-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für Kfz-Kameramodule soll bis 2031 einen Umsatz von 8,17 Milliarden US-Dollar generieren, gegenüber 2,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,2 % im Prognosezeitraum 2023–2031.
Gleichzeitig wird erwartet, dass der weltweite Markt für Automobilkameras bis 2031 eine Marktgröße von 21,9 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2023 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,4 % wachsen wird.
Die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen ist in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Faktoren gestiegen. Einer der Haupttreiber dieses Trends sind die zunehmenden Sicherheitsvorschriften, die von Regierungen auf der ganzen Welt auferlegt werden. Mit dem Ziel, die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren, haben Regierungen die Einführung fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen wie autonomer Notbremsung (AEB), Spurverlassenswarnung (LDW) und adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) vorgeschrieben. Diese Sicherheitsfunktionen sind in hohem Maße auf Kameras und Sensoren angewiesen, um die Umgebung des Fahrzeugs zu überwachen und den Fahrer vor möglichen Gefahren zu warnen. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen, die diese Sicherheitsfunktionen unterstützen können, gestiegen.
Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung von Fahrerassistenztechnologien ist ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach dem Markt für Automobilkameras und Kameramodule antreibt. Verbraucher sind sich der potenziellen Gefahren im Straßenverkehr immer bewusster und fordern zunehmend Funktionen wie die Erkennung des toten Winkels, Spurverlassenswarnung und Einparkhilfe, die auf Kameras und Sensoren basieren. Verbraucher sind auch bereit, für diese Funktionen einen Aufpreis zu zahlen, was die Nachfrage nach Autokameras und Kameramodulen weiter steigert.
Neben der Verbrauchernachfrage treibt auch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeugen die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen voran. ADAS ist in hohem Maße auf Kameras und Sensoren angewiesen, um 360-Grad-Ansichten der Fahrzeugumgebung bereitzustellen, was Fahrern hilft, Unfälle zu vermeiden. ADAS-Systeme nutzen auch Kameras, um Objekte vor dem Fahrzeug zu erkennen, was dazu beitragen kann, Kollisionen zu verhindern. Da die Akzeptanz von ADAS weiter zunimmt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen steigt.
Auch der technologische Fortschritt trägt zur wachsenden Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen bei. Die Kosten für Sensoren und Kameras sind in den letzten Jahren erheblich gesunken, sodass es für Automobilhersteller einfacher ist, diese Funktionen in ihre Fahrzeuge zu integrieren. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Kameratechnologie die Herstellung kleinerer, zuverlässigerer und genauerer Kameras ermöglicht, was die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen weiter erhöht hat.
Marktdynamik
Treiber
Zunehmende Sicherheitsvorschriften
Einer der Hauptgründe für die hohe Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen sind die zunehmenden Sicherheitsvorschriften, die von Regierungen auf der ganzen Welt auferlegt werden. In den letzten Jahren haben Regierungen die Einführung fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen vorgeschrieben, um die Zahl der Verkehrsunfälle zu verringern. In Europa müssen beispielsweise alle Neuwagen bis 2022 mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen wie autonomer Notbremsung (AEB), Spurverlassenswarnung (LDW) und adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) ausgestattet sein. Ähnliche Vorschriften wurden in anderen Regionen eingeführt wie Nordamerika und Asien.
Diese Sicherheitsfunktionen sind in hohem Maße auf Kameras und Sensoren angewiesen, um die Umgebung des Fahrzeugs zu überwachen und den Fahrer vor möglichen Gefahren zu warnen. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen, die diese Sicherheitsfunktionen unterstützen können, erheblich gestiegen. Automobilhersteller integrieren diese Funktionen zunehmend in ihre Fahrzeuge, um die Vorschriften einzuhalten, was die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen weiter erhöht hat.
Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS)
Ein weiterer wichtiger Treiber der hohen Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen ist die zunehmende Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeugen. ADAS wird in Fahrzeugen immer häufiger eingesetzt und Kameras und Kameramodule sind wesentliche Bestandteile dieser Systeme. ADAS nutzt Kameras, um 360-Grad-Ansichten der Fahrzeugumgebung bereitzustellen, was Fahrern hilft, Unfälle zu vermeiden. ADAS-Systeme nutzen auch Kameras, um Objekte vor dem Fahrzeug zu erkennen, was dazu beitragen kann, Kollisionen zu verhindern.
Da die Akzeptanz von ADAS weiter zunimmt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen steigt. Dies liegt daran, dass ADAS für einen effektiven Betrieb hochwertige Kameras und Sensoren erfordert. Automobilhersteller investieren daher in die Entwicklung fortschrittlicherer Kameramodule, um der wachsenden Nachfrage nach ADAS-fähigen Fahrzeugen gerecht zu werden. Darüber hinaus treibt die steigende Verbrauchernachfrage nach ADAS-Funktionen wie Totwinkelerkennung, Spurverlassenswarnung und Einparkhilfe die Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen weiter voran.
Zurückhaltung: Störungen der Lieferkette
Störungen der Lieferkette, die durch verschiedene Faktoren wie die anhaltende COVID-19-Pandemie, Naturkatastrophen, Handelsspannungen und geopolitische Unsicherheiten verursacht werden, schränken den globalen Markt für Automobilkameras und Kameramodule ein. Der Markt ist stark von der Lieferung von Rohstoffen, Komponenten und Fertigprodukten von verschiedenen Lieferanten in verschiedenen Teilen der Welt abhängig. Jede Unterbrechung der Lieferkette kann zu Verzögerungen, Engpässen und Preiserhöhungen führen, die erhebliche Auswirkungen auf das Marktwachstum haben können.
Die COVID-19-Pandemie beispielsweise hat aufgrund von Fabrikschließungen, Grenzschließungen und Transportbeschränkungen zu Störungen in der Lieferkette geführt. Dies hat sich auf die Produktion und Lieferung von Automobilkameras und Kameramodulen ausgewirkt und zu Verzögerungen und Engpässen geführt. Die Pandemie hat auch zu einem Wandel im Verbraucherverhalten geführt, da viele Menschen den Kauf neuer Fahrzeuge hinauszögern oder sich für günstigere Modelle entscheiden, was die Nachfrage nach erweiterten Sicherheitsfunktionen und ADAS, die auf Kameras und Kameramodulen basieren, verringern kann.
Darüber hinaus können Naturkatastrophen wie Erdbeben, Wirbelstürme und Überschwemmungen die Lieferkette stören, indem sie Produktionsanlagen, Transportnetze und Kommunikationssysteme beschädigen. Handelsspannungen und geopolitische Unsicherheiten können sich auch auf die Lieferkette auswirken, indem sie zu Störungen im Handel mit Rohstoffen und Fertigprodukten zwischen Ländern führen.
Diese Unterbrechungen der Lieferkette können zu Verzögerungen bei der Produktion und Lieferung von Automobilkameras und Kameramodulen führen, was das Marktwachstum einschränken kann. Automobilhersteller stehen möglicherweise auch vor Herausforderungen bei der Verwaltung ihrer Lagerbestände und der Erfüllung der Nachfrage nach erweiterten Sicherheitsfunktionen und ADAS. Daher sind Unterbrechungen der Lieferkette ein erhebliches Hemmnis für das Wachstum des Marktes für Automobilkameras und Kameramodule.
Segmentanalyse
Nach Komponente
Das Komponentensegment umfasst die Hardware- und Softwarekomponenten, die in Automobilkameras und Kameramodulen verwendet werden. Es wird erwartet, dass das Hardware-Segment den Markt dominiert und über 70 % des Umsatzanteils ausmacht. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach hochwertigen und zuverlässigen Kamera-Hardwarekomponenten in der Automobilindustrie.
Nach Kameratyp
Das Segment Kameratypen umfasst verschiedene Arten von Kameras, die auf dem Markt für Automobilkameras und Kameramodule verwendet werden, wie z. B. Frontkameras, Rückfahrkameras und Rundumsichtkameras. Es wird erwartet, dass das Segment der Rückfahrkameras den Markt dominiert und über 37 % des Umsatzanteils ausmacht. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Rückfahrkameras aus Sicherheitsgründen und zur Einhaltung von Vorschriften zurückzuführen.
Von Focus
Es wird erwartet, dass das Fixed-Focus-Segment den höchsten Umsatz generiert und über 65 % des Marktanteils ausmacht. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und zuverlässigen Kameralösungen in der Automobilindustrie zurückzuführen.
Mit dem Fahrzeug
Es wird erwartet, dass Personenkraftwagen mehr als 71 % des Marktumsatzes mit Automobilkameras und Kameramodulen ausmachen werden. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach Automotive-Kameras und Kameramodulen in Pkw zur Verbesserung von Sicherheitsfunktionen und Fahrerassistenzsystemen.
Auf Antrag
Es wird erwartet, dass das Anwendungssegment der Parkassistenzsysteme den Markt dominieren wird und über 33 % des Umsatzanteils ausmacht. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Parkassistenzsystemen in Fahrzeugen zurückzuführen.
Nach Vertriebskanal
Es wird erwartet, dass OEMs über 88 % des Marktumsatzes mit Automobilkameras und Kameramodulen erwirtschaften. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen in Neufahrzeugen zurückzuführen, die von OEMs hergestellt werden.
Regionale Analyse
Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte Markt für Automobilkameras und Kameramodule. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Region über 47 % des Marktumsatzes. Es wird erwartet, dass die Region weiterhin Marktführer sein wird, wobei mehrere Faktoren zu ihrem Wachstum beitragen. Einer der Haupttreiber des Marktes für Automobilkameras und Kameramodule im asiatisch-pazifischen Raum ist die steigende Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen aufgrund der wachsenden Automobilindustrie in der Region. Mehrere Länder im asiatisch-pazifischen Raum, wie China, Japan und Indien, gehören zu den größten Automobilherstellern der Welt. Dies hat zu einer hohen Nachfrage nach Automobilkameras und Kameramodulen zur Verbesserung von Sicherheitsfunktionen, Fahrerassistenzsystemen und anderen Anwendungen geführt.
In der Region Asien-Pazifik werden derzeit strenge Sicherheitsvorschriften durch die Regierungen umgesetzt. Diese Vorschriften verpflichten Automobilhersteller dazu, Sicherheitsfunktionen wie Rückfahrkameras und andere Kameramodule in ihre Fahrzeuge einzubauen, was das Wachstum des Marktes in der Region vorantreibt. Darüber hinaus sind in der Region mehrere führende Technologieunternehmen ansässig, die Innovationen in der Automobilkamera- und Kameramodulindustrie vorantreiben. Diese Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Kameralösungen zu entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden. Dies hat zur Entwicklung hochwertiger und zuverlässiger Kamera-Hardwarekomponenten und Softwarelösungen geführt, die das Wachstum des Marktes in der Region vorantreiben.
Darüber hinaus hat die hohe Bevölkerungsdichte im asiatisch-pazifischen Raum zu mehr Verkehrsstaus und Unfällen geführt. Daher werden Kameras und Kameramodule im Automobilbereich zunehmend dazu genutzt, die Sicherheit zu verbessern, Unfälle zu reduzieren und Fahrern die Navigation auf stark befahrenen Straßen und Parkplätzen zu erleichtern.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Marktsegmentierung
Kamera – nach Typ
Kamera – Nach Fokus
Kamera – Mit dem Fahrzeug
Kameramodul – nach Komponenten
Auf Antrag
Nach Vertriebskanal
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN