-->
Kundensupport rund um die Uhr
1.1 Forschungsziel
1.2 Produktübersicht
1.3 Marktsegmentierung
2.1 Qualitative Forschung 2.1.1 Primär- und Sekundärquellen
2.2 Quantitative Forschung 2.2.1 Primär- und Sekundärquellen
2.3 Aufschlüsselung der Primärforschungsteilnehmer nach Region
2.4 Annahme für die Studie
2.5 Schätzung der Marktgröße
2.6. Datentriangulation
Zusammenfassung: Globales Engineering-Services-Outsourcing im Automobilmarkt
4.1. Analyse der Branchenwertschöpfungskette 4.1.1. Ressourcen 4.1.2. Komponentenentwickler 4.1.3. Dienstleister 4.1.4. Endbenutzer
4.2. Branchenausblick 4.2.1. Überblick über den globalen Outsourcing-Markt für Ingenieurdienstleistungen (in Mrd. US-Dollar) 4.2.1.1. Nach Branche 4.2.1.1.1. Automobil 4.2.1.1.2. Luft- und Raumfahrt 4.2.1.1.3. Computersysteme 4.2.1.1.4. Konstruktion 4.2.1.1.5. Unterhaltungselektronik 4.2.1.1.6. Energie 4.2.1.1.7. Schwermaschinen 4.2.1.1.8. Gesundheitswesen 4.2.1.1.9. Industrie 4.2.1.1.10. Medizinprodukte 4.2.1.1.11. Halbleiter 4.2.1.1.12. Telekommunikation 4.2.1.1.13. Sonstiges 4.2.1.2. Nach Region 4.2.1.2.1. Nordamerika 4.2.1.2.2. Europa 4.2.1.2.3. Asien-Pazifik 4.2.1.2.4. Naher Osten und Afrika 4.2.1.2.5. Südamerika 4.2.2. Analyse der Outsourcing-Trends: Einrichtung eigener Captive Center vs. Zusammenarbeit mit ESPs 4.2.3. Top-Komponenten-/Ressourcenanbieter-Unternehmen 4.2.4. Top-Dienstleister-Unternehmen 4.2.5. Analyse der wichtigsten OEMs nach ihren Ausgaben für technische Dienstleistungen 4.2.5.1. Auslagern 4.2.5.1.1. Onshore 4.2.5.1.2. Offshore 4.2.5.2. Inhouse 4.2.6. Analyse der weltweit wichtigsten Reiseziele für Automotive ESO 4.2.7. Analyse wichtiger Kundentrends und Verhaltensanalyse
4.3. PESTLE-Analyse
4.4. Porters Fünf-Kräfte-Analyse 4.4.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten 4.4.2. Verhandlungsmacht der Käufer 4.4.3. Bedrohung durch Ersatzspieler 4.4.4. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 4.4.5. Grad des Wettbewerbs
4.5. Marktdynamik und Trends 4.5.1. Wachstumstreiber 4.5.2. Beschränkungen 4.5.3. Herausforderungen 4.5.4. Schlüsseltrends
4.6. Covid-19-Folgenabschätzung zum Marktwachstumstrend
4.7. Preistrendanalyse nach Typ
4.8. Wettbewerbs-Dashboard 4.8.1. Marktkonzentrationsrate 4.8.2. Analyse des Unternehmensmarktanteils (Wert %), 2023 4.8.3. Wettbewerber-Mapping
5.1. Wichtige Erkenntnisse
5.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 5.2.1. Design und Engineering 5.2.1.1. Konzept und Detailplanung 5.2.1.2. CAD-Modellierung und Entwurf 5.2.1.3. Designoptimierung 5.2.1.4. Ergonomie und Ästhetik 5.2.2. Prototyping 5.2.2.1. Rapid Prototyping 5.2.2.2. 3D-Druck 5.2.2.3. Virtuelles Prototyping 5.2.2.4. Funktionelle und ästhetische Prototypen 5.2.3. Fertigungstechnik 5.2.3.1. Prozessplanung und -optimierung 5.2.3.2. Werkzeug- und Vorrichtungsdesign 5.2.3.3. Fließbanddesign 5.2.3.4. Qualitätskontrolle und -sicherung 5.2.4. Softwareentwicklung 5.2.4.1. Entwicklung eingebetteter Software 5.2.4.2. Entwicklung von Automobilanwendungen 5.2.4.3. ADAS-Software (Advanced Driver Assistance Systems) 5.2.4.4. Infotainmentsystem-Software 5.2.5. Testen und Validieren 5.2.5.1. Komponenten- und Systemtests 5.2.5.2. Haltbarkeits- und Zuverlässigkeitsprüfung 5.2.5.3. NVH-Prüfung (Noise, Vibration, Harshness) 5.2.5.4. Crash- und Sicherheitstests 5.2.6. Systemintegration 5.2.6.1. Integration mechanischer, elektrischer und Softwaresysteme 5.2.6.2. Entwurf der Fahrzeugsystemarchitektur 5.2.6.3. Integration neuer Technologien (z. B. elektrische und autonome Fahrzeuge) 5.2.7. Beratungsleistungen 5.2.7.1. Marktanalyse und Strategieberatung 5.2.7.2. Beratung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 5.2.7.3. Beratung zu Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen
6.1. Wichtige Erkenntnisse
6.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 6.2.1. Vor Ort 6.2.2. Onshore 6.2.3. Off-Shore
7.1. Wichtige Erkenntnisse
7.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 7.2.1. Personalaufstockung (VZÄ-basiert) 7.2.2. Zeit und Material 7.2.3. Festpreisprojekte 7.2.4. Dienstleistungen 7.2.5. Risiko/Ertrag
8.1. Wichtige Erkenntnisse
8.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 8.2.1. Antriebskomponenten 8.2.1.1. Motoren 8.2.1.2. Übertragung 8.2.1.3. Abgasanlagen 8.2.1.4. Sonstiges 8.2.2. Fahrwerks- und Federungssysteme 8.2.2.1. Aufhängungskomponenten 8.2.2.2. Lenksysteme 8.2.2.3. Bremsen 8.2.2.4. Sonstiges 8.2.3. Karosserie- und Außenbauteile 8.2.3.1. Karosserieteile 8.2.3.2. Lichter 8.2.3.3. Aerodynamik 8.2.3.4. Sonstiges 8.2.4. Elektronik und Konnektivität 8.2.4.1. Infotainmentsysteme 8.2.4.2. ADAS-Systeme 8.2.4.3. Fahrzeugkonnektivität 8.2.4.4. Sonstiges 8.2.5. Andere Anwendungen
9.1. Wichtige Erkenntnisse
9.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 9.2.1. Nutzfahrzeug 9.2.2. Off-Highway-Fahrzeug 9.2.3. Personenkraftwagen
10.1. Wichtige Erkenntnisse
10.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 10.2.1. Verbrennungsmotor 10.2.2. Elektromotor
11.1. Wichtige Erkenntnisse
11.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 11.2.1. Originalgerätehersteller (OEMs) 11.2.2. Tier-1-Lieferanten 11.2.3. Aftermarket-Dienstleister
12.1. Wichtige Erkenntnisse
12.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 12.2.1. Nordamerika 12.2.1.1. Die USA 12.2.1.2. Kanada 12.2.1.3. Mexiko 12.2.2. Europa 12.2.2.1. Westeuropa 12.2.2.1.1. Das Vereinigte Königreich 12.2.2.1.2. Deutschland 12.2.2.1.3. Frankreich 12.2.2.1.4. Italien 12.2.2.1.5. Spanien 12.2.2.1.6. Restliches Westeuropa 12.2.2.2. Osteuropa 12.2.2.2.1. Polen 12.2.2.2.2. Russland 12.2.2.2.3. Restliches Osteuropa 12.2.3. Asien-Pazifik 12.2.3.1. China 12.2.3.2. Indien 12.2.3.3. Japan 12.2.3.4. Südkorea 12.2.3.5. Australien und Neuseeland 12.2.3.6. ASEAN 12.2.3.7. Übriger Asien-Pazifik-Raum 12.2.4. Naher Osten und Afrika 12.2.4.1. VAE 12.2.4.2. Saudi-Arabien 12.2.4.3. Südafrika 12.2.4.4. Rest von MEA 12.2.5. Südamerika 12.2.5.1. Argentinien 12.2.5.2. Brasilien 12.2.5.3. Rest von Südamerika
13.1. Wichtige Erkenntnisse
13.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 13.2.1. Nach Servicetyp 13.2.2. Nach Standort 13.2.3. Nach Preismodell 13.2.4. Durch Anwendung 13.2.5. Nach Fahrzeugtyp 13.2.6. Nach Antriebsart 13.2.7. Durch Endbenutzer 13.2.8. Nach Land
14.1. Wichtige Erkenntnisse
14.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 14.2.1. Nach Servicetyp 14.2.2. Nach Standort 14.2.3. Nach Preismodell 14.2.4. Durch Anwendung 14.2.5. Nach Fahrzeugtyp 14.2.6. Nach Antriebsart 14.2.7. Durch Endbenutzer 14.2.8. Nach Land
15.1. Wichtige Erkenntnisse
15.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 15.2.1. Nach Servicetyp 15.2.2. Nach Standort 15.2.3. Nach Preismodell 15.2.4. Durch Anwendung 15.2.5. Nach Fahrzeugtyp 15.2.6. Nach Antriebsart 15.2.7. Durch Endbenutzer 15.2.8. Nach Land
16.1. Wichtige Erkenntnisse
16.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 16.2.1. Nach Servicetyp 16.2.2. Nach Standort 16.2.3. Nach Preismodell 16.2.4. Durch Anwendung 16.2.5. Nach Fahrzeugtyp 16.2.6. Nach Antriebsart 16.2.7. Durch Endbenutzer 16.2.8. Nach Land
17.1. Wichtige Erkenntnisse
17.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 17.2.1. Nach Servicetyp 17.2.2. Nach Standort 17.2.3. Nach Preismodell 17.2.4. Durch Anwendung 17.2.5. Nach Fahrzeugtyp 17.2.6. Nach Antriebsart 17.2.7. Durch Endbenutzer 17.2.8. Nach Land
18.1. Wichtige Erkenntnisse
18.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 18.2.1. Nach Servicetyp 18.2.2. Nach Standort 18.2.3. Nach Preismodell 18.2.4. Durch Anwendung 18.2.5. Nach Fahrzeugtyp 18.2.6. Nach Antriebsart 18.2.7. Vom Endbenutzer
19.1. Wichtige Erkenntnisse
19.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 19.2.1. Nach Servicetyp 19.2.2. Nach Standort 19.2.3. Nach Preismodell 19.2.4. Durch Anwendung 19.2.5. Nach Fahrzeugtyp 19.2.6. Nach Antriebstyp 19.2.7. Vom Endbenutzer
20.1. Wichtige Erkenntnisse
20.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 20.2.1. Nach Servicetyp 20.2.2. Nach Standort 20.2.3. Nach Preismodell 20.2.4. Durch Anwendung 20.2.5. Nach Fahrzeugtyp 20.2.6. Nach Antriebsart 20.2.7. Vom Endbenutzer
21.1. Wichtige Erkenntnisse
21.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 21.2.1. Nach Servicetyp 21.2.2. Nach Standort 21.2.3. Nach Preismodell 21.2.4. Durch Anwendung 21.2.5. Nach Fahrzeugtyp 21.2.6. Nach Antriebsart 21.2.7. Vom Endbenutzer
22.1. Wichtige Erkenntnisse
22.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 22.2.1. Nach Servicetyp 22.2.2. Nach Standort 22.2.3. Nach Preismodell 22.2.4. Durch Anwendung 22.2.5. Nach Fahrzeugtyp 22.2.6. Nach Antriebsart 22.2.7. Vom Endbenutzer
23.1. Wichtige Erkenntnisse
23.2. Marktgröße und Prognose, 2019–2032 (Milliarden US-Dollar) 23.2.1. Nach Servicetyp 23.2.2. Nach Standort 23.2.3. Nach Preismodell 23.2.4. Durch Anwendung 23.2.5. Nach Fahrzeugtyp 23.2.6. Nach Antriebsart 23.2.7. Vom Endbenutzer
Nordamerika (USA) 24.1. Accenture 24.2. Altair Engineering Inc. 24.3. Cognizant Technology Solutions Corporation 24.4. Frost & Sullivan 24.5. Genpact 24.6. International Business Machines Corporation (IBM) 24.7. TekRevol 24.8. Andere prominente Spieler Europa 24.9. Adecco Group AG (Akkodis) 24.10. ALTEN 24.11. Applus+ IDIADA 24.12. ARRK Product Development Group Ltd 24.13. Arobs 24.14. ASAP Holding GmbH 24.15. AVL List GmbH (AVL) 24.16. Bertrandt AG 24.17. Capgemini Engineering 24.18. Prägnante Software 24.19. EDAG Gruppe 24.20. ESI-Gruppe 24.21. Ester Digital 24.22. HQSoftware 24.23. IAV GmbH 24.24. Intersog 24.25. Kistler Gruppe 24.26. Lemberg Solutions 24.27. Magna Steyr GmbH & Co KG 24.28. Promwad 24.29. SEGULA Technologies Group 24.30. TietoEVRY 24.31. TÜV SÜD 24.32. Andere prominente Spieler Asien-Pazifik (Indien) 24.33. Cyient 24.34. HCL Technologies 24.35. Infosys Limited 24.36. KPIT-Technologien 24.37. L&T Technology Services (LTTS) 24.38. Sasken Technologies Limited 24.39. Tata Technologies Limited 24.40. Tech Mahindra 24.41. Wipro Limited 24.42. Andere prominente Spieler
✓
Benutzerfreigabe
Nur 1 Benutzer
Bis zu 7 Benutzer
Unbegrenzter Benutzerzugriff
Drucken
⨉
Kostenlose Anpassung
Keine kostenlose Anpassung
Bis zu 30 Stunden Arbeit
Bis zu 60 Stunden Arbeit
Bis zu 80 Stunden Arbeit
Lieferbares Format
PDF
Excel
PowerPoint (PPT)
Analystenunterstützung
2 Monate Analystenunterstützung
4 Monate Analysten-Support
7 Monate Analysten-Support
Ein Jahr Analystenunterstützung
Kostenlose Aktualisierung des Berichts im nächsten Jahr
Aktualisierungszyklus
Kostenloses Branchen-Update
(Innerhalb von 180 Tagen)
Nutzen
Bis zu 10 % Rabatt beim Nachkauf
Bis zu 20 % Rabatt beim Nachkauf
Bis zu 30 % Rabatt beim Nachkauf
Bis zu 40 % Rabatt beim Nachkauf
Wir verwenden Cookies×
um Ihre Erfahrung zu verbessern.