4.1. Analyse der Branchenwertschöpfungskette
4.1.1. Einrichtung
4.1.2. Hardware
4.1.3. Netzwerk
4.1.4. Edge-Cloud-Infrastruktur
4.1.5. Anwendung/Software
4.1.6. Integration & Dienste
4.1.7. Offene Quellen und Foren
4.2. PEST-Analyse
4.3. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
4.3.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
4.3.2. Verhandlungsmacht der Käufer
4.3.3. Bedrohung durch Substitute
4.3.4. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
4.3.5. Grad des Wettbewerbs
4.4. Marktdynamik und Trends
4.4.1. Wachstumstreiber
4.4.2. Beschränkungen
4.4.3. Herausforderungen
4.4.4. Schlüsseltrends
4.5. Covid-19-Folgenabschätzung zum Marktwachstumstrend
4.5.1. Analyse der Wachstumstrendverschiebung
4.5.2. Best Practices der Branche
4.6. Marktwachstum und Ausblick
4.6.1. Schätzungen und Prognosen zum Marktumsatz (Milliarden US-Dollar), 2020–2033
4.6.2. Trendanalyse – Durchschnittspreis
4.6.3. Investoren und Finanzierungslandschaft
4.7. Regulierungslandschaft
4.7.1. Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA)
4.7.2. Datenschutz-Grundverordnung
4.7.3. Europäisches Komitee für Normung
4.7.4. Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten
4.7.5. Cloud Computing Framework
4.7.6. Andere regulatorische Rahmenbedingungen, nach Region/Land
4.8. Wettbewerbs-Dashboard
4.8.1. Marktkonzentrationsrate
4.8.2. Analyse des Unternehmensmarktanteils (Wert %), 2024
4.8.3. Produktzuordnung der Konkurrenz