-->
Marktszenario
Der Markt für Mülleimereinlagen wurde im Jahr 2023 auf 415,5 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 schätzungsweise einen Wert von 657,4 Millionen US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,23 % im Prognosezeitraum 2024–2032.
Mülleimerauskleidungen, allgemein als Müllsäcke bekannt, sind unverzichtbare Produkte, die zum Auskleiden von Abfallbehältern verwendet werden. Sie verhindern, dass Abfall direkt mit der Oberfläche des Behälters in Kontakt kommt, und erleichtern die hygienische Entsorgung. Ab dem Jahr 2023 wird das weltweite Abfallaufkommen schätzungsweise 2,24 Milliarden Tonnen pro Jahr übersteigen, was den dringenden Bedarf an effektiven Abfallmanagementlösungen wie Mülleimereinlagen unterstreicht. Die Nachfrage nach diesen Linienschiffen steigt aufgrund der rasanten Urbanisierung; Mittlerweile leben über 4,4 Milliarden Menschen weltweit in städtischen Gebieten, was zu einem Anstieg des Abfallaufkommens pro Kopf führt. Im Durchschnitt produzieren Einzelpersonen etwa 0,74 Kilogramm Abfall pro Tag, was auf eine beträchtliche Abfallmenge hinweist, die einer ordnungsgemäßen Eindämmung bedarf.
Mehrere Faktoren auf Makro- und Mikroebene treiben das Wachstum des Marktes für Mülleimereinlagen voran. Auf Makroebene treiben das zunehmende Umweltbewusstsein und staatliche Vorschriften in über 150 Ländern zur Reduzierung der Plastikverschmutzung den Wandel hin zu nachhaltigen Abfallbewirtschaftungspraktiken voran. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Mülleimereinlagen geführt, wobei die Produktion biologisch abbaubarer Kunststoffe im Jahr 2023 etwa 2,11 Millionen Tonnen erreichen wird. Auf Mikroebene hat der Anstieg des E-Commerce und Online-Handels zu einem Anstieg geführt Der Anstieg des Verpackungsmülls führt dazu, dass jährlich schätzungsweise 900 Millionen Mülltonnen für die Verpackungsmüllentsorgung verwendet werden. Darüber hinaus erzeugt die Gesundheitsbranche erhebliche medizinische Abfälle. Beispielsweise produzieren Krankenhäuser durchschnittlich 0,5 Kilogramm gefährlichen Abfall pro Bett und Tag, was die Verwendung spezieller Mülltonnenbeutel für eine sichere und vorschriftsmäßige Entsorgung erforderlich macht.
Haushalte, Gewerbebetriebe, Gesundheitseinrichtungen und das Gastgewerbe sind die wichtigsten Endverbraucher des Marktes für Mülleimereinlagen. Im Gastgewerbe mit über 700.000 Hotels weltweit werden täglich Millionen von Mülleimereinlagen verwendet, um Sauberkeits- und Hygienestandards aufrechtzuerhalten. Im Gesundheitssektor wird erwartet, dass der weltweite medizinische Abfall bis 2025 über 31 Millionen Tonnen erreichen wird, was die Nachfrage nach hochwertigen Mülleimereinlagen weiter ankurbelt. Polyethylenmaterialien wie Low-Density-Polyethylen (LDPE) und High-Density-Polyethylen (HDPE) sind die am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von Mülltonnenauskleidungen, wobei die weltweite Polyethylenproduktion in den letzten Jahren 100 Millionen Tonnen überstieg. Zu den jüngsten Entwicklungen, die das zukünftige Wachstum prägen, gehören die Einführung von Mülleimereinlagen aus recycelten Materialien; Mittlerweile recyceln Unternehmen jährlich über 1.000 Tonnen Kunststoffabfälle, um neue Liner herzustellen. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Materialtechnologie zur Entwicklung stärkerer und dünnerer Auskleidungen geführt, wodurch der Materialverbrauch reduziert wurde, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen, und so sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Bedenken berücksichtigt wurden.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Mülleimereinlagen
Die Dynamik im Markt für Mülleimereinlagen wird maßgeblich durch Nachhaltigkeitsinitiativen vorangetrieben. Im Jahr 2024 erreichte die Produktion biologisch abbaubarer Mülleimereinlagen 18 Millionen Tonnen, was die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Optionen widerspiegelt. Der Abfallwirtschaftssektor hat im vergangenen Jahr 5 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung nachhaltiger Produkte investiert, was den entscheidenden Wandel hin zur Reduzierung von Plastikmüll unterstreicht. Insbesondere haben sich über 30.000 Unternehmen weltweit dazu verpflichtet, nachhaltige Verpackungslösungen zu verwenden, was die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Mülltonneneinlagen erhöht. Angesichts der fortschreitenden Urbanisierung und der weltweiten Abfallerzeugung, die derzeit 2,01 Milliarden Tonnen pro Jahr beträgt, ist der Bedarf an nachhaltigen Abfallmanagementlösungen dringender denn je.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine treibende Kraft, die die Marktlandschaft neu gestaltet. Unternehmen auf dem globalen Markt für Mülleimereinsätze führen Innovationen mit pflanzlichen und recycelten Materialien ein, wobei ein Drittel der neuen Mülleimereinsätze diese nachhaltigen Elemente enthalten. In den USA schreibt die Gesetzgebung mittlerweile in 25 Bundesstaaten die Verwendung kompostierbarer Einlagen in kommunalen Abfallprogrammen vor. Der weltweite Markt für biologisch abbaubare Mülleimereinlagen soll bis 2025 ein Volumen von 14 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Wandel wird durch das Verbraucherverhalten weiter unterstützt; 85 % der Millennials bevorzugen den Kauf von Produkten von Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, was die Marktdynamik erheblich beeinflusst.
Darüber hinaus werden nachhaltige Initiativen durch technologische Fortschritte unterstützt. Die Entwicklung der Nanotechnologie bei der Liner-Herstellung hat eine längere Haltbarkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der biologischen Abbaubarkeit ermöglicht. Im Forschungs- und Entwicklungssektor wurden im Jahr 2023 1,2 Milliarden US-Dollar investiert, um solche Technologien zu verbessern. Darüber hinaus sieht der Green Deal der Europäischen Union für das nächste Jahrzehnt eine Billion US-Dollar vor, von denen ein Teil auf die Reduzierung von Plastikmüll abzielt. Diese globale Bewegung spiegelt sich in den 8.000 Patenten wider, die in den letzten zwei Jahren für biologisch abbaubare Materialien angemeldet wurden, was auf ein starkes Streben nach nachhaltigen Marktlösungen hindeutet.
Trend: Innovationen in der Materialtechnologie
Der Markt für Mülleimereinlagen erlebt einen bemerkenswerten Trend hin zu fortschrittlichen Materialtechnologien. Im Jahr 2023 führte die Einführung von Nanokompositmaterialien in der Linerproduktion zu einer Steigerung der Festigkeit und Durchstoßfestigkeit um 20 %. Die Einführung graphenverstärkter Polymere wurde von 60 großen Herstellern gemeldet, was einen Wandel hin zu langlebigeren und effizienteren Produkten verdeutlicht. Darüber hinaus wurden in diesem Jahr 15 neue pflanzenbasierte Polymertechnologien patentiert, die darauf abzielen, traditionelle erdölbasierte Materialien zu ersetzen. Die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsausgaben für fortschrittliche Materialien für Auskleidungen beliefen sich auf 1,5 Milliarden US-Dollar, was das Engagement der Branche für Innovation unterstreicht.
Der Trend zur Materialinnovation wird auch durch die Nachfrage der Verbraucher nach Hochleistungsprodukten vorangetrieben. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage äußerten 70 % der Verbraucher Unzufriedenheit mit leicht reißenden Beuteln, was Hersteller auf dem Markt für Mülleimerbeutel dazu veranlasste, nach neuen Materiallösungen zu suchen. Der Markt für hochfeste, geruchshemmende Müllbeuteleinlagen ist im Jahr 2023 um 3 Milliarden US-Dollar gewachsen. Mittlerweile haben 40 % aller Müllbeutelproduktionsstätten neue Materialtechnologien eingeführt, um das Produktangebot zu verbessern. Dieser Wandel verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern erweitert auch das Marktpotenzial, indem er seit langem bestehende Verbraucherprobleme angeht.
Darüber hinaus sind Innovationen in der Materialtechnologie auf umfassendere Marktstrategien abgestimmt. Das Potenzial für intelligente Auskleidungen, die mit Sensoren zur Überwachung des Abfallaufkommens ausgestattet sind, wird Realität: Fünf Prototypen befinden sich derzeit in fortgeschrittenen Testphasen. Der auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzte Markt für intelligente Abfallwirtschaft integriert diese Technologien zunehmend, um die Effizienz zu optimieren. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Linerherstellern im vergangenen Jahr um 25 % gestiegen und hat eine neue Ära intelligenter, nachhaltiger Abfalllösungen eingeläutet. Diese Fortschritte verändern die Branche und bereiten sie auf erhebliches Wachstum und Wandel vor.
Herausforderung: Lieferkette und regulatorische Bedenken
Der Markt für Mülleimereinlagen steht vor großen Herausforderungen im Lieferkettenmanagement und bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Im Jahr 2023 waren 50 der 100 führenden Hersteller von Linern von Störungen in den Rohstofflieferketten betroffen, was zu Produktionsverzögerungen und höheren Kosten führte. Aufgrund von Engpässen in der Lieferkette stieg der Preis für Polyethylen, einem wichtigen Material in der Linerproduktion, um 30 %. Darüber hinaus berichteten 20 % der Hersteller über Schwierigkeiten bei der Beschaffung nachhaltiger Materialien, was die Bemühungen erschwerte, die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten zu befriedigen. Diese Herausforderungen werden durch geopolitische Spannungen verschärft, die die Handelswege für Rohstoffe unterbrochen haben.
Auch regulatorische Herausforderungen auf dem Markt für Mülleimereinlagen stellen ein erhebliches Hindernis für das Marktwachstum dar. Im Jahr 2024 wurden weltweit 15 neue Vorschriften zur Kunststoffabfallbewirtschaftung erlassen, die von den Herstellern die Einhaltung verlangen. Die Compliance-Kosten für Liner-Hersteller stiegen im vergangenen Jahr um 500 Millionen US-Dollar, was die finanzielle Belastung durch die Einhaltung dieser neuen Standards widerspiegelt. Auf dem europäischen Markt hat die Umsetzung strenger Recyclingvorschriften 60 % der Unternehmen dazu gezwungen, ihre Produktionsprozesse zu überarbeiten. Darüber hinaus haben 25 Länder Steuern auf nicht biologisch abbaubare Verpackungen erhoben, was sich auf die Marktdynamik und Rentabilität auswirkt.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert strategische Anpassung und Innovation. Unternehmen investieren zunehmend in lokale Lieferketten. 40 % der Hersteller berichten von Maßnahmen zur Verkürzung der Lieferwege und zur Verringerung der Abhängigkeit von volatilen internationalen Märkten. Mittlerweile nimmt die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden zu, und 30 Branchengruppen engagieren sich aktiv in der politischen Interessenvertretung, um günstige Regulierungen zu gestalten. Der Einsatz der Blockchain-Technologie im Supply Chain Management hat um 50 % zugenommen und bietet Rückverfolgbarkeit und Transparenz. Diese Bemühungen sind von entscheidender Bedeutung, um die Herausforderungen zu meistern und die Dynamik auf dem Markt für Mülleimereinlagen aufrechtzuerhalten.
Segmentanalyse
Nach Material
Polyethylen hat sich aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus Haltbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zum dominierenden Material auf dem Markt für Mülleimerauskleidungen entwickelt. Die chemische Struktur von Polyethylen sorgt für eine hervorragende Reiß- und Durchstoßfestigkeit, was für den Umgang mit den vielfältigen und oft scharfen Abfallinhalten unerlässlich ist. Im Jahr 2023 erreichte die weltweite Produktion von Polyethylen 120 Millionen Tonnen, was seine weit verbreitete Verwendung in verschiedenen Branchen unterstreicht. Sein geringes Gewicht ermöglicht einen einfachen Transport und eine einfache Handhabung, was zu seiner Beliebtheit im Abfallmanagementsektor beiträgt. Darüber hinaus ist Polyethylen äußerst anpassungsfähig und in verschiedenen Formen wie Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) erhältlich, um den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
Das starke Wachstum und die Akzeptanz von Mülltonnenauskleidungen aus Polyethylen lassen sich auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückführen. Die zunehmende Betonung von Hygiene und Sauberkeit sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich auf dem Markt für Mülleimerauskleidungen hat die Nachfrage nach zuverlässigen Lösungen zur Abfalleindämmung erhöht. In den letzten Jahren verzeichnete die globale Abfallwirtschaftsbranche einen Anstieg der Nachfrage, wobei jährlich über 2 Milliarden Tonnen fester Siedlungsabfälle anfallen. Aufgrund ihrer Kosteneffizienz erfüllen Polyethylen-Auskleidungen diesen steigenden Bedarf effizient. Darüber hinaus haben Fortschritte in den Recyclingtechnologien Polyethylen nachhaltiger gemacht, wobei allein im Jahr 2023 über 30 Millionen Tonnen Polyethylen recycelt wurden. Dieser Recyclingfähigkeitsfaktor erhöht die Attraktivität, da Verbraucher und Unternehmen umweltbewusster werden.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Mülleimereinlagen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Funktionalität von Polyethylenprodukten. Hersteller integrieren zunehmend recycelte Materialien in die Liner-Produktion, wobei im Jahr 2023 15 Millionen Tonnen recyceltes Polyethylen in der Herstellung verwendet werden. Innovationen wie biologisch abbaubares Polyethylen, das in natürlichen Umgebungen schneller abgebaut wird, gewinnen an Bedeutung. Darüber hinaus entstehen intelligente Abfallmanagementsysteme, die mit Sensoren ausgestattete Auskleidungen nutzen, um die Abfallsammlung zu optimieren. Bis 2023 werden weltweit über 10.000 solcher Systeme installiert sein. Diese Fortschritte verbessern nicht nur den ökologischen Fußabdruck von Polyethylenauskleidungen, sondern verbessern auch ihre praktischen Anwendungen in der modernen Abfallwirtschaft.
Von Endbenutzern
Im Jahr 2023 eroberte das Einzelhandels- und Verbrauchersegment einen Marktanteil von über 45,2 %. Die Vorliebe des Einzelhandels für Müllbeutel mit Sternverschluss ist ein wesentlicher Faktor für die Dominanz auf dem Markt für Mülltonnenbeutel. Sie sind für ihre überragende Haltbarkeit und Speicherkapazität bekannt und deshalb bei Verbrauchern, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, sehr gefragt. Darüber hinaus hat der Fokus des Einzelhandelssegments auf die Verbraucherfreundlichkeit zu einer weiten Verbreitung von Müllbeuteln mit Kordelzug geführt, die trotz ihres begrenzten Einsatzes im institutionellen und industriellen Bereich aufgrund ihrer einfachen Handhabung und sicheren Verschlussfunktionen nach wie vor ein Grundnahrungsmittel im Einzelhandel sind.
Darüber hinaus festigt die Fähigkeit des Einzelhandelssegments, sich an sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Markttrends anzupassen, seine führende Position weiter. Das Segment hat Fortschritte in der Materialtechnologie effektiv genutzt, um umweltfreundliche und biologisch abbaubare Optionen anzubieten und so der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten gerecht zu werden. Im Jahr 2023 verkaufte das Einzelhandelssegment rund 500 Millionen Einheiten umweltfreundlicher Mülleimereinlagen. Darüber hinaus haben große Einzelhandelsketten ihre Produktlinien auf über 1.000 verschiedene Arten biologisch abbaubarer Einlagen erweitert, was die Reaktion des Segments auf Nachhaltigkeitstrends unterstreicht. Durch die Verwendung recycelter Materialien wurde der Produktbestand um schätzungsweise 200 Millionen Einheiten erweitert. Darüber hinaus wurden über 50 Millionen Einheiten über Online-Verkaufsplattformen verkauft, was die Verlagerung hin zu digitalen Plattformen unterstreicht. Der proaktive Ansatz des Segments, auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher einzugehen, macht es zu einer herausragenden Kraft auf dem Markt für Mülleimereinlagen.
Die Investitionen des Einzelhandelssegments in Marketing- und Werbeaktivitäten spielen eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung seines Wettbewerbsvorteils. Die Marketingbemühungen im Jahr 2023 umfassten über 1.500 neue Kampagnen mit Schwerpunkt auf Mülleimereinsätzen, was den Schwerpunkt auf Markensichtbarkeit widerspiegelt. Durch den Einsatz gezielter Marketingstrategien und die Nutzung digitaler Plattformen erreicht das Segment effektiv ein vielfältiges Publikum und steigert die Markenbekanntheit und das Verbraucherengagement. Einzelhändler starteten mehr als 200 Werbeveranstaltungen mit Mülleimereinsätzen, während die Social-Media-Aktivitäten im Zusammenhang mit diesen Produkten im Jahr 2023 über 10 Millionen Interaktionen verzeichneten. Darüber hinaus zeigten Umfragen zur Verbraucherzufriedenheit, dass über 4 Millionen Befragte eine hohe Zufriedenheit mit den im Einzelhandel verkauften Mülleimereinlagen äußerten. was auf starke Zustimmung hinweist. Während sich der Markt weiter weiterentwickelt, wird das Engagement des Einzelhandelssegments für Innovation und Kundenzufriedenheit wahrscheinlich seine Führungsposition behaupten und es zu einem zentralen Akteur in der Branche der Mülleimereinlagen machen.
Nach Größe
Die mittelgroßen Mülltonnenbeutel (zwischen 5 und 20 Liter) sind derzeit mit einem Marktanteil von über 48 % führend auf dem Weltmarkt für Mülleimerbeutel. Ab 2023 werden diese Liner in über 250 Millionen Haushalten weltweit verwendet, was ihre weit verbreitete Akzeptanz widerspiegelt. Im gewerblichen Bereich haben allein in Nordamerika mehr als 100.000 Restaurants aufgrund ihrer Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit den Einsatz mittelgroßer Liner standardisiert. Die Produktion dieser Liner hat sich deutlich verändert: Über 30 % der Hersteller verwenden inzwischen recycelte Materialien, um Umweltstandards zu erfüllen, was den Trend der Branche in Richtung Nachhaltigkeit unterstreicht.
Darüber hinaus hat der Aufstieg des E-Commerce den Vertrieb mittelgroßer Reedereien erleichtert, wobei Online-Verkäufe im Jahr 2023 40 % ihres gesamten Marktumsatzes ausmachen werden. Dieser Trend deutet auf eine starke Verbraucherpräferenz für bequeme Kaufoptionen hin. Die Beutel auf dem Markt für Mülleimerbeutel sind auch ein fester Bestandteil der Gesundheitsbranche, da sie aufgrund ihrer Stärke und Zuverlässigkeit von über 50.000 Krankenhäusern und Kliniken weltweit in ihre Abfallentsorgungssysteme integriert werden. Die Innovation im Produktdesign hat ihre Marktposition weiter gestärkt. Beispielsweise haben intelligente Mülleimersysteme, die Sensortechnologie integrieren, aus Kompatibilitätsgründen mittelgroße Beutel verwendet, was zu einer intelligenteren Abfallmanagementlösung beiträgt. In Bezug auf die Produktion haben führende Hersteller einen Produktionsanstieg von 15 % gemeldet, der auf die steigende Nachfrage sowohl im privaten als auch im gewerblichen Sektor zurückzuführen ist.
Darüber hinaus wird der weltweite Markt für Mülleimereinlagen durch eine vielfältige Lieferkette unterstützt, wobei über 500 Lieferanten eine konstante Verfügbarkeit gewährleisten und wettbewerbsfähige Preise fördern. Die Widerstandsfähigkeit mittelgroßer Liner gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen wie Hitze und Feuchtigkeit macht sie zu einer bevorzugten Wahl in tropischen Regionen, wobei die Akzeptanzrate in Ländern wie Indien und Brasilien deutlich steigt.
Greifen Sie nur auf die Abschnitte zu, die Sie benötigen-regionspezifisch, Unternehmensebene oder nach Anwendungsfall.
Beinhaltet eine kostenlose Beratung mit einem Domain -Experten, um Ihre Entscheidung zu leiten.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Ab 2023 wird der Markt für Mülleimereinlagen von Nordamerika angeführt. Der Markt erlebt ein dynamisches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung, das steigende Umweltbewusstsein und die Nachfrage nach effektiven Abfallmanagementlösungen. Nordamerika ist mit einem Marktanteil von über 32,8 % der dominierende Akteur auf diesem Markt und verfügt mit seinen verschiedenen Industrie-, Gewerbe- und Wohnanwendungen über einen deutlichen Vorsprung. Die Marktführerschaft der Region wird durch technologische Fortschritte bei der Herstellung biologisch abbaubarer und nachhaltiger Liner gestärkt. Allein im vergangenen Jahr wurden über 200 neue umweltfreundliche Produktvarianten eingeführt. Darüber hinaus gibt es in Nordamerika mehr als 150 Hersteller und Zulieferer, die aktiv am Markt konkurrieren, was zu seinem robusten Wachstumskurs beiträgt.
Der asiatisch-pazifische Raum, der zweitgrößte Akteur auf dem globalen Markt für Mülleimerbeutel, holt schnell auf, angetrieben durch seinen Bevölkerungsboom und die Stadterweiterung. Die Region verzeichnete im letzten Jahrzehnt einen Zuwachs von 500 Millionen Stadtbewohnern, was die Nachfrage nach effektiven Abfallmanagementlösungen deutlich erhöht hat. Dieser Anstieg wurde mit einem entsprechenden Anstieg der lokalen Produktionskapazitäten beantwortet, wobei in den letzten fünf Jahren über 350 neue Produktionsanlagen errichtet wurden. Darüber hinaus konnte im asiatisch-pazifischen Raum im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Einführung intelligenter Abfallmanagementtechnologien um 20 % verzeichnet werden, was den regionalen Nachhaltigkeitszielen entspricht.
Europa bleibt zwar hinter Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum zurück, bleibt jedoch aufgrund strenger Abfallbewirtschaftungsvorschriften und einer starken Betonung des Recyclings ein bedeutender Markt für Mülleimereinlagen. Die Region hat über 100 neue Richtlinien umgesetzt, die sich auf die Reduzierung von Plastikmüll konzentrieren, was wiederum die Nachfrage nach recycelbaren und biologisch abbaubaren Mülleimereinlagen angekurbelt hat.
Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika sind aufstrebende Märkte mit einer gemeinsamen jährlichen Wachstumsrate von über 10 Millionen verkauften Einheiten. In diesen Regionen wird verstärkt in die Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung investiert. In diesem Jahr wurden über 50 neue Projekte gestartet, die sich auf die Verbesserung der Abfallentsorgungs- und Recyclingprozesse konzentrieren.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:
Übersicht über die Marktsegmentierung
Nach Materialtyp
Nach Größe
Vom Endbenutzer
Nach Region:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 415,5 Millionen US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 657,4 Millionen US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mio.) |
CAGR | 5.23% |
Abgedeckte Segmente | Nach Materialtyp, nach Größe, nach Endbenutzer, nach Region |
Schlüsselunternehmen | The Clorox Company, Reynolds Consumer Products, Poly-America, LP, Berry Global Inc., International Plastics Inc., Cosmoplast Industrial Company LLC, Novolex Holdings, NOVPLASTA CZ, sro, Dagoplast AS, andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN