-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für integrierte Schaltkreise für das Energiemanagement hatte im Jahr 2023 einen Wert von 25,18 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Marktwert von 54,69 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,0 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Der globale Markt für Power Management Integrated Circuit (PMIC) verzeichnete in den letzten Jahren ein gesundes Wachstum mit steigender Nachfrage in verschiedenen Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Automobil, Industrie und Telekommunikation. PMICs sind wesentliche Komponenten in elektronischen Geräten, die die Stromversorgung regulieren und verwalten, um einen optimalen Energieverbrauch zu gewährleisten und die Batterielebensdauer zu maximieren. Einer der Haupttreiber des Wachstums des PMIC-Marktes ist die fortschreitende Miniaturisierung elektronischer Geräte. Je kleiner die Geräte werden, desto wichtiger wird der Bedarf an effizienten Energieverwaltungslösungen. Es wurde festgestellt, dass die PMICs für die Maximierung der Batterielebensdauer und die Gewährleistung eines effizienten Gerätebetriebs von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus treibt die wachsende Nachfrage nach tragbaren und batteriebetriebenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops und Wearables das Wachstum des Marktes weiter voran.
Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien und die zunehmende Bedeutung der Energieeffizienz haben auch den PMIC-Markt gestärkt. Im Automobilsektor steigert der wachsende Trend zu Elektrofahrzeugen (EVs) die Nachfrage nach effizienten Energiemanagementlösungen. Im Bereich der erneuerbaren Energien benötigen Solarstromanlagen PMICs, um die Energieumwandlung und -speicherung zu optimieren. Zu den führenden Unternehmen auf dem Markt gehören Texas Instruments, Qualcomm, MediaTek, Analog Devices und ON Semiconductor. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um die Leistung, Effizienz und Integrationsfähigkeit von PMIC zu verbessern. Innovative Technologien wie Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) werden erforscht, um die Effizienz von PMICs zu steigern. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in Halbleitertechnologien wie FinFET und FDSOI die Entwicklung kleinerer und energieeffizienterer PMICs.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Geräten
Da immer mehr elektronische Geräte zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens werden, ist der Bedarf an effizienten Energiemanagementlösungen wichtiger denn je. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der weltweite Energieverbrauch bis 2040 voraussichtlich um 20 % steigen. Ohne die Fortschritte bei der Energieeffizienz wäre dieses Wachstum jedoch noch viel höher ausgefallen. Im selben Bericht heißt es, dass Verbesserungen der Energieeffizienz das Wachstum der weltweiten Energienachfrage in den letzten zwei Jahrzehnten um mehr als 40 % abgeschwächt haben. Der PMIC-Markt steht in direktem Zusammenhang mit diesem Trend, da ein effizientes Energiemanagement für die Reduzierung des Energieverbrauchs von entscheidender Bedeutung ist.
Der globale PMIC-Markt wurde im Jahr 2023 auf etwa 25,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, und angesichts der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Geräten wird erwartet, dass er bis 2032 54,69 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von etwa 9 % entspricht. Die Einführung energieeffizienter PMICs in Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops ist ein wesentlicher Faktor, der zu diesem Wachstum beiträgt. Da die Verbreitung elektronischer Geräte weiter zunimmt, wird ihr Gesamtenergieverbrauch zu einem erheblichen Problem. PMICs spielen eine entscheidende Rolle bei der Behebung dieses Problems, indem sie den Stromverbrauch in Geräten optimieren, was zu einer längeren Batterielebensdauer und weniger Energieverschwendung führt.
Trend: Wachstum von Elektrofahrzeugen (EV)
Das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) ist ein bedeutender Trend, der sich auf den PMIC-Markt auswirkt. Da sich die globale Automobilindustrie in Richtung Elektrifizierung verlagert, ist die Nachfrage nach effizienten Energiemanagementlösungen stark gestiegen. PMICs sind integrale Komponenten in Elektrofahrzeugen. Sie verwalten die Stromverteilung auf verschiedene Komponenten, optimieren die Batterienutzung und sorgen für Energieeffizienz. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen bis Ende 2023 voraussichtlich 14,3 Millionen erreichen, was einem Anstieg von 36 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Elektrofahrzeuge auf der Straße voraussichtlich 145 Millionen erreichen, was einer fast 47-fachen Steigerung gegenüber 2020 entspricht. Da sich die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigt, dürfte der PMIC-Markt erheblich davon profitieren. Innerhalb des PMIC-Marktes wird der Wert des Automobilsektors voraussichtlich von 4,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf etwa 6,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 11,8 % entspricht. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist ein Schlüsselfaktor für dieses Wachstum. Laut einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) werden bis 2040 58 % der Neuwagenverkäufe elektrisch sein, was das immense Potenzial des Elektrofahrzeugmarkts noch einmal unterstreicht.
Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird durch verschiedene Faktoren angetrieben, darunter staatliche Anreize, sinkende Batteriepreise und wachsendes Umweltbewusstsein. Unsere aktuelle Studie hat ergeben, dass die Kosten für Elektrofahrzeugbatterien zwischen 2010 und 2022 um etwa 80 % gesunken sind, von 1.160 US-Dollar pro Kilowattstunde (kWh) auf 176 US-Dollar pro kWh. Da die Batteriekosten weiter sinken, werden Elektrofahrzeuge erschwinglicher, was ihre Verbreitung weiter vorantreibt.
Herausforderung: Unterbrechung der Lieferkette
Der Markt für Power Management Integrated Circuit (PMIC) steht vor einer erheblichen Herausforderung in Form von Unterbrechungen der Lieferkette, die durch die anhaltende COVID-19-Pandemie noch verschärft wurden. Nach Angaben des Institute for Supply Management meldeten etwa 75 % der Unternehmen in den ersten Monaten der Pandemie Störungen in der Lieferkette. Die Störung hatte weitreichende Auswirkungen und führte zu Verzögerungen bei der Produktion und Verteilung von PMICs, die für die effiziente Verwaltung des Strombedarfs verschiedener Geräte von entscheidender Bedeutung sind.
Im Jahr 2023 wurde der PMIC-Markt auf etwa 25,18 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei bis 2032 ein Wert von 54,69 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird. Unterbrechungen der Lieferkette stellen jedoch ein Risiko für die Verwirklichung dieser Wachstumsprognosen dar. Ein Bericht ergab, dass fast 73 % der globalen Lieferkettenleiter aufgrund von Transportbeschränkungen Störungen erlebten. Darüber hinaus mussten die für die Herstellung von PMICs entscheidenden Halbleiterfertigungsanlagen während des Höhepunkts der Pandemie einen Kapazitätsrückgang von 25 % hinnehmen, so die Semiconductor Industry Association.
Während die Welt weiterhin mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen hat, steht der PMIC-Markt vor der gewaltigen Aufgabe, Störungen in der Lieferkette abzumildern, um einen stetigen Produktfluss zur Deckung der steigenden Nachfrage sicherzustellen. Die Aufrechterhaltung einer robusten Lieferkette ist von entscheidender Bedeutung, da PMICs für die zunehmende Einführung der 5G-Technologie und das Wachstum von IoT-Geräten von entscheidender Bedeutung sind. Da die Zahl der 5G-Verbindungen bis 2026 voraussichtlich auf 1,8 Milliarden steigen wird und die Zahl der IoT-Geräte voraussichtlich auf 35 Milliarden steigen wird, muss sich der PMIC-Markt diesen Herausforderungen in der Lieferkette stellen, um diese Wachstumschancen zu nutzen.
Segmentanalyse
Nach Produkttyp:
Der Markt für Power Management Integrated Circuit (PMIC) ist in mehrere Produktsegmente unterteilt, darunter lineare Stromversorgungschips, Spannungsreferenzchips, Schaltnetzteilchips (Abwärtswandler-Chips, Aufwärtswandler-Chip, Abwärts-Aufwärts-Wandler-Chip, Negativspannungswandler-Chips). , LCD- und LED-Treiberchips, Spannungserkennungschips, Batterielademanagement-Chips, Gate-Treiber und andere (Lastschalter, Schalter mit großer Bandlücke usw.).
Dabei hält das Segment der linearen Stromversorgungschips mit 22,9 % den höchsten Anteil am PMIC-Markt, da sie häufig in Anwendungen eingesetzt werden, die einen stabilen und konsistenten Spannungsausgang erfordern, wie z. B. Instrumentierungs- und Kommunikationssysteme. Diese Chips sind für ihre Einfachheit, geringe Geräuschentwicklung und hervorragende Last- und Leitungsregulierung bekannt. Ihre wachsende Nachfrage ist auf den zunehmenden Bedarf an energieeffizienten Lösungen in einer Vielzahl elektronischer Geräte zurückzuführen.
Andererseits werden Schaltnetzteilchips, einschließlich Tiefsetzstellerchips, Hochsetzstellerchips, Tiefsetzstellerchips und Negativspannungswandlerchips, verwendet, um einen elektrischen Spannungspegel effizient in einen anderen umzuwandeln. Diese Chips sind entscheidend für die Optimierung des Stromverbrauchs und die Verlängerung der Batterielebensdauer in elektronischen Geräten. Die steigende Nachfrage nach Mobilgeräten, Wearables und IoT-Geräten treibt das Wachstum dieses Segments voran.
LCD- und LED-Treiberchips sind wichtige Komponenten in der Display-Technologie. Sie regeln die Stromversorgung von LCD- und LED-Panels und sorgen für optimale Helligkeit, Kontrast und Farbwiedergabe. Da die Nachfrage nach hochwertigen Displays in Smartphones, Fernsehern und Computermonitoren weiter wächst, wird für dieses Segment ein deutliches Wachstum erwartet.
Nach Endbenutzer:
Der PMIC-Markt ist auch nach Endbenutzern in Automobil, Unterhaltungselektronik, Industrieausrüstung, Telekommunikation und Netzwerke, medizinische Geräte, Kommunikationsinfrastruktur und andere (Smart Home, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung) segmentiert. Das Segment Unterhaltungselektronik hält mit 30,9 % den höchsten Anteil am PMIC-Markt. Dies ist auf die wachsende Nachfrage nach Smartphones, Tablets, Wearables und anderen Verbrauchergeräten zurückzuführen, die ein effizientes Energiemanagement erfordern. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten und der Verbreitung von Smart Homes wird der Bedarf an PMICs in der Unterhaltungselektronik voraussichtlich weiter steigen.
Das Automobilsegment ist ein weiteres Schlüsselsegment im globalen PMIC-Markt, das durch die zunehmende Elektrifizierung von Fahrzeugen, einschließlich Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen, vorangetrieben wird. Da Fahrzeuge für Funktionen wie Infotainment, Navigation und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) immer stärker auf Elektronik angewiesen sind, wird die Nachfrage nach effizienten Energiemanagementlösungen voraussichtlich steigen.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) ist führend auf dem globalen Markt für Power Management Integrated Circuit (PMIC) und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum weiterhin dominieren. Im Jahr 2023 hielt APAC über 62,8 % des Marktumsatzanteils, ein Wert, der dank der raschen Industrialisierung, des steigenden Konsums von Unterhaltungselektronik und der wachsenden Präsenz großer PMIC-Hersteller bis 2032 voraussichtlich 37,6 % erreichen wird. Dabei leistet insbesondere China einen wesentlichen Beitrag zum APAC-Markt. Im Jahr 2023 entfielen etwa 42 % des PMIC-Marktanteils der Region auf China. Die starke Produktionsbasis des Landes sowie die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und Automobilen befeuern dieses Wachstum. Der chinesische Verband der Automobilhersteller (CAAM) berichtete, dass der Elektrofahrzeugabsatz in China im Jahr 2022 5,9 Millionen Einheiten erreichte, was einem Wachstum von 55 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Da sich die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigt, wird die Nachfrage nach PMICs im Automobilsektor weiter steigen.
Neben China tragen auch Japan und Südkorea maßgeblich zum APAC-Markt bei. Im Jahr 2023 machten Japan und Südkorea etwa 15 % bzw. 4 % des PMIC-Marktanteils der Region aus. Die robuste Halbleiterindustrie und der Unterhaltungselektroniksektor des Landes sind Schlüsselfaktoren für dieses Wachstum. Nach Angaben der Semiconductor Industry Association (SIA) beispielsweise erreichten Japans Halbleiterverkäufe im Jahr 2023 49 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 16,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Nordamerika ist die drittgrößte Region im globalen PMIC-Markt und hält im Jahr 2023 etwa 13 % des Marktumsatzanteils. Dieser Wert wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums gleich bleiben. Die starke Leistung der Region wird auf Faktoren wie den hohen Verbrauch von Unterhaltungselektronik, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und die Präsenz großer PMIC-Hersteller zurückgeführt. Laut unserer Studie leisten die Vereinigten Staaten den größten Beitrag zum nordamerikanischen Markt und machen im Jahr 2023 etwa 80 % des PMIC-Marktanteils der Region aus. Dies gilt auch für die robuste Halbleiterindustrie des Landes, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und Elektrofahrzeugen treibt dieses Wachstum voran. Nach Angaben der Semiconductor Industry Association (SIA) erreichten die Vereinigten Staaten im Jahr 2023 einen Halbleiterumsatz von 74 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Kanada und Mexiko tragen ebenfalls erheblich zum nordamerikanischen Markt bei und machen im Jahr 2023 etwa 10 % bzw. 7 % des PMIC-Marktanteils der Region aus. Der wachsende Unterhaltungselektroniksektor der Länder und die zunehmende Industrialisierung sind Schlüsselfaktoren für dieses Wachstum.
Top-Player auf dem globalen Markt für integrierte Strommanagement-Schaltkreise
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkttyp
Vom Endbenutzer
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN