-->
Marktszenario
Der Network-as-a-Service-Markt wurde im Jahr 2024 auf 40,44 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich 873,89 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 40,7 % im Prognosezeitraum 2025–2033.
NaaS hat einen bemerkenswerten Anstieg der Akzeptanz erlebt, der auf den Wandel der Unternehmen hin zu flexibler Konnektivität und die Notwendigkeit einer On-Demand-Infrastrukturorchestrierung zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 brachte Cisco Meraki sieben neue cloudbasierte Sicherheitsmodule auf den Markt, um die Echtzeit-Bedrohungserkennung in NaaS zu unterstützen, während Juniper Networks Anfang 2024 drei spezielle SD-WAN-Erweiterungen einführte, um den Anforderungen großer Unternehmen gerecht zu werden. Megaport hat im zweiten Quartal 2024 zwei optimierte Multi-Cloud-Konnektivitätslösungen für E-Commerce-Plattformen bereitgestellt, die widerspiegeln, wie Unternehmen Cloud-Integrationen der nächsten Generation nutzen. Zu den Hauptabnehmern zählen IT-intensive Finanzunternehmen bis hin zu Produktionsbetrieben, die alle eine flexible Netzwerkbereitstellung zur Unterstützung global verteilter Abläufe und kritischer Datenflüsse wünschen.
Die steigende Nachfrage im Network-as-a-Service-Markt ist auf die Einfachheit verbrauchsbasierter Abrechnungsmodelle, das Streben nach schnellen Service-Rollouts und eine auf Ausfallsicherheit ausgerichtete Netzwerkarchitektur zurückzuführen. Hewlett Packard Enterprise führte im Jahr 2024 zwei maßgeschneiderte IoT-Orchestrierungsfunktionen für Produktionsstätten ein, die sich der digitalen Transformation widmen, und NTT arbeitete Ende 2024 mit vier Analyseunternehmen zusammen, um die nutzungsbasierte Bandbreitenbereitstellung für Remote-Standorte zu verfeinern. Im Jahr 2024 führte AT&T ein fortschrittliches „Secure Access Service Edge“-Paket für cloudbasierte Remote-Arbeitslösungen ein und unterstreicht damit, wie NaaS den sich verändernden Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Zu den Schlüsselfaktoren, die diese Dynamik vorantreiben, gehören skalierbare Bandbreite, automatisierte Servicebereitstellung und robuste Sicherheits-Frameworks, die für Hybrid-Cloud-Umgebungen entwickelt wurden.
Große Anbieter im Network-as-a-Service-Markt wie Cisco, Juniper, Megaport und AT&T bleiben neben Verizon, Nokia, Aryaka und Arista Networks von zentraler Bedeutung. Verizon führte im Jahr 2024 zwei dynamische Routing-Funktionen ein, um Telemedizin-Überwachungslösungen zu unterstützen, und verdeutlichte damit, wie NaaS-Anwendungen in das Gesundheitswesen expandieren. Im Jahr 2024 erweiterte Nokia sein NaaS-Portfolio um eine integrierte 5G-Slicing-Lösung, die speziell auf Smart-City -Netzwerke zugeschnitten ist. Aryaka hat sich im Jahr 2024 mit drei Edge-Computing-Spezialisten zusammengetan, um flexible Setups für die Logistik bereitzustellen, und Arista Networks hat Mitte 2024 fünf KI-gestützte Automatisierungsfunktionen eingeführt, um den Einsatz von Rechenzentren zu rationalisieren. Diese Verbesserungen veranschaulichen, wie NaaS eine kosteneffiziente Modernisierung in verschiedenen Branchen, vom Gesundheitswesen bis zur Fertigung, ermöglicht und so eine breite Anwendbarkeit und starke Wachstumsaussichten gewährleistet.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Wachsende Abhängigkeit von einheitlichen digitalen Ökosystemen und agiler Netzwerkbereitstellung bei sich wandelnden globalen Unternehmen
In der heutigen hypervernetzten Umgebung sind Unternehmen im Network-as-a-Service-Markt ständig auf der Suche nach nahtlosen Plattformen, die unterschiedliche Cloud-Vorgänge und lokale Ressourcen vereinen können. Dieses Streben nach ganzheitlicher Integration drängt Unternehmen zu NaaS-Lösungen, die schnell bereitgestellt und bei Bedarf neu konfiguriert werden können und perfekt auf die agilen Arbeitsabläufe moderner Geschäftsmodelle abgestimmt sind. Anfang 2024 führte Cisco zwei Orchestrierungs-Plug-ins in seiner Meraki-Suite ein, die einen Workload-Balancing in Echtzeit über verschiedene Clouds hinweg ermöglichen. Hewlett Packard Enterprise hat Mitte 2024 drei KI-gesteuerte Analysetools integriert, um die Leistungstransparenz zu verbessern, eine genauere Ressourcenzuweisung sicherzustellen und Ausfallzeiten zu verringern. IBM stellte im Jahr 2024 zwei fortschrittliche Netzwerk-Mikrosegmentierungsfunktionen vor, um Unternehmensdaten zu schützen, die zwischen mehreren Endpunkten übertragen werden. Arista Networks hat Mitte 2024 ein cloudbasiertes Verschlüsselungsmodul für Finanzdienstleistungen auf den Markt gebracht, das sich auf höchste Sicherheitsanforderungen konzentriert. Jede dieser Innovationen bestätigt, dass Unternehmen sich NaaS zuwenden, um den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen einheitlicher digitaler Ökosysteme gerecht zu werden.
Der Kern dieses Treibers im Network-as-a-Service-Markt ist die Notwendigkeit, sich schnell ändernden betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden, ohne die Sicherheit oder Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. IT-Teams benötigen jetzt eine dynamische Anpassung der Netzwerkpfade, einen sicheren Umgang mit Multicloud-Umgebungen und eine effiziente Einführung neuer Anwendungen. Nokia hat Ende 2024 eine prädiktive Diagnosefunktion in seine Netzwerkautomatisierungsplattform integriert und so die Lösungszeiten für Vorfälle für Banken verkürzt. Unterdessen führte NTT Anfang 2024 vier spezialisierte Cloud-Konnektoren ein, die reibungslose Übergänge zwischen lokalen Rechenzentren und externen Plattformen priorisieren. Diese Entwicklungen unterstreichen einen größeren Trend: Während globale Unternehmen expandieren, investieren sie weiterhin in die Bereitstellung agiler Netzwerke, um ihre weitläufige IT-Architektur unter einer einzigen, gut orchestrierten digitalen Domäne zu vereinen.
Trend: Rasante Entwicklung virtualisierter Dienste, angetrieben durch Cloud-native Ansätze und aufstrebende internationale Technologieallianzen
Der Network-as-a-Service-Markt erlebt einen rasanten Fortschritt hin zu virtualisierten Netzwerkfunktionen, die Hardwareabhängigkeiten reduzieren und agile, softwaredefinierte Konnektivität ermöglichen. Führende Technologieunternehmen haben Allianzen gebildet, um diese Transformationen voranzutreiben, Netzwerkwege zu optimieren und den Platzbedarf der physischen Infrastruktur zu minimieren. Juniper Networks arbeitete Anfang 2024 mit drei Edge-Computing-Startups zusammen, um virtuelle WAN-Optimierungen für verteilte Unternehmensstandorte zu verfeinern. Megaport hat seine Netzwerkstruktur im Jahr 2024 um zwei Funktionen zur Echtzeit-Verkehrsumleitung erweitert, um unterbrechungsfreie Verbindungen in Hybridszenarien sicherzustellen. Hewlett Packard Enterprise führte Mitte 2024 ein Zero-Touch-Bereitstellungsdienstprogramm ein, das den manuellen Konfigurationsaufwand in Multi-Cloud-Topologien reduziert. Im Jahr 2024 brachte AT&T zwei On-Demand-Verschlüsselungsmodule auf den Markt, die darauf abzielen, den Datenschutz für Unternehmen zu optimieren, die virtuelle Overlays nutzen.
Dieser Wandel im Network-as-a-Service-Markt wird auch durch fortschrittliche Orchestrierungsplattformen vorangetrieben, die Verwaltungskonsolen vereinheitlichen, die Durchsetzung von Richtlinien automatisieren und eine ganzheitliche Überwachung fördern. NTT arbeitete im Jahr 2024 mit einem GPU-basierten Analyseunternehmen zusammen, um virtuelle Funktionsberechnungen für Forschungseinrichtungen zu beschleunigen. Unterdessen integrierte Verizon im selben Jahr eine Container-Router-Plattform, die auf Großveranstaltungen abzielt, die eine Popup-Netzwerkumgebung benötigen. Der Aufstieg cloudnativer Bereitstellungen eliminiert den Hardware-Overhead und fördert einfachere Updates, was zu kontinuierlichen Innovationszyklen führt. Mit zunehmender Reife dieser Kooperationen nutzt eine breitere Gruppe von Benutzern – darunter Regierungsbehörden, Telemedizinanbieter und KI-gesteuerte Entwickler – NaaS als Eckpfeiler für ihre virtualisierten Service-Roadmaps. Das Endergebnis ist eine Umgebung, in der reibungslose Konnektivität, schnelle Skalierbarkeit und integrierte Überwachungstools zusammenlaufen, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.
Herausforderung: Komplexe Anforderungen an die Plattformintegration beeinträchtigen die nahtlose Interoperabilität in hybriden On-Premise- und Cloud-basierten Architekturen erheblich
NaaS-Lösungen landen oft in Ökosystemen mit veralteten Fußabdrücken, proprietären Standards und fragmentierten Anbieterlandschaften im Network-as-a-Service-Markt, was die Interoperabilität zu einer großen Herausforderung macht. Produktteams kämpfen mit der Integration fortschrittlicher Netzwerkautomatisierung und stellen gleichzeitig sicher, dass ältere Hardware und Software weiterhin reibungslos funktionieren. Im Jahr 2024 führte IBM eine Kompatibilitätsschicht für öffentliche Cloud-basierte KI-Anwendungen ein, um Konflikte mit älteren Routing-Protokollen in Produktionsanlagen zu beheben. Cisco hat Ende 2024 zwei Virtualisierungserweiterungen eingeführt, die für die Kommunikation mit jahrzehntealten Mainframe-Systemen konzipiert sind. Nokia führte im Jahr 2024 eine Überbrückungslösung für Open-Source-Netzwerkkomponenten ein, die wiederholte Konfigurationsfehler bei Multi-Vendor-Setups reduziert. AT&T implementierte ein spezialisiertes Übersetzermodul für die Cloud-Orchestrierung und richtete sein NaaS an komplexe Rechenzentrums-Frameworks aus.
Die Komplexität wird durch die Notwendigkeit einheitlicher Sicherheitsrichtlinien für verschiedene Endpunkte und die Möglichkeit falsch ausgerichteter Updates erhöht. Im Frühjahr 2024 fügte Arista Networks eine Debugging-Funktion für Container-basierte Verkehrsflüsse hinzu, die Fehler behebt, die bei der Überbrückung von lokalen und virtuellen Netzwerken auftreten. Megaport bot Ende 2024 ein erweitertes Tool zur Richtliniensynchronisierung für Rechenzentren mit überlappenden VLAN-Konfigurationen an. Diese Entwicklungen zeigen, dass NaaS zwar Flexibilität und Skalierbarkeit bietet, Integrationsengpässe jedoch weiterhin eine gewaltige Hürde darstellen. Sofern Anbieter und Organisationen nicht gemeinsam die vielschichtigen Komplexitäten hybrider Architekturen angehen, werden Reibungsverluste ein erhebliches Hindernis für einen reibungslosen Betrieb bleiben und das volle Potenzial von As-a-Service-Netzwerkmodellen einschränken.
Segmentanalyse
Nach Komponente
Technologiedienstleistungen sind das zweitgrößte Segment und werden mit der höchsten CAGR von 43,2 % im Network-as-a-Service-Markt wachsen und einen Marktanteil von mehr als 42,6 % kontrollieren, der hauptsächlich softwaredefinierte Netzwerke umfasst Cloud-Konnektivität und fortschrittliche Tools zur Netzwerkorchestrierung, die den Unternehmensbetrieb optimieren. Ein Hauptgrund für ihre Dominanz ist die nahtlose Integration in bestehende digitale Ökosysteme, die die Komplexität von Hardware-Upgrades reduziert. Cisco meldete im Jahr 2024 mehr als 15.000 aktive SDN-Bereitstellungen, was die starke Nachfrage nach Virtualisierungslösungen widerspiegelt. Juniper Networks hat Contrail Networking bei über 3.200 Unternehmen eingeführt, die eine zentrale Verwaltung in Hybridumgebungen anstreben. Unterdessen hat Hewlett Packard Enterprise im vergangenen Jahr 4.500 neue Kunden für seine auf Aruba ansässigen Dienste mit Schwerpunkt auf Edge-Konnektivität gewonnen. Nokia meldete 2.700 Unternehmensverträge für seine Cloud-verwalteten Netzwerke, was einen Anstieg der softwaregesteuerten Infrastruktur verdeutlicht. Ein weiterer wichtiger Katalysator ist die schnelle Verbreitung von Plattformintegratoren, wobei Accenture im Jahr 2023 weltweit 220 unternehmensweite Transformationen anführt.
Parallel dazu führte IBM 35 Pilotinitiativen zur Netzwerkvirtualisierung für Gesundheitsdienstleister im Network-as-a-Service-Markt durch und zeigte, wie Technologiedienste auf spezialisierte Sektoren zugeschnitten sind. Die Nachfrage wird durch die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte weiter gesteigert, beispielsweise durch die 600 zertifizierten NaaS-Berater von Deloitte, die an automatisierten Bereitstellungs-Frameworks arbeiten. Microsoft Azure hat 9.500 tägliche Nutzungsprotokolle in seinen Netzwerkabstraktionsdiensten aufgezeichnet und zeigt damit, wie agile Cloud-Plattformen technisch versierte Anwender anziehen. Equinix erweiterte sein Technologiedienstleistungsportfolio um 70 direkte Anbindungen an große öffentliche Clouds und hilft Unternehmen, den Wartungsaufwand zu reduzieren. Unterdessen fanden die Cloud-RAN-Lösungen von Ericsson bei 40 Telekommunikationsbetreibern Akzeptanz, die ihre Funknetze virtualisieren wollten. Darüber hinaus ging VMware im Jahr 2024 für seine NSX-basierten Lösungen Partnerschaften mit über 600 Vertriebspartnern ein und ermöglichte cloudübergreifendes Networking mit vereinfachter Richtliniendurchsetzung. Mit der Erweiterung dieses Ökosystems bevorzugen Unternehmen diese technologiegesteuerten Angebote, da sie sich schnell an die Geschäftsanforderungen anpassen können und Konfigurationen in Software statt in physischen Routern speichern. Diese Agilität treibt unternehmensweite Transformationen voran und macht Technologiedienste zum klaren Vorreiter bei der komponentenbasierten NaaS-Einführung. Ihre weitverbreitete Nutzung wird in den nächsten Quartalen voraussichtlich die Hardware-zentrierten Alternativen noch übertreffen.
Nach Typ
Wide Area Network (WAN)-Dienste haben sich mit einem Umsatzanteil von über 36,1 % zum größten Umsatzbringer im Network-as-a-Service-Markt entwickelt, da sie mehrere geografisch verteilte Standorte mit geringerer Latenz und erhöhter Sicherheit verbinden. Große Telekommunikationsbetreiber wie AT&T verarbeiten täglich durchschnittlich 415 Petabyte Datenverkehr über ihre geschäftlichen WAN-Leitungen. Unternehmen verlassen sich auch auf das Private IP WAN von Verizon, das von mehr als 2.800 großen Unternehmen für sichere Verbindungen zwischen Büros genutzt wird. NTT ermöglichte im vergangenen Jahr 850 WAN-Übergänge von der Cloud zur Zweigstelle im Finanzsektor und konzentrierte sich dabei auf Redundanz und hohe Betriebszeit. Parallel dazu hat BT Global Services WAN-Optimierungslösungen für 360 multinationale Einzelhändler installiert, die ihre globalen Abläufe vereinheitlichen möchten. Der anhaltende Anstieg der Remote-Arbeit treibt die WAN-Einführung weiter voran, da Orange Business Services 9.000 sichere Gateways für verteilte Teams in ganz Europa implementiert hat.
Zu den Hauptabnehmern von WAN-basiertem NaaS im Network-as-a-Service-Markt zählen Banken, Einzelhandel und Verteidigung. Tata Communications hat im Jahr 2024 mehr als 1.200 grenzüberschreitende WAN-Implementierungen abgewickelt, was die Bedeutung einer stabilen internationalen Konnektivität unterstreicht. Lumen Technologies im Network-as-a-Service-Markt hat sein Glasfaser-Backbone um 4.500 Streckenmeilen erweitert, um Unternehmen zu bedienen, die kritische Anwendungen in die Cloud migrieren. Unterdessen hat Vodafone ein SD-WAN-Angebot eingeführt, das von 170 Automobilzulieferern übernommen wurde und den Schwerpunkt auf Echtzeit-Sichtbarkeit der Lieferkette legt. Die Deutsche Telekom hat eine WAN-Analyse-Suite eingeführt, die von 600 Fertigungsunternehmen genutzt wird, um Ausfallzeiten durch prädiktive Erkenntnisse zu reduzieren. Kontinuierliche Innovationen – wie Aryakas Cloud-First-WAN mit integrierter Anwendungsbeschleunigung – stärken die Dominanz dieses Segments. Durch die Harmonisierung von Leistung, Sicherheit und Reichweite übertreffen WAN-Dienste andere NaaS-Segmente beim Umsatz und ermöglichen es Unternehmen, die Art und Weise, wie sie zusammenarbeiten, Daten speichern und ihre digitale Präsenz auf der ganzen Welt erweitern, neu zu definieren.
Nach Branche
Auf dem Network-as-a-Service-Markt ist die IT- und Telekommunikationsbranche mit einem Marktanteil von über 32,7 % aufgrund ihrer inhärent datenzentrierten Abläufe und häufigen Netzwerkmodernisierungszyklen der größte Verbraucher. IBM arbeitete bei 400 großen NaaS-Implementierungen mit Telekommunikationsunternehmen zusammen, um die 5G-Backhaul-Kapazität zu verbessern. Accenture meldete 190 Projekte zur Integration KI-gesteuerter Analysen in IT-Servicenetzwerke, was den Bedarf der Branche an ausgefeilten Datenverkehrseinblicken unterstreicht. Mittlerweile hat Ericsson Cloud-native RAN-Lösungen für 45 Mobilfunkbetreiber bereitgestellt, die ihre Kernnetze virtualisieren und anspruchsvolle Arbeitslasten wie Internet-of-Things-Verkehr (IoT) besser bewältigen möchten. Nokia hat 50 Pilotprojekte geleitet, bei denen NaaS in 5G-Testumgebungen integriert wurde, um den Lastausgleich zu automatisieren. Diese enge Verflechtung neuer Technologien und hoher Datendurchsätze positioniert IT und Telekommunikation an der Spitze der NaaS-Nutzung.
Zu den wichtigsten Anwendungen im Network-as-a-Service-Markt gehören die Service-Orchestrierung in Echtzeit, die dynamische Bandbreitenzuweisung und sichere Konnektivität für globale Abläufe. Oracle hat programmierbare Netzwerkschichten für 55 regionale Telekommunikationsanbieter entwickelt, die es ihnen ermöglichen, neue Dienste innerhalb von Minuten statt Wochen bereitzustellen. Google Cloud hat strategische Allianzen mit 35 Technologiezentren geschlossen, um Multi-Cloud-NaaS-Lösungen in groß angelegten Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zu testen. T-Systems (eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom) verfügt nach eigenen Angaben über 600 firmeneigene WAN-Integrationen im Fintech-Bereich und gewährleistet so Compliance und Zuverlässigkeit für sichere Transaktionen. Darüber hinaus hat AT&T Business SASE-Frameworks (Secure Access Service Edge) für 225 High-Tech-Unternehmen eingeführt, die eine konsolidierte Netzwerksicherheit wünschen. Fujitsu lieferte integrierte optische Netzwerklösungen für 20 Tier-1-Telekommunikationsanbieter für schnellere Rechenzentrumsverbindungen. Diese speziellen Anwendungen erfordern flexible, skalierbare Netzwerkkonfigurationen, mit denen hardwareorientierte Lösungen nicht ohne weiteres mithalten können, und festigen so die führende Rolle der IT- und Telekommunikationsbranche auf dem Network-as-a-Service-Markt.
Nach Servicemodell
Das WAN-basierte Servicemodell bleibt aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, herstellerneutralen Integrationen und optimierten Aufsicht der gefragteste Ansatz im Network-as-a-Service-Markt mit einem Marktanteil von über 36,6 %. Cisco Meraki berichtete beispielsweise, dass im Jahr 2023 12.000 Kunden von herkömmlichem MPLS auf Cloud-verwaltetes WAN umstiegen, um die Bereitstellung zu vereinfachen. Fortinet bestätigte einen Anstieg von 2.100 Unternehmens-WAN-Overlays, die seine Secure SD-WAN-Lösung für ein einheitliches Bedrohungsmanagement nutzen. Unterdessen hat Cato Networks in den letzten zwei Jahren über 350 neue PoPs (Points of Presence) implementiert und damit seine automatisierte WAN-Abdeckung für Unternehmen erweitert, die flexibles Routing und robuste Verschlüsselung suchen. Diese agilen Implementierungen reduzieren nicht nur die Investitionskosten, sondern auch den Zeitaufwand für die Modernisierung bestehender Netzwerke, sodass WAN-basierte Modelle zur ersten Wahl für Unternehmen werden, die ein schnelles Wachstum erwarten.
Ein weiterer Grund, warum dieses Modell andere im Network-as-a-Service-Markt übertrifft, ist der Fokus auf intelligentes Verkehrsmanagement und dynamische Pfadauswahl. Silver Peak (von HPE übernommen) ermöglichte 2.200 WAN-Edge-Transformationen mit Schwerpunkt auf Echtzeit-Verkehrskoordinierung. Mittlerweile bewältigen die SD-WAN-Lösungen von VMware täglich 21 Millionen Paketinspektionen in Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der Fertigung. Im Jahr 2024 integrierte Aruba die WAN-Überwachung, um 620 Anwendungen mit hoher Bandbreite zu verfolgen und so eine unterbrechungsfreie Leistung für Streaming und Zusammenarbeit sicherzustellen. Riverbed führte WAN-Beschleunigungsfunktionen ein, die von 90 globalen Logistikunternehmen genutzt werden, um Verzögerungen bei der Datenübertragung im Lieferkettenbetrieb zu minimieren. Masergy unterstützte 11 große E-Commerce-Marken bei der Implementierung einer KI-gesteuerten WAN-Pfadauswahl und half ihnen so, Spitzenverkehrsspitzen effektiv zu bewältigen. Aufgrund dieser erweiterten Funktionalitäten verringert das WAN-basierte Servicemodell die betriebliche Komplexität und erhöht die Zuverlässigkeit, wodurch es an der Spitze der NaaS-Einführung steht. Da die Initiativen zur digitalen Transformation intensiviert werden, tendieren Unternehmen zu Diensten, die Agilität und erstklassige Leistung versprechen, was die dauerhafte Führungsrolle des WAN-Modells bestätigt.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Nordamerika ist mit einem Marktanteil von über 40 % fest an der Spitze des Network-as-a-Service-Marktes positioniert, angetrieben durch ein robustes Unternehmensökosystem und eine konzentrierte Präsenz erstklassiger Cloud-Service-Anbieter. Equinix hat im Jahr 2024 15 Colocation-Einrichtungen in den Vereinigten Staaten hinzugefügt, um der steigenden Nachfrage nach Zusammenschaltungsdiensten in Großstädten wie Dallas, Chicago und Atlanta gerecht zu werden. Amazon Web Services unterstreicht diese regionale Stärke immer wieder, indem es jedes Jahr über 9.000 Unternehmenspilotprojekte zur Netzwerkautomatisierung durchführt, von denen viele zu vollwertigen Implementierungen führen. Unterdessen investierte Google in 16 Hochgeschwindigkeits-Unterseekabel, die Nordamerika mit globalen Knotenpunkten verbinden, ein Schritt, der innovative kontinentalübergreifende NaaS-Lösungen vorangetrieben hat. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie hochmoderne Infrastruktur, Rechenzentrumsdichte und starke Cloud-Partnerschaften Nordamerika – insbesondere die Vereinigten Staaten – von anderen Regionen abheben.
Den größten Beitrag zum nordamerikanischen Network-as-a-Service-Marktumsatz leisten die USA und Kanada. Microsoft hat in diesen beiden Ländern 45 Edge-Rechenzentren eröffnet, um agile Netzwerke für Unternehmen zu unterstützen. IBM meldete den Abschluss von 80 groß angelegten Network Function Virtualization (NFV)-Rollouts speziell für kanadische Telekommunikationsbetreiber, die sich auf den 5G-Ausbau vorbereiten. Allein in den Vereinigten Staaten verwaltet AT&T jährlich durchschnittlich 235.000 Unternehmens-WAN-Installationen, was das enorme Ausmaß der kommerziellen Netzwerkanforderungen verdeutlicht. Zusammen mit AT&T führte Verizon 20 neue Multi-Access-Edge-Computing-Standorte in New York und Kalifornien ein und ermöglicht so latenzempfindliche Dienste der nächsten Generation für lokale Unternehmen. Diese geografische Konzentration etablierter Netzbetreiber, Cloud-Giganten und innovativer Startups schafft ein synergetisches Umfeld, das eine schnelle NaaS-Einführung fördert.
Ein Hauptgrund dafür, dass der US-amerikanische Network-as-a-Service-Markt einen so dominanten Anteil am nordamerikanischen Markt einnimmt, liegt in der Präsenz großer Risikofinanzierungs- und Forschungs- und Entwicklungszentren. Cisco mit Hauptsitz in Kalifornien hat allein im Jahr 2024 Ressourcen in 30 technische Labore mit Schwerpunkt auf SDN und Automatisierung umgeleitet. Hewlett Packard Enterprise hat Ressourcen in vier wichtige Innovationszentren in Texas gelenkt, während Juniper Networks seine Belegschaft für die Softwareentwicklung um 1.500 Mitarbeiter erweitert hat, um WAN-Optimierungsprojekte zu beschleunigen. Diese gemeinsamen Anstrengungen leiten fortschrittliche Lösungen direkt in die Unternehmenslandschaft ein und festigen so die Überlegenheit der Region bei der Bereitstellung und Nutzung von NaaS-Angeboten weiter. Infolgedessen fungiert Nordamerika – und insbesondere die Vereinigten Staaten – als Vorreiter für die globale Expansion in diesem dynamischen Markt.
Top-Unternehmen im Network-as-a-Service-Markt:
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Komponente:
Nach Typ:
Nach Servicemodell:
Nach Unternehmensgröße:
Nach Endverbraucherbranche:
Nach Region:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2024 | 40,44 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2033 | 873,89 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2020-2023 |
Basisjahr | 2024 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 40.7% |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente, nach Typ, nach Servicemodell, nach Unternehmensgröße, nach Endbenutzer, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Aryaka Networks, Inc., Ciena Corporation, Extreme Networks, Global Cloud Xchange, Juniper Networks, Inc., NEC Corporation, Silver Peak Systems, Inc., SYNNEX Corporation, Telstra Corporation Limited, VMware, Inc., AT&T Inc., Verizon, Cisco Systems Inc., IBM Corporation, Oracle Corporation, andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN