-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für Möbelbeschläge hatte im Jahr 2023 einen Wert von 106,9 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Marktwert von 179,0 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,9 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Aus mehreren Gründen nimmt international seit einiger Zeit die Kaufbereitschaft speziell für Möbel und Möbelbeschläge zu. Zunächst einmal ist der Grad der Urbanisierung in einem beispiellosen Ausmaß: In den letzten Jahrzehnten sind zur städtischen Weltbevölkerung über 4 Milliarden Menschen hinzugekommen. Diese Bewegung führte zu einem Anstieg der Nachfrage nach solchen Wohneinrichtungen, die wenig Platz benötigen und leicht zu warten sind, und damit auch den Bedarf an modulareren und platzsparenderen Möbelbeschlägen. Aufgrund der günstigen demografischen Entwicklung, der Verbesserung des Lebensstandards und der steigenden verfügbaren Einkommen in Entwicklungsländern wie China und Indien wird der Möbelmarkt im Jahr 2023 auf rund 650 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wurde festgestellt, dass die wachsende Mittelschicht mehr Menschen in die Wirtschaft gebracht hat. Dieser Zustrom führte dazu, dass im letzten Jahrzehnt mehr als 500 Millionen Menschen in die Mittelschicht aufgenommen wurden.
Ein weiterer wesentlicher Faktor, der zum steigenden Wachstum des Möbelbeschlagmarktes beiträgt, ist der Trend zur Fernarbeit, den bereits mehr als 50 Millionen Menschen auf der ganzen Welt angenommen haben. Dieser Trend forcierte die Nutzung von Home-Offices und steigerte damit den Umsatz im unerschlossenen Home-Office-Möbelsegment. Darüber hinaus ist auf dem globalen E-Commerce-Möbelmarkt ein deutliches Wachstum zu verzeichnen, da der Umsatz auf rund 100 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, da immer mehr Menschen bei der Beschaffung von Möbeln auf Online-Einkäufe zurückgreifen. Dieser Wandel findet nicht nur in den westlichen Ländern statt, beispielsweise hat auch der Online-Möbelmarkt in Ländern wie Brasilien und Indonesien zugenommen, was einen globalen Aspekt der Internetwirtschaft darstellt.
Die Rolle von Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Praktiken wird immer wichtiger, wenn es darum geht, die Entscheidungen der Verbraucher auf dem Markt für Möbelbeschläge zu beeinflussen. Die Zahl der Menschen, die sich für umweltfreundliche Produkte interessieren, ist erheblich gestiegen: Über 75 Millionen Verbraucher kaufen umweltfreundliche Waren, was dazu geführt hat, dass Hersteller Produkte mit umweltfreundlichen Produkten und Preisen herstellen. Da der Bedarf an intelligenten integrierten Systemen steigt, schätzt TRES BELLA außerdem, dass der Markt für intelligente Möbel, die in das globale Smart Home integriert sind, den Gesamtwert von Smart Homes um rund 2,7 Milliarden US-Dollar steigern würde. Es wird erwartet, dass diese Verbraucher mehr für Smart-Home-Technologiesysteme ausgeben, da die Akzeptanz von Smart-Home-Geräten mit mehr als 300 Millionen aktiven Smart-Lautsprechern zunimmt. Diese Trends offenbaren die Tatsache, dass es nicht nur ein industrielles Wachstum für die Möbelindustrie und den Markt gibt, sondern auch einen Fortschritt, um den einzigartigen und sich ändernden Bedürfnissen der heutigen Verbraucher gerecht zu werden, was ein zukünftiges Wachstum garantiert.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Weltweit steigende Verbrauchernachfrage nach anpassbaren und modularen Möbelbeschlaglösungen
Der weltweite Markt für Möbelbeschläge erlebt einen Aufschwung durch die Einführung von Individualisierung und Modularität. Diese Entwicklung wird vor allem durch die zunehmende Bedeutung personalisierter Wohnwelten beeinflusst, bei denen Möbel so gestaltet werden, dass sie den Vorlieben und Bedürfnissen des Kunden entsprechen. Tatsächlich heißt es in dem Bericht weiterhin, dass der Umsatz mit modularen Möbeln auf dem Weltmarkt bis zum Jahr 2025 voraussichtlich 68 Millionen Dollar erreichen wird, ein klarer Indikator für den Wandel des Verbrauchers hin zu Möbeln, die sich an seine Bedürfnisse anpassen. Mindestens 12 Millionen Haushalte in den Vereinigten Staaten befürworten Möbelmodifikationen, die eine Änderung des Stils oder Änderungen einiger Elemente ermöglichen. In Europa hingegen setzen rund 15 Millionen Verbraucher auf eine modulare Ausstattung, um ihr Zuhause optimal zu nutzen. In Asien, insbesondere in städtischen Gebieten, ist der Verkauf modularer Möbel aufgrund von Platzproblemen um 1,5 Millionen Einheiten pro Jahr gestiegen.
In zunehmendem Maße treibt die Ausweitung der Mittelschicht, die derzeit weltweit 4 Milliarden Menschen ausmacht, diesen Wandel hin zur Modularität noch weiter voran, indem sie den Appetit auf erschwingliche, modische Möbel steigert. Darüber hinaus wird ein großer Teil des weltweiten Wohnmöbelmarktes im Wert von 210 Milliarden US-Dollar konservativ von modularen Möbelsystemen eingenommen. Darüber hinaus verzeichnet die Suche nach einer solchen Individualisierung auf dem Markt für Möbelbeschläge aufgrund des E-Commerce einen jährlichen Anstieg von 20 Millionen Suchanfragen auf Online-Plattformen, was auf eine Veränderung im Kaufverhalten der Verbraucher hindeutet. Darüber hinaus stellen 25 % aller Möbeldesigner auf modulares Design um, um auf den anhaltenden Trend zu reagieren. Darüber hinaus bietet der Bau neuer städtischer Wohnungen, der auf schätzungsweise 2,5 Millionen Einheiten pro Jahr geschätzt wird, Möglichkeiten für den Einsatz multifunktionaler Möbel als Platzsparer.
Trend: Zunehmende Betonung minimalistischer und schlichter Designs bei modernen Möbelbeschlägen
Angesichts der Tatsache, dass Verbraucher ihre Vorlieben ändern, wird deutlich, dass der Markt für Möbelbeschläge in gewisser Weise allmählich auf funktionale und klare Linien ausgerichtet ist. Dieser Trend entspricht der Richtung Minimalismus, die man in allen heutigen Wohnstilen beobachten kann. In Marketingberichten heißt es, dass die Verkaufszahlen für O&M-Möbeldesign bereits von über 40 Millionen Einheiten auf der ganzen Welt akzeptiert werden. In den Bildern urbaner Städte wie Tokio und New York haben elegante, innovative Möbelbeschläge bereits ihren Platz in jeweils 5 Millionen Haushalten dieser Städte gefunden. Der Trend ist bei der Millennial-Mehrheit ausgeprägter, die fast 60 % der Käufe in der Kategorie minimalistischer Möbel ausmacht. Und der globale Markt für minimalistische Möbel wird bis 2025 33 Milliarden US-Dollar groß sein.
Die wachsende Akzeptanz minimalistischer Designkonzepte im Möbelbeschlagmarkt lässt sich an den 30.000 neuen Anträgen zur Erlangung von Designpatenten untermauern, die unter Berücksichtigung der neuesten Trends einfach und klar sind. Der Trend zum Minimalismus ist im Möbelmarkt noch ausgeprägter, wo jedes Jahr 18.000 neue Produkteinführungen stattfinden. Auf den großen Webplattformen werden täglich etwa 100 minimalistische Designs gesucht, und Einzelhändler berichten von großem Interesse der Verbraucher an minimalistischen Designs. Minimalistische Designs, insbesondere aus den skandinavischen Ländern, machen 45 % des gesamten Möbelmarktes in Europa aus. Dieser Trend ist auch in den Entwicklungsregionen im Wandel begriffen, wo jährlich 10 Millionen Einheiten eleganter Möbel verkauft werden. Diese aufkommende Tendenz zum Minimalismus bestätigt nicht nur einen Wandel in der Denkweise der Verbraucher, sondern auch in der Art und Weise, wie sich die Branche an solche Veränderungen anpasst.
Herausforderung: Hoher Wettbewerb führt branchenweit zu Preisdruck und geringeren Gewinnspannen
Der Markt für Möbelbeschläge ist einem starken Wettbewerb ausgesetzt, der zu einem erheblichen Preisdruck führt und sich auf die Gewinnmargen aller Marktteilnehmer auswirkt. Der Markt hat außerdem über 5.000 Akteure, was bedeutet, dass der Markt gesättigt ist und Kapazitäten für Hersteller und Einzelhändler geschaffen werden. Die Lage verschärft sich jedes Jahr weiter, da jedes Jahr durchschnittlich 1.200 Marktneulinge in den Markt eintreten. Dies hat dazu geführt, dass die durchschnittlichen Preise der Produkte um 100 Dollar pro Einheit unter die Werte der letzten fünf Jahre gesunken sind. Dies wiederum hat die durchschnittliche Marge der Hersteller auf 2–3 % gesenkt, während sie vor zehn Jahren noch bei 7 % gelegen hatte.
Diese Rivalität verschärft sich auf dem Markt für Möbelbeschläge aufgrund des Aufkommens und Wachstums des E-Commerce, der 30 % des gesamten Möbelabsatzes ausmacht, was zu einem Preiswettbewerb führt. Normalerweise erhalten Online-Sites monatlich bis zu 50 Millionen Preisvergleiche, was die Bedeutung widerspiegelt, die erschwinglichen Optionen beigemessen wird. Darüber hinaus ist der Anstieg der Gesamtkostenstrukturen um 15 % vor allem darauf zurückzuführen, dass Verbraucher sowohl qualitativ hochwertige als auch kostengünstige Waren wünschen. Die auf dem Markt herrschende Aggressivität hat auch zu einem Anstieg des Volumens von Fusionen und Übernahmen geführt, bei denen 300 Transaktionen pro Jahr üblich sind, da Unternehmen ihre Marktpositionen schützen müssen. Die Notwendigkeit, neue Kanäle zu schaffen und letztere zu ändern, hat einen beispiellosen Anstieg der Forschungs- und Entwicklungskosten erforderlich gemacht, wobei jährliche Ausgaben von rund 500 Millionen US-Dollar für neue Technologie und Design aufgewendet werden. Diese Messungen verdeutlichen den Zusammenhang dieser Faktoren mit der Wettbewerbsfähigkeit der Branche und der Erzielung von Rentabilität in der betrachteten Branche.
Segmentanalyse
Nach Typ
Die Position von Edelstahl auf dem Markt für Möbelbeschläge hat aufgrund seiner eleganten sowie robusten und umweltfreundlichen Eigenschaften eine dominierende Stellung erlangt. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Segment mehr als 31 % des Marktumsatzes. Es wird geschätzt, dass bis Ende 2023 aufgrund der hohen Akzeptanz weltweit mehr als 450 Millionen Einheiten von Edelstahlbeschlägen verkauft werden. Die Korrosionsbeständigkeit ist einer der Gründe, warum viele Menschen solche Metallbeschläge bevorzugen, weil sie extremen klimatischen Bedingungen standhalten von trockenen Küstengebieten bis hin zu feuchten Innenräumen. Dank der erfolgreichen Bewältigung von Verschleiß und Verfall durch den Kauf und die Wartung von Edelstahlbeschlägen, die Teil des globalen Möbelmarktes von 650 Milliarden US-Dollar sind, wurde ein geschätzter Jahresumsatz von 80 Milliarden US-Dollar für Edelstahlprodukte erzielt, und die Ergänzung dieses Verkaufs unterstützt die Wirtschaft der Region erheblich.
Viele Hersteller auf dem weltweiten Markt für Möbelbeschläge verwenden mittlerweile zwangsläufig Edelstahl, da dieser leicht zu verarbeiten und auch recycelbar ist, um den Anforderungen der Verbraucher an umweltfreundliche Produkte gerecht zu werden. Die Edelstahlindustrie nimmt jedes Jahr bis zu 90 Millionen Tonnen Schrott auf, um eine nachhaltige Produktion zu fördern. Darüber hinaus kann das Material aufgrund seiner Festigkeit in verschiedene Formen gebracht werden, die wiederum einen 150-Milliarden-Dollar-Markt unterstützen, der die erforderliche Designflexibilität bietet. Die Tatsache, dass Edelstahl jahrelang hält, bedeutet, dass Ersatz benötigt wird, und das spricht die dienstleistungsorientierten Verbraucher an und trägt zu den 120 Milliarden Möbeln für Wohn- und Büromärkte bei.
Um auf den Verbraucheraspekt zurückzukommen: Die Tatsache, dass Metallstahl konstruktiv angenehm ist, sorgt dafür, dass er sich gut in die Gebäudedekoration auf dem Markt für Möbelbeschläge einfügt. Über 300 Millionen Menschen sehen schnörkellose Möbel derzeit besonders bei den meisten Massenkonsumenten im Trend. Seine Oberfläche ist inert und reagiert nicht, wodurch es sicher für den Einsatz in Haushalten und am Arbeitsplatz, insbesondere in Küchen und Badezimmern, wo Hygiene besonders wichtig ist, geeignet ist. Es wird erwartet, dass diese zunehmende Verbreitung von Hygienearmaturen bis Ende 2023 Umsätze im Wert von 45 Milliarden US-Dollar ankurbeln wird. Eine deutliche Expansion ist angemessen, da detaillierte Prognosen von Herstellern einen Anstieg der Nachfrage nach Edelstahlarmaturen um 5 % in den nächsten fünf Jahren prognostizieren. Diese einzigartige Kombination aus Praktikabilität gepaart mit ansprechendem Design macht diese robusten Beschläge sowohl für Hersteller als auch für Anwender zur ersten Wahl.
Auf Antrag
Aufgrund der Anwendung hält das Schlafzimmersegment derzeit einen Anteil von fast 24,7 % am Markt für Möbelbeschläge. Dabei sind die Möbelbeschläge unverzichtbar, da sie funktionale und dekorative Elemente der gerahmten Möbel von Kleiderschränken, Betten, Kommoden, Nachttischen und anderen sind. Dazu gehören Grundkomponenten wie Scharniere, Schubladen, Schienen, Knöpfe und Griffe, die für die einwandfreie Funktion und Langlebigkeit der Möbelstücke notwendig sind. Da Schlafzimmerschränke unter anderem meist mit Schiebetüren und verstellbaren Einlegeböden ausgestattet sind, müssen solche Möbelbeschläge von höchster Qualität sein. Betten am anderen Ende benötigen normalerweise stabile und leicht erreichbare Beschläge für Kopfteile und Schubladen.
Die verschiedenen Möbelbeschläge, die normalerweise in Schlafzimmern vorhanden sind, erfreuen sich aus einer Reihe von Gründen großer Beliebtheit, beispielsweise aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wohnmöbeln im Hinblick auf maßgeschneiderte und modulare Designs, bei denen die Legierung vielfältiger und unterschiedlicher Möbeldesigns stark von bestimmten und oft vielen Beschlagprofilen abhängt. Gesellschaftliche Veränderungen des Lebensstils und eine Verringerung des Platzbedarfs lösten auch eine Nachfrage nach Schlafzimmermöbeln aus, die der geordneten Aufbewahrung von Bettwaren dienten, was zu fortschrittlichen Ausstattungen führte, die zur Maximierung des Raumnutzens in Kombination mit Stil beitragen sollten. Darüber hinaus regt der wachsende Bedarf an einfachen Möglichkeiten zur Unterbringung von mehr Schlafzimmermöbeln zu neuen Designs wie Soft-Close-Beschlägen und sensoraktivierten Beschlägen an, die auf diesem Markt sehr gefragt sind.
Ab 2023 hat die Schlafzimmeranwendung des Möbelbeschlagmarktes ein beträchtliches Wachstum erfahren, und zahlreiche Zahlen belegen die Beliebtheit. In den Vereinigten Staaten erreichte der Umsatz mit Schlafzimmermöbeln 12 Milliarden Dollar, wobei ein großer Teil auf Armaturen entfiel. Die Region Asien-Pazifik entwickelte sich zur Region mit der höchsten Wachstumsrate des Schlafzimmerausstattungsmarktes. Laut einer Umfrage halten 70 % der Verbraucher die Qualität der Ausstattung für einen wichtigen Faktor beim Kauf von Schlafzimmermöbeln. Der durchschnittliche Austauschzyklus für Schlafzimmermöbel beträgt derzeit 7 Jahre, was einen ständigen Bedarf an neuen Einrichtungsgegenständen mit sich bringt. Im E-Commerce-Segment wurden 15 Millionen Möbelbeschläge in der Kategorie Schlafzimmerbeschläge online verkauft. Die Nachfrage nach Soft-Close-Armaturen stieg auf den Weltmärkten um 5 Millionen Einheiten. Allein in Europa wurden beachtliche 8 Millionen Stück umweltfreundlicher Armaturen verkauft. Bei modularen Schlafzimmermöbeln wurden 18 Millionen Einheiten verkauft, während andere innovative Beschläge wie sensorgesteuerte Mechanismen in Nordamerika 2 Millionen Einheiten erreichten.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Die Region Asien-Pazifik hält mit 42,2 % den größten Umsatzanteil am weltweiten Markt für Möbelbeschläge, was auf einige Faktoren zurückzuführen ist, darunter ein moderates Industriewachstum, eine zunehmende Urbanisierung und höhere Inlandsausgaben. Die entwickelte Produktionsbasis und der Zugang zu Rohstoffen haben dazu geführt, dass diese Region auch im Jahr 2023 der größte Produzent und Verbraucher von Möbelbeschlägen bleibt. China, Indien und Japan sind Schlüsselländer, wobei China aufgrund der immensen Produktionsressourcen und des Humankapitals am stärksten ausgeprägt ist. Angesichts der Tatsache, dass in dieser Region über 1,5 Milliarden Menschen in städtischen Städten leben, besteht weiterhin eine große Nachfrage nach Wohn- und Büromöbeln, auch aus Asien. Darüber hinaus eröffnen höhere Einkommen der Mittelschicht Chancen für einen florierenden Markt für hochwertige Möbelbeschläge. Darüber hinaus ist der E-Commerce, der mehr als 2 Billionen US-Dollar in der Wirtschaft der Region ausmacht, auch eine treibende Kraft hinter dem Wachstum des Marktes, indem er den Verbrauchern eine breite Produktpalette bietet. Mehr als 500 Millionen Menschen kaufen online ein und daher ist der Online-Verkauf für den Verkauf von Möbeln von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist der asiatisch-pazifische Raum auch mit Regierungsmaßnahmen geschmückt, die die Fähigkeit zu industriellem Wandel und Entwicklung fördern. Diese Region unterliegt auch einer Marktüberlegenheit durch die Präsenz wichtiger Branchenakteure, die den Markt für Möbelbeschläge stärken. Darüber hinaus bleibt diese Region im Zentrum der globalen Trends auf dem Markt für Möbelbeschläge, da sie zusammen mit mehr als 40 Designern, die Wert auf energieeffiziente Designs legen, die neuen Richtungen intelligenter und umweltfreundlicher Beschläge vorantreibt.
Europa und Nordamerika bleiben wichtige Akteure auf dem globalen Markt für Möbelbeschläge, obwohl sie unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse und Marktstrukturen aufweisen. Europa konzentriert sich weiterhin auf exquisites und innovatives Design. Im Jahr 2023 stehen Deutschland, Italien und Frankreich als führende Hersteller hochwertiger und ästhetisch ansprechender Armaturen an der Spitze des europäischen Marktes. Die Nachfrage der Region wird durch einen gut entwickelten Wohnungsmarkt mit über 200 Millionen Haushalten angekurbelt, der sich auf Sanierung und Renovierung konzentriert. Darüber hinaus ist der Markt für grüne Möbelbeschläge in Europa auch darauf zurückzuführen, dass die meisten Hersteller (60 %) umweltfreundlich sind. Darüber hinaus tragen auch die jährlichen internationalen Möbelmessen und Ausstellungen, die jedes Jahr mehr als fünfhunderttausend Besucher besuchen, zur Entwicklung des Marktes bei, indem sie die Präsentation von Innovationen ermöglichen.
Gesteuert durch die Märkte USA und Kanada weist der nordamerikanische Markt für Möbelbeschläge eine Tendenz zur technologischen Fusion und Technologieanpassung auf. Die Region hat einen Bedarf von 130 Millionen Haushalten, geprägt von Trends rund um Smart Homes und personalisierte Räume. Der wachsende Heimwerkermarkt, der rund 450 Milliarden US-Dollar beträgt, weckt den Wunsch nach aufwändigeren und individuelleren Ausstattungen. Darüber hinaus gibt es auf dem nordamerikanischen Markt Tausende von Geschäften, die aufgrund starker Einzelhandelsmarken eine Vielzahl von Produkten verkaufen. Aufgrund der ständigen Qualitätsverbesserung und Produkterfindungen, teilweise aufgrund erweiterter Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, konkurriert die Region effektiv auf ihrem Markt.
Top-Player im globalen Markt für Möbelbeschläge
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Auf Antrag
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN