-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für Online-Lebensmittellieferungen und -mitnahme wurde im Jahr 2023 auf 164,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 eine Marktgröße von 442,0 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast 11,58 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Eine starke Verbrauchernachfrage nach Bequemlichkeit treibt das Wachstum der Online-Lebensmittellieferung auf der ganzen Welt voran. Allein in Amerika bestellen 60 % der Menschen mindestens einmal pro Woche etwas zum Mitnehmen oder Liefern, und 34 % geben mehr als 50 US-Dollar pro Bestellung aus. Die wichtigste Bevölkerungsgruppe hinter diesem Trend sind Personen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren, weil sie zu schätzen wissen, wie viel Zeit und Aufwand durch Online-Bestellungen gespart werden können. Der Abholservice hat auf der ganzen Welt rasant zugenommen, insbesondere in Kanada, Australien und Neuseeland, wo er in puncto Beliebtheit oft den Lieferservice übertrifft. Diesen Punkt und die Tatsache, dass 70 % der Kunden es vorziehen, direkt bei Restaurants zu bestellen, sollten Unternehmen nutzen, indem sie ihre eigenen Plattformen optimieren, um sowohl Loyalitäts- als auch Komfortvorteile zu erzielen.
DoorDash und Uber Eats dominieren den US-Markt für Online-Lebensmittellieferungen und -mitnahme. Door Dash hat mit einem Anteil von 66 % eine gewaltige Führungsposition, während die internationale Präsenz gepaart mit der jüngsten Rentabilitätsentwicklung auf Stärke für Uber eats hinweist. Auch die Uber-Esszahlen sprechen Bände, wenn man bedenkt, dass im vierten Quartal 2022 beispiellose Buchungen verzeichnet wurden, bei denen das Unternehmen bei Restaurantstandorten zusammenarbeitete. T
Die Region Asien-Pazifik hat sich zu einem Epizentrum für die Online-Lebensmittelliefer-/Essenmitnahmebranche entwickelt. In Südostasien gibt es Branchenriesen wie GoJek GrabFood FoodPanda Deliveroo und andere, die sich gegen Indien durchsetzen, wo Zomato kürzlich Gewinne erzielte und damit Möglichkeiten für eine Expansion gegenüber Swiggy aufzeigte; China, dessen Marktanteil in Meituan einen sagenhaften Anteil von 65 Prozent hält, weist auf enorme Potenziale im städtischen Essenskonsum hin, während auch andere angrenzende Sektoren wie Lebensmittel- und Reiseunterhaltung bei Meituans Bestreben, die Einnahmequellen zu maximieren, nicht unbemerkt geblieben sind.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Bequemlichkeit treibt das Wachstum voran, aber die Wahrnehmung ändert sich
Traditionell wächst der Markt für Online-Lebensmittellieferungen und Takeaways jedes Jahr stetig um etwa 8 %. Allerdings verzeichneten Länder wie die Vereinigten Staaten und Australien, die bereits über reife Märkte verfügten, im Zeitraum 2021 bis 2023 ein exponentielles Wachstum; ihre Marktgröße wuchs um das Vierfache bzw. Zweifache. Tatsächlich wuchsen einige Märkte sogar siebenmal so groß wie im Jahr 2018. Schon vor dem Ausbruch der Pandemie war klar, dass die Lieferverkäufe bald die Wachstumsraten der Restaurantbranche in Amerika übertreffen würden, wo Restaurants normalerweise nur um 3–4 % wachsen. jedes Jahr, während die Lieferdienste mit einer Rate von etwa 7–8 % zunahmen. Offensichtlich hat COVID diesen Trend beschleunigt, aber zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits starke Verbrauchergewohnheiten herausgebildet. Daten zeigen, dass 62 % der US-Verbraucher vor COVID mindestens einmal im Monat Lebensmittel online bestellten, und während der Lockdowns stieg diese Zahl auf 78 %. Der Hauptgrund dafür ist die Bequemlichkeit – fast die Hälfte (43 %) gibt an, dass sie bestellen, weil sie keine Lust zum Kochen haben.
Dies sind offensichtlich positive Trends für den Online-Markt für Lebensmittellieferungen und Essen zum Mitnehmen, aber es gibt auch Anzeichen dafür, dass sich die Einstellung der Menschen gegenüber Lebensmittellieferungen ändern könnte. Beispielsweise sind ausschließende Keywords im Zusammenhang mit Imbissbuden im Vergleich zum letzten Jahr (2022 gegenüber 2023) um fast drei Prozent gestiegen. Gleichzeitig ging die positive Stimmung in Bezug auf die Lieferung von Lebensmitteln leicht zurück, während die negative Stimmung zunahm, was in Zukunft zu Herausforderungen in Bezug auf die Kundenzufriedenheit führen könnte. Dennoch gibt es auch hier Chancen: Treueprogramme funktionieren in diesem Bereich gut, wobei fast vier von zehn Verbrauchern sagen, dass sie mehr ausgeben würden, wenn Restaurants ihnen Prämien anbieten würden; Daher sollte die Implementierung guter Maßnahmen dazu beitragen, den Umsatz von Unternehmen, die Mahlzeiten über Internetplattformen anbieten, erheblich zu steigern.
Trend: Rise of Ghost oder Cloud Kitchen auf der ganzen Welt
Geisterküchen verändern den Online-Markt für Essenslieferungen und Essen zum Mitnehmen. Solche für die Lieferung konzipierten Einrichtungen verfügen über keine physischen Geschäfte und werden voraussichtlich schnell wachsen. Laut Marktprognosen werden sie bis 2030 einen Wert von 130 Milliarden US-Dollar haben. Diese wurden aufgrund der Pandemie schneller eingeführt und trafen auf eine steigende Nachfrage nach Lieferungen. Restaurants finden Geisterküchen aus mehreren Gründen attraktiv. Erstens ermöglicht es ihnen, ihren Lieferradius zu erweitern, ohne neue Filialen zu eröffnen, was mitunter teuer sein könnte. Zweitens optimieren sie die Speisekarten für die Lieferung, indem sie in ihren bestehenden Restaurants virtuelle Marken schaffen und so die Betriebskosten senken.
Obwohl es unter anderem mit Schwierigkeiten wie hartem Wettbewerb und betrieblichen Effizienzmanagementanforderungen konfrontiert ist; In Geisterküchen fließen immer noch enorme Investitionen. Das bedeutet, dass die Menschen an den potenziellen Erfolg dieses Geschäftsmodells glauben, auch wenn ein größerer Bedarf an besseren Organisationskontrollen besteht, um nicht zu viel Geld zu verlieren, wie es bei Reef Technology der Fall war, das letzten November 700 Millionen Dollar einbrachte Offensichtlich vertrauen Investoren diesem Konzept, das noch neu ist, aber schnell wächst und hauptsächlich auf internetbasierten Bestellsystemen für Lebensmittel basiert (die sowohl mobile Anwendungen als auch Websites umfassen). Da diese Dienste weltweit in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt expandieren, gibt es einen Online-Markt für Lebensmittellieferungen und Takeaways, auf dem die Menschen gerne auswärts essen oder oft Essen zum Mitnehmen bestellen. Dann werden Cloud-Küchenunternehmen zu sehr wichtigen Akteuren, die den Verbraucherwünschen Abwechslung und Komfort bieten, indem sie mehrere Küchen an einem Ort anbieten und so viele Gelüste gleichzeitig dort befriedigen.
Logistik und Lieferung auf der letzten Meile: Eine komplexe Herausforderung in der Lebensmittellieferlandschaft
Das größte Problem im Online-Markt für Lebensmittellieferungen und -abholungen ist die komplexe Logistik der Kundenzustellung auf der „letzten Meile“. Das bedeutet, dass warme Speisen in einem kleinen Umkreis schnell genug zur Verfügung stehen und gleichzeitig darauf geachtet werden muss, dass sie ordnungsgemäß verpackt sind, um ihre Qualität beizubehalten. Verspätete oder zu kalte Lieferungen sowie eine schlechte Verpackung können das Benutzererlebnis beeinträchtigen und zu Rückerstattungen oder Geschäftsverlusten führen. Die Verwaltung einer eigenen Flotte oder die Inanspruchnahme von Diensten Dritter erhöht die betriebliche Komplexität. Zu diesen Problemen tragen Fahrermangel, Routenoptimierung und Fahrzeugwartung bei. Unternehmen investieren stark in Technologie und Infrastruktur, um die Zustellung auf der letzten Meile zu optimieren, doch angesichts steigender Bestellmengen bleibt dies schwierig.
Auch der Online-Markt für Essenslieferungen und Essen zum Mitnehmen ist durch einen harten Wettbewerb zwischen Akteuren gekennzeichnet, die um Kunden wetteifern, deren Akquise teuer ist. Die Anzahl der verfügbaren Apps und Dienste hat zu einem Kampf um Marktanteile geführt, der zu Ausgaben für Marketing, Werbeaktionen und Rabatte führt. Bei den Nutzern herrscht häufig keine Loyalität, da sie zwischen Apps wechseln und immer nach den besten Angeboten suchen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar sind. Die Gewinnmargen werden durch Betriebskosten und Plattformprovisionen geschmälert, da es für viele Restaurants schwierig ist, mit der Lieferung selbst Geld zu verdienen. Um an der Spitze zu bleiben, müssen Unternehmen die Benutzererfahrung ständig verbessern und damit auch die Innovationskosten in die Höhe treiben, da immer mehr Akteure in diesen Bereich eintreten. Daher ist eine langfristige Rentabilität schwer zu erreichen, auch wenn die Branche weiterhin schnell wächst. Nur durch intensiven Wettbewerb, der zu einer Konsolidierung führt, können solche Probleme wirksam angegangen werden.
Chance: Erschließung des Segments Büro- und Firmenverpflegung
Der Online-Markt für Essenslieferungen und Essen zum Mitnehmen hat großes Potenzial. Derzeit wird es als Einnahmequelle in der Gastronomie für Büros und andere Unternehmenseinrichtungen zu wenig genutzt. Noch ausgeprägter ist die Situation in Europa und Amerika, wo viele Menschen Essen an ihren Arbeitsplätzen bestellen. Unternehmen, die Lieferdienste anbieten, können stark profitieren, wenn sie sich ausschließlich auf die Belieferung der Büros mit Mahlzeiten konzentrieren. Büroangestellte stellen die Mehrheit der Kunden dar, die diese Produkte regelmäßig und regelmäßig kaufen. Daher sollte ein solches Unternehmen mit einem stabilen Umsatzvolumen rechnen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, im Laufe der Zeit starke Beziehungen zu Kunden aufzubauen. Darüber hinaus löst diese Kategorie ein großes Problem der Mitarbeiter – eintönige Mahlzeiten während der Mittagspause. Mitarbeiter werden müde, wenn die Kantinen sie nicht jeden Tag mit verschiedenen Gerichten versorgen können. Auf der anderen Seite sorgen externe Anbieter im Online-Lebensmittelliefer- und Take-Away-Markt für Zufriedenheit bei den Arbeitnehmern, weil sie vielfältige, täglich wechselnde Menüs anbieten und so das Mittagessen immer wieder genussvoll machen. Der Wunsch des Arbeitnehmers nach besseren Arbeitsvorteilen, daher werden auch Arbeitgeber von einer solchen Idee begeistert sein, da sie die Menschen bei der Arbeit glücklich macht und so die Arbeitsmoral im gesamten Unternehmen verbessert
Um diese Chance zu nutzen, sollten Lieferanbieter im Online-Lebensmittelliefer- und Take-Away-Markt Folgendes in Betracht ziehen:
Segmentanalyse
Nach Typ:
Es wird prognostiziert, dass das monatliche Abonnementmodell mit einem Umsatzanteil von 36,6 % weiterhin den globalen Markt für Online-Essenslieferungen und -Mitnahme dominieren wird und das Segment voraussichtlich auch von 2024 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,80 % wachsen wird. Dieses Modell mit monatlicher Bezahlung weicht erheblich von herkömmlichen Methoden ab und bietet sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen Vorteile. Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis werden durch monatliche Abonnements seitens der Verbraucher gewährleistet. Eine Studie ergab, dass die Amerikaner eher bereit wären (46 %), sich für einen Rabatt in Dollar oder Prozentpunkten auf die Gebühren zu entscheiden; Dies gilt insbesondere für Büroangestellte, da diese manchmal zusammen mit anderen Dingen wie vorrangigem Zugang usw. angeboten werden, die nur von denen genutzt werden können, die sich für diese spezielle Option entscheiden, neben vielen anderen, die hier zu zahlreich erwähnt werden, aber nicht darauf beschränkt sind.
Aus Unternehmenssicht macht die stetige Vorhersehbarkeit des Cashflows diese Art von Programmen sehr attraktiv. In der Tat, weil sie, sobald sie eingeführt sind, durch wiederkehrende Einkommensmuster eine Regelmäßigkeit in den Finanzangelegenheiten ermöglichen. Dadurch werden die Budgets stabilisiert und die Fähigkeit zur langfristigen Planung erhöht, während gleichzeitig eine bessere Kapitalrendite erzielt wird. Laut Zuora verzeichneten abonnementbasierte Dienstleister im Online-Markt für Lebensmittellieferungen und -mitnahme im Jahr 2019 durch von der Pandemie betroffene Zeiträume eine Verfünffachung ihres Umsatzes, verglichen mit der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der S&P500-Unternehmen in diesem Zeitraum, die viel niedriger war. Tatsächlich profitieren die Unternehmen, die am meisten von der Umsetzung dieser Maßnahmen profitieren, durch die Möglichkeit, die Nachfrage vorherzusehen, was es ihnen ermöglicht, ihre Ressourcen entsprechend auszurichten. Dadurch wird die Effizienz im gesamten Supply-Chain-Management-System gesteigert, verbunden mit dem Aufbau einer starken Kundenbindungsbasis aufgrund verbesserter Engagement-Möglichkeiten, die durch engere Interaktionskanäle zwischen Organisationen bereitgestellt werden. Die Implementierung von Abonnementpaketen bietet Kunden einzigartige Wertversprechen. Die Untersuchungen von Recurly deuten darauf hin, dass Kunden, die regelmäßig zahlen, eher zu Wiederholungskäufern werden als Kunden, die nicht zahlen, was das Verkaufsvolumen steigert.
Per Antrag:
Wenn es um das Endverbrauchersegment geht, ist sofort ersichtlich, dass die Millennials mit einem beeindruckenden Umsatzanteil von 57,2 % an der Spitze des globalen Marktes für Online-Lebensmittellieferungen und -mitnahme stehen. Das liegt nicht nur an ihrer bloßen Zahl, sondern auch an ihrem Konsum, ihren digitalen Kompetenzen und ihrem veränderten Lebensstil. Da ich hauptsächlich Stadtbewohner mit einem schnelllebigen Leben bin; Bequemlichkeit wird zu ihrer zweiten Natur, daher passen Online-Essenslieferdienste perfekt zu ihnen. Ihre Liebe zur Technik macht es ihnen leicht, jede digitale Plattform problemlos zu nutzen, was unter anderem das Durchsuchen von Menüs oder das Bezahlen über mobile Geldbörsen nach Durchsicht von Bewertungen umfasst.
Geld für Dinge wie Erlebnisse und nicht für materielle Besitztümer auszugeben, ist bei Millennials zu einem typischen Verhalten geworden, weshalb Lebensmittel zu einer der begehrtesten Kategorien gehören, insbesondere für verschiedene Arten von Küche und Gourmet-Angeboten. Die Explosion der sozialen Medien in den letzten Jahren hat auch das Wachstum im Online-Markt für Essenslieferungen und Essen zum Mitnehmen vorangetrieben, wo das Teilen von Mahlzeiten sowohl als soziale Aktivität als auch als Form des Selbstausdrucks angesehen werden kann. Im Grunde gehen Menschen auf Instagram oder TikTok, um Essensbewertungen zu posten, in Restaurants bestellte Mahlzeiten auszupacken oder einfach nur ihre kulinarischen Abenteuer zu dokumentieren – all dies macht indirekt Werbung für verschiedene Akteure im Online-Lebensmittelliefergeschäft.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Die süd- und nordamerikanischen Märkte waren nach den Regionen im asiatisch-pazifischen Raum die zweitgrößten Märkte für Online-Lebensmittellieferungen und -mitnahme. Die Größe dieses Marktes in Amerika ist größtenteils auf die Wirtschaftsstärke der USA und Kanadas sowie die Entwicklung der Infrastruktur zurückzuführen. Begründet werden kann dies allein durch die ausgedehnten urbanen Zentren und die technologische Infrastruktur der USA, die als Eckpfeiler für solche Unternehmen dienen, da sie über eine große Bevölkerung verfügen, die an die Bereitstellung digitaler Komfortdienste gewöhnt ist. Auch Smartphones dürfen wir nicht vergessen; Im Jahr 2022 lag die Penetrationsrate in Amerika bei über 80 %, was den Menschen den Zugang zu Apps oder anderen Plattformen erleichtert, über die sie ihre Lieblingsgerichte bestellen können.
In der Ära der digitalen Bequemlichkeit kam es in den USA zu einem Anstieg des Lebensmittelkonsums auf Abruf. Schätzungen zufolge nutzten bis 2022 sechs von zehn Amerikanern diese Plattformen, während jeder Dritte zweimal pro Woche über Dritte bestellte. Der durchschnittliche Umsatz pro Benutzer (ARPU) lag bei 325 US-Dollar, was bedeutet, dass die Verbraucher, die diesen Dienst nutzten, erhebliche Ausgaben tätigten. DoorDash entwickelte sich mit einem Marktanteil von 45 % zum führenden Unternehmen auf dem Markt für Online-Essenslieferungen und -Imbiss. Dennoch kamen mehr als die Hälfte seiner Kunden aus anderen Städten, die keinen Zugang zu ihren Restaurants hatten, sodass das Unternehmen auch dort Filialen eröffnen oder mit ihnen zusammenarbeiten musste lokale, weshalb Sie sie manchmal überall finden, auch wenn Ihr Standort nicht in den üblichen Versorgungsbereich fällt.
Der Markt für Online-Lebensmittellieferungen und Takeaways im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnete sowohl in Bezug auf die Anzahl der bedienten Kunden als auch in Bezug auf die schnellste jährliche Wachstumsrate in den letzten fünf aufeinanderfolgenden Jahren seit 2018 bis heute. Im Jahr 2023 hatte die Region einen Marktanteil von über 42 %. Dies könnte sich jedoch ändern, da China allein fast 42,5 Milliarden US-Dollar zu den weltweit im asiatisch-pazifischen Raum generierten Gesamteinnahmen beitrug, gefolgt von Indien, das rund 30 Millionen US-Dollar beisteuerte, während die übrigen Länder gemeinsam für das verbleibende Gleichgewicht sorgten, was zeigt, wie wichtig diese beiden Länder innerhalb der APAC-Region sind Kontextspezifisch im Zusammenhang mit der Smartphone-Penetrationsrate in Verbindung mit der Jugendlichkeit der dort lebenden Bevölkerungsgruppen, was als Katalysator für die Nachfrage nach digitalen Diensten wie der Essensbestellung über Apps wirkt.
Europa gilt als ausgereifter Markt für Online-Lebensmittellieferungen und -mitnahme mit stetigem Wachstum. Was die Marktgröße betrifft, liegen Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze. Allein im Jahr 2022 brachte Großbritannien 5 Milliarden US-Dollar ein, während Deutschland und Frankreich jeweils über 3 Milliarden US-Dollar einbrachten. Außerdem ist die Durchdringung der Online-Lebensmittellieferung im Vereinigten Königreich am höchsten, wo etwa 40 % der Bevölkerung Zugang zu diesem Service haben; Es wird prognostiziert, dass diese Zahlen in den nächsten fünf Jahren in allen Teilen Europas exponentiell ansteigen werden, um mit den Kundenwünschen nach Komfort und Auswahl Schritt zu halten, wenn es darum geht, ihre Ernährungsbedürfnisse problemlos bei alltäglichen Aktivitäten wie der Arbeit oder in der Schule zu erfüllen Dies kann manchmal dazu führen, dass Menschen Mahlzeiten ganz auslassen, was zu einem ungesunden Lebensstil führt, wenn nicht rechtzeitig dagegen vorgegangen wird. Daher spielen Unternehmen wie Deliveroo (Großbritannien), Just Eat Takeaway (Großbritannien, Deutschland, Niederlande), Delivery Hero (Deutschland) und Glovo (Spanien) hier eine große Rolle.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Typ
Auf Antrag
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN