-->
Marktszenario
Es wird erwartet, dass der afrikanische Glücksspielmarkt bis 2032 einen Wert von 11,27 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einem geschätzten CAGR von 7,06 % im Prognosezeitraum 2024–2032. Im Jahr 2023 erwirtschaftete der Markt einen Umsatz von rund 6,10 Milliarden US-Dollar.
Der Glücksspielmarkt in Afrika erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die rasante Urbanisierung und die Verbreitung von Smartphones vorangetrieben wird. Die mobile Technologie hat den einfachen Zugang zu Online-Glücksspielplattformen erleichtert und erheblich zu diesem Wachstum beigetragen. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Glücksspielbranche auf dem gesamten Kontinent einen Umsatz von 6,10 Milliarden US-Dollar, wobei 35 Millionen Nutzer aktiv teilnahmen. Sportwetten sind die bekannteste Form des Glücksspiels und werden wegen ihrer Zugänglichkeit und Übereinstimmung mit der Sportbegeisterung Afrikas, insbesondere Fußball, bevorzugt. Zu diesem Wachstum tragen vor allem Südafrika, Nigeria und Kenia bei, wo Wettbüros ebenso verbreitet sind wie lokale Märkte. Allein in Südafrika wird der Glücksspielmarkt auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die primären Endnutzer von Glücksspielanwendungen umfassen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, überwiegend junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren, die 60 % der Nutzerbasis ausmachen. Diese Gruppe wird sowohl von der Unterhaltung als auch von der Möglichkeit eines finanziellen Gewinns angezogen. Menschen, die zwischen 300 und 500 US-Dollar im Monat verdienen, bilden die lukrative Einkommensklasse, die durch Wetten zusätzliches Einkommen anstrebt. Auch wenn das Offline-Glücksspiel rückläufig ist, verzeichnet es immer noch eine erhebliche Aktivität: 20 Millionen Menschen besuchen lokale Casinos und Wettbüros. Das Wachstum liegt jedoch beim Online-Glücksspiel: 15 Millionen Nutzer sind süchtig nach digitalen Plattformen, was die Notwendigkeit verantwortungsvoller Glücksspielmaßnahmen unterstreicht.
Mehrere Faktoren auf Makro- und Mikroebene tragen zum Glücksspielboom in Afrika bei. Auf Makroebene hat die Liberalisierung der Glücksspielgesetze in vielen Ländern neue Märkte eröffnet. Ugandas Regulierungsreformen haben beispielsweise die Zahl der registrierten Wettunternehmen in den letzten drei Jahren von 15 auf 30 verdoppelt. Zu den Mikrofaktoren zählen die kulturelle Akzeptanz des Glücksspiels als Unterhaltungsform und die Integration mobiler Zahlungssysteme, die die Transaktionen für Benutzer vereinfacht haben. Die Dynamik des Marktes wird durch strategische Partnerschaften zwischen lokalen Technologiefirmen und internationalen Glücksspielunternehmen weiter vorangetrieben, die auf Innovationen und eine Verbesserung des Benutzererlebnisses abzielen.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
MARKTDYNAMIK
Treiber
Zunehmende Beliebtheit von Glücksspiel-Apps und Social Gambling
Es wird erwartet, dass das Wachstum von Social-Gaming- und Glücksspiel-Apps den afrikanischen Glücksspielmarkt ankurbeln wird. Sportwetten haben in Afrika in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Online-Wetten werden in ganz Afrika immer beliebter und bieten Anlegern eine profitable Wachstumsperspektive. 4 von 10 Nigerianern, also fast 60 Millionen, sind zwischen 18 und 40 Jahre alt und nehmen regelmäßig an Sportwetten teil. Die besten mobilen Gaming-Apps für Sportwetten in Afrika sind unter anderem Bet365, 1xbet, Bet9ja, Betking, Betpawa und Betfair.
Mit über 2.560 Smartcard-Slots und 79 Premium-Tischspielen ist das GrandWest Casino and Entertainment World in Kapstadt Südafrikas größtes Casino auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt.
Umfangreiche Werbung und Unterstützung durch Prominente
Wettunternehmen in Ländern wie Südafrika, Nigeria, Ghana und Kenia nutzen die Unterstützung von Prominenten, um für ihre Produkte zu werben. Im Laufe der Jahre nutzen Vermarkter kreative Marketingkampagnen, um weltweit Zielgruppen zu gewinnen. Zu den Promis, die Wettunternehmen auf den großen afrikanischen Glücksspielmärkten unterstützen, gehören:
Einschränkungen
Strenge staatliche Vorschriften zum Glücksspiel
Strenge staatliche Glücksspielvorschriften werden den afrikanischen Glücksspielmarkt im gesamten Prognosezeitraum erheblich einschränken. Die Glücksspielbestimmungen sind in jedem Land unterschiedlich, da einige Länder aufgrund unterschiedlicher Regierungsvorschriften möglicherweise unterschiedliche Gesetze haben und andere eine gesetzliche Lizenz erfordern. Einige der Hindernisse, mit denen neue Wettanbieter beim Eintritt in neue Märkte in Afrika konfrontiert werden können, sind:
Das Betting Control and Licensing Board (BCLB) regelt sowohl digitale Formen als auch landbasierte Formen des Glücksspiels, darunter unter anderem Glücksspiele, Wetten und Lotterien. Im Jahr 2010 übertrug die kenianische Verfassung gemäß dem Vierten Anhang das Wetten, die Casinos und andere Formen des Glücksspiels mit ihren eigentlichen Funktionen des Glücksspiels den nationalen und Landesregierungen.
Gelegenheit
Wachsende Beliebtheit von Online-Glücksspielen und Casinospielen
Die zunehmende Beliebtheit von Online-Glücksspielen und Casinospielen bietet Anlegern eine profitable Möglichkeit zur Expansion auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt. Online-Glücksspielseiten werden in Afrika aufgrund einer Reihe von Faktoren immer beliebter, darunter die Verfügbarkeit einer großen Auswahl an Spielen, verlockende Boni, Bequemlichkeit, sicheres Spielen und Zugänglichkeit.
Da Bürger von Ländern wie Kenia, Malawi, Nigeria und Südafrika für ihre Leidenschaft für das Platzieren von Wetten bekannt sind, erfreuen sich Sportwetten, Casino-Glücksspiele und Online-Glücksspiele einer unglaublichen Beliebtheit.
Darüber hinaus erfreuen sich Online-Casinos auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt seit COVID-19 großer Beliebtheit. Instant-Casinospiele erfreuen sich bei Spielern größter Beliebtheit. Beispielsweise setzen viele Spieler in Nigeria auf Sofortspiele.
Trend
Wachsende Nutzung von Smartphones und Internetdurchdringung für Online-Glücksspiele
Der aktuelle Trend auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt ist die zunehmende Nutzung von Smartphones für Online-Glücksspiele. In Südafrika wird die Verbreitung mobiler Geräte bis 2026 voraussichtlich 67 % erreichen. E-Gambling hat in den letzten fünf Jahren aufgrund bahnbrechender Technologien wie künstlicher Intelligenz und 5G ein erhebliches Wachstum verzeichnet. Bis zum dritten Quartal des Jahres 2021 waren rund 26 Millionen Mobiltelefone auf dem afrikanischen Kontinent angekommen.
Der Gaming-Sektor wurde durch die zunehmende Smartphone-Nutzung und Internet-Akzeptanz angekurbelt, da immer mehr Menschen auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt in den Bereich des Glücksspiels einsteigen. Technologische Fortschritte haben es Tausenden von Spielern ermöglicht, HD- oder 4K-Spiele online zu spielen. Dank des Hochgeschwindigkeitsinternets können viele Glücksspiel-Websites Live-Casinospiele anbieten, was viele Spieler dazu inspiriert hat, mit dem Online-Spielen zu beginnen.
Fortschritte in der Technologie wie Augmented und Virtual Reality ermöglichen hervorragende grafische Darstellungen aus dem wirklichen Leben, die die Aufmerksamkeit von Online-Spielern erregt haben. Darüber hinaus ist das Aufkommen von Live-Casinos aufgrund fortschrittlicher Technologien der neue Trend auf dem Glücksspielmarkt. Darüber hinaus haben die für Kunden und Online-Spieler leicht zugänglichen Zahlungslösungen die Akzeptanz von Smartphones für Glücksspiele erhöht.
Darüber hinaus verbringen mobile Spieler in Südafrika etwa mehr als 4 Stunden pro Tag auf ihren Smartphones und 71 % der Erwachsenen spielen mobile Casinospiele.
Segmentanalyse
Nach Typ
Kasinos haben ihre Dominanz auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt fest etabliert, mit einem Umsatz von über 34,21 % im Jahr 2023, was sie zum größten Beitragszahler im Glücksspielsektor des Kontinents macht. Dieser Erfolg ist auf ihre vielfältige Anziehungskraft zurückzuführen, die Glücksspiel mit luxuriösen Annehmlichkeiten wie gehobener Küche, Live-Auftritten und gehobenen Unterkünften kombiniert und sowohl lokale Gäste als auch internationale Touristen anzieht. Die Branche beschäftigt über 50.000 Menschen in ganz Afrika und trägt erheblich zur lokalen Wirtschaft und zum Tourismussektor bei. Auf Casinos entfallen etwa 40 % der Unterhaltungsausgaben von Touristen in wichtigen Reisezielen wie Südafrika und Marokko. Auf dem Kontinent gibt es über 150 in Betrieb befindliche Casinos, wobei Südafrika mit mehr als 60 lizenzierten Einrichtungen an der Spitze steht, was die starke Präsenz des Landes unterstreicht. Zu den bemerkenswerten Casinos zählen das Sun City Resort und das Emperor's Palace in Südafrika, das Casino Semiramis in Ägypten und das Marrakech Casino in Marokko, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anziehen.
Die Hauptkonsumenten afrikanischer Casinos sind überwiegend Erwachsene im Alter von 25 bis 55 Jahren, die über ein höheres verfügbares Einkommen verfügen, das ihnen Freizeitaktivitäten ermöglicht. Zu dieser Bevölkerungsgruppe gehören Einzelpersonen der Mittel- und Oberschicht, Fachleute und Geschäftsinhaber. Auch Touristen spielen eine wichtige Rolle und machen in bestimmten Ländern über 30 % der Casino-Einnahmen aus, wobei der Trend zunimmt, dass Frauen mittlerweile etwa 35 % der Besucher ausmachen. Die Attraktivität von Casinos für ein breites Spektrum an Altersgruppen und Einkommensniveaus in Kombination mit ihrer Integration in den breiteren Unterhaltungs- und Tourismussektor festigt ihre führende Position auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt. Auch die regulatorische Unterstützung war von entscheidender Bedeutung: 15 afrikanische Länder aktualisierten ihre Glücksspielvorschriften, um den Casinobetrieb zu unterstützen, erkannten die wirtschaftlichen Vorteile der Branche an und festigten die dominierende Rolle der Casinos auf dem Markt weiter.
Nach Kanal
Aufgrund der sozioökonomischen Landschaft des Kontinents behält das Offline-Glücksspiel auch im Jahr 2023 eine starke Dominanz auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt. Im Jahr 2023 hatte das Offline-Segment einen Marktanteil von über 57,61 %. Ein wesentlicher Faktor für diese Dominanz ist die begrenzte Internetverbreitung in vielen afrikanischen Ländern. Da im Jahr 2023 schätzungsweise rund 40 % der Bevölkerung Zugang zum Internet haben werden, verlässt sich ein erheblicher Teil der Bevölkerung auf traditionelle Offline-Glücksspielmethoden. Nigeria beispielsweise, einer der größten Glücksspielmärkte Afrikas, beherbergt Tausende von physischen Wettbüros, die täglich Millionen von Wettenden bedienen. Diese Einrichtungen sind weit verbreitet und leicht zugänglich, selbst in abgelegenen Gebieten, in denen die digitale Konnektivität spärlich oder unzuverlässig ist.
Darüber hinaus verstärkt die Bevorzugung von Bargeldtransaktionen gegenüber digitalen Zahlungen die Verbreitung von Offline-Glücksspielen. In Afrika gibt es eine große Bevölkerung ohne Bankverbindung, und im Jahr 2023 haben über 350 Millionen Erwachsene keinen Zugang zu formellen Bankdienstleistungen. Diese Finanzlandschaft macht es für viele Menschen schwierig, sich auf Online-Glücksspielplattformen zu engagieren, die elektronische Zahlungsmethoden erfordern. Physische Glücksspielstätten wie Casinos und Wettbüros akzeptieren Bargeld und bieten sofortige Auszahlungen an, was für diejenigen attraktiv ist, die kein Bankkonto oder digitale Geldbörse haben. Darüber hinaus bieten diese Veranstaltungsorte soziale Interaktion und eine gemeinschaftliche Atmosphäre, die in vielen afrikanischen Gesellschaften kulturell bedeutsame Aspekte des Glücksspiels sind. Der Offline-Glücksspielsektor trägt ebenfalls erheblich zur Beschäftigung bei und sichert Zehntausende Arbeitsplätze auf dem gesamten Kontinent.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Vom Endbenutzer
Nach Endbenutzern ist der afrikanische Glücksspielmarkt in Glücksspielbegeisterte, Hobbyspieler und andere unterteilt. Basierend auf dieser Marktkategorie nimmt der begeisterte Spieler im Vergleich zu Spielern und anderen Endnutzern eine starke Position auf dem afrikanischen Glücksspielmarkt ein.
Länderanalyse
Aufgrund einer Kombination aus regulatorischen Rahmenbedingungen, wirtschaftlicher Entwicklung und technologischen Fortschritten steht Südafrika an der Spitze des afrikanischen Glücksspielmarktes. Das Land hielt über 26,23 % des Marktanteils. Das gut etablierte legale Glücksspielumfeld des Landes, das durch das National Gambling Act gestützt wird, hat eine robuste Branche hervorgebracht, die im Jahr 2022 einen Bruttoglücksspielumsatz von über 30 Milliarden ZAR generierte. Großstädte wie Johannesburg, Kapstadt und Durban leisten den größten Beitrag dazu Markt. Als Wirtschaftszentrum beherbergt Johannesburg bekannte Casinos wie Montecasino und Gold Reef City, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen. Die touristische Attraktivität Kapstadts und Durbans florierende Unterhaltungsbranche verstärken ihren Beitrag noch weiter, wobei jede Stadt im Jahr 2022 Glücksspieleinnahmen von über 5 Milliarden ZAR vorweisen kann.
Die starke Wachstumsdynamik im südafrikanischen Glücksspielsektor wird durch steigende verfügbare Einkommen und eine zunehmende Neigung zu Unterhaltungsaktivitäten angetrieben. Darüber hinaus hat die wachsende Online-Community die Nachfrage erheblich beeinflusst. Mit über 40 Millionen Internetnutzern im Jahr 2023 verzeichneten Online-Glücksspielplattformen einen Anstieg der Registrierungen, wobei mehr als 5 Millionen aktive Online-Glücksspieler gemeldet wurden. Die Verbreitung von Smartphones mit über 25 Millionen Nutzern hat mobile Sportwetten zur lukrativsten und attraktivsten neuen Glücksspielmethode auf dem Markt gemacht. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es Einzelpersonen, bequem an Wettaktivitäten teilzunehmen, was die Expansion der Branche vorantreibt. Lokale Spieler wie Sun International und Tsogo Sun haben von diesem Trend profitiert, indem sie neben ihren physischen Casino-Einrichtungen auch anspruchsvolle Online-Plattformen und mobile Anwendungen entwickelt haben. Darüber hinaus ist die Nationallotterie nach wie vor eine beliebte Form des Glücksspiels. Der Ticketverkauf übersteigt im Jahr 2022 2 Milliarden Einheiten, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial für verschiedene Glücksspielarten im Land hinweist.
Nigeria entwickelt sich zum zweitgrößten Glücksspielmarkt in Afrika, dessen Branche im Jahr 2023 einen Wert von über 730 Milliarden Naira haben wird. Die junge Bevölkerung des Landes, gepaart mit einer Leidenschaft für Sport, insbesondere Fußball, hat das Wachstum von Sportwetten vorangetrieben. Lagos trägt als Großstadt erheblich zum Markt bei und beherbergt zahlreiche Wettbüros und Online-Plattformen. Mit einer Internetdurchdringung von über 100 Millionen Nutzern wächst das Online-Glücksspielsegment in Nigeria schnell, was die in Südafrika beobachteten Trends widerspiegelt und auf eine wettbewerbsorientierte Landschaft in der Glücksspielbranche des Kontinents hinweist.
Liste der profilierten Schlüsselunternehmen
Übersicht über die Marktsegmentierung
Nach Typ:
Nach Kanaltyp
Vom Endbenutzer
Nach Region
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 6,10 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 11,27 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 7.06% |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Kanaltyp, nach Endbenutzer, nach Region |
Schlüsselunternehmen | 1xbet, Bet365, Bet9ja, Betika, BetKing, Betpawa, Betway, Dafabet, Kings Sports Bettin, Melbet, Parimatch, Powerbets, Premierbet, Sky Betting & Gaming, Sportybet, Tipico, Surebet247, The Cyprus Casinos, andere prominente Spieler |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN