-->
Der europäische Markt für tragbare Kraftwerke erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 72,2 Millionen US-Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich einen Wert von 120,3 Millionen US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,6 % im Prognosezeitraum 2023–2030.
Tragbare Kraftwerke werden häufig bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren sowie für häusliche Aufgaben wie das Einschalten des Lichts bei einem Stromausfall eingesetzt. Sie werden auch immer häufiger von Unternehmen und Institutionen genutzt, insbesondere von solchen, die ein hohes Maß an Konnektivität aufrechterhalten müssen, aber keinen Zugang zu einer Steckdose haben oder ihre Umweltbelastung reduzieren möchten.
Die wachsende Nachfrage nach tragbaren Kraftwerken ist ein weltweiter Trend, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich fortsetzen wird. Tragbare Kraftwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da Menschen nach einer einfacheren und bequemeren Möglichkeit suchen, unterwegs Strom zu beziehen. Sie erfreuen sich auch zunehmender Beliebtheit als Notstromquelle im Notfall.
Tragbare Kraftwerke gibt es in verschiedenen Formen und Größen und können mit Benzin, Diesel oder erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind betrieben werden. Sie sind leicht zu transportieren und können schnell überall dort aufgestellt werden, wo eine Steckdose vorhanden ist. Sie eignen sich daher ideal für kurzfristige Anforderungen wie die Stromversorgung von Laptops oder Mobiltelefonen.
Heutzutage gibt es auf dem europäischen Markt für tragbare Kraftwerke eine Reihe von Produkten, deren Preis zwischen etwa 100 und über 1.000 US-Dollar liegt. Einige Modelle sind für die Verwendung mit bestimmten Geräten wie Drohnen oder Campingausrüstung konzipiert, während es sich bei anderen eher um Allzweckgeräte handelt, die mit jedem Gerät verwendet werden können, das einen Wechselstromadapter akzeptiert.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber
Wachsende Nutzung elektronischer Geräte
Europa produziert pro Jahr mehr IoT-Geräte, als es Menschen auf dem Planeten gibt. Die europäische Elektronikgeräteindustrie hat sich aufgrund des steigenden Angebots und der steigenden Nachfrage zu einem der lukrativsten Märkte in der Region entwickelt. Mit einem Umsatz von 705 Milliarden Euro im Jahr 2017 beschäftigte die europäische Elektronikindustrie über 2,5 Millionen Arbeitnehmer in 86.200 Unternehmen.
Europa ist seit langem ein Innovationszentrum in der Elektronik und anderen Technologiebereichen, was zum Teil seiner großen Bevölkerung und der Vielfalt auf dem Markt für tragbare Kraftwerke zu verdanken ist. Diese Begeisterung für neue Technologien führt zu einer hohen Nachfrage nach elektronischen Geräten und IoT-Geräten. Als Reaktion auf diese Nachfrage entwickeln Elektronikhersteller leistungsstärkere und tragbarere Elektronikgeräte, darunter Powerbanks, Smartphones mit größerer Akkukapazität und Solarladegeräte. Diese Produkte sind ideal für den Einsatz unterwegs oder wenn keine Steckdose verfügbar ist. Tragbare Kraftwerke können im Falle eines Ausfalls auch Notstrom liefern. Aufgrund dieser wachsenden Nachfrage wächst der Markt für tragbare Kraftwerke in ganz Europa rasant.
Elektronik ist in europäischen Haushalten weit verbreitet, von Haushaltsgeräten wie Staubsaugern, Waschmaschinen und Kühlschränken bis hin zu Geräten wie Mobiltelefonen, Computern und Fernsehern. Im Jahr 2017 machten elektrische und elektronische Produkte durchschnittlich 5 % der Haushaltsausgaben auf dem europäischen Markt für tragbare Kraftwerke aus.
In Europa stellt der Bildungssektor mittlerweile den größten Markt für Laptops als elektronisches Gerät dar. Der Verkauf von Laptops für den Bildungsbereich über den Vertrieb stieg im Vergleich zum Vorjahr in Westeuropa insgesamt um 38 %, was zeigt, dass die Nachfrage von Kunden aus dem Bildungsbereich nach wie vor stark ist.
Zunahme von Outdoor- und Campingaktivitäten
Das Interesse an Outdoor- und Camping-Aktivitäten nimmt auf dem europäischen Markt für tragbare Kraftwerke zu, wobei in den ersten sechs Monaten des Jahres eine Rekordzahl an Menschen reiste und campte. Dieser Trend wird durch Faktoren wie den Klimawandel und schwindende natürliche Ressourcen sowie zunehmende Sicherheitsbedenken vorangetrieben.
Der Bericht der Europäischen Kommission „Observing Socio-Economic Dynamics – Trends 2020“ kam zu dem Ergebnis, dass es zwischen 2015 und 2020 einen Anstieg des internationalen Tourismus in 15 EU-Länder um 296 % gab, mit einem entsprechenden Anstieg auf nationaler Ebene von etwa 134 %. Der Bericht stellte außerdem fest, dass 65 % der Europäer zwischen 2015 und 2020 mindestens einen Park oder ein Waldgebiet außerhalb ihres Heimatlandes besucht hatten. Dieses steigende Interesse ist sowohl an Luxusreisezielen wie dem französischen Schloss Versailles als auch an beliebten Budgetzielen wie dem spanischen Nationalpark Picos de Europa zu beobachten.
Um diesen Zuwächsen Rechnung zu tragen, führen viele Parks und andere Erholungsgebiete auf dem europäischen Markt für tragbare Kraftwerke neue Programme und Dienstleistungen ein, die die Erholung im Freien fördern sollen. Dazu können mehr Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Klettern und zur Vogelbeobachtung gehören; Verbesserungen an Wegen; mehr Seen zum Angeln; bessere Beschilderung; Schaffung von Ruhezonen zur Entspannung; kulturelle Veranstaltungen; Teambuilding-Aktivitäten; und einzigartige Attraktionen wie Seilrutschen oder Baumhaus-Campingplätze.
Insgesamt verdeutlichen diese Trends, dass Outdoor-Aktivitäten nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Gemeinschaften in ganz Europa immer wichtiger werden. Angesichts einer wachsenden Bevölkerung, die nach Möglichkeiten sucht, Stress abzubauen und gleichzeitig die Natur zu genießen, bieten diese Programme wertvolle Möglichkeiten für jeden, etwas zu unternehmen
Da inländische Touristen jetzt mehr Nächte auf europäischen Campingplätzen verbringen als während der COVID-19-Krise, ist der Campingmarkt für tragbare Kraftwerke in ganz Europa gestiegen. Entgegen dem allgemeinen Trend wurden zwischen April und September 2020 in 10 Mitgliedstaaten der Europäischen Union mehr Nächte verbracht als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019. Den größten Anstieg verzeichnete Slowenien (+76 %), gefolgt von Österreich (+32). %) und Belgien (+25 %).
Markttrends
Zunehmende Einführung erneuerbarer Energien
Erneuerbare Energien haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie erschwinglicher und zugänglicher geworden sind. Eine der beliebtesten erneuerbaren Energiequellen ist ein tragbares Kraftwerk in Europa, das mit Solarenergie betrieben wird. Aufgrund ihrer geringen Größe lassen sich diese Geräte leicht transportieren und aufstellen und eignen sich daher ideal für den Einsatz in abgelegenen Gebieten oder für Unternehmen, die schnelle und zuverlässige Stromversorgung benötigen.
Da sich die meisten Solarmodule in den sonnenreichsten Gegenden befinden, mussten mobile Kraftwerke, die mit Solarenergie betrieben werden, einige Kompromisse eingehen. Beispielsweise sind sie tendenziell weniger leistungsstark als herkömmliche netzbetriebene Geräte. Aber mit der Weiterentwicklung der Technologie werden diese Einheiten auf dem globalen Markt für tragbare Kraftwerke immer leistungsfähiger und effizienter, sodass sie mit herkömmlichen Stromquellen konkurrieren können.
Einschränkungen
Schwere Gegenstände und Ladezeit
Die meisten tragbaren Kraftwerke wiegen mehr als 80 Pfund und haben ungefähr die Größe eines typischen Mikrowellenherds.
Dies deutet darauf hin, dass die meisten Verbraucher auf dem europäischen Markt für tragbare Kraftwerke häufig Hilfe beim Transport benötigen. Einige der Modelle haben Räder, aber nicht alle sind riesig, was es schwierig macht, sie über den Rasen zu bewegen.
Der EcoFlow Delta Pro und der Bluetti AC200P wiegen zu viel, um zu den größten tragbaren Kraftwerken des Jahres 2022 gezählt zu werden; sie wiegen jeweils 45 kg und 27,5 kg.
Segmentanalyse
Stromquellenanalyse
Bezogen auf die Stromquelle machte Direktstrom 75,9 % des europäischen Marktes für tragbare Kraftwerke aus. Das Wachstum lässt sich auf verschiedene Vorteile zurückführen, die es bietet, wie etwa die Spannungsänderung mit weniger Platz, Material und Gewicht, was den effizienten Betrieb großer Maschinen ermöglicht. Ihre Architektur besteht aus drei Gruppen von Haupt- und Sekundärspulen, die jeweils um einen Eisenkern gewickelt sind.
Typanalyse
Je nach Typ hielt das Lithium-Ionen-Segment einen Anteil von 42,1 % am europäischen Markt für tragbare Kraftwerke. Die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Lithium-Ionen-Batterien in Europa ist in erster Linie für die Expansion des Lithium-Ionen-Marktes verantwortlich. Darüber hinaus Lithium-Ionen-Batterien langlebig und wartungsarm, was die Gesamtkosten für die Wartung tragbarer Kraftwerke senkt und die Nachfrage nach ihnen im Prognosezeitraum wahrscheinlich steigern wird.
Blei-Säure-Batterien gewinnen auf dem Markt für tragbare Kraftwerke aufgrund ihrer geringen Kosten, ihrer hohen Zuverlässigkeit und ihres breiten Anwendungsspektrums zunehmend an Bedeutung. Besonders beliebt sind diese Batterien für Geräte, die eine schnelle Startzeit benötigen, wie zum Beispiel elektronische Geräte und medizinische Geräte. Blei-Säure-Batterien haben außerdem eine lange Lebensdauer und sind daher eine gute Wahl für Geräte, die regelmäßig verwendet werden müssen.
Einer der Hauptnachteile von Blei-Säure-Batterien ist ihre Größe. Sie sind im Allgemeinen größer als andere Batterietypen, was den Einbau in kleine Räume erschweren kann. Durch Fortschritte in der Technologie werden jedoch die Designs von Blei-Säure-Batterien verschlankt, sodass sie leichter in tragbare Kraftwerke integriert werden können. Darüber hinaus integrieren Hersteller auf dem globalen Markt für tragbare Kraftwerke zunehmend Blei-Säure-Batterien in modulare Kraftwerke, die zu größeren Einheiten kombiniert werden können. Dies macht Blei-Säure-Batterien zu einer praktikablen Option für tragbare Kraftwerke, die schnell große Energiemengen benötigen.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Kapazitätsanalyse
Basierend auf der Kapazität hatte das 1000-1500-Segment im Jahr 2022 einen Anteil von 29,1 % am europäischen Markt für tragbare Kraftwerke und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter wachsen, gefolgt von den Segmenten 0-100 Wh, 100-200 Wh und 200-400 Wh, 400–1.000 Wh, 1.500 Wh und höheres Segment.
Neben großen Geräten werden die tragbaren Kraftwerke mit 1.000–1.500 Wh zum Laden einer Vielzahl kleinerer Geräte verwendet, darunter Mobiltelefone, Laptops und POV-Kameras. Light-a-life, POV-Kameras und 32-Zoll-LCD-Fernseher sind nur einige der Produkte, die mit einem solchen Ladesystem aufgeladen werden können und deren Laufzeit verlängert wird.
Anwendungsanalyse
Nach Anwendung generierte Notstrom im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 78,6 % des Marktes für tragbare Kraftwerke. Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren die Segmente Automobil und Schiffe folgen. Aufgrund eines Wachstums verschiedener Freizeitaktivitäten und einer Zunahme der Smartphone-Nutzung wird erwartet, dass das Notstromsegment über einen höheren Marktanteil verfügt.
Vertriebskanalanalyse
Mit einem CAGR von 7,5 % dominierte das Online-Verkaufssegment im Jahr 2021 den europäischen Markt für tragbare Kraftwerke und es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum weiter wächst.
Länderanalyse
Westeuropäische Länder, insbesondere Großbritannien und Deutschland, erwirtschafteten über 83,7 % des Umsatzes im europäischen Markt für tragbare Kraftwerke. Aufgrund strenger staatlicher Maßnahmen zur Begrenzung der CO2-Emissionen, eines gestiegenen Bewusstseins für die negativen Folgen konventioneller Energiequellen und der zunehmenden Nutzung elektronischer Geräte und Elektrofahrzeuge dürfte diese Region auch in den kommenden Jahren ihre Vormachtstellung behalten.
Wettbewerbslandschaft:
EcoFlow, BluettiPower, Duracell, Jackery und Lion Energy sind die Top-5-Player auf dem globalen Markt für tragbare Kraftwerke und halten zusammen einen Marktanteil von über 40 %.
Der Markt für tragbare Kraftwerke boomt, da immer mehr Menschen auf diese Geräte zurückgreifen, wenn sie einen schnellen Stromstoß benötigen. Die Hersteller bringen jeden Tag neue Modelle auf den Markt, und es gibt sogar tragbare Kraftwerke, mit denen Telefone und andere kleine Elektronikgeräte aufgeladen werden können.
Doch wie konkurrieren die Akteure auf diesem Markt? Bei so vielen verschiedenen Produkten auf dem Markt kann es für Kunden schwierig sein, zu wissen, welches sie kaufen sollen. Einige Hersteller konzentrieren sich auf bahnbrechende Technologie, während andere versuchen, den bestmöglichen Preis anzubieten. Und dann gibt es diejenigen, die darüber hinausgehen, indem sie einzigartige Designs entwickeln oder innovative Funktionen in ihre tragbaren Kraftwerke integrieren.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Wachstumsstrategien der Hauptakteure:
Segmentierungsübersicht
Der europäische Markt für tragbare Kraftwerke ist unterteilt in:
Durch Stromquelle
Nach Typ
Nach Kapazität
Auf Antrag
Nach Vertriebskanal
Europa
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2022 | 72,2 Millionen US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2030 | 120,3 Millionen US-Dollar |
Historische Daten | 2017-2021 |
Basisjahr | 2022 |
Prognosezeitraum | 2023-2030 |
Einheit | Wert (USD Mio.) |
CAGR | 6.6% |
Abgedeckte Segmente | Nach Stromquelle, nach Typ, nach Kapazität, nach Anwendung, nach Vertriebskanal |
Schlüsselunternehmen | BluettiPower, Jackery, Goal Zero, Duracell, EcoFlow, Lion Energy, Milwaukee Tool, Anker Technology, AllPowers Industrial International und andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Ein tragbares Kraftwerk, auch temporäres Kraftwerk genannt, ist ein elektrisches System, das die Stromverteilung für ein Projekt ermöglicht, das je nach Batteriezustand und Größe des Kraftwerks nur für kurze Zeit Bestand haben soll.
Der gemeinsame Marktanteil von fünf Hauptakteuren beträgt im Jahr 2021 fast 40 %.
Die steigende Nachfrage nach tragbaren Kraftwerken ist darauf zurückzuführen, dass der Einsatz elektronischer Geräte von Tag zu Tag zunimmt.
Der europäische Markt für tragbare Kraftwerke wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,6 % wachsen und bis 2030 voraussichtlich 120,3 Mio. US-Dollar erreichen.
Die Zunahme von Outdoor- und Campingaktivitäten sowie die zunehmende Nutzung elektronischer Geräte sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum.
Das Online-Segment weist im Prognosezeitraum die höchste CAGR im europäischen Markt für tragbare Kraftwerke auf.
Westeuropa verzeichnete im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum.
Schwere Gegenstände und lange Ladezeiten sind ein hemmender Faktor, der das Wachstum des Marktes für tragbare Kraftwerke im Prognosezeitraum hemmt.
Großbritannien hält gemessen am Umsatz den größten Anteil am europäischen Markt für tragbare Kraftwerke.
Stromquelle, Typ, Kapazität, Anwendung, Vertriebskanal und Land sind die verschiedenen Segmente auf dem europäischen Markt für tragbare Kraftwerke.
Unter anderem BluettiPower, Jackery, Goal Zero, Duracell, EcoFlow, Lion Energy, Milwaukee Tool, Anker Technology, AllPowers Industrial International.
Der europäische Markt für tragbare Kraftwerke hatte durch die COVID-19-Pandemie negative Auswirkungen.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN