-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für thermoplastische Markierungsfarben wurde im Jahr 2022 auf 2.303,1 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2031 voraussichtlich einen Wert von 3.432 Millionen US-Dollar erreichen, bei einem CAGR von 4,39 % im Prognosezeitraum 2023–2031.
Der Weltmarkt für thermoplastische Markierungsfarben verzeichnet aufgrund mehrerer Faktoren ein deutliches Wachstum. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die zunehmende Zahl von Flughafen- und Straßenbauaktivitäten auf der ganzen Welt, die zu einer wachsenden Nachfrage nach hochwertigen, langlebigen und langlebigen Markierungsfarben geführt hat.
Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt zunehmend auf der Reparatur und Instandhaltung bestehender Straßen, was ebenfalls zur Nachfrage nach thermoplastischen Markierungsfarben beigetragen hat. Dies gilt insbesondere in Regionen mit veralteter Infrastruktur, in denen der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Straßenmarkierungen größer denn je ist. Ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum des Marktes für thermoplastische Markierungsfarben ist der zunehmende Druck auf den Flughafenbetrieb aufgrund des schnellen Passagierwachstums und der obligatorischen Datenübertragungs- und Sicherheitsanforderungen. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Markierungsfarben geführt, die dem starken Verkehr und den rauen Wetterbedingungen standhalten, die in Flughafenumgebungen üblich sind.
Laut A-ICE wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik zwischen 2016 und 2040 mit einem Anstieg von über 38,8 % am schnellsten wächst. Dieses Wachstum wird durch die schnelle Urbanisierung und Industrialisierung der Region vorangetrieben, die zu einer wachsenden Nachfrage nach verbesserten Infrastruktur- und Transportsystemen geführt hat.
Die zunehmende Zahl autonomer Fahrzeuge auf der ganzen Welt eröffnet auch neue Möglichkeiten für den Markt für thermoplastische Markierungsfarben. Da zunehmend automatisierte Fahrzeugsysteme implementiert werden, werden Fahrbahnmarkierungen für alle Arten von Leitsystemen immer wichtiger. Laut Robert N. Dingess, CEO der in den USA ansässigen Mercer Strategic Alliance, werden Straßenmarkierungen für autonomes Fahren auf gemischten Ebenen weiterhin unerlässlich sein.
Das CAPA Center for Aviation berichtet, dass es im Jahr 2021 einen spürbaren Anstieg der Zahl der Flughafenbetreiber, Gruppen und Konsortien gegeben hat. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da die weltweite Nachfrage nach Flugreisen weiter steigt und das weitere Wachstum des Marktes für thermoplastische Markierungsfarben vorantreibt.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik des Marktes für thermoplastische Markierungsfarben
Treiber:
Steigende Zahl von Flughafen- und Straßenbauaktivitäten
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für thermoplastische Markierungsfarben in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, vor allem aufgrund der zunehmenden Zahl von Flughafen- und Straßenbauaktivitäten weltweit. Die Nachfrage nach thermoplastischen Markierungsfarben wird durch ihre Langlebigkeit, Haltbarkeit und gute Sichtbarkeit angetrieben, was sie zu einer idealen Wahl für Straßen- und Flughafenmarkierungen macht. Regierungen auf der ganzen Welt investieren stark in die Infrastrukturentwicklung, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbesserung des Straßennetzes und der Flughafeneinrichtungen. Zu den bemerkenswerten Regierungsinitiativen gehören:
Zurückhalten:
Probleme im Zusammenhang mit thermoplastischen Markierungsfarben
Thermoplastische Markierungsfarben werden aufgrund ihrer Haltbarkeit, Sichtbarkeit sowie Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit häufig zur Markierung von Straßen, Parkplätzen und anderen Oberflächen verwendet. Mit diesen Farben sind jedoch mehrere Probleme verbunden, die ihr Marktwachstum bremsen können. Hier sind einige detaillierte Analysen dieser Probleme:
Chance: Hohe Nachfrage nach emissionsarmen Farben
Da die Umweltbedenken immer größer werden, besteht in der Straßenmarkierungsindustrie ein hoher Bedarf an emissionsarmen Farben. Herkömmliche Straßenmarkierungsfarben enthalten flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die für die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädlich sein können. Emissionsarme Farben sollen die Menge der beim Auftragen und Trocknen freigesetzten VOCs reduzieren und sie so zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Option machen.
Darüber hinaus gibt es einen Trend zur Verwendung wasserbasierter und lösungsmittelfreier Straßenmarkierungsfarben, die gegenüber herkömmlichen lösungsmittelhaltigen Farben mehrere Vorteile bieten. Diese Farben lassen sich einfacher auftragen, trocknen schneller und haben geringere VOC-Emissionen. Sie sorgen außerdem für eine bessere Haftung auf der Oberfläche, was zu länger haltbaren Markierungen führt.
Regulierungsbehörden wie die Europäische Union haben strengere Vorschriften zu VOC-Emissionen aus Straßenmarkierungsfarben erlassen, was die Nachfrage nach emissionsarmen Farben in der Branche ankurbelt. Hersteller konzentrieren sich nun auf die Entwicklung innovativer emissionsarmer Formulierungen, die diese gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig hervorragende Leistung und Haltbarkeit bieten.
Trend: Steigende Nachfrage nach Beschichtungen für Straßenmarkierungen
Der Markt für Straßenmarkierungsbeschichtungen wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Verkehrssicherheit und -instandhaltung rasant. Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt führen neue Regeln und Vorschriften ein, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu reduzieren. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach hochwertigen Straßenmarkierungsfarben und -beschichtungen geführt, die eine hervorragende Sichtbarkeit und Haltbarkeit bieten.
Darüber hinaus hat die Entwicklung intelligenter Straßenmarkierungssysteme und -geräte zu einem Anstieg der Marktinvestitionen geführt. Diese Systeme nutzen Sensoren und Kameras, um die Geschwindigkeit, die Wetterbedingungen und die Temperatur der Fahrer aufzuzeichnen, sodass Straßenmarkierungsunternehmen genauere und effizientere Dienstleistungen erbringen können. Sie tragen auch dazu bei, Unfälle zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu verbessern, indem sie Fahrern und Straßenverkehrsbehörden Echtzeitinformationen liefern.
Die Heißschmelzmarkierung, auch thermoplastische Beschichtung genannt, erfreut sich in der Branche aufgrund ihrer langen Lebensdauer und Retroreflexion zunehmender Beliebtheit. Thermoplastische Beschichtungen sind auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar und bieten eine hervorragende Haftung auf der Oberfläche, was zu mehrjährigen Markierungen führt. Sie lassen sich außerdem einfach auftragen und können auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Asphalt und Beton, verwendet werden.
Marktsegmentierung für thermoplastische Markierungsfarben
Typanalyse:
Basierend auf dem Typsegment wird der Markt weiter in Polyurethan-Basismaterial, Epoxid-Basismaterial, Chlorkautschuk-Basismaterial und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass Polyurethan-Basismaterialien im Jahr 2022 den größten Anteil am Markt für Straßenmarkierungsbeschichtungen einnehmen werden. Dies liegt daran, dass Polyurethane zu den vielversprechendsten Harzen mit erheblicher Bedeutung in der Beschichtungsindustrie gehören. Polyurethanbeschichtungen bieten hervorragende Leistungsvorteile, einschließlich guter Abriebfestigkeit und Hydrolysestabilität, wodurch sie sich ideal für verschiedene Anwendungen wie Architekturbeschichtungen, industrielle Wartungsbeschichtungen und Produktlackierungen sowie Automobilbeschichtungen eignen.
Es wird jedoch erwartet, dass das Epoxidbasismaterial mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,49 % wächst. Epoxidbeschichtungen sind hitzebeständiger als Lacke auf Latex- und Alkydbasis und eignen sich daher ideal für Industrie- und Automobilanwendungen. Sie bieten außerdem eine hervorragende Haftung auf der Oberfläche und eine ausgezeichnete Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Materialien zur Fahrbahnmarkierung macht.
Anwendungsanalyse:
Der Markt für thermoplastische Markierungsfarben ist nach der Anwendung auf Straßen, Parkplätzen, Flughäfen und anderen segmentiert. Unter diesen Segmenten hält das Segment Straße und Straßen im Jahr 2022 mit 65,3 % den höchsten Marktanteil.
Straßen und Wege sind die häufigsten Einsatzgebiete für thermoplastische Markierungsfarben. Diese Markierungen werden verwendet, um verschiedene Straßenzustände wie Fahrspuren, Abbiegungen, Fußgängerüberwege und Haltelinien anzuzeigen. Die Sichtbarkeit und Haltbarkeit thermoplastischer Markierungen sind für die Verkehrssicherheit und die Unfallverhütung von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus hat die zunehmende Zahl von Projekten zur Entwicklung der Straßeninfrastruktur sowie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung und Reparatur bestehender Straßennetze die Nachfrage nach thermoplastischen Markierungsfarben im Straßen- und Straßensegment erhöht. Auch staatliche Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur in Schwellenländern haben zum Wachstum dieses Segments beigetragen.
Parkplätze sind ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich für thermoplastische Markierungsfarben, der einen erheblichen Marktanteil ausmacht. Diese Markierungen helfen dabei, Parkplätze, den Verkehrsfluss und andere wichtige Bereiche auf Parkplätzen abzugrenzen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach öffentlichen und privaten Parkplätzen wird erwartet, dass die Nachfrage nach thermoplastischen Markierungsfarben in diesem Segment in den kommenden Jahren deutlich steigen wird.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Aufgrund verschiedener Faktoren wie der steigenden Nachfrage nach Verkehrssicherheit und Infrastrukturentwicklung, Regierungsinitiativen zur Förderung eines nachhaltigen Transports und der zunehmenden Verwendung thermoplastischer Markierungsfarben auf Flughäfen und Parkplätzen wird Europa voraussichtlich weiterhin der größte Beitragszahler zum globalen Markt für thermoplastische Markierungsfarben sein Lose und andere Anwendungen.
Der Bericht führt dieses Wachstum auf die steigende Nachfrage nach Straßenmarkierungsfarben in der Region sowie auf die Umsetzung strenger Vorschriften zur Verwendung von VOCs und gefährlichen Stoffen in Farben und Beschichtungen zurück. Darüber hinaus hat die Europäische Kommission mehrere Initiativen zur Förderung eines nachhaltigen Transports und zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Region umgesetzt. Der Green Deal der EU beispielsweise zielt darauf ab, die Europäische Union bis 2050 CO2-neutral zu machen und nachhaltige und intelligente Mobilität zu fördern. Dies hat zu erhöhten Investitionen in eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur geführt, einschließlich Straßenmarkierungen und -beschichtungen, die emissionsarme und umweltfreundliche Materialien verwenden.
Darüber hinaus haben mehrere europäische Länder eigene Initiativen zur Förderung der Verkehrssicherheit und der Infrastrukturentwicklung umgesetzt. Beispielsweise hat die britische Regierung 2,5 Milliarden Pfund für den Ausbau und die Instandhaltung des Straßennetzes im Land bereitgestellt. Die Bundesregierung hat außerdem den Nationalen Radverkehrsplan 3.0 ins Leben gerufen, der darauf abzielt, die Radinfrastruktur zu verbessern und einen nachhaltigen Verkehr im Land zu fördern.
Darüber hinaus gab es in jüngster Zeit mehrere Entwicklungen auf dem europäischen Markt für thermoplastische Markierungsfarben. Beispielsweise brachte Geveko Markings, ein führender Hersteller von Straßenmarkierungsfarben, im Jahr 2019 eine neue umweltfreundliche thermoplastische Markierungsfarbe namens Geveko EcoLine auf den Markt. Dieses Produkt wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und hat im Vergleich zu herkömmlichen thermoplastischen Markierungsfarben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Segmentierungsübersicht:
Nach Typ
Auf Antrag
Nach Region
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2022 | 2.303,1 Millionen US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2031 | 3.432 Millionen US-Dollar |
Historische Daten | 2018-2021 |
Basisjahr | 2022 |
Prognosezeitraum | 2023-2031 |
Einheit | Wert (USD Mio.) |
CAGR | 4.39% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Anwendung, nach Region |
Schlüsselunternehmen | 3M, Sherwin-Williams, Swarco AG, Nippon Paint, Ennis Flint, Hempel, Geveko Markings, PPG Industries, Asian Paints PPG, SealMaster, LANINO, TATU, andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Der globale Markt für thermoplastische Markierungsfarben wurde im Jahr 2022 auf 2.303,1 Mio. US-Dollar geschätzt.
Es wird geschätzt, dass der Markt im Prognosezeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 4,39 % verzeichnen wird.
Die zunehmende Zahl von Flughafen- und Straßenbauaktivitäten ist der markttreibende Faktor.
Die mit den thermoplastischen Markierungsfarben verbundenen Probleme hemmen das Marktwachstum.
Die verschiedenen Segmentierungen, die zur Analyse des Marktwachstums berücksichtigt werden, basieren auf Typ, Anwendung und Region.
Es wird erwartet, dass die hohe Nachfrage nach emissionsarmen Farben eine Chance für Marktwachstum bietet.
Das Segment Polyurethan-Basismaterial hatte im Jahr 2022 je nach Typ den höchsten Segmentanteil.
Roads & Streets hielt im Jahr 2022 den höchsten Segmentanteil.
Nordamerika dominiert den globalen Markt für thermoplastische Markierungsfarben im Jahr 2022.
Die Hauptakteure auf dem Markt für thermoplastische Markierungsfarben sind unter anderem 3M, Sherwin-Williams, Swarco AG, Nippon Paint, Ennis Flint, Hempel, Geveko Markings, PPG Industries, Asian Paints PPG, SealMaster, LANINO und TATU.
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN