-->
Der globale Markt für Gesichtserkennung hatte im Jahr 2023 einen Wert von 6,17 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Marktwert von 26,83 Milliarden US-Dollar , bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,87 % im Prognosezeitraum 2024–2032 .
Die Gesichtserkennung ist über ihre Wurzeln in der Strafverfolgung hinausgewachsen. Über 40 % der Fortune-500-Unternehmen nutzen die Technologie auf irgendeine Weise, von der Personalisierung von Einkaufserlebnissen über die Beschleunigung des Check-ins am Flughafen bis hin zur Stärkung der finanziellen Sicherheit. Es wird sogar im Gesundheitswesen eingesetzt, um Patienten zu identifizieren, zu überwachen und Diagnosen zu unterstützen. Und Fortschritte bei Algorithmen führen dazu, dass sie unter idealen Bedingungen Genauigkeitsraten von über 99 % aufweisen können. Wenn diese Erfolgsgeschichten anhalten, könnte der Markt durch technologische Fortschritte und sinkende Preise auf Hochtouren getrieben werden. Dieselben Umfragen, die eine hohe Akzeptanz der Gesichtserkennung zeigen, zeigen jedoch auch ein weit verbreitetes Unbehagen darüber – mehr als 70 % der Amerikaner zeigen sich besorgt über „die Vorstellung, dass Gesichtserkennungstechnologie von Strafverfolgungsbehörden im ganzen Land eingesetzt wird“.
Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre – einschließlich algorithmischer Voreingenommenheit und Missbrauchspotenzial, die in der Klage gegen Clearview AI hervorgehoben wurden – haben zu jüngsten Vorschriften wie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und völligen Verboten staatlicher Nutzung in einigen US-Städten geführt. Dennoch beansprucht die cloudbasierte Gesichtserkennung im Jahr 2023 bereits 45 % eines Branchenanteils im Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar; Bis 2032 wird es 13,95 Milliarden US-Dollar erreichen , wie aus dem Bericht von Astute Analytica über den Gesichtserkennungsmarkt hervorgeht. Bis dahin werden mehr als 70 % aller Smartphones die Gesichtserkennung zum Entsperren nutzen. und kontaktlose Zahlungssysteme mit Gesichtserkennung sollen im selben Jahr einen Transaktionswert von 100 Milliarden US-Dollar
Einige der realen Anwendungen der Gesichtserkennung auf dem Markt:
Die Zukunft des Gesichtserkennungsmarktes ist rosig. Es hat das Potenzial, das Gesundheitswesen, wie wir es kennen, neu zu gestalten. Die Sicherheit im Transportwesen revolutionieren. Aber Vorsicht: Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir ethische Bedenken direkt angehen. Wenn wir wollen, dass die Menschen dieser Technologie vertrauen und sie annehmen. Ob es um Lösungen zum Schutz der Privatsphäre, robuste regulatorische Rahmenbedingungen oder die Beseitigung von Vorurteilen innerhalb von Algorithmen geht – diese Dinge sind für nachhaltiges Wachstum und das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Markt von größter Bedeutung.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Aufstieg der berührungslosen Technologie: Treiber für den Anstieg der Gesichtserkennung
Die COVID-19-Pandemie hat unseren Umgang mit Technologie für immer verändert und drängt auf Hygiene und minimalen Körperkontakt. Der Bedarf an berührungslosen Lösungen in allen Branchen hat die Nachfrage nach dem Gesichtserkennungsmarkt in die Höhe getrieben. Die Gesichtserkennung bietet eine nahtlose und hygienische Alternative zu Fingerabdruckscannern und Tastaturen und ermöglicht eine neue Methode der Authentifizierung und Interaktion. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 65 % der Verbraucher mittlerweile aktiv berührungslose Interaktionen bevorzugen, wann immer dies möglich ist.
Diese Nachfrage treibt das Wachstum vieler Branchen voran. Flughäfen und Veranstaltungsorte führen Gesichtserkennungs-Gates ein, um ihren Sicherheitsprozess exponentiell zu beschleunigen, was durch die Synchronisierung ihrer Systeme auch Wartezeiten verkürzt. Berichten zufolge steigt der Passagierdurchsatz im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um 30 %. Auch der Einzelhandel springt auf diesen Zug auf; Sie nutzen die Technologie, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben und berührungslose Zahlungen zu ermöglichen. Studien zufolge sind über 70 % der Kunden im Gesichtserkennungsmarkt offen für die biometrische Authentifizierung in Geschäften. Auch Hochsicherheitsorte wie Banken profitieren davon, denn im Gegensatz zu leicht zu knackenden Passwörtern oder gestohlenen Schlüsselkarten kann die Gesichtserkennung unbefugten Zugriff einfacher verhindern.
Auch an nicht sicherheitsrelevanten Orten nutzen Unternehmen es. Dies liegt vor allem daran, dass hybride Arbeitsmodelle in letzter Zeit auf größtes Interesse stoßen, nachdem sie sowohl bei der Flexibilität als auch beim Datenschutz positive Ergebnisse gezeigt haben.
Trend: Hybridbiometrie – die Zukunft der sicheren Identifizierung
Während die Gesichtserkennung an sich bereits leistungsstark ist, tendiert der Markt dazu, diese Technologie mit anderen Arten biometrischer Sicherheit zu kombinieren. Durch die Kombination davon entstehen superstarke Systeme, die extrem schwer auszutricksen sind oder Fehlfunktionen verursachen. Wenn Verbraucher beispielsweise die Gesichtserkennung mit anderen Technologien wie Fingerabdruck-Scannen, Iris-Scannen oder Sprachauthentifizierung kombinieren, erreicht die Zuverlässigkeit des Systems neue Höhen. Eine im Jahr 2023 durchgeführte Studie hat gezeigt, dass die Kombination verschiedener Faktoren die Fehlerquote im globalen Gesichtserkennungsmarkt um über 50 % reduziert, verglichen mit der Verwendung nur eines einzigen.
Dieser mehrschichtige Sicherheitsansatz wirkt Wunder in sensiblen Bereichen wie dem Finanzwesen und dem Gesundheitswesen, in denen selbst ein kleiner Verstoß zu einer Katastrophe führen kann. Es hilft uns auch, Vorurteile zu beseitigen, die nur durch das Scannen von Gesichtern entstehen. Durch die Verwendung mehrerer Datenpunkte können wir alle Vorurteile beseitigen, die in einem System zur Analyse einzelner Gesichter lauern könnten. Da schließlich in manchen Situationen unter bestimmten Umständen eine stärkere Authentifizierung erforderlich ist, ist die Hybridisierung hier wirklich von Vorteil. Es passt sich schneller an, als es sich eine Einzelmodalität jemals erträumen könnte.
Zurückhaltung: Der Kampf um das Vertrauen der Öffentlichkeit ist ein wesentliches Hindernis für die Einführung der Gesichtserkennung
Bahnbrechende technologische Fortschritte und eine Zunahme der Anwendungen haben die öffentliche Akzeptanz des globalen Marktes für Gesichtserkennung nicht gemindert. Mangelnde Transparenz, Datenschutzbedenken und potenzieller Missbrauch bilden zusammen ein scheinbar unüberwindbares Hindernis für eine breite Akzeptanz. Die Erfassung oder Speicherung sensibler biometrischer Daten hat ernsthafte Fragen darüber aufgeworfen, ob bei diesen Informationen das Risiko einer Sicherheitsverletzung oder einer Überschreitung der Überwachung besteht.
Das Fehlen klarer globaler Vorschriften heizt das Feuer nur noch weiter an, da weniger als 20 % der Länder über spezifische Gesetze zur Erfassung und Nutzung biometrischer Daten verfügen. Das öffentliche Misstrauen beruht außerdem auf Bedenken hinsichtlich ungerechtfertigter staatlicher Überwachung und des möglichen Einsatzes von Gesichtserkennungstechnologie bei der Erstellung irreführender Deepfake-Videos. Ethische Dilemmata bergen auch zahlreiche Befürchtungen, dass zugrunde liegende Algorithmen bereits bestehende soziale Vorurteile aufrechterhalten, wenn sie nicht richtig konzipiert und anhand verschiedener Datensätze trainiert werden. Und schließlich festigen negative Mediendarstellungen, die sich oft eher auf Missbräuche als auf Vorteile konzentrieren, die öffentliche Wahrnehmung weiter.
Segmentanalyse
Durch Technologie
Auf dem globalen Gesichtserkennungsmarkt hält die 3D-Gesichtserkennungstechnologie mit beachtlichen 54,84 % den dominierenden Marktanteil. 3D-Systeme erfassen eine detailliertere Karte der Gesichtskonturen und einzigartigen Merkmale und machen sie so weniger anfällig für Spoofing-Versuche mithilfe von Fotos oder Videos. Sie zeichnen sich auch bei wechselnden Lichtverhältnissen aus und wenn das Gesicht teilweise verdeckt ist oder aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Diese Robustheit macht sie ideal für Hochsicherheitsanwendungen, bei denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.
Es wird jedoch erwartet, dass das Segment der Gesichtsanalyse des Gesichtserkennungsmarkts in den kommenden Jahren jährlichen Wachstumsrate von 19,18 % Über die bloße Identifizierung hinaus extrahiert Gesichtsanalysesoftware eine Vielzahl demografischer und Verhaltensdaten aus Gesichtsbildern. Unternehmen nutzen dies, um Kundenpräferenzen vorherzusagen, das Käuferengagement zu bewerten und die Ladengestaltung zu optimieren. Sicherheitssysteme nutzen Gesichtsanalysen, um potenzielle Bedrohungen anhand des emotionalen Zustands oder verdächtigen Verhaltens zu erkennen. Die Ausgereiftheit der Gesichtsanalysealgorithmen gepaart mit ihrer Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen untermauert den prognostizierten hohen Wachstumskurs.
Auf Antrag
Derzeit ist das Segment der Zugangskontrolle die führende Anwendung für den globalen Gesichtserkennungsmarkt und macht über 35,91 % des gesamten Umsatzes in diesem Bereich aus. Der Einsatz von Gesichtserkennung bei der Zugangskontrolle hat sich zur vertrauenswürdigsten Methode entwickelt, um ein Benutzererlebnis mit erhöhter Sicherheit in Einklang zu bringen. Dadurch werden alle Unannehmlichkeiten und Schwachstellen, die mit einem Passwort, einem Schlüsselanhänger oder einer Magnetkarte einhergehen, vollständig beseitigt. Die Gesichtserkennung gewährt außerdem abgestufte Zutrittsebenen zu bestimmten Gebäuden oder Einrichtungen auf der Grundlage der Zugangsberechtigung einer Person und ist in intelligente Gebäudemanagementsysteme integriert, die eine Echtzeitüberwachung und -steuerung von Bewegungen ermöglichen – dieser Aspekt ist in sensiblen oder stark frequentierten Bereichen von unschätzbarem Wert.
Allerdings wird das Sicherheits- und Überwachungssegment im Gesichtserkennungsmarkt mit einem jährlichen Wachstum von 18,35 % bis 2032 . Dieses Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass sowohl intelligente Kameras weit verbreitet sind als auch der Bedarf an Bedrohungserkennung in Echtzeit besteht. Die Gesichtserkennung verändert schnell die Art und Weise, wie wir Sicherheits- und Überwachungsbemühungen betrachten. Strafverfolgungsbehörden verwenden diese Software in öffentlichen Überwachungsnetzwerken, um Verdächtige in Echtzeit zu identifizieren und sie mit Datenbanken abzugleichen, wo immer sie gespeichert sind. Es beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Strafverfolgung; Heutzutage nutzen Unternehmen es zusätzlich zu ihrer bestehenden CCTV-Infrastruktur, um die Perimetersicherheit zu verbessern und gleichzeitig unbefugtes Betreten abzuschrecken und potenzielle Bedrohungen proaktiv zu erkennen – allein dies führt zu einem erheblichen Wachstum auf dem Markt für diese Art von Anwendungen.
Nach Branche vertikal
Im Jahr 2023 hatte der Einzelhandels- und E-Commerce-Sektor einen großen von 22,05 % am globalen Gesichtserkennungsmarkt. Dies liegt daran, dass es Einzelhändlern dabei hilft, sowohl Online- als auch persönliche Erlebnisse miteinander zu verbinden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, wie zum Beispiel die schnelle Identifizierung wiederkehrender Kunden, was Empfehlungen und eine einfache Integration in Treueprogramme ermöglicht. Intelligente Schilder, die auf Kameras basieren, können die demografischen Merkmale des Betrachters analysieren und die ausgegebenen Inhalte abhängig davon ändern, wer sie sieht. Schließlich nutzen Geschäfte, die bereits Probleme mit Diebstählen hatten, diese Technologie, um mutmaßliche Ladendiebe zu identifizieren, damit das Personal leichter eingreifen kann.
Interessant wird es jedoch im Segment der Regierungsbehörden, wo mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,58 % . Der Grund, warum Regierungsbehörden es so schnell übernehmen, liegt darin, dass es so viele Vorteile mit sich bringt. Systeme zur Grenzkontrolle werden in der Lage sein, Passagiere nach einem Scan ihres Gesichts schnell mit ihren Passfotos zu vergleichen. Den Strafverfolgungsbehörden gefällt es, wie sie mithilfe der Gesichtserkennung Videoaufnahmen durchsuchen können, um alle für sie interessanten Personen zu finden. Dadurch werden Untersuchungen einfacher als je zuvor. Schließlich werden öffentliche Räume sicherer, da bekannte Personen auf Beobachtungslisten leicht durch Kameras identifiziert werden können oder sogar potenzielle Bedrohungen durch Verhaltensanalysen erkannt werden können, bevor sie Schaden oder Chaos anrichten. Auch wenn ethische Bedenken niemals auf die leichte Schulter genommen werden sollten, lassen allein Sicherheitsverbesserungen die Einführung vorerst unvermeidlich erscheinen.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Im Jahr 2023 war Nordamerika mit einem Umsatzanteil von über 34 % führend auf dem globalen Markt für Gesichtserkennung und wird seine Dominanz voraussichtlich auch in den kommenden Jahren behaupten. Die Führungsrolle der Region lässt sich auf eine Vielzahl von Faktoren zurückführen, darunter technologische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Bedingungen, die ein Umfeld schaffen, das eine schnelle Entwicklung und Akzeptanz in einzigartiger Weise begünstigt. Das Silicon Valley und aufstrebende Technologiezentren in den USA und Kanada dienen als KI-Forschungsmotoren, während Branchenriesen mit enormen Forschungs- und Entwicklungsbudgets die Entwicklung von Gesichtserkennungsalgorithmen anführen und dabei die Leistungsgrenzen ständig erweitern. Eine aktuelle Studie ergab, dass mehr als 65 % der weltweit angemeldeten Patente für Gesichtserkennungstechnologie aus Nordamerika stammen. Kleinere Start-ups erhalten große Summen an Risikokapital, was die Entwicklung spezieller Nischenanwendungen für die Gesichtserkennung beschleunigt. Erhöhte Sicherheitsbedenken nach dem 11. September führten zu erheblichen Investitionen in die Überwachungsinfrastruktur – sowohl physisch als auch digital –, was die Idee der universellen Überwachung normalisierte und den Grundstein für die Implementierung der Gesichtserkennung legte. Strafverfolgungsbehörden gehörten zu den ersten Anwendern: Ein Bericht vom Oktober 2021 ergab, dass heute über die Hälfte der großen US-Polizeibehörden irgendeine Form der Gesichtserkennung nutzt. Mitglieder der Öffentlichkeit, die bereits an Videoüberwachung gewöhnt waren, akzeptierten die Gesichtserkennung mit weniger Widerstand, als dies bei anderen Bevölkerungsgruppen der Fall gewesen wäre.
Der nordamerikanische Verbraucher auf dem Gesichtserkennungsmarkt ist dafür bekannt, dass er frühzeitig Komforttechnologien einsetzt. Die Vorteile der Gesichtserkennung sind sofort ersichtlich: Sie ersetzt leicht zu kompromittierende Passwörter durch etwas, das Sie selbst sind; Es bietet personalisierte Produktempfehlungen anhand der im Laufe der Zeit über Sie gesammelten Daten. Es ermöglicht den Menschen, zu bezahlen, ohne in ihre Taschen oder Geldbörsen greifen zu müssen, indem sie ihre Gesichter an der Kasse scannen. usw. usw., bis ins Unendliche. Laut verschiedenen Umfragen sagen mehr als 70 % der nordamerikanischen Verbraucher, dass sie biometrischen Authentifizierungstechnologien gegenüber aufgeschlossen sind, wenn sie gefragt werden, ob sie nur ihr Gesicht oder ihren Fingerabdruck verwenden möchten, anstatt jedes Mal ein Passwort einzugeben, wenn sie eines benötigen.
Im Gegensatz zur Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union fehlt in Nordamerika ein umfassendes Bundesgesetz zur Gesichtserkennung. Dieser Flickenteppich hat ein Umfeld geschaffen, in dem ein schneller Einsatz möglich ist, auch wenn die ethischen Debatten andauern. Einige Kommunen haben strengere Kontrollen eingeführt, aber die Fragmentierung differenziert den nordamerikanischen Markt nur noch weiter. Brancheninsider sehen darin sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung.
Während Nordamerika derzeit führend auf dem Markt für Gesichtserkennung ist, ist die Zukunft noch lange nicht gesichert. Der zunehmende Datenschutzaktivismus spiegelt ein gestiegenes Bewusstsein für den Kompromiss zwischen Sicherheitsvorteilen und Missbrauchspotenzial wider. Studien zeigen beispielsweise, dass Algorithmen Personen mit dunklerer Hautfarbe weniger genau identifizieren können. Dies erfordert nicht nur technische Korrekturen, sondern auch einen gesellschaftlichen Wandel bei der Zusammenstellung von Trainingsdatensätzen. Es ist möglich, dass Nordamerika zu einem Testfeld für die Privatsphäre schützende Gesichtserkennung wird, bei der Innovation darauf abzielt, einen Ausgleich zwischen konkurrierenden Interessen herzustellen. Es wird erwartet, dass die große und vielfältige Verbraucherbasis der Region – kombiniert mit anhaltenden ethischen Debatten – den Weg der Gesichtserkennungstechnologie in den kommenden Jahren maßgeblich prägen wird.
Hauptakteure auf dem globalen Markt für Gesichtserkennung
Überblick über die Marktsegmentierung:
Durch Technologie
Auf Antrag
Nach Branche
Nach Region
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN