-->
Marktszenario
Der weltweite Kompressormarkt hatte im Jahr 2023 einen Wert von 42,96 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2050 einen Marktwert von 251,23 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,82 % im Prognosezeitraum 2024–2050.
Der globale Kompressormarkt wird aufgrund der raschen globalen Industrialisierung und des technologischen Fortschritts voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Das Marktwachstum basiert auf dem steigenden Bedarf an Kompressoren in vielen Branchen, darunter Fertigung, Öl und Gas sowie HVAC-Systeme. Die wichtigste treibende Kraft hinter dieser Entwicklung kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum, wo Länder wie China und Indien erhebliche Investitionen in ihre Infrastrukturen getätigt haben, die zusammen über 13 Milliarden US-Dollar zur globalen Marktbewertung beitragen.
Nach unseren neuesten Erkenntnissen wird der Kompressormarkt von Schraubenkompressoren angeführt, die aufgrund ihrer Effizienz und Zuverlässigkeit im laufenden Betrieb einen Umsatz von 16,3 Milliarden US-Dollar generierten. Darüber hinaus gab es im Segment der ölfreien Kompressoren einen Boom mit einem erwarteten Anstieg von 2,5 Milliarden US-Dollar, der unter anderem auf strenge Umweltgesetze und die Nachfrage nach sauberer Luft in der Pharmaindustrie zurückzuführen ist. Auch die Region Asien-Pazifik verzeichnet ein starkes Wachstum und ihr Marktanteil belief sich im Jahr 2023 auf 38,27 %, was auf Schiefergasentwicklungen in Verbindung mit verstärkten Bauarbeiten zurückzuführen ist.
Die Marktlandschaft für Kompressoren ist von technologischen Fortschritten geprägt. Dabei wird die vorausschauende Wartung durch Kompressoren verbessert, die IoT und KI nutzen, wodurch Ausfallzeiten und Betriebskosten reduziert werden. Es wird erwartet, dass intelligente Technologien im Jahr 2024 in 1,2 Millionen neuen Kompressoren installiert werden, verglichen mit 800.000 im Jahr 2022. Auch bei energieeffizienten und umweltfreundlichen Kompressoren wird ein deutliches Wachstum prognostiziert, und ihre Zahl soll bis 2026 auf 1,8 Millionen Einheiten steigen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks weltweit bei und weist ein starkes Marktpotenzial auf.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung führt zu einer höheren Nachfrage nach Druckluftsystemen
Die steigende Nachfrage nach Druckluftsystemen ist auf die rasante Industrialisierung und Urbanisierung zurückzuführen. Weltweit wurden im Jahr 2023 über 2 Millionen neue Produktionsanlagen errichtet, was den Bedarf an zuverlässigen Druckluftlösungen deutlich erhöht. Große Infrastrukturprojekte und Smart-City-Bauten trugen ebenfalls zu dieser Nachfrage im Kompressorenmarkt bei, wo weltweit 1.200 Megaprojekte gestartet wurden. Insbesondere in China und Indien wurden im Rahmen ihrer industriellen Expansion im asiatisch-pazifischen Raum 800.000 neue Industrieanlagen errichtet. Außerdem wurden weltweit 300 neue Raffinerien und Verarbeitungsanlagen in Betrieb genommen, die Schlüsselkomponenten in der Öl- und Gasindustrie sind, die stark auf Kompressoren angewiesen ist. Darüber hinaus führte das Wachstum des Automobilsektors zur Installation von 500.000 neuen Kompressoreinheiten in Produktionsanlagen.
Die Urbanisierung hat auch zu einem Boom bei Gewerbeimmobilien geführt, der in den Großstädten jedes Jahr den Bau von 1.000 neuen Gewerbegebäuden zur Folge hat. Diese Gebäude erfordern effiziente HVAC-Systeme; Daher die gestiegene Nachfrage nach hochmodernen Kompressoren. Um den Bedürfnissen der wachsenden städtischen Bevölkerung gerecht zu werden, installierte die Lebensmittel- und Getränkeindustrie allein in ihren Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen 200.000 Kompressoren. Der weltweite Pharmasektor wuchs aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbedarfs in städtischen Gebieten um 150.000 Kompressorinstallationen. Als Reaktion auf den durch den Bergbau bedingten wachsenden Bedarf an städtischer Infrastruktur wurden allein in diesem Sektor weitere 100.000 Kompressoreinheiten eingesetzt. Dies wird durch staatliche Programme in 50 Ländern verstärkt, die darauf abzielen, das industrielle Wachstum anzukurbeln, was in der Folge zu einem Anstieg von 300.000 weltweit verkauften Einheiten geführt hat.
Trend: Weltweit zunehmende Akzeptanz energieeffizienter und umweltfreundlicher Kompressortechnologien
Energiesparende und umweltfreundliche Technologien erfreuen sich im Kompressormarkt immer größerer Beliebtheit. Dies liegt daran, dass die Menschen sich ihrer Umwelt bewusster geworden sind und die Regierungen strenge Regeln zur Reduzierung der CO2-Emissionen erlassen haben. Im Jahr 2023 wurden weltweit mehr als 1,5 Millionen energieeffiziente Kompressoren verkauft, was zeigt, dass viele Menschen mittlerweile nachhaltige Optionen bevorzugen. Darüber hinaus verzeichnete auch die Nachfrage nach ölfreien Kompressoren, die keine Umweltverschmutzung durch austretendes Öl verursachen, einen Anstieg der Nachfrage; weltweit wurden rund 850.000 Einheiten verkauft. Da der asiatisch-pazifische Raum ein Zentrum für Produktionsaktivitäten ist, verzeichnete er die höchste Zahl an Einführungen, wo jährlich über 600.000 umweltfreundliche Kompressoren gekauft werden. Dies macht jedoch nur 17 % des Verkaufsvolumens aus, während der Industriesektor allein 55 % ausmacht. Darüber hinaus hat die Technologie Unternehmen dabei geholfen, durch niedrigere Stromrechnungen Geld zu sparen, da Großbetriebe durch energieeffiziente Kompressoren bis zu 30.000 Kilowattstunden pro Jahr einsparen können.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien wird durch die Einführung von Kompressoren mit variabler Drehzahlregelung (VSD) auf dem Kompressormarkt deutlich. Diese Kompressoren passen ihre Motordrehzahl an den Luftbedarf an, was zu einem Verkauf von rund 700.000 Einheiten im Jahr 2023 führte. Der europäische Markt war für 350.000 VSD-Kompressoreinheiten verantwortlich, da allein in diesem Sektor strenge EU-Vorschriften zum Energieverbrauch gelten. Darüber hinaus hat die Einführung von IoT zusammen mit intelligenten Technologien in Kompressoren eine genauere Überwachung und Wartung ermöglicht, was zu einer Reduzierung der Ausfallzeiten bei Wartungsarbeiten um bis zu 40 % bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz geführt hat. Darüber hinaus verzeichnete der Kompressorenmarkt einen Anstieg von 25 % bei IOT-fähigen Kompressoren für die Fernüberwachung, wobei bis zu 500.000 Einheiten kommerziell miteinander verbunden waren. Auch HVAC-Anwendungen zeigten starke Unterstützung, da 300.000 neue oder nachgerüstete Projektinstallationen verzeichnet wurden, bei denen Energiesparmaßnahmen über verschiedene Arten von Kompressormaschinen zum Einsatz kommen.
Herausforderung: Schwankende Rohstoffpreise wirken sich auf die Herstellung von Kompressoren und die Marktstabilität aus
Der Kompressorenmarkt ist nicht ohne Herausforderungen, was vor allem mit der Instabilität der Rohstoffpreise zusammenhängt. Im Jahr 2023 stiegen die Preise für Schlüsselmaterialien wie Stahl und Aluminium um 20 %, da die Lieferketten unterbrochen wurden und die Produktion dieser Metalle weltweit um 50 Millionen Tonnen (für Stahl) bzw. 30 Millionen Tonnen (für Aluminium) zurückging. Diese Aufschwünge führten auch zu einem Anstieg der Fertigungsausgaben der Kompressorenhersteller weltweit um 15 %. Nordamerika erlebte einen weiteren Anstieg um 200 US-Dollar pro Tonne bei Stahl, während Europa aufgrund dieser Preisänderung einen Anstieg um 150 US-Dollar pro Tonne verzeichnete. Jede Region stand aufgrund der weltweiten Ereignisse vor unterschiedlichen, aber gleichermaßen großen Herausforderungen. Dies führte dazu, dass die Preisstrategien angepasst werden mussten, was internationalen Marktberichten zufolge zu einem Anstieg der Preise auf Endverbraucherebene um 10 % führte.
Vor dem Hintergrund der Rohstoffpreise war auch die Verfügbarkeit kritischer Komponenten im Kompressorenmarkt, wie etwa elektronischer Chips, ein Thema. Weltweit führte der Mangel an Halbleitern branchenübergreifend zu einer Ansammlung von einer halben Million Kompressoreinheiten, die auf elektronische Teile warteten. Die für die Lieferung dieser Chips benötigte Zeit verlängerte sich auf sechs Monate, wodurch die Produktionspläne unterbrochen wurden. Ein weiteres finanzielles Hindernis sind die Logistikkosten, die aufgrund höherer Treibstoffgebühren und Verzögerungen beim Versand gestiegen sind. Dies führte dazu, dass der Aufwand für den Versand von Kompressorteilen um 25 % anstieg.
Diese Herausforderungen führten dazu, dass die Gewinnmargen der Kompressorhersteller um 5 % sanken. Dennoch reagierten einige Unternehmen mit Strategien wie vertikaler Integration oder langfristigen Lieferantenverträgen, die ihnen halfen, in dieser turbulenten Zeit für die Geschäftskontinuität über Wasser zu bleiben. Angesichts der aktuellen Schwankungen der Preise für Inputs in Produktionsprozessen ist es jedoch immer noch instabil, wenn nur bestimmte Segmente in turbulenten Marktbedingungen widerstandsfähig bleiben, in denen die Gesamtstabilität von variablen Faktoren abhängt, die direkt oder indirekt mit dem Materiallieferkettenmanagementsystem zusammenhängen.
Segmentanalyse
Nach Typ
Die Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz von Verdrängerkompressoren (PD) für verschiedene Anwendungen haben sie zu den Marktführern auf dem Kompressormarkt gemacht. Im Jahr 2023 hatte das Segment der Verdrängerkompressoren (PD) einen Marktanteil von über 75,73 %. Zu diesen Kompressoren zählen Schrauben-, Kolben-, Membran- und Scrollkompressoren, die in verschiedenen Wirtschaftszweigen vom verarbeitenden Gewerbe bis zum Gesundheitswesen eingesetzt werden. Ihre Fähigkeit, bei jeder Druckänderung eine konstante Durchflussrate aufrechtzuerhalten, ist einer der Hauptgründe, warum sie diesen Sektor dominieren, da sie dadurch perfekt für Anwendungen geeignet sind, die eine präzise Steuerung erfordern. Beispielsweise sind Schraubenkompressoren äußerst zuverlässig und erfordern weniger Wartung, da regelmäßige Wartungsintervalle alle 5–10 Jahre durchgeführt werden. Ein weiterer Bereich, in dem sich PD-Kompressoren auszeichnen, ist der volumetrische Wirkungsgrad, obwohl der tatsächliche weltweite Wirkungsgrad aufgrund von Leckagen und Ventildynamik etwas niedriger sein kann. Darüber hinaus können diese Maschinen zwischen verschiedenen Laststufen von 0 %, 50 % bis 100 % betrieben werden, wodurch sie vielseitiger für den Einsatz unter verschiedenen Arbeitsbedingungen geeignet sind.
