-->
Marktszenario
Der britische Markt für professionelle Reinigungsprodukte steht vor einem erheblichen Wachstum. Schätzungen zufolge wird er bis Ende 2032 4.732,1 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 1.714,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 im Prognosezeitraum 2024–2024 durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,94 % wachsen. 2032.
Das Marktwachstum wird vor allem durch eine steigende Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Produkten sowie ein erhöhtes Hygienebewusstsein nach der Pandemie angetrieben. Innerhalb dieses Segments dominieren Oberflächenreiniger, die dank kontinuierlicher Produktinnovationen den größten Marktanteil halten. Die Präferenzen der Verbraucher verlagern sich hin zu umweltfreundlichen und sicheren Reinigungsprodukten. 60 % der britischen Verbraucher sind bereit, für umweltfreundliche Optionen einen Aufpreis zu zahlen, und 55 % legen Wert auf Produkte, die für Kinder und Haustiere sicher sind. Dieser Trend auf dem britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte spiegelt sich in der Wettbewerbslandschaft des Marktes wider, wo die fünf größten Unternehmen 50 % des Marktanteils kontrollieren und neue Marktteilnehmer, die sich auf Nischen- und umweltfreundliche Produkte konzentrieren, um 10 % zugenommen haben. Das Segment der gewerblichen Reinigungsprodukte macht 45 % des Marktes aus, wird von den Sektoren Unternehmen, Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen angetrieben, macht 35 % aus und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,5 % wachsen.
Die Vertriebskanäle für Reinigungsprodukte entwickeln sich weiter, wobei der Online-Umsatz aufgrund der Bequemlichkeit des E-Commerce im Jahresvergleich um 25 % steigt. Dennoch entfallen immer noch 60 % des Umsatzes auf den traditionellen Einzelhandel, wenngleich dieser Anteil allmählich abnimmt. Darüber hinaus richten sich Großhandelsvertriebskanäle hauptsächlich an gewerbliche Kunden und machen 15 % des Marktes aus. Die Einhaltung neuer staatlicher Vorschriften zum Chemikalienverbrauch dürfte die Produktionskosten um 5 % erhöhen, aber auch Innovationen und Neuformulierungen bei Produktangeboten vorantreiben.
Technologische Fortschritte wirken sich erheblich auf den Markt für professionelle Reinigungsprodukte aus, wobei die Einführung automatisierter Reinigungslösungen und intelligenter Reinigungstechnologien jährlich um 8 % zunimmt. Der Markt für intelligente Reinigungsgeräte wie Roboterstaubsauger wird voraussichtlich jährlich um 12 % wachsen, während die IoT-Integration in Reinigungsprodukten die Effizienz und das Benutzererlebnis verbessern soll und jährlich um 10 % wächst. Dieser technologische Wandel, kombiniert mit Nachhaltigkeitsinitiativen wie Recyclingprogrammen, die von 40 % der Hersteller eingeführt wurden, bereitet den britischen Markt für Reinigungsprodukte auf ein weiterhin starkes Wachstum und einen Wandel in den kommenden Jahren vor.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Veränderte Verbraucherpräferenzen, geschäftiger Lebensstil und Zeitbeschränkungen steigern die Nachfrage nach professionellen Reinigungsprodukten
Der geschäftige Lebensstil und die Zeitknappheit, mit denen viele Einwohner des Vereinigten Königreichs konfrontiert sind, sind wesentliche Faktoren, die die Nachfrage nach professionellen Reinigungsprodukten antreiben. In der heutigen schnelllebigen Welt bleibt aufgrund der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und persönlichen Verpflichtungen wenig Zeit für die Hausarbeit. Dieser Trend ist besonders deutlich bei Berufseinsteigern und Doppelverdienerhaushalten zu beobachten, die ihre begrenzte Freizeit oft für Freizeit und Entspannung gegenüber Reinigungsarbeiten priorisieren. Daher sind die Bequemlichkeit und Wirksamkeit professioneller Reinigungsprodukte von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung eines sauberen und organisierten Zuhauses. Eine Studie auf dem britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte ergab, dass mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen angab, unter allgemeinen Zeitbeschränkungen zu leiden und kein gesundes Gleichgewicht im Leben zu haben. 37 % bis 46 % gaben an, dass diese Zeitbeschränkungen ihre täglichen Routinen und Verhaltensweisen beeinträchtigten. Dieser Zeitmangel stellt ein entscheidendes Hindernis für die regelmäßige Reinigung dar und veranlasst viele dazu, in professionelle Reinigungsdienste zu investieren, die schnelle und effektive Lösungen bieten. Der Komfort dieser Produkte ermöglicht es Einzelpersonen, ihre Reinigungsaufgaben effizient zu verwalten und so ihre Zeitpläne für wichtigere Aktivitäten freizugeben, ohne Kompromisse bei der Sauberkeit einzugehen.
Die Nachfrage nach professionellen Reinigungsprodukten wird durch die zunehmende Anzahl an Arbeitsstunden und die Verbreitung langer Arbeitswege zusätzlich verstärkt. Im Vereinigten Königreich arbeitet der durchschnittliche Vollzeitbeschäftigte etwa 42,5 Stunden pro Woche und liegt damit über dem europäischen Durchschnitt von 41,2 Stunden. Darüber hinaus sind viele Berufstätige mit langen Pendelfahrten konfrontiert, wobei die durchschnittliche tägliche Pendelzeit im Vereinigten Königreich etwa 59 Minuten beträgt. Aufgrund dieser verlängerten Arbeitszeiten und Pendelwege bleibt wenig Zeit für Hausarbeiten, was professionelle Reinigungsdienste und -produkte zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die mit minimalem Aufwand ein sauberes Zuhause pflegen möchten.
Die Verlagerung hin zum Markt für professionelle Reinigungsprodukte wird auch durch veränderte Verbraucherpräferenzen beeinflusst. Moderne Verbraucher legen Wert auf Komfort und Effizienz, und die Möglichkeit, professionelle Reinigungsprodukte online oder über mobile Apps zu kaufen, hat den Zugang zu diesen Lösungen einfacher denn je gemacht. Plattformen wie TidyChoice haben den Prozess optimiert und ermöglichen es Benutzern, mit nur wenigen Klicks eine breite Palette professioneller Reinigungsprodukte zu bestellen. Dieser einfache Zugang hat dazu beigetragen, dass professionelle Reinigungsprodukte bei vielbeschäftigten Menschen immer beliebter werden.
Trend: Wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Reinigungsprodukten in ganz Großbritannien
Der Trend zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Reinigungsprodukten gewinnt auf dem britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte rasant an Dynamik. Dieser Wandel wird durch ein wachsendes Umweltbewusstsein der Verbraucher vorangetrieben, die sich zunehmend der negativen Auswirkungen herkömmlicher Reinigungsprodukte auf die Umwelt bewusst sind. Im Jahr 2024 wird der Markt für umweltfreundliche Haushaltsreinigungsprodukte voraussichtlich erheblich wachsen, was diesen Wandel hin zur Nachhaltigkeit widerspiegelt. Dieses Wachstum spiegelt sich im Vereinigten Königreich wider, wo 72 % der Verbraucher den Kauf umweltfreundlicher Produkte bevorzugen, selbst zu einem höheren Preis. Die Beliebtheit von Nachfüllstationen, die es den Verbrauchern ermöglichen, wiederverwendbare Behälter zu verwenden und den Plastikverbrauch zu reduzieren, ist ein Beispiel dafür, wie sich der Markt weiterentwickelt, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Unternehmen auf dem britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte führen Innovationen mit konzentrierten Reinigungsmitteln ein, die Verpackungsmüll reduzieren und umweltfreundlicher sind. Große britische Einzelhändler haben im vergangenen Jahr einen Umsatzanstieg von 30 % bei umweltfreundlichen Reinigungsprodukten gemeldet, was einen klaren Wandel bei den Verbrauchern zeigt. Auch strengere Umweltauflagen drängen Hersteller dazu, nachhaltige Reinigungslösungen herzustellen. Gesundheitsbedenken sind ein weiterer treibender Faktor: 65 % der Verbraucher glauben, dass umweltfreundliche Produkte sicherer für ihre Gesundheit und die ihrer Familien sind. Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility (CSR)-Initiativen zunehmend umweltfreundliche Reinigungsprodukte ein, wobei 40 % der Unternehmen einen Wechsel zu umweltfreundlichen Optionen melden. Folglich machen umweltfreundliche Reinigungsprodukte mittlerweile 25 % des gesamten Marktes für Reinigungsprodukte im Vereinigten Königreich aus.
Aufklärungskampagnen haben das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile umweltfreundlicher Reinigungsprodukte gestärkt und zu ihrer steigenden Beliebtheit beigetragen. Es wird erwartet, dass dieser Trend zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auf dem Markt für Reinigungsprodukte anhält und einen deutlichen Wandel im Verbraucherverhalten und in den Branchenpraktiken verdeutlicht.
Herausforderung: Rekrutierungsschwierigkeiten bei professionellen Reinigungsdiensten im Vereinigten Königreich stellen eine erhebliche Herausforderung für das Wachstum der Nachfrage nach professionellen Reinigungsprodukten dar
Der britische Markt für professionelle Reinigungsprodukte verzeichnet ein erhebliches Wachstum, steht jedoch vor drängenden Herausforderungen bei der Rekrutierung, die seinen Fortschritt zu behindern drohen. Obwohl der British Cleaning Council (BCC) die Schaffung von 93.000 neuen Arbeitsplätzen bis 2024 prognostiziert, dürften fast 29 % dieser Stellen schwer zu besetzen sein. Diese Schwierigkeit bei der Rekrutierung wird durch mehrere Faktoren verschärft, darunter Lohnunterschiede, hohe Fluktuationsraten und das soziale Stigma, das mit Reinigungsjobs verbunden ist. Eines der Hauptprobleme ist die Lohnungleichheit. Reinigungskräfte im Vereinigten Königreich können im Jahr 2024 mit einem durchschnittlichen Stundensatz von 10,21 £ rechnen, was unter dem aktuellen existenzsichernden Lohn von 10,42 £ und 3,1 % unter dem durchschnittlichen Stundensatz im Jahr 2020 (10,50 £) liegt. Dieses Lohngefälle macht den Beruf weniger attraktiv, insbesondere im Vergleich zu anderen Branchen, die höhere Löhne für weniger körperlich anstrengende Arbeit bieten. Folglich entscheiden sich viele potenzielle Arbeitnehmer für Arbeitsplätze am Schreibtisch, was zu einer hohen Fluktuationsrate in der Reinigungsbranche führt.
Die hohe Fluktuationsrate führt häufig zu „Panik-Rekrutierungen“, bei denen Unternehmen im Markt für professionelle Reinigungsprodukte Kandidaten einstellen, die auf lange Sicht möglicherweise nicht die beste Wahl sind, aber für die sofortige Besetzung freier Stellen erforderlich sind. Diese Praxis setzt das vorhandene Personal zusätzlich unter Druck, wirkt sich negativ auf die Servicestandards aus und lenkt Ressourcen von der Innovation ab. Darüber hinaus schreckt die gesellschaftliche Stigmatisierung von Reinigungsjobs, die oft als „schmutzig“ oder ungelernt wahrgenommen werden, potenzielle Rekruten, insbesondere jüngere Personen, zusätzlich ab. Diese kulturelle Wahrnehmung muss angegangen werden, um eine vielfältigere und engagiertere Belegschaft anzuziehen.
Technologische Fortschritte und der Bedarf an Spezialkenntnissen tragen ebenfalls zu Rekrutierungsproblemen auf dem Markt für professionelle Reinigungsprodukte bei. Es wird erwartet, dass etwa 40 % der professionellen Reinigungsunternehmen bis 2024 fortschrittliche Reinigungstechnologien wie Reinigungsroboter und IoT-fähige Geräte einführen werden. Während diese Technologien die Effizienz und Servicequalität verbessern, erfordern sie auch Mitarbeiter, die geschult und mit deren Verwendung vertraut sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind jedoch kontinuierliche Schulungen und die Verbesserung der Fähigkeiten unerlässlich. Viele Unternehmen investieren in Schulungsprogramme, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter effektiv mit modernen Reinigungsgeräten umgehen können.
Segmentanalyse
Nach Produkten
Je nach Produkttyp dominieren die Oberflächensprays den britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte mit einem Marktanteil von über 16,9 %. Der hohe Verbrauch professioneller Reinigungsprodukte, insbesondere Oberflächensprays (Aerosole), im Vereinigten Königreich kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Der Komfort und die Wirksamkeit von Aerosolen bei der Desinfektion von Oberflächen spielen eine wichtige Rolle. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben 78 % der britischen Haushalte an, regelmäßig Reinigungsaerosole zu verwenden. Dies wird durch einen Marktbericht aus dem Jahr 2024 untermauert, der zeigt, dass der britische Markt für Flächendesinfektionsmittel seit 2023 jährlich um 12 % gewachsen ist, was größtenteils auf Aerosolprodukte zurückzuführen ist. Die COVID-19-Pandemie hat das Bewusstsein für Sauberkeit geschärft. Eine Umfrage von Ipsos MORI aus dem Jahr 2021 ergab, dass 68 % der Einwohner des Vereinigten Königreichs aufgrund des Virus häufiger Desinfektionsmittel verwenden.
Ein weiterer Faktor, der die Nachfrage antreibt, ist die Fähigkeit von Aerosolen, eine saubere und hygienische Anwendung ohne direkten Kontakt zu ermöglichen, was für die Sicherheit der Benutzer von entscheidender Bedeutung ist. Eine Studie von Mintel aus dem Jahr 2022 ergab, dass 62 % der Verbraucher Aerosole aufgrund ihrer einfachen Anwendung und Wirksamkeit bevorzugen. Darüber hinaus wurde in einem Bericht der Environmental Protection Agency (EPA) aus dem Jahr 2023 darauf hingewiesen, dass moderne Aerosole darauf ausgelegt sind, den direkten Kontakt zu minimieren und so das Kontaminationsrisiko auf dem Markt für professionelle Reinigungsprodukte zu verringern. Die hermetisch verschlossene Verpackung von Aerosolen verlängert die Haltbarkeit des Produkts und verhindert eine Kontamination, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für den Langzeitgebrauch macht. Marktdaten von Euromonitor aus dem Jahr 2023 zeigten, dass Aerosol-Oberflächensprays im Vergleich zu herkömmlichen flüssigen Desinfektionsmitteln eine um 15 % längere Haltbarkeit hatten.
Darüber hinaus haben auch Umweltauswirkungen und regulatorische Änderungen die Nachfrage nach Aerosolen beeinflusst. Ein Bericht der British Aerosol Manufacturers' Association (BAMA) aus dem Jahr 2023 ergab, dass 85 % der Aerosole im Vereinigten Königreich inzwischen ohne schädliche FCKW hergestellt werden. Trotz Bedenken hinsichtlich der Umweltverschmutzung und der Auswirkungen auf die Atemwege durch den Einsatz von Aerosolen erfreuen sich die Vorteile einer wirksamen Desinfektion und der Komfort weiterhin großer Beliebtheit.
Durch Verpackung
Bezogen auf die Verpackung dominiert das Segment der kommerziellen Einzelhandelsverpackungen (>5 l) den Markt für professionelle Reinigungsprodukte mit einem Marktanteil von mehr als 64 %. Dabei ist die Wirtschaftlichkeit ein wesentlicher Faktor, da größere Verpackungen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Dies ist besonders wichtig für die zahlreichen kleinen Reinigungsunternehmen im Vereinigten Königreich, die neun von zehn Reinigungsunternehmen ausmachen und sich größtenteils in unabhängiger Hand befinden. Der Bedienkomfort unterstützt diese Präferenz zusätzlich. Größere Verpackungen reduzieren die Häufigkeit von Nachbestellungen und die Bearbeitungskosten und rationalisieren so den Geschäftsbetrieb. Die erwartete Wachstumsrate des Segments von über 12,15 % unterstreicht die starke Nachfrage nach diesen Produkten im professionellen Reinigungsmarkt.
Dabei spielt die Expansion der Reinigungsbranche eine entscheidende Rolle. Der britische Reinigungssektor verzeichnet seit 2015 ein kontinuierliches Wachstum, und die Beschäftigungszahlen spiegeln diesen Aufwärtstrend wider. Mit dem Wachstum der Branche wächst auch der Bedarf an effizienten und kostengünstigen Reinigungslösungen, wodurch größere Verpackungsoptionen immer attraktiver werden. Darüber hinaus treiben Nachhaltigkeitsaspekte diese Präferenz voran, da größere Verpackungen weniger Abfall pro Einheit erzeugen, was mit der zunehmenden Betonung umweltfreundlicher Praktiken übereinstimmt. Dieser Trend ist bei britischen Verbrauchern offensichtlich und spiegelt sich darin wider, dass professionelle Reinigungsunternehmen nachhaltige Praktiken auf dem britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte übernehmen.
Marktsegmentierung und Markenbildung tragen ebenfalls zur Dominanz kommerzieller Einzelhandelsverpackungen bei. Diese Produkte sind auf die spezifischen Bedürfnisse professioneller Reinigungskräfte zugeschnitten, z. B. konzentrierte Formeln und benutzerfreundliche Spender, und richten sich an verschiedene Branchen, darunter Büros und das Gastgewerbe. Die Bedeutung attraktiver und funktionaler Verpackungen für die Beeinflussung des Verbraucherverhaltens kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie den wahrgenommenen Wert von Produkten steigern. Sicherheits- und Schulungsaspekte sowie ausführliche Anweisungen und Sicherheitsinformationen zu kommerziellen Reinigungsmitteln gewährleisten darüber hinaus die ordnungsgemäße Verwendung und die Einhaltung von Vorschriften. Markteinblicke prognostizieren ein anhaltendes Wachstum für das kommerzielle Einzelhandelsverpackungssegment, angetrieben durch die steigende Nachfrage, und unterstreichen dessen Dominanz in der professionellen Reinigungsbranche.
Auf Antrag
Das Segment der Körperpflegeanwendungen dominiert definitiv den britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte, was auf das gestiegene öffentliche Bewusstsein und Verhaltensänderungen nach der Pandemie zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 wurde der britische Markt für Reinigungsprodukte auf etwa 1.714,7 Millionen US-Dollar geschätzt, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 11,94 % bis 2032. Dieses Wachstum wird maßgeblich durch den Bereich der Körperhygiene vorangetrieben. Die Haushaltsausgaben spiegeln diesen Trend wider: Die durchschnittlichen Ausgaben für Reinigungsmaterialien steigen von 2,20 £ im Jahr 2022 auf 2,40 £ pro Woche im Jahr 2023. Besonders hervorzuheben sind Londoner Haushalte, die wöchentlich 3,15 £ ausgeben. Dieser Anstieg wird durch einen Anstieg der Verkäufe von Händedesinfektionsmitteln um 50 % und eines Anstiegs der Verkäufe von Desinfektionsmitteln um 35 % im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie untermauert. 78 % der britischen Verbraucher berichten mittlerweile von erhöhten Hygienebedenken, wobei 65 % häufiger Reinigungsprodukte kaufen als vor fünf Jahren.
Auch der gewerbliche Sektor spiegelt diesen Wandel im Markt für professionelle Reinigungsprodukte wider. Das Gesundheitswesen und der Bildungssektor erhöhten ihre Ausgaben für Hygieneprodukte im Jahr 2023 um 20 % bzw. 15 %. Hinzu kommt ein Anstieg der Reinigungsbudgets im privaten Sektor um 12 %, wodurch sowohl die Sicherheit der Mitarbeiter als auch der Kunden gewährleistet wird. Dabei erfreuen sich umweltfreundliche professionelle Reinigungsprodukte für die persönliche Hygiene immer größerer Beliebtheit, wobei der Umsatz im Jahr 2023 um 25 % steigt, während sich der Online-Verkauf von Reinigungsprodukten seit 2020 verdoppelt hat, was einen Wandel hin zu Komfort und Nachhaltigkeit verdeutlicht. Auch der technologische Fortschritt spielt eine Rolle: 40 % der Reinigungsunternehmen setzen Roboter-Reinigungslösungen ein und die Investitionen in KI-gesteuerte Technologie steigen um 30 %.
Die Reinigungsbranche, die über 1,6 Millionen Menschen beschäftigt, verzeichnete von 2022 bis 2023 eine Lohnerhöhung von 10 % für ihre Mitarbeiter, was die höhere Nachfrage widerspiegelt. Insgesamt ist die Dominanz des Segments Körperhygiene klar erkennbar, die auf gestiegene Verbraucherausgaben, Investitionen im kommerziellen Sektor und technologische Integration zurückzuführen ist und seine entscheidende Rolle auf dem britischen Markt für Reinigungsprodukte stärkt.
Von Endbenutzern
Unternehmen, insbesondere Büros, sind die führenden Endverbraucher des Marktes für professionelle Reinigungsprodukte im Vereinigten Königreich und haben einen Marktanteil von über 22 %, was auf erhebliche Investitionen und strenge Hygieneanforderungen zurückzuführen ist. Es wird außerdem erwartet, dass das Segment bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,26 % wächst, was größtenteils auf die Nachfrage der Unternehmen zurückzuführen ist. Dies zeigt sich daran, dass Unternehmen des privaten Sektors ihre Reinigungsbudgets im Jahr 2023 um durchschnittlich 12 % erhöhten, was die Bedeutung widerspiegelt, die der Aufrechterhaltung einer sauberen und sicheren Umgebung für Mitarbeiter und Kunden beigemessen wird. Das Gesundheitswesen und der Bildungssektor, in denen die Ausgaben für Hygieneprodukte im Jahr 2023 um 20 % bzw. 15 % stiegen, unterstreichen die entscheidende Rolle der Sauberkeit in diesen Bereichen. Darüber hinaus unterstreicht die Reinigungsbranche, die im Jahr 2024 über 1,6 Millionen Menschen beschäftigt, die große Belegschaft, die sich in verschiedenen Unternehmen für die Aufrechterhaltung hoher Hygienestandards einsetzt. Auch der technologische Fortschritt spielt eine entscheidende Rolle: 40 % der Reinigungsunternehmen setzen Roboter-Reinigungslösungen ein und die Investitionen in KI-gesteuerte Reinigungstechnologie werden von 2022 bis 2023 um 30 % steigen. Diese Innovationen werden von Unternehmen stark genutzt, um die Reinigungseffizienz zu steigern.
Das Verbraucherverhalten treibt diese Dominanz auf dem Markt für professionelle Reinigungsprodukte weiter voran: 78 % der britischen Verbraucher berichten von erhöhten Hygienebedenken nach der Pandemie, was Unternehmen dazu zwingt, diese Erwartungen zu erfüllen. Der Wandel hin zu nachhaltigen Praktiken ist offensichtlich, da der Verkauf umweltfreundlicher Reinigungsprodukte im Jahr 2023 um 25 % stieg und damit den Zielen der sozialen Verantwortung des Unternehmens entspricht. Darüber hinaus hat sich der Online-Verkauf von Reinigungsprodukten seit 2020 verdoppelt, wobei Unternehmen E-Commerce-Plattformen für Großeinkäufe nutzen. Franchise-Reinigungsunternehmen, die 10 % des Gesamtumsatzes in der Reinigungsdienstleistungsbranche ausmachen, legen einen weiteren Schwerpunkt auf strukturierte und groß angelegte Betriebe, die sich hauptsächlich an Unternehmen richten. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordert außerdem eine regelmäßige und gründliche Reinigung, was die Dominanz der Unternehmen als führende Endverbraucher professioneller Reinigungsprodukte im Vereinigten Königreich stärkt.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Top-Player im britischen Markt für professionelle Reinigungsprodukte
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkt
Nach Duft
Durch Verpackung
Auf Antrag
Vom Endbenutzer
Nach Vertriebskanal
Nach Verwendungsort
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN