-->
Marktszenario
Der weltweite Markt für intelligente Betten wurde im Jahr 2023 auf 6,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 13,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum 2024–2032 eine jährliche Wachstumsrate von 8,7 % verzeichnen wird.
In den letzten Jahren wird die Nachfrage nach intelligenten Betten von mehreren Faktoren bestimmt. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass die Technologie immer ausgefeilter und verbreiteter wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen intelligente Geräte mit nach Hause nehmen, wenn ihnen das IoT zur Verfügung steht, ist höher, und intelligente Betten sind von diesem Punkt an eine logische Weiterentwicklung. Schlaf-Tracking, biometrische Überwachung, App-Konnektivität – all das ist in modernen Smart-Betten zu finden, was sie für technikaffine Menschen äußerst attraktiv macht. Durch diese Integration sind nicht nur luxuriöse, sondern auch nützliche Gegenstände alltagstauglich und gesundheitsfördernd geworden. Mehr als 60 % der Kunden wissen mittlerweile, wozu intelligente Betten in der Lage sind und wie sie ihre Schlafgewohnheiten verbessern können; Daher ist in letzter Zeit sowohl das Interesse als auch die Nachfrage nach solchen Gütern gestiegen. Darüber hinaus geben fast drei Viertel (75 %) derjenigen, die diese Art von Betten nutzen, an, dass Funktionen im Zusammenhang mit der Ortung einen positiven Einfluss auf die Gesamtqualität ihrer nächtlichen Ruhe hatten
Der wachsende Wunsch nach Bequemlichkeit, Opulenz und Individualität ist ein weiterer Haupttreiber für das rasante Wachstum des Marktes für intelligente Betten. Diese Betten bieten eine individuelle Schlafumgebung, indem sie unter anderem die Härte oder Weichheit der Matratze anpassen, ihre Temperatur regulieren oder sogar die Umgebung beleuchten. Sleep Number und Bryte sind einige der Unternehmen, die sich diesen Trend zunutze gemacht haben, indem sie zusätzliche Funktionen sowie Testzeiträume von bis zu 30–100 Nächten anbieten und so Vertrauen und Zufriedenheit bei den Kunden aufbauen. Die Preisspanne für diese Betten schwankt stark: Modelle der unteren Preisklasse beginnen bei etwa 1.000 US-Dollar, während High-End-Modelle über 13.000 US-Dollar pro Stück kosten. Trotz ihres teuren Charakters erfreuen sie sich jedoch immer größerer Beliebtheit, da der technologische Fortschritt die Erschwinglichkeit erhöht und sie dadurch zugänglicher macht sogar für Durchschnittsverbraucher. Zu den derzeit bekannten Marken gehört Saatva Eight Sleeps.
In den letzten Jahren ist die weltweite Nachfrage nach dem Markt für intelligente Betten dank des schnellen Wachstums der geriatrischen Bevölkerung und ihrer speziellen Gesundheitsbedürfnisse exponentiell gewachsen. Ältere Menschen suchen oft nach stützenden und bequemen Betten, die sich in mehreren Positionen verstellen lassen und jederzeit den Überblick über ihren Gesundheitszustand behalten. Im Gesundheitswesen sind intelligente Betten für die Zusammenarbeit mit Patientenliftern und anderen Überwachungsgeräten konzipiert, wodurch die klinische Kommunikation vereinfacht und die schnelle Genesung der Patienten gefördert wird. Derzeit haben viele Krankenhäuser intelligente Betten in ihre Systeme integriert; Dies geht aus einer Studie hervor, die ergab, dass über 500 Spezial- und Superspezialkrankenhäuser in den USA intelligente Bettentechnologien nutzen, um den Gesundheitszustand der Patienten im Auge zu behalten.
Um weitere Einblicke zu erhalten, fordern Sie ein kostenloses Muster an
Marktdynamik
Treiber: Technologische Fortschritte machen den Markt für intelligente Betten zugänglicher und benutzerfreundlicher
Die wachsende Nachfrage nach intelligenten Betten wurde durch technologische Fortschritte, die sie zugänglicher und benutzerfreundlicher gemacht haben, erheblich verstärkt. Dies liegt vor allem daran, dass diese Geräte mittlerweile mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen ausgestattet sind, die ihnen helfen, ihre Funktionen an die Schlafmuster und Vorlieben jedes Einzelnen anzupassen, sodass sich die Person, die sie verwendet, beim Schlafen wohler fühlen kann. Darüber hinaus wurde die Konnektivität durch den Einsatz der Internet-of-Things-Technologie (IoT) verbessert, sodass andere Smart-Home-Geräte mühelos mit Smart-Betten verbunden werden können. Beispielsweise können IoT-fähige intelligente Betten die Raumtemperatur und die Beleuchtung anpassen und sich sogar mit tragbaren Geräten synchronisieren, um ein umfassendes Schlaferlebnis zu ermöglichen.
Aufgrund von Fortschritten in den Herstellungsprozessen und Skaleneffekten sind auch die Kosten für die Smart-Bed-Technologie auf dem Smart-Bed-Markt erschwinglicher geworden. Der Durchschnittspreis für intelligente Betten ist in den letzten fünf Jahren erheblich gesunken, wodurch sie einem breiteren Verbraucherkreis zugänglicher werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass der weltweite KI-Markt im Gesundheitssegment, der Schlaftechnologie umfasst, von 6,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 67,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 ansteigen wird, was auf die zunehmende Einführung von KI in gesundheitsbezogenen Produkten zurückzuführen ist. Technologische Verbesserungen haben intelligente Betten auch langlebiger und funktionaler gemacht. Einige früher luxuriöse Funktionen wie die automatische Festigkeitsanpassung und Temperaturregulierung sind mittlerweile selbstverständlich und ziehen viele Käufer an.
Trend: Verstärkter Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden durch fortschrittliche Schlaf-Tracking-Technologien
Der Markt für intelligente Betten wurde stark vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein beeinflusst, insbesondere von Schlaf-Tracking-Technologien. Allein im Jahr 2023 wurde die globale Wellnessbranche auf 4,5 Billionen US-Dollar geschätzt, was das wachsende Interesse der Verbraucher an Gesundheit und Wohlbefinden widerspiegelt. Schlafüberwachungssysteme, die mit intelligenten Betten ausgestattet sind, erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, unter anderem Herzfrequenz, Atemmuster und Schlafstadien aufzuzeichnen, immer größerer Beliebtheit und ermöglichen so den Benutzern ein umfassenderes Verständnis ihrer Schlafgewohnheiten. Es wird erwartet, dass der Wert des Schlaftechnologiesektors bis 2025 dank verbesserter Tracking-Methoden einen Wert von rund 81 Milliarden US-Dollar haben wird. Einige Geräte bieten beispielsweise Funktionen wie das Aufwecken von Personen, von denen angenommen wird, dass sie sich in leichtem Schlaf befinden, um so die Aufmerksamkeit am frühen Morgen zu verbessern.
Um personalisiertere Schlafempfehlungen zu erstellen, wurde die Präzision der Daten durch die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Schlafverfolgung verbessert, was dem Markt für intelligente Betten Auftrieb verleiht. KI-basierte Schlaf-Tracker können beispielsweise Schlafmuster untersuchen und die besten Betteinstellungen für eine bessere Schlafqualität vorschlagen. Auch die Nachfrage nach Schlafüberwachungstechnologien ist aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Schlafstörungen gestiegen. Nach Angaben der American Sleep Apnea Association leiden in den USA über 22 Millionen Menschen an Schlafapnoe. Dabei bleiben über 80 % der Fälle unerkannt. Intelligente Betten mit Schlaf-Tracking-Funktionen können solche Beschwerden erkennen und so eine rechtzeitige medizinische Behandlung veranlassen. Es wird außerdem prognostiziert, dass der Weltmarkt für Schlafmittel und -technologien zwischen 2023 und 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % wachsen wird, was die Bedeutung der Schlafgesundheit noch weiter unterstreicht.
Herausforderung: Kompatibilitätsprobleme mit bestehenden Smart-Home-Geräten und Ökosystemen
Die Schwierigkeit der Kompatibilität mit bestehenden Smart-Home-Geräten und -Ökosystemen ist eines der Hauptprobleme auf dem Smart-Bed-Markt. Der globale Smart-Home-Markt wurde im Jahr 2023 auf 79 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2030 voraussichtlich um 14,2 % CAGR wachsen, was die Bedeutung einer nahtlosen Integration unterstreicht. Dennoch haben sich viele Benutzer intelligenter Betten darüber beschwert, dass es ihnen schwer fällt, ihre Betten mit anderen Geräten wie Thermostaten, Lichtern und Sicherheitssystemen zu synchronisieren. Der Interoperabilitätsprotokollstandard zielt darauf ab, diese Probleme durch die Schaffung einer gemeinsamen Sprache für Smart-Home-Geräte zu lösen. Allerdings unterstützen nur wenige Hersteller intelligenter Betten solche Protokolle, was ihre Effizienz einschränkt. Die weltweiten Smart-Home-Interoperabilitätslösungen sollen bis 2025 einen Wert von 15 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine steigende Nachfrage nach kompatiblen Produkten weltweit zeigt.
Das Problem der Kompatibilität wird durch die Fragmentierung von Smart-Home-Ökosystemen verschärft. Wenn zahlreiche Marken und Plattformen beteiligt sind, kann es schwierig sein, eine perfekte Passform zu erreichen. Beispielsweise stoßen Nutzer bei der Integration von Geräten verschiedener Hersteller im Smart-Bed-Markt häufig auf Schwierigkeiten bei der Verknüpfung von Smart-Beds. Der weltweite Markt für Smart-Home-Geräte wird bis 2025 auf 1,4 Milliarden Einheiten anwachsen, was die Integration noch schwieriger macht. Zusammenarbeit mit anderen Herstellern von Smart-Home-Geräten; Um die Interoperabilität zu erleichtern, muss der Schwerpunkt der Hersteller auf Offenheit und Kompatibilität liegen. Eine bessere Systemintegration und ein besseres Benutzererlebnis könnten durch die Einführung von Open-Source-Plattformen und standardisierten Protokollen ermöglicht werden. Kompatibilitätsprobleme müssen daher im Zuge des Wachstums der Smart-Home-Branche angegangen werden, um sicherzustellen, dass sich mehr Menschen mit der Anschaffung intelligenter Betten wohlfühlen.
Segmentanalyse
Nach Typ
Halbautomatische Betten spielen weiterhin eine zentrale Rolle auf dem Markt für intelligente Betten und halten mittlerweile einen beeindruckenden Marktanteil von 36,3 %. Ihre Fähigkeit, Höhen und Positionen zu verändern, wird ebenfalls hoch geschätzt, insbesondere in Gesundheitszentren, wo sie einfach zu handhaben und dennoch erschwinglich sein müssen. Sie werden häufig gegenüber vollautomatischen Modellen bevorzugt, da sie aufgrund ihres niedrigeren Preises breiter verfügbar sind. Ihr Design ist einfach und sie sind leicht zu bedienen, was ihre Beliebtheit insbesondere bei älteren Erwachsenen und Menschen mit Bewegungsschwierigkeiten ungebrochen hält. Aktuelle Umfragen zeigen, dass 60 % oder mehr Benutzer halbautomatische Betten bevorzugen, weil sie benutzerfreundlich sind. Darüber hinaus haben Verbesserungen bei Materialien und Design dazu geführt, dass diese Betten länger halten und zuverlässiger sind, wodurch sich ihr Kundenstamm vergrößert.
Die Nachfrage nach halbautomatischen Betten ist vor allem durch deren Vielseitigkeit gestiegen. In dieser Hinsicht werden sie immer häufiger zu häuslichen Pflegeeinrichtungen, wo 45 % der häuslichen Gesundheitsdienstleister angegeben haben, dass ihnen solche Betten gefallen. Ein weiterer Grund kann darin liegen, dass weltweit immer mehr ältere Menschen dieses Bett bevorzugen, das sowohl Komfort als auch Effizienz bietet. Nordamerika und Europa gehören zu den Regionen, in denen halbautomatische Betten im Jahresvergleich ein Umsatzwachstum von 12 % verzeichneten. Der Markt für intelligente Betten hat auch in Schwellenländern zugenommen, wo die Erschwinglichkeit ein wesentlicher Faktor ist. Dinge wie verbesserte Fernbedienungssysteme, bessere Matratzenmaterialien und mehrere andere Innovationen bei halbautomatischen Betten haben dazu beigetragen, die Position des Unternehmens in der Welt zu festigen.
Vom Endbenutzer
Der private Endverbraucher dominiert weiterhin den Markt für intelligente Betten und hat einen Marktanteil von 52,7 %. Die Bedeutung der Schlafqualität wird zunehmend erkannt und die Integration der Technologie in die täglichen Lebensprozesse hat Einfluss genommen. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter: Die COVID-19-Pandemie bleibt ein unauslöschliches Zeichen in den Köpfen vieler Menschen, die den Komfort zu Hause bevorzugen, und veranlasst sie, nach differenzierten Schlaflösungen und anderen fortschrittlichen Schlaftechniken zu suchen. Bemerkenswert ist, dass in der kürzlich durchgeführten Studie über die Wahrnehmung der Verbraucher beim Kauf intelligenter Betten festgestellt wurde, dass etwa 68 % aller Befragten Käufer ausmachten, die bereit waren, mehr für ein perfektes Schlaferlebnis zu zahlen. Auch die Nachfrage nach hochwertigen Schlafgeräten ist aufgrund der Telearbeit gestiegen, da die Menschen ihre Häuser renovieren lassen möchten, während sie von dort aus arbeiten.
Im Gegensatz zu anderen Branchen, die ein langsames Wachstum verzeichnen, wird für das Gastgewerbe im Smart-Bed-Markt in diesem Zeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 11,5 % erwartet. Immer mehr Hotels und Resorts setzen auf intelligente Betten für ein individuelles und komfortables Gästeerlebnis. Gute High-End-Unterkünfte verfügen über Schlafverfolgung, personalisierte Schlafeinstellungen und die Integration in Raumautomationssysteme. Dieser Trend ist in Regionen mit einer Konzentration von Luxushotels wie der Asien-Pazifik-Region und dem Nahen Osten offensichtlich. Ein aktueller Bericht aus der Branche zeigte, dass 35 % der neuen Hotelentwicklungen Pläne zur Installation intelligenter Betten beinhalten. Die Einführung intelligenter Technologie im Gastgewerbe wird durch die Notwendigkeit notwendig, sich von anderen zu unterscheiden und den Gästen gleichzeitig einzigartige Wertversprechen zu bieten.
Nach Vertriebskanal
Offline-Vertriebskanäle halten weiterhin einen erheblichen Anteil am Smart-Bed-Markt und machen 75,1 % des Gesamtumsatzanteils aus. Angesichts der Herausforderungen, die der Versand großer und schwerer Artikel wie Smart-Betten mit sich bringt, bevorzugen viele Kunden zunehmend Offline-Shops. Ein weiterer Grund, warum Menschen gerne in physischen Geschäften einkaufen, ist, dass man dort die Möglichkeit hat, sie vor dem Kauf physisch zu testen, was auch für diesen hochwertigen Artikel gilt. In einer kürzlich durchgeführten Verbraucherumfrage wurde festgestellt, dass 72 % aller Käufer intelligenter Betten es vorzogen, diese persönlich zu kaufen, um Produktzufriedenheit und sichere Lieferung zu gewährleisten. Darüber hinaus schaffen sie einen Mehrwert, indem sie in ihren Einzelhandelsgeschäften separate Segmente für intelligente Betten einrichten, in denen diese Produkte zusammen mit fachkundiger Beratung vorgeführt werden können.
Dennoch setzt sich der Online-Verkauf von intelligenten Betten sehr schnell durch, insbesondere in Bereichen, in denen sich die E-Commerce-Infrastruktur gut entwickelt hat. Für die nächsten fünf Jahre wird ein durchschnittliches Wachstum des Online-Segments von 10,2 % erwartet. Verbesserte Logistik- und Lieferservices haben es Verbrauchern ermöglicht, ihre intelligenten Matratzen direkt per Versand zu erhalten. Dies liegt daran, dass E-Commerce-Websites Virtual-Reality-Erlebnisse oder detaillierte Produktvideos anbieten, die das Erlebnis im Laden nachahmen. In Kontinenten wie Europa und Nordamerika machen Internetverkäufe inzwischen rund 30 % der gesamten Käufe intelligenter Betten aus. Die Einzelhändler integrieren auch gemischte Modelle, bei denen man online bestellen kann, es aber in seinen Geschäften abholen kann, was die Sicherheit wie beim Online-Shopping gewährleistet.
Greifen Sie nur auf die Abschnitte zu, die Sie benötigen-regionspezifisch, Unternehmensebene oder nach Anwendungsfall.
Beinhaltet eine kostenlose Beratung mit einem Domain -Experten, um Ihre Entscheidung zu leiten.
Um mehr über diese Forschung zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Probe an
Regionale Analyse
Es wird prognostiziert, dass der Markt für intelligente Betten in der Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein beträchtliches Wachstum verzeichnen wird und die höchste CAGR aller Regionen aufweisen wird. Dies wird auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, wie zum Beispiel das gestiegene Bewusstsein darüber, wie sich Schlaf auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt, die wachsende Mittelschicht, die boomende Gesundheitsbranche und die rasante Urbanisierung. Beispielsweise stiegen Chinas Gesundheitsausgaben von 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2001 auf 1,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2023, wobei erhebliche Investitionen in modernste medizinische Technologien wie intelligente Betten getätigt wurden. medizinische Geräte in Krankenhausqualität . Bis zum Jahr 2030 werden in APAC schätzungsweise 3,5 Milliarden Menschen der Mittelschicht angehören, was eine riesige Verbraucherbasis schaffen wird, die in der Lage ist, hochwertige Produkte wie intelligente Betten zu kaufen.
Angesichts des steigenden verfügbaren Einkommens auf dem Markt für intelligente Betten im asiatisch-pazifischen Raum sind viele Verbraucher bereit, für Luxusartikel, beispielsweise intelligente Betten, auszugeben. Das Land, in dem derzeit etwa 36 Millionen Senioren leben, verzeichnet eine hohe Nachfrage nach intelligenten Betten mit Tools zur Überwachung des Gesundheitszustands. Urbanisierungsprognosen zufolge werden im Jahr 2050 voraussichtlich mehr als 2,5 Milliarden Menschen in städtischen Gebieten im asiatisch-pazifischen Raum leben und daher Güter bevorzugen, die ihnen helfen, mit dem Druck des Stadtlebens umzugehen. In Bevölkerungsgruppen wie Singapur, wo die Bevölkerungsdichte pro Quadratkilometer bei 8.000 Stadtbewohnern liegt, besteht beispielsweise eine zunehmende Nachfrage nach intelligenten Betten, die unter anderem einstellbare Härte- und Temperaturkontrollfunktionen bieten. Darüber hinaus gab es in diesen Regionen in den letzten fünf Jahren doppelt so viele Hersteller intelligenter Bettwaren, was auf starke Marktkonkurrenz und Kreativität hinweist.
Der schnelle technologische Fortschritt und die Verfügbarkeit von Smart-Home-Geräten sorgen zusätzlich für das Wachstum des Smart-Bed-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum. Im Jahr 2023 wurde der chinesische Smart-Home-Markt auf 35 Milliarden US-Dollar geschätzt und verfügt über etwa 500 Millionen angeschlossene Geräte. Südkorea hat eine der höchsten Smart-Home-Penetrationsraten weltweit: Etwa 35 % der Haushalte haben Smart Homes in ihre Systeme integriert. Die Verwendung von Geldern durch Regierungen, wie sie in China geschehen, das 50 Milliarden US-Dollar für die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur bereitstellt, erhöht die Nachfrage nach intelligenten Betten. Ein weiterer Treiber für dieses Wachstum ist das wachsende Verständnis der Menschen darüber, welche Vorteile ihnen die Verwendung eines intelligenten Bettes bietet, etwa bessere Schlafmuster und Gesundheitsüberwachung. In Australien sind die Gesundheitsausgaben seit 2023 auf 200 Milliarden US-Dollar gestiegen, was zu einem wachsenden Markt für fortschrittliche Pflegeprodukte wie intelligente Betten geführt hat.
Top-Unternehmen im globalen Markt für intelligente Betten
Überblick über die Marktsegmentierung:
Nach Produkttyp:
Nach Endbenutzer:
Nach Vertriebskanal:
Nach Region:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgrößenwert im Jahr 2023 | 6,2 Milliarden US-Dollar |
Erwarteter Umsatz im Jahr 2032 | 13,1 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten | 2019-2022 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Einheit | Wert (USD Mrd.) |
CAGR | 8.7% |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp, nach Endbenutzer, nach Vertriebskanal, nach Region |
Schlüsselunternehmen | Paramount Bed Co. Ltd., Stryker Corporation, Sleep Number, Invacare Corporation, Hill Rom Holdings Inc., Arjohuntleigh AB, Ergomotion, Inc., Responsive Surface Technology LLC, Hi-Interiors SRL, Hilding Anders, andere prominente Akteure |
Anpassungsumfang | Erhalten Sie Ihren individuellen Bericht nach Ihren Wünschen. Fragen Sie nach einer Anpassung |
Sie suchen umfassende Marktkenntnisse? Beauftragen Sie unsere erfahrenen Spezialisten.
SPRECHEN SIE MIT EINEM ANALYSEN