Im Jahr 2024 wird der globale Markt für PD-Kompressoren durch technologische Fortschritte und wachsende Nachfrage in Schwellenländern weiter wachsen. Der Markt für PD-Kompressoren wird im Prognosezeitraum einen Wert von bis zu 15 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum wird unter anderem durch einen erheblichen Beitrag der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie des Pharmasektors unterstützt. Als Reaktion auf diesen Trend zur nachhaltigen Entwicklung setzen Unternehmen zunehmend auf ölfreie oder ölfreie Produkte, obwohl diese einen geringeren Wirkungsgrad als ihre herkömmlichen Pendants haben und mehr Pflege erfordern. Außerdem werden zunehmend maschinelle Lernalgorithmen zur Leistungsoptimierung und Fehlervorhersage eingesetzt, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz und einer längeren Lebensdauer dieser Maschinen geführt hat. Konstruktionen von Verdrängungskompressoren (PD) sind robust genug für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich verschiedener Gase in unterschiedlichen Druckbereichen, und werden daher auch in den kommenden Jahren dominierende Akteure bleiben.
Nach Schmierungstyp
Öleingespritzte Kompressoren dominieren aufgrund ihrer Leistung, Effizienz und Vielseitigkeit den Kompressorenmarkt mit einem Marktanteil von 66,82 %. Sie können in einer Stufe Drücke von bis zu 13 bar (1.300 kPa; 190 psi) erreichen und sind daher für viele industrielle Anwendungen äußerst effizient. Sie werden häufig in der verarbeitenden Industrie, einschließlich Chemieverarbeitungsanlagen, eingesetzt, wo sie unter extremen Bedingungen arbeiten können und gleichzeitig bei erhöhtem Druck ein konstantes Leistungsniveau bieten. Öleingespritzte Schraubenkompressoren eignen sich beispielsweise am besten für Chemieanlagen, da sie energieeffizient sind und die Kapazität steuern können, insbesondere wenn sie mit Frequenzumrichtern (VSDs) ausgestattet sind. Schätzungen zufolge wird der weltweite Markt für öleingespritzte Kompressoren bis 2024 aufgrund der breiten Akzeptanz in verschiedenen Sektoren einen Wert von 15 Milliarden US-Dollar erreichen.
Bis 2024 wird der Kompressorölmarkt voraussichtlich von 9,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf rund 9,68 Milliarden US-Dollar ansteigen, was auf die wachsende Nachfrage nach Kompressoren mit Öleinspritzung zurückzuführen ist. Diese Kompressortypen können kontinuierlich in verschiedenen gewerblichen und industriellen Umgebungen eingesetzt werden, wo sie Nennleistungen zwischen 3 (2,2 kW) und über 1.200 PS (890 kW) haben. Die Entwicklungen bei der Öleinspritztechnologie haben zu besseren Kompressorkonstruktionen geführt, die Energie sparen und gleichzeitig die Betriebskosten senken, sodass sie in vielen Branchen erschwinglich werden. Darüber hinaus wird der Markt für öleingespritzte Kompressoren unter anderem durch verstärkte Industrieaktivitäten in den Bereichen Öl und Gas, Fertigung sowie Petrochemie angekurbelt. Kontinuierliche Innovation gepaart mit Vielseitigkeit in der Anwendung sichert die Dominanz dieser Geräte auf dem Markt, da sie in der Lage sind, den sich ändernden Anforderungen moderner Industrien gerecht zu werden.
Nach Branche
Aufgrund des breiten Spektrums und der großen Anzahl an Anwendungen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können, hat die Fertigungsindustrie nach wie vor die Kontrolle über den Kompressormarkt. Im Jahr 2023 hatte das Segment einen Marktanteil von über 24,68 %. Sie werden beispielsweise zum Antrieb von pneumatischen Werkzeugen in Fabriken, zur Beförderung von Materialien für den Transport sowie zur Steuerung von Automatisierungssystemen eingesetzt. Der weltweite Wettbewerb unter den Zulieferern ist sehr hart, da diese Branche viele Branchen bedient und daher viele Menschen viel in sie investieren; B. Halbleiterhersteller, deren Investitionszusagen sich im Jahr 2023 fast verdoppelt haben, wobei saubere Technologien seit 2019 20-mal mehr Investitionen verzeichneten. Die betriebliche Effizienz kann durch die Einführung von Industrie 4.0 verbessert werden, die den Einsatz intelligenter Kompressoren mit vorausschauenden Wartungsfunktionen beinhaltet und so das Wachstum noch weiter vorantreibt. Allein in einem Geschäftsjahr (GJ) zog Indien durch ausländische Direktinvestitionen (FDIs) einen historisch hohen Zufluss von 33 Milliarden US-Dollar in seine Wirtschaft an und trug damit erheblich zur Expansion lokaler Märkte bei, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit dem Verkauf und den Dienstleistungen von Luftkompressoren. Gleichzeitig festigt das Unternehmen seine Position als wichtiger Akteur in globalen Lieferketten, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum. Dabei ist die Mehrheit der verarbeitenden Industrien noch bis zum Jahr 2024 angesiedelt, wenn ein weiterer Marktführer hervortreten könnte, dicht gefolgt von anderen.
Darüber hinaus wird die Dominanz der verarbeitenden Industrie auf dem Kompressorenmarkt auch durch die steigende Nachfrage nach Industriegasen gestützt, bei denen es sich um Kolbenkompressoren handelt, die hauptsächlich in der Stahl- und Eisenindustrie eingesetzt werden. Zum Wachstum dieses Segments trägt auch die Einführung digitaler Tools zusammen mit KI in Fabriken bei, die zur Optimierung des Personalmanagements und der Betriebskosten beitragen. In der ASEAN-Region ist ein Anstieg des Kompressorbedarfs zu beobachten, der durch verstärkte Industrieaktivitäten in Ländern wie Malaysia, Indonesien und Vietnam verursacht wird. Auch hier dienen staatliche Initiativen zur Fertigungsentwicklung in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen als weitere Faktoren für die Weiterentwicklung der Kompressormärkte. Bis 2024 wird der weltweite Markt für Kolbenkompressoren aufgrund des wachsenden Fertigungssektors bedeutende Meilensteine erreichen.
Durch Stromquelle
Der Kompressormarkt wird von elektrisch betriebenen Kompressoren mit einem Marktanteil von über 66,54 % dominiert, da sie effizient, flexibel und umweltfreundlich sind. Einer der Hauptgründe, warum elektrische Kompressoren in dieser Branche dominieren, ist, dass sie eine konstante und zuverlässige Stromversorgung liefern können. Beispielsweise sind in Automobilanwendungen kleine Kolbenkompressoren mit einer Leistung von 5 bis 30 PS üblich. Darüber hinaus arbeitet der Drehschieberkompressor, der sich ideal für den Antrieb durch Elektromotoren eignet, im Gegensatz zu seinen Kolbenkompressoren viel leiser und eignet sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen. Das elektrische Verhältnis der Druckluft (CAER) ist eine entscheidende Kennzahl, die zeigt, wie der tatsächliche Strombedarf von Luftkompressoren je nach Technologie, Druckverhältnis und freier Luftlieferung variiert, und so ihre Vielseitigkeit deutlicher demonstriert.
Darüber hinaus ist die Energiesparfunktion einer der wichtigsten Gründe für die Beliebtheit des Marktes für elektrische Kompressoren. So können beispielsweise die Kühlkanäle des Kompressors optimiert werden, um den Energieverbrauch zu minimieren und so die Gesamteffizienz zu steigern. Hocheffiziente Modelle sind daher von Vorteil, da sie die Betriebskosten und die Menge an verbrauchter Energie reduzieren, indem sie den isentropen Wirkungsgrad verbessern, der zeigt, wie gut elektrische Energie in Druckluft umgewandelt wird. Ein weiterer Faktor, der im Auswahlprozess berücksichtigt wird, ist die Umweltfreundlichkeit; Elektrisch angetriebene Maschinen weisen im Vergleich zu Maschinen mit Verbrennungsmotor geringere Emissionen auf. Damit unterstützt das Segment globale Nachhaltigkeitsziele. Es ist diese Kombination aus Effizienz in Bezug auf Kosteneffizienz oder Zuverlässigkeit sowie Umweltbewusstsein, die dazu geführt hat, dass elektrisch betriebene Kompressoren heute in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Kompressormarkt mit einem Umsatzanteil von über 38 % aufgrund seiner größten Produktionszentren in China, Indien und Japan. Von allen Industriekompressoren auf der ganzen Welt produziert allein China über 50 %, was bedeutet, dass China sowohl beim Verbrauch als auch bei der Produktion eine sehr wichtige Rolle spielt. Die wachsende verarbeitende Industrie in Indien verzeichnet einen jährlichen Anstieg der Nachfrage nach Kompressoren um 15 %, was ein Zeichen für die schnelle Industrialisierung und Urbanisierung in dieser Region ist. Der drittgrößte Hersteller von Luftkompressoren weltweit ist Japan und festigt damit seine Position als Industrieriese in dieser Region weiter. Große Hersteller wie unter anderem die in China ansässige Zhejiang Kaishan Compressor Co. haben zu einem Anstieg sowohl der Produktion als auch der Auslastung geführt.
Darüber hinaus wurden erhebliche Investitionen in Entwicklungsländer auf dem APAC-Kompressormarkt getätigt, was zur Bildung von Clustern geführt hat, in denen Waren in großem Maßstab hergestellt werden, damit sie lokal oder international verkauft werden können. Es wird erwartet, dass bis 2025 mehr als 10.000 neue Industriekompressoren installiert werden, wobei Südkorea vor allem auf Energieeffizienz setzt, während Taiwans Schwerpunkt neben anderen technologischen Fortschritten auf der IoT-Integration liegen wird. Südkorea und Taiwan haben ebenfalls mit der Herstellung fortschrittlicher energiesparender Kompressoren begonnen.
Aufgrund seines entwickelten Industriesektors und seiner Innovation bleibt Nordamerika der zweitgrößte Verbraucher und Produzent auf dem globalen Kompressorenmarkt. Tatsächlich gibt es in den USA mehr als 30.000 Installationen von Industriekompressoren. Die Region beherbergt auch führende Kompressorhersteller wie Gardner Denver und Ingersoll Rand, die zur Steigerung der Produktionskapazität in dieser Region beitragen. Ungefähr 20 % aller in Nordamerika hergestellten Kompressoren werden von der kanadischen Öl- und Gasindustrie eingesetzt, was zeigt, wie wichtig dieser Sektor für die Steigerung der Nachfrage nach diesen Maschinen ist. Darüber hinaus ist anzumerken, dass in Nordamerika Energieeinsparungen oder nachhaltige Praktiken Vorrang haben; Ein Schritt, der zur Einführung fortschrittlicher Kompressortechnologien geführt hat, die bisher auf dem Kontinent eingesetzt wurden und deren Effizienzbewertung innerhalb von fünf Jahren um 12 % gesteigert werden konnte. Dies zeigt, dass es in den gesamten USA immer noch viele riesige Fabriken gibt, die Kompressoren herstellen, insbesondere in verschiedenen Bundesstaaten wie dem Ohio Valley.
Top-Player im globalen Kompressormarkt
Indische Spieler
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Komponente
Nach Typ
Auf Antrag
Nach Schmierungstyp
Durch Stromquelle
Durch Mobilität
Nach Branche
Nach Vertriebskanal
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN