4.1. Analyse der Branchenwertschöpfungskette
4.1.1. Rohstofflieferant
4.1.2. Hersteller
4.1.3. Händler
4.1.4. Endbenutzer
4.2. Branchenausblick
4.2.1. Bedarf an sauberem und entsalztem Wasser in städtischen und Wohngebieten: Ein umfassender Überblick
4.2.2. Die fünf weltweit größten Wasser- und Abwasserbauprojekte beginnen im vierten Quartal 2024
4.2.3. Staatliche Investitionen in die Wasserinfrastruktur
4.3. PESTLE-Analyse
4.4. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
4.4.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
4.4.2. Verhandlungsmacht der Käufer
4.4.3. Bedrohung durch Ersatzspieler
4.4.4. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
4.4.5. Grad des Wettbewerbs
4.5. Marktdynamik und Trends
4.5.1. Wachstumstreiber
4.5.2. Beschränkungen
4.5.3. Chancen
4.5.4. Schlüsseltrends
4.6. Marktwachstum und Ausblick
4.6.1. Marktumsatzschätzungen und -prognose (Mio. USD), 2020–2033
4.6.2. Preistrendanalyse nach Typ
4.7. Wettbewerbs-Dashboard
4.7.1. Marktkonzentrationsrate
4.7.2. Analyse des Unternehmensmarktanteils (Wert %), 2024
4.7.3. Wettbewerber-Mapping und Benchmarking
4.8. Umsetzbare Erkenntnisse (Analystenempfehlungen)