-->
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Internetnutzer sprunghaft angestiegen. In den Vereinigten Staaten kommen drei Personen auf drei, die das Internet für ihre Aktivitäten oder geschäftlichen Zwecke nutzen. Fast täglich steigt die Zahl der Menschen, die das Internet nutzen, und damit auch die Zahl illegaler Aktivitäten wie Identitätsdiebstahl, Betrug und Datendiebstahl.
Bei der Netzwerkforensik geht es darum, Netzwerkpakete zu erfassen, aufzuzeichnen und zu analysieren, um den Ursprung von Sicherheitsangriffen zu ermitteln. Eine Netzwerk-Forensik-Untersuchung umfasst auch die Erkennung von Einbruchsmustern und die Untersuchung von Angriffsaktivitäten. Die Analyse des Netzwerkverkehrs erfordert das Sammeln von Daten von verschiedenen Standorten und verschiedenen Netzwerkgeräten wie Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen. Darüber hinaus kann Netzwerkforensik zur Überwachung, Verhinderung und Analyse potenzieller Angriffe eingesetzt werden.
Eine forensische Untersuchung des Netzwerks ist nützlich, wenn es darum geht, Lecks, Diebstähle oder verdächtigen Datenverkehr im Netzwerk zu identifizieren. Diese Art von Untersuchung zielt darauf ab, den Datenverkehr in einem Netzwerk zu identifizieren und zu analysieren, bei dem der Verdacht besteht, dass er von Cyberkriminellen kompromittiert wurde.
Viele Organisationen haben die Anzahl der Geräte in ihren Netzwerken erhöht und Hochgeschwindigkeitsports installiert. In den frühen Tagen der Unternehmensnetzwerke dominierten Computer. Heutzutage ermöglichen Netzwerke die Verbindung von mehr Geräten als früher aufgrund von Smartphones und internetfähigen Geräten. Eine zunehmende Anzahl von Geräten im Netzwerk erhöht die Angriffsflächen. Auch die Bedrohungen von heute sind raffinierter und subtiler. Heutzutage verbringen Angreifer bei modernen Angriffen viel Zeit damit, der Entdeckung zu entgehen. In den meisten Fällen löst die Datenexfiltration keine Warnungen aus, da sie nur in begrenztem Umfang erfolgt und verschlüsselt ist. Aufgrund dieser Probleme sind forensische Untersuchungen viel schwieriger und komplexer, und für eine angemessene Untersuchung eines Angriffs sind geschulte Ermittler und fortschrittliche Tools unerlässlich.
Durch die Netzwerkforensik erhält eine Organisation umfassende Einblicke in den Datenverkehr, der durch das Netzwerk fließt. In diesem Fall haben die Ermittler die Möglichkeit, das Netzwerk zu durchsuchen und sich eingehender mit den Einzelheiten zu befassen. Normalerweise ist dies ein zweistufiger Prozess. Der erste Schritt besteht darin, Daten zu sammeln. Verschiedene Suchtools sollen anhand der im Netzwerk gesammelten Daten und der darin indizierten und extrahierten Metadaten nach bestimmten Informationen suchen. Nachdem wir die für uns interessanten Informationen gesammelt haben, besteht der nächste Schritt darin, nach den Daten zu suchen.
Die Erfassung des Netzwerkverkehrs über ein Netzwerk ist theoretisch relativ einfach, in der Praxis jedoch aufgrund vieler inhärenter Faktoren äußerst anspruchsvoll. Ein Internetprotokoll ist sehr komplex und in einem Netzwerk herrscht ein großer Datenfluss. Der Prozess der Aufzeichnung des Netzwerkverkehrs ist ressourcenintensiv. Aufgrund des hohen Datenvolumens, das über Netzwerke fließt, ist es möglicherweise nicht möglich, alle Daten aufzuzeichnen. Es ist wichtig, diese aufgezeichneten Daten für zukünftige Analysen auf kostenlosen Medien zu sichern.
Es ist am wichtigsten und zeitaufwändig, aufgezeichnete Daten zu analysieren. Für forensische Zwecke gibt es viele automatisierte Analysetools, aber keines ist absolut sicher. Ein Angreifer kann bösartigen Datenverkehr leicht als echten Datenverkehr erscheinen lassen, wenn die Tools nicht richtig programmiert sind. Es ist auch wichtig, menschliches Urteilsvermögen zu nutzen, da automatisierte Verkehrsanalysetools zu falsch positiven Ergebnissen führen können.
Forensik in einem Netzwerk ist notwendig, um festzustellen, wie ein Angriff stattgefunden hat, und um seinen Ursprung zurückzuverfolgen. Ein Ermittler muss einem ordnungsgemäßen Ermittlungsverfahren folgen, um die vom Ermittler vor Gericht erlangten Beweise vorzulegen.
TCP/IP: Protokolle der Netzwerkschicht wie das Internet Protocol (IP) sind dafür verantwortlich, TCP-Pakete durch das Netzwerk (z. B. das Internet) zu leiten, indem sie Quell- und Zielinformationen kombinieren und diese dann an die Router im gesamten Netzwerk weiterleiten. Die IP-Methoden sind auch auf Mobilfunkpaketnetze wie GPRS anwendbar, da sie ähnliche Protokolle verwenden.
Das Internet: Aus dem Internet können verschiedene Arten digitaler Beweise abgerufen werden, darunter Surfen im Internet, E-Mail, Newsgroups, synchroner Chat und Peer-to-Peer-Kommunikation. Eine Untersuchung der Webserver-Protokolle kann zeigen, welche Instanzen (oder ob) Verdächtige auf strafrechtlich relevante Informationen zugegriffen haben. Mit E-Mail-Forensik ist es möglich, die genaue Herkunft belastender Materialien nachzuweisen, da E-Mail-Header leicht gefälscht werden und daher wertvolle Beweise enthalten können. Durch Netzwerkforensik können Informationen über das Benutzerkonto basierend auf dem Datenverkehr auf einem Netzwerkdienst extrahiert werden, um festzustellen, wer einen bestimmten Computer verwendet.
Ethernet: Der Benutzer kann Ereignisse basierend auf den Daten auf dieser Schicht filtern. Eine Rekonstruktion von Website-Seiten, E-Mail-Anhängen und anderem Netzwerkverkehr ist nur dann möglich, wenn diese beim Senden oder Empfangen unverschlüsselt erfolgen. Die Datenerfassung auf dieser Ebene ist vorteilhaft, da die Daten direkt mit einem Host verbunden sind.
Analyse des verschlüsselten Datenverkehrs: Eine Analyse des verschlüsselten Datenverkehrs untersucht den Datenverkehr, um festzustellen, ob er schädlichen Datenverkehr wie Malware oder andere Bedrohungen enthält, indem verdächtige TLS-Merkmale erkannt werden, z. B. solche, die von ungewöhnlichen Netzwerken oder Servern stammen. Eine andere Methode zur Analyse des verschlüsselten Datenverkehrs besteht darin, Datenbanken mit Fingerabdrücken auf der Grundlage generierter Daten zu erstellen. Diese Methode wurde jedoch kritisiert, da sie von Hackern leicht umgangen werden kann und ungenau ist.
Der globale Markt für Netzwerkforensik wird im Prognosezeitraum 2021–2027 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von ca. 18,9 % wachsen.
Der Bericht bietet eine regionale Analyse des globalen Marktes für Netzwerkforensik basierend auf Regionen, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Lateinamerika. Es wird erwartet, dass Nordamerika und Europa den höchsten Umsatz für Anbieter von Netzwerkforensiklösungen generieren. Dies ist vor allem auf den globalen Fokus auf Forschung und Entwicklung (F&E) und Sicherheitstechnologien zurückzuführen, insbesondere in den entwickelten Volkswirtschaften der USA und Kanadas. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte am schnellsten auf dem Markt wachsen. Die zunehmende Akzeptanz von Internet-of-Things-Geräten und „Bring Your Device“-Richtlinien in Unternehmen treibt das Wachstum in dieser Region voran.
Der globale Markt für Netzwerkforensik ist nach Anwendung, Lösung, Organisationsgröße, Bereitstellungsmodell und Branche segmentiert.
Segmentierung nach Lösung:
Segmentierung nach Anwendungsbereich:
Segmentierung basierend auf dem Bereitstellungsmodus:
Segmentierung basierend auf der Organisationsgröße:
Segmentierung basierend auf der Vertikale:
Die führenden Hauptakteure und ihre Entwicklungen auf dem globalen Markt für Netzwerkforensik:
Hauptakteure:
Wichtige Entwicklungen in der Region:
Im Februar 2017: Die RSA Business-Driven Security-Architektur, ein Unternehmen von Dell Technologies, bietet Kunden eine neue Möglichkeit, Cyberrisiken zu verwalten und ihre wertvollsten Vermögenswerte zu schützen. Mit dieser Architektur und mehreren angebotenen Lösungen können Unternehmen jeder Größe ihre Risikolage schneller und effizienter besser kontrollieren. Neben den geschäftsorientierten Sicherheitslösungen von RSA umfassen die angekündigten RSA-Lösungen auch Funktionen zur Bedrohungserkennung, Identitätssicherung, Verbraucherbetrugsprävention und Geschäftsrisikomanagement.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN