-->
Der indische Markt für Nahrungsergänzungsmittel hatte im Jahr 2023 einen Wert von 11,85 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2032 einen Marktwert von 28,70 Milliarden US-Dollar , bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,7 % im Prognosezeitraum 2024–2032 .
Indiens Markt für Nahrungsergänzungsmittel erlebt derzeit einen erheblichen Wandel, der die sich verändernden Ernährungsbedürfnisse des Landes und die Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit widerspiegelt. Dieser Markt, der eng mit dem Ernährungszustand der Bevölkerung verknüpft ist, erlebt einen Nachfrageanstieg, der durch ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden bedingt ist. Die Ernährungslandschaft in Indien ist von mehreren kritischen Problemen geprägt, die den Nahrungsergänzungsmittelmarkt beeinflussen. Ein auffälliges Problem ist die Anämie, von der 53 % der Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren . Diese hohe Prävalenz unterstreicht den weit verbreiteten Bedarf an Eisen- und Vitaminpräparaten. Darüber hinaus bleibt Unterernährung bei Kindern ein dringendes Problem: 34,7 % der Kinder unter fünf Jahren leiden unter Wachstumsverzögerungen und 17,3 % unter Auszehrung. Diese alarmierenden Zahlen liegen über dem Durchschnitt der Region Asien und weisen auf eine erhebliche Lücke bei der Deckung des Ernährungsbedarfs der jüngeren Bevölkerung hin.
Auch Fettleibigkeit und Diabetes erweisen sich als große gesundheitliche Herausforderungen. Da 6,2 % der erwachsenen Frauen und 3,5 % der erwachsenen Männer an Fettleibigkeit leiden und etwa 9–10 % der Erwachsenen an Diabetes leiden, wächst der Markt für Gewichtsmanagement und diabetesbezogene Nahrungsergänzungsmittel. Diese Verschiebung weist auf ein wachsendes Marktsegment hin, das sich auf die Bekämpfung von Zivilisationskrankheiten durch Nahrungsergänzungsmittel auf dem indischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel konzentriert. Das Engagement der Regierung und internationale Initiativen prägen die Landschaft der Nahrungsergänzungsmittel. Indien ist Teil des UN-Programms „Decade of Action on Nutrition“, dessen Ziel es ist, bis 2030 globale Ernährungsziele und Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Diese Initiative lenkt zusammen mit der inländischen Politik den Markt in Richtung Nahrungsergänzungsmittel, die bei der Erreichung dieser Ziele helfen können. Die Betonung des ausschließlichen Stillens, mit einer aktuellen Quote von 58 % bei Säuglingen im Alter von 0 bis 5 Monaten, eröffnet auch Möglichkeiten für Nahrungsergänzungsmittel zur Ernährung von Mutter und Säugling.
Indiens Ansatz zur Bekämpfung von Unterernährung durch gemeindebasierte Programme wie das Community-based Management of Acute Malnutrition (CMAM) und den Village Health Sanitation Nutrition Day (VHSND) unterstreicht das Potenzial für gemeinschaftsorientierte Lösungen zur Nahrungsergänzung. Diese Programme auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel, die darauf abzielen, schwere akute Mangelernährung vor Ort zu behandeln, deuten auf eine steigende Nachfrage nach zugänglichen und wirksamen Nahrungsergänzungsmitteln an der Basis hin. Darüber hinaus treibt das wachsende Verständnis des Mangels an Mikronährstoffen wie Jod, Eisen, Vitamin B12 und Vitamin A in Indien den Markt in Richtung eines vielfältigeren Angebots an Nahrungsergänzungsmitteln. Dieser Trend wird durch den Fokus der Regierung auf die Lebensmittelanreicherung als Strategie zur Bekämpfung von Unterernährung verstärkt. Die prognostizierten Kosten von Mikronährstoffmangel für Indiens BIP, die auf 0,8 bis 2,5 % geschätzt werden, unterstreichen die wirtschaftlichen Auswirkungen von Unterernährung und die entscheidende Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Minderung dieser Verluste.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Steigendes Gesundheitsbewusstsein ist der Haupttreiber des indischen Marktes für Nahrungsergänzungsmittel
Der indische Markt für Nahrungsergänzungsmittel erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der vor allem auf das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zurückzuführen ist. In einem Land, das mit vielfältigen Ernährungsherausforderungen zu kämpfen hat, führt das Bewusstsein für die Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden zu einer deutlichen Verlagerung hin zu Nahrungsergänzungsmitteln. Insbesondere ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage, dass etwa 65 % der indischen Verbraucher heute gesundheitsbewusster sind als noch vor fünf Jahren. Dieser Bewusstseinsschub trägt zu einem erweiterten Markt für Nahrungsergänzungsmittel bei. Dieses Wachstum spiegelt sich auch in der steigenden Nachfrage nach Vitaminen und Mineralstoffen wider, wobei der Umsatz in diesem Segment in den kommenden Jahren voraussichtlich um 40 % steigen wird. Die aufstrebende Mittelschicht, die über 300 Millionen Menschen repräsentiert, trägt maßgeblich zu diesem Trend bei. Ihr steigendes verfügbares Einkommen ermöglicht höhere Ausgaben für Gesundheitsprodukte, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel. Dieser demografische Wandel geht mit einer zunehmenden Urbanisierung einher, wobei die Stadtbewohner eher nach Nahrungsergänzungsmitteln suchen. Derzeit entfallen fast 70 % des Gesamtumsatzes auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel auf städtische Gebiete.
Darüber hinaus ist der Einfluss digitaler Medien und Online-Plattformen nicht zu unterschätzen. Mit über 560 Millionen Internetnutzern spielt Indiens digitale Landschaft eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der Verbraucher über Gesundheit und Ernährung. Der Online-Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln ist um 60 % gestiegen, was auf eine starke Vorliebe indischer Verbraucher für den digitalen Einkauf hinweist. Dieser Trend wird durch ein robustes jährliches Wachstum von 30 % auf den Online-Märkten für Gesundheits- und Wellnessprodukte unterstützt.
Trend: Verlagerung des Fokus auf personalisierte Ernährung im indischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Indien entwickelt sich rasant, wobei sich personalisierte Ernährung als bedeutender Trend herausstellt. Bei der personalisierten Ernährung geht es darum, Nahrungsergänzungsmittel an individuelle Gesundheitsbedürfnisse, Lebensstilentscheidungen und genetische Profile anzupassen. Dieser Ansatz gewinnt zunehmend an Bedeutung, wie der um 50 % gestiegene Bedarf an maßgeschneiderten Ernährungslösungen in den letzten drei Jahren zeigt. Ein entscheidender Faktor für diesen Trend ist das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die besonderen Ernährungsbedürfnisse, die auf dem individuellen Gesundheitszustand, dem Alter und den Fitnesszielen basieren. Einflussreich war auch der Aufstieg digitaler Gesundheitstechnologien wie mobile Gesundheits-Apps und tragbare Geräte. Diese Technologien, die von etwa 45 % der städtischen Bevölkerung Indiens genutzt werden, ermöglichen eine personalisierte Ernährung, indem sie Gesundheits- und Ernährungsdaten in Echtzeit bereitstellen. Folglich expandiert der Markt für technologisch integrierte Ernährungslösungen, mit einer geschätzten Wachstumsrate von 25 % pro Jahr auf dem indischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Trends ist die rasch zunehmende Konzentration auf die Gesundheitsvorsorge. Da chronische Krankheiten zunehmen, von denen etwa 22 % der Bevölkerung über 18 Jahre betroffen sind, wird der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln als vorbeugende Maßnahme immer wichtiger. Diese Verschiebung zeigt sich im 30-prozentigen Anstieg der Verkäufe von Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-Fettsäuren, Probiotika und pflanzlichen Proteinen, die für ihre gesundheitserhaltenden Eigenschaften bekannt sind. Darüber hinaus spielt die aufstrebende Fitnessbranche in Indien, die derzeit einen Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar hat und jährlich um 9 % wächst, eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung personalisierter Ernährung. Fitnessbegeisterte und Sportler greifen zunehmend auf maßgeschneiderte Nahrungsergänzungsmittel zur Leistungssteigerung und Erholung zurück und treiben so den Markt voran.
Zurückhaltung: Unzureichende Lieferketteninfrastruktur stellt Indiens Markt für Nahrungsergänzungsmittel vor eine Herausforderung
Der aufstrebende Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Indien ist aufgrund der unzureichenden Infrastruktur der Lieferkette mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Trotz der steigenden Nachfrage bleibt der effiziente Vertrieb dieser Produkte eine Herausforderung, vor allem aufgrund der großen geografischen Vielfalt des Landes und der Komplexität seiner Lieferketten. Ungefähr 60 % der indischen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln geben Ineffizienzen in der Lieferkette als großes Hindernis für das Marktwachstum an. Besonders ausgeprägt ist dieses Problem in ländlichen Gebieten, wo etwa 66 % der Bevölkerung leben, der Zugang zu Nahrungsmitteln jedoch begrenzt ist. Der Mangel an Kühlketteneinrichtungen ist ein weiteres kritisches Problem, das fast 50 % der Vertriebskanäle betrifft, insbesondere für verderbliche Nahrungsergänzungsmittel wie Probiotika. Diese Unzulänglichkeit führt zu einer verkürzten Haltbarkeitsdauer und einer möglichen Qualitätsminderung der Produkte, was das Marktwachstum behindert. Der Transportsektor, der für eine effiziente Verteilung von entscheidender Bedeutung ist, steht vor seinen eigenen Herausforderungen. Der Straßentransport, auf den 60 % des Güterverkehrs entfallen, leidet unter Problemen wie schlechten Straßenverhältnissen und logistischen Ineffizienzen, die zu Verzögerungen und höheren Kosten führen.
Darüber hinaus ist die Ungleichheit in den Lieferkettenkapazitäten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten auf dem indischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel groß. Während städtische Zentren über fortschrittliche Vertriebsnetze verfügen, leiden ländliche Regionen unter einer unterentwickelten Logistik, von der 70 % der Einzelhändler für Nahrungsergänzungsmittel auf dem Land betroffen sind. Die digitale Kluft verschärft dieses Problem, da nur etwa 34 % der ländlichen Gebiete Indiens über einen Internetzugang verfügen, was die Reichweite von Online-Verkaufskanälen für Nahrungsergänzungsmittel einschränkt. Darüber hinaus führt die hohe Abhängigkeit von Rohstoffimporten, die fast 80 % der Inputs für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ausmachen, zu einer Anfälligkeit für globale Marktschwankungen und Unterbrechungen der Lieferkette. Diese Abhängigkeit stellt eine erhebliche Herausforderung dar, wie sich bei globalen Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie zeigt, von der 90 % der indischen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln aufgrund unterbrochener Lieferketten betroffen waren.
Segmentanalyse
Nach Produkttyp
Nach Produkttyp erweist sich das Segment der Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel mit einem Marktanteil von 41 % als herausragender Marktführer. in den kommenden Jahren ein Wachstum mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 10,9 % Dieses Wachstum spiegelt das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der indischen Verbraucher wider, die aktiv nach Nahrungsergänzungsmitteln suchen, um ihre Ernährung auszugleichen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel umfasst eine Reihe von Produkten von Multivitaminen bis hin zu pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln und deckt ein breites Spektrum an Gesundheitsbedürfnissen ab. Das steigende Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge sowie die zunehmende Verbreitung von Zivilisationskrankheiten befeuern das Wachstum dieses Segments. Indische Verbraucher greifen zunehmend auf Nahrungsergänzungsmittel zurück, um ihre Nahrungsaufnahme zu ergänzen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken.
Die Expansion des Marktes wird auch durch die zunehmende Zugänglichkeit dieser Produkte sowohl über Online- als auch Offline-Kanäle unterstützt. Mit dem Aufkommen des E-Commerce ist die Verfügbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln sprunghaft angestiegen, sodass Verbraucher selbst aus den entlegensten Gebieten auf eine Vielzahl von Produkten zugreifen können. Auch im Einzelhandel ist die Verfügbarkeit dieser Nahrungsergänzungsmittel gestiegen, da Apotheken und Reformhäuser ihre Produktpalette erweitern, um der wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Ein weiterer Faktor, der zum Wachstum dieses Segments beiträgt, ist das Engagement der Regierung für Gesundheit und Wohlbefinden. Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Ernährung und Gesundheit sowie die Unterstützung der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln treiben dieses Marktsegment weiter voran. Damit liegt der Bereich Nahrungsergänzungsmittel nicht nur marktanteilsmäßig an der Spitze, sondern gibt auch den Takt für sein Wachstum in den kommenden Jahren vor.
Nach Zutaten
In Bezug auf die Inhaltsstoffe wird der Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Indien vom Vitaminsegment angeführt, das 32,0 % des Marktes ausmacht. Diese Dominanz unterstreicht die wesentliche Rolle, die Vitamine im täglichen Gesundheitsprogramm indischer Verbraucher spielen. Die Bedeutung des Vitaminsegments hängt mit dem weit verbreiteten Bewusstsein für die entscheidende Rolle zusammen, die Vitamine für die Aufrechterhaltung der Immunfunktion, der Knochengesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens spielen. Gleichzeitig verzeichnet das Segment Proteine und Aminosäuren ein robustes Wachstum, das im Prognosezeitraum voraussichtlich den höchsten CAGR von 7,83 % erreichen wird. Dieser Wachstumskurs ist ein Beweis für die zunehmende Konzentration der Verbraucher auf Fitness und Muskelaufbau, gepaart mit einem wachsenden Verständnis für die Bedeutung von Proteinen in der Ernährung für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Die zunehmende Beliebtheit von Fitness- und Wellness-Lebensstilen trägt erheblich zur Nachfrage nach Protein- und Aminosäurepräparaten bei.
Das Wachstum im Vitaminsegment des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel wird zusätzlich durch die Prävalenz von Vitaminmangel in der indischen Bevölkerung, wie z. B. Vitamin D und Vitamin B12, vorangetrieben. Die zunehmende Häufigkeit solcher Mangelerscheinungen treibt Verbraucher dazu, Vitaminpräparate einzunehmen. Darüber hinaus trägt auch die alternde Bevölkerung zum Marktwachstum bei, die zur Erhaltung ihrer Gesundheit eine höhere Zufuhr von Vitaminen benötigt. Das Protein- und Aminosäuresegment profitiert von der aufstrebenden Fitnessbranche in Indien. Da immer mehr Menschen regelmäßig Sport treiben und Bodybuilding betreiben, steigt die Nachfrage nach Proteinpulvern, -shakes und -riegeln. Darüber hinaus führt der zunehmende Trend zu Veganismus und Vegetarismus in Indien zu einer erhöhten Nachfrage nach pflanzlichen Proteinpräparaten, was das Wachstum dieses Segments weiter ankurbelt.
Nach Form
Auf dem indischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel spielt die Form, in der diese Nahrungsergänzungsmittel konsumiert werden, eine wesentliche Rolle. Derzeit hält das Tablet-Segment mit einem Marktanteil von 33,8 % den höchsten Marktanteil. Diese Vorliebe für Tablets ist vor allem auf deren Bequemlichkeit, einfache Lagerung und längere Haltbarkeit zurückzuführen. Tabletten erfreuen sich aufgrund ihrer einfachen Handhabung bei Verbrauchern großer Beliebtheit und werden oft als die unkomplizierteste Möglichkeit zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln angesehen. Das Kapselsegment gewinnt jedoch schnell an Boden und wird voraussichtlich bis 2032 mit der höchsten CAGR von 11,1 % Kapseln werden aufgrund ihrer schnelleren Absorptionsraten und einfachen Verdauung zunehmend bevorzugt. Besonders beliebt sind sie bei ölbasierten Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl und Vitamin E, die in Kapselform besser aufgenommen werden.
Die Beliebtheit von Tablets ist auf ihre weitverbreitete Verfügbarkeit und Kosteneffizienz zurückzuführen. Ihre Herstellung ist in der Regel günstiger als die von Kapseln, was sie sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Darüber hinaus können die Tabletten leicht geteilt werden, um die Dosierung anzupassen, was ihre Attraktivität noch erhöht. Umgekehrt ist die wachsende Vorliebe für Kapseln auf die Wahrnehmung höherer Qualität und Wirksamkeit zurückzuführen. Viele Verbraucher empfinden Kapseln als fortschrittlicher und wirksamer bei der Versorgung des Körpers mit Nährstoffen. Diese Wahrnehmung, gepaart mit der zunehmenden Verfügbarkeit einer Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln auf Kapselbasis, trägt zum Wachstum dieses Segments bei. Die Wahl zwischen Tabletten und Kapseln hängt oft vom persönlichen Geschmack ab, aber beide Formen sind integraler Bestandteil der Marktstruktur. Ihre jeweiligen Anteile und Wachstumsraten spiegeln die unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnisse der indischen Verbraucher wider und unterstreichen die Dynamik des indischen Marktes für Nahrungsergänzungsmittel.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Nach Endverbrauch
Auf dem indischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel spielen die Vorlieben der Endverbraucher eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der Markttrends. Derzeit verfügt das Segment Energie- und Gewichtsmanagement über einen beachtlichen Marktanteil von 31,4 %, was das wachsende Bewusstsein indischer Verbraucher für Fitness und gewichtsbedingte Gesundheitsprobleme widerspiegelt. Die Dominanz dieses Segments hängt mit der zunehmenden Verbreitung von Fettleibigkeit und Zivilisationskrankheiten zusammen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Produkten geführt hat, die bei der Gewichtskontrolle und Energiesteigerung helfen. Der Fokus auf Energie- und Gewichtsmanagement ist in städtischen Gebieten besonders ausgeprägt, wo ein sitzender Lebensstil und eine kalorienreiche Ernährung zu einem Anstieg gewichtsbedingter Gesundheitsbedenken beigetragen haben. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln geführt, die Vorteile beim Abnehmen bieten, wie etwa Fatburner, Stoffwechselanreger und Mahlzeitenersatz. Darüber hinaus besteht mit dem wachsenden Trend zu Fitness und Wellness eine steigende Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln, die beim Training Energie und Ausdauer liefern, was dieses Segment zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt macht.
Unterdessen wird prognostiziert, dass das Immunitätssegment des indischen Marktes für Nahrungsergänzungsmittel im Prognosezeitraum CAGR von 11,5 % Dieser Anstieg des Interesses an immunstärkenden Nahrungsergänzungsmitteln ist auf das gestiegene Gesundheitsbewusstsein zurückzuführen, das durch globale Gesundheitsereignisse wie die COVID-19-Pandemie hervorgerufen wurde. Verbraucher suchen zunehmend nach Nahrungsergänzungsmitteln, die ihr Immunsystem stärken können, was zu einem wachsenden Markt für Produkte führt, die mit Vitaminen, Mineralien und natürlichen Extrakten angereichert sind, die für ihre immunstärkenden Eigenschaften bekannt sind. Das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung eines starken Immunsystems hat alle Bevölkerungsgruppen erfasst, von jungen Erwachsenen bis hin zu älteren Menschen, und die Nachfrage in verschiedenen Verbrauchersegmenten gesteigert. Dieser Trend wird durch die Verbreitung neuer und innovativer immunstärkender Produkte weiter unterstützt, die von traditionellen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu fortschrittlichen Formulierungen mit wissenschaftlich fundierten Inhaltsstoffen reichen. Darüber hinaus ist die Verlagerung hin zur Gesundheitsvorsorge in Indien ein wesentlicher Faktor, der zum Wachstum des Immunitätssegments beiträgt. Da immer mehr Verbraucher einen proaktiven Ansatz für ihre Gesundheit verfolgen, gibt es eine wachsende Präferenz für Nahrungsergänzungsmittel, die eine umfassende Immununterstützung bieten können, was die Expansion dieses Segments vorantreibt.
Top-Player auf dem indischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkttyp
Nach Zutaten
Nach Form
Nach Altersgruppe
Nach Endverbrauch
Nach Vertriebskanal
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN