4.1.Analyse der industriellen Wertschöpfungskette
4.1.1.Materialanbieter
4.1.2.Technologieintegration
4.1.3.Fertigung
4.1.4.Vertrieb/Verkauf
4.1.5.Endbenutzer
4.2. Branchenausblick
4.2.1. Globaler EV-Markt
4.2.1.1. EV-Verkäufe
4.2.1.2. EV-Ladegeräteverkäufe, nach Typ, 2023
4.2.1.3. Meistverkaufte EV-Modelle
4.2.1.4. Branchenkennzahlen: Produktion und Exporte 2023
4.2. 2. Ladesystem für Elektrofahrzeuge
4.2.3. In Elektrofahrzeugen verwendete Batterie
4.2.4. Analyse des Verbraucherverhaltens von
4.2.4.1. Geringere Emissionen
4.2.4.2. Geringere Betriebskosten
4.2.4.3. Rabatte/Steueranreize
4.2.4.4. Sozialer Status
4.2 .4.5.Andere
4.2.5.Asien-Pazifik-Länder, die Elektrofahrzeuge rasch einführen
4.2.5.1.China
4.2.5.2.Japan
4.2.5.3.Südkorea
4.2.5.4.Indien
4.2.5.5.Australien
4.3. PESTLE-Analyse
4.4.Porters Fünf-Kräfte-Analyse
4.4.1.Verhandlungsmacht der Lieferanten
4.4.2.Verhandlungsmacht der Käufer
4.4.3.Bedrohung durch Ersatzstoffe
4.4.4.Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
4.4.5.Grad des Wettbewerbs
4.5.Marktdynamik und -trends
4.5.1.Wachstumstreiber
4.5.2.Beschränkungen
4.5.3.Herausforderungen
4.5.4.Wichtige Trends
4.5.6.Vorschriften und Richtlinien – nach Land
4.6.Covid-19-Folgenabschätzung zum Marktwachstumstrend
4.7.Markenwachstum und Ausblick
4.7.1. Umsatzschätzungen und Prognosen (US $ BN), 2020 - 2050
4.7.2
.
4.8.competition Dashboard
4.8.1
.