-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für Strukturklebstoffe wurde im Jahr 2023 auf 20,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis zum Jahr 2032 einen Wert von 33,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,7 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2032 entspricht.
Der Markt für Strukturklebstoffe befindet sich in einer Wachstumsphase, die sowohl erheblich als auch innovativ ist. Derzeit hält der asiatisch-pazifische Raum den größten Anteil am Weltmarkt. Die Nachfrage in dieser Region ist überwiegend auf den Aufstieg der Automobil-, Luftfahrt- und Bauindustrie zurückzuführen. Tatsächlich wird erwartet, dass in allen Verbrauchssektoren über 40 % des Umsatzes allein aus der Automobilindustrie stammen werden, wo die Hersteller nach leichten, aber langlebigen Lösungen für einen besseren Kraftstoffverbrauch und eine Reduzierung der Emissionen suchen. Darüber hinaus hat der weltweite Baumarkt einen Wert von über 14,43 Billionen US-Dollar und hat damit begonnen, jedes Jahr mehr Strukturklebstoffe zu verwenden – ihr Volumen dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,3 % wachsen.
Was den Markt für Strukturklebstoffe voranbringt, sind technologische Durchbrüche. Neue Klebstoffformeln wie Epoxid, Polyurethan und Acryl weisen höhere Leistungsindikatoren als je zuvor auf. Bislang haben Epoxidharze Scherfestigkeitsrekorde von über 30 MPa und Dehnungsraten von bis zu 300 % erzielt. Dies macht sie zur geeigneten Wahl für dynamische Belastungen oder Anwendungen mit hoher Beanspruchung, bei denen stattdessen Polyurethane verwendet werden können. Darüber hinaus besteht ein zunehmender Bedarf an umweltfreundlichen „grünen“ Klebstoffen, und ihre Nachfrage wird voraussichtlich mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von etwa 7–8 % steigen. Beispielsweise hatten biobasierte Sorten im Jahr 2023 nur einen Marktanteil von 10 %. Es wird jedoch erwartet, dass er bis Ende des Jahres 2032 25 % erreichen wird, was das wachsende Bewusstsein für den Umweltschutz bei Herstellern weltweit widerspiegelt. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch UV-härtende Materialien an Beliebtheit gewinnen werden, da sie schnell aushärten, ohne viel Energie zu verschwenden – dieses Segment könnte im nächsten Jahrzehnt zweistellige jährliche Wachstumsraten verzeichnen.
Alle Anzeichen deuten auf eine glänzende Zukunft für den Markt für Strukturklebstoffe hin, da die Endverbrauchsmärkte wachsen und neue Technologien in verschiedenen Branchen weltweit zum Einsatz kommen. Dies gilt vor allem im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der raschen Industrialisierung und des starken Wachstums der Bauaktivitäten. Es wird jedoch erwartet, dass die Einführung von Elektroautos (EVs) die Nachfrage nach Strukturklebstoffen erhöhen wird, da weltweit mehr als 10,6 Millionen Elektroautos verkauft werden und über 60 % davon allein im asiatisch-pazifischen Raum verkauft werden. Dementsprechend wird für das EV-Segment in den nächsten Jahren ein Wachstum von 9 % gegenüber dem Vorjahr prognostiziert, wenn es um die Nachfrage nach Strukturklebstoffen geht.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilsektor treibt den Markt für Strukturklebstoffe voran
Der Markt für Strukturklebstoffe wächst aufgrund des Bedarfs an Leichtbaumaterialien im Luft- und Raumfahrt- und Automobilsektor rasant. Schätzungen zufolge wird die weltweite Luft- und Raumfahrtindustrie zwischen 2024 und 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,7 % wachsen. Da Fluggesellschaften und Hersteller auf Treibstoffeffizienz achten, werden zunehmend leichtere Verbundwerkstoffe verwendet, die 20–50 % leichter sind als herkömmliche Materialien . Um solche Verbundwerkstoffe zu verbinden, werden mechanische Befestigungselemente durch Strukturklebstoffe ersetzt, die ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bieten.
Die Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) im Automobilsektor hat auch die Nachfrage nach Strukturklebstoffen angekurbelt. Im Jahr 2024 machten Elektrofahrzeuge 14 % des gesamten Autoabsatzes aus. Diese Zahl wird von 2024 bis 2050 voraussichtlich um durchschnittlich 29 % pro Jahr steigen und mehr als die Hälfte aller Neuwagenkäufe ausmachen. Um die Batterielebensdauer zu verlängern und die Leistung zu steigern, greifen Hersteller von Elektrofahrzeugen zunehmend auf leichte Materialien zurück, für deren Bindung Strukturklebstoffe erforderlich sind. Auch der Markt für Strukturklebstoffe profitiert von Fortschritten in der Klebetechnologie. Beispielsweise können Klebstoffe auf Epoxidbasis eine Scherfestigkeit von bis zu 35 MPa bieten und bei Temperaturen bis zu 200 °C stabil bleiben. Diese finden unter anderen Arten zunehmend Akzeptanz. Wenn die aktuelle Wachstumsrate stabil bleibt, wird erwartet, dass der Umsatz mit Epoxidharz allein bis 2026 weltweit 10,6 Milliarden US-Dollar übersteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % ab 2023 entspricht. Diese Trends verdeutlichen, wie wichtig es für die Zulieferer der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie ist, sich nicht nur zu treffen, sondern auch zu halten Sie können mit den sich ändernden Anforderungen hinsichtlich der Anforderungen an ihre in diesen Sektoren eingesetzten Produkte Schritt halten.
Trend: Einführung umweltfreundlicher Strukturklebstoffe als Reaktion auf strenge Umweltvorschriften
Der zunehmende Einsatz nachhaltiger Klebstoffe ist ein aktueller Trend auf dem globalen Markt für Strukturklebstoffe, der durch strenge Umweltvorschriften und ein gestiegenes Verbraucherbewusstsein vorangetrieben wird. Ein Großteil des Wachstums ist auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten zurückzuführen. Im Jahr 2023 machen umweltfreundliche Klebstoffe einen Anteil von 30 % aller weltweit verwendeten Klebstoffe aus und es wird erwartet, dass sie bis 2035 über 40 % ausmachen. Ein Schlüsselfaktor für diese Einführung lässt sich auf Gesetze wie EU RoHS oder US EPA VOCs zurückführen; Beide Vorschriften erfordern, dass Hersteller bei ihren Produktionsprozessen weniger gefährliche Stoffe verwenden, was sie dazu veranlasst, biologisch abbaubare Klebstoffe einzuführen. Nicht nur das, es verbessert auch ihre Leistungseigenschaften. Gemeint ist der Einsatz von Klebstoffen auf Sojabohnenbasis mit Zugfestigkeiten von 6-8 MPa im Baubereich, der täglich an Popularität gewinnt. Der weltweite Markt für umweltfreundliche Baumaterialien wird auf 422 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,3 % wachsen, was zu einer weltweiten Nachfrage nach nachhaltigeren Klebstoffen führt.
Darüber hinaus werden Verbraucher auf dem Markt für Strukturklebstoffe aus Nachhaltigkeitsgründen immer bewusster, was sie kaufen. Tatsächlich wären laut der aktuellen Studie von Astute Analytica zum Verbraucherverhalten aus dem Jahr 2023 etwa 73 % aller Verbraucher weltweit bereit, sogar ihr Kaufverhalten zu ändern, nur um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Daher sollte jeder Hersteller, der erfolgreich sein will, solche ökologischen Faktoren bei der Herstellung jeglicher Art von Strukturklebstoffen berücksichtigen, denn dies zeigt, wie sehr den Menschen die Rettung unseres Planeten am Herzen liegt.
Herausforderung: Hohe Kosten und technische Einschränkungen behindern eine breitere Einführung von Strukturklebstoffen
Obwohl Strukturklebstoffe viele Vorteile bieten, erschweren ihre hohen Kosten und technischen Einschränkungen ihre breitere Anwendung. Die durchschnittlichen Kosten für Strukturklebstoffe liegen je nach Formulierung zwischen 20 und 150 US-Dollar pro Kilogramm. Dies ist deutlich höher als die Kosten herkömmlicher mechanischer Verbindungselemente auf dem Markt für Strukturklebstoffe. Das Hauptproblem dabei ist, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) möglicherweise nicht genug Geld haben, um teurere Materialien zu kaufen. Darüber hinaus sind für die Verwendung von Strukturklebstoffen spezielle Werkzeuge und Fachkräfte erforderlich. Beispielsweise erfordern einige Epoxidklebstoffe kontrollierte Umgebungen und präzise Auftragungstechniken, da sie je nach Formulierung und Umgebungsbedingungen in 30 Minuten oder mehreren Stunden aushärten können.
Auch die technischen Einschränkungen sind eine Herausforderung. Sie verleihen den in Bauwerken verwendeten Klebstoffen jedoch eine hervorragende Festigkeit und Haltbarkeit. Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen wirken sich negativ auf ihre Leistung aus. Beispielsweise kann allein die Feuchtigkeit dazu führen, dass Polyurethan bis zu 20 % seiner Klebekraft verliert, was einen Anteil von 22 % am weltweiten Klebstoffmarkt ausmacht. Hinzu kommt, dass das Entfernen oder Nachbearbeiten von verklebten Teilen in der Regel zerstörende Methoden erfordert. Daher ist eine Reversibilität bei Strukturklebstoffen nicht möglich, was ihre Verwendung einschränkt, wenn Reparaturen/Änderungen erforderlich sein könnten.
Segmentanalyse
Nach Typ
Je nach Typ erwirtschaftete das Polyurethan-Segment einen Umsatzanteil von über 58,8 % am Markt für Strukturklebstoffe und ist bereit, in den kommenden Jahren weiterhin mit der höchsten CAGR von 5,2 % zu wachsen. Heutzutage wird Polyurethan aufgrund seiner einzigartigen Vielseitigkeit, Wirksamkeit und Zähigkeit häufig als Strukturklebstoff verwendet. Darüber hinaus haftet er auf vielen verschiedenen Materialien besser als jeder andere Klebstoff. Es kann mit Metallen, Kunststoffen, Holz und Verbundwerkstoffen haften und ist daher für den Einsatz in verschiedenen Branchen geeignet. Diese Klebstoffe verfügen beispielsweise über gute mechanische Eigenschaften wie eine hohe Zugfestigkeit (oft über 10 MPa) und eine hohe Flexibilität, die erforderlich sind, um Strukturen unter dynamischen Belastungen oder Belastungen intakt zu halten. Darüber hinaus werden sie nicht durch Umgebungsbedingungen wie den Feuchtigkeitsgehalt beeinflusst; chemischen Angriffen oder Temperaturschwankungen standhalten, sodass sie auch unter rauen Umgebungsbedingungen länger halten.
Es wurde festgestellt, dass Polyurethan-Strukturklebstoffe zwischen -40 Grad Celsius und 120 Grad Celsius effizient arbeiten können und dadurch auch an extremen Orten gute Leistungen erbringen, wo andere Klebstoffe völlig versagen. Außerdem übersteigen ihre Klebkräfte 3.000 Pfund pro Quadratzoll (psi), was bedeutet, dass sie sehr starke Verbindungen bieten, was dem Wachstum des Marktes für Strukturklebstoffe einen Schub verleiht. Dies gilt insbesondere beim Einsatz in kritischen Anwendungen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo ein Ausfall katastrophale Folgen haben könnte, wenn die Verbindungen nur schwach miteinander verbunden wären. Die Studie zeigt, dass die meisten Endverbraucher Polyurethan aufgrund seiner Dehnungsraten verwenden, die bis zu 600 % erreichen können, was ihnen eine effektive Energieableitung ermöglicht. Dies liegt daran, dass sie sich ziemlich stark dehnen können, bevor sie auseinanderbrechen. Dadurch wird bei Aufprallereignissen mehr Energie absorbiert als bei spröden Materialien wie Epoxidklebstoffen, die plötzlich brechen, ohne sich weiter zu verformen. Außerdem können ihre Aushärtezeiten je nach Benutzeranforderungen von Minuten bis Stunden angepasst werden. Dadurch können Endbenutzer beim Warten auf das Trocknen der Klebstoffe Zeit sparen. Daher trägt es dazu bei, Ausfallzeiten während der Produktion zu reduzieren, sowohl bei großen Industriebetrieben als auch bei kleinen Wartungsarbeiten im Haushalt.
Auf Antrag
Je nach Anwendung hat das Transportsegment einen Umsatzanteil von über 27,7 % am Markt für Strukturklebstoffe, da diese zu einem integralen Bestandteil des Fahrzeugdesigns und der Fahrzeugleistung geworden sind. Diese weit verbreitete Verwendung ist das Ergebnis der zunehmenden Konzentration auf geringes Gewicht, die durch die Notwendigkeit von Kraftstoffeffizienz- und Sicherheitsverbesserungen vorangetrieben wurde. In den letzten Jahren ist auf dem Weltmarkt ein erheblicher Anstieg der Nachfrage nach Strukturklebstoffen zu verzeichnen, bei denen neben Wärmemanagementlösungen auch Batterien mit diesen Klebstoffen zusammengebaut werden. Seit 2020 hat der Markt einen Anstieg der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen um 30 % erlebt. Im Durchschnitt verbraucht jedes einzelne Elektrofahrzeug zwischen 25 und 30 Kilogramm Klebstoff, im Gegensatz zu herkömmlichen Automobilen, die nur etwa 15 Kilogramm verbrauchen.
Der verstärkte Fokus der Transportbranche auf Sicherheit und Nachhaltigkeit hat zu einer erhöhten Nachfrage auf dem Markt für Strukturklebstoffe geführt. Solche Materialien verbessern die Unfallsicherheit, indem sie die Aufprallkräfte gleichmäßiger auf die Fahrzeugkarosserien verteilen. Die Berichte von Astute Analytica deuten darauf hin, dass die Absorption der Aufprallenergie bei Fahrzeugen mit fortschrittlicher Klebeverbindung um 22 % besser ist als bei Fahrzeugen, die mit herkömmlichen Schweißtechniken verbunden werden. Darüber hinaus konnten Hersteller im Luft- und Raumfahrtsektor durch das Verkleben von Verbundwerkstoffen mit Strukturklebstoffen seit 2019 das Flugzeuggewicht um 15 % reduzieren und die Treibstoffeffizienz um 12 % verbessern. Auch Umweltbedenken machten Erfindungen erforderlich; Daher haben biobasierte Strukturklebstoffe im Jahr 2024 einen Marktanteil von 18 % gegenüber nur 5 % vier Jahre zuvor (2020). Es wird prognostiziert, dass diese Änderung bis zum Jahr 2032 die Kohlenstoffemissionen während des Produktionsprozesses um 30 % senken wird. Dies ist vor allem auf strengere Gesetze und einen größeren Wunsch der Käufer nach umweltfreundlichen Transportlösungen zurückzuführen.
Durch Technologie
Die lösungsmittelbasierte Technologie für Strukturklebstoffe gewinnt bei den Herstellern aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren, die ihre Nachfrage ankurbeln und sie als Marktführer auf dem Markt für Strukturklebstoffe positionieren, schnell an Bedeutung. Im Jahr 2023 hatte das Segment einen Marktanteil von über 44,6 %. Wenn es um die Haftfestigkeit geht, sind diese Klebstoffe konkurrenzlos. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass lösungsmittelbasierte Mittel die Dinge 25 % besser zusammenhalten als wasserbasierte Klebstoffe. Dies ist besonders wichtig in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo Beständigkeit und Vertrauenswürdigkeit gewährleistet sind. Außerdem ist die lösungsmittelbasierte Technologie vorteilhafter, da sie Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen standhalten kann; Dies bedeutet, dass sie selbst unter schwierigen Bedingungen länger (30 % besser) halten. Darüber hinaus ermutigt die Flexibilität, die die lösungsmittelbasierte Technologie bietet, Endbenutzer dazu, sie gegen Metalle, Verbundwerkstoffe oder Kunststoffe einzusetzen.
Darüber hinaus wird die Nachfrage nach lösungsmittelbasierten Klebstoffen in hohem Maße von deren Effizienz bestimmt. Die Aushärtungszeit wurde durch jüngste Entwicklungen in der Formulierung auf 40 % schneller beschleunigt als zuvor, was bedeutet, dass Produkte schneller hergestellt und geliefert werden können. Ein weiterer treibender Faktor auf dem Markt für Strukturklebstoffe könnten Umweltvorschriften sein, nach denen Unternehmen damit begonnen haben, lösungsmittelbasierte Klebstoffe zu verwenden, die den aktuellen VOC-Emissionsstandards (flüchtige organische Verbindungen) entsprechen – was einen Rückgang der Emissionen um 15 % über einen Zeitraum von fünf Jahren verzeichnet.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte Markt für Strukturklebstoffe und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen beachtlichen Umsatz von 10,6 Milliarden US-Dollar. Für diese Dominanz gibt es mehrere Gründe, darunter schnelle industrielle Wachstumsraten, expansive Vorhaben im Baugewerbe gepaart mit der exponentiellen Expansion der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie in diesem gesamten Bereich. China, Indien und Japan sind die führenden Länder, die einen solchen Aufschwung erlebt haben, der durch massive Investitionen in die Entwicklung der Infrastruktur sowie die Errichtung von Produktionsstandorten in ihrem Hoheitsgebiet vorangetrieben wurde. Diese Nachfrage kann auch durch gigantische Projekte wie Chinas Belt and Road Initiative oder Indiens Smart Cities Mission angeheizt werden, die riesige Mengen dieser Materialien benötigen.
Darüber hinaus boomt die Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum. Dieser Sektor ist stark auf Strukturklebstoffe angewiesen. Allein in China wurden im Jahr 2022 über 26 Millionen Fahrzeuge hergestellt; Indien und Japan steuerten weitere 12 Millionen Einheiten bei. Der Einsatz von Strukturklebstoffen wurde durch den Bedarf an Leichtbaumaterialien in der Automobilindustrie vorangetrieben, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Emissionen in diesem Sektor insgesamt zu reduzieren. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Befestigungselementen verfügen sie über stärkere Klebeeigenschaften, weshalb sie so häufig verwendet werden: Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Autos länger halten und auch sicherer sind. Ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach leistungsstarken Strukturklebstoffen erhöht, ist das schnelle Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie, die hauptsächlich in Ländern wie Japan und Südkorea angesiedelt ist.
Einer Prognose zufolge wird der Markt für Strukturklebstoffe im asiatisch-pazifischen Raum mit dem Wachstumstempo Schritt halten und zwischen 2023 und 2032 eine robuste jährliche Wachstumsrate von 5,6 % erreichen. Es wird erwartet, dass die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft in der gesamten Region zusammen mit der Urbanisierung und den steigenden verfügbaren Einkommen die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsgebäuden ankurbeln wird, sodass mehr Strukturklebstoffe erforderlich sind. Darüber hinaus werden kontinuierliche Innovationen in der Klebstofftechnologie, wie z. B. umweltfreundliche Entwicklungen und hochfeste Klebstoffe, neue Möglichkeiten für den weiteren Ausbau dieser Branche bieten. Angesichts der Tatsache, dass sich dieser Bereich zu einem weltweiten Produktionsstandort für verschiedene Produkte entwickelt, bedeutet dies, dass es auf dem gesamten Markt für Strukturklebstoffe hier ein stetiges Wachstum gepaart mit Designverbesserungen geben wird.
Top-Player auf dem globalen Markt für Strukturklebstoffe
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkttyp
Nach Substrat
Durch Technologie
Nach Komponente
Auf Antrag
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN