonsum der Region beeindruckende 35 Millionen 60-Kilogramm-Säcke, angetrieben von Ländern wie Japan, China, Südkorea und Australien. Japan liegt mit einem jährlichen Konsum von etwa 7,5 Millionen Beuteln an der Spitze, was seine langjährige Liebe zum Kaffee widerspiegelt. Mittlerweile boomt die Kaffeeszene Chinas: Im ganzen Land gibt es mehr als 125.000 Coffeeshops, was auf eine Verschiebung der Vorlieben der jungen Bevölkerung hindeutet. Der Anstieg des Kaffeekonsums wird durch die rasche Urbanisierung, eine wachsende Mittelschicht mit höherem verfügbaren Einkommen und die Verwestlichung von Lebensstilen, die die sozialen und anspruchsvollen Aspekte des Kaffeetrinkens wertschätzen, vorangetrieben.
Der Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) steht an der Spitze dieses koffeinhaltigen Anstiegs und erobert die Herzen der vielbeschäftigten Stadtbewohner, die Bequemlichkeit suchen, ohne auf Qualität zu verzichten. Im Jahr 2023 wurde der RTD-Kaffeemarkt im asiatisch-pazifischen Raum auf über 15 Milliarden US-Dollar geschätzt und verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum. Japan bleibt der größte Markt für RTD-Kaffee, wobei Verbraucher jährlich mehr als 5 Milliarden Dosen und Flaschen kaufen. China holt schnell auf; Die Verkäufe von RTD-Kaffeeprodukten überstiegen in diesem Jahr 2 Milliarden Einheiten, was eine deutliche Abkehr vom traditionellen Teekonsum verdeutlicht. Einen wesentlichen Beitrag leistete auch Australien: Im vergangenen Jahr konsumierten die Australier über 50 Millionen Liter RTD-Kaffee. Zu den wichtigsten Marken, die für Aufsehen sorgen, gehören BOSS Coffee von Suntory, das allein in Japan über 100 Millionen Kisten verkauft hat, und Starbucks, dessen RTD-Produkte einen weltweiten Umsatz von über 2 Milliarden US-Dollar generierten, wovon ein erheblicher Teil auf die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum entfiel. Inländische Marken wie Luckin Coffee aus China haben ebenfalls RTD-Linien auf den Markt gebracht und innerhalb weniger Monate nach der Markteinführung über 10 Millionen Flaschen verkauft.
Mit Blick auf die Zukunft ist das Wachstumspotenzial des Marktes für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum robust und berauschend. Prognosen gehen davon aus, dass der Markt bis 2025 auf 25 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. E-Commerce-Plattformen spielen eine entscheidende Rolle: Der Online-Umsatz von RTD-Kaffeeprodukten übersteigt 2023 5 Milliarden US-Dollar. Innovationen treiben den Markt voran; Beispielsweise hat die Einführung pflanzlicher RTD-Kaffees in diesem Jahr zu zusätzlichen Einnahmen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar geführt. Technologische Fortschritte bei Verpackungen, wie etwa recycelbare und isolierte Behälter, erfüllen die Anforderungen der Verbraucher an Nachhaltigkeit und Komfort. Dieser dynamische Markt führt zu erhöhten Investitionen, wobei im Jahr 2023 über 1 Milliarde US-Dollar in Startups und Expansionen von RTD-Kaffee in der Region geflossen sind. Die RTD-Kaffeelandschaft im asiatisch-pazifischen Raum ist lebendig und entwickelt sich schnell und verspricht aufregende Möglichkeiten für Marken und ein ständig wachsendes Angebot Eine große Auswahl für Verbraucher, die ihren Lebensstil mit trinkfertigen Kaffeefreuden aufpeppen möchten.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Fahrer: Enthüllung der Bequemlichkeit: Vielbeschäftigte Lebensstile befeuern den Anstieg von trinkfertigem Kaffee
Der Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach trinkfertigem Kaffee, der auf den immer geschäftigeren Lebensstil der städtischen Bevölkerung zurückzuführen ist. Mit der zunehmenden Urbanisierung beherbergen Städte wie Tokio und Shanghai mittlerweile über 38 Millionen bzw. 25 Millionen Menschen, was das schnelle städtische Wachstum unterstreicht. In Indien hat die Zahl der Menschen, die jedes Jahr in städtische Gebiete abwandern, 10 Millionen erreicht, was zum geschäftigen Stadtleben beiträgt. Die durchschnittliche Pendelzeit in Städten wie Jakarta und Manila übersteigt mittlerweile 90 Minuten pro Tag, was den Bedarf an bequemen Konsummöglichkeiten noch weiter unterstreicht. In Südkorea liegt die Erwerbsquote bei 74 Millionen Menschen, von denen viele nach schnellen und einfachen Getränkelösungen suchen. Darüber hinaus hat die wachsende Zahl von Doppelverdienerhaushalten, in denen mittlerweile in zwei von fünf Familien beide Partner arbeiten, die Nachfrage nach Kaffeelösungen für unterwegs erhöht.
Da die Work-Life-Balance immer schwieriger wird, wird der Konsum von Fertigkaffee zu einem Grundnahrungsmittel für Menschen, die viel unterwegs sind. Der Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) wird mittlerweile auf 19 Milliarden US-Dollar geschätzt, was seine große Beliebtheit widerspiegelt. Allein in Japan werden jährlich über 2 Milliarden Dosen Fertigkaffee konsumiert. Mit über 50.000 Convenience-Stores in der gesamten Region war der Zugang zu diesen Getränken noch nie so einfach. Die zunehmende Verbreitung von Verkaufsautomaten – in Japan gibt es über 5 Millionen – verbessert diese Zugänglichkeit zusätzlich. In Australien konsumieren mittlerweile drei von vier Millennials regelmäßig trinkfertigen Kaffee, was den Wandel in den Verbraucherpräferenzen unterstreicht. Darüber hinaus hat der Aufstieg von E-Commerce-Plattformen den Vertrieb dieser Produkte erleichtert, wobei Online-Verkäufe eine Milliarde US-Dollar des Marktwerts ausmachen. Der Convenience-Faktor, gepaart mit dem schnelllebigen urbanen Lebensstil, treibt die Nachfrage weiter nach oben.
Trend: Premiumisierung katapultiert Fertigkaffee in neue Geschmacksdimensionen
Der Trend zur Premiumisierung auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) verändert die Vorlieben der Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum, wobei der Schwerpunkt neu auf handwerklich hergestellten und Gourmet-Angeboten liegt. Die weltweite Kaffeeindustrie hat einen Wert von 495 Milliarden US-Dollar, wobei der asiatisch-pazifische Raum einen erheblichen Anteil ausmacht. Die Nachfrage nach Premium-Kaffeeerlebnissen hat allein im vergangenen Jahr zur Einführung von über 200 neuen Geschmacksvarianten geführt. Die über 30.000 Spezialitätencafés in der Region haben die Voraussetzungen für diesen Premium-Umstieg geschaffen. In China wächst der Markt für Spezialitätenkaffee jährlich um 8 Milliarden US-Dollar, was die Bereitschaft der Verbraucher widerspiegelt, mehr für Qualität zu zahlen. Die Einführung limitierter Geschmacksrichtungen mit über 100 solchen Veröffentlichungen im Jahr 2023 treibt diesen Trend weiter voran. Darüber hinaus haben Kooperationen mit renommierten Kaffeemarken dazu geführt, dass 50 neue Co-Branding-Produkte auf den Markt kamen.
Da die Verbraucher immer anspruchsvoller werden, ist die Betonung von Qualität und Geschmack von größter Bedeutung. Der durchschnittliche Preis eines Premium-Fertigkaffees in Städten wie Hongkong und Singapur übersteigt mittlerweile 4 US-Dollar, was die Bereitschaft des Marktes zeigt, für hochwertige Produkte auf dem Markt für Fertigkaffee (RTD) zu zahlen. Der Aufstieg von kalt gebrühtem Kaffee, dessen Umsatz in der Region 1,6 Milliarden US-Dollar erreicht, unterstreicht die Verlagerung hin zu anspruchsvolleren Geschmacksrichtungen. In Taiwan ist die Nachfrage nach Nitrokaffee stark gestiegen und der Umsatz hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Die Einführung von Bio- und Fair-Trade-zertifizierten Optionen, die mittlerweile über 500 Produkte umfassen, richtet sich an den ethisch bewussten Verbraucher. Darüber hinaus verleiht die Verwendung sortenreiner Bohnen, die mittlerweile jedes fünfte Produkt mit diesem Merkmal auszeichnet, ein gewisses Maß an Exklusivität. Da die Premiumisierung den Markt weiterhin beeinflusst, entwickelt sich Fertigkaffee zu einem Nischensegment, bei dem Qualität, Geschmack und Verbraucherzufriedenheit im Vordergrund stehen.
Herausforderung: Intensiver Wettbewerb stellt die Vorherrschaft auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee in Frage
Der Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum ist hart umkämpft und zahlreiche lokale und internationale Marken wetteifern um die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Der Markt umfasst über 200 Marken, von denen jede versucht, ihre Nische zu erobern. In Japan, einem der größten Märkte, konkurrieren über 60 Marken um die Vorherrschaft. Der Eintritt neuer Player, allein im vergangenen Jahr kamen 25 Marken auf den Markt, hat den Wettbewerb verschärft. In Südkorea entfallen auf die fünf größten Marken jährlich 70 Millionen verkaufte Einheiten, was die Wettbewerbslandschaft verdeutlicht. Die Präsenz multinationaler Giganten wie Nestlé und Starbucks, die jeweils über bedeutende Marktanteile verfügen, erhöht die Herausforderung für aufstrebende Marken. Darüber hinaus gewinnen lokale Marken in Ländern wie Thailand und Vietnam an Bedeutung, wobei im letzten Quartal 40 neue Produkte eingeführt wurden.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren Marken auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) erheblich in Innovation und Marketing. Im Jahr 2023 wurden über 500 Millionen US-Dollar für Werbe- und Verkaufsförderungsaktivitäten in der Region ausgegeben. Der Fokus auf einzigartige Verpackungen mit 15 Marken, die umweltfreundliche Optionen auf den Markt bringen, ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Der Einsatz von Technologie, bei dem 10 Marken KI für Verbrauchereinblicke nutzen, hilft Unternehmen dabei, ihre Angebote anzupassen. In Malaysia spiegelt die Nachfrage nach trinkfertigem Kaffee auf pflanzlicher Basis mit fünf neuen Marken in diesem Segment den Wandel hin zu gesundheitsbewussten Produkten wider. Die Einführung von Abo-Modellen, bei denen 20 Marken diesen Service anbieten, ist eine weitere Strategie zur Kundenbindung. Trotz der Herausforderungen, die der intensive Wettbewerb mit sich bringt, floriert der Markt für trinkfertigen Kaffee weiterhin, angetrieben durch Innovation, Verbraucherengagement und das unermüdliche Streben nach Marktanteilen.
Segmentanalyse
Nach Produkt
Im Jahr 2023 erwirtschaftete Ginseng einen Umsatz von über 10,10 Milliarden US-Dollar. Die Bedeutung des Ginsengs auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee im asiatisch-pazifischen Raum beruht auf seiner tief verwurzelten kulturellen Bedeutung und den wahrgenommenen gesundheitlichen Vorteilen. Historisch gesehen ist Ginseng ein Grundnahrungsmittel in der traditionellen asiatischen Medizin, da man davon ausgeht, dass er die Energie steigert und Stress reduziert, was ihn zu einem attraktiven Zusatz zu Getränken macht. Der asiatisch-pazifische Markt, der im Jahr 2023 einen Wert von 19,14 Milliarden US-Dollar hat, zeigt eine starke Präferenz für funktionelle Getränke, wobei Ginsengkaffee aufgrund seines doppelten Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile einen erheblichen Anteil einnimmt. Im Jahr 2023 wurden in der Region 5,5 Millionen Liter mit Ginseng angereicherte Getränke konsumiert, was einen wachsenden Trend zum gesundheitsbewussten Konsum widerspiegelt. Auf Südkorea und China, die Hauptakteure auf diesem Markt, entfallen 60 % des Ginsengkaffeekonsums, was vor allem auf ihr kulturelles Erbe und die wachsende städtische Bevölkerung zurückzuführen ist, die nach praktischen Gesundheitslösungen sucht. Der Aufstieg von Wellness-Trends und ein Anstieg des verfügbaren Einkommens in diesen Ländern befeuern diese Nachfrage zusätzlich.
Das Wachstum des Ginseng-Kaffeesegments im Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) wird sich voraussichtlich fortsetzen, da es mit dem zunehmenden Interesse der Verbraucher an natürlichen und funktionellen Inhaltsstoffen übereinstimmt. Es wird erwartet, dass der Markt durch Innovationen in der Produktformulierung und gezielte Marketingstrategien vorangetrieben wird, die die gesundheitlichen Vorteile von Ginseng hervorheben. Millennials und die Generation Z, die 70 % des Marktes für trinkfertigen Kaffee ausmachen, sind die wichtigsten Endverbraucher, angezogen von der Bequemlichkeit und den zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen von Ginseng. Zu den Hauptanwendungen gehören energiesteigernde Morgengetränke und stressabbauende Muntermacher am Nachmittag. Die Verbreitung von Online-Einzelhandelsplattformen, die allein im letzten Jahr um 15 Millionen neue Nutzer wuchsen, erleichtert den Zugang zu Ginsengprodukten und trägt zum robusten Wachstum des Segments bei. Darüber hinaus haben Partnerschaften zwischen Getränkeherstellern und traditionellen Kräutermarken zu einer Steigerung der Produktvielfalt um 25 % geführt und die Marktposition von Ginseng weiter gefestigt.
Nach Geschmack
Die Dominanz der Haselnuss als führendes Aroma auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum ist darauf zurückzuführen, dass das Geschmacksprofil der Haselnuss mit seinem reichen, nussigen Aroma und dem weichen Geschmack gut mit der regionalen Vorliebe für subtile, aber ausgeprägte Aromen übereinstimmt . Diese Attraktivität wird durch den wachsenden Trend zur Premiumisierung im Getränkesektor noch verstärkt, wo Verbraucher zunehmend bereit sind, mit exotischen und raffinierten Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Im Jahr 2023 wurden im asiatisch-pazifischen Raum über 3,2 Milliarden Einheiten trinkfertigen Kaffees konsumiert, was einen robusten Markt verdeutlicht, in dem Geschmacksinnovationen von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus haben die zunehmende Urbanisierung und ein schnelllebiger Lebensstil die Nachfrage nach praktischen Kaffeeoptionen angeheizt und trinkfertige Sorten in den Vordergrund gerückt. Die aromatische und wohltuende Qualität der Haselnuss macht sie zu einer beliebten Wahl für den Verzehr unterwegs und spricht insbesondere die jüngere Bevölkerungsgruppe an, die 60 % der Verbraucherbasis auf dem Markt ausmacht.
Der Anstieg der Nachfrage nach Kaffee mit Haselnussgeschmack auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) wird in erster Linie von Millennials und Konsumenten der Generation Z vorangetrieben, die mit ihrem abenteuerlichen Gaumen und ihrer Neigung zu neuen Erlebnissen die Markttrends beeinflussen. Im Jahr 2023 machten diese Kohorten 70 % der neuen Produktversuche im Getränkebereich aus. Darüber hinaus steigert der gesundheitsfördernde Heiligenschein, der Nüsse umgibt und als Quelle von Nährstoffen und Antioxidantien gilt, die Attraktivität der Haselnuss angesichts des wachsenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher. Allein im Segment der trinkfertigen Kaffees wurden im Jahr 2023 über 500 neue Produkte mit Haselnussgeschmack auf dem asiatisch-pazifischen Markt eingeführt. Wichtige Akteure wie Nestlé und Starbucks haben von diesem Trend profitiert und Haselnussvarianten eingeführt, die den lokalen Geschmäckern entsprechen. Das Verständnis der kulturellen Nuancen und Geschmackspräferenzen der Region hat es Marken ermöglicht, Haselnuss als hochwertiges und dennoch zugängliches Aroma zu positionieren und so ihren Status als Marktführer im asiatisch-pazifischen Raum zu festigen.
Durch Verpackung
Der Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum erlebt einen deutlichen Aufschwung, wobei sich PET-Flaschen mit einem Umsatz von über 6,65 Milliarden US-Dollar zur dominierenden Verpackungslösung entwickeln. Der Reiz von PET-Flaschen liegt in ihrem geringen Gewicht, ihrer Bruchsicherheit und ihrem einfachen Transport, die dem schnelllebigen Lebensstil moderner Verbraucher gerecht werden. Darüber hinaus bieten PET-Flaschen eine hervorragende Transparenz, sodass Verbraucher das Produkt vor dem Kauf sehen können, was in einem Markt, in dem die optische Attraktivität eine wesentliche Rolle spielt, ein entscheidender Faktor ist. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit haben Fortschritte in der Technologie zur Entwicklung recycelbarer PET-Flaschen geführt und entsprechen damit der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Verpackungen.
Im Jahr 2023 wurden auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum über 1,5 Milliarden Einheiten PET-Flaschen im RTD-Kaffeesegment verwendet, was auf eine starke Präferenz für diese Verpackungslösung hinweist. Eine Studie der International Bottled Water Association ergab, dass PET-Flaschen fast 50 % des Getränkeverpackungsmarktes in Asien ausmachen. Auch die Vielseitigkeit von PET-Flaschen spielt eine große Rolle, da sie mit verschiedenen Abfülltechnologien kompatibel sind und so die Qualität und den Geschmack des Kaffees bewahren. Darüber hinaus macht die Kosteneffizienz der PET-Produktion im Vergleich zu Alternativen wie Glas oder Aluminium sie zu einer attraktiven Option für Hersteller. Das Marktforschungsunternehmen Euromonitor International gab an, dass im Jahr 2022 bei über 60 % der neuen RTD-Kaffeeprodukteinführungen im asiatisch-pazifischen Raum PET-Flaschen zum Einsatz kamen. Da die Urbanisierung weiter zunimmt und die Vereinten Nationen festgestellt haben, dass mehr als 2,5 Milliarden Menschen in Asien mittlerweile Stadtbewohner sind, wird die Nachfrage nach praktischen Getränkelösungen für unterwegs wie RTD-Kaffee in PET-Flaschen voraussichtlich exponentiell wachsen. Dieser Trend unterstreicht die Position der PET-Flasche als führender Verpackungsbehälter im RTD-Kaffeemarkt im asiatisch-pazifischen Raum.
Nach Preis
Der Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum boomt, wobei sich das Segment der regulären Preisklasse als unangefochtener Marktführer herausstellt. Im Jahr 2023 trug das reguläre Segment mehr als 12,28 Milliarden US-Dollar zum Marktumsatz bei. Dieser Trend wird in erster Linie durch die dynamische Denkweise der Verbraucher vorangetrieben, die Bequemlichkeit anstrebt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mit über 3.000 RTD-Kaffeeprodukten, die im vergangenen Jahr auf den Markt kamen, wimmelt es auf dem Markt von Optionen, die auf unterschiedliche Geschmackspräferenzen eingehen und es den Verbrauchern ermöglichen, erstklassige Kaffeeerlebnisse zu erschwinglichen Preisen zu genießen. Die Erschwinglichkeit des regulären Segments ist sein größter Reiz und macht es zur ersten Wahl für Stadtbewohner und junge Berufstätige, die zunehmend unterwegs sind. Darüber hinaus hat die Verbreitung der städtischen Kaffeekultur in Städten wie Tokio, Shanghai und Seoul zu einem sprunghaften Anstieg des Kaffeekonsums geführt, wobei durchschnittlich 200 Tassen pro Person und Jahr konsumiert werden, was die integrale Rolle des Getränks im täglichen Leben unterstreicht. Die gleichbleibende Qualität des regulären Segments, gepaart mit innovativen Geschmacksrichtungen und Verpackungen, sorgt für eine breite Anziehungskraft und fördert Wiederholungskäufe.
Zusätzlich zu seiner Attraktivität wird das reguläre Segment des Marktes für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum durch strategische Marketingbemühungen und die Zusammenarbeit mit lokalen Influencern gefördert, die die Markensichtbarkeit und das Verbraucherengagement erheblich gesteigert haben. Allein in China haben Social-Media-Plattformen im letzten Quartal über 500 Millionen Interaktionen im Zusammenhang mit RTD-Kaffee ermöglicht, was die effektive Reichweite digitaler Marketingkampagnen verdeutlicht. Darüber hinaus hat der Aufstieg des E-Commerce das Wachstum weiter beschleunigt, wobei sich der Online-Umsatz von RTD-Kaffee im vergangenen Jahr verdoppelte. Der Markt profitiert auch von einer starken Einzelhandelspräsenz: Über 50.000 Convenience-Stores in Japan, Südkorea und Indonesien führen diese Getränke und sorgen so für eine einfache Zugänglichkeit für die Verbraucher. Darüber hinaus hat der wachsende Trend zu einer gesünderen Lebensweise Marken dazu veranlasst, Innovationen mit kalorienarmen und zuckerfreien Optionen einzuführen, die gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen. Diese Kombination aus Komfort, Erschwinglichkeit und innovativen Marketingstrategien positioniert das reguläre RTD-Kaffeesegment als hervorragenden Marktführer im asiatisch-pazifischen Markt.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Länderanalyse
Japan ist derzeit führend auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum mit einem Umsatzbeitrag von 10,58 Milliarden US-Dollar. Die Dominanz auf dem Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD) im asiatisch-pazifischen Raum ist vielfältig und tief in seiner kulturellen und wirtschaftlichen Landschaft verwurzelt. Das Land hat eine langjährige Liebesbeziehung zum Kaffee, was allein in Tokio durch die Präsenz von über 15.000 Coffeeshops belegt wird. Diese tief verwurzelte Kaffeekultur hat den Weg für das Aufblühen des Marktes für trinkfertigen Kaffee geebnet. Japans Rolle als technologischer Innovator ist ein weiterer entscheidender Faktor. Das Land ist die Heimat von Unternehmen wie Suntory und Asahi Breweries, die kontinuierlich innovative Produkte auf den Markt gebracht haben, die auf die sich ändernden Verbraucherpräferenzen eingehen, wie etwa Cold Brew und funktionelle Kaffeesorten. Darüber hinaus machen Japans effiziente Vertriebsnetze und fortschrittliche Verkaufsautomatentechnologie – landesweit über 5 Millionen Verkaufsautomaten – RTD-Kaffee für Verbraucher überall leicht zugänglich, von belebten Straßen in der Stadt bis hin zu abgelegenen ländlichen Gebieten. Der Markt wird außerdem durch Japans robuste Wirtschaft gestützt, die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sowie Marketingbemühungen erleichtert, die den Markt weiter ausbauen.
China, der zweitgrößte Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD), holt aufgrund seiner großen Bevölkerung und der wachsenden Mittelschicht, die eine Vorliebe für Kaffee als Symbol für Modernität und kosmopolitischen Lebensstil entwickelt hat, schnell auf. Das RTD-Kaffeesegment in China boomt besonders in städtischen Zentren wie Peking und Shanghai, wo die Nachfrage nach praktischen Getränken für unterwegs perfekt zum schnelllebigen urbanen Lebensstil passt. Chinas Internetdurchdringung mit über 1 Milliarde Nutzern unterstützt eine dynamische E-Commerce-Plattform, auf der RTD-Kaffeemarken Online-Vertriebskanäle nutzen, um junge, technikaffine Verbraucher zu erreichen. Dieser digitale Vorstoß wird durch den zunehmenden Eintritt internationaler Kaffeeketten in den chinesischen Markt ergänzt, was das Interesse und die Nachfrage weiter stimuliert. Darüber hinaus haben Reformen der chinesischen Handelspolitik den Import von Kaffeeprodukten erleichtert, den Verbrauchern eine größere Auswahl an Optionen geboten und globale Marken dazu ermutigt, eine lokale Präsenz aufzubauen.
Indien, der drittgrößte Markt für trinkfertigen Kaffee (RTD), weist einen einzigartigen Wachstumskurs auf, der auf seine junge Bevölkerung und die zunehmende Urbanisierung zurückzuführen ist. Mit über 600 Millionen Menschen unter 25 Jahren gibt es einen bedeutenden Markt für trendige und praktische Getränkeoptionen wie RTD-Kaffee. Der indische Markt erlebt eine Verlagerung vom traditionellen Teekonsum hin zum Kaffeekonsum, vorangetrieben durch eine wachsende Zahl von Kaffeeketten und Cafés, deren Zahl mittlerweile über 3.000 im ganzen Land beträgt. Dieser Übergang wird zusätzlich durch Indiens aufstrebenden E-Commerce-Sektor unterstützt, der im vergangenen Jahr über 200 Millionen Online-Käufer zählte und RTD-Kaffeemarken eine umfassende Plattform für die direkte Interaktion mit den Verbrauchern bietet. Auch inländische Akteure wie Café Coffee Day erweitern ihre Produktlinien um RTD-Optionen und richten sich sowohl an Großstädte als auch an Tier-2-Stadtmärkte. Darüber hinaus haben staatliche Initiativen zur Förderung der lokalen Produktion und zur Verbesserung der Kühlkettenlogistik den Vertrieb effizienter gemacht, die Produktverfügbarkeit verbessert und das Marktwachstum gefördert.
Top-Spieler im Markt für trinkfertigen Kaffee im asiatisch-pazifischen Raum
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkt
Nach Geschmackstyp
Durch Verpackung
Preisklasse
Nach Aufschlägen
Nach Vertriebskanal
Von Endbenutzern
Nach Land
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